
the_whitefalcon
3462
the_whitefalcon schrieb:Redest Du von dem heutigen Spiel??
Ja, das Spiel war so ein bisschen wie Not gegen Elend. Bremen gefiel mir Anfangs im Offensivspiel besser, Frankfurt versuchte viel über Taktik und Spielaufbau, profitierte dann aber von Bremer Fehlern in Halbzeit 2 und ging auch verdient als Sieger von Platz. Nuancen können so ein Spiel entscheiden und Haris hätte das Ding viel früher entscheiden müssen. Ein gebrochener Mann, auch nach dem Schlusspfiff und dem Sieg. Man bleibt als Fan mit Erleichtung und einem Schulterzucken zurück, da ich keine Steigerung zu den letzten Spielen erkennen konnte. Gewonnen ja, aber gerade so gegen einen Gegner, wo mehr drin gewesen wäre. Ich hoffe dass sie darauf aufbauen können und in der Rückrunde gegen Wolfsburg dem Trend folgen können.
Es war ein intensives ,kurzweiliges Spiel,mit durchaus einigen Phasen eines sehr gepflegten Kombiunationsspiels und gutem offensivem Umschaltverhalten beider Mannschaften.
Bremen zeigte,warum sie auswärts einen Grosssteil ihrer Punkte holten und auch in Gladbach gewonnen haben.
Trotzdem war unser Sieg absolut verdient.Jedoch darf man von einem Stürmer der Klasse eines Seferovic erwarten,daß er in drei Situationen 1:1 gegen Wiedwald zumindest eine Chance nutzt.
Dann wäre das Zittern erspart geblieben .
Hradecky (3) - hielt was ging. War aber auch ein Torhüter-Spiel, wo man sich schön auszeichnen kann.
Ignjovski (3) - zeigte sicher kämpferisch, aber konnte seine Seite nicht restlos dicht halten
Kinsombi (3) - verschuldete durch einen Stellungsfehler das 1:1, aber war sonst mit voller Hingabe dabei
Abraham (3) - rettete mit seiner Geschwindigkeit so manch brenzlige Situation
Djakpa (4) - zeigte im Offensivspiel einige Unsicherheiten, war aber defensiv voll bei der Sache. Mangelnde Spielpraxis war erkennbar.
Hasebe (3) - zeigte sich überall, wo es zur Sache ging und hatte bis zur Gelb-Roten von Medo richtig gute Phasen im Spiel
Medojovic (4) - Die Note mag hart erscheinen, aber die 1. Gelbe war unnötig. Die zweite Gelbe und den Elfer hätte ich allerdings nicht gegeben. Trotz passablen Spiel (netter Trick zum 1:0 für Eintracht) auch Pechvogel des Spiels. Man hat schon gemerkt als er nicht mehr auf dem Platz stand.
Oczipka (4) - Mitunter desolates Passspiel. Wenige Highlights.
Meier (3) - dirigierte und traf. Seine Kopfballstärke war vor allem Defensiv gefragt, aber im Umschaltspiel einfach zu langsam.
Aigner (3) - war mit der taktischen Ausrichtung leicht überfordert, aber zeigte den nötigen Einsatz
Seferovic (3) - Hatte im Sturm immer gleich 3-4 Dortmunder um sich und holte dennoch das Beste als der Lage raus. War natürlich ziemlich angefressen als man zu zehnt weiter musste und keine Aussicht mehr Ballkontakte für ihn bestand.
Chandler (3) - er war dabei, aber er hat natürlich auch keine Bäume mehr ausgerissen.
Rinderknecht (-) - da musste ich auch erst mal überlegen, wer das ist, aber bekam natürlich 5 Minuten vor Ende keine Wertung mehr, auch wenn er das 4:1 mitverschuldete, was aber auch eigentlich noch Abseits war.
Fazit:
Man muss dazu sagen, das man heute mit den Noten nicht ganz so hart sein sollte. Mit 10 Mann gegen 11 Dortmunder zu bestehen ist kaum zu schaffen. Die Borussen hatten zwar schon einen schlechten Tag und hätten höher gewinnen können, aber in Halbzeit 1 hatte die Eintracht sich durchaus bewiesen.
Ist halt mies, wenn der Schiedsrichter und nicht die eigene Leistung das Spiel entscheidet.
Man könnte jetzt Veh entgegen halten, dass er grundsätzlich mit einer Mauertaktik nicht gut fahren kann. Ist halt moralisch unglücklich, der Mannschaft damit zu sagen, das sie nix kann und man lieber auf Unentschieden spielen soll. Dortmund hat ein Dauerfeuer auf Hradeckys Tor abgefeuert und das über 90 Minuten durchzuhalten ist mindestens genauso schwer wie zu versuchen aktiv am Spiel teilzunehmen.
Man hat ja schon im Vorfeld ahnen können, dass man hier kaum was holen kann und so hält sich die Enttäuschung über ads Ergebnis auch in Grenzen.
Ignjovski (3) - zeigte sicher kämpferisch, aber konnte seine Seite nicht restlos dicht halten
Kinsombi (3) - verschuldete durch einen Stellungsfehler das 1:1, aber war sonst mit voller Hingabe dabei
Abraham (3) - rettete mit seiner Geschwindigkeit so manch brenzlige Situation
Djakpa (4) - zeigte im Offensivspiel einige Unsicherheiten, war aber defensiv voll bei der Sache. Mangelnde Spielpraxis war erkennbar.
Hasebe (3) - zeigte sich überall, wo es zur Sache ging und hatte bis zur Gelb-Roten von Medo richtig gute Phasen im Spiel
Medojovic (4) - Die Note mag hart erscheinen, aber die 1. Gelbe war unnötig. Die zweite Gelbe und den Elfer hätte ich allerdings nicht gegeben. Trotz passablen Spiel (netter Trick zum 1:0 für Eintracht) auch Pechvogel des Spiels. Man hat schon gemerkt als er nicht mehr auf dem Platz stand.
Oczipka (4) - Mitunter desolates Passspiel. Wenige Highlights.
Meier (3) - dirigierte und traf. Seine Kopfballstärke war vor allem Defensiv gefragt, aber im Umschaltspiel einfach zu langsam.
Aigner (3) - war mit der taktischen Ausrichtung leicht überfordert, aber zeigte den nötigen Einsatz
Seferovic (3) - Hatte im Sturm immer gleich 3-4 Dortmunder um sich und holte dennoch das Beste als der Lage raus. War natürlich ziemlich angefressen als man zu zehnt weiter musste und keine Aussicht mehr Ballkontakte für ihn bestand.
Chandler (3) - er war dabei, aber er hat natürlich auch keine Bäume mehr ausgerissen.
Rinderknecht (-) - da musste ich auch erst mal überlegen, wer das ist, aber bekam natürlich 5 Minuten vor Ende keine Wertung mehr, auch wenn er das 4:1 mitverschuldete, was aber auch eigentlich noch Abseits war.
Fazit:
Man muss dazu sagen, das man heute mit den Noten nicht ganz so hart sein sollte. Mit 10 Mann gegen 11 Dortmunder zu bestehen ist kaum zu schaffen. Die Borussen hatten zwar schon einen schlechten Tag und hätten höher gewinnen können, aber in Halbzeit 1 hatte die Eintracht sich durchaus bewiesen.
Ist halt mies, wenn der Schiedsrichter und nicht die eigene Leistung das Spiel entscheidet.
Man könnte jetzt Veh entgegen halten, dass er grundsätzlich mit einer Mauertaktik nicht gut fahren kann. Ist halt moralisch unglücklich, der Mannschaft damit zu sagen, das sie nix kann und man lieber auf Unentschieden spielen soll. Dortmund hat ein Dauerfeuer auf Hradeckys Tor abgefeuert und das über 90 Minuten durchzuhalten ist mindestens genauso schwer wie zu versuchen aktiv am Spiel teilzunehmen.
Man hat ja schon im Vorfeld ahnen können, dass man hier kaum was holen kann und so hält sich die Enttäuschung über ads Ergebnis auch in Grenzen.
Na ja, er lässt nun also noch härter trainieren ... und droht im selben Atemzug mit Neuzugängen auf fast allen Positionen im Januar, damit der Konkurrenzdruck wieder steigt. Wann hat eigentlich mal in so einer Situation der Zukauf neuer Spieler einen Verein aus so einer Situation geholt. Ich glaube, noch nie.
Man kann den guten Willen der Mannschaft in den Spielen ja noch erkennen, aber vor dem Tor und auch überall sonst reagiert ein Großteil mehr gehemmt als gewillt und das wird sich wohl nicht durch mehr Training bereinigen lassen.
Man kann den guten Willen der Mannschaft in den Spielen ja noch erkennen, aber vor dem Tor und auch überall sonst reagiert ein Großteil mehr gehemmt als gewillt und das wird sich wohl nicht durch mehr Training bereinigen lassen.
the_whitefalcon schrieb:Richtig den Willen kann man teilweise erkennen.
Man kann den guten Willen der Mannschaft in den Spielen ja noch erkennen, aber vor dem Tor und auch überall sonst reagiert ein Großteil mehr gehemmt als gewillt und das wird sich wohl nicht durch mehr Training bereinigen lassen.
Aber eben nicht den unbedingten willen, vor allem viele zweite Bälle gingen gegen Darmsadt verloren.
Den unbedingten Willen bekommst Du am besten hin, in dem Du die Spieler ständig anfeuerst und ihnen Mut zuspricht. Gerade einem Aigner fehlt unheimlich viel Selbstvertrauen.
Wenn die Jungs wieder mit Freude und begeisterung in die Spiele gehen würden,
hätte ich wenig bedenken, das wir die Klasse halten oder sogar auch gute RR spielen.
Auch mit Veh.
Aber das muß Veh halt hinbekommen.
Im Moment machen unsere Spieler Ihre pflicht, aber Ihnen fehlt der Spaßfaktor dabei.
Und der kann manchmal verdammt viel im Sport ausmachen.
Frag mal eine Andrea Petkovic vom Tennis.
Best of the Rest:
--------------Hradecky-------------
Iggy---Kinsombi---Abraham--Djakpa--
---------Medojevic--Hasebe---------
Aigner---------Meier-----Gacinovic-
--------------Seferovic------------
Ersatz:
Lindner,Oczipka,Gerezgiher,Chandler,Kadlec,Waldschmidt,Reinartz,(Bunjaki)
Ich schreibe mal die mögliche Bank dazu, damit man sieht, welche Spieler sonst überhaupt noch zur Auswahl stünden. Wenn also sonst keiner mehr ausfällt, wird es wohl auf diese hier hinaus laufen.
Bin überfragt wie man Kagawa und Co in den Griff kriegen will, aber alles andere als eine Niederlage wäre eine Sensation. Irgendwas mit 3:0 für Dortmund, tippe ich.
--------------Hradecky-------------
Iggy---Kinsombi---Abraham--Djakpa--
---------Medojevic--Hasebe---------
Aigner---------Meier-----Gacinovic-
--------------Seferovic------------
Ersatz:
Lindner,Oczipka,Gerezgiher,Chandler,Kadlec,Waldschmidt,Reinartz,(Bunjaki)
Ich schreibe mal die mögliche Bank dazu, damit man sieht, welche Spieler sonst überhaupt noch zur Auswahl stünden. Wenn also sonst keiner mehr ausfällt, wird es wohl auf diese hier hinaus laufen.
Bin überfragt wie man Kagawa und Co in den Griff kriegen will, aber alles andere als eine Niederlage wäre eine Sensation. Irgendwas mit 3:0 für Dortmund, tippe ich.
Jaroos schrieb:Das man sich nacheinander bei den letzten 3-4 Clubs am Tabellenende - alle samt klinisch tot - komplett blamiert hat, empfand ich schon als schrecklich. Gegen Darmstadt hat man zuletzt 0:1 verloren, aber ist wenigstens nicht untergegangen. Das wollte ich mit schrecklich ausdrücken. Das man sich unter Schaaf natürlich an erfolgreichen Heimspielen erfreuen durfte, wollte ich damit ja nicht wegdiskutieren, aber das Negative auszublenden, wäre auch eine sehr einseitige Betrachtung. Das wäre ungefähr so als würde man sagen, dass in der Funkel-Ära alles supi war.
Wir haben in der ach so schrecklichen Rückrunde 20 Punkte geholt und 22 Tore geschossen. Und das ohne den verletzten A.Meier, der trotz allem Torschützenkönig wurde (und zwischenzeitig mehr Tore als der gesamte HSV geschossen hatte!)! Wir haben jetzt 14 Punkte und 18 Tore und nur noch 2 Spiele vor uns. Mal als Vergleich: Aubameyang hat 17 Tore geschossen. Nächste Woche sind wir dann im direkten Duell mit ihm...
Sorry, aber um die Rückrunde als schrecklich zu bezeichnen, muss man sich entweder die jetzige Situation schön reden oder die letzte Rückrunde komplett schlecht reden.
Obwohl ich jemand war, der klar pro Schaaf war und ihm definitiv noch Zeit gegeben hätte, muss man hier schon zustimmen. Auch unter Schaaf konnte man oft nicht hinschauen. Allerdings hat man sich dann immer wieder zusammengerissen, gekämpft und die - durchaus als chaotisch zu bezeichnende - Spielweise hat unseren Offensivkräften offenbar Möglichkeiten eröffnet, Chancen und Tore zu kreieren. Ein wirkliches System konnte ich aber meist auch nicht erkennen.
Allerdings habe ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als Veh zurückgeholt wurde. Dass so etwas unter HB passieren könnte, hätte ich nicht für möglich gehalten. Entweder hat er nicht mehr das Sagen (Warum zieht er dann keine Konsequenzen?) oder er ist einfach alt geworden. Ich hoffe jetzt einfach, dass Veh das irgendwie noch so hinbekommt, dass wir nicht absteigen. Der Kader ist an sich definitiv bundesligatauglich. Wer etwas Anderes behauptet - Trainer eingeschlossen - hat entweder keine Ahnung oder versucht, die Verantwortung abzuwälzen.
Allerdings habe ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als Veh zurückgeholt wurde. Dass so etwas unter HB passieren könnte, hätte ich nicht für möglich gehalten. Entweder hat er nicht mehr das Sagen (Warum zieht er dann keine Konsequenzen?) oder er ist einfach alt geworden. Ich hoffe jetzt einfach, dass Veh das irgendwie noch so hinbekommt, dass wir nicht absteigen. Der Kader ist an sich definitiv bundesligatauglich. Wer etwas Anderes behauptet - Trainer eingeschlossen - hat entweder keine Ahnung oder versucht, die Verantwortung abzuwälzen.
the_whitefalcon schrieb:Bei der Betrachtung des Schaaf-Jahres muss man zwingend zwei Dinge berücksichtigen:
Das man sich nacheinander bei den letzten 3-4 Clubs am Tabellenende - alle samt klinisch tot - komplett blamiert hat, empfand ich schon als schrecklich. Gegen Darmstadt hat man zuletzt 0:1 verloren, aber ist wenigstens nicht untergegangen. Das wollte ich mit schrecklich ausdrücken. Das man sich unter Schaaf natürlich an erfolgreichen Heimspielen erfreuen durfte, wollte ich damit ja nicht wegdiskutieren, aber das Negative auszublenden, wäre auch eine sehr einseitige Betrachtung. Das wäre ungefähr so als würde man sagen, dass in der Funkel-Ära alles supi war.
- Die Voraussetzungen. Erinnerst du dich noch an das Wehklagen vor der Saison? Nach dem Abgang von Jung, Rode, Schwegler, Joselu, Barnetta etc.? Man sprach von Abstiegskampf. Unter diesen Voraussetzungen kann man diese Saison nur als ordentlich bezeichnen. Platz 9 hätte zu Saisonbeginn hier jeder blind unterschrieben.
- Ja, da war auch viel Negatives. Wurde hier auch immer angeprangert und notiert. Die Comebackeigenschaften der Mannschaft waren jedoch phänomenal. Immer wenn man dachte: jetzt wirds langsam kritisch, legte die Mannschaft eine kleine Serie hin, sodass sie praktisch nie in Gefahr geriet. Und genau das spricht eigentlich nur für eines: dass an erkannten Problemen gearbeitet wurde! Dass Fehler abgestellt, Spieler verbessert, Mängel ausgemerzt wurden. Dass es einen Fortschritt gab. Dass nach schlechten Leistungen weder die Panik ausgerufen, noch zu Tagesordnung übergegangen wurde. Sondern gearbeitet. Testspiele an freien Wochenenden. Kein Durchgehen-lassen von Nachlässigkeiten im Training. Kontakt zum Leistungszentrum und anderen Bereichen im Verein. Und, und, und.
NB: Tausche Schaaf gegen einen X.-beliebigen Trainernamen, der einen Plan hat sowie die Bereitschaft mitbringt, sich mit allem, was er hat, einzubringen.
Bevor noch weitere Loblieder auf Schaaf gesungen werden, erinnere ich an Spiele gegen Abstiegskandidaten, die 10 Spiele lang nichts mehr gerissen hatten, die man 60 Minuten an die Wand gespielt hat und dann trotzdem mit 1:4 untergegangen ist, wenn das erste Gegentor gefallen war. Gerade die Rückrunde unter Schaaf war schrecklich.
In dieser Saison kommen verschiedene Dinge zusammen. Spiele wie gegen Wolfsburg oder Schalke und andere, wo man eigentlich besser oder zumindest gleich gut war, aber am Ende trotzdem verloren hat. Solche Dinge brennen sich auch in die Psyche ein. Da fehlt einfach die Leichtigkeit und was die Mannschaft seit Hamburg zusammen spielt ist im Grunde ein Akt von Verzweiflung. Kämpfen tun sie ja, aber das Fußball spielen hat man schon ein Stück weit vergessen.
Dazu kommen noch etliche Verletzungen. Kittel, aber auch andere, kleine Dinge, wie die Rippenprellung bei Zambrano, so dass man fast schon gezwungen ist, unabhängig vom letzten Spiel, immer wieder ne neue Elf aufzubieten. Gegen Darmstadt hat sich die Truppe ja fast schon von selbst aufgestellt.
Dazu kommen noch mal krasse Fehler vom Trainer selbst. Hasebe als RV ist wie Lahm im defensiven Mittelfeld der deutschen Nationalmannschaft - Talent verschenkt. Spieler wie Gerezgiher oder Waldschmidt haben kaum noch Selbstvertrauen und spielen hinter ihren Möglichkeiten. Kadlec kam in Frankfurt nun überhaupt nicht mehr klar. Aber Hauptsache mal Castaignos holen, obwohl mit Meier, Seferovic, Waldschmidt und Kadlec schon 4 Stürmer im Kader gestanden haben. Scheiß Signal sowohl in Richtung Kadlec als auch Waldschmidt. Von Bunjaki will ich da erst gar nicht reden.
Wenn man sich mal die Formkorme von Chandler, Gerezgiher oder Reinartz ansieht, dann merkt man schon, dass es mit der Mannschaft gravierend berg ab geht. Oczipka spielt fast immer einen riesen Mist zusammen, aber Djakpa darf nicht spielen. Das muss man doch ein Stück weit auch sehen als Trainer.
Nach so einen "Lauf" liegen einfach die Nerven blank und da braucht es dringend einen psychologischen Schub, wenn man wieder anfangen will, um den Sieg zu spielen.
In dieser Saison kommen verschiedene Dinge zusammen. Spiele wie gegen Wolfsburg oder Schalke und andere, wo man eigentlich besser oder zumindest gleich gut war, aber am Ende trotzdem verloren hat. Solche Dinge brennen sich auch in die Psyche ein. Da fehlt einfach die Leichtigkeit und was die Mannschaft seit Hamburg zusammen spielt ist im Grunde ein Akt von Verzweiflung. Kämpfen tun sie ja, aber das Fußball spielen hat man schon ein Stück weit vergessen.
Dazu kommen noch etliche Verletzungen. Kittel, aber auch andere, kleine Dinge, wie die Rippenprellung bei Zambrano, so dass man fast schon gezwungen ist, unabhängig vom letzten Spiel, immer wieder ne neue Elf aufzubieten. Gegen Darmstadt hat sich die Truppe ja fast schon von selbst aufgestellt.
Dazu kommen noch mal krasse Fehler vom Trainer selbst. Hasebe als RV ist wie Lahm im defensiven Mittelfeld der deutschen Nationalmannschaft - Talent verschenkt. Spieler wie Gerezgiher oder Waldschmidt haben kaum noch Selbstvertrauen und spielen hinter ihren Möglichkeiten. Kadlec kam in Frankfurt nun überhaupt nicht mehr klar. Aber Hauptsache mal Castaignos holen, obwohl mit Meier, Seferovic, Waldschmidt und Kadlec schon 4 Stürmer im Kader gestanden haben. Scheiß Signal sowohl in Richtung Kadlec als auch Waldschmidt. Von Bunjaki will ich da erst gar nicht reden.
Wenn man sich mal die Formkorme von Chandler, Gerezgiher oder Reinartz ansieht, dann merkt man schon, dass es mit der Mannschaft gravierend berg ab geht. Oczipka spielt fast immer einen riesen Mist zusammen, aber Djakpa darf nicht spielen. Das muss man doch ein Stück weit auch sehen als Trainer.
Nach so einen "Lauf" liegen einfach die Nerven blank und da braucht es dringend einen psychologischen Schub, wenn man wieder anfangen will, um den Sieg zu spielen.
the_whitefalcon schrieb:Gilt das nicht erst recht und viel mehr für die Vorsaison? Spiele verloren, die man eigentlich zwingend hätte gewinnen müssen?
Bevor noch weitere Loblieder auf Schaaf gesungen werden, erinnere ich an Spiele gegen Abstiegskandidaten, die 10 Spiele lang nichts mehr gerissen hatten, die man 60 Minuten an die Wand gespielt hat und dann trotzdem mit 1:4 untergegangen ist, wenn das erste Gegentor gefallen war. Gerade die Rückrunde unter Schaaf war schrecklich.
In dieser Saison kommen verschiedene Dinge zusammen. Spiele wie gegen Wolfsburg oder Schalke und andere, wo man eigentlich besser oder zumindest gleich gut war, aber am Ende trotzdem verloren hat. Solche Dinge brennen sich auch in die Psyche ein. Da fehlt einfach die Leichtigkeit und was die Mannschaft seit Hamburg zusammen spielt ist im Grunde ein Akt von Verzweiflung. Kämpfen tun sie ja, aber das Fußball spielen hat man schon ein Stück weit vergessen.
Und die Rückrunde war schrecklich? Mit der Heimserie? Mit endlich mal einem Schlussspurt statt gemütlichem Austrudeln?
Mir ist klar, dass es wieder auf eine "Schaaf-Lobhudelei" hinausläuft. Messias, Jünger, das Übliche halt. Aber darum geht es überhaupt nicht.
Es geht um ernsthafte, zielgerichtete Arbeit. In der Vorsaison wurde die Mannschaft auch nach schlechten Spielen, die es natürlich gab, immer wieder zu ihrer wahren Leistungsfähigkeit zurückgeholt. Schau dir einfach die Ergebnisse an. Man hatte also immer den Eindruck, da gibt es kein Zurück zur Tagesordnung, da wird an Fehlern gearbeitet, da werden Dinge verbessert. So wie das sein soll. Insbesondere nach dem personellen Aderlass vor der Saison.
Mehr erwartet man doch gar nicht. Es wird nur niemanden geben, der hierher kommt, die Hand auflegt und alles wird gut. Es wird wieder ein steiniger, harter Weg. Kein angenehmer Wohlfühlweg. Ein gutes Stück hatten wir schon hinter uns. Jetzt stehen wir praktisch wieder am Anfang. Wenn überhaupt.
@ Freidenker: kick & rush spielten wir unter Skibbe mit Gekas, nicht unter Schaaf mit Seferovic. Das ist ja richtig hanebüchen. Vielleicht schaust du dir die Tore nochmal an aus der Vorsaison. kick & rush. Ist klar.
the_whitefalcon schrieb:Wir haben in der ach so schrecklichen Rückrunde 20 Punkte geholt und 22 Tore geschossen. Und das ohne den verletzten A.Meier, der trotz allem Torschützenkönig wurde (und zwischenzeitig mehr Tore als der gesamte HSV geschossen hatte!)! Wir haben jetzt 14 Punkte und 18 Tore und nur noch 2 Spiele vor uns. Mal als Vergleich: Aubameyang hat 17 Tore geschossen. Nächste Woche sind wir dann im direkten Duell mit ihm...
Bevor noch weitere Loblieder auf Schaaf gesungen werden, erinnere ich an Spiele gegen Abstiegskandidaten, die 10 Spiele lang nichts mehr gerissen hatten, die man 60 Minuten an die Wand gespielt hat und dann trotzdem mit 1:4 untergegangen ist, wenn das erste Gegentor gefallen war. Gerade die Rückrunde unter Schaaf war schrecklich.
Sorry, aber um die Rückrunde als schrecklich zu bezeichnen, muss man sich entweder die jetzige Situation schön reden oder die letzte Rückrunde komplett schlecht reden.
Hradecky (2) - weitesgehend souverän
Hasebe (3) - eher durchschnittliche Leistung, aber dafür wenigstens ohne krasse Aussetzer
Zambrano (5) - weit von seinem Können entfernt, war u.a. beim Freistoß zum 0:1 nicht an Sulu dran.
Abraham (3) - hatte einige unglückliche Szenen, aber ging wohl angeschlagen für Russ raus.
Oczipka (5) - kam mit Heller nicht gut klar und auch mit seinen eigenen Passspiel
Reinartz (5) - wackeliger Auftritt. Wenig Sicherheit im Spiel. Trug weder nach vorn noch nach hinten effektiv was Positives bei. Sinnbildlich, wie er einen einfachen Kuller-Pass von Hasebe nicht entgegen nahm, weil er nicht konzentriert bei der Sache war.
Medojovic (3) - versuchte viel, erreichte wenig, war aber noch besser im Spiel als Reinartz
Gacinovic (2) - ein Lichtblick, aber mit Oczipka im Rücken, ist er in seinem Spiel etwas limitiert
Stendera (2) - gewohnt starkes Spiel, technisch und im Zweikampf immer eine Bereicherung
Aigner (4) - stagnierende Leistung, mit üblichen Laufpensum und Hingabe, vor dem Tor nicht clever genug.
Seferovic (4) - wahnsinns Laufpensum, aber die Gelbe war mal wieder unnötig. Braucht sowas wie ein Aggressionstrainer.
Russ (3) - empfand ich nicht als Bereichung fürs Spiel, auch wenn sein Einsatzwillen zu erkennen war
Waldschmidt (3) - kein großer Zugewinn für das Offensivspiel der Eintracht. Hatte seine Szenen, war noch mit am meisten gewillt was zu reißen, aber ohne Effekt. Ich hätte ihn nich für Gaz' gebracht, sondern für Reinartz oder so.
Kadlec (3) - konnte eigentlich nichts mehr ausrichten und versuchte es auch nur margial.
Fazit:
Jetzt mal unabhängig vom Ergebnis. Solche Mätzchen aus dem eigenen Fanblock, wo gefühlt 10 Laserpointer im Gesicht der Darmstädter Freistoßschützen rumfliegen, haben in solchen Spielen nix verloren. Das fand ich extrem beschämend und entspricht nicht dem Bild was die Eintracht nach außen hin von sich geben will. Wer im Stadion jemand bemerkt, der sowas macht, hat meiner Meinung nach da auch ein Schritt weit einzuschreiten. Die Pfiffe zum Kabinengang mögen ja ein Stück weit verdient sein, aber ist einfach beschissenes Timing, seine Mannschaft in einer Situation auszupfeifen, wo man schon sinnbildlich am Boden liegt.
Die Darmstädter kamen mir spielerisch sehr zartbeseitet vor. Sind bei körperbetonten Spiel oftmals krümmend am Boden liegen geblieben, während Gacinovic nach einem Foul sogar noch weiter läuft.
Die Einwechselung von Waldschmidt gegen Gacinovic sinnbildlich für die Hilflosigkeit von Veh.
Ansonsten ein Spiel wie gegen Mainz. Man ist eigentlich nicht schlechter, spielt auf Augenhöhe mit, aber im Ergebnis merkt man nichts davon. Warum hat man heute verloren? Wegen einer Standardsituation. Was fehlt der Mannschaft? Bin da auch etwas überfragt. Scheiß Chancenverwertung? Irgendwann spielt man verzweifelt, statt mit Spaß an der Sache. Spätestens dann, kann man nicht mehr gewinnen.
Mit Blick auf die letzten Spiele, kann ich nicht verstehen wieso Oczipka oder Reinartz auflaufen dürfen, obwohl sie regelmäßig sichtbare Schwachstellen im Spiel sind. Unterm Strich sind das aber alles Sachen, die Veh tragen muss. Ich empfehle erneut den Rücktritt.
Bin mir nicht sicher, wer für den Brand am Ende des Spiels verantwortlich war, aber ich denke, dazu braucht man nichts mehr sagen. Versteht sich von selbst, dass das nicht zum Fußball gehört.
Hasebe (3) - eher durchschnittliche Leistung, aber dafür wenigstens ohne krasse Aussetzer
Zambrano (5) - weit von seinem Können entfernt, war u.a. beim Freistoß zum 0:1 nicht an Sulu dran.
Abraham (3) - hatte einige unglückliche Szenen, aber ging wohl angeschlagen für Russ raus.
Oczipka (5) - kam mit Heller nicht gut klar und auch mit seinen eigenen Passspiel
Reinartz (5) - wackeliger Auftritt. Wenig Sicherheit im Spiel. Trug weder nach vorn noch nach hinten effektiv was Positives bei. Sinnbildlich, wie er einen einfachen Kuller-Pass von Hasebe nicht entgegen nahm, weil er nicht konzentriert bei der Sache war.
Medojovic (3) - versuchte viel, erreichte wenig, war aber noch besser im Spiel als Reinartz
Gacinovic (2) - ein Lichtblick, aber mit Oczipka im Rücken, ist er in seinem Spiel etwas limitiert
Stendera (2) - gewohnt starkes Spiel, technisch und im Zweikampf immer eine Bereicherung
Aigner (4) - stagnierende Leistung, mit üblichen Laufpensum und Hingabe, vor dem Tor nicht clever genug.
Seferovic (4) - wahnsinns Laufpensum, aber die Gelbe war mal wieder unnötig. Braucht sowas wie ein Aggressionstrainer.
Russ (3) - empfand ich nicht als Bereichung fürs Spiel, auch wenn sein Einsatzwillen zu erkennen war
Waldschmidt (3) - kein großer Zugewinn für das Offensivspiel der Eintracht. Hatte seine Szenen, war noch mit am meisten gewillt was zu reißen, aber ohne Effekt. Ich hätte ihn nich für Gaz' gebracht, sondern für Reinartz oder so.
Kadlec (3) - konnte eigentlich nichts mehr ausrichten und versuchte es auch nur margial.
Fazit:
Jetzt mal unabhängig vom Ergebnis. Solche Mätzchen aus dem eigenen Fanblock, wo gefühlt 10 Laserpointer im Gesicht der Darmstädter Freistoßschützen rumfliegen, haben in solchen Spielen nix verloren. Das fand ich extrem beschämend und entspricht nicht dem Bild was die Eintracht nach außen hin von sich geben will. Wer im Stadion jemand bemerkt, der sowas macht, hat meiner Meinung nach da auch ein Schritt weit einzuschreiten. Die Pfiffe zum Kabinengang mögen ja ein Stück weit verdient sein, aber ist einfach beschissenes Timing, seine Mannschaft in einer Situation auszupfeifen, wo man schon sinnbildlich am Boden liegt.
Die Darmstädter kamen mir spielerisch sehr zartbeseitet vor. Sind bei körperbetonten Spiel oftmals krümmend am Boden liegen geblieben, während Gacinovic nach einem Foul sogar noch weiter läuft.
Die Einwechselung von Waldschmidt gegen Gacinovic sinnbildlich für die Hilflosigkeit von Veh.
Ansonsten ein Spiel wie gegen Mainz. Man ist eigentlich nicht schlechter, spielt auf Augenhöhe mit, aber im Ergebnis merkt man nichts davon. Warum hat man heute verloren? Wegen einer Standardsituation. Was fehlt der Mannschaft? Bin da auch etwas überfragt. Scheiß Chancenverwertung? Irgendwann spielt man verzweifelt, statt mit Spaß an der Sache. Spätestens dann, kann man nicht mehr gewinnen.
Mit Blick auf die letzten Spiele, kann ich nicht verstehen wieso Oczipka oder Reinartz auflaufen dürfen, obwohl sie regelmäßig sichtbare Schwachstellen im Spiel sind. Unterm Strich sind das aber alles Sachen, die Veh tragen muss. Ich empfehle erneut den Rücktritt.
Bin mir nicht sicher, wer für den Brand am Ende des Spiels verantwortlich war, aber ich denke, dazu braucht man nichts mehr sagen. Versteht sich von selbst, dass das nicht zum Fußball gehört.
Bei der Verletzten-Liste stellt sich die Mannschaft bald von selbst auf. Wenn Zambrano noch die 5. Gelbe holt, bevor Russ oder Anderson wieder fit sind, dann spielt wohl auch noch Kinsombi von Beginn an
TW: Hradecky
RV: Igjnovski*
IV: Zambrano Abraham
LV: Oczipka (obwohl Djapka ein bisschen besser ist)
ZM Medojevic, Hasebe
OM: Stendera
RM: Aigner
LM: Gacinovic
ST: Seferovic
*** Es kann natürlich sein, dass falls Medo doch zum WE hin ausfallen sollte, dann Chandler oder Kinsombi als RV auflaufen und Iggy ins Mittelfeld vorrückt. Wen man für Stendera aufstellen könnte, der noch angeschlagen ist ... ich glaube Reinartz fällt noch aus, also bleibt ja nur Gerezgiher, Kadlec oder Waldschmidt. Bunjaki wäre auch noch ne Option, aber bis auf Joel seh ich keinen von denen als passablen OM ... und der war zuletzt auch noch außer Form. Oweh.
Also, sollten wir 11 Mann zusammen bekommen, die spielen können und gewinnen wollen, dann könnt's nach den ersten guten Ansätzen aus den Mainz Spiel sogar für ein knappes 1:0 oder so reichen. Vielleicht vergisst Darmstadts Heller auch mal ganz kurz, dass er früher mal für uns gespielt hat und schießt ins falsche Tor
TW: Hradecky
RV: Igjnovski*
IV: Zambrano Abraham
LV: Oczipka (obwohl Djapka ein bisschen besser ist)
ZM Medojevic, Hasebe
OM: Stendera
RM: Aigner
LM: Gacinovic
ST: Seferovic
*** Es kann natürlich sein, dass falls Medo doch zum WE hin ausfallen sollte, dann Chandler oder Kinsombi als RV auflaufen und Iggy ins Mittelfeld vorrückt. Wen man für Stendera aufstellen könnte, der noch angeschlagen ist ... ich glaube Reinartz fällt noch aus, also bleibt ja nur Gerezgiher, Kadlec oder Waldschmidt. Bunjaki wäre auch noch ne Option, aber bis auf Joel seh ich keinen von denen als passablen OM ... und der war zuletzt auch noch außer Form. Oweh.
Also, sollten wir 11 Mann zusammen bekommen, die spielen können und gewinnen wollen, dann könnt's nach den ersten guten Ansätzen aus den Mainz Spiel sogar für ein knappes 1:0 oder so reichen. Vielleicht vergisst Darmstadts Heller auch mal ganz kurz, dass er früher mal für uns gespielt hat und schießt ins falsche Tor
Aufstellung ist mir Wurscht.
Hoffe nur das man Gacinovic nicht wieder weiter "ruhig" heranführt.
Und an das gesamte Team,kämpfen auch für Johannes Flum und die Fans.
Tipp:Hoffe auf ein 3-0.
Aber im Moment kommt wohl eher sowas raus wie 0-1 Tor Rosenthal.
Hoffe nur das man Gacinovic nicht wieder weiter "ruhig" heranführt.
Und an das gesamte Team,kämpfen auch für Johannes Flum und die Fans.
Tipp:Hoffe auf ein 3-0.
Aber im Moment kommt wohl eher sowas raus wie 0-1 Tor Rosenthal.
Habe es auch erst gerade gelesen und da lief es mir direkt eiskalt den Rücken hinunter. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich sowas anfühlt. Armer Kerl, aber gute Besserung. Hoffen wir mal, dass die moderne Medizin es richten wird und er irgendwann wieder Fußball spielen kann.
Hradecky (2) - zeichnete sich etliche male aus
Hasebe (2) - kreativ und effektiv auf Rechts, im Mittelfeld dann fast schon Regiseur des Offensivspiels
Zambrano (3) - eigentlich kein schlechtes Spiel, auch wenn er beim 0:1 zu spät war und beim 0:2 unglücklich aussah
Abraham (3) - machte eigentlich nicht viel falsch und trotzdem setzte es Gegentore
Oczipka (3) - eines seiner besseren Spiele, auch wenn er beim 0:1 quasi düpiert wurde
Ignjovski (3) - Zweikampfverhalten wie gewohnt stark, aber in HZ 1 nicht auf seiner Position
Medojovic (3) - relativ gute Leistung, aber etwas zerfahrenes Spiel
Gacinovic (3) - legte bei den ersten beiden Gegentoren indirekt den Ball für den Gegner vor, aber ich finde, man kann ihn ruhig auf links auflaufen lassen. Einige gute Szenen hatte er ja auch. Gelungenes Debut. Ihm felht noch etwas die Präzision und die Spielübersicht.
Meier (5) - Die erste Gelbe gegen ihn hätte ich mit viel guten Willen noch gut geheißen, aber die Gelb-Rote wegen einen Allerweltsfoul kam mir schon makaber vor. Ich hätte ihn zwar schon mal ne Auszeit gegönnt, damit er sein Spiel überdenken kann, aber so nicht
Aigner (3) - Erinnert mich trotz ansprechender Leistung noch nicht ganz an seine Glanzzeiten, ist aber auf einen guten Weg
Seferovic (2) - in vielerei Hinsicht der Beste Mann auf dem Platz
Kadlec (-) - ehm ... ja, ohne Bewertung
Fazit:
Die Eintracht wurde ja schon im letzten Spiel von den Schiedsrichtern durch den Kakao gezogen, aber die Gelbe gegen Abraham war auch wieder so ein Unding. Ich kann der Mannschaft nicht mal einen Vorwurf machen. Ich hatte nach 30 Minuten Spielzeit nicht mal den Eindruck, dass die Eintracht zurück liegen würde, so gut wie sie aufspielte. Es hätte ein Spiel mit offenen Schlagabtausch werden können, aber Meiers Gelb/Rote hat das Derby ein bisschen zerstört. Trotzdem bin ich nicht traurig über die Niederlage, denn man spielte hier locker auf Augenhöhe mit. Unter anderen Umständen hätte die Eintracht heute sogar 3 Zähler mitnehmen können.
Hasebe (2) - kreativ und effektiv auf Rechts, im Mittelfeld dann fast schon Regiseur des Offensivspiels
Zambrano (3) - eigentlich kein schlechtes Spiel, auch wenn er beim 0:1 zu spät war und beim 0:2 unglücklich aussah
Abraham (3) - machte eigentlich nicht viel falsch und trotzdem setzte es Gegentore
Oczipka (3) - eines seiner besseren Spiele, auch wenn er beim 0:1 quasi düpiert wurde
Ignjovski (3) - Zweikampfverhalten wie gewohnt stark, aber in HZ 1 nicht auf seiner Position
Medojovic (3) - relativ gute Leistung, aber etwas zerfahrenes Spiel
Gacinovic (3) - legte bei den ersten beiden Gegentoren indirekt den Ball für den Gegner vor, aber ich finde, man kann ihn ruhig auf links auflaufen lassen. Einige gute Szenen hatte er ja auch. Gelungenes Debut. Ihm felht noch etwas die Präzision und die Spielübersicht.
Meier (5) - Die erste Gelbe gegen ihn hätte ich mit viel guten Willen noch gut geheißen, aber die Gelb-Rote wegen einen Allerweltsfoul kam mir schon makaber vor. Ich hätte ihn zwar schon mal ne Auszeit gegönnt, damit er sein Spiel überdenken kann, aber so nicht
Aigner (3) - Erinnert mich trotz ansprechender Leistung noch nicht ganz an seine Glanzzeiten, ist aber auf einen guten Weg
Seferovic (2) - in vielerei Hinsicht der Beste Mann auf dem Platz
Kadlec (-) - ehm ... ja, ohne Bewertung
Fazit:
Die Eintracht wurde ja schon im letzten Spiel von den Schiedsrichtern durch den Kakao gezogen, aber die Gelbe gegen Abraham war auch wieder so ein Unding. Ich kann der Mannschaft nicht mal einen Vorwurf machen. Ich hatte nach 30 Minuten Spielzeit nicht mal den Eindruck, dass die Eintracht zurück liegen würde, so gut wie sie aufspielte. Es hätte ein Spiel mit offenen Schlagabtausch werden können, aber Meiers Gelb/Rote hat das Derby ein bisschen zerstört. Trotzdem bin ich nicht traurig über die Niederlage, denn man spielte hier locker auf Augenhöhe mit. Unter anderen Umständen hätte die Eintracht heute sogar 3 Zähler mitnehmen können.
Hradecky (4) - der "Abschlag", der die eigene Abwehr entblößte und zum 0:1 führte war nur eine von seinen Unsicherheiten
Hasebe (5) - Anfangs Abstimmungsprobleme in der Defensive, danach mit viel Willen, aber wenig Wirkung. Sollte sich dringend abgewöhnen in der Abwehr herum zu dribbeln, wenn zig Leverkusener um ihn herum lauern.
Zambrano (3) - wichtiges Standbein der Defensive, aber mit so viel Leverkusen auf einmal überfordert. Versuchte sich später im Aufbauspiel, was aber nun nicht gerade seine Stärke ist.
Abraham (4) - sah beim 0:1 furchtbar blöd aus, wogegen sein restliches Spiel ganz ok war.
Oczipka (5) - hinten wackelig. Taktisch katastrophal, nach vorne deutlich kreativer. Jetzt mal im Ernst. Kann doch nicht sein, dass (gefühlt) jedes mal, wenn von Links ne Flanke rein kommt, von Bastian keine Spur zu sehen ist.
Ignjovski (3) - Zweikampfverhalten vorbildlich, aber auf Links kaum effektiv
Medojovic (3) - Hatte das Mittelfeld nach vorne gut im Griff und brachte auch nicht unverdient das 1:2 ein.
Stendara (2) - Spielt regelmäßig eine Liga höher als der Rest der Mannschaft
Meier (3) - Präsent, aber ohne Ziehkraft nach vorn
Aigner (4) - Kommt nach wie vor mit der Abseitsregel nicht klar, sonst schwankende Leistungen. In den entscheidenden Szenen vor dem Tor sah er nicht so gut aus ... man könnte auch sagen schlecht.
Castaignos (-) - bis zu seiner Verletzung sah das nach einen seiner besseren Spiele aus
Chandler (5) - War auf Rechts meistens etwas überfordert mit dem Leverkusener Spiel. Spiel nach vorn sah aus, wie mit angezogener Handbremse. Furchtbar. Begleitschutz für Leverkusen beim 1:3 ... eigentlich hätte ich ihm ne 6 geben sollen, aber mit guten Willen, belass ich es dabei
Gerezgiher (6) - super nervös und keine Hilfe zu dem Zeitpunkt. Hat er überhaupt mittrainiert? Spielte als ob er noch nie gegen einen Ball getreten hat. Ich mag Joel und die Note tut mir selbst ein bisschen weh, aber so hab ich es nun mal gesehen.
Waldschmidt (5) - keine wahrnehmbaren Aktionen seinerseits
Fazit:
Wenn Waldschmidt und Kadlec anscheinend nicht gut genug sind, wechselt man halt Chandler ein, zieht Hasebe ins Mittelfeld, Stendera noch etwas nach vorn und lässt Meier allein stürmen - logisch, oder? XD ... was mich aber wirklich wunderte war, dass die TV Kameras, den Chandler-Wechsel schon vorher kannten und ihn immer wieder beim Aufwärmen ins Bild brachten. Beim 0:2 mach ich den IVs keinen Vorwurf. Das hab sogar ich beim ersten Blick gesehen, dass das Abseits war. Hatte mich auch gewundert, wo der Pfiff blieb.
Der Pausenpfiff dagegen kam, aber war dann genauso fraglich. Angriffsaktion abpfeifen, obwohl Nachspielzeit gerechtfertigt gewesen wäre? Später dann eine Abseitsstellung von Kießling und noch einem Leverkusener auch nicht gepfiffen. In HZ1 steht der Linienrichter 5 Meter vom Geschehen entfernt und ist überzeugt, dass Stendera den Ball gegen 2 Leverkusener ins Aus gestochert hat. Kontaktlinsen vergessen? Da fällt es schwer zu glauben, das hier alles neutral ablief.
Trotzdem - die Frankfurter Raumaufteilung war suboptimal. Insgesamt viel zu wenig Sicherheit und Selbstvertrauen im Spielaufbau. Leverkusen war stetig ein Schritt schneller. Langsam glaube ich Veh saugt der Mannschaft den Glauben an sich selbst aus, aber mitunter sprechen solche Spiele auch für sich.
Hasebe (5) - Anfangs Abstimmungsprobleme in der Defensive, danach mit viel Willen, aber wenig Wirkung. Sollte sich dringend abgewöhnen in der Abwehr herum zu dribbeln, wenn zig Leverkusener um ihn herum lauern.
Zambrano (3) - wichtiges Standbein der Defensive, aber mit so viel Leverkusen auf einmal überfordert. Versuchte sich später im Aufbauspiel, was aber nun nicht gerade seine Stärke ist.
Abraham (4) - sah beim 0:1 furchtbar blöd aus, wogegen sein restliches Spiel ganz ok war.
Oczipka (5) - hinten wackelig. Taktisch katastrophal, nach vorne deutlich kreativer. Jetzt mal im Ernst. Kann doch nicht sein, dass (gefühlt) jedes mal, wenn von Links ne Flanke rein kommt, von Bastian keine Spur zu sehen ist.
Ignjovski (3) - Zweikampfverhalten vorbildlich, aber auf Links kaum effektiv
Medojovic (3) - Hatte das Mittelfeld nach vorne gut im Griff und brachte auch nicht unverdient das 1:2 ein.
Stendara (2) - Spielt regelmäßig eine Liga höher als der Rest der Mannschaft
Meier (3) - Präsent, aber ohne Ziehkraft nach vorn
Aigner (4) - Kommt nach wie vor mit der Abseitsregel nicht klar, sonst schwankende Leistungen. In den entscheidenden Szenen vor dem Tor sah er nicht so gut aus ... man könnte auch sagen schlecht.
Castaignos (-) - bis zu seiner Verletzung sah das nach einen seiner besseren Spiele aus
Chandler (5) - War auf Rechts meistens etwas überfordert mit dem Leverkusener Spiel. Spiel nach vorn sah aus, wie mit angezogener Handbremse. Furchtbar. Begleitschutz für Leverkusen beim 1:3 ... eigentlich hätte ich ihm ne 6 geben sollen, aber mit guten Willen, belass ich es dabei
Gerezgiher (6) - super nervös und keine Hilfe zu dem Zeitpunkt. Hat er überhaupt mittrainiert? Spielte als ob er noch nie gegen einen Ball getreten hat. Ich mag Joel und die Note tut mir selbst ein bisschen weh, aber so hab ich es nun mal gesehen.
Waldschmidt (5) - keine wahrnehmbaren Aktionen seinerseits
Fazit:
Wenn Waldschmidt und Kadlec anscheinend nicht gut genug sind, wechselt man halt Chandler ein, zieht Hasebe ins Mittelfeld, Stendera noch etwas nach vorn und lässt Meier allein stürmen - logisch, oder? XD ... was mich aber wirklich wunderte war, dass die TV Kameras, den Chandler-Wechsel schon vorher kannten und ihn immer wieder beim Aufwärmen ins Bild brachten. Beim 0:2 mach ich den IVs keinen Vorwurf. Das hab sogar ich beim ersten Blick gesehen, dass das Abseits war. Hatte mich auch gewundert, wo der Pfiff blieb.
Der Pausenpfiff dagegen kam, aber war dann genauso fraglich. Angriffsaktion abpfeifen, obwohl Nachspielzeit gerechtfertigt gewesen wäre? Später dann eine Abseitsstellung von Kießling und noch einem Leverkusener auch nicht gepfiffen. In HZ1 steht der Linienrichter 5 Meter vom Geschehen entfernt und ist überzeugt, dass Stendera den Ball gegen 2 Leverkusener ins Aus gestochert hat. Kontaktlinsen vergessen? Da fällt es schwer zu glauben, das hier alles neutral ablief.
Trotzdem - die Frankfurter Raumaufteilung war suboptimal. Insgesamt viel zu wenig Sicherheit und Selbstvertrauen im Spielaufbau. Leverkusen war stetig ein Schritt schneller. Langsam glaube ich Veh saugt der Mannschaft den Glauben an sich selbst aus, aber mitunter sprechen solche Spiele auch für sich.
Hradecky (3) - bis auf einer Panne nach einer Ecke gut dabei
Hasebe (2) - bis zur 11 Meter-artigen-Szene überraschend starkes Spiel. Danach wirkte er etwas angeschlagen, zeigte aber noch eine ordentliche Leistung
Zambrano (2) - gewohnt stark in der Defensive
Abraham (2) - läuferisch und taktisch überzeugend
Oczipka (2) - erstaunlich sicheres Spiel auf der linken Seite
Ignjovski (3) - Mitunter etwas orientierungslos auf Links, defensiv und Zweikampfverhalten aber vorbildlich
Reinartz (4) - Bemüht, aber aus meiner Sicht noch der größte Schwachpunkt im Mittelfeld
Stendara (2) - zog Gegner an, wie ein Staubsauger. Viel Einsatzfreude, tolles Offensivverhalten
Meier (3) - Präsent in der Offensive. Clevere Spielweise. Nur im Abschluss ohne Glück
Aigner (3) - Hat ein klares Problem mit der Abseitsregel. Trotzdem mit der richtigen Hingabe im Spiel
Seferovic (3) - ein wenig wie ein Chancentod gespielt und die unnötigste gelbe des Spiels. Abseits davon jedoch ordentliche Offensivarbeit
Castaignos (-) - ohne Wertung
Kinsombi (-) - ohne Wertung
Fazit:
Ja, die späten Wechsel hab ich nicht verstanden. Armer Kinsombi. Eigentlich kein schlechtes Spiel der Eintracht, aber da wäre mehr drin gewesen.
Hasebe (2) - bis zur 11 Meter-artigen-Szene überraschend starkes Spiel. Danach wirkte er etwas angeschlagen, zeigte aber noch eine ordentliche Leistung
Zambrano (2) - gewohnt stark in der Defensive
Abraham (2) - läuferisch und taktisch überzeugend
Oczipka (2) - erstaunlich sicheres Spiel auf der linken Seite
Ignjovski (3) - Mitunter etwas orientierungslos auf Links, defensiv und Zweikampfverhalten aber vorbildlich
Reinartz (4) - Bemüht, aber aus meiner Sicht noch der größte Schwachpunkt im Mittelfeld
Stendara (2) - zog Gegner an, wie ein Staubsauger. Viel Einsatzfreude, tolles Offensivverhalten
Meier (3) - Präsent in der Offensive. Clevere Spielweise. Nur im Abschluss ohne Glück
Aigner (3) - Hat ein klares Problem mit der Abseitsregel. Trotzdem mit der richtigen Hingabe im Spiel
Seferovic (3) - ein wenig wie ein Chancentod gespielt und die unnötigste gelbe des Spiels. Abseits davon jedoch ordentliche Offensivarbeit
Castaignos (-) - ohne Wertung
Kinsombi (-) - ohne Wertung
Fazit:
Ja, die späten Wechsel hab ich nicht verstanden. Armer Kinsombi. Eigentlich kein schlechtes Spiel der Eintracht, aber da wäre mehr drin gewesen.
Ich mag Obasi und ich sehe ihn auch als passablen Spieler, aber wenn man ihn für das LM vorsieht, dann weiß ich nicht, ob man da den richtigen Weg sieht. Kittel, Gacinovic, Gerezgiher und selbst Kadlec könnten alle auf Links spielen. Selbst Seferovic ist da nicht komplett falsch aufgehoben.
Auf Rechts ist hinter Aigner nicht so viel los. Unterm Strich könnte Obasi Sinn machen, aber ich glaube nicht, dass er eine Lösung für etwaige Probleme im System ist.
Auf Rechts ist hinter Aigner nicht so viel los. Unterm Strich könnte Obasi Sinn machen, aber ich glaube nicht, dass er eine Lösung für etwaige Probleme im System ist.
Schiri war ok, aber kann mir mal einer die 5 Minuten Nachspielzeit erklären? Also, ich schaue schon viele Jahre Fußball, habe schon viel gesehen, aber das kann ich mir net erkläre???. Gab esin der 2.HZ irgendeine Unterbrechung??? Ich kann mich nicht erinnern.
DFB--- Bayern??? Da haben wir es wieder, schwarze Kasse?
DFB--- Bayern??? Da haben wir es wieder, schwarze Kasse?
okaforever schrieb:Man weiß doch spätestens seit dem Hamburg-Spiel und den damaligen Meistern der Herzen (War's Leverkusen oder Schalke?), dass bei den Bayern gerne mal so lange gespielt wird, bis sie gewonnen haben, wenn's noch Unentschieden steht.
Schiri war ok, aber kann mir mal einer die 5 Minuten Nachspielzeit erklären? Also, ich schaue schon viele Jahre Fußball, habe schon viel gesehen, aber das kann ich mir net erkläre???. Gab esin der 2.HZ irgendeine Unterbrechung??? Ich kann mich nicht erinnern.
DFB--- Bayern??? Da haben wir es wieder, schwarze Kasse?
Schon ein bisschen kurios, dass ich nach dem Aue-Spiel mir das Bayern-Spiel gar nicht mehr erst antun wollte. Das die Eintracht versuchen würde auf Unentschieden zu spielen hat mich nicht überrascht, aber dass sie es geschafft haben schon. Das bedeutet nun aber auch das Veh erst mal Trainer bleibt, denn gegen Bayern 1 Punkt ist heutzutage fast so gut wie 3 Punkte.
Vermutlich kam das Ergebnis auch ein Stück weit zu stande, weil niemand von der Mannschaft etwas erwartet hat, außer vielleicht, dass es nicht 0:12 enden sollte. Der Druck war also quasi schon vor der Partie weg. Das hat sicher geholfen.
Das die Bayern Fans lamentieren ist verständlich, aber was haben die erwartet? Das die Eintracht frisch und fröhlich nach vorne spielt? Dazu gehört auch immer ne Portion Selbstvertrauen. Das hat die Mannschaft gerade nicht so im überfluss.
Vermutlich kam das Ergebnis auch ein Stück weit zu stande, weil niemand von der Mannschaft etwas erwartet hat, außer vielleicht, dass es nicht 0:12 enden sollte. Der Druck war also quasi schon vor der Partie weg. Das hat sicher geholfen.
Das die Bayern Fans lamentieren ist verständlich, aber was haben die erwartet? Das die Eintracht frisch und fröhlich nach vorne spielt? Dazu gehört auch immer ne Portion Selbstvertrauen. Das hat die Mannschaft gerade nicht so im überfluss.
the_whitefalcon schrieb:Mir ist lieber der Gegner beschwert sich nach dem Spiel und wir haben einen Punkt als das wir 5:0 auf den Sack bekommen und hinterher ein paar warme tröstende Worte bekommen.
Das die Bayern Fans lamentieren ist verständlich, aber was haben die erwartet? Das die Eintracht frisch und fröhlich nach vorne spielt? Dazu gehört auch immer ne Portion Selbstvertrauen. Das hat die Mannschaft gerade nicht so im überfluss.
the_whitefalcon schrieb:Es hat sie niemand gezwungen anzurennen, sie hätten sich auch hinten rein stellen können.
Das die Bayern Fans lamentieren ist verständlich, aber was haben die erwartet? Das die Eintracht frisch und fröhlich nach vorne spielt? Dazu gehört auch immer ne Portion Selbstvertrauen. Das hat die Mannschaft gerade nicht so im überfluss.
Aber nein, sie müssen ja anrennen wie die Verrückten...
Ich habe das Aue-Spiel nicht sehen können, aber wenn man sich mal die letzten 5 Pflichtspiele vor Augen hält, dann ist auch irgendwo klar, was jetzt passieren wird.
Es gibt gegen Bayern noch ne Klatsche, wo man von Glück reden kann, wenn's nicht zweistellig wird. Dann dürfte und müsste auch in der Vorstandsetage jemand der Geduldsfaden reißen. Gegen einen mittelmäßigen Drittligisten ohne einen einzigen Treffer auszuscheiden spricht eigentlich für sich. Auch wenn Bruchhagen ja bald aufhört. Ich glaube, so ein Vermächtnis will er nicht hinterlassen.
Ich bin mir fast sicher, dass wir also nach 1-2 weiteren Pflichtspielniederlagen - und die werden kommen - einen neuen Trainer bekommen.
Veh macht zwar taktisch vieles richtig. Er stellt bisweilen sogar die Spieler auf, die gefordert werden, aber die Mannschaft ist mental auch so von der Rolle, dass er das nicht mehr retten kann. Entweder er schmeißt hin und wird fallen gelassen. Aber das habe ich mir auch schon zu Saisonbeginn gedacht, dass wir ihn nicht das ganze Jahr als Trainer haben werden.
Es gibt gegen Bayern noch ne Klatsche, wo man von Glück reden kann, wenn's nicht zweistellig wird. Dann dürfte und müsste auch in der Vorstandsetage jemand der Geduldsfaden reißen. Gegen einen mittelmäßigen Drittligisten ohne einen einzigen Treffer auszuscheiden spricht eigentlich für sich. Auch wenn Bruchhagen ja bald aufhört. Ich glaube, so ein Vermächtnis will er nicht hinterlassen.
Ich bin mir fast sicher, dass wir also nach 1-2 weiteren Pflichtspielniederlagen - und die werden kommen - einen neuen Trainer bekommen.
Veh macht zwar taktisch vieles richtig. Er stellt bisweilen sogar die Spieler auf, die gefordert werden, aber die Mannschaft ist mental auch so von der Rolle, dass er das nicht mehr retten kann. Entweder er schmeißt hin und wird fallen gelassen. Aber das habe ich mir auch schon zu Saisonbeginn gedacht, dass wir ihn nicht das ganze Jahr als Trainer haben werden.
Hradecky (3) - in den meisten Lagen des Spiels ein stabiler Rückhalt
Hasebe (3) - mitunter riskantes, aber ordentliches Spiel. In Zweikämpfen war eher mitunter etwas rüde, man könnte auch sagen übermotiviert. Nahme seine Rolle als RV phasenweise nicht ganz akkurat wahr. (Zu weit weg vom Gegenspieler)
Zambrano (4) - Ging schon mal ganz schön zur Sache, in gewohnter, aber nicht unbedingt fairer Härte. Beim 0:1 leider nicht beherzt genug gegen seinen Gegenspieler.
Russ (4) - läuferisch nicht überzeugend, hitzköpfige, unkonzentrierte Spielweise. Etwas besser in HZ2. Deswegen keine 5.
Djakpa (2) - man konnte schon sehen, dass die Abstimmung mit Oczipka auf Links Anfangs noch nicht ganz da war. Defensiv ordentlich, ohne zu glänzen. Im Spiel nach vorne mit zunehmender Spielzeit auffälliger.
Oczipka (5) - ging im Spielverlauf immer wieder unter. Läuferisch, spielerisch kam kaum was Vorzeigenswertes zustande. Fiel daher überwiegend auch negativ auf. Absoluter Tiefpunkt: Die Möglichkeit zum 3:1 verspielt er, weil er sich eine Ewigkeit Zeit ließ, zum Ball zu laufen. Schrammt nur an der 6 vorbei, weil ihm in HZ2 einige Kombinationen (mit Djakpa) gelangen.
Reinartz (4) - Bemüht das Mittelfeld kompakt auszufüllen, aber mutlos, glücklos und spielerisch limitiert. Klärte hin und wieder den Ball aus der Defensive.
Stendara (2) - Hatte Anfangs nur begrenzt Zugriff zum Spiel. Fiel dadurch negativ auf, dass er zu wenig auffiel und kam dann in HZ2 wie ein Phantom zurück ins Spiel.
Meier (3) - Präsent im Mittelfeld, Defensiv und Offensiv. Das reicht aber nicht aus um ein gutes Spiel zu machen. Heute eher Dirigent und Helfer.
Aigner (3) - Präsenter als zuletzt. Spielte Anfangs allerdings oftmals zu ineffektiv, aber mit zunehmender Dauer sichtbar verbessert, auch zu seinen letzten Einsätzen.
Seferovic (4) - Auf verlorenene Posten. Stach hin und wieder durch Abseits und eine sinnfreie, aber verdiente gelbe Karte hervor. Trotzdem wichtiger Beitrag zum Spiel, da er immer wieder Gegenspieler band.
Medojovic (3) - Hereinnahme war richtig. Reinartz wirkte überfordert bis erschöpft. Aber trug nicht entscheidend zur Besserung des Spiels bei.
Flum (3) - Nicht so konstruktiv im Offensivspiel wie Stendera. Füllte seine Rolle eher defensiv aus ohne sich entscheidend in Szene zu setzen.
Chandler (-) ohne Wertung, da zu spät im Spiel
Fazit:
Insbesondere die Laufarbeit in HZ1 war erschreckend. Das Aufbauspiel nach vorne war durch einen Laufenden und 4-5 nahezu unbeweglichen Spielern geprägt. Wenig Dynamik, wenig Kreatives. Flache Bälle und Kombinationsspiel fand fast ausschließlich in der Defensive statt. Generell war das Tempo, dass die Eintracht in HZ1 anschlug fast so, als ginge es um nichts. Vermutlich hätte man schon früh im Spiel zurück gelegen, wäre Hannover nicht selbst so unfähig gewesen. Es kann doch nicht das einzig taktische Mittel sein hohe Bälle auf Meier zu schlagen und dann das beste zu hoffen.
Im der Summe stand die Eintracht zwar besser als zuletzt, aber was die einzelnen Spieler abriefen, war noch verbesserungswürdig. Für Hasebe und Aigner seh ich auf Rechts noch eher ne Zukunft als für Djakpa und Oczipka. (wegen Letzteren) Mit Gacinovic, Gerezgiher und Kittel sind zumindest auf dem Papier Spieler für die Position des LM vorhanden. Ich versteh nicht, warum man mit Stendera den besten Spieler der letzten paar Spiele stets als einen der Ersten auswechselt.
Hasebe (3) - mitunter riskantes, aber ordentliches Spiel. In Zweikämpfen war eher mitunter etwas rüde, man könnte auch sagen übermotiviert. Nahme seine Rolle als RV phasenweise nicht ganz akkurat wahr. (Zu weit weg vom Gegenspieler)
Zambrano (4) - Ging schon mal ganz schön zur Sache, in gewohnter, aber nicht unbedingt fairer Härte. Beim 0:1 leider nicht beherzt genug gegen seinen Gegenspieler.
Russ (4) - läuferisch nicht überzeugend, hitzköpfige, unkonzentrierte Spielweise. Etwas besser in HZ2. Deswegen keine 5.
Djakpa (2) - man konnte schon sehen, dass die Abstimmung mit Oczipka auf Links Anfangs noch nicht ganz da war. Defensiv ordentlich, ohne zu glänzen. Im Spiel nach vorne mit zunehmender Spielzeit auffälliger.
Oczipka (5) - ging im Spielverlauf immer wieder unter. Läuferisch, spielerisch kam kaum was Vorzeigenswertes zustande. Fiel daher überwiegend auch negativ auf. Absoluter Tiefpunkt: Die Möglichkeit zum 3:1 verspielt er, weil er sich eine Ewigkeit Zeit ließ, zum Ball zu laufen. Schrammt nur an der 6 vorbei, weil ihm in HZ2 einige Kombinationen (mit Djakpa) gelangen.
Reinartz (4) - Bemüht das Mittelfeld kompakt auszufüllen, aber mutlos, glücklos und spielerisch limitiert. Klärte hin und wieder den Ball aus der Defensive.
Stendara (2) - Hatte Anfangs nur begrenzt Zugriff zum Spiel. Fiel dadurch negativ auf, dass er zu wenig auffiel und kam dann in HZ2 wie ein Phantom zurück ins Spiel.
Meier (3) - Präsent im Mittelfeld, Defensiv und Offensiv. Das reicht aber nicht aus um ein gutes Spiel zu machen. Heute eher Dirigent und Helfer.
Aigner (3) - Präsenter als zuletzt. Spielte Anfangs allerdings oftmals zu ineffektiv, aber mit zunehmender Dauer sichtbar verbessert, auch zu seinen letzten Einsätzen.
Seferovic (4) - Auf verlorenene Posten. Stach hin und wieder durch Abseits und eine sinnfreie, aber verdiente gelbe Karte hervor. Trotzdem wichtiger Beitrag zum Spiel, da er immer wieder Gegenspieler band.
Medojovic (3) - Hereinnahme war richtig. Reinartz wirkte überfordert bis erschöpft. Aber trug nicht entscheidend zur Besserung des Spiels bei.
Flum (3) - Nicht so konstruktiv im Offensivspiel wie Stendera. Füllte seine Rolle eher defensiv aus ohne sich entscheidend in Szene zu setzen.
Chandler (-) ohne Wertung, da zu spät im Spiel
Fazit:
Insbesondere die Laufarbeit in HZ1 war erschreckend. Das Aufbauspiel nach vorne war durch einen Laufenden und 4-5 nahezu unbeweglichen Spielern geprägt. Wenig Dynamik, wenig Kreatives. Flache Bälle und Kombinationsspiel fand fast ausschließlich in der Defensive statt. Generell war das Tempo, dass die Eintracht in HZ1 anschlug fast so, als ginge es um nichts. Vermutlich hätte man schon früh im Spiel zurück gelegen, wäre Hannover nicht selbst so unfähig gewesen. Es kann doch nicht das einzig taktische Mittel sein hohe Bälle auf Meier zu schlagen und dann das beste zu hoffen.
Im der Summe stand die Eintracht zwar besser als zuletzt, aber was die einzelnen Spieler abriefen, war noch verbesserungswürdig. Für Hasebe und Aigner seh ich auf Rechts noch eher ne Zukunft als für Djakpa und Oczipka. (wegen Letzteren) Mit Gacinovic, Gerezgiher und Kittel sind zumindest auf dem Papier Spieler für die Position des LM vorhanden. Ich versteh nicht, warum man mit Stendera den besten Spieler der letzten paar Spiele stets als einen der Ersten auswechselt.
Ich sage es so oft, bis es eintritt ... Thomas Doll
Begründung: Er hat aus seinen Fehlern aus Hamburg und Dortmund gelernt und hat damals gezeigt, dass er selbst mit begrenzten Mitteln noch viel aus einer Mannschaft rausholen kann. Ein echter Teamplayer.
Begründung: Er hat aus seinen Fehlern aus Hamburg und Dortmund gelernt und hat damals gezeigt, dass er selbst mit begrenzten Mitteln noch viel aus einer Mannschaft rausholen kann. Ein echter Teamplayer.
Es ist eigentlich fast egal wer spielt, so lange es ein Trainer nicht schafft die Mannschaft, taktisch, konditionell und gemeinschaftlich einzustellen. Zumindest die ersten beiden Punkte waren in den letzten 5 Partien nicht mehr sonderlich gut zu erkennen.
Trotzdem wünsche ich mir die Zeit zurück, als man zwar knapp und unverdient 2:1 gegen Wolfsburg verloren hat, aber zumindest auch mal Torchancen hatte.
Meine favorisierte (aber unwahrscheinliche) Aufstellung wäre daher:
Tor Hradecky
IV Abraham
IV Zambrano (wenn fit)
LV Djakpa
RV iggy (In Ermangelung besserer Alternativen)
DM Flum
RM Hasebe (hat er auch schon in Wolfsburg ganz ordentlich gespielt)
LM Gerezgiher (wenn fit)
ZM Stendera
OM Meier
ST Seferovic
Trotzdem wünsche ich mir die Zeit zurück, als man zwar knapp und unverdient 2:1 gegen Wolfsburg verloren hat, aber zumindest auch mal Torchancen hatte.
Meine favorisierte (aber unwahrscheinliche) Aufstellung wäre daher:
Tor Hradecky
IV Abraham
IV Zambrano (wenn fit)
LV Djakpa
RV iggy (In Ermangelung besserer Alternativen)
DM Flum
RM Hasebe (hat er auch schon in Wolfsburg ganz ordentlich gespielt)
LM Gerezgiher (wenn fit)
ZM Stendera
OM Meier
ST Seferovic
Hradecky (4) - undankbares Spiel für ihn. Glänzte aber auch nicht sonderlich.
Iggy (4) - selbstbewusstes Auftreten, aber ausbaubares Passspiel. Hatte seine Seite meistens unter Kontrolle, aber der Fehltritt gegen Rafael gibt bei mir ne Note Abzug. Das ist kein Fair Play mehr, egal was Rafael gemacht hat.
Abraham (4) - Hatte in der Defensive noch die meiste Sicherheit durch seine Schnelligkeit, auch wenn ein Hintern den Ball ins Eintracht-Tor lenkte
Russ (5) - wirkte insbesondere in HZ2 unsicher bis überfordert in der Defensive.
Oczipka (6) - zeigte immer wieder Stellungsfehler im Defensivverhalten. Taktisch ein schlimmes Spiel von ihm. Hatte Traore fast nie im Griff. Offensivaktionen mangelhaft in der Ausführung.
Flum (4) - im Mittelfeld immer beschäftigt, aber mit schwankenden Ergebnissen. Zumindest die Aussetzer ala Hasebe blieben weg, ließ aber noch zu viel zu. Im Offensivspiel eigentlich unbrauchbar, trotz Bemühen.
Reinartz (6) - Phasenweise etwas verspielt. Viel gelang ihm nicht, eine fast schon skuril lächerlich schwache Leistung.
Stendara (2) - immer irgendwo in einem Zweikampf verwickelt, antreiber im Offensivspiel und mit schönen Spielwerk.
Meier (4) - er kam, sah und musste aus elf Metern ein Tor schießen. Fiel mir manchmal noch mehr in der Defensive als in der Offensive auf. Da merkt man schon, es stimmt was nicht.
Seferovic (4) - vergleichsweise Ballsicher und von den Offensivkräften noch mit den auffälligsten Aktionen, aber unterm Strich harmlos und ... ich glaube auch ohne echten Torabschluss.
Castaignos (3) - Spielte mit der Brechstange in der Hand, aber dadurch auch einige Konzentrationsfehler. Zeigte guten guten Laufeinsatz. Mit steigender Leistung und Ballsicherheit nach dem Ausgleich. (bis zur Auswechslung)
Chandler (3) - zeigte viel Laufarbeit und gefiel mir auch taktisch besser als Iggy, aber konnte keine entscheidenden Akzente mehr setzen
Aigner (5) - ohne Bindung zum Spiel. Tauchte ab und zu mal im Abseits auf. Ein Schatten seiner selbst.
Djakpa (3) - im Vergleich zu Oczipka deutlich besser im Spiel, sowohl defensiv als auch offensiv. Ihm fehlte aber noch die Spielpraxis. War gegen Traore nicht immer im Bilde.
Fazit:
In HZ2 lief nichts mehr zusammen. Die Abstimmung in der Defensive war ja fast so als wäre man in Unterzahl. Verdient verloren, weil gedanklich, meiner Ansicht nach auch körperlich in HZ2 überhaupt nicht auf der Höhe. Gegen Gladbach kann man zu Hause verlieren, aber nicht so. Das man die letzten Spiele immer in HZ2 verliert, spricht da eigentlich schon für sich.
Die taktische Ausrichtung gegen Gladbach fand ich auch nicht sehr glücklich gewählt. Gut, man hat in der Formation 2 mal hoch gewonnen in der Saison, aber ich glaube manchmal reichen Meier und Sefe als Stürmer aus, gerade wenn man eine ballstarke Mannschaft wie Gladbach als Gegner hat.
Ein erstes Anzeichen, dass man gegen den Abstieg spielt ist ja auch immer, wenn man in seinen Heimspielen nicht mehr punktet. Mit Blick auf die letzten Spiele, würde ich sagen, gegen Hannover würde ich nicht zu viel erwarten. Eigentlich hätte ich nach den 3:1 schon abgeschaltet, aber immerhin konnte ich Djakpa so noch mal spielen sehen.
persönlicher Moment des Spiels: Als der Kommentator meinte Oczipka wäre bald reif für die Nationalmannschaft. Hab lange nicht mehr so gelacht.
Iggy (4) - selbstbewusstes Auftreten, aber ausbaubares Passspiel. Hatte seine Seite meistens unter Kontrolle, aber der Fehltritt gegen Rafael gibt bei mir ne Note Abzug. Das ist kein Fair Play mehr, egal was Rafael gemacht hat.
Abraham (4) - Hatte in der Defensive noch die meiste Sicherheit durch seine Schnelligkeit, auch wenn ein Hintern den Ball ins Eintracht-Tor lenkte
Russ (5) - wirkte insbesondere in HZ2 unsicher bis überfordert in der Defensive.
Oczipka (6) - zeigte immer wieder Stellungsfehler im Defensivverhalten. Taktisch ein schlimmes Spiel von ihm. Hatte Traore fast nie im Griff. Offensivaktionen mangelhaft in der Ausführung.
Flum (4) - im Mittelfeld immer beschäftigt, aber mit schwankenden Ergebnissen. Zumindest die Aussetzer ala Hasebe blieben weg, ließ aber noch zu viel zu. Im Offensivspiel eigentlich unbrauchbar, trotz Bemühen.
Reinartz (6) - Phasenweise etwas verspielt. Viel gelang ihm nicht, eine fast schon skuril lächerlich schwache Leistung.
Stendara (2) - immer irgendwo in einem Zweikampf verwickelt, antreiber im Offensivspiel und mit schönen Spielwerk.
Meier (4) - er kam, sah und musste aus elf Metern ein Tor schießen. Fiel mir manchmal noch mehr in der Defensive als in der Offensive auf. Da merkt man schon, es stimmt was nicht.
Seferovic (4) - vergleichsweise Ballsicher und von den Offensivkräften noch mit den auffälligsten Aktionen, aber unterm Strich harmlos und ... ich glaube auch ohne echten Torabschluss.
Castaignos (3) - Spielte mit der Brechstange in der Hand, aber dadurch auch einige Konzentrationsfehler. Zeigte guten guten Laufeinsatz. Mit steigender Leistung und Ballsicherheit nach dem Ausgleich. (bis zur Auswechslung)
Chandler (3) - zeigte viel Laufarbeit und gefiel mir auch taktisch besser als Iggy, aber konnte keine entscheidenden Akzente mehr setzen
Aigner (5) - ohne Bindung zum Spiel. Tauchte ab und zu mal im Abseits auf. Ein Schatten seiner selbst.
Djakpa (3) - im Vergleich zu Oczipka deutlich besser im Spiel, sowohl defensiv als auch offensiv. Ihm fehlte aber noch die Spielpraxis. War gegen Traore nicht immer im Bilde.
Fazit:
In HZ2 lief nichts mehr zusammen. Die Abstimmung in der Defensive war ja fast so als wäre man in Unterzahl. Verdient verloren, weil gedanklich, meiner Ansicht nach auch körperlich in HZ2 überhaupt nicht auf der Höhe. Gegen Gladbach kann man zu Hause verlieren, aber nicht so. Das man die letzten Spiele immer in HZ2 verliert, spricht da eigentlich schon für sich.
Die taktische Ausrichtung gegen Gladbach fand ich auch nicht sehr glücklich gewählt. Gut, man hat in der Formation 2 mal hoch gewonnen in der Saison, aber ich glaube manchmal reichen Meier und Sefe als Stürmer aus, gerade wenn man eine ballstarke Mannschaft wie Gladbach als Gegner hat.
Ein erstes Anzeichen, dass man gegen den Abstieg spielt ist ja auch immer, wenn man in seinen Heimspielen nicht mehr punktet. Mit Blick auf die letzten Spiele, würde ich sagen, gegen Hannover würde ich nicht zu viel erwarten. Eigentlich hätte ich nach den 3:1 schon abgeschaltet, aber immerhin konnte ich Djakpa so noch mal spielen sehen.
persönlicher Moment des Spiels: Als der Kommentator meinte Oczipka wäre bald reif für die Nationalmannschaft. Hab lange nicht mehr so gelacht.
Ignjovski (2) - Kämpfernatur, zeigte als RV durchaus ein gutes Spiel
Russ (3) - phasenweise etwas schludriges Spiel. Hatte Bremens Kombinationsspiel jedoch meistens im Griff.
Abraham (2) - Seine Schnelligkeit half in manchen brenzligen Situationen aus. Echte Verstärkung
Oczipka (3) - Er riss zwar keine Bäume aus, aber das war wohl sein bestes Spiel der Hinrunde.
Hasebe (3) - wenn er nicht jeden 3 oder 4. Ball, den er holt, in einen Fehlpass verschwenden würde, wäre die Note besser gewesen. War aber ansonsten wichtiger Stabilitsator im Mittelfeld.
Stendera (2) - Hebt sich in seiner Spielweise konsequent vom Rest der Mannschaft ab.
Kadlec (4) - Machte das Beste aus seiner Situation, aber Veh hat schon ganz gut erkannt, das er zu hitzköpfig war und einen etwas besonneren Spieler rein geholt.
Meier (3) - Jenseits des Tores zum 1:1 zwar präsent, aber nur mit begrenzten Möglichkeit das Spiel nach vorn zu forcieren.
Aigner (3) - ging zu verschwenderisch mit seinen Möglichkeiten um. Hätte bedeutend mehr aus seinem Spiel heraus holen müssen, traf aber elegant zum 2:1
Seferovic (4) - wichtiger Knotenpunkt im Offensivspiel und dadurch auch nicht zu Unrecht massiv am 2:1 beteiligt. Er bekommt von mir trotzdem noch ne Note schlechter, wegen der vielen hochkaratigen Chancen, zum 3:1, die er vergab. Da muss er den Deckel drauf machen. Tragischer Held des Nachmittags.
Gacinovic (3) - ersetzte Kadlec soweit ganz gut, auch wenn ich phasenweise das Gefühl hatte, die eigene Mannschaft spielt um ihn herum.
Djakpa (-) - war nur kurz im Spiel, hatte jedoch noch 2 positive Szenen
Fazit:
Ja, das Spiel war so ein bisschen wie Not gegen Elend. Bremen gefiel mir Anfangs im Offensivspiel besser, Frankfurt versuchte viel über Taktik und Spielaufbau, profitierte dann aber von Bremer Fehlern in Halbzeit 2 und ging auch verdient als Sieger von Platz. Nuancen können so ein Spiel entscheiden und Haris hätte das Ding viel früher entscheiden müssen. Ein gebrochener Mann, auch nach dem Schlusspfiff und dem Sieg. Man bleibt als Fan mit Erleichtung und einem Schulterzucken zurück, da ich keine Steigerung zu den letzten Spielen erkennen konnte. Gewonnen ja, aber gerade so gegen einen Gegner, wo mehr drin gewesen wäre. Ich hoffe dass sie darauf aufbauen können und in der Rückrunde gegen Wolfsburg dem Trend folgen können.