
Taunusabbel
15881
Brodowin schrieb:
Zu Gute halten kann man ihm, dass er vermutlich nicht wusste, was er da gröhlt
Falls ich die Übersetzung einigermaßen korrekt hinbekommen habe, ist es nur halb so wild. Wenn er diese kroatische Band nicht kannte, mache ich ihm das nicht zum Vorwurf. Hätte mir in seinem Alter auch passieren können, glaube ich ..
Brodowin schrieb:
Gut ist es trotzdem nicht.
.Yes.
Naja, der Teil mit Bosna-Herceg ist schon heikel, dass er es nicht wusste finde ich auch nicht schlimm, aber sein Torwarttrainer/Trauzeuge und dessen Kumpels müssen es wissen. Vielleicht sollte er etwas vorsichtiger in der Wahl seiner Freunde sein.
Durch kroatische Bekannte weiß ich, dass Thompson dort von der Popularität ungefähr vergleichbar sind, mit Grönemeier oder den Hosen hierzulande. Dass die Texte nationalistisch bis faschistisch sind, ist Fakt, wird von Kroaten aber nicht so negativ wahrgenommen, wie es hier bei uns vielleicht Verwunderung hervorruft.
Das würde ich dann aber als ein generelles Problem der Kroaten bezeichnen (bzw. zieht sich der ausgeprägte Nationalismus ja durch den Balkan und weiter durch Osteuropa). Ich denke aber dass die meisten die Band nicht wegen deren faschistoiden Tendenzen mögen, sondern weil es eben "Volkshymnen" sind, die alle mitsingen.
Dass die Lieder in Kroatien ominpräsent sind, führt halt auch dazu, dass ein unbedarfter Manuel Neuer im Urlaub damit in Kontakt gerät und wahrscheinlich unwissend einfach mitgröhlt.
Das würde ich dann aber als ein generelles Problem der Kroaten bezeichnen (bzw. zieht sich der ausgeprägte Nationalismus ja durch den Balkan und weiter durch Osteuropa). Ich denke aber dass die meisten die Band nicht wegen deren faschistoiden Tendenzen mögen, sondern weil es eben "Volkshymnen" sind, die alle mitsingen.
Dass die Lieder in Kroatien ominpräsent sind, führt halt auch dazu, dass ein unbedarfter Manuel Neuer im Urlaub damit in Kontakt gerät und wahrscheinlich unwissend einfach mitgröhlt.
Jojo1994 schrieb:
Die Metzger machen immer mehr und mehr zu (bei uns auch, Früher hatten wir 3 oder 4, jetzt nur noch einen). Und warum? Aldi, Lidl und die ganzen Chaoten vertreiben immer mehr billiges Fleisch.
Gleiches gilt übrigens leider auch für Bäcker. Die Discounter verkaufen ihre Brötchen billiger als der Bäcker sie herstellen kann. Und daher gibt es kaum noch Bäcker, die ihre Backwaren in ihrer Bäckerei verkaufen. Neben den Discountern gibt es fast nur noch Großbäckereien, die ganze Regionen in ihren Backshops bedienen.
Ehrliches Handwerk, sei es jetzt bei Metzgern oder Bäckern ist einfach zu teuer.
Basaltkopp schrieb:
Ehrliches Handwerk, sei es jetzt bei Metzgern oder Bäckern ist einfach zu teuer.
Dazu kommt dass es kaum noch Nachwuchs gibt. Der Bäcker in meinem Heimatort hat händeringend jemanden gesucht der seinen Betrieb übernehmen will. Nix. Also jetzt geschlossen.
Ein Kumpel von mir wollte, trotz Mehlstauballergie, die Bäckerei seines Vaters übernehmen. Dazu hat er neben seinem handwerklichen Beruf später noch seinen Bäckergesellen gemacht. Leider hat ist er vor einigen Jahren tödlich mit dem Motorrad verunglückt.
kil schrieb:
Ein Umdenken ist bei Karl-Heinz Rummenigge nicht in Sicht
Überhaupt mal (nachzu)denken wäre bei dem schon ein riesen Erfolg.
Danke Äbbelche für den Link.
Gerne.
Aber nicht denken kann man ihm nicht vorwerfen. Er ist halt so beschäftigt mit Überlegungen wo und wie er noch mehr Geld scheffeln kann, da ist keine Kapazität mehr frei für andere Dinge
Aber nicht denken kann man ihm nicht vorwerfen. Er ist halt so beschäftigt mit Überlegungen wo und wie er noch mehr Geld scheffeln kann, da ist keine Kapazität mehr frei für andere Dinge
Taunusabbel schrieb:
Gerne.
Aber nicht denken kann man ihm nicht vorwerfen. Er ist halt so beschäftigt mit Überlegungen wo und wie er noch mehr Geld scheffeln kann, da ist keine Kapazität mehr frei für andere Dinge
Anfang der 60er waren die fast bankrott und mußten betteln gehen.....heute den generösen Großkotz raushängen lassen, als wäre es nie mal anders gewesen....scheinheiliger und justizbekannter Drecksverein.....
Der Kil kann richtig gut wenn er will
https://www.fr.de/sport/fussball/karl-heinz-rummenigge-nichts-gelernt-13809805.html
https://www.fr.de/sport/fussball/karl-heinz-rummenigge-nichts-gelernt-13809805.html
kil schrieb:
Ein Umdenken ist bei Karl-Heinz Rummenigge nicht in Sicht
Überhaupt mal (nachzu)denken wäre bei dem schon ein riesen Erfolg.
Danke Äbbelche für den Link.
Gute Idee. Vielleicht kommt auch gar keine Antwort....
Oder sie schreiben, dass niemand den Sinn der Mail verstanden hat.
Oder sie schreiben, dass niemand den Sinn der Mail verstanden hat.
twitter den HR doch mal an, könnte mir vorstellen dass da eher eine Antwort kommt.
Wenn ihr alle so (zurecht) auf Tony Soprano steht, habt ihr es mal mit Lilyhammer versucht. Steven van Zandt spielt die Hauptrolle und die Serie funktioniert auf sehr vielen Ebenen, auch als Persiflage auf Tony. Der Gangster Frank Tagliano nimmt ein Zeugenscjutzprogramm in Anspruch und wählt als Ort Lillehammer, das ihm noch von den Olympischen Spielen aus der Glotze bekannt ist. Dort angekommen trifft er auf eine Reihe sympathischer Waldschrate, mit denen seine eigene Gang aufzieht, indem er versucht die New Yorker Methoden auf die norwegische Provinz zu übertragen. Im Laufe der ziemlich komischen Serie erweisen sich die Hinterwäldler als tougher als erwartet und am Ende ist die Truppe sogar bereit für Franks Rachefeldzug in NY. Ich fand’s klasse.
Lilyhammer ist fantastisch.
In 2 Folgen ist auch Tony Sirico aus den Sopranos dabei.
Es lohnt sich sowieso mal nach Serien/Filmen mit anderen Schauspielern aus den Sopranos zu suchen, das sind nämlich alles sehr gute Schauspieler. (Obwohl Gandolfini natürlich der beste von Allen ist )
In 2 Folgen ist auch Tony Sirico aus den Sopranos dabei.
Es lohnt sich sowieso mal nach Serien/Filmen mit anderen Schauspielern aus den Sopranos zu suchen, das sind nämlich alles sehr gute Schauspieler. (Obwohl Gandolfini natürlich der beste von Allen ist )
Taunusabbel schrieb:
Obwohl Gandolfini natürlich der beste von Allen ist
War. Leider.
Taunusabbel schrieb:
Lilyhammer ist fantastisch.
In 2 Folgen ist auch Tony Sirico aus den Sopranos dabei.
Es lohnt sich sowieso mal nach Serien/Filmen mit anderen Schauspielern aus den Sopranos zu suchen, das sind nämlich alles sehr gute Schauspieler. (Obwohl Gandolfini natürlich der beste von Allen ist smile:
Gandolfini?
Sorry, Joe Pesci schlägt ihn um Längen.
Als damals Joe Pesci in der Rolle des Tommy DeVito (Goodfellas) ans Set gekommen ist haben sich die (echten) Mafiatypen fast zu Tode erschreckt, weil sie dachten der echte Tommy wäre wieder da.
FrankenAdler schrieb:
Und wenn das was ich schreibe von Basalti auf "kannst ihn eh nicht leiden" reduziert wird, dann ist das ne Grenzüberschreitung wenn ich das ironisch kommentiere?
Weil Du es schon so oft geschrieben hast und Du, wahrscheinlich nicht nur in meinen Augen, nach jedem Krümel suchst, um Dich über ihn zu echauffieren.
Lass es ihn doch so oft sagen wie er will, Ilsanker bietet doch auch in (fast) jedem interview Angriffsfläche. MMn zumindest.
Taunusabbel schrieb:
Lass es ihn doch so oft sagen wie er will, Ilsanker bietet doch auch in (fast) jedem interview Angriffsfläche. MMn zumindest.
Darf er doch. Allerdings macht wie so oft der Ton die Musik. Ich darf aber dann auch meine Meinung dazu sagen.
Und wenn er so eine Ansage von prothurk bekommt, dann hat das schon seine Gründe.
Ich verspüre das dringende Bedürfnis, Boris Palmer die Fresse zu polieren:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.coronavirus-in-deutschland-boris-palmer-wir-retten-menschen-die-moeglicherweise-sowieso-bald-sterben.3058978a-08dc-42f0-9e98-5ccba1e4a96c.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.coronavirus-in-deutschland-boris-palmer-wir-retten-menschen-die-moeglicherweise-sowieso-bald-sterben.3058978a-08dc-42f0-9e98-5ccba1e4a96c.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
Ich wäre dabei.
Warum die Grünen den noch nicht rausgeschmissen haben, ist ja nicht die erste Entgleisung, bleibt mir ein Rätsel
Warum die Grünen den noch nicht rausgeschmissen haben, ist ja nicht die erste Entgleisung, bleibt mir ein Rätsel
Adlerdenis schrieb:
Naja, die Frage ist schon seltsam. Warum zum Teufel sollte man damit nicht reden können?
Wenn 5 Leute eine Moldex7000 tragen und der Lehrer ebenfalls wird es ggf undeutlich.
Aber um ernst zu bleiben : je nach Alter, Disziplin wurde angesprochen, lenken diese Masken ab, es ist unangenehm und beschwerlich das Ding längere Zeit zu tragen. Und die Kids sollten sie ja permanent tragen... Idealerweise auch in den Pausen. Von 8 bis 13 Uhr das Ding im Gesicht fördert sicher nicht die Konzentration und erstrecht nicht die Motivation.
Ich finde es in den Pausen sogar deutlich wichtiger. Im Klassenraum kann der Abstand gewahrt werden, auf dem Pausenhof ist das absolut nicht möglich.
Ich mag mir gar nicht vorstellen, was unter dem Schaumschläger Merz jetzt los wäre!
Der hätte auf Herdenimmunität gesetzt um nur ja der Wirtschaft nicht zu schaden.
Wir wissen ja gar nicht, auf wie viel Geld die Profis verzichten.
Aber einfach so erwarten, dass die Profis mal einfach auf 2 Monatsgehälter verzichten sollen, geht mal gar nicht.
Selbst wenn man intern einsparen kann, sehe ich keinen Grund, auf das KUG zu verzichten. Die Eintracht bezahlt jede Menge Steuern und die Spieler auch. Damit hat die Eintracht doch das KUG für wahrscheinlich viele Jahre selbst bezahlt.
Ist ja nicht so, dass das KUG nur von den Steuern des "kleinen Mannes" bezahlt wird.
Und ich glaube nicht, dass die Eintracht ewig überleben kann, wenn man nicht irgendwo spart und nicht in absehbarer Zeit irgendwann wieder gespielt wird.
Spätestens Ende des Jahres wäre dann der Ofen wohl aus. Dass die Profis dann in einer deutlich weicheren Hängematte landen als ein einfacher Angestellter ist freilich unbestritten. Aber diese Diskrepanz ist ja auch nicht erst seit Corona bekannt. Ich bin auch nicht begeistert, dass viele Profis in einem Jahr mehr verdienen als ich in mehreren Leben.
Aber einfach so erwarten, dass die Profis mal einfach auf 2 Monatsgehälter verzichten sollen, geht mal gar nicht.
Selbst wenn man intern einsparen kann, sehe ich keinen Grund, auf das KUG zu verzichten. Die Eintracht bezahlt jede Menge Steuern und die Spieler auch. Damit hat die Eintracht doch das KUG für wahrscheinlich viele Jahre selbst bezahlt.
Ist ja nicht so, dass das KUG nur von den Steuern des "kleinen Mannes" bezahlt wird.
Und ich glaube nicht, dass die Eintracht ewig überleben kann, wenn man nicht irgendwo spart und nicht in absehbarer Zeit irgendwann wieder gespielt wird.
Spätestens Ende des Jahres wäre dann der Ofen wohl aus. Dass die Profis dann in einer deutlich weicheren Hängematte landen als ein einfacher Angestellter ist freilich unbestritten. Aber diese Diskrepanz ist ja auch nicht erst seit Corona bekannt. Ich bin auch nicht begeistert, dass viele Profis in einem Jahr mehr verdienen als ich in mehreren Leben.
Naja Basalti, der Staat könnte aber immens viel Geld einsparen, bzw. das KUG bei anderen Arbeitnehmern erhöhen. Wie soll denn eine Angestellte im Einzelhandel z.B. von 60% leben, oder eine Friseurin ?
Wenn alle Erst- und Zweitligisten auf staatliche Beihilfen verzichten würden (wenigstens mal so lange bis man weiß wie es weiter geht) dann käme schon ein ordentlicher Batzen zusammen.
Wenn alle Erst- und Zweitligisten auf staatliche Beihilfen verzichten würden (wenigstens mal so lange bis man weiß wie es weiter geht) dann käme schon ein ordentlicher Batzen zusammen.
Taunusabbel schrieb:
Naja Basalti, der Staat könnte aber immens viel Geld einsparen, bzw. das KUG bei anderen Arbeitnehmern erhöhen. Wie soll denn eine Angestellte im Einzelhandel z.B. von 60% leben, oder eine Friseurin ?
Könnte er. Würde er aber nicht. Ist ja alles gesetzlich geregelt. Abgesehen davon käme da ja auch nicht so unfassbar viel Geld zusammen, wenn die Profivereine kein KUG für die normalen Angestellten bekommen würden.
Taunusabbel schrieb:
Wenn alle Erst- und Zweitligisten auf staatliche Beihilfen verzichten würden (wenigstens mal so lange bis man weiß wie es weiter geht) dann käme schon ein ordentlicher Batzen zusammen.
So viel ist das nicht. Lass das mal 5.000 Leute sein, die KUG bekommen. Das ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Und man darf einfach nicht außer Acht lassen, dass viele Erst- und Zweitligisten jetzt wahrscheinlich schon mehr oder weniger am Limit sind und die meisten anderen es in absehbarer Zeit wären.
Und nochmal:
Diese Leistungen, die man jetzt für die normalen Angestellten beanspruchen will, hat man doch vorher schon zigfach selbst an Steuern gezahlt.
Dass die Sache natürlich sozial ungerecht ist, steht ja außer Frage. Auch außerhalb von Corona muss eine Friseurin jeden Cent dreimal umdrehen, während ein Profi in der Woche das mehrfache verdient wie sie in einem Jahr.
Momentan experimentiert man wohl gerade mit dem Plasma von Genesenen und ob die darin enthaltenen Antikörper als "Medikament" eingesetzt werden können.
Hier der link dazu
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/antikoerper-coronavirus-blut-plasma-therapie-medikamente-covid-19-studie?utm_campaign=ref&utm_medium=sm&utm_content=zeitde_redpost+_link_sf&utm_source=twitter_zonaudev_int&wt_zmc=sm.int.zonaudev.twitter.ref.zeitde.redpost.link.sf
Klingt ja einigermaßen vielversprechend, wenn man das dann auch nicht Infizierten spritzen könnte, hätte man war noch immer keine "richtige" Impfung, aber besser als gar nix denke ich
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/antikoerper-coronavirus-blut-plasma-therapie-medikamente-covid-19-studie?utm_campaign=ref&utm_medium=sm&utm_content=zeitde_redpost+_link_sf&utm_source=twitter_zonaudev_int&wt_zmc=sm.int.zonaudev.twitter.ref.zeitde.redpost.link.sf
Klingt ja einigermaßen vielversprechend, wenn man das dann auch nicht Infizierten spritzen könnte, hätte man war noch immer keine "richtige" Impfung, aber besser als gar nix denke ich
Momentan experimentiert man wohl gerade mit dem Plasma von Genesenen und ob die darin enthaltenen Antikörper als "Medikament" eingesetzt werden können.
Hier der link dazu
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/antikoerper-coronavirus-blut-plasma-therapie-medikamente-covid-19-studie?utm_campaign=ref&utm_medium=sm&utm_content=zeitde_redpost+_link_sf&utm_source=twitter_zonaudev_int&wt_zmc=sm.int.zonaudev.twitter.ref.zeitde.redpost.link.sf
Klingt ja einigermaßen vielversprechend, wenn man das dann auch nicht Infizierten spritzen könnte, hätte man war noch immer keine "richtige" Impfung, aber besser als gar nix denke ich
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/antikoerper-coronavirus-blut-plasma-therapie-medikamente-covid-19-studie?utm_campaign=ref&utm_medium=sm&utm_content=zeitde_redpost+_link_sf&utm_source=twitter_zonaudev_int&wt_zmc=sm.int.zonaudev.twitter.ref.zeitde.redpost.link.sf
Klingt ja einigermaßen vielversprechend, wenn man das dann auch nicht Infizierten spritzen könnte, hätte man war noch immer keine "richtige" Impfung, aber besser als gar nix denke ich
SemperFi schrieb:
Ich werde immer vertreten, dass man Wehrpflicht in verpflichtendes soziales Jahr (auch als Wehrdienst) hätte umwandeln sollen.
Da hast du mit mir schon einen Bundesgenossen mehr.
2
Bin ich auch dabei.
Nicht nur wegen des direkten gesellschaftlichen Nutzens,
sondern weil man auch auf der persönlichen, charakterbildenden Ebene profitiert,
wenn man „Gesellschaft“ auf dieser praktischen Ebene und im richtigen Alter erfährt und durchlebt.
Nicht nur wegen des direkten gesellschaftlichen Nutzens,
sondern weil man auch auf der persönlichen, charakterbildenden Ebene profitiert,
wenn man „Gesellschaft“ auf dieser praktischen Ebene und im richtigen Alter erfährt und durchlebt.
SGE_Werner schrieb:Xbuerger schrieb:
was bedeutet hochfahren konkret?
Hatte ich ja schon mal vermutet: Schulen (vor allem weiterführende) werden geöffnet, Läden unter Auflagen wieder eröffnet, evtl. auch Gaststätten mit Auflagen. Kontaktverbot in Öffentlichkeit bleibt noch, Bars, Discos etc. bleiben geschlossen.
Vllt. eben auch das Ganze noch lokal unterschiedlich entscheiden. Man wird die Wirtschaft entlasten wollen, ohne die größten Kontaktmöglichkeiten wieder zu erlauben (also eben zB Stadionbesuch etc.)
Bei den Schulen wäre ich mir nicht so sicher, zumindest in Hessen gehen zur Zeit Informationen (Erlasse etc.) an die Schulen, die „für den Fall einer Verlängerung der Schulschließung“ Regelungen treffen. Ebenso sind gerade vom Hessischen Datenschutzbeauftragten Regelungen gelockert worden. Ich denke, dass machen die nicht nur für Morgen.
Ich habe gehört ein Szenario wäre die Klassen zu halbieren und wochenweise abwechselnd zu unterrichten, so könnte der Mindestabstand gewahrt bleiben
Taunusabbel schrieb:
Ich habe gehört ein Szenario wäre die Klassen zu halbieren und wochenweise abwechselnd zu unterrichten, so könnte der Mindestabstand gewahrt bleiben
Die Überlegung hatte ich auch schon.
Allerdings muss man dann die Kinder auch auf dem Schulhof räumlich trennen, sprich den Abstand wahren.
In Hessen beginnen an den Gymnasien nach den Osterferien schon bald die Präsentationsprüfungen und die mündlichen Prüfungen, das hätte auf jeden Fall Vorrang. Hier fällt auch schon in normalen Zeiten Unterricht aus. Ebenso beginnen die Abschlussprüfungen der übrigen Schulformen. Ich sehe das nicht, es sei denn, die Zahlen gingen massiv zurück.
Taunusabbel schrieb:
Ja, das ist einfach wenn Du über viel Zeit verfügst und zur Not auch mal 2 oder 3 Geschäfte anfahren kannst, wenn Du im ersten nicht fündig wirst. Würde ich auch gerne öfter tun, aber ich bin 11-12 Std pro Tag arbeitstechnisch unterwegs und kann (will) nicht nach Feierabend noch stundenlang einkaufen gehen, einen Haushalt mit Viehzeug habe ich abends halt auch noch zu wuppen.
Falls du mich meinst, bin ich natürlich nicht beispielgebend, behaupte ich auch nicht.
Ich muß nicht mehr arbeitstechnisch unterwegs sein und auch keinen Haushalt mit Viehzeug wuppen.
All das hatte ich aber auch mal und zwar vor Internetzeiten..zurechtgekommen, wenn auch zeitaufwändig, bin ich trotzdem....ich verstehe daher auch die Betroffenen, denen es an Zeit mangelt....
Nicht falsch verstehen, das war auch nicht böse gemeint. Im Urlaub mache ich das genau wie Du und ich versuche auch jetzt, so gut es eben geht, den lokalen Handel zu unterstützen.
Ist halt manchmal logistisch etwas schwierig. Da hab ich nen Plan was ich essen will, fahre zu "meinem" Metzger und dann gibt es genau das nicht, weil er nur schlachtet wenn von der letzten Schlachtung alles aufgebraucht ist. Also Planung wieder umwerfen und neu organisieren.
Ist halt manchmal logistisch etwas schwierig. Da hab ich nen Plan was ich essen will, fahre zu "meinem" Metzger und dann gibt es genau das nicht, weil er nur schlachtet wenn von der letzten Schlachtung alles aufgebraucht ist. Also Planung wieder umwerfen und neu organisieren.
Taunusabbel schrieb:
Nicht falsch verstehen, das war auch nicht böse gemeint. Im Urlaub mache ich das genau wie Du und ich versuche auch jetzt, so gut es eben geht, den lokalen Handel zu unterstützen.
Ist halt manchmal logistisch etwas schwierig. Da hab ich nen Plan was ich essen will, fahre zu "meinem" Metzger und dann gibt es genau das nicht, weil er nur schlachtet wenn von der letzten Schlachtung alles aufgebraucht ist. Also Planung wieder umwerfen und neu organisieren.
Ich weiß doch um die Alltagsproblemchen, Herzblatt...nur hab ich halt mehr Zeit, nach anderen Möglichkeiten zu suchen...und das es von dir nicht böse gemeint war, weiß doch keiner besser als ich.....
Amazon ist mir zwar ein Begriff, hab mich aber nie damit beschäftigt.
Deshalb wüßte ich auch gar nicht, was ich da bestellen sollte, weil ich deren Angebotssortiment nicht kenne..
Es muß mich auch keiner dahingehend schlau machen, weil ich online nichts bestelle, sondern mich ins Auto setze und zu den entschrechenden Geschäften fahre, die meinen Bedarf führen...ist doch eigentlich ganz einfach...
Deshalb wüßte ich auch gar nicht, was ich da bestellen sollte, weil ich deren Angebotssortiment nicht kenne..
Es muß mich auch keiner dahingehend schlau machen, weil ich online nichts bestelle, sondern mich ins Auto setze und zu den entschrechenden Geschäften fahre, die meinen Bedarf führen...ist doch eigentlich ganz einfach...
Ja, das ist einfach wenn Du über viel Zeit verfügst und zur Not auch mal 2 oder 3 Geschäfte anfahren kannst, wenn Du im ersten nicht fündig wirst. Würde ich auch gerne öfter tun, aber ich bin 11-12 Std pro Tag arbeitstechnisch unterwegs und kann (will) nicht nach Feierabend noch stundenlang einkaufen gehen, einen Haushalt mit Viehzeug habe ich abends halt auch noch zu wuppen.
Wenn ich mich dazu nochmal einmischen darf: der Onlinehandel hat seinen Platz gefunden und die Menschen können selbst entscheiden, ob der stationäre Handel überlebt oder nicht.
Aber Amazon muss es trotzdem nicht sein. Aus Gründen.
Aber Amazon muss es trotzdem nicht sein. Aus Gründen.
Taunusabbel schrieb:
Ja, das ist einfach wenn Du über viel Zeit verfügst und zur Not auch mal 2 oder 3 Geschäfte anfahren kannst, wenn Du im ersten nicht fündig wirst. Würde ich auch gerne öfter tun, aber ich bin 11-12 Std pro Tag arbeitstechnisch unterwegs und kann (will) nicht nach Feierabend noch stundenlang einkaufen gehen, einen Haushalt mit Viehzeug habe ich abends halt auch noch zu wuppen.
Falls du mich meinst, bin ich natürlich nicht beispielgebend, behaupte ich auch nicht.
Ich muß nicht mehr arbeitstechnisch unterwegs sein und auch keinen Haushalt mit Viehzeug wuppen.
All das hatte ich aber auch mal und zwar vor Internetzeiten..zurechtgekommen, wenn auch zeitaufwändig, bin ich trotzdem....ich verstehe daher auch die Betroffenen, denen es an Zeit mangelt....
PhillySGE schrieb:
Die die nicht dürfen aber gerne würden.
Es melden sich derzeit auch einige Freiwillige.
Also soweit ich das verstanden habe darf man im Rahmen der Beschlüsse der Bundesregierung ohne Abzüge zum Kurzarbeitergeld dazu verdienen.
Heute Morgen habe ich ein Interview mit einem Bauern gesehen, der sagte die Freiwliigen wären wichtig, würden aber keine Planungssicherheit bieten.
Als Beispiel hatte er genannt, dass manche eben abieten für ein paar Stunden zu kommen, andere für 2 -3 Tage.
Da die Erntesaison ca. 3 Montae dauert kann das nur bedingt hilfreich sein.
Wedge schrieb:
Also soweit ich das verstanden habe darf man im Rahmen der Beschlüsse der Bundesregierung ohne Abzüge zum Kurzarbeitergeld dazu verdienen.
Nein, darf man eben nicht, es sei denn man hat z.B. schon seit längerem einen Minijob. Wenn man sich jetzt einen sucht wird er angerechnet.
https://www.vbw-bayern.de/vbw/ServiceCenter/Corona-Pandemie/Kurzarbeitergeld/Corona-Minijob-neben-Kurzarbeitergeldbezug.jsp
Taunusabbel schrieb:Wedge schrieb:
Also soweit ich das verstanden habe darf man im Rahmen der Beschlüsse der Bundesregierung ohne Abzüge zum Kurzarbeitergeld dazu verdienen.
Nein, darf man eben nicht, es sei denn man hat z.B. schon seit längerem einen Minijob. Wenn man sich jetzt einen sucht wird er angerechnet.
https://www.vbw-bayern.de/vbw/ServiceCenter/Corona-Pandemie/Kurzarbeitergeld/Corona-Minijob-neben-Kurzarbeitergeldbezug.jsp
Oh, dann hab ich das falsch verstanden.
Danke für die Info.
Altersstarrsinn? Oder vielleicht begreifen sie es ja auch nicht? Wer weiß?
Aber selbst wenn Du sie höflich drauf aufmerksam machst pöbeln sie noch rum.
Die Kassiererin hat mir erzählt, sie war gestern heiser, weil sie immer wieder Ü70 und Menschen mit Kindern drauf hinweisen musste. Selbst renitente Halbwüchsige halten sich an der Kasse dran
Die Kassiererin hat mir erzählt, sie war gestern heiser, weil sie immer wieder Ü70 und Menschen mit Kindern drauf hinweisen musste. Selbst renitente Halbwüchsige halten sich an der Kasse dran
Versuch Dich mal irgendwo bei einem Büffet gegen einen Rentner durchzusetzen. Da hast Du keine Chance.
Den ersten hat es erwischt,mal sehen wie viele noch folgen. Udo Münch tritt zurück