>

tobago

29393

#
Friendly_Fire schrieb:
Also wenn jemand im Falle Rob Friend Schuld hat, dann doch Bruchhagen/Hübner, die diesen Vertrag letztlich verhandelt und unterschrieben haben.

Würde ein Rode trotz Vertrag wechseln und seinen Vertrag nicht erfüllen, würden alle auf Vertragserfüllung pochen.

Will aber ein unerwünschter Spieler seinen gültigen Vertrag erfüllen, wirft man ihm Abzocke vor!


Bis auf ein paar wenige Ausnahmen wirft ihm keiner Abzocke vor. Abzocke ist übrigens, wenn man jemanden über den Tisch zieht, das hat er ja nie getan, im Gegenteil.

Aber dass er sich besonders darum bemüht hätte woanders unterzukommen kann man auch nicht gerade behaupten (die Interviews seit Mai sprechen da relativ deutlich aus, dass er nicht ansatzweise in diese Richtung dachte) und das obwohl er wusste, dass er in keiner Überlegung mehr eine Rolle spielt. Man kann das nennen wie man möchte, Vertragstreue, Blauäugigkeit, Ehrgeiz... Egal wie man es nennt, es hat für mich schon einen Beigeschmack.

Gruß,
tobago
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
ich nervt es inzwischen ein wenig das hier jeder gleich persönlich angefahren wird wenn er mal nicht die Meinung der Foren-Elite hat.


Bis vor 5 Minuten dachte ich, die Forumselite bin ich.  

Gruß,
tobago
#
Aceton-Adler schrieb:

Für mich stink normal, würde es nicht anders machen, solange die kohle nicht stimmt. Und 99,99% hier würden es wohl ebenfalls nicht anders machen.

Das glaubst Du wirklich?

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Auch wenn der Vertrag eines Fußballprofis anders ist als der eines normalen Arbeitnehmers, so hat der Profi trotzdem das Recht, sich auf seinen Vertrag zu berufen.


Hauptsächlich wegen der Kinder  

duck und weg...
#
steps82 schrieb:
das man nicht drum rum kommt spieler zu verkaufen das ist doch klar, nicht mal dortmund konnte verhindern kagawa zu verkaufen.
verkäufe sind ja auch nicht schlimm, wenn man ordentlich kohle dafür bekommt kann man sich auch wieder vernünftig verstärken. nur sollte der größte teil gehalten werden und die mannschaft punktuell verstärkt werden.

Aber was ist denn bei einem Wechsel der Spieler eigentlich mit den Kindern?

Gruß,
tobago
#
JJ_79 schrieb:
pipapo schrieb:
"Kampf um den Titel".
Sicher.

Warum nicht, die Kartoffelbauern haben es doch vor gemacht, außerdem wird es ja so langsam mal wieder Zeit Meister zu werden. Letztes Jahr hat es schon nicht hingehauen, dann halt dieses Jahr.  

In der Bundesliga ist es auch leichter Meister zu werden, da mauern die anderen nicht so, sondern versuchen mitzuspielen, manchmal sogar das Spiel selbst zu machen. Und das kommt uns natürlich sehr entgegen.

Gruß,
tobago
#
Okocha-Flix schrieb:
Dass es allerdings auch dazu kommt, dafür sind auch noch ein paar noch nicht einzuschätzende Faktoren wichtig....  

Zum Beispiel eine schnelle Einigung für eine Vertragsverlängerung damit die ausgehandelte fixe Ablösesumme aus dem Weg ist. Denn wenn wir so weiterspielen und er immer besser wird, dann ist natürlich eine Entscheidung zwischen einem aufstrebenden Verein hier und einem international spielenden (und solche Angebote werden kommen bzw. sind ja sogar schon da) Verein bspws. in der Championsleague, relativ einfach. Vor allem dann wenn Jung nix kostet (und diese 2,5 Millionen sind nix). Da kann man so treu sein wie man möchte, diese Chance darf man sich persönlich schon aus sportlicher Sicht überhaupt nicht entgehen lassen, einmal vollkommen unabhängig vom Geld das auch in anderen Größenordnungen bezahlt wird.

Gruß,
tobago
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


Irgendwas muss ich doch nach der Arbeit machen.    


Mach eigene...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
tobago schrieb:
Hier wird immer noch über Rob Friends Kinder diskutiert?  



Klar, ich kann ja net den ganzen Tag vor der Kiste sitzen wie du.    


Und weil du nicht den ganzen Tag vor der Kiste sitzen kannst diskutierst du über Friends Kinder? Manche Leute haben komische Hobbies...  

Gruß,
tobago
#
Hier wird immer noch über Rob Friends Kinder diskutiert?  
#
Hier wird wirklich ernsthaft über die Frau und Kinder von Friend diskutiert und ob sie nochmal wegziehen wollen/sollen/müssen bzw. ob er deswegen im moralischen Recht (vorbeugend: vertraglich ist er es) ist seinen Vertrag abzusitzen oder auch nicht?

Gruß,
tobago
#
Schneidinho schrieb:
Wobei das doch eh keiner andgültig beurteilen kann, da keiner auch nur annähernd die Details kennt.


Umso interessanter ist es, dass die Aussagen trotzdem so zielgerichtet kommen.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
DocMoc schrieb:
Mich nervt die Personalie Friend einfach nur noch.(Das meine ich nicht persönlich gegen den Menschen RF)
Mich auch!


Ich wiederum finde zwar die Personalie eher langweilig, aber die Diskussion (nur die auf sachlicher Basis) darum wiederum sehr interessant. Man bekommt doch einiges davon mit wie Menschen ticken. Sehr überrascht war ich über die Aussagen von so vielen Usern, dass sie (würden sie sich in der gleichen Situation befinden) den Vertrag auf jeden Fall auch aussitzen würden. Das ist schon sehr interessant.

Gruß,
tobago
#
corny schrieb:
Oczipka ist meiner Meinung nach der diesjährige Topeinkauf  


#
sgevolker schrieb:
Aber auch da wechselt man nicht alles 2 Jahre das Unternehmen, wenn es nicht sein muss.

Ist das so?
sgevolker schrieb:
Wie gesagt,innerhalb Deutschlands wenn das Angebot passt, sollte man als Profi bereit sein, aber nach Japan oder China? Das ist schon eine andere Nummer.

Wie gesagt, ich habe da wenig bis gar kein Mitleid, es ist mir egal und seine Entscheidung was er macht. Er ist im Recht und kann weiter in Frankfurt angreifen. Trotzdem sollte man den Fans die ihrem Unmut darüber kundtun (solange es nicht beleidigend ist) diesen zugestehen, da Friend der Eintracht schadet solange er seinen Vertrag absitzt. Auch dass uns das die Verantwortlichen mit der Vertragsgestaltung eingebrockt haben ist mir klar aber damals schien es wohl eine notwendige Wahl zu sein.

Dass Friend auf seinem Vertrag besteht obwohl er schon länger weiß, dass er keine Rolle mehr spielt ist für viele auch selbstverständlich und es wird ja immer wieder betont wie viele es genauso machen würden. Ich persönlich fänds gut wenn er  in der Winterpause wechselt, dann war letztendlich doch auch alles OK.

Gruß,
tobago
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich finde garnicht, dass das Friend zu einem besonderen Wandervogel macht. Er ist seit 5 Jahren in Deutschland. Mit seinem Vertrag hat er die Jahre 6 und 7 geplant. Seine beiden Kinder haben ihr ganzes Leben bisher in Deutschland verbracht. Jetzt ohne Not anderthalb Jahre nach Asien. Warum sollte er das machen? Nur um der Eintracht nicht auf der Tasche zu liegen?

Ich möchte doch gar nicht, dass Friend nach Asien geht, mir ist es vollkommen egal wo er hingeht. Und ich gehe mit Dir überein, dass die Eintracht bluten muss wenn er es durchzieht und das zurecht, weil die vertragliche Situation selbstverschuldet ist. Alles im Lot soweit.

Ich habe aber, im Gegensatz zu vielen anderen hier, nicht im mindesten irgendein Mitleid mit Profifussballern und ihrer Reisewilligkeit, -fähigkeit und dem Aufziehen von ihren Kindern, Berufsrisiko. Und ich finde viele der Vergleiche hier (mit Leuten die kurz vor der Rente stehen) nicht angebracht, weil es Äpfel/Birnenvergleiche sind.

Fussballer sind priviligert in der Art ihres Verdienstes. Jeder der viel verdient muss dafür andere Dinge in Kauf nehmen, das ist in der normalen Wirtschaft auch nicht anders. Vergleichbare Großverdiener haben natürlich auch keine 35/45 Stundenwoche und müssen meistens ebenfalls viel reisen, haben Stress und sehen ihre Kinder auch kaum. Mit diesen Leuten sollte man Friend mal vergleichen, dann sieht sein Leben gar nicht mal so schlecht aus oder?

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn Euer Chef kommt und sagt, dass er Euch nicht mehr braucht und ihr ab morgen bei seinem Kumpel in der Provinz nahe der polnischen Grenze arbeiten sollt, weil ihr einer der bestverdienenden in der Firma seid, nehmt ihr das einfach so hin?


Wenn mein Chef kommt und mich nicht mehr braucht, dann suche ich mir einen neuen Job, je nach Konjunkturlage bei gleicher Bezahlung oder mit einem ordentlichen Aufschlag.

Gruß,
tobago
#
SGE_Werner schrieb:

Und ansonsten sind hier ja scheinbar genug Leute dabei, die ohne Weiteres kurz vor ihrer Rente einen Umzug 8000 km östlich für 2 Jahre in Kauf nehmen, während hier die gerade eingerichtete Heimat seiner Frau und kleiner Kinder sind.  


Sorry, Friend ist 31 Jahre und steht die nächsten 30 Jahre nicht nicht kurz vor der Rente. Es ist eine Mär, dass Fussballer nach der Karriere nichts mehr zustande bringen können. Im Gegenteil, viele haben einen sehr guten Start durch ihre Popularität in den verschiedensten Bereichen. Mit dem Startkapital welches viele verdient haben kann man sich durchaus eine berufliche Existens (und zwar unabhängig) aufbauen, wo ist das Problem.

Der Vergleich mit einem 64 jährigen Arbeiter der auf einem anderen Kontinet anfängt für zwei Jahre zu arbeiten der hinkt aber sehr gewaltig und verbietet sich per se.

Gruß,
tobago
#
mickmuck schrieb:
der vergleich zwischen einem normalen arbeitnehmer und einem profifußballer hinkt doch gewaltig. bei einem profifußballer ist es völlig normal, dass er oftmals den lebensmittelpunkt ändert.  


So ist es. Nur mal um aufzuzeigen wie es bei Friend in den letzten Jahren aussah:

2003–2004 Moss FK
2004–2006 Molde FK
2006–2007 SC Heerenveen
2007 Heracles Almelo
2007–2010 Borussia M'gladbach
2010–2011 Hertha BSC
2011– Eintracht Frankfurt

Ich würde ihn als Wandervogel bezeichnen und jemanden der genau weiß wie der Hase läuft. Für mich ist es immer noch Kalkül und Zockerei von beiden Seiten und es ist auch gar nicht so schlimm. Am Ende wird die Partei den besseren Schnitt machen, die den längeren Atem hat. Wenn die Eintracht cool bleibt, dann glaube ich daran dass Friend im Winter einen neuen Verein gefunden hat. Angedeutet hat er es ja bereits.

Gruß,
tobago
#
peter schrieb:
trotzdem ist ein vertrag ein vertrag. und wenn die eintracht die finanzielle latte hoch gelegt hat, dann wird sich ein spieler nicht deutlich verschlechtern wollen. das ist sein gutes recht.


Ich glaube niemand hier ist so vermessen etwas anderes behaupten zu wollen. Dass er im Recht ist das ist jedem hier vollkommen klar.

Was ich sehe ist, dass ihm viele übel nehmen, dass er schon sehr lange keine Rolle mehr spielt bei Veh und er weiß es genauso lange. Warum er sich nicht ernsthaft bemüht hat einen anderen Verein zu suchen (zumindest sieht es so aus) das ist wohl genau das was ihm hier vorgeworfen wird. Es sieht für viele halt wirklich nach Aussitzen des Vertrages aus. Das ist sein Recht, keine Frage. Aber es ist auch keine Frage, dass viele Leute ihm das übel nehmen weil sie eine solche Handlungsweise nicht verstehen.

Wenn ich das Interview richtig verstehe wird er sich jetzt aber einen neuen Verein suchen bei dem er im Winter anheuern kann und das ist für alle Seiten eine gute Lösung. Die Eintracht zahlt zwar noch Gehalt aber hat dafür auch einen 4. Stürmer falls durch ungglückliche Umstände mal zwei ausfallen (kennen wir ja zur Genüge). Und im Winter sollte das Thema dann gegessen sein, passt doch.

Gruß,
tobago