

tobago
29393
Es sieht gut aus mit der Saison, aus heutiger Sicht. Wir spielen einfach nur schönen, offensiven Fussball und das auch noch sehr erfolgreich (das wurde hier im Forum vor Jahren bereits angesprochen und von sehr vielen Fans als unmöglich und größenwahnsinnig wegdiskutiert). Die Mittel dazu sind genau die richtigen und die Einstellung vom Trainer durchweg positiv. Er lässt auch so weiterspielen wenn es mal nicht so läuft oder ein Spiel verloren wird. Er bremst keine Euphorie sondern fördert sie im Umfeld wie bei den Spielern. Das alles sieht im "Gesamtpaket" sehr gut aus und wird nicht wie die Saison vor zwei Jahren enden, da bin ich sicher.
Wichtig wird sein wie wir mit Niederlagen umgehen die kommen werden. Nach dem Gladbachspiel hatten wir glücklicherweise zwei Wochen Verdauungsspaziergang zum neu motivieren. Es wird viel darauf ankommen wie die Spieler mit der nächsten Niederlage umgehen und wann sie kommt. Wenn wir auch noch in Stuttgart punkten könnten wäre das sensationell denn dann macht auch eine Minikrise nichts aus und die kommt bekanntlich bei nahezu allen Vereinen in der Saison.
Dazu kommt noch unsere Spielweise, die ist extrem aufwändig und das ist für mich ein weiterer Knackpunkt. Schafft die Mannschaft es diese Spielweise bis in den Winter so durchzuziehen und fit wiederzukommen um dann so weiterzuspielen, dann sieht es sehr gut aus.
Wenn diese beiden Punkte, Spielweise und Motivation gemeistert werden können dann kann die Saison auf einem Tabellenplatz enden wo nur die "Größenwahnsinnigen" die Mannschaft gesehen haben, unter den ersten 6 Mannschaften. Wenn nicht, gehe ich aber auch nicht von einem Absturz nach unten aus sondern auf jeden Fall einem gesichterten Mittelfeldplatz zwischen 8. und 12. Platz.
Was ich definitiv glaube, dass die Spiele in Stuttgart, gg. Führt und bei den Bauern die Marschrichtung angeben. 4-6 Punkte aus diesen drei Spielen und wir haben uns oben festgesetzt. Bei schlechtem Verlauf der drei Spiele sind wir wieder im Mittelfeldgeschehen. Es wird sehr interessant in den nächste Wochen.
Gruß,
tobago
Wichtig wird sein wie wir mit Niederlagen umgehen die kommen werden. Nach dem Gladbachspiel hatten wir glücklicherweise zwei Wochen Verdauungsspaziergang zum neu motivieren. Es wird viel darauf ankommen wie die Spieler mit der nächsten Niederlage umgehen und wann sie kommt. Wenn wir auch noch in Stuttgart punkten könnten wäre das sensationell denn dann macht auch eine Minikrise nichts aus und die kommt bekanntlich bei nahezu allen Vereinen in der Saison.
Dazu kommt noch unsere Spielweise, die ist extrem aufwändig und das ist für mich ein weiterer Knackpunkt. Schafft die Mannschaft es diese Spielweise bis in den Winter so durchzuziehen und fit wiederzukommen um dann so weiterzuspielen, dann sieht es sehr gut aus.
Wenn diese beiden Punkte, Spielweise und Motivation gemeistert werden können dann kann die Saison auf einem Tabellenplatz enden wo nur die "Größenwahnsinnigen" die Mannschaft gesehen haben, unter den ersten 6 Mannschaften. Wenn nicht, gehe ich aber auch nicht von einem Absturz nach unten aus sondern auf jeden Fall einem gesichterten Mittelfeldplatz zwischen 8. und 12. Platz.
Was ich definitiv glaube, dass die Spiele in Stuttgart, gg. Führt und bei den Bauern die Marschrichtung angeben. 4-6 Punkte aus diesen drei Spielen und wir haben uns oben festgesetzt. Bei schlechtem Verlauf der drei Spiele sind wir wieder im Mittelfeldgeschehen. Es wird sehr interessant in den nächste Wochen.
Gruß,
tobago
Wo steht denn eigentlich, dass Köhler gehen möchte? Ich habe da nichts gefunden.
Verstehen könnte ich es allerdings, er ist 32 Jahre alt und wird nur noch dann von Anfang an auflaufen wenn sich andere verletzen oder eine echte Formkrise haben. Ansonsten glaube ich ist seine Zeit vorbei und sein Spiel passt nun auch absolut nicht in das offensive Spiel das auf schnellem Umschalten nach vorne basiert.
Ich bin ehrlich, seine Art Fussball zu spielen hat mir nie zugesagt. Sein Verzögern in der Vorwärtsbewegung wurde hier ja auch sehr oft thematisiert. Mich hat dieser Spieler oft zur Verzweiflung gebracht wenn er ohne Grund Angriffe abstoppte und anstatt zur Grundlinie zu laufen und zu flanken oder direkt Zug zum Tor zu entwickeln immer wieder und wieder in die Mitte zog um den Angriff letztendlich komplett zu verschenken. Ich freue mich über die Art des Spiels wie es jetzt zelebriert wird und hofffe, dass in Zukunft diese Philosophie des Fussballs weiter verfolgt wird. Und da passt der Bub fussballerisch einfach nicht rein.
Gruß,
tobago
Verstehen könnte ich es allerdings, er ist 32 Jahre alt und wird nur noch dann von Anfang an auflaufen wenn sich andere verletzen oder eine echte Formkrise haben. Ansonsten glaube ich ist seine Zeit vorbei und sein Spiel passt nun auch absolut nicht in das offensive Spiel das auf schnellem Umschalten nach vorne basiert.
Ich bin ehrlich, seine Art Fussball zu spielen hat mir nie zugesagt. Sein Verzögern in der Vorwärtsbewegung wurde hier ja auch sehr oft thematisiert. Mich hat dieser Spieler oft zur Verzweiflung gebracht wenn er ohne Grund Angriffe abstoppte und anstatt zur Grundlinie zu laufen und zu flanken oder direkt Zug zum Tor zu entwickeln immer wieder und wieder in die Mitte zog um den Angriff letztendlich komplett zu verschenken. Ich freue mich über die Art des Spiels wie es jetzt zelebriert wird und hofffe, dass in Zukunft diese Philosophie des Fussballs weiter verfolgt wird. Und da passt der Bub fussballerisch einfach nicht rein.
Gruß,
tobago
raideg schrieb:
Vor allem, da ja gerade Alfred Pfaff in jüngerer Vergangenheit des öfteren Thema war, zu seinem Tod es eine grandiose Choreo gab, kann ich nicht verstehen, das diesem großen Eintrachtler solch eine Säule verwehrt blieb.
Du gehst aber von Deiner Denkweise aus und es gibt auch sicher einige die sich damit befassen und so denken wie Du. Allerdings glaube ich persönlich, dass es nicht der Großteil der Fans unter 25 ist. Ich glaube wirklich ein großter Teil wird sich nicht näher mit ihm befasst haben. Das hat auch nichts mit Desinteresse am Verein zu tun für solche Leute sind Yeboah, Bein, Möller (oh je) und Stein die großen Helden aus einer fernen Vergangenheit die sie noch ganz gut, allerdings auch nur aus Erzählungen und Fernsehen, kennen. Pfaff ist da zeitlich zu weit weg.
Gruß,
tobago
raideg schrieb:
Ich habe z.B. Luther auch nicht predigen hören, deswegen ist er doch einer der "größten" Deutschen der Weltgeschichte.
..oder Goethe, Bismarck usw. usw.
Es geht ja darum, wer was für die Eintracht geleistet hat und da ist ein Spieler der mithalf die Eintracht zur Meisterschaft zu führen, der im "Jahrhundertspiel" mitspielte und in der WM-Mannschaft von 1954 war, um einiges höher anzusiedeln als ein Okocha!
Wenn man nur die wirklichen Säulen aus allen Eintrachtzeiten bekommen möchte darf man aber die Umfrage nicht über die neuen Medien wie Internet machen. Denn die älteren Menschen halten sich hier größtenteils nicht auf und die jüngeren wissen teilweise nicht wer in der Mannschaft von 59 eine tragende Säule war. Es hört sich vielleicht für unsere Generation blöd an aber viele können mit dem Namen Pfaff nichts verbinden. Man muss nicht davon ausgehen, dass sich Eintrachtfans der jüngeren Generation mit der Vergangenheit von vor 53 Jahren auskennen. Die Umfrage hatte ein bestimmtes Ziel das aber nicht erreichbar war weil man den falschen Weg dazu gewählt hat.
Gruß,
tobago
hbh64 schrieb:
Laut FR haben wir verdient verloren! Ich frage mich was manche Leute für ein Zeugs nehmen? Die Gäule haben doch nur gemauert! Was solls, gegen Hannover wirds wieder anders, die spielen nämlich mit!
Ich sehe das auch so, dass wir verdient verloren haben. Wir haben gg. mittelmäßige Gladbacher im ganzen Spiel zwei echte Torchancen gehabt. Das ist prinzipiell kein Problem, wenn man sie dann reinmacht. Haben wir aber nicht, im Gegensatz zu den Gladbachern und damit haben die verdient gewonnen. Fussball ist relativ einfach, es hilft nichts 70% Ballbesitz zu haben, verdient gewinnt die Mannschaft die ihre Torchancen nutzt.
Alles halb so wild gg. Hannover können die Buben alles wieder in die Reihe bringen, so Spiele wie gestern die passieren halt auch mal.
Gruß,
tobago
Mir ist die Situation mit einem sauren Köhler auf der Bank hundertmal lieber als die mit einem zufriedenen Köhler auf dem Platz. Wenn er mal reinkommt wird er es allen zeigen wollen und Gas geben und ansonsten freue ich mich sehr, dass Inui diesen Stammplatz hat. Die Veränderung auf dieser und der Tormannposition sehe ich persönlich als Schlüsselposititionen an für die Veränderung in unserem gesamten Spiel. Hinten haben wir Sicherheit im Kasten und auf der Inuiposition wird ordentlich Dampf nach vorne erzeugt. Diese beiden Dinge fehlten mir persönlich in den letzten Jahren doch sehr häufig.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Ein ziemliches no-go von einem Politiker der selbst sofort in die "beleidigte Leberwurst Stellung" geht sobald auch nur annähernd ein bischen Kritik an ihm geübt wird. Wenn ein Bürger sauer ist und Kritik äußert dann kann ein Landeshauptmann wie Beck ja vieles machen aber nicht so reagieren, den Mund verbieten und was noch viel schlimmer ist, ihn beleidigen und als dumm bezeichnen. Vor Allem wenn er gerade auf dem Weg zu einer Veranstaltung geht wo es um Bürgerbeteiligung geht. Beck hat schon länger die Bodenhaftung nicht mehr erlebt, gut dass er geht.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Mal vollkommen unabhängig davon, dass Herri ihn für unverkäuflich erklärt hat und das mit Sicherheit auch durchzieht.
Wenn ein Verein so einen Spieler haben möchte dann ist der Preis für ihn bestimmt etwas höher als die 6 Millionen vor allem dann wenn er die Saison so weiterspielen sollte. Für Rode wird es also überhaupt nur dann Geld geben wenn er nochmal bei uns verlängert. Ansonsten spielt er bis zur WM bei uns und kann sich (wenn er schlau ist und so lange gewartet hat) dann die Angebote aussuchen.
Gruß,
tobago
Wenn ein Verein so einen Spieler haben möchte dann ist der Preis für ihn bestimmt etwas höher als die 6 Millionen vor allem dann wenn er die Saison so weiterspielen sollte. Für Rode wird es also überhaupt nur dann Geld geben wenn er nochmal bei uns verlängert. Ansonsten spielt er bis zur WM bei uns und kann sich (wenn er schlau ist und so lange gewartet hat) dann die Angebote aussuchen.
Gruß,
tobago
ChrizSGE schrieb:
Das Beispiel Schwegler zeigt doch das es manchen eben nicht nur um Geld oder Europacup geht.
Rode wäre beim BVB neben Leitner, Gündogan, Kehl, Bender doch nur Rotationsspieler der vielleicht eines von drei Spielen macht. Ob es wirklich das ist, was er möchte??
Rode würde sich gegen jeden der hier aufgezählten Spieler durchsetzen und einen Stammplatz erkämpfen. Spieler wie er sind mehr als selten und deshalb ist auch die halbe Liga mittlerweile hinter ihm her und mit Sicherheit auch der eine oder andere gute Verein in Europa.
Gruß,
tobago
PitderSGEler schrieb:
Rode ist einfach derjenige aus unsrem Team, der am schwersten zu ersetzen ist. (wenn überhaupt).
Rode ist klasse, keine Frage. Die Seele unseres Spiels und der Führungsspieler schlechthin ist Schwegler. Ich mache mir im Moment mindestens genausoviel Sorgen darum, dass er ein Angebot eines Vereins bekommt das weder er noch wir ausschlagen können. Schweglers Leistung wird den Topklubs in Deutschland und Europa nicht verborgen geblieben sein davon kann man ausgehen. Und er ist bereits ein Führungsspieler mit Erfahrung und trotzdem noch jung. Er hat eigentlich die besten Voraussetzungen um Angebote ohne Ende zu erhalten. Ich bin sicher die erhält er.
Gruß,
tobago
CaioMania schrieb:
Natürlich gab es auch Spiele, in denen er einfach nur der Terminator war, möglicherweise war das auch in den meisten Fällen so, aber ihm jetzt jegliche Offensivkompetenz abzusprechen, ist schon ein starkes Stück.
Nicht gleich an die Decke gehen, logger bleiben.
Ich spreche ihm nicht jegliche Offensivkompetenz ab, er war immerhin Bundesligakicker und da hat man natürlich eine gewisse Grundqualität. Aber für mich ein Durchschnittskicker mit dem Fokus auf dem Zerstören des gegnerischen Spiels. Nach vorne kann ich mich sehr gut erinnern, dass er mich viele Angriffe lang zur Verfzweiflung brachte, weil er oft nicht in der Lage war das Spiel richtig aufzubauen und die Bälle in die Spitze doch sehr oft nicht ankamen weil er den Ball über mehr als 5m oft schon nicht genau spielen konnte.
Aber es mag sein, dass aus meiner Sicht seine Spielweise einfach nicht gut wegkommt obwohl sie für andere vielleicht gut ist. Ich war schon immer ein Verfechter des risikoreichen und offensiven Fussballs (genau den von heute oder aus den 90ern) und daher habe ich die Zeit in der Fink spielte sowieso mit ganz anderen Augen gesehen als viele hier. Für mich steht Fink in der Rückschau sinnbildlich für den Graue-Maus-Fussball dieser Zeit und den habe ich noch nie für gut befunden, weder bei eigenen Mannschaften in den Niederungen der Kreisklasse noch bei der Eintracht.
Gruß,
tobago
Schmidti.82 schrieb:
So schlimm fand ich den jetzt nicht. Er hat in 3 Jahren immerhin 8 Tore und 7 Asissts gesammelt. Das ist kein schlechter Wert für einen DM bei einem Abstiegskandidaten. DA empfand ich Inamoto deutlich schlimmer.
Aber gegen Pirmin und Rode hätte er nicht den Hauch einer Chance.
Für mich war er der typische Eintrachtfussballer zur damaligen Taktik. Unser Spiel war rein darauf ausgerichtet den gegnerischen Spielfluss zu zerstören. Das Umschalten nach vorne, was heute durch Schwegler und Rode getrieben wird, das hatte Fink absolut nicht auf seiner Arbeitsliste. Ich erinnere mich, dass er ein paar passable Fernschüsse drauf hatte (glaube ich). Aber daran merkt man schon, dass Fink ein Fussballer ist an den man sich, selbst nur ein paar Jahre danach, nicht mehr erinnert. Grauer Maus Fussball par excellence. Ich bin heilfroh, dass solche Kicker im Moment bei uns nicht vorhanden sind.
Gruß,
tobago
Meier hat in den letzten beiden Jahren den Sprung gemacht auf dem er bereits einmal war bevor er durch eine Verletzung vollkommen zurückgeschmissen wurde. Das was er seit zwei Jahren bei uns spielt und verkörpert hat nichts mehr mit dem Meier zu tun den man so oft gesehen hatte als er sich im Spiel einfach versteckte. Meier ist unter Veh derart gereift und viel besser geworden, dass er m.E. neben Schwegler der wichtigste Spieler im Team und durch seine Präsenz auf dem Platz und sein unglaublich effektives Spiel fast nicht ersetzbar ist. Vielleicht hat er auch den Trainer dazu gebraucht um das nötige Selbstbewusstsein für die Leistung zu erhalten. Er nimmt sich mittlerweile den Ball zum Elfer und verwandelt cool, er kämpft immer, taucht nicht mehr ab und schießt aus allen Lagen aufs Tor, treibt das Spiel nach vorne an und gewinnt den Großteil seiner Kopfballduelle (das war durchaus auch mal anders).
Sehr stark der Lange, sehr sehr stark.
Gruß,
tobago
Sehr stark der Lange, sehr sehr stark.
Gruß,
tobago
Adlersupporter schrieb:tobago schrieb:Adlersupporter schrieb:
Die Eintracht sollte weiter "Gas geben" und sich
nicht in Zufriedenheit üben.. Wo das hinführt, haben
wir ja in der "legendären Rückrunde 2010/2011"
gesehen..
Die legendäre Rückrunde ist allerdings aus sehr vielen ganz schlechten Gründen in die Hose gegangen, auf keinen Fall aber aus Zufriedenheit.
Gruß,
tobago
sagen wir zum Teil durch "Zufriedenheit" aus
der Hinrunde.. natürlich gab es noch mehrere
andere Faktoren..
Ich glaube einfach es wurde durch den guten Stand in der Tabelle und den teilweise auch wirklich guten Fussball leider überdeckt, dass weder Einheit der Mannschaft noch Einheit in der Führung bestanden, vielleicht kann man das ja Zufriedenheit nennen oder Blindheit durch Erfolg. Wie auch immer, diese Gefahr sehe ich aktuell nicht und das macht Freude.
Gruß,
tobago
Adlersupporter schrieb:
Die Eintracht sollte weiter "Gas geben" und sich
nicht in Zufriedenheit üben.. Wo das hinführt, haben
wir ja in der "legendären Rückrunde 2010/2011"
gesehen..
Die legendäre Rückrunde ist allerdings aus sehr vielen ganz schlechten Gründen in die Hose gegangen, auf keinen Fall aber aus Zufriedenheit.
Gruß,
tobago
niko-okalov schrieb:
Ich glaub ich hör wohl nicht recht. Eben spielte Liga Total in der HZ ein paar O-Tönen von Ehrengästen beim heutigen HSV-Spiel ein. Unter anderem auch HB: "Selbstverständlich wünsche ich dem HSV, dass er seine Ziele erreicht. In diesem Falle einen internationalen Platz, aber sollten wir da mit Eintracht Frankfurt ein unmittelbarer Konkurrent sein, dann wünsche ich ihm ein Platz hinter Eintracht Frankfurt."
Irgendwas hamse angestellt mit Herri, der ist nicht mehr wiederzuerkennen. Vor drei Jahren hätte er anderen für solche Aussagen den Größenwahnstempel auf die Stirn gedrückt und ein Kilo Zement auf den Kopf geschüttet. Heute macht er Späße über solche Dinge. Ich bin hocherfreut über die Wandlung in der Aussendarstellung unseres Chefs.
Gruß,
tobago
Cyrillar schrieb:
Oha es geht los. Die ersten fragen sich schon wie man die CL-Gelder anlegt und die anderen behaupten das Seppl mal so locker den Schweinsteiger bei Bayern ersetzten könnte
Ich halte das nicht für schlimm. Fans können träumen von was immer sie wollen, dafür kann man sie doch nicht maßregeln. Endlich haben wir mal einen Trainer der genau das gleiche sagt, nämlich, dass er bescheuert wäre jetzt auf die Euphoriebremse zu treten. Es ist doch vollkommen egal was einzelne Fans sich erträumen. Sei doch einfach froh, dass es einen Grund dafür gibt. Wenn am Ende statt einem Championsleagueplatz nur der 11. oder 13. Platz rauskommt wird keiner böse sein. Vielleicht aber dankbar, dass man mal ein paar Wochen in anderen Gefilden schwelgen durfte und tollen Fussball gesehen hat.
In den letzten 8 Jahren wurde hier eine Philosophie gelebt die genau da Gegenteil von dem ist was Veh und seine Jungs jetzt leben und ich bin froh darüber. Mir sind Championsleagueträumer dreimal lieber als diese dauernden Mahner vor Mißerfolg.
Und ob Rode doch irgendwann besser sein wird als Schweinsteiger halte ich persönlich auf längere Sicht übrigens überhaupt nicht für so ausgeschlossen.
Gruß,
tobago
Gerade bei Rode würde ich nicht unterstellen, dass er rein beraterhörig ist. Rode ist nicht dumm und er weiß einerseits sehr wohl was er wert ist und wie viele andere Vereine ihn sofort nehmen würden. Warum soll er das bei Verhandlungen nicht berücksichtigen und seinen Berater bei Verhandlungen mit der Eintracht nicht alles menschenmögliche rausholen lassen?
Außerdem hat er seine Ziele klar formuliert, er möchte international spielen (am liebsten Championsleague) und ich bin sicher sein Ziel ist zum nächsten WM-Kader zu gehören. Rode ist jetzt 22 Jahre alt und alle die ihm erzählen wollen es ist besser bei der Eintracht zu bleiben wenn er 24 ist als zu einem Topverein in Deutschland/Europa zu gehen (und nur um die wird es gehen) der verfolgt reines Eigeninteresse. Mit 24 ist man im optimalen Alter den ganz großen Karrieresprung zu machen, drei Jahre später ist der Zug dazu normalerweise schon abgefahren. Wenn Rode ganz oben aufs Treppchen möchte dann sehe ich nahezu keine Chance ihn über 2014 hinaus halten zu können.
Dagegen halten könnte man, dass er hier zusammen mit Schwegler das Fundament für den Aufbau etwas ganz Großen sein kann. Da kann man sich an zwei Fingern abzählen wie sich das gegenüber Angeboten von etablierten Topvereinen anhört. Ich würde mich darüber freuen, aber ganz ehrlich hört sich das für mich nicht besonders realistisch an.
Wir sollten uns an seiner jetzigenn Leistung erfreuen und nicht über 2014 hinaus mit ihm planen.
Gruß,
tobago