
the_whitefalcon
3463
Zitat von the_whiteflacon
Hrgota (-) - konnte sich nicht mehr entscheidend ins Spiel einbringen
Er konnte sich nicht entscheidend einbringen? Haha
Er hat das 2 zu 2 eingeleitet, indem er schön das freie Auge für Chandler hatte.
Hrgota (-) - konnte sich nicht mehr entscheidend ins Spiel einbringen
Er konnte sich nicht entscheidend einbringen? Haha
Er hat das 2 zu 2 eingeleitet, indem er schön das freie Auge für Chandler hatte.
Zitat von the_whiteflaconDas soll seine Leistung nicht schmälern, aber einen Spieler zu bewerten, der nicht mal 15 Minuten Spielanteil hat und auf Grund der Unterzahl kaum Aktionen im Spiel hatte, würde ich nur ungern abschließend bewerten. Das soll nicht heißen, dass er nichts gemacht hat, aber nicht genug als das ich einen benotbaren Eindruck von ihm gewinnen konnte. Deswegen steht in meinem Beitrag ja auch das Wort "entscheidend". Das bezieht sich nicht darauf, dass er keine entscheidende Szene hatte, sondern, dass er in dem Spiel nicht genügend Aktionen hatte um ihn sachlich zu bewerten.
Hrgota (-) - konnte sich nicht mehr entscheidend ins Spiel einbringenEr konnte sich nicht entscheidend einbringen? Haha
Er hat das 2 zu 2 eingeleitet, indem er schön das freie Auge für Chandler hatte.
Ich fand schon ziemlich entscheidend, dass er den Ball auf Chandler gespielt hat.
Hradecky (2) - hielt so ziemlich alles was zu halten war und damit die Mannschaft im Spiel
Chandler (1) - eine andere Note kann ich für ihn heute nicht erkennen. Läuferisch sehr stark, Kampf und Einsatz auf gefühlten 110 %. Immer gefährlich auf den Flügeln.
Abraham (2) - Hatte die Bayern-Offensive nur bedingt im Griff, aber zeigte eine ansprechende Leistung
Vallejo (1) - Spielt abgeklärt als hätte er schon 100 Länderspiele intus. Hätte beinah noch den Rückstand durch Robben verhindert.
Hector (2) - am Anfang hatte ich Bedenken ob er so einem Spiel gewachsen ist, aber er steigerte sich kontinuierlich und hielt die Defensive stabil
Oczipka (2) - mitunter gutes Offensivspiel, mit Torvorlage. Defensiv manchmal noch zu passiv
Mascarell (2) - Schmiss sich gefühlt in jeden Zweikampf rein als hinge sein Leben davon ab
Huszti (2) - leidenschaftliche Vorstellung, mit viel Spielanteil. Schwer zu benoten, weil trotz Tor die gelb/rote unnötig war. Da sind ihm wohl nach dem Rückstand ein paar Sicherungen durchgebrannt.
Fabian (2) - Beispielloser Einsatz und Hingabe. Sehr selbstsicherer Auftritt, mit Abstrichen gegen Ende des Spiels, wo er zum Beispiel Chandler völlig frei übersieht. Belohnte sich trotzdem mit einem Tor.
Rebic (2) - Trickreich, Zweikampfstark, aber etwas unpräzise im Abschluss. Trotzdem wichtiger Faktor im heutigen Spiel.
Meier (3) - Er war nicht schlecht, aber ich hätte ihn nicht aufgestellt. Für das schnelle Umschaltspiel war er doch eher ungeeignet. Trotzdem war er stets bemüht und band Spieler im Strafraum.
Hasebe (3) - ordentliche Leistung, hätte aber ruhig auch mal etwas engagierter in die Zweikämpfe gehen können.
Tarashaj (3) - zeigte gute Ansätze, aber konnte dem Spiel in Unterzahl natürlich nur wenig seinen Stempel aufdrücken.
Hrgota (-) - konnte sich nicht mehr entscheidend ins Spiel einbringen
Fazit:
Die ersten beiden Tore im Spiel entstanden eher glücklich als gekonnt, aber trotzdem zeigten beide Mannschaften guten Fußball. Die Eintacht war gefühlt heißer auf Punkte als die Bayern und spielten sie phasenweise an die Wand. Das 2:1 der Bayern empfand ich als etwas unschön, denn man führt keine Ecke aus, wenn der Schiri noch im Strafraum steht und Spieler zurecht weißt. Das war ne foule Nummer. Der Ausgleich durch Fabian aber ingesamt mehr als verdient, denn die Eintracht zeigte hier und heute die engagiertere Leistung.
Chandler (1) - eine andere Note kann ich für ihn heute nicht erkennen. Läuferisch sehr stark, Kampf und Einsatz auf gefühlten 110 %. Immer gefährlich auf den Flügeln.
Abraham (2) - Hatte die Bayern-Offensive nur bedingt im Griff, aber zeigte eine ansprechende Leistung
Vallejo (1) - Spielt abgeklärt als hätte er schon 100 Länderspiele intus. Hätte beinah noch den Rückstand durch Robben verhindert.
Hector (2) - am Anfang hatte ich Bedenken ob er so einem Spiel gewachsen ist, aber er steigerte sich kontinuierlich und hielt die Defensive stabil
Oczipka (2) - mitunter gutes Offensivspiel, mit Torvorlage. Defensiv manchmal noch zu passiv
Mascarell (2) - Schmiss sich gefühlt in jeden Zweikampf rein als hinge sein Leben davon ab
Huszti (2) - leidenschaftliche Vorstellung, mit viel Spielanteil. Schwer zu benoten, weil trotz Tor die gelb/rote unnötig war. Da sind ihm wohl nach dem Rückstand ein paar Sicherungen durchgebrannt.
Fabian (2) - Beispielloser Einsatz und Hingabe. Sehr selbstsicherer Auftritt, mit Abstrichen gegen Ende des Spiels, wo er zum Beispiel Chandler völlig frei übersieht. Belohnte sich trotzdem mit einem Tor.
Rebic (2) - Trickreich, Zweikampfstark, aber etwas unpräzise im Abschluss. Trotzdem wichtiger Faktor im heutigen Spiel.
Meier (3) - Er war nicht schlecht, aber ich hätte ihn nicht aufgestellt. Für das schnelle Umschaltspiel war er doch eher ungeeignet. Trotzdem war er stets bemüht und band Spieler im Strafraum.
Hasebe (3) - ordentliche Leistung, hätte aber ruhig auch mal etwas engagierter in die Zweikämpfe gehen können.
Tarashaj (3) - zeigte gute Ansätze, aber konnte dem Spiel in Unterzahl natürlich nur wenig seinen Stempel aufdrücken.
Hrgota (-) - konnte sich nicht mehr entscheidend ins Spiel einbringen
Fazit:
Die ersten beiden Tore im Spiel entstanden eher glücklich als gekonnt, aber trotzdem zeigten beide Mannschaften guten Fußball. Die Eintacht war gefühlt heißer auf Punkte als die Bayern und spielten sie phasenweise an die Wand. Das 2:1 der Bayern empfand ich als etwas unschön, denn man führt keine Ecke aus, wenn der Schiri noch im Strafraum steht und Spieler zurecht weißt. Das war ne foule Nummer. Der Ausgleich durch Fabian aber ingesamt mehr als verdient, denn die Eintracht zeigte hier und heute die engagiertere Leistung.
Zitat von the_whiteflacon
Hrgota (-) - konnte sich nicht mehr entscheidend ins Spiel einbringen
Er konnte sich nicht entscheidend einbringen? Haha
Er hat das 2 zu 2 eingeleitet, indem er schön das freie Auge für Chandler hatte.
Hrgota (-) - konnte sich nicht mehr entscheidend ins Spiel einbringen
Er konnte sich nicht entscheidend einbringen? Haha
Er hat das 2 zu 2 eingeleitet, indem er schön das freie Auge für Chandler hatte.
Konnte leider nicht das ganze Spiel sehen, aber was ich gesehen habe, lässt zumindest ein paar grobe Rückschlüsse zu. Freiburg war eigentlich immer einen Schritt schneller, immer einen Gedanken weiter, was der Eintracht eben auf dem Platz fehlte. Nach vorne ging ja im Prinzip gar nichts und auch wenn ich die vielen Negativnoten gegen Meier für glaubwürdig halte, muss man das auch immer in der Relation zum Spielverlauf sehen. Man kann doch dem Stürmer nicht die Schuld geben, wenn das Spielgeschehen sich fast nie nach vorne verlagert und ihn deswegen schlecht benoten. Man kann ihn schlecht benoten, wenn er sich nie im Strafraum anbietet oder Torchancen liegen lässt, aber wohl kaum dafür, dass bei der Eintracht nach vorne nicht viel ging. Wenn es danach geht, ist mir schon klar, dass er nächstes mal gegen die Bayern wieder so schlecht wegkommt.
Ich habe das Gefühl, dass Hasebe hier teilweise schlechter bewertet wird, weil er immer so emotional auf Entscheidungen des Schiedsrichters gegen ihn reagiert. Lamentieren ist keine Eigenschaft, die sich auf das spielerische auf dem Platz auswirkt, also hat man dafür auch keine 5 oder 6 verdient. Was ich in der 2. Spielhälfte von ihm gesehen habe, war jedenfalls nicht so krass schlecht.
Mir kommt es ein Stück weit so vor als hätte die Eintracht 0:3 gegen Freiburg verloren,wenn man sich die Noten hier ansieht, aber das Spiel fühlte sich eher ausgeglichen an. Freiburg hat halt nur sein Tor gemacht, die Eintacht nicht.
Ich habe das Gefühl, dass Hasebe hier teilweise schlechter bewertet wird, weil er immer so emotional auf Entscheidungen des Schiedsrichters gegen ihn reagiert. Lamentieren ist keine Eigenschaft, die sich auf das spielerische auf dem Platz auswirkt, also hat man dafür auch keine 5 oder 6 verdient. Was ich in der 2. Spielhälfte von ihm gesehen habe, war jedenfalls nicht so krass schlecht.
Mir kommt es ein Stück weit so vor als hätte die Eintracht 0:3 gegen Freiburg verloren,wenn man sich die Noten hier ansieht, aber das Spiel fühlte sich eher ausgeglichen an. Freiburg hat halt nur sein Tor gemacht, die Eintacht nicht.
Hradecky (2) - immer da, wenn er gebraucht wurde, aber bei den Gegentoren relativ machtlos
Chandler (3) - lief für 2, aber kam nur selten dazu, sich durchzusetzen. Defensiv zu oft, zu wenig präsent, wenn Haraguchi ankam
Abraham (2) - Bis zur Auswechslung durchaus abgeklärte Leistung
Vallejo (2) - würde wohl auch durch ein Minenfeld laufen, ohne das Gesicht zu verziehen. Immer konzentriert, immer mit dem Auge für die Situation. Als er zum Abwehrchef in Vertretung befördert wurde, war er es einfach und machte es sehr gut.
Oczipka (3) - zeigte durchaus ein ansehnliches Spiel, auch wenn seine Aktionen in letzter Instanz nicht immer zu Ende gebracht wurden. Defensiv gegen Esswein nicht zur Stelle.
Mascarell (3) - Durchaus aktiv im defensiven Mittelfeld, aber nicht immer Herr der Lage. Bin nicht überzeugt, dass er die bessere Variante auf der Position ist und würde lieber ab und zu Hasebe sehen.
Huszti (3) - extrem schwankende Leistung. Von Genial bis Grottig war alles dabei. Versuchte sich als Spielmacher und Kampfschwein, was ihm regelmäßig an die Grenze zu gelb/rot brachte.
Fabian (2) - Reißt Löcher, behauptet den Ball, treibt das Spiel nach vorne. Ist ein echter Zugewinn geworden
Blum (3) - nach anfänglichen Startschwierigkeiten zunehmend besser im Spiel, aber gemessen über 90 Minuten zu wenig Impulse.
Seferovic (5) - für mich hinten wie vorne ein Totalausfall. Die Position liegt ihm einfach nicht. Zweikampfverhalten ausbaufähig.
Meier (3) - Bot sich offensiv an, aber hatte Mühe sich in Szene zu setzen. Im entscheidenen Moment hellwach zum 2:1.
Hector (3) - obwohl er nicht schlecht spielte, merkte man doch schon, wie viel besser Vallejo als er ist. Ihm fehlt noch etwas die Spielübersicht. Mitschuld am 2:2. Aber auch "Schuld" am Ausgleich kurz vor Schluss.
Rebic (3) - wühlte sich auf der linken Seite durch. Starker Einsatz, aber ausbaufähig.
Hrgota (4) - wusste mich nicht zu überzeugen
Fazit:
Das 2:1 zur Halbzeit täuschte vielleicht etwas darüber weg, dass Berlin nicht so viel schlechter spielte als die Eintracht. Man kann sich über das Ergebnis ärgern, aber manchmal entscheiden Nuancen über den Ausgang eines Spiels. Man bemerkte schon, dass Hertha am Ende ein Stück weit die Hosen voll hatte, weil sie in den letzten 10 Minuten zu Fallobst wurden. Was für ne peinliche Schmierenkomödie. Der Ausgleich durch Hector daher auch nicht unverdient.
Chandler (3) - lief für 2, aber kam nur selten dazu, sich durchzusetzen. Defensiv zu oft, zu wenig präsent, wenn Haraguchi ankam
Abraham (2) - Bis zur Auswechslung durchaus abgeklärte Leistung
Vallejo (2) - würde wohl auch durch ein Minenfeld laufen, ohne das Gesicht zu verziehen. Immer konzentriert, immer mit dem Auge für die Situation. Als er zum Abwehrchef in Vertretung befördert wurde, war er es einfach und machte es sehr gut.
Oczipka (3) - zeigte durchaus ein ansehnliches Spiel, auch wenn seine Aktionen in letzter Instanz nicht immer zu Ende gebracht wurden. Defensiv gegen Esswein nicht zur Stelle.
Mascarell (3) - Durchaus aktiv im defensiven Mittelfeld, aber nicht immer Herr der Lage. Bin nicht überzeugt, dass er die bessere Variante auf der Position ist und würde lieber ab und zu Hasebe sehen.
Huszti (3) - extrem schwankende Leistung. Von Genial bis Grottig war alles dabei. Versuchte sich als Spielmacher und Kampfschwein, was ihm regelmäßig an die Grenze zu gelb/rot brachte.
Fabian (2) - Reißt Löcher, behauptet den Ball, treibt das Spiel nach vorne. Ist ein echter Zugewinn geworden
Blum (3) - nach anfänglichen Startschwierigkeiten zunehmend besser im Spiel, aber gemessen über 90 Minuten zu wenig Impulse.
Seferovic (5) - für mich hinten wie vorne ein Totalausfall. Die Position liegt ihm einfach nicht. Zweikampfverhalten ausbaufähig.
Meier (3) - Bot sich offensiv an, aber hatte Mühe sich in Szene zu setzen. Im entscheidenen Moment hellwach zum 2:1.
Hector (3) - obwohl er nicht schlecht spielte, merkte man doch schon, wie viel besser Vallejo als er ist. Ihm fehlt noch etwas die Spielübersicht. Mitschuld am 2:2. Aber auch "Schuld" am Ausgleich kurz vor Schluss.
Rebic (3) - wühlte sich auf der linken Seite durch. Starker Einsatz, aber ausbaufähig.
Hrgota (4) - wusste mich nicht zu überzeugen
Fazit:
Das 2:1 zur Halbzeit täuschte vielleicht etwas darüber weg, dass Berlin nicht so viel schlechter spielte als die Eintracht. Man kann sich über das Ergebnis ärgern, aber manchmal entscheiden Nuancen über den Ausgang eines Spiels. Man bemerkte schon, dass Hertha am Ende ein Stück weit die Hosen voll hatte, weil sie in den letzten 10 Minuten zu Fallobst wurden. Was für ne peinliche Schmierenkomödie. Der Ausgleich durch Hector daher auch nicht unverdient.
the_whitefalcon schrieb:Grundsätzlich fiel es mir schon schwer überhaupt jemanden in diesem Spiel besser als 3 zu bewerten, weil es wirklich kein guter Kick war. Vallejo im Einzelnen kann nichts dafür. Er hat seine Arbeit so gut es ging erledigt und vielleicht mag man aus der Note implizieren, dass er durchschnittlich war, weil er zu wenig Zweikämpfe gewonnen haben könnte, aber da fließt bei mir schon mehr ein. Zum Beispiel das Stellungsspiel und welche Zweikämpfe denn gewonnen wurden. Gemessen an dem, was von beiden Seiten auf dem Platz geboten wurde, ist es natürlich schwer sich besonders hervor zu heben (ich hab irgendwann aufgehört die Anzahl der unnötigen Ballverluste auf beiden Seiten zu zählen) und dadurch kam die ungewöhnliche Bewertung zu stande. Nimmt man die bloße Statistik wäre sicher etwas in Richtung 1 möglich gewesen.
Vallejo (3) - engagiert, abgeklärt, aber ohne ganz große Momente
Gacinovic (3) - engagierte Leistung, konnte sich aber nur selten hervor heben.
magicv schrieb:
Geht es um das Spiel in Ingolstadt? Beide Spieler bekommen eine 3?
the_whitefalcon schrieb:Ok, verstehe...the_whitefalcon schrieb:Vallejo (3) - engagiert, abgeklärt, aber ohne ganz große MomenteGacinovic (3) - engagierte Leistung, konnte sich aber nur selten hervor heben.
magicv schrieb:
Geht es um das Spiel in Ingolstadt? Beide Spieler bekommen eine 3?
Grundsätzlich fiel es mir schon schwer überhaupt jemanden in diesem Spiel besser als 3 zu bewerten, weil es wirklich kein guter Kick war. Vallejo im Einzelnen kann nichts dafür. Er hat seine Arbeit so gut es ging erledigt und vielleicht mag man aus der Note implizieren, dass er durchschnittlich war, weil er zu wenig Zweikämpfe gewonnen haben könnte, aber da fließt bei mir schon mehr ein. Zum Beispiel das Stellungsspiel und welche Zweikämpfe denn gewonnen wurden. Gemessen an dem, was von beiden Seiten auf dem Platz geboten wurde, ist es natürlich schwer sich besonders hervor zu heben (ich hab irgendwann aufgehört die Anzahl der unnötigen Ballverluste auf beiden Seiten zu zählen) und dadurch kam die ungewöhnliche Bewertung zu stande. Nimmt man die bloße Statistik wäre sicher etwas in Richtung 1 möglich gewesen.
Meine Meinung dazu: Egal wie gut oder schlecht das Spiel war, egal ob sich kaum einer hervorgehoben hat...
...wenn aber der beste Mann auf dem Platz, die gleiche Note bekommt, wie der an dem Tag schlechteste, dann weiß ich nicht...
Hradecky (1) - überzeugende Leistung
Chandler (3) - Lief die rechte Seite mehr oder minder souverän ab
Abraham (2) - mitunter etwas unaufmerksam, mit Fouls ala Zambrano Niveau. Dafür ein Tor.
Vallejo (3) - engagiert, abgeklärt, aber ohne ganz große Momente
Oczipka (2) - Überzeugte nicht nur wegem dem Tor
Mascarell (3) - Gutes Auge, guter Kampfgeist, ohne sich groß hervor zu heben
Huszti (3) - Arbeitsbiene, aber zu wenig effektiv nach vorn
Fabian (2) - trieb das Spiel nach vorne an. Manchmal etwas zu eigensinnig, aber dafür immer gefährlich.
Rebic (-) - zeigte gute Ansätze aber früh verletzt runter
Seferovic (4) - unnötige Gelbe. spielte nicht schlecht, aber er wirkte auf rechts Außen doch etwas deplatziert
Meier (3) - Mühte sich, hatte heute aber einen sehr schweren Stand
Gacinovic (3) - engagierte Leistung, konnte sich aber nur selten hervor heben.
Hector (-) - wirkte etwas orientierungslos, aber fiel nicht mehr groß auf
Tawatha (-) - ohne Wertung
Fazit:
Möglicherweise täuscht das 2:0 etwas über das Spiel hinweg, denn es ist schon bezeichnend dass die Tore nach Standards fielen. Das war viel Gebolze und Kampf und ganz wenig Technik und Passspiel. Kein schönes Spiel, aber 3 Punkte. Nimmt man normalerweise gerne mit. Die Schiri-Leistung war gelinde gesagt ausbaufähig. Heute zum Glück nicht zum Nachtteil der Eintracht. Mir hat Gacinovic ein bisschen Leid getan, aber ich hoffe er kann da drüber stehen und die taktischen Gründe für seine Auswechslung erkennen.
Chandler (3) - Lief die rechte Seite mehr oder minder souverän ab
Abraham (2) - mitunter etwas unaufmerksam, mit Fouls ala Zambrano Niveau. Dafür ein Tor.
Vallejo (3) - engagiert, abgeklärt, aber ohne ganz große Momente
Oczipka (2) - Überzeugte nicht nur wegem dem Tor
Mascarell (3) - Gutes Auge, guter Kampfgeist, ohne sich groß hervor zu heben
Huszti (3) - Arbeitsbiene, aber zu wenig effektiv nach vorn
Fabian (2) - trieb das Spiel nach vorne an. Manchmal etwas zu eigensinnig, aber dafür immer gefährlich.
Rebic (-) - zeigte gute Ansätze aber früh verletzt runter
Seferovic (4) - unnötige Gelbe. spielte nicht schlecht, aber er wirkte auf rechts Außen doch etwas deplatziert
Meier (3) - Mühte sich, hatte heute aber einen sehr schweren Stand
Gacinovic (3) - engagierte Leistung, konnte sich aber nur selten hervor heben.
Hector (-) - wirkte etwas orientierungslos, aber fiel nicht mehr groß auf
Tawatha (-) - ohne Wertung
Fazit:
Möglicherweise täuscht das 2:0 etwas über das Spiel hinweg, denn es ist schon bezeichnend dass die Tore nach Standards fielen. Das war viel Gebolze und Kampf und ganz wenig Technik und Passspiel. Kein schönes Spiel, aber 3 Punkte. Nimmt man normalerweise gerne mit. Die Schiri-Leistung war gelinde gesagt ausbaufähig. Heute zum Glück nicht zum Nachtteil der Eintracht. Mir hat Gacinovic ein bisschen Leid getan, aber ich hoffe er kann da drüber stehen und die taktischen Gründe für seine Auswechslung erkennen.
Hradecky (2) - gute Reflexe, starke Leistung
Chandler (2) - defensiv bissig, offensiv auffällig, läuferisch stark, aber es fehlte ihm noch zu oft an der Präzision bei den Flanken. Gegen Ende war die Luft raus.
Abraham (3) - erfüllte sein Pensum, ohne jedoch die Defensive undurchdringbar wirken zu lassen
Vallejo (3) - mutiges, aber durchaus zweckdienliches Defensivspiel
Oczipka (3) - Wusste zu selten die Bälle auf seiner Seite gewinnbringend zu verwerten, aber mit besserer zweiter Hälfte. Defensiv solide.
Hasebe (3) - Schien mir mit dem Leverkusener Offensivspiel allein etwas überfordert. Wusste sich manchmal nur mit Fouls zu helfen, hatte aber auch gute Aktionen
Huszti (3) - Ging für mich in HZ1 etwas unter. In HZ2 dann spielerisch aktiver, aber wenig effektiv.
Fabian (2) - machte die Eintracht nach vorne etwas unberechenbarer und zeigte sich offensiv präsent. Hätte mehrere Tore schießen oder Auflegen können.
Gacinovic (4) - Versuchte sich mit Technik durchzusetzen, was quasi nie gelang. Mit den Gedanken heute nicht ganz im Spiel
Meier (2) - Heute auffälliger als zuletzt in Darmstadt, aber dafür auch defensiver. Stand mehr als ein mal torgefährlich, wurde aber gerne übersehen
Seferovic (3) - Riss nur selten Lücken, zeigte sich nur wenig gefährlich vor dem Tor. Einsatz stimmte aber
Rebic (3) - zeigte einige Offensivaktionen, war aber unterm Strich nur bedingt besser im Spiel als Gacinovic.
Mascarell (3) - sicherte die Defensive solide mit ab
Hrgota (3) - brachte noch mal etwas läuferische Gefahr fürs Konterspiel.
Fazit:
In der ersten Halbzeit war das ein Spiel auf Augenhöhe mit spielerischen Vorteilen für Leverkusen, die eher die offenen Räume fanden und im Passspiel besser harmonierten. Trotzdem war die Eintracht durchaus in der Lage das Tempo mitzugehen und eigene Akzente zu setzen. In Halbzeit 2 war das dann schon fast ein offener Schlagabtausch. Frankfurt zu verschwenderisch mit den Möglichkeiten. Der Elfmeter in der 87. Minute für Leverkusen war dagegen an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Erst wird das Abseits des Leverkuseners übersehen und dann Chandler ein Foulspiel im Strafraum unterstellt. Trotzdem war die Schiri-Leistung nicht so schlecht.
Heute habe ich ein Spiel gesehen, bei denen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Platz standen, aber Frankfurt einfach mehr Druck entfalten konnte. Es mag seltsam erscheinen, dass man Schalke und Leverkusen besiegen kann, jedoch nicht Darmstadt.
Chandler (2) - defensiv bissig, offensiv auffällig, läuferisch stark, aber es fehlte ihm noch zu oft an der Präzision bei den Flanken. Gegen Ende war die Luft raus.
Abraham (3) - erfüllte sein Pensum, ohne jedoch die Defensive undurchdringbar wirken zu lassen
Vallejo (3) - mutiges, aber durchaus zweckdienliches Defensivspiel
Oczipka (3) - Wusste zu selten die Bälle auf seiner Seite gewinnbringend zu verwerten, aber mit besserer zweiter Hälfte. Defensiv solide.
Hasebe (3) - Schien mir mit dem Leverkusener Offensivspiel allein etwas überfordert. Wusste sich manchmal nur mit Fouls zu helfen, hatte aber auch gute Aktionen
Huszti (3) - Ging für mich in HZ1 etwas unter. In HZ2 dann spielerisch aktiver, aber wenig effektiv.
Fabian (2) - machte die Eintracht nach vorne etwas unberechenbarer und zeigte sich offensiv präsent. Hätte mehrere Tore schießen oder Auflegen können.
Gacinovic (4) - Versuchte sich mit Technik durchzusetzen, was quasi nie gelang. Mit den Gedanken heute nicht ganz im Spiel
Meier (2) - Heute auffälliger als zuletzt in Darmstadt, aber dafür auch defensiver. Stand mehr als ein mal torgefährlich, wurde aber gerne übersehen
Seferovic (3) - Riss nur selten Lücken, zeigte sich nur wenig gefährlich vor dem Tor. Einsatz stimmte aber
Rebic (3) - zeigte einige Offensivaktionen, war aber unterm Strich nur bedingt besser im Spiel als Gacinovic.
Mascarell (3) - sicherte die Defensive solide mit ab
Hrgota (3) - brachte noch mal etwas läuferische Gefahr fürs Konterspiel.
Fazit:
In der ersten Halbzeit war das ein Spiel auf Augenhöhe mit spielerischen Vorteilen für Leverkusen, die eher die offenen Räume fanden und im Passspiel besser harmonierten. Trotzdem war die Eintracht durchaus in der Lage das Tempo mitzugehen und eigene Akzente zu setzen. In Halbzeit 2 war das dann schon fast ein offener Schlagabtausch. Frankfurt zu verschwenderisch mit den Möglichkeiten. Der Elfmeter in der 87. Minute für Leverkusen war dagegen an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Erst wird das Abseits des Leverkuseners übersehen und dann Chandler ein Foulspiel im Strafraum unterstellt. Trotzdem war die Schiri-Leistung nicht so schlecht.
Heute habe ich ein Spiel gesehen, bei denen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Platz standen, aber Frankfurt einfach mehr Druck entfalten konnte. Es mag seltsam erscheinen, dass man Schalke und Leverkusen besiegen kann, jedoch nicht Darmstadt.
Ich konnte das Spiel leider nicht bis zu Ende sehen, aber trotzdem meine Eindrücke:
Hradecky (3) - machte ein ordentliches Spiel, ohne zu Glänzen. Zum Gegentor fällt mir nix ein.
Varela (-) - zu früh verletzt raus
Chandler (3) - Flanken ins Niemandsland, aber ähnlich einsatzfreudig wie gegen Schalke
Abraham (3) - gelbe Karte unnötig, aber insgesamt sehr aufmerksam
Oczipka (4) - Meiner Meinung nach auf Links völlig harmlos. Defensiv kaum spürbar.
Huszti (4) - noch am ehsten mit dem Mut zum Durchbruch, aber scheiteterte regelmäßig, wie kläglich.
Hasebe (3) - weitesgehend Ideenlos gegen die Darmstädter Defensive
Mascarell (4) - verteilt die Bälle gut nach hinten ... aber kaum Akzente im Spielaufbau
Gacinovic (3) - Bemüht. Gab Chandler ne gute Torvorlage in HZ 1, aber war insgesamt zu ineffektiv
Meier (5) - phantomisiert ...
Hrgota (4) - Mit der Effektivität eines Seferovic ... fühlte sich nicht wie eine Stärkung des Offensiv-Spiels an.
Vallejo (3) - ein paar kleinere Schnitzer, die er aber nicht wie Fehler wirken ließ. Insgesamt eine ordentliche Leistung. Warum spielte er nicht von Beginn?
Blum (-) - ohne Wertung
Seferovic (-) - ohne Wertung
Fazit:
Auch wenn die Eintracht das Spiel meistens im Griff hatte, so fand ich sie taktisch zu offensiv. Chandler und Oczipka habe ich nicht als RV und LV wahr genommen, sondern als offensive Flügelspieler. Im Aufbauspiel waren sie dann auch selten beteiligt oder anspielbar. Offensiv gab es nur wenig Kombinationsfußball zu sehen, aber wenn, sah es eigentlich ganz ordentlich aus. Vor dem Tor hatten Hrgota, Chandler und Co. Chancen, die dann auch mal rein gehen müssen, sonst rächt sich das. Und so kam es ja am Ende auch. Die Niederlage war am natürlich unverdient, aber aus solchen Spielen, bei Gegnern, die man in der Tabelle hinter sich lassen will, muss man wenigstens einen Punkt mitnehmen. Nächste Woche muss das besser werden.
Hradecky (3) - machte ein ordentliches Spiel, ohne zu Glänzen. Zum Gegentor fällt mir nix ein.
Varela (-) - zu früh verletzt raus
Chandler (3) - Flanken ins Niemandsland, aber ähnlich einsatzfreudig wie gegen Schalke
Abraham (3) - gelbe Karte unnötig, aber insgesamt sehr aufmerksam
Oczipka (4) - Meiner Meinung nach auf Links völlig harmlos. Defensiv kaum spürbar.
Huszti (4) - noch am ehsten mit dem Mut zum Durchbruch, aber scheiteterte regelmäßig, wie kläglich.
Hasebe (3) - weitesgehend Ideenlos gegen die Darmstädter Defensive
Mascarell (4) - verteilt die Bälle gut nach hinten ... aber kaum Akzente im Spielaufbau
Gacinovic (3) - Bemüht. Gab Chandler ne gute Torvorlage in HZ 1, aber war insgesamt zu ineffektiv
Meier (5) - phantomisiert ...
Hrgota (4) - Mit der Effektivität eines Seferovic ... fühlte sich nicht wie eine Stärkung des Offensiv-Spiels an.
Vallejo (3) - ein paar kleinere Schnitzer, die er aber nicht wie Fehler wirken ließ. Insgesamt eine ordentliche Leistung. Warum spielte er nicht von Beginn?
Blum (-) - ohne Wertung
Seferovic (-) - ohne Wertung
Fazit:
Auch wenn die Eintracht das Spiel meistens im Griff hatte, so fand ich sie taktisch zu offensiv. Chandler und Oczipka habe ich nicht als RV und LV wahr genommen, sondern als offensive Flügelspieler. Im Aufbauspiel waren sie dann auch selten beteiligt oder anspielbar. Offensiv gab es nur wenig Kombinationsfußball zu sehen, aber wenn, sah es eigentlich ganz ordentlich aus. Vor dem Tor hatten Hrgota, Chandler und Co. Chancen, die dann auch mal rein gehen müssen, sonst rächt sich das. Und so kam es ja am Ende auch. Die Niederlage war am natürlich unverdient, aber aus solchen Spielen, bei Gegnern, die man in der Tabelle hinter sich lassen will, muss man wenigstens einen Punkt mitnehmen. Nächste Woche muss das besser werden.
Hradecky (1) - gewohnt sicher und fehlerlos
Varela (3) - spielte mit, ohne sich besonders hervorzuheben. Ließ hin und wieder Gegner in seinen Rücken laufen.
Abraham (2) - klärte tadellos und behielt die Offensive der Schalker im Griff
Hector (4) - eigentlich solide Leistung mit gewohnt vielen langen Bällen. Sah rot für "Handauflegen" ...
Oczipka (3) - Zeigte sich ähnlich präsent wie Varela, ohne ganz große Momente. Am auffälligsten noch die Szene, in der er sich von Embolos Männlichkeit überzeugt
Hasebe (2) - Ab und zu ein gutes Auge für den Moment nach vorn, aber mehrheitlich defensiv beschäftigt
Huszti (3) - versuchte sich mit Kreativarbeit und Zweikampfwillen. Mitunter auffälliger als Mascarell, meistens aber dann, wenn er wieder einen Zweikampf mit Foul beendete.
Mascarell (3) - zu wenig Bindung zum Spiel, deutlich unauffälliger als Huszti
Gacinovic (2) - Gab dem Offensivspiel der Eintracht auf Links noch am ehsten Impulse und holte einen Elfer raus
Meier (3) - klar, schönes Tor, offensiv präsent, hat aber auch große Chance liegen lassen. Note Abzug für den so miserabel schlecht geschossenen Elfer. Den hätte sogar ich gehalten. Kein Mann für lange Steilpässe. Dafür fehlt ihm die Schnelligkeit
Hrgota (3) - Gefiel mir etwas besser als Seferovic zuletzt. Offensiv durchaus aktiv, aber wenig zählbares
Chandler (2) - fügte sich durch einige gute Offensivakzente ein.
Vallejo (-) - Schwer ihn für 15 Minuten in Unterzahl zu bewerten. Machte seine Sache aber erst mal recht ordentlich
Seferovic (-) - ohne Wertung
Fazit:
Bis zur ersten Trinkpause waren die Schalker erstaunlich passiv. Frankfurt hielt mit langen Bällen dagegen, wie man es aus Magdeburg schon kannte. Der Ball ging lieber zurück in die IV anstatt nach vorn. Kombinationsfußball fand bei der Eintracht daher lange nicht statt. Ich weiß nicht ob es eine taktische Ausrichtung war oder ob es an den Spielern lag, aber ich persönlich empfand, dass die Flügelspieler viel zu offensiv ausgerichtet waren und die Außenverteidiger daher die Jungs nur selten anspielen konnten.
Chandlers Einwechselung hatte ich erst nicht verstanden, aber er spielte das aus, was der Eintracht auf der rechten Seite bis dato gefehlt hatte. Die rote Karte gegen Hector wäre regeltechnisch ja konform, weil er als letzter Mann zählt, aber ein gestandener Spieler wie Hunterlaar hebt da ab als hätte er ihn ein Messer in den Rücken gestochen. Kann Hector nicht mal einen richtigen Vorwurf machen. Da hat Zambrano schon schlimmeres gemacht. Dazu kam noch der Schiedsrichter-Enrage in den letzten 10 Minuten, in dem für alles Gelb gezeigt wurde. Hat sich damit nicht gerade mit Ruhm bekleckert, nachdem er in HZ 1 Gacinovic erst zurück pfiff als er ein Tor gemacht hatte, obwohl der Ball Ewigkeiten davor schon im Aus war.
Trotz des Sieges muss man festhalten, dass die Eintracht - vielleicht auch wegen der Hitze - über die 95 Minuten gefühlt nur 3-4 mal wirklich zum Abschluss einer Torchance kam. Das ist auf Dauer zu wenig. Kovac darf sich nun nicht von den 3 Punkten blenden lassen, die unterm Strich auch verdient waren und weiter am Aufbauspiel der Mannschaft arbeiten.
Varela (3) - spielte mit, ohne sich besonders hervorzuheben. Ließ hin und wieder Gegner in seinen Rücken laufen.
Abraham (2) - klärte tadellos und behielt die Offensive der Schalker im Griff
Hector (4) - eigentlich solide Leistung mit gewohnt vielen langen Bällen. Sah rot für "Handauflegen" ...
Oczipka (3) - Zeigte sich ähnlich präsent wie Varela, ohne ganz große Momente. Am auffälligsten noch die Szene, in der er sich von Embolos Männlichkeit überzeugt
Hasebe (2) - Ab und zu ein gutes Auge für den Moment nach vorn, aber mehrheitlich defensiv beschäftigt
Huszti (3) - versuchte sich mit Kreativarbeit und Zweikampfwillen. Mitunter auffälliger als Mascarell, meistens aber dann, wenn er wieder einen Zweikampf mit Foul beendete.
Mascarell (3) - zu wenig Bindung zum Spiel, deutlich unauffälliger als Huszti
Gacinovic (2) - Gab dem Offensivspiel der Eintracht auf Links noch am ehsten Impulse und holte einen Elfer raus
Meier (3) - klar, schönes Tor, offensiv präsent, hat aber auch große Chance liegen lassen. Note Abzug für den so miserabel schlecht geschossenen Elfer. Den hätte sogar ich gehalten. Kein Mann für lange Steilpässe. Dafür fehlt ihm die Schnelligkeit
Hrgota (3) - Gefiel mir etwas besser als Seferovic zuletzt. Offensiv durchaus aktiv, aber wenig zählbares
Chandler (2) - fügte sich durch einige gute Offensivakzente ein.
Vallejo (-) - Schwer ihn für 15 Minuten in Unterzahl zu bewerten. Machte seine Sache aber erst mal recht ordentlich
Seferovic (-) - ohne Wertung
Fazit:
Bis zur ersten Trinkpause waren die Schalker erstaunlich passiv. Frankfurt hielt mit langen Bällen dagegen, wie man es aus Magdeburg schon kannte. Der Ball ging lieber zurück in die IV anstatt nach vorn. Kombinationsfußball fand bei der Eintracht daher lange nicht statt. Ich weiß nicht ob es eine taktische Ausrichtung war oder ob es an den Spielern lag, aber ich persönlich empfand, dass die Flügelspieler viel zu offensiv ausgerichtet waren und die Außenverteidiger daher die Jungs nur selten anspielen konnten.
Chandlers Einwechselung hatte ich erst nicht verstanden, aber er spielte das aus, was der Eintracht auf der rechten Seite bis dato gefehlt hatte. Die rote Karte gegen Hector wäre regeltechnisch ja konform, weil er als letzter Mann zählt, aber ein gestandener Spieler wie Hunterlaar hebt da ab als hätte er ihn ein Messer in den Rücken gestochen. Kann Hector nicht mal einen richtigen Vorwurf machen. Da hat Zambrano schon schlimmeres gemacht. Dazu kam noch der Schiedsrichter-Enrage in den letzten 10 Minuten, in dem für alles Gelb gezeigt wurde. Hat sich damit nicht gerade mit Ruhm bekleckert, nachdem er in HZ 1 Gacinovic erst zurück pfiff als er ein Tor gemacht hatte, obwohl der Ball Ewigkeiten davor schon im Aus war.
Trotz des Sieges muss man festhalten, dass die Eintracht - vielleicht auch wegen der Hitze - über die 95 Minuten gefühlt nur 3-4 mal wirklich zum Abschluss einer Torchance kam. Das ist auf Dauer zu wenig. Kovac darf sich nun nicht von den 3 Punkten blenden lassen, die unterm Strich auch verdient waren und weiter am Aufbauspiel der Mannschaft arbeiten.
Egal ob die Eintracht im Elfmeterschießen nun gewonnen oder verloren hätte - die Lektion für das kommende Spiel muss nun in den Köpfen der Spieler sitzen. Ich will Magdeburg nicht klein reden, aber wer so gegen einen Drittligisten auftritt, wird bei einem Ersligisten erst recht nichts reißen können. Man kann nur hoffen, dass die Mannschaft das zum Bundesligaauftakt im Hinterkopf behält und die Schwächen des Pokal-Spiels bis dahin aufgearbeitet hat.
Die Prämie fürs Weiterkommen wird wohl gleich wieder dank der Pyromatiker im Eintracht-Block - Fan wäre eine Beleidigung für alle wirklichen Fans - geschluckt und so muss sich keiner Wundern, wenn Geister-Spiele wie gegen Darmstadt bald normal werden. Das schlimme daran ist ja, dass wenn einer von zehntausend Mist baut, sind alle 10000 davon betroffen. Deshalb sind die DFB-Strafen eigentlich bei sowas immer sehr hart.
Die Prämie fürs Weiterkommen wird wohl gleich wieder dank der Pyromatiker im Eintracht-Block - Fan wäre eine Beleidigung für alle wirklichen Fans - geschluckt und so muss sich keiner Wundern, wenn Geister-Spiele wie gegen Darmstadt bald normal werden. Das schlimme daran ist ja, dass wenn einer von zehntausend Mist baut, sind alle 10000 davon betroffen. Deshalb sind die DFB-Strafen eigentlich bei sowas immer sehr hart.
the_whitefalcon schrieb:Das ist insofern gut, als dass dann nach diesem Pokalwochenende, die halbe Bundesliga absteigen wird .
aber wer so gegen einen Drittligisten auftritt, wird bei einem Ersligisten erst recht nichts reißen können
Ernsthaft, das Spiel hat für mich herzlich wenig aussagekraft. Klar sah das über weite Strecken nicht wirklich gut aus, aber wann tut es das schon mal, in der ersten Pokalrunde gegen einen unterklassigen Gegner? Gegen Schalke wird es ein ganz anderes Spiel werden. Ob es schon für Punkte reicht, wird sich zeigen. Aber ich bin sicher, dass die Mannschaft in ein paar Wochen noch für einige Überraschungen sorgen wird.
Was die Pyro Geschichte betrifft, war das natürlich selten dämlich und es ist an der Zeit, dass hier mal was passiert. Und das kann nur ein konsequentes Durchgreifen des Vereins sein. Irgendwelche DFB Urteile oder Aktionen der übrigen Fans, bringen hier meiner Meinung nach nichts.
Außer man bekäme es tatsächlich hin, dass der Rest geschlossen das Stadion verlässt, so bald das erste Bengalo gezündet wird. Aber das dürfte wohl leider nicht realistisch sein.
Allerdings ging mir der Sky Reporter gestern auch extremst auf den Sack. Der Mann hat ja keine Gelegenheit ausgelassen, das Thema wieder und wieder anzusprechen und dermaßen dramatisiert, dass man meinen konnte, es hätte mindestens 500 Tote und unzählige Schwerverletzte gegeben...
Grundlegend finde ich die Neuzugänge - so auch Hector - ja erst mal nicht schlecht. Viele sind in Deutschland unbekannt und können ohne Erwartungshaltung zeigen was sie können. Ich mache mir auch nur wenig Sorgen wegen der Internationalisierung, aber die Leih-Mentalität kann ganz schön nach hinten losgehen. Man weiß nie, ob die Jungs nur für ihre Clubs, Madrid & Chelsea, möglichst gut aussehen wollen, aber wenn es gegen den Abstieg gehen sollte, dann nicht mehr voll bei der Sache sind. Wenn ich mal überschaue das Lucas Piazon sich bisher bei Chelsea nicht durchsetzen konnte, merkt man schon, dass manche Bankdrücker ein Stück weit zurecht Bankdrücker bei den großen Clubs sind. Mir kommen die Jugendspieler dann auch ein Stück weit zu kurz. Man ist quasi dazu verdammt mindestens im Mittelfeld der Liga zu spielen, was von der Qualität aller Spieler wohl auch möglich sein müsste.
Irgendwie scheint jedoch der Transfer von Fabian zur letzten Rückrunde ein gewaltiges Loch in die finanziellen Mittel der Eintracht gerissen zu haben, denn einen vergleichbaren Transfer in der Ablösehöhe hat Hübner bisher vermieden.
Irgendwie scheint jedoch der Transfer von Fabian zur letzten Rückrunde ein gewaltiges Loch in die finanziellen Mittel der Eintracht gerissen zu haben, denn einen vergleichbaren Transfer in der Ablösehöhe hat Hübner bisher vermieden.
Ich persönlich stehe Hübners Aussagen sehr skeptisch gegenüber. Das finanzierbare Spieler nur noch im Ausland zu holen sind, halte ich für die falsche Einstellung und Ausrichtung. Klar, wenn man Kinsombi, Waldschmidt und Co. lieber wegschickt als sie weiter zu fördern, dann mag das wohl so sein. Genannte mögen keine Topfussballer sein, aber gerade mit Blick auf die Innenverteidigung merkt man doch, dass die Vorbereitung dort fast zur Farce wird, wenn nur Abraham zur Verfügung steht.
Mir geht so langsam aber sicher die Vorstellung verloren, wie die Saison mit so einer Vorbereitung und so einer riesen Lücke in der Kaderplanung funktionieren kann.
Mir geht so langsam aber sicher die Vorstellung verloren, wie die Saison mit so einer Vorbereitung und so einer riesen Lücke in der Kaderplanung funktionieren kann.
Ja, ja, ich weiß nicht so recht was ich von der kommenden Saison halten soll. Seit einen Monat rangiert die Eintracht mit einem Innenverteidiger herum und verschenkt Aigner für ~ 3 Millionen. Stattdessen hat man gefühlt 10 Stürmer ans Land gezogen. Jetzt wäre ich für einen Kinsombi noch echt dankbar gewesen. Kann doch nicht so schwer sein, einen Innenverteidiger zu verpflichten. Wenn die Deuschen zu teuer sind oder nicht wollen - irgend ein Nationalspieler als Afrika oder Skandinavien ist für die bisherigen Transfererlöse normal immer zu haben.
Langsam habe ich echt Frust, zumal Aigners Abgang eigentlich das falsche Signal ist.
Langsam habe ich echt Frust, zumal Aigners Abgang eigentlich das falsche Signal ist.
the_whitefalcon schrieb:wenn wir gefühlt 10 Stürmer haben dann war ja konsequent eine Offensivkraft abzugeben und 3 Millionen sind nicht verschenkt .. hätte mir auch 3,5 vorstellen können, aber verschenkt ist dann doch anders...
Seit einen Monat rangiert die Eintracht mit einem Innenverteidiger herum und verschenkt Aigner für ~ 3 Millionen. Stattdessen hat man gefühlt 10 Stürmer ans Land gezogen
Das ist ein echt trauriger Tag für die Eintracht. Die Klasse zwar gehalten, aber einen Klassespieler verloren. Gut, böse kann man ihm nicht sein. Er hat Qualitäten um International spielen zu können und das kann er bei Rubin nun mal eher als bei der Eintracht. Ein Stück weit ist die Entwicklung der Mannschaft also schuld. Einen wie ihn kann man nicht 1:1 ersetzen. Fraglich wer diese Lücke füllen kann, den man sich auch leisten kann. Vielleicht laufen in Peru noch andere Nationalspieler mit seinem Kaliber rum?
Ich werde ihn vermissen. Aber wenn's bei ihm bei Rubin nicht läuft, kann er gerne wieder her kommen
Ich werde ihn vermissen. Aber wenn's bei ihm bei Rubin nicht läuft, kann er gerne wieder her kommen
Realistisch betrachtet kann Farfan bei der Eintracht durchaus aus Verstärkung sehen. Er ist mit Sicherheit ein guter Fußballer, aber bei seiner Verletzungshistorie und seinem "arabischen Jahr" sind Zweifel wohl angebracht, ob er bei der Eintracht noch zu einer Stammkraft werden kann. Sollte er kommen, sehe ich für Seferovic und Castaignos eigentlich keinen Platz mehr.
Ich frage mich aber ernsthaft wie Frankfurt Ablöse und Gehalt für ihn stämmen könnten. Von daher wirkt das ganze für mich unrealistisch, es sei denn es geht um eine Leihe.
Ich frage mich aber ernsthaft wie Frankfurt Ablöse und Gehalt für ihn stämmen könnten. Von daher wirkt das ganze für mich unrealistisch, es sei denn es geht um eine Leihe.
Ist der Obasi eigentlich noch ein Thema bei der Eintracht? Wo hat er sich denn das letzte Jahr rumgetrieben, so ganz vereinslos und ablösefrei?
Finde ich super dass man ihn behalten hat. Freut mich wahnsinnig. Bringt immer eine gewisse Stabilität ins defensive Spiel.
Kritik an seiner Schnelligkeit kann ich nicht nachvollziehen, da er durch sehr kluges Stellungsspiel und Übersicht viele Bälle auch ohne Sprints erkämpft.
Ich hätte ihm sogar noch ein Jahr mehr gegönnt. In Japan auch heute noch eine echte Größe und Aushängeschild.
Kritik an seiner Schnelligkeit kann ich nicht nachvollziehen, da er durch sehr kluges Stellungsspiel und Übersicht viele Bälle auch ohne Sprints erkämpft.
Ich hätte ihm sogar noch ein Jahr mehr gegönnt. In Japan auch heute noch eine echte Größe und Aushängeschild.
Seine beste Zeit hatte Kittel wohl noch in der 2. Liga im Aufstiegsjahr, auch wenn da auch schon nicht alles Gold war was glänzte. Letztendlich ist Kittel bald 23 Jahre und auch wenn ich es schätze, dass man ihm im Mittelfeld, links wie rechts und zentral gut einsetzen kann, hat er durch seine vielen verletzungsbedingten Rückschläge zuletzt ein bisschen den Anschluss verloren. Ich kann verstehen, dass man dann vielleicht auch noch mal in so einem Alter eine neue Herausforderung sucht, bevor man auf der Ersatzbank zu versauern droht. Irgend ein Zweitligist kann mit ihm sicher gut was anfangen.
Schade ist es trotzdem, da ich bis zuletzt die Hoffnung hatte, dass er den Durchbruch hier noch schafft.
Schade ist es trotzdem, da ich bis zuletzt die Hoffnung hatte, dass er den Durchbruch hier noch schafft.
the_whitefalcon schrieb:Bei aller Hoffnung und Wertschätzung ist es jetzt auch für beide Seiten gut, sich zu trennen. Sonny hat viele Chancen zwischen seinene schweren Verletzungen bekommen, insbesondere unter T. Schaaf. Aber ein wirkliches Hammerspiel war (außer in geringen Ansätzen damals auswärts in Gladbach) nie dabei. Man hat immer der Eindruck, dass die letzten 10 % bei ihm fehlen, möglicherweise aus Angst ums Knie. Diese Angst ist zudem auch berechtigt, denn in Drecksspielen wie in Bremen oder Nürnberg wäre sein Knie pulverisiert worden. Das hat Kovac wohl erkannt und dankend verzichtet... Schade, aber so reicht es halt leider nicht.
Seine beste Zeit hatte Kittel wohl noch in der 2. Liga im Aufstiegsjahr, auch wenn da auch schon nicht alles Gold war was glänzte. Letztendlich ist Kittel bald 23 Jahre und auch wenn ich es schätze, dass man ihm im Mittelfeld, links wie rechts und zentral gut einsetzen kann, hat er durch seine vielen verletzungsbedingten Rückschläge zuletzt ein bisschen den Anschluss verloren. Ich kann verstehen, dass man dann vielleicht auch noch mal in so einem Alter eine neue Herausforderung sucht, bevor man auf der Ersatzbank zu versauern droht. Irgend ein Zweitligist kann mit ihm sicher gut was anfangen.
Schade ist es trotzdem, da ich bis zuletzt die Hoffnung hatte, dass er den Durchbruch hier noch schafft.
Ich denke bei der Kaderplanung muss man auch mal berücksichtigen wie viel Budget für Spieler überhaupt zur Verfügung steht oder zusammen kommt.
Klar braucht man für die Innenverteidigung noch jemanden. Vielleicht Isaac Vorsah? Der hat damals bei Hoffenheim ganz gut mitgespielt und wäre wohl sogar Ablösefrei.
Ein Linksverteidger für Djakpa oder Oczipka muss ja auch noch irgendwo her. Vielleicht Jeremy Toljan? Der ist deutscher U21 Nationalspieler und spielt noch für Hoffenheim. Auf Rechts kann es eigentlich nur Bewegung geben, wenn Chandler, Regäsel oder Iggy zum Teil verkauft werden. Dann wäre Sebastian Jung natürlich der Wunschkandidat, aber vielleicht kann man sich auch Hiroki Sakai von Hannover leisten.
Jemand schnelles für die Flügel braucht man auch noch, auch wenn ich im LM Gacinovic, Kittel (wenn er bleibt) und vielleicht sogar Gerezgiher als brauchbare Besetzung ansehe, die sogar noch Entwicklungspotential hat. Auf Rechts neben Aigner sehe ich aber keine echte Alternative. Vielleicht Yordi Reyna, der mit etwas Glück für 2-3 Millionen Marktwert von Red Bull wegzulotsen wäre und auf beiden Seiten spielen könnte.
Im Sturm sollte man auch nur zukaufen, wenn Castaignos und Seferovic verkauft werden. Sonst herrscht dort ein Überangebot. Klose wäre zwar eine sportliche Bereicherung, aber in Sachen Gehalt und Zukunftsträchtigkeit nicht drin. Beim FSV Frankfurt war Taiwo Awoniyi in ersten Ansätzen durchaus vielversprechend, aber kein Goalgetter. Trotzdem jemand der Lücken reißen kann. Vielleicht leiht ihn Liverpool noch mal aus, aber gerade da wird man wohl noch am meisten Geld mit in die Hand nehmen müssen, wenn man einen technisch versierten Spieler mit Torinstinkt braucht, der z.B. mit Meier gut funktioniert.
Ich bin soweit Realist, dass keiner dieser Namen bei der Eintracht in der kommenden Saison auftauchen wird. Trotzdem bin ich mal gespannt, welchen Kader man für die kommende Saison aufgestellt bekommt. Vielleicht kann man bei der EM oder Copa America ja noch den ein oder anderen Spieler für sich gewinnen.
Klar braucht man für die Innenverteidigung noch jemanden. Vielleicht Isaac Vorsah? Der hat damals bei Hoffenheim ganz gut mitgespielt und wäre wohl sogar Ablösefrei.
Ein Linksverteidger für Djakpa oder Oczipka muss ja auch noch irgendwo her. Vielleicht Jeremy Toljan? Der ist deutscher U21 Nationalspieler und spielt noch für Hoffenheim. Auf Rechts kann es eigentlich nur Bewegung geben, wenn Chandler, Regäsel oder Iggy zum Teil verkauft werden. Dann wäre Sebastian Jung natürlich der Wunschkandidat, aber vielleicht kann man sich auch Hiroki Sakai von Hannover leisten.
Jemand schnelles für die Flügel braucht man auch noch, auch wenn ich im LM Gacinovic, Kittel (wenn er bleibt) und vielleicht sogar Gerezgiher als brauchbare Besetzung ansehe, die sogar noch Entwicklungspotential hat. Auf Rechts neben Aigner sehe ich aber keine echte Alternative. Vielleicht Yordi Reyna, der mit etwas Glück für 2-3 Millionen Marktwert von Red Bull wegzulotsen wäre und auf beiden Seiten spielen könnte.
Im Sturm sollte man auch nur zukaufen, wenn Castaignos und Seferovic verkauft werden. Sonst herrscht dort ein Überangebot. Klose wäre zwar eine sportliche Bereicherung, aber in Sachen Gehalt und Zukunftsträchtigkeit nicht drin. Beim FSV Frankfurt war Taiwo Awoniyi in ersten Ansätzen durchaus vielversprechend, aber kein Goalgetter. Trotzdem jemand der Lücken reißen kann. Vielleicht leiht ihn Liverpool noch mal aus, aber gerade da wird man wohl noch am meisten Geld mit in die Hand nehmen müssen, wenn man einen technisch versierten Spieler mit Torinstinkt braucht, der z.B. mit Meier gut funktioniert.
Ich bin soweit Realist, dass keiner dieser Namen bei der Eintracht in der kommenden Saison auftauchen wird. Trotzdem bin ich mal gespannt, welchen Kader man für die kommende Saison aufgestellt bekommt. Vielleicht kann man bei der EM oder Copa America ja noch den ein oder anderen Spieler für sich gewinnen.
Chandler (2) - hat Zähne wie ein Vampir und wusste sich durchzubeißen
Abraham (3) - mitunter mit Problemen im Stellungsspiel. Gedanklich aber immer auf Augenhöhe.
Vallejo (2) - nervenstark, zweikampfstark. Lässt Zambrano eigentlich vergessen machen.
Oczipka (3) - die gelbe Karte war ziemlich unnötig, aber ansonsten mit ansehnlichen Spiel
Mascarell (3) - Im Spiel nach hinten effektiver als nach vorn.
Hasebe (2) - zeigte viel Einsatz. Ordnete das Spiel. Wichtiger Anteil am Spiel.
Gacinovic (2) - tauchte offensiv quasi überall auf. Versprühte viel Gefahr, sehr aufmerksames Spiel und initierte das 0:1.
Fabian (2) - Man merkte schon etwas, dass es nicht seine Idealposition war. Trotzdem ein Aktivposten im Spiel.
Tarashaj (3) - zeigte gute Ansätze, quirlig, aber die Schwalbe versaut ihm trotz Tor die Note
Hrgota (3) - Wichtiger Konterspieler, aber trotzdem für einen Stürmer etwas zu ungefährlich
Seferovic (2) - ordentliche Leistung und Tor gemacht. Darauf kann er aufbauen, hat aber noch Luft nach oben
Meier (-) - kam in einer Phase ins Spiel als Frankfurt nur noch die Zeit runter spielte
Tawatha (-) - hatte nur ein-zwei Aktionen. Spielte die Zeit mit runter
Fazit:
Ich glaube, irgendwo tat der Eintracht der HSV schon leid, als er 3:0 hinten lag. Bis dahin ein sehr verbissenes Spiel mit wenig Höhepunkten. Frankfurt spielerisch und taktisch über weite Strecken besser. Nach der gelb/roten gegen den Hamburger klare Feldvorteile und in dessen Folge auch noch die Tore von der schweizer Garde. Die letzten 15 Minuten plätscherten mit Ballgeschiebe vor sich hin. Bemerkenswert eine Szene bei der sich Hasebe und Oczipka über Minuten den Ball immer wieder zuschieben, ohne einen Meter von ihrer Postion zu weichen und kein Hamburger eingreift.