
the_whitefalcon
3459
#
the_whitefalcon
Wenn man bedenkt das Haller für 50 Millionen verkauft werden konnte, tut das schon weh, vielleicht sogar noch mehr wie das sein Zielclub RB Leipzig ist und der sich nun darüber kaputt lacht wie spottbillig man ihn angeblich bekommen hat.
Haller war halt vor Corona.
1/3 sind also 100%, dann sind ein ganzes 300%.
Das mit den 20+20+20 kann ich dann nachvollziehen.
Das mit den 60 Mio für Jovic und 1/3 = 40 Mio Marktwert ist irgendwie immer noch nicht so schlüssig.
Das mit den 20+20+20 kann ich dann nachvollziehen.
Das mit den 60 Mio für Jovic und 1/3 = 40 Mio Marktwert ist irgendwie immer noch nicht so schlüssig.
Ich kann's nur mit meiner gestrigen Müdigkeit erklären, dass ich mich ständig verschreibe. Deine 35 Millionen hat mich komplett durcheinander gebracht. Nein, die 1/3 sind natürlich nicht 100 %. Es sollte 3/3 heißen. Die Zeile war falsch.
Die ursprüngliche Berechnung beruhte natürlich darauf, dass man für Silva nur so um die 23 Millionen bekommt. Die +30 Millionen, die im Raum stehen kommen ja nur zusammen, weil dort noch mal Geld vom Berater abgehen soll. Das würde aber eigentlich keinen Sinn ergeben, denn warum sollte die Eintracht dem Berater so viel Geld zustecken, wenn der Spieler den Verein verlässt? Das wäre ja dann sinnvoll, wenn man ihn loswerden hätte wollen, er also auf der Transferliste stünde und der Berater dann alles weitere einfädelt.
Warum sollte man dem Berater Geld geben, damit er einen Spieler aus einen gültigen Vertrag losreißt und zu einem Ligakonkurrenten transferiert, wenn man ihn nicht hätte verkaufen müssen? Nicht schlüssig.
Die Summe würde wenn, dann von RB Leipzig gezahlt werden müssen.
Es gibt noch die Möglichkeit, dass der Berater automatisch an jeder Transfersumme mitverdient, egal ob er aktiv etwas dazu beiträgt oder nicht, jedoch wäre auch in diesem Szenario die Eintracht erst recht nicht daran interessiert ihn für unter Marktwert von +40 Millionen abzugeben, weil man unterm Strich zu wenig Erlös aus dem Transfer erhält. Man ist aus ja Stand jetzt auf das Geld aus dem Transfer gar nicht angewiesen.
Die ursprüngliche Berechnung beruhte natürlich darauf, dass man für Silva nur so um die 23 Millionen bekommt. Die +30 Millionen, die im Raum stehen kommen ja nur zusammen, weil dort noch mal Geld vom Berater abgehen soll. Das würde aber eigentlich keinen Sinn ergeben, denn warum sollte die Eintracht dem Berater so viel Geld zustecken, wenn der Spieler den Verein verlässt? Das wäre ja dann sinnvoll, wenn man ihn loswerden hätte wollen, er also auf der Transferliste stünde und der Berater dann alles weitere einfädelt.
Warum sollte man dem Berater Geld geben, damit er einen Spieler aus einen gültigen Vertrag losreißt und zu einem Ligakonkurrenten transferiert, wenn man ihn nicht hätte verkaufen müssen? Nicht schlüssig.
Die Summe würde wenn, dann von RB Leipzig gezahlt werden müssen.
Es gibt noch die Möglichkeit, dass der Berater automatisch an jeder Transfersumme mitverdient, egal ob er aktiv etwas dazu beiträgt oder nicht, jedoch wäre auch in diesem Szenario die Eintracht erst recht nicht daran interessiert ihn für unter Marktwert von +40 Millionen abzugeben, weil man unterm Strich zu wenig Erlös aus dem Transfer erhält. Man ist aus ja Stand jetzt auf das Geld aus dem Transfer gar nicht angewiesen.
the_whitefalcon schrieb:
Die ursprüngliche Berechnung beruhte natürlich darauf, dass man für Silva nur so um die 23 Millionen bekommt.
Das stimmt aber nicht, man bekommt 35 Mio für ihn. Die 60 Mio für Jovic sind auch nicht komplett bei uns geblieben. Von daher müsstest Du die 23 Mio ins Verhältnis setzen zu der Summe, die beim Jovic Deal für uns übrig geblieben ist.
the_whitefalcon schrieb:
Die +30 Millionen, die im Raum stehen kommen ja nur zusammen, weil dort noch mal Geld vom Berater abgehen soll. Das würde aber eigentlich keinen Sinn ergeben, denn warum sollte die Eintracht dem Berater so viel Geld zustecken, wenn der Spieler den Verein verlässt?
Ist zwar ärgerlich, aber liegt mit am Silva/Rebic Deal, wo der Berater wohl leer ausgegangen ist. Zudem ist auch zu lesen gewesen, dass das Geld zum Teil auch an Silva geht, weil er angeblich auf Gehalt verzichtet haben soll.
Nichts desto trotz darf man sich natürlich fragen, wieso ein Verein für eine Dienstleistung bezahlen soll, die primär dem Spieler nutzt. Aber auch das ist letztlich egal. Wenn der Spieler den Berater selber zahlen würde, wären die Zahlungen an den Spieler höchstwahrscheinlich höher. Am Ende bezahlen wir halt so oder so.
Basaltkopp schrieb:
1/3 von 60.000.000 = 35.000.000 Mio.
Dein Mathelehrer ist sicher stolz auf sein Lebenswerk.
Mein Mathelehrer hat anscheinend alles richtig gemacht, aber dein Deutschlehrer wohl nicht. Die 60 Millionen gehörten zu Jovic. Die 1/3 gehören zu den +40 Millionen Marktwert von Silva. Na ja, ein mal falsch drüber gelesen. Kann passieren.
the_whitefalcon schrieb:Basaltkopp schrieb:
1/3 von 60.000.000 = 35.000.000 Mio.
Dein Mathelehrer ist sicher stolz auf sein Lebenswerk.
Mein Mathelehrer hat anscheinend alles richtig gemacht, aber dein Deutschlehrer wohl nicht. Die 60 Millionen gehörten zu Jovic. Die 1/3 gehören zu den +40 Millionen Marktwert von Silva. Na ja, ein mal falsch drüber gelesen. Kann passieren.
Jetzt schreib ich schon selber Blödsinn, weil ich mich verlesen hab XD
1/3 = 100 %
100 % = 60 Millionen
20 + 20 + 20 Millionen = 60 Millionen ...
... ach ist ja auch egal. Wir wissen wie's gemeint war ^^'
1/3 sind also 100%, dann sind ein ganzes 300%.
Das mit den 20+20+20 kann ich dann nachvollziehen.
Das mit den 60 Mio für Jovic und 1/3 = 40 Mio Marktwert ist irgendwie immer noch nicht so schlüssig.
Das mit den 20+20+20 kann ich dann nachvollziehen.
Das mit den 60 Mio für Jovic und 1/3 = 40 Mio Marktwert ist irgendwie immer noch nicht so schlüssig.
1/3 von 60.000.000 = 35.000.000 Mio.
Dein Mathelehrer ist sicher stolz auf sein Lebenswerk.
Dein Mathelehrer ist sicher stolz auf sein Lebenswerk.
Basaltkopp schrieb:
1/3 von 60.000.000 = 35.000.000 Mio.
Dein Mathelehrer ist sicher stolz auf sein Lebenswerk.
Mein Mathelehrer hat anscheinend alles richtig gemacht, aber dein Deutschlehrer wohl nicht. Die 60 Millionen gehörten zu Jovic. Die 1/3 gehören zu den +40 Millionen Marktwert von Silva. Na ja, ein mal falsch drüber gelesen. Kann passieren.
the_whitefalcon schrieb:Basaltkopp schrieb:
1/3 von 60.000.000 = 35.000.000 Mio.
Dein Mathelehrer ist sicher stolz auf sein Lebenswerk.
Mein Mathelehrer hat anscheinend alles richtig gemacht, aber dein Deutschlehrer wohl nicht. Die 60 Millionen gehörten zu Jovic. Die 1/3 gehören zu den +40 Millionen Marktwert von Silva. Na ja, ein mal falsch drüber gelesen. Kann passieren.
Jetzt schreib ich schon selber Blödsinn, weil ich mich verlesen hab XD
1/3 = 100 %
100 % = 60 Millionen
20 + 20 + 20 Millionen = 60 Millionen ...
... ach ist ja auch egal. Wir wissen wie's gemeint war ^^'
Es geht doch hier gar nicht darum, ob Silva die Eintracht verlässt. Davon geht doch sowieso schon jeder aus, aber man muss sich in diesem Szenario doch nicht über den Tisch ziehen lassen. Die Eintracht muss aus finanziellen Gründen niemanden verkaufen, das hat man am Saisonende klar gemacht. Das ist jedenfalls kein Deal, den man so schnell wie möglich unter Dach und Fach bringen muss, da sicher noch andere Interessenten anklopfen werden.
Luka Jovic wurde damals für über 60 Millionen verkauft und der hatte keine so gute Statistik wie Silva in diesem Jahr. Wenn der dann gerade mal 1/3 davon wert sein soll, dann lässt sich das mit Corona alleine nicht erklären.
Silva wurde damals von Porto nach Mailand für fast 40 Millionen geholt und da hat man klar über seinen Marktwert bezahlt. Warum sollte die Eintracht ihn für deutlich unter Marktwert loswerden wollen?
Also, auch wenn man bei der Eintracht gerne Geld sieht, wäre man doch bekloppt seinen Top-Stürmer für so wenig zu verramschen.
Luka Jovic wurde damals für über 60 Millionen verkauft und der hatte keine so gute Statistik wie Silva in diesem Jahr. Wenn der dann gerade mal 1/3 davon wert sein soll, dann lässt sich das mit Corona alleine nicht erklären.
Silva wurde damals von Porto nach Mailand für fast 40 Millionen geholt und da hat man klar über seinen Marktwert bezahlt. Warum sollte die Eintracht ihn für deutlich unter Marktwert loswerden wollen?
Also, auch wenn man bei der Eintracht gerne Geld sieht, wäre man doch bekloppt seinen Top-Stürmer für so wenig zu verramschen.
1/3 von 60.000.000 = 35.000.000 Mio.
Dein Mathelehrer ist sicher stolz auf sein Lebenswerk.
Dein Mathelehrer ist sicher stolz auf sein Lebenswerk.
the_whitefalcon schrieb:
Silva wurde damals von Porto nach Mailand für fast 40 Millionen geholt und da hat man klar über seinen Marktwert bezahlt. Warum sollte die Eintracht ihn für deutlich unter Marktwert loswerden wollen?
Also, auch wenn man bei der Eintracht gerne Geld sieht, wäre man doch bekloppt seinen Top-Stürmer für so wenig zu verramschen.
Wo genau, gibt man einen Silva unter den Marktwert ab?
Wenig verramschen? Also ich Bitte dich, in Zeiten von Corona sind 33-36 Millionen also wenig. Wenn kein anderer Verein mitbietet, wird das halt nichts und wenn ein Silva unbedingt dorthin möchte, weil er dort die besten Möglichkeiten für ihn sieht, die ich übrigens auch so sehe, hat man eben keine andere Wahl!
Der Vergleich zu Luka hinkt übrigens auch gewaltig!
the_whitefalcon schrieb:
Luka Jovic wurde damals für über 60 Millionen verkauft und der hatte keine so gute Statistik wie Silva in diesem Jahr. Wenn der dann gerade mal 1/3 davon wert sein soll, dann lässt sich das mit Corona alleine nicht erklären.
Silva wurde damals von Porto nach Mailand für fast 40 Millionen geholt und da hat man klar über seinen Marktwert bezahlt. Warum sollte die Eintracht ihn für deutlich unter Marktwert loswerden wollen?
Also, auch wenn man bei der Eintracht gerne Geld sieht, wäre man doch bekloppt seinen Top-Stürmer für so wenig zu verramschen.
Danke - genau das deckt sich mit meinem Bauchgefühl.
Klar, hier sind nur Experten im Forum. Verstehe ich. Daher betone ich ja auch, dass es mich als Ahnungslosen wundert. Bei den Scorerwerten erscheint mir auch 35 Mio als wenig...
23 Millionen für einen +40 Millionen Stürmer? Warum sollte die Eintracht das machen? Das angeblich viel Geld beim Berater hängen bleibt, macht den Deal ja nicht logischer oder wirtschaftlicher. Selbst mit dem Handgeld wäre man immer noch unter den 40 Millionen.
Es war doch am Saisonende klar dass man Silva aus rein finanziellen Gründen nicht abgeben müsste. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass da noch ein Spieler von Leipzig drauf gelegt wird oder Krösche wirklich so schlecht ist, wie es nun natürlich wirkt.
Muss man wohl auf ein Statement der Eintracht warten
Es war doch am Saisonende klar dass man Silva aus rein finanziellen Gründen nicht abgeben müsste. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass da noch ein Spieler von Leipzig drauf gelegt wird oder Krösche wirklich so schlecht ist, wie es nun natürlich wirkt.
Muss man wohl auf ein Statement der Eintracht warten
Es wird doch keiner ernsthaft die Qualität der Arbeit, die Fredi Bobic seit seinen Antritt bei der Eintracht geleistet hat, irgendwie schlecht reden wollen, aber seine letzten öffentlichen Aussagen sind gegenüber den Fans einfach nur unverschämt, arrogant und natürlich auch provokant. Wer den eigenen Verein klein redet und dann die Saison dann quasi so hinstellt, dass man sich eigentlich mit Platz 5 zufrieden geben sollte, hat eher was vom olympischen Gedanken "dabei sein ist alles" als davon den Ansporn zu haben den Verein auf ein neues Niveau zu hieven. Allein der finanzielle Verlust der durch das Ausbleiben der Einnahmen der Champions League festzustellen bleibt, ist doch marktwirtschaftlich doch schon Anreiz genug, dass man die verpasste Chance nicht als Note 1 bezeichnen sollte.
Wenn ich in der Schule in Mathe immer ne 4 auf dem Zeugnis hatte, dann werde ich mich natürlich über mich ärgern, dass weil ich die letzte Klassenarbeit verpatzt habe, dass ich deswegen die 1 auf dem Zeugnis knapp verpasst hab und nur ne 2 am Ende da steht. Natürlich muss ich da dann die Selbstkritik üben, dass ich nicht genug gelernt hab und ich langfristig von der 1 mehr profitiere als von der 2.
Das man das als Manager nicht kapiert, schmälert nicht seine Verdienste, aber es schmälert seinen Ruf und Charakter.
Wenn ich in der Schule in Mathe immer ne 4 auf dem Zeugnis hatte, dann werde ich mich natürlich über mich ärgern, dass weil ich die letzte Klassenarbeit verpatzt habe, dass ich deswegen die 1 auf dem Zeugnis knapp verpasst hab und nur ne 2 am Ende da steht. Natürlich muss ich da dann die Selbstkritik üben, dass ich nicht genug gelernt hab und ich langfristig von der 1 mehr profitiere als von der 2.
Das man das als Manager nicht kapiert, schmälert nicht seine Verdienste, aber es schmälert seinen Ruf und Charakter.
Manchmal wünschte ich dass Bobic nicht mal einfach seine Fresse halten kann. Jede Aussage vom ihm provoziert ja nur noch mehr. Sein "ich hab geliefert" und "Platz 5 ist doch auch toll"-Geschwafel läuft auf Dauer nur noch auf ein Stadionverbot heraus.
Man stelle sich mal vor, es wäre nicht um Platz 3 oder 4 sondern um Platz 1 gegangen. Hätte er sich dann auch hingestellt und gesagt, dass der 2. Platz ein Super-Saisonergebnis ist, wenn man wegen sowas die Meisterschaft verspielt? Das Gelaber dient nur noch zum Selbstschutz und streut Salz in die Wunden der Fans. Würde mich nicht wundern, wenn Hertha BSC sich nächste Saison ein paar mächtige Pfeifkonzerte einfährt, wenn sich Bobic auf der Tribüne blicken lässt.
Man stelle sich mal vor, es wäre nicht um Platz 3 oder 4 sondern um Platz 1 gegangen. Hätte er sich dann auch hingestellt und gesagt, dass der 2. Platz ein Super-Saisonergebnis ist, wenn man wegen sowas die Meisterschaft verspielt? Das Gelaber dient nur noch zum Selbstschutz und streut Salz in die Wunden der Fans. Würde mich nicht wundern, wenn Hertha BSC sich nächste Saison ein paar mächtige Pfeifkonzerte einfährt, wenn sich Bobic auf der Tribüne blicken lässt.
Ich kann nur sagen großen Respekt vor den Verantwortlichen die sich nicht verpissen, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen. Bleibt weiter so souverän und geht gar nicht darauf ein was der künftige Hertha Vorstand Sport von sich gibt. Noch 5 Tage, dann isser weg.
Schade, dass ich das so sage, weil die Arbeit mit ein paar Ausnahmen 4 Jahre lang top war, aber vielleicht ist ihm der Erfolg zu Kopf gestiegen und es ist in jeder Hinsicht ein guter Zeitpunkt zu gehen.
Die Kritik von ihm an Holzer und Co. ist aber sowas von lächerlich und kann niemand ernst nehmen!
Schade, dass ich das so sage, weil die Arbeit mit ein paar Ausnahmen 4 Jahre lang top war, aber vielleicht ist ihm der Erfolg zu Kopf gestiegen und es ist in jeder Hinsicht ein guter Zeitpunkt zu gehen.
Die Kritik von ihm an Holzer und Co. ist aber sowas von lächerlich und kann niemand ernst nehmen!
Ich denke, das Thema Adi Hütter ist durch. Jedes weitere Wort darüber ist schon zu viel. Entscheidend wird sein, was man als Konsequenz tun wird, damit sowas nicht wieder passiert.
Und da man davon ausgehen kann, dass die Presse immer irgendwie davon Wind bekommt, wenn ein Trainer den Verein am Saisonende verlassen möchte, kann die Konsequenz doch eigentlich nur sein, in so einem Fall, den Trainer künftig von seinen Tätigkeiten frei zu stellen. Nur so kann man eigentlich noch Schaden von dem Verein abwenden und der ist durch den Verlust der Champions-League Qualifikation sicher entstanden, ganz zu Schweigen davon, dass die Eintracht auf ewig der Depp-Verein sein wird, der in der historisch schlechtesten Schalke-Saison, eine Niederlage gegen sie kassiert hat.
Und da man davon ausgehen kann, dass die Presse immer irgendwie davon Wind bekommt, wenn ein Trainer den Verein am Saisonende verlassen möchte, kann die Konsequenz doch eigentlich nur sein, in so einem Fall, den Trainer künftig von seinen Tätigkeiten frei zu stellen. Nur so kann man eigentlich noch Schaden von dem Verein abwenden und der ist durch den Verlust der Champions-League Qualifikation sicher entstanden, ganz zu Schweigen davon, dass die Eintracht auf ewig der Depp-Verein sein wird, der in der historisch schlechtesten Schalke-Saison, eine Niederlage gegen sie kassiert hat.
the_whitefalcon schrieb:
Ich denke, das Thema Adi Hütter ist durch. Jedes weitere Wort darüber ist schon zu viel. Entscheidend wird sein, was man als Konsequenz tun wird, damit sowas nicht wieder passiert.
Und da man davon ausgehen kann, dass die Presse immer irgendwie davon Wind bekommt, wenn ein Trainer den Verein am Saisonende verlassen möchte, kann die Konsequenz doch eigentlich nur sein, in so einem Fall, den Trainer künftig von seinen Tätigkeiten frei zu stellen. Nur so kann man eigentlich noch Schaden von dem Verein abwenden und der ist durch den Verlust der Champions-League Qualifikation sicher entstanden, ganz zu Schweigen davon, dass die Eintracht auf ewig der Depp-Verein sein wird, der in der historisch schlechtesten Schalke-Saison, eine Niederlage gegen sie kassiert hat.
hier stimme ich in vielen Punkten zu. Ich bin auch der Ansicht, dass, wenn immer ein Trainer und/oder Sportvorstand kurz vor Ende einer Saison ihren jeweiligen Abgang verkünden, diese sofort freigestellt werden müsssen. Denn es ist für mich vollkommen klar, dass diesen Persomen dann egal sein kann, welche Brocken sie hinterlassen.
Im Falle von Hütter unterstelle ich zudem, dass er unbewusst-bewusst das Team in den letzten Spielen schlechter bis gar nicht eingestellt hat, um seine neue Ausgangsposition bei MGB zu stärken. Dass das nicht so gelaufen ist, wie evtl. gedacht, kann mir als Fan nur leidlicher Trost sein. Zu hoffen bleibt, dass auch der zukünftige Arbeitgeber hiervon Notiz nimmt.
Es ist schon irgendwie symptomatisch wie die eigene Jugend bei der Eintracht verlottert wird, so dass man sich nun schon lieber aus Portugal bedient. Ich weiß schon gar nicht mehr welche ehemalige A-Jugendspieler bei der Eintracht mal 90 Minuten Spielzeit in einer Saison erreicht hat.
Am ehsten hätte man es wohl noch Marc Stendera zugetraut sich zu etablieren, aber der wurde ja nach seinen Verletzungen auch fallen gelassen und kämpft sich nun über Augsburg evtl. in die 2. Liga zurück.
Vermutlich wird sich der Kader nächste Saison auch eher danach richten, welchen Platz die Eintracht am Ende belegt, aber da auch ein Kostic anderswo Begehrlichkeiten weckt, ist die Frage ob man mit Neuentdeckungen allein in die Championsleague gehen kann oder ob man nicht mal auch etablierte Nationalspieler wie Takumi Minamino (Japan, einfach mal als Beispiel für einen Linksaußen-Ersatz für Kostic) für gutes Geld holen muss.
Am ehsten hätte man es wohl noch Marc Stendera zugetraut sich zu etablieren, aber der wurde ja nach seinen Verletzungen auch fallen gelassen und kämpft sich nun über Augsburg evtl. in die 2. Liga zurück.
Vermutlich wird sich der Kader nächste Saison auch eher danach richten, welchen Platz die Eintracht am Ende belegt, aber da auch ein Kostic anderswo Begehrlichkeiten weckt, ist die Frage ob man mit Neuentdeckungen allein in die Championsleague gehen kann oder ob man nicht mal auch etablierte Nationalspieler wie Takumi Minamino (Japan, einfach mal als Beispiel für einen Linksaußen-Ersatz für Kostic) für gutes Geld holen muss.
Ei, der Aymen. Den hast du wohl ganz vergessen.
the_whitefalcon schrieb:
Ich weiß schon gar nicht mehr welche ehemalige A-Jugendspieler bei der Eintracht mal 90 Minuten Spielzeit in einer Saison erreicht hat.
Ob man die Jungs am Ende genau zu dem Zweck geholt hat?
Wir lassen die Jugend verlottern?
Dann zeig mir mal einen Bundesligaverein außer Freiburg und Schalke bei dem regelmäßig aus der eigenen Jugend Spieler mit Bundesligaformat hoch kommen.
- Bayern?
Die haben mit Müller genau einen Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Musiala, Alaba und Co sind genauso dazugekauft wie bei uns jetzt die Portugiesen
- Leipzig?
Die hatten noch nie etwas anderes gemacht als, mit Geld das ihnen der Möchtegern-Adolf Fuschl am See schenkt, jeden Jugendspieler abzuwerben der bei 3 nicht auf den Bäumen ist
- Dortmund?
Ich hatte neben dem Jugendkoordinator eines kleineren Vereins gesessen als Lars Ricken bei ihm angerufen und ihm gesagt hat das seine besten 3 Jugendspieler ab der nächsten Saison beim BVB spielen werden. Also erzähl mir nichts über deren hervorragende Jugendarbeit
Fakt ist einfach das einem die beste Jugendarbeit nichts bringt wenn man keine Spieler von anderen Vereinen abwirbt. Weil ganz einfach nicht mehr talentierte Spieler geboren werden, egal wieviel Geld man in die Jugend steckt. Eine gute Jugendarbeit sorgt nur dafür das die wenigen Spieler mit genug Potential besser ausgebildet zu den Profis stoßen und das sie seltener ihre Karriere wegwerfen wie zB Dadashov. Aber bei dem lag es zB auch am familiären Umfeld und die beste Jugendarbeit hätte nichts gebracht.
Barkok, Rode, Can, Itter, Süle und Co. Schau dir mal an wie viele unserer ehemaligen Jugendspieler in der Bundesliga oder einer anderen Topliga unterwegs sind. Besser sieht es bei den anderen Bundesligisten auch nicht aus und wenn man Spieler abzieht die im Alter von 17 von anderen Vereinen, oft aus dem Ausland, abgeworben wurden gehören wir sogar zu den besseren Vereinen.
Dann zeig mir mal einen Bundesligaverein außer Freiburg und Schalke bei dem regelmäßig aus der eigenen Jugend Spieler mit Bundesligaformat hoch kommen.
- Bayern?
Die haben mit Müller genau einen Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Musiala, Alaba und Co sind genauso dazugekauft wie bei uns jetzt die Portugiesen
- Leipzig?
Die hatten noch nie etwas anderes gemacht als, mit Geld das ihnen der Möchtegern-Adolf Fuschl am See schenkt, jeden Jugendspieler abzuwerben der bei 3 nicht auf den Bäumen ist
- Dortmund?
Ich hatte neben dem Jugendkoordinator eines kleineren Vereins gesessen als Lars Ricken bei ihm angerufen und ihm gesagt hat das seine besten 3 Jugendspieler ab der nächsten Saison beim BVB spielen werden. Also erzähl mir nichts über deren hervorragende Jugendarbeit
Fakt ist einfach das einem die beste Jugendarbeit nichts bringt wenn man keine Spieler von anderen Vereinen abwirbt. Weil ganz einfach nicht mehr talentierte Spieler geboren werden, egal wieviel Geld man in die Jugend steckt. Eine gute Jugendarbeit sorgt nur dafür das die wenigen Spieler mit genug Potential besser ausgebildet zu den Profis stoßen und das sie seltener ihre Karriere wegwerfen wie zB Dadashov. Aber bei dem lag es zB auch am familiären Umfeld und die beste Jugendarbeit hätte nichts gebracht.
Barkok, Rode, Can, Itter, Süle und Co. Schau dir mal an wie viele unserer ehemaligen Jugendspieler in der Bundesliga oder einer anderen Topliga unterwegs sind. Besser sieht es bei den anderen Bundesligisten auch nicht aus und wenn man Spieler abzieht die im Alter von 17 von anderen Vereinen, oft aus dem Ausland, abgeworben wurden gehören wir sogar zu den besseren Vereinen.
the_whitefalcon schrieb:
Es ist schon irgendwie symptomatisch wie die eigene Jugend bei der Eintracht verlottert wird, so dass man sich nun schon lieber aus Portugal bedient. Ich weiß schon gar nicht mehr welche ehemalige A-Jugendspieler bei der Eintracht mal 90 Minuten Spielzeit in einer Saison erreicht hat.
Am ehsten hätte man es wohl noch Marc Stendera zugetraut sich zu etablieren, aber der wurde ja nach seinen Verletzungen auch fallen gelassen und kämpft sich nun über Augsburg evtl. in die 2. Liga zurück.
Tja, man hat 20 Jahre lang mehr oder weniger geschlafen im Nachwuchsbereich bzw. im Übergang zu den Profis. Es ist ja nicht so das es keine Talente gab (Stendera, Kittel, Can, Tosun, Süle, Kempf etc) aber der Übergangsbereich zu den Profis war schlecht geregelt. Ich glaube schon das da jetzt massiv Bewegung reinkommt und wir das in den nächsten 5 Jahren auch sehen werden.
Hinzu kommt natürlich das wir sportlichen in den letzten 3-4 Jahren nochmal einen großen Sprung gemacht haben. Von der Fahrstuhlmannschaft ins gesicherte Mittelfeld und jetzt ein Top 8 Klub, nächste Saison evtl. sogar CL. Da ist der sportliche Anspruch an die eigenen Talente deutlich höher. Da muß der Bursche schon verdammt gut sein um einen Kostic, Kamada, Sow etc. zu verdrängen. Solche potentielle Top-Talente findet man im Rhein-Main Gebiet vermutlich nicht. Barkok scheint da eine einmalige Ausnahme zu sein. Und er kommt wohl auch so langsam an seine Grenzen.
Obwohl die Eintracht ja nächstes Jahr sicher international spielen wird, mache ich mir schon etwas Gedanken um die Kaderplanung. Gehen wir mal davon aus, dass Silva für gutes Geld den Verein verlässt und Jovic keine Leih-Verlängerung für die Eintracht bekommt, dann haben wir mit Akman, Joveljic, Ache und Leihrückkehrer Pacienca immer noch 4 Stürmer im Kader, von denen eher einer als zwei in der Startformation stehen werden. Sollte Jovic bleiben, sind es sogar 5. Ist das nicht zu viel? Kann man mit dieser Kadergröße im Offensiv-Bereich noch gut arbeiten?
Im Mittelfeld "graut" es mir fast schon davor, wie sich Hasebe, Sow, Rode und Zalazar die Köpfe um 2 Positionen im zentralen Mittelfeld einschlagen. Da rechne ich Ilsanker und Kohr mal raus, weil letzterer vielleicht noch in Mainz bleibt und Ilsanker in der IV. Nils Stendera sehe ich, obwohl ich ihn persönlich eine bessere Karriere bei der Eintracht erhofft habe, nach seiner Rückkehr ohne Chance.
Willems wird wohl gehen, weil er auf Links hinter Kostic und Zuber nicht vorbei kommt. Auf rechts ist mit Durm, Toure und Chandler sowie Hrustic eigentlich auch ohne da Costa jede Menge Personal vorhanden.
Im offensiven Mittelfeld stehen mit Kamada, Younes und Barkok eigentlich auch schon genug Spieler da.
Nur in der Innenverteidigung kann man neben Hinteregger, Tuta, Ndicka und Ilsanker durchaus mal noch über einen Spieler nachdenken.
Und trotzdem hat man jetzt noch 2 Portugiesen dazu geholt, wo ich mich frage ob diese auf Grund ihres Alters und Spielerfahrung überhaupt weiter helfen können. Die eigene Jugend wird ja seit Marc Stendera konsequent vergrault.
Ist also der Eintracht Kader für das internationale Geschäft rein von der Spielergröße anständig gerüstet oder kann man mit so einer solchen Kadergröße eigentlich nicht gut arbeiten?
Im Mittelfeld "graut" es mir fast schon davor, wie sich Hasebe, Sow, Rode und Zalazar die Köpfe um 2 Positionen im zentralen Mittelfeld einschlagen. Da rechne ich Ilsanker und Kohr mal raus, weil letzterer vielleicht noch in Mainz bleibt und Ilsanker in der IV. Nils Stendera sehe ich, obwohl ich ihn persönlich eine bessere Karriere bei der Eintracht erhofft habe, nach seiner Rückkehr ohne Chance.
Willems wird wohl gehen, weil er auf Links hinter Kostic und Zuber nicht vorbei kommt. Auf rechts ist mit Durm, Toure und Chandler sowie Hrustic eigentlich auch ohne da Costa jede Menge Personal vorhanden.
Im offensiven Mittelfeld stehen mit Kamada, Younes und Barkok eigentlich auch schon genug Spieler da.
Nur in der Innenverteidigung kann man neben Hinteregger, Tuta, Ndicka und Ilsanker durchaus mal noch über einen Spieler nachdenken.
Und trotzdem hat man jetzt noch 2 Portugiesen dazu geholt, wo ich mich frage ob diese auf Grund ihres Alters und Spielerfahrung überhaupt weiter helfen können. Die eigene Jugend wird ja seit Marc Stendera konsequent vergrault.
Ist also der Eintracht Kader für das internationale Geschäft rein von der Spielergröße anständig gerüstet oder kann man mit so einer solchen Kadergröße eigentlich nicht gut arbeiten?
the_whitefalcon schrieb:
Und trotzdem hat man jetzt noch 2 Portugiesen dazu geholt, wo ich mich frage ob diese auf Grund ihres Alters und Spielerfahrung überhaupt weiter helfen können. Die eigene Jugend wird ja seit Marc Stendera konsequent vergrault.
Du hast scheinbar nicht verstanden, dass die beiden in die Nachwuchsabteilung wechseln. Sind also eher nicht für Europapokal-Einsätze nächste Saison vorgesehen. Und die Transferperiode hat, ganz allgemein gesprochen, noch nicht mal angefangen. Jetzt schon das Zähneklappern zu bekommen ist also sicher nicht angebracht.
Was für ein sonderbarer Zufall, dass die Eintracht gleich mal 0:4 gegen Gladbach verloren hat, nachdem klar war das Hütter da hin wechselt. Ich meine, was soll die Mannschaft auch anderes sagen als das es nicht am Trainerabgang lag, dass man so schlecht gespielt hat?
Na ja, Gladbach hat damit nun noch bessere Chancen es noch ins internationale Geschäft zu schaffen, was sicher auch nur ein glücklicher Zufall ist.
Die größte Tragik wird sicher nicht in dieser Niederlage liegen, sondern eher darin, sollte das kein Ausrutscher gewesen sein und Frankfurts Punkteausbeute in den letzten 5 Spielen ähnlich gering ausfallen, man am 34. Spieltag dann da landet wo Gladbach jetzt steht.
Ich mag mir gar nicht ausmalen zu was für Szenen das kommen würde und ehrlich gesagt, ich hab davor schon ein bisschen Angst nach so einen Spiel wie heute.
Na ja, Gladbach hat damit nun noch bessere Chancen es noch ins internationale Geschäft zu schaffen, was sicher auch nur ein glücklicher Zufall ist.
Die größte Tragik wird sicher nicht in dieser Niederlage liegen, sondern eher darin, sollte das kein Ausrutscher gewesen sein und Frankfurts Punkteausbeute in den letzten 5 Spielen ähnlich gering ausfallen, man am 34. Spieltag dann da landet wo Gladbach jetzt steht.
Ich mag mir gar nicht ausmalen zu was für Szenen das kommen würde und ehrlich gesagt, ich hab davor schon ein bisschen Angst nach so einen Spiel wie heute.
the_whitefalcon schrieb:
Na ja, Gladbach hat damit nun noch bessere Chancen es noch ins internationale Geschäft zu schaffen, was sicher auch nur ein glücklicher Zufall ist.
So viel besser sind die Chancen nun auch nicht. Und ob Hütter wirklich scharf auf die Conference League wäre?
Das wage ich zu bezweifeln. Störung in der Vorbereitung und viele englische Wochen, in denen er sein System nicht intensiv trainieren lassen kann.
Ich glaube, dem wäre es fast Recht, wenn Gladbach nur 8. wird und er sie dann nach Europa führen kann.
Ich kann verstehen, das man Bern verlässt, trotz Meisterschaft, weil die deutsche Bundesliga noch mal ein anderes Kaliber ist, aber das man die Champions League gegen einen besseren Gehaltsscheck eintauscht, das würde ich mir von Hütter gerne noch mal erklären lassen.
Dazu noch das Timing, wann man das in die Öffentlichkeit trägt.
In der Summe muss ich hier dem Management der Eintracht schon ein Versagen vorwerfen, wenn man einen Trainer mit Ausblick auf die Champions League nicht zu halten vermag. Ich bin mir auch nicht gerade sicher ob die Fans ihn gerade freundlich empfangen - wobei wegen Corona die Stadien eh leer sind.
Dazu noch das Timing, wann man das in die Öffentlichkeit trägt.
In der Summe muss ich hier dem Management der Eintracht schon ein Versagen vorwerfen, wenn man einen Trainer mit Ausblick auf die Champions League nicht zu halten vermag. Ich bin mir auch nicht gerade sicher ob die Fans ihn gerade freundlich empfangen - wobei wegen Corona die Stadien eh leer sind.
Ehrlich gesagt erschließt sich mir die Logik hinter einem möglichen Hütter-Abgang nicht. Er hat sich hier was aufgebaut und bevor er überhaupt die volle Ernte dessen macht, was er mit aufgebaut hat, soll er den Verein verlassen wollen? Was ist denn der persönliche Anreiz? Mit der Champions-League lässt sich doch mehr verdienen als mit dem was die Ligakonkurrenz hinter Platz 4 so treibt.
Es müsste doch schon ein ganz schöner Zoff intern herrschen, der es für Hütter unerträglich machen würde, zur nächsten Saison zu bleiben. Bei Kovac konnte man als Ex-Bayern Spieler nachvollziehen dass er dort gerne mal wieder Trainer sein würde, aber Hütter hat kein Angebot vom internationalen Spitzenclub wie FC Barcelona oder Juventus Turin vorliegen, sondern würde sich ja mit einem Wechsel zu Glabbach ja nur selbst zurück stufen.
Es müsste doch schon ein ganz schöner Zoff intern herrschen, der es für Hütter unerträglich machen würde, zur nächsten Saison zu bleiben. Bei Kovac konnte man als Ex-Bayern Spieler nachvollziehen dass er dort gerne mal wieder Trainer sein würde, aber Hütter hat kein Angebot vom internationalen Spitzenclub wie FC Barcelona oder Juventus Turin vorliegen, sondern würde sich ja mit einem Wechsel zu Glabbach ja nur selbst zurück stufen.
Ach na ja, Reisende soll man ziehen lassen. Wäre natürlich gut wenn man jemanden findet der der Eintracht vielleicht etwas eher verbunden ist und lieber bleibt, falls mal ein Angebot von der Konkurrenz rein kommt. Doch so viele Eintracht Urgesteine fallen mir da auch nicht ein, die Bobic's Position ohne Qualitätsverlust einnehmen könnten.
Aber wenn das so ist wie er sagt, dass der Verein Bescheid wusste, hat man sich sicher schon nach einem Nachfolger umgeschaut. Ist Sobotzik noch frei?
Aber wenn das so ist wie er sagt, dass der Verein Bescheid wusste, hat man sich sicher schon nach einem Nachfolger umgeschaut. Ist Sobotzik noch frei?
Wenn man noch jemand schnelles mit genug Erfahrung sucht als Ersatz für Bas, Ahmed Musa wäre kostenlos zu haben :P
https://www.transfermarkt.de/ahmed-musa/profil/spieler/168337
https://www.transfermarkt.de/ahmed-musa/profil/spieler/168337
the_whitefalcon schrieb:
Wenn man noch jemand schnelles mit genug Erfahrung sucht als Ersatz für Bas, Ahmed Musa wäre kostenlos zu haben :P
habe ich neulich noch mit nem kumpel drüber philosophiert.
ich erinnere mich an einige sehr beeindruckende länderspiele von ihm. 28 j., pfeilschneller mann, galt lange als schnellster spieler in der nigerianischen nationalmannschaft und kapitän wird man dort auch sicherlich nicht so im vorbeigehen. stand allerdings von vor ein paar jahren.
mein kumpel meinte jedoch, der sei mittlerweile "durch" und habe die besten zeiten schon hinter sich, weshalb man auch den vertrag beim scheich club aufgelöst habe. er sei weder so schnell noch spritzig wie früher und damit nur begrenzt nützlich, weil er von diesen faktoren gelebt habe... ich kann es, wie gesagt, nicht beurteilen, habe keines der spiele aus der scheich-liga verfolgt...
Im Prinzip war das 0:2 gegen Paderborn ja schon symptomatisch. Da Costa ist gegen seinen Gegenspieler anwesend, aber auch mal zum Kopfball zu springen oder seinen Gegnerspieler bei seiner Aktion stören, dass kam ihm nicht in den Sinn. Wenn dann auch noch Wiedwald im 5er nicht raus kommt, dann ist der Fehler eines Spielers durch einen anderen nicht mehr ausgebügelt und genau das Schema zieht sich durch das Spiel der Mannschaft.
Die Laufwege stimmen nicht, mitunter habe ich den Eindruck, die Spieler stehen zu weit auseinander, so dass auch zu selten jemand anspielbar ist. Irgendwann haut man nur noch lustlos lange Bälle nach vorne. Die Defensive spielt vielleicht keinen super Fußball, aber ist mit Sicherheit noch das kleinste Problem. Mittelfeld und Sturm funktionieren eigentlich gar nicht mehr. Schnelles Umschaltspiel, Passstaffeten, zuspielwege des Gegners abfangen oder unterbrechen - das alles findet ja nur noch in einem sehr überschaubaren Rahmen statt.
Wenn man nicht mal gegen Paderborn ein Mittel findet um greifbare Torchancen zu genieren, dann liegt für mich die Ursache beim Trainer. Verzweiflungsschüsse mit Rücklage sind doch noch das höchste der Gefühle an Offensiv-Gefahr, die man in diesem Spiel sehen konnte.
Die Laufwege stimmen nicht, mitunter habe ich den Eindruck, die Spieler stehen zu weit auseinander, so dass auch zu selten jemand anspielbar ist. Irgendwann haut man nur noch lustlos lange Bälle nach vorne. Die Defensive spielt vielleicht keinen super Fußball, aber ist mit Sicherheit noch das kleinste Problem. Mittelfeld und Sturm funktionieren eigentlich gar nicht mehr. Schnelles Umschaltspiel, Passstaffeten, zuspielwege des Gegners abfangen oder unterbrechen - das alles findet ja nur noch in einem sehr überschaubaren Rahmen statt.
Wenn man nicht mal gegen Paderborn ein Mittel findet um greifbare Torchancen zu genieren, dann liegt für mich die Ursache beim Trainer. Verzweiflungsschüsse mit Rücklage sind doch noch das höchste der Gefühle an Offensiv-Gefahr, die man in diesem Spiel sehen konnte.
Erst mal unabhängig vom eingesetzten Personal - wenn man so viele Spiele in Folge verliert, dann stimmt was nicht. Seit dem Spiel gegen die Bayern geht gefühlt nichts mehr. Spieler wie Sow und Toure stehen fast immer auf dem Platz obwohl sie die meisten Fehler machen oder die schwächste Leistung abrufen.
Die Mannschaft wirkt mental, wie körperlich platt. Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie man aus so einem Loch wieder heraus kommen soll.
Die Mannschaft wirkt mental, wie körperlich platt. Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, wie man aus so einem Loch wieder heraus kommen soll.
An dem Spiel muss man einfach verschiedene Dinge negativ ankreiden. Fernandes konnte sich in vielen Fällen nur mit Fouls behelfen - musste deswegen nicht zu unrecht vom Platz, mit Gelb/Rot. Hier muss entweder ein Fernandes mal einen Gang zurück schalten oder der Trainer einen Wechsel vornehmen, wenn er merkt, sein Spieler hat Probleme.
Paciencia hatte heute mal wieder seine Ego-Tour, wo er a) großzügig seine Mitspieler übersieht und b) einen Elfer haben will, weil er in den Boden tritt. Da habe ich wenig Verständnis dafür.
Abraham, meine Fresse. Als Kapitän sowas abzuziehen könnte einen schon mal die Kapitänsbinde kosten. Was für eine Botschaft sendet das an seine Mitspieler, die Fans und an junge Nachwuchsfußballer aus?
Natürlich ist es scheiße 0:1 hinten zu liegen, wo jeder weiß, dass ein Unentschieden den Spielverlauf eher wieder spiegeln würde, aber wer nur noch ein rotes Tuch vor Augen sieht, wenn er auf den Platz steht, kann auch keine konzentrierte Leistung mehr abrufen. Klar provoziert der Gegner bei jeder Gelegenheit und schindet Zeit und alles, aber rechtfertigen tut so etwas eine solche Aktion nicht.
Ich schätze mal der DFB wird so 3-5 Spiele Sperre anlegen. War ja immerhin glatt rot.
Paciencia hatte heute mal wieder seine Ego-Tour, wo er a) großzügig seine Mitspieler übersieht und b) einen Elfer haben will, weil er in den Boden tritt. Da habe ich wenig Verständnis dafür.
Abraham, meine Fresse. Als Kapitän sowas abzuziehen könnte einen schon mal die Kapitänsbinde kosten. Was für eine Botschaft sendet das an seine Mitspieler, die Fans und an junge Nachwuchsfußballer aus?
Natürlich ist es scheiße 0:1 hinten zu liegen, wo jeder weiß, dass ein Unentschieden den Spielverlauf eher wieder spiegeln würde, aber wer nur noch ein rotes Tuch vor Augen sieht, wenn er auf den Platz steht, kann auch keine konzentrierte Leistung mehr abrufen. Klar provoziert der Gegner bei jeder Gelegenheit und schindet Zeit und alles, aber rechtfertigen tut so etwas eine solche Aktion nicht.
Ich schätze mal der DFB wird so 3-5 Spiele Sperre anlegen. War ja immerhin glatt rot.
Ich hätte auch ohne die Verpflichtung Trapps kein schlechtes Gefühl bei Frederik als Nr. 1 gehabt. So gesehen kann man sich nun sogar drauf freuen, ihn mal öfter spielen zu sehen. Ist ja nicht so dass man als dänischer Nationaltorhüter hinter Schmeichel nichts können muss um nominiert zu werden.