

tobago
29393
#
tobago
63iger schrieb:
Ich will mal das Unentschieden als Dämpfer zur rechten Zeit nennen. Somit sollte jeder Spieler wissen, dass der Rest der Saison kein Selbstläufer wird und die CL-Quali praktisch im Vorbeigehen erreicht wird.
Ich wiederum finde überhaupt nicht, dass es einen Dämpfer zur rechten Zeit durch Punktverluste gibt. Punktverluste sind grundsätzlich immer schlecht.
Hier war es aber auch kein Punktverlust sondern eher ein Punktgewinn in einem schwachen Spiel. Es gibt nunmal bessere und schlechtere Spiele und m.E. ist es in in diesem speziellen schlechterem Spiel ein Erfolg gewesen, dass wir einen Punkt mitgenommen haben. Aber "Dämpfer zur rechten Zeit" halte ich für völlig falsch da die Verantwortlichen sowie die Mannschaft nicht auf dem Boden der Tatsachen geholt werden müssen, sie wissen sehr wohl darum.
63iger schrieb:
Ich habe das Gefühl das unter einigen Fans Unmut aufkommt weil zu Hause nur ein 0.0 geschafft wurde, grottenschlecht gespielt wurde und die CL in Gefahr gerät.
Mein Gefühl im Stadion und danach war eher, dass alle die ich gesprochen habe das gleiche meinten. Der Punkt ist OK und so Spiele passieren, von Unmut habe ich jetzt nichts mitbekommen.
63iger schrieb:
Sicherlich besteht die einmalige Chance die CL zu erreichen, nur ist die Mannschaft auch dazu in der Lage nächste Saison diese Doppelbelastung zu bestehen? Es gibt einige Beispiele dafür das Mannschaften überraschend das int. Geschäft erreicht haben und in der Saison wo sie dort gespielt haben abgestiegen sind. Nein ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich denke es macht keinen Sinn von außen "Druck" auf die Mannschaft zu bringen, dass sie das int. Geschäft erreichen muß.
Ich würde mich auch sehr freuen wenn sie es schaffen, habe aber auch ein leichtes Bauchgrummeln bei dem Gedanken dabei.
Mal abgesehen davon, dass es schon sensationell wäre die EL zu erreichen würde ich ich mich tierisch freuen wenn wir es in die CL/CL Qualifikation schaffen würden. Über die Doppelbelastung sollte man sich aber keinen Kopf machen sondern das Ganze positiv betrachten. Es muss dann zwangsläufig mehr rotiert werden und das wiederum bringt Spielpraxis auch bei den Spielern auf der Bank. Und die wird ja sowieso qualitativ verstärkt wenn ich mir anhöre was Bruno so in den letzten Wochen von sich gegeben hat.
Gruß,
tobago
Ich verzichte auf Einzelnoten bis auf Trapp, der bekommt eine 1 da er uns im Spiel gehalten hat. Der Rest war relativ schwach für unsere derzeitigen Verhälnisse. Nur sind wir auch verwöhnt, denn ich glaube zu Reimanns, Funkels und Skibbes Zeiten hätten wir dieses Spiel verloren, heute nehmen wir einen Punkt mit. Ich sehe diesen Punkt als Punkgewinn an. Gestern hat es im Block einer richtig gesagt, ein Punkt ist ein Punkt, Punkt.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Ruben schrieb:
ja klar fliegt er business class und wenn er ein guter Bub ist, hat er sich auch gleich aufs Ohr gelegt und nicht mit der Stewardess gefloertet und mit Pizarro und Farfan anderen Schabernack an Bord getrieben...trotzdem Thema Biorhythmus usw. nach 3 Tagen Suedamerika und der Zeitumstellung kann Dein Koerper nicht gleich perfekt sputen...bin da skeptisch...denke Russ muss und wird dann spielen. Zambrano sitzt auf der Bank...
Der Bub ist durchtrainiert und köperlich voll auf der Höhe, dazu noch extrem ehrgeizig. Ich persönlich gehe davon aus, dass er von sich aus auf jeden Fall spielen möchte und sich auch fit genug fühlt nach einem Langstreckenflug zu kicken. Daher mache ich mir persönlich keine Sorgen über die Fittness, eher über das Wetter für morgen und der Pünktlichkeit des Flugs wenn ich aus dem Fenter schaue.
Gruß,
tobago
Ruben schrieb:
das sollte er sein lassen der Veh. Mit einem Tag Pause ok aber direkt nach 'nem Langstreckenflug auf den Platz, da fehlen ihm ein paar Prozent an Spritzigkeit...
Das ist ein junger Bub der bei guter Verpflegung und im gepolsterten Ledersitz mit Liegeeigenschaft nach Deutschland zurückfliegt. Der macht sich ordentlich warm und dann passt es schon.
Gruß,
tobago
Cino schrieb:tobago schrieb:Cino schrieb:
wow, eine online-umfrage. bei der fnp. ich bin beeindruckt
wie wäre es das ganze mal auf dem stadiongelände an nem spieltag durchzuführen?
Ich glaube du wärst bei so einer Umfrage ziemlich überrascht über das Ergebnis.
Gruß,tobago
ich vermute genauso wie du
Überraschung bei beiden funktioniert nicht bei der Konstellation der Umfrage, entweder irrst Du dich mit deiner Annahme wie das Ergebnis sein würde, oder ich mich mit meiner
Gruß,
tobago
BigMacke schrieb:
Deine anderen Posts sind ja meist zu ertragen, aber bei dem Quatsch geht mir die Hutschnur hoch ...
Ich freue mich natürlich über Deine Aufmerksamkeit. Vielleicht werde ich das Thema jetzt, entgegen meiner ursprünglichen Absicht, hier im Forum doch noch ein wenig auführlicher beanspruchen...
Gruß,
tobago
Schobberobber72 schrieb:
Der Fukel hat dieses Megatalent ja echt nachhaltig versaut.
Dieses "Megatalent" war 19 als er zu uns kam, ein schüchterne Bub ohne Sprachkenntnisse und Ahnung davon was Profifussball in Deutschland bedeutet, geschweige denn was Leben in Deutschland heißt. Mit 19 war er noch komplett "formbar" und genau im richtigen Alter dafür dies zu tun. Das Bedarf allerdings auch ein Mindestmaß an Wissen im Umgang mit solchen Spielern und an Willen sie zu fördern. Friedhelm hat Caio dann in seiner ureigendsten, unnachahmlichen, pädagogisch extrem wertvollen Art behandelt. Er hat ihn sich selbst überlassen und Caio hat sich dann halt auch selbst geformt, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich denke das war entscheidend für seinen weiteren Weg der Karriere. Natürlich ist zu allererst Caio für seinen Werdegang verantwortlich so wie jeder von uns für seinen Werdegang verantwortlich ist. Er hat es aber alleine nicht geschafft hier Fuss zu fassen und ganz ehrlich hat der Fukel es komplett versaut zumindest den Versuch zu starten ihn auf die richtige Spur zu bringen. Entweder war er unfähig es zumindets mal zu versuchen oder er wollte nicht, da kann sich jeder selbst seinen Reim drauf machen.
Gruß,
tobago
Die Diskussion die für das Thema notwendig ist übersteigt das klassische Schwarz-Weiß-Denken das hier und auch überall in den Medien größtenteils in die Diskussion getragen wird doch bei Weitem.
Bei dieser Thematik geht es um Empfindungen und Bewertungen von Situationen durch die einzelnen Betroffenen für jeden einzelnen Fall selbst. Und das ist von Fall zu Fall derart unterschiedlich, dass überhaupt keine allgemeine Aussage gemacht werden kann was richtig und falsch ist. Natürlich gibt es eine moralische Untergrenze unter die es nicht mehr geht. Aber alles darüber hinaus kann man doch nicht verallgemeinert diskutieren wie es hier größtenteils gemacht wird. Für die eine Frau (ich lasse den umgekehrten Fall mal unter den Tisch falllen) ist ein Kompliment was für eine andere eine anzügliche und diskriminierende Bemerkung ist. Es kommt immer auf die Person an unter Einbeziehung der Situation, des Beziehungstands zum Gegenüber, der Tagesform und und und.
Ich finde die Diskussion hier eher schwach, weil sie genau das widerspiegelt was in den Talkshows tagtäglich durchgekaut wird. Selbst die Besetzung ist hier ähnlich wie beim Jauch. Die politisch korrekte Seite ist gut vertreten, die Gegenseite zahlenmäßig unterlegen, dafür aber mit den knalligeren Statements und wirklich konstruktive Dinge werden eher selten, nahezu überhaupt nicht richtig betrachtet. Dafür wird gerne aufeinander losgegangen, ob ironisch, sarkastisch oder ernst ist dabei eigentlich unerheblich. Wichtig ist, dass die andere Seite dumm aussieht.
Gruß,
tobago
Bei dieser Thematik geht es um Empfindungen und Bewertungen von Situationen durch die einzelnen Betroffenen für jeden einzelnen Fall selbst. Und das ist von Fall zu Fall derart unterschiedlich, dass überhaupt keine allgemeine Aussage gemacht werden kann was richtig und falsch ist. Natürlich gibt es eine moralische Untergrenze unter die es nicht mehr geht. Aber alles darüber hinaus kann man doch nicht verallgemeinert diskutieren wie es hier größtenteils gemacht wird. Für die eine Frau (ich lasse den umgekehrten Fall mal unter den Tisch falllen) ist ein Kompliment was für eine andere eine anzügliche und diskriminierende Bemerkung ist. Es kommt immer auf die Person an unter Einbeziehung der Situation, des Beziehungstands zum Gegenüber, der Tagesform und und und.
Ich finde die Diskussion hier eher schwach, weil sie genau das widerspiegelt was in den Talkshows tagtäglich durchgekaut wird. Selbst die Besetzung ist hier ähnlich wie beim Jauch. Die politisch korrekte Seite ist gut vertreten, die Gegenseite zahlenmäßig unterlegen, dafür aber mit den knalligeren Statements und wirklich konstruktive Dinge werden eher selten, nahezu überhaupt nicht richtig betrachtet. Dafür wird gerne aufeinander losgegangen, ob ironisch, sarkastisch oder ernst ist dabei eigentlich unerheblich. Wichtig ist, dass die andere Seite dumm aussieht.
Gruß,
tobago
Maxfanatic schrieb:
Trotzdem stecken nicht zwangsläufig "alle unter einer Decke" und verfolgen das gleiche Ziel hinter ihren Aktionen.
Sie geben aber das Bild genauso ab, alle zusammen inkl. der die das durch kräftiges Fahneschwenken, singen und klatschen öffentlich unterstützen.
Du verlangst vom Rest der Welt doch nicht ernsthaft, dass man sich auch noch mit den Nuancen der verschiedenen Gründe für die verschiedenen Verhaltensweisen auseinandersetzt. Die Fackler von Pyro, die Leuchtspurhelden und Böllerschmeisser treten die Rechte aller anderen Fans mit Füßen indem sie einfach immer weitermachen, ohne Rücksicht auf Verluste und Folgen für alle anderen. Es wäre wohl ein bischen viel verlangt für irgendeinen Fackler auch noch die Mühe des Hinterfragens seiner Handlungsweise, des Differenzierens der selbiger und des Hineinversetzens in seine Situation zu versuchen.
Wer von denen hat sich nur zwei Sekunden in die Lage aller anderen versetzt und versucht sie zu verstehen? Wohl niemand sonst würde das nicht immer weiter und weiter betrieben worden sein.
Gruß
tobago
Am Container diskutieren mag nicht unbedingt viel bringen aber es ist nicht gefährlich. Man sollte hier auch differenzieren und die Kirche im Dorf lassen. Verschiedene Meinungen auch mal etwas ruppiger vorgetragen bedeutet nicht, dass daraus schlussfolgernd gleich die Gefahr für ein paar Backpfeifen besteht. Ich glaube nur leider nicht, dass die Diskussion an sich viel bringt, hier bringt sie ja auch nichts.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago