>

Tafelberg

23604

#
Watzke bringt wieder Geisterspiele ins Gespräch, da bin ich eher und ausnahmsweise bei Hoeneß der  Geduld anmahnt
#
Sollte Spahn unter oder neben Laschet möglicherweise auf neuem Posten Karriere machen, darf sich die Union bereits eines Fachmanns für die Nachfolge für das Gesundheitsministerium gewiß sein:

Auf Twitter schrieb MdB Stein [CDU]:

»Ich wünsche mir, dass bestimmte Volksgruppen aufhören, Fledermäuse, Gürteltiere, Affenschädel und anderen Scheiß zu essen. Das war bei SARS schon so und bei Ebola und jetzt wieder.«
Mit diesen Worten spielt der CDU-Mann nicht nur darauf an, dass das Virus vermutlich von Fledermäusen über einen Zwischenwirt auf den Menschen überging, sondern hält auch Menschen aus anderen Teilen der Welt ihre Essgewohnheiten vor, die aus seiner Sicht primitiv und abscheulich sind. Ein Wort beschreibt dieses Verhalten am besten: Rassismus.
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1134254.coronavirus-peter-stein-cdu-mann-mit-tropenhelm.html
#
widerlich
#
Tafelberg schrieb:

ich habe es sinngemäß wiedergegeben, was soll denn Laschet da genau sagen?

Um das zu beantworten müsste ich wissen, was er genau gesagt hat. Ich habe mich am "völlig egal" gestört, was er  - da Du sinngemäß wiedergegeben hast - vielleicht gar nicht gesagt hat.
#
ich sage Sorry und habe Laschet nicht exakt wiedergegeben

so war es

Die Kandidatur interessiere ihn derzeit «relativ wenig», sagte Laschet. «Keinen Menschen interessiert im Moment diese Frage. Die Menschen wollen, dass man sich um diese Krise kümmert.» (QuelleStimme.de)
#
Sie können maximal ankündigen, nach Ostern wieder Geisterspiele austragen zu wollen. Entscheiden können die im Moment einen Scheißdreck!
#
eine müßige Diskussion inbes. wenn es Mannschaften in Quarantäne gibt
#
Wie geht es weiter mit dem Profifussball: Der Profi-Fußball muß einen Solidaritätsfonds gründen, der die weniger finanzstarken Vereine unterstützt. Spielergehäler deckeln.
Die aktuelle Saison anullieren - alle Wettbewerbe. Die nächste Saison, wann immer die stattfinden wird, wird eine Überganssaison. Die 18 Vereine der 1. Liga bleiben. 6 Mannschaften aus der 2. Liga kommen hoch. Die 24 Mannschaften werden in zwei Gruppen a 12 Mannschaften geteilt. In Hin und Rückspiel werden die Tabellenplätze der zwei Gruppen ermittelt. Die ersten 6 jeder Gruppe spielen dann die Meisterschaft aus. Die anderen 6 jeder Gruppe spielen die Absteiger, 4 an der Zahl in Hin- und Rückspiel aus. Die Bundesliga geht dann mit 20 Mannschaften in die übernächste Saison. Das zieht sich runter bis zur Regionalliga.
Der DFB-Pokal-Wettbewerb fällt aus und findet erst übernächste Saison wieder statt.
Die EM wir auf nächstes Jahr verlegt. Nations-Cup wird abgeschafft.
Wenn man dann noch die leidige WM in Quatar bedenkt, könnte diese ebenfalls kompensiert werden. Besser wäre allerdings, diese auch ausfallen zu lassen.
#
Schneeweiss schrieb:

Die 18 Vereine der 1. Liga bleiben. 6 Mannschaften aus der 2. Liga kommen hoch. Die 24 Mannschaften werden in zwei Gruppen a 12 Mannschaften geteilt. In Hin und Rückspiel werden die Tabellenplätze der zwei Gruppen ermittelt.



ach nö
#
im Hertha Forum hoffen sie auf Hütter, na sollen sie mal.
#
Tafelberg schrieb:

Herr Laschet wurde in einem Interview nach der Vorsitzendenwahl gefragt, zu recht hat er gesagt, dass dies momentan völlig egal ist        

Er ist ein Spitzenpolitiker und sollte es sich meiner Meinung nach nicht so leicht machen. Ein Satz, dass der Wahltermin festgelegt wird, sobald die Krisensituation dafür wieder Raum lässt, oder sonst eine faire Antwort hätte es schon sein können. "Völlig egal" ist das nämlich nicht (weniger wichtig sicher schon!), da sonst diese Frage nicht gestellt worden wäre.
#
ich habe es sinngemäß wiedergegeben, was soll denn Laschet da genau sagen?
Ich fand seine Reaktion, dass es momentan wichtigeres gibt nachvollziehbar.

#
Mal wieder was positives für die CDU.

In der Umfrage bei Forsa steht sie bei 29% (+3), SPD bei 14 (-1), die Grünen bei 22 (-2).
Alle anderen unverändert.
#
bis zur BTW -ich unterstelle sie findet im Herbst 21 statt- kann noch sehr viel passieren, schwer einzuschätzen wie sich das entwickelt.
#
Herr Laschet wurde in einem Interview nach der Vorsitzendenwahl gefragt, zu recht hat er gesagt, dass dies momentan völlig egal ist
#
Eine Story noch die ich Heute gehört habe (kann man meiner Meinung nach nicht ernst nehmen):

Der Mensch von dem das Virus kam bzw. als erster angesteckt wurde, hätte wohl in einer Militäreinrichtung gearbeitet, die widerrum daran gearbeitet hat einen Virus zu entwickeln, den man im Krieg einsetzen kann. Der Mensch (glaube es war ein Mann) hat sich also dort "versehentlich" angesteckt, bzw. dort wäre was schief gelaufen.

Als ich das gehört habe, musste ich mich erstmal Fragen ob nicht Heute schon 1. April ist.
#
den Unsinn hat doch schon Hyundai in ähnlicher Form losgelassen
#
Ich möchte mich der Eröffnung des TE vollumfänglich anschließen und wünsche mir als positiven Effekt das Corona unsere Welt wieder entschleunigen möge und die Menschheit die richtigen Lehren daraus zieht.
Damit meine ich im speziellen, dass man sich wieder auf die wesentlichen Dinge, wie z.B. Respekt & Emphatie besinnt resp. die soziale Komponente wieder in den Vordergrund rückt. In mir wächst die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz durch die Macht der Stille neu entsteht.
Oder frei nach Dietrich Bonhoeffer: "Wir müssen lernen, den Menschen weniger auf das, was er tut oder lässt, als auf das, was er leidet, anzusehen".
#
sehr gute Wünsche, sehe ich ganz genauso. Ich bin aber ganz ehrlich: Es wird in Gänze exakt so weitergehen wie bisher, losgelöst, dass die Gesellschaft im kleinen schon immer zusammenhält und es Nachbarschaftshilfe gibt
#
eintracht_adler_taunusstein schrieb:

Wenn die Krise länger dauert, werden das bis zu 10 DFL Vereine nicht überleben.

Na und? Dann wäre es eben so.
#
Kneipen, Clubs etc haben ganz andere Probleme
mein Schwager im Messebau kommt in Kirzarbeit, die Probleme von Watzke und Co. sind nicht die elementarsten
#
ja, es hat Auswirkungen, was Herr Ziegler von Union dauernd sagt, ist in anderen Branchen allerdings viel schlimmer.
#
etwas genauer: Ja mag sein, dass Fussball Vereine unter dem Abbruch leiden, aber ich denke, dass andere Branchen ganz andere Sorgen haben
#
ja, es hat Auswirkungen, was Herr Ziegler von Union dauernd sagt, ist in anderen Branchen allerdings viel schlimmer.
#
Ich finde es auf jeden Fall sehr gut, dass die ganzen Bratwürste von DFL, DFB, UEFA und Fifa sich jetzt endlich mal Gedanken um die von ihnen selbst fabrizierte Scheiße machen müssen, die ihnen gerade um die Ohren fliegt.
#
die Bratwürste oder Hornochsen hätten auch früher reagieren können, ich habe aber gut reden
#
Tafelberg schrieb:

Effenbergfohlen schrieb:

Bleibt zu hoffen, dass der vom Express veröffentliche Irrsinn nicht Realität wird

der da wäre?


https://www.express.de/sport/fussball/bundesliga-pausiert-wegen-coronavirus-was-koennte-bei-einem-saisonabbruch-passieren--36404908

Angeblich nächste Saison 22 Mannschaften in Liga 1, also selbst HSV als 3. & Heidenheim als 4. würden in Liga 1 aufsteigen. Die Begründung hierfür ist lachhaft. "Stattdessen würde die Liga in der anstehenden Spielzeit 2020/2021 um insgesamt vier Mannschaften auf die gerade Zahl von 22 aufgestockt, damit keine Mannschaft an einem Spieltag spielfrei ist."

Bei 20 Mannschaften gäbe es ebenfalls keine spielfreie Mannschaft ! Bleibt zu hoffen, dass bei Abbruch der Saison die DFL sportlich entscheidet. Keine Absteiger aus Liga 1, 1. & 2. aus Liga 2 steigen normal auf. Nächste Saison mit 20 Vereinen, in Liga 2 ebenfalls 20.

Dann je 4 Absteiger und 2 Absteiger oder 4 Absteiger, der 5. wäre Platz 17 spielt Relegation gegen den 3. aus Liga 2.

Alles andere, wie im Link erwähnt, wäre eine Lex HSV.
#
alles viel Spekulatius
#
Was soll es denn bringen Grenzen zu schließen oder Flüge zu unterbinden? Das Virus ist doch schon lange hier und wir sind genauso eine Krisenregion, nur noch 2 Wochen verspätet.
#
Herr Trump sieht das anders
#
garffield schrieb:

ChrizSGE schrieb:

Nehmen wir mal an in ein paar Wochen gehts normal weiter mit Heimspiel und vollem Stadion für Basel. Das wäre doch total wettbewerbsverzerrend. Das ganze Achtelfinale hätte eigentlich gar nicht in der Form stattfinden dürfen.

Total Wettbewerbsverzerrend wäre es auch gewesen, wenn der fcb sein Rückspiel auch im Waldstadion hätte austragen müssen!        

Total wettbewerbsverzerrend war es auch gewesen, das Geisterspiel gestern Abend durchzusetzen, obwohl andere Spiele entweder gar nicht, oder mit Zuschauern ausgetragen wurden. Der ganze Wettbewerb ist nun verzerrt. Geradegezogen bekommt man das auch nicht mehr, da es nun zu viele verschiedene Interessen geben würde. Meiner Meinung nach kann das Ganze nun beendet werden. Fokus auf die nationalen Ligen legen und falls das auch nichts wird, einfach die bisher gespielte Saison streichen und nächste Saison, so diese denn "normal" stattfinden kann, einfach neu beginnen (gerne auch ohne Auf- und Absteiger ...).
#
hört sich vernünftig an, Bielefeld wird das etwas anders sehen
#
eintracht_adler_taunusstein schrieb:

Wer glaubt den noch, das jetzt am Wochenende BL gespielt wird?

Aber Sky sendet doch für alle!
#
Sky spielt sich jetzt als Sozialverein auf
#
Die verfickten Dietmars von BILD lassen derzeit keine Gelegenheit aus, um gegen die Kanzlerin in der Coronakrise zu hetzen. Dieses Verhalten widert mich derart an, ich finde dafür keine Worte. Statt jetzt solidarisch zusammen zu stehen und die Leute angemessen zu informieren, fahren sie eine solche moralfreie Kampagne.

Die Leistung unserer Politiker derzeit ist anzuerkennen, ich möchte nicht mit ihnen tauschen. Prof. Dr. Drosten stellte gerade gestern im NDR-Podcast heraus, welche Mammutaufgabe unsere Regierung gerade zu meistern hat. Es muss doch jetzt auch in der öffentlichen Berichterstattung darum gehen, die Menschen zu informieren, damit sie kompetent ihr Verhalten ändern. Wie sollen wir in einer drohenden Quarantänegesellschaft solidarisch miteinander umgehen, wenn getroffene Entscheidungen uninformiert in sozialen Medien zerrissen werden?

Die Zeit bringt es passend auf den Punkt:
In Jogginghose vom Homeoffice aus ist ein nörgeliger Wutkommentar schnell geschrieben. Aber eine solche grundmisstrauische Haltung gegenüber der politischen Elite vergiftet schnell die Atmosphäre. So könnte es in der uns drohenden Quarantänegesellschaft ganz schön stickig werden.

Jetzt ist nicht die Zeit, um zu polarisieren und zu beunruhigen. Jetzt sollten alle, die können, Vorbild sein. Alle Bürger sind jetzt gefordert, sich der Pandemie angemessen zu verhalten. Wir sollten die Energien bündeln und Harmonie nicht geringschätzen.


Wenn wir es schaffen, diese Krise zu meistern, kann unsere Gesellschaft gestärkt aus ihr hervorgehen. Weniger Egoismus, mehr Solidarität. Weniger Gewinnmaximierung, mehr Nachhaltigkeit. Dazu ist aber jeder gefordert. Bekannte von mir sind gestern noch schnell nach Tirol geballert, bevor ab Montag die Skigebiete schließen. Sowas macht mich schier fassungslos. Wenn sowas weiterhin passiert, werden in ein paar Wochen diejenigen die Dummen am Regal sein, die solidarisch nur eine Packung Nudeln gekauft haben.
#
HessiP schrieb:

Wenn wir es schaffen, diese Krise zu meistern, kann unsere Gesellschaft gestärkt aus ihr hervorgehen. Weniger Egoismus, mehr Solidarität. Weniger Gewinnmaximierung, mehr Nachhaltigkeit. Dazu ist aber jeder gefordert.



da bin ich leider pessimistisch