>

tobago

29393

#
Sir_Raphael schrieb:
Das sehe ich auch so. Veh wird dann ohne echte Spitze spielen im Notfall und wir haben ja durchaus Spieler, die das hinbekommen können.


Warum sollte er das tun? Wenn doch ein gelernter Stürmer da ist dann kann man ihn doch auch aufstellen. Ein Rob Friend wird  vielleicht nicht den Ansprüchen gerecht die man an einen Stammspieler im Sturm stellt aber er wird das immer noch besser hinbekommen als ein beliebiger Mittelfeldspieler der zweckentfremdet dort steht. Mir fallen nur Matmour und Meier ein die man dort hinstellen könnte. Wenn Meier dort spielt wird das gesamte System beeinträchtigt und Matmour ist jetzt nicht der klassische Mittelstürmer für unser System.

Gruß,
tobago
#
Das hier ist ja schon fast sensationell. Ich war ja bei Veh sehr skeptisch ob der hier was bewegen kann als er kam. Aber mit seinem Erfolg und vor Allem mit dieser Einstellung verkörpert er ja genau das, was ich mir von den beiden Vorgängern gewünscht hätte.
Veh schrieb:
Der 51-Jährige ist weit davon entfernt, die Leistung seines Teams kleinzureden oder die Begeisterung in der Mannschaft und rund um die Eintracht einzudämmen. „Warum soll ich was zügeln oder bremsen? Warum soll ich Euphorie bekämpfen? Warum sollen wir uns nicht freuen?“, fragt Veh. „Ich werde doch nichts herbeireden, was nicht da ist. Dafür gibt es keinen Grund, das wäre sinnlos.“


Bin gespannt wie es weitergeht. Hamburg ist schon so ein erster Meilenstein. Punkten wir da, dann ist erst einmal ein richtig guter Start geglückt. Sollten wir nicht gewinnen ist das zwar kein Beinbruch, aber eine echt gute Chance vepasst sich erst einmal beruhigt abzusetzen.

Gruß,
tobago
#
Eschbonne schrieb:
Hab ich mich auch schon gefragt. Anders rum frag ich mich manchmal aber auch was Leute wie Basalti, Tobago oder SGE_Werner arbeiten. respektive wo hier die Herrschaften die Zeiten nehmen für Ihre Beiträge.


Das kann ich Dir sagen. Bei 2-6 Einträgen täglich sind das bei max. 2 Minuten pro Beitrag so ca. 12 Minuten. Lesen nochmal die doppelte Anzahl an Zeit und dann bin ich bei einer halben Stunde täglich. Der eine geht halt eine rauchen und der andere klickt eben mal schnell hier rein. Jeder hat so seine Laster. Du brauchst dir also über meinen Job absolut keinen Kopp zu machen.

Gruß,
tobago
#
Tube schrieb:

Rainer Raufmann. Ich erinnere mich daran, als wärs gestern gewesen.


Rauffmann mit Doppeleff
#
SGE_Werner schrieb:
Es gibt auch Fußballer, die mit ihrer Reservistenrolle bereits nach wenigen Wochen und nach mehreren Verletzungen so unzufrieden sind, dass sie bei der ersten Niederlage zur Zeitung rennen.
Die wurden dann von Teilen der Fans gefeiert. Bis heute.

Natürlich gibt es die auch, das ist das andere Extrem. Aber welcher dieser Spieler wurde gefeiert?

Gruß,
tobago
#
Es scheint wirklich Fussballer zu geben denen die Reservistenrolle Spaß macht, das überrascht mich doch sehr.

Gruß,
tobago
#
Der Herri wirkt im Moment wie umgekrempelt. Bis vor kurzem hat er zementiert, gebremst und sich hinten angestellt. Jetzt ist es das zweite Mal innerhalb von zwei Wochen, dass er sich wirklich sehr positiv über unsere Zukunft ausgelassen hat und das in einer sehr angenehmen Art, kein Erklären der Liga und kein Zement. Unsere Junge Mannschaft und Veh scheinen ihm gut zu tun und er irgendwie ein anderer Kerl geworden zu sein. So gefällt er mir persönlich auch besser.

Und als ich Kleff gesehen habe, dachte ich "wer ist denn der alte Mann da neben Bruchhagen" um dann zu merken, dass ich dem zugeschaut habe als er ein junger Mann war. Das ist ganz schön lange her...

Gruß,
tobago
#
Sledge_Hammer schrieb:

Auch wenn deine Meinungen schon mal unverständlich sind, da haste recht    


Ich werde mich anstrengen, dass meine Meinungen weiterhin unverständlich sein werden. Tut mir leid, hier muss ich einen Blackout gehabt haben...  

Gruß,
tobago
#
Diegito schrieb:

Und genau da sehe ich das Problem. Die Erwartungen laufen nach 2 Siegen schon wieder ins Uferlose.


Ich persönlich habe noch keinen gesprochen dessen Erwartungen nach den zwei Siegen ins Uferlose gestiegen sind.

Eigentlich größtenteils sehr positiv üerraschte Fans und die, die es natürlich vorher gewusst haben. Und die Schwarzmaler die selbst zwei Siege als negativen Verlauf sehen, weil man ja durchdrehen könnte und für die die nächste Niederlage ein Dämpfer zur rechten Zeit ist. Ich erinnere mich, es ist gar nicht so lange her, da kamen genau diese "Dämpfer zur rechten Zeit" Statements hier und überall auf damit die Euphorie endlich gedämmt/gedämpft wird. Vor diesen Leuten ist mir wesentlich mehr bange als vor allen euphorisierten Fans zusammen.

Gruß,
tobago
#
JayJayGrabowski schrieb:

Diese Woche hat mir einer folgende Rechnung aufgemacht:
"3 Pkt. gg. HSV, 3 Pkt. in Nürnberg, 1 gg. Dortmund, 3 gg. Freiburg, wir werden Meister, ganz sicher."
Daß mir das nicht wirklich realistisch erscheint, liegt wahrscheinlich daran, daß mir HB eine graue Maus-Identität eingeredet hat.

Ich kenne ein paar Leute die mir die Rechnung anders aufgemacht haben. Wir verlieren überraschend gg. den HSV und werden dann langsam aber sicher dahin kommen wo wir hingehören, ins Niemandsland der Tabelle und dort halten wir uns über die Saison.

Ist unsere Fanszene deswegen depressiv? Würde ich nicht behaupten, sondern es gibt von allem etwas. Man kann doch nicht einige Aussreisser nach oben oder nach unten als allgemeingültige Fanszenenmeinung bezeichnen. Im Schnitt, behaupte ich, sind die Fans sogar sehr realistisch und nicht einen Deut größenwahnsinniger als die von anderen Klubs. Bei jedem spielt natürlich etwas Hoffnung mit, dass es am Ende doch besser wird als man es erwartet aber dsa ist kein Größenwahn. Dieser angebliche Größenwahn wurde in der Vergangenheit benutzt um eigene extrem vorsichtige Verhaltensweisen zu erläutern, hier im Forum aber unglaublicherweise auch von Offiziellen die vom Größenwahn einzelner sprachen (es ging damals um ein paar wenige Logenbesitzer die gg. Funkel, seinen Fussball und seine Aussendarstellung angegangen sind) und so überhaupt erst dieses "Unwort" in Bezug auf die Fans salonfähig gemacht haben.

Dieses "Unwort" wurde dann von einer Zweiuserfraktion hier im Forum giesskannenartig und in Massen über die Freds gestreut so dass es nahezu zum Ton gehörte, jeden der etwas positiver dachte damit zu adeln. Die verschiedenen Größenwahnfreds entstammen urprünglich auch dieser Zeit. Alles Bullshit, ich freue mich jetzt, dass es so gut läuft und genieße jeden Sieg.

Gruß,
tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Es ist aber auch deplaziert, wenn einige Leute fordern, nur weil jemand mehr Geld verdient, muss er sich nach Lust und Laune verschieben lassen, wenn es dem Volke gefällt.

Abgesehen davon ging es mir nicht darum, was die EFAG geboten hat, sondern um die Forderung einzelner User, wie die EFAG mit diesem unliebsamen Angestellten umzugehen habe.

Denen wünsche ich, dass sie im Job (sofern sie einen haben) mindestens genauso beschissen behandelt werden, wie sie es bei Friend fordern.

Und das hat auch nichts mehr mit dem Vergleich zu einem normalen AN zu tun. Das ist ganz einfach fehlender Anstand, oder fehlende Kinderstube. Es gibt da ein nettes Sprichwort. Was Du nicht willst was man Dir tu, das füg auch keinem andern zu. Abgewandelt halt, das wünsche auch keinem.


Ich persönlich wünsche Rob Friend nix böses und schon gar nicht, dass er gemobbt wird. Mein Post war ein Versuch das Ganze in die abstrakte Ebene des tobeguanischen Humors zu heben. Das muss nicht geklappt haben und ist auch nicht jedermanns Sache, einen Versuch war es mir allemal wert.

Keiner will wirklich, dass Friend gemobbt wird. Und prinzipiell ist es mir persönlich vollkommen egal ob er jetzt noch ein halbes Jahr gutes Geld hier verdient ohne wirklich für die Eintracht etwas zu bringen. Ich kann nur das Gebabbel um den angeblich so armen Kerl nicht hören/lesen. Ein User hier hat es ganz gut beschrieben er trägt das Trikot der Eintracht nicht wir seins.

Mir ging es beim meinem Post um die User hier, die ihn verstehen können, genauso handeln würden weil das ja angeblich jeder so machen würde (was die aufgesetzte political correctnes bereits im Ansatz ad adsurdum führt), Asien ausschließen und die Kinder mit in die Diskussion gebracht haben. Diese Leute wollte ich damit hochnehmen und werde es weiter tun weil ich diese Diskussion für lächerlich halte.

Gruß,
tobago
#
Ich habe den Fred  nochmal in Teilen gelesen. Mein Fazit ist, dass wir eigentlich gar nicht anders können als mit Friend den Vertrag nochmals vorzeitig zu verlängern. Er hat Kinder, er ist im Herbst/Winter seiner Karriere, nach Asien zu gehen kann man ihm nicht zumuten und er hat nichts gelernt. Mit 31 kann man als Ex-Fussballer nach Beendigung der Karriere beruflich natürlich auch keine Handschlag mehr tun. Entweder es gibt einen Hilfsfond für notleidende Kickerr oberhalb 30 oder die Vereine kümmern sich um sie. Daher bin ich dafür, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen und Friend einen neuen 3-Jahresvertrag mit optimierten Konditionen zur Verfügung stellen...

Gruß,
tobago

Aktion pro Hilfsfond für Friend (und seine Kinder)
#
Endlich spielen wir so wie ich es mir seit Jahren wünsche, mutig und zielstrebig nach vorne. Lieber ein 4:3 oder auch mal ein 3:4 als ein über 90 Minuten ermautertes 0:0. Mir machts Spaß. Und dass die Medien über uns positiv berichten ist doch klasse, auch wenn es manchmal übertrieben ist.

Gruß,
tobago
#
Friendly_Fire schrieb:
Mit "auf dem gleichen Nenner bringen" meinte ich, Dich von meiner Sichtweise nachhaltig überzeugen zu können.Allerdings scheint Deine Sichtweise zum Thema Friend sehr "zementiert".


So sieht´s aus. Hast Du es hier jemals erlebt, dass ich mich nachhaltig von einer anderen Meinung überzeugen lassen habe ?  

Gruß,
tobago
#
Friendly_Fire schrieb:
Ja aber man kann doch davon ausgehen, dass die Zahlen der Angebote (auch hier weiß man gar nicht, ob und wie viele Angebote es überhaupt wirklich gegeben hat) so dermaßen schlecht waren, dass Friend einen Wechsel ohne mit den Wimpern zu zucken direkt ausgeschlossen hat.

Kann man davon ausgehen?

Friendly_Fire schrieb:
Ferner hat Friend bereits mehrfach betont, dass er sich in Frankfurt und auch bei der Eintracht sehr wohl fühle und gar nicht wechseln möchte. Sind wir sonst nicht immer stolz auf treue Spieler?

Das ist m.E. nicht ganz fair so zu argumentieren. Trotz aller Treue (ich nenne es bei Friend vielleicht lieber Vertragstreue) steht im Profifussball die Leistung im Vordergrund und die scheint den Anforderungen nicht gerecht zu werden. Jeder wünscht sich vereinstreue (nicht rein vertragstreue) Spieler. Aber nicht wenn sie vom Leistungsvermögen die Anforderungen erfüllen. Ich sag´s mal ganz platt, jeder wünscht sich einen treuen Rode und fast allen ist ein treuer Bellaid (um nicht aktuelle Spieler zu nehmen) egal.

Friendly_Fire schrieb:
Normalerweise gehören hier Hübner und Bruchhagen an den Pranger, da diese einen solchen Vertrag ausgehandelt haben. Aber ebenso Veh, der diesen Spieler noch im letzten Jahr um jeden Preis haben wollte.

Dazu gibt es keine zwei Meinung, die Verantwortlichen haben den Vertrag gemacht.

Friendly_Fire schrieb:
Kritik an diesen Dreien zu üben fällt hier aber einigen Usern recht schwer, da wir so erfolgreich in die neue Saison gestartet sind. Da verliert man vor lauter Euphorie, bei der Analyse von Sachverhalten, schon mal schnell die Objektivität und will gewisse Dinge nicht wahr haben.
kann ich nix zu sagen.

Friendly_Fire schrieb:
Man kann hier jetzt auch nonstop weiter diskutieren und wird nie auf einen Nenner kommen.

Ist es denn Ziel auf einen Nenner zu kommen? Ich dachte das ist hier für den Austausch verschiedener Meinungen.

Friendly_Fire schrieb:
Ich persönlich bleibe dabei, dass wir Friend noch öfter im Eintracht-Trikot auflaufen werden sehen, als einigen hier lieb sein wird!

Wenn er im Trikot aufläuft und Leistung bringt ist doch alles OK.

Gruß,
tobago









[/quote]
#
Friendly_Fire schrieb:
Würdest Du zu einem Arbeitgeber wechseln, welcher Dir für die gleiche Arbeit 50% weniger Gehalt zahlt?
Ich denke nicht!

Wir sollten einerseits nicht über die Höhe diskutieren, denn keiner weiß was Friend hier verdient (nochmal, ich glaube nicht dass er die kolportierten 80K monatlich bekommt sondern diese Zahl bereits die Prämien beinhaltet) und es weiß keiner was er woanders verdienen würde bzw. wie die Angebote aussehen würden. Die 50% sind daher eine populistische Zahl mit der impliziert werden soll, dass ich genauso wie Friend handeln würde. Ich hätte mit Sicherheit anders gehandelt und bereits im Winter alles daran gesetzt soviel Angebote wie möglich zu sichten, um die eigenen Möglichkeiten zu erweitern und Friend scheint das (wenn ich seine Aussagen richtig verstehe) so nicht gemacht zu haben sondern er hat sich auf die eine Möglichkeit fokussiert, nämlich hier zu bleiben. Aber auch das ist eine Schlussfolgerung meinerseits und daher ist dieses hypothetische Spekulieren wenig zielführend.

Ich gehe davon aus, dass ich anders handeln würde weil es nicht meine Art ist, aber auch das ist reine Spekulation. Ich bin nunmal nicht in Friends Situation  sondern in meiner eigenen und da stellt sich diese Frage absolut nicht.

Gruß,
tobago
#
Aachener_Adler schrieb:

Ihr dürftet beide irgendwie recht haben. Wenn man sich eine Zeit lang richtig reingehängt hat und es offensichtlich wird, dass es nicht bringt bzw. einfach nichts bringen kann, weil das, was man anzubieten hat, einfach nicht zum vorgegebenen Spielstil des Trainers passt, dann kommt irgendwann dann der "Dienst nach Vorschrift".

Ich gehe jetzt mal von mir aus, wenn es keinen Spaß macht und vor Allem nichts bringt dann suche ich mir einen neuen Job.

Gruß,
tobago
#
Friendly_Fire schrieb:
Wenn man weiß, dass man abgeschoben werden soll und keine Chance auf das Team hat, trainiert man natürlich anders als ein Spieler, der weiß, dass der Trainer auf ihn steht, also fußballerisch.


So unterschiedlich sind die Ansichten denn ich hätte jetzt eher das Gegenteil gedacht, man möchte es allen zeigen und hängt sich doppelt rein. Wenn ich schon trainiere dann gebe ich doch auch Vollgas um den Leuten zu zeigen, dass sie falsch liegen.

Gruß,
tobago
#
Aceton-Adler schrieb:

Da ich es aber nicht weiß, gehe ich erstmal davon aus, dass die bisherigen Alternativen keine waren.


Und das 9990 von 10.000 Leuten genauso handeln würden
#
Aceton-Adler schrieb:

Wer würde denn freiwillig auf eine Menge Kohle verzichten, wenn er am Ende seiner Karriere ist und sich nichts zu schulden hat kommen lassen.

Ganz ehrlich, was glaubst du?

99,99 % würden die obige Frage mit "keiner" beantworten, weil es zum einen menschlich ist und zum anderen total irrational wäre, seinem ag Geld zu schenken und selbst darauf zu verzichten, nur weil dieser jetzt anders plant.


Ich wäre sehr vorsichtig mit irgendwelchen prozentualen Mutmaßungen. Wenn das so wäre, dann hätte so ziemlich jede Mannschaft in jeder Saison zwei oder auch mehr Vertragsabsitzer und so ziemlich kein Verein würde sich noch einen 30hährigen leisten.

Dass hier so über Friend diskutiert wird ist doch ein Zeichen dafür, dass es eben nicht normal ist einfach nicht zu akzeptieren, dass man nicht mehr dazugehört. Die meisten Spieler suchen sich einen neuen Verein und kicken dann weiter. Friend ist nicht kurz vor der Rente, er ist 31 Jahre alt und kann locker noch 4 Jahre Profifussball spielen solange er sich nicht verletzt. Vielleicht nicht in der 1.Liga aber er wird einen Verein finden bei dem er gutes Geld verdient und spielt, da bin ich mir sicher. Er ist kein Blinder sondern hat bei uns keine Chance, das ist alles.

Gruß,
tobago