>

tobago

29394

#
korthaus schrieb:
Eintracht Frankfurt kann es zwar egal sein, aber vielleicht wäre es toll für Inui wenn er für sein Land spielen könnte.  


Das sehe ich ähnlich. Nationalmannschaft hat zwar immer die Gefahr und den Nachteil, dass man sich eventuell verletzt. Aber der Vorteil der Erfahrung und dem Selbstvertrauen das man aus internationalen Spielen ziehen kann ist eigentlich nicht mit Gold aufzuwiegen.

Gruß,
tobago
#
eagle schrieb:

Hm also ich habe jetzt wirklich lange nichts mehr in diese Richtung gehört... Weiß ja nicht was du schon alles als "Zement" wahrnimmst wenn HB spricht


Meiner Wahrnehmung nach gehört beispielsweise die  "brav hinten anstellen" Aussage in die gleich Kategorie. Es geht da nicht nur um den Zement als punktuelles Thema an sich sondern um die gesamte Art und Weise wie man sich nach  präsentiert (ist aber schon ein alter und viel diskutierter Hut). Der Fehler liegt bei mir, vielleicht sollte ich Zement nicht als Synonym für all das nehmen sondern immer gezielt auf punktuelle Dinge eingehen, wie beispielsweise das "hinten anstellen".

Das kann in Deiner Wahrnehmung natürlich vollkommen anders sein und das ist auch in Ordnung für mich  

Gruß,
tobago
#
Peace@bbc schrieb:
Zum Thema...
Man müsste sauber definieren, was genau die Grundlage war und wie bewertet wurde, um diese Statistik überhaupt bewerten zu können.

aber wenn du das ja richtig beschreibst....

Peace@bbc schrieb:
Im Endeffekt ist es eine Mischung aus vielen Dingen. Vor allem wenn man überlegt, dass Menschen ohne Fussballinteresse und ohne Frankfurter Bezug nur über "Wahnsinnsabstiege und Ausschreitungen" von uns hören und sehen.

Dieses Image ist bei solchen Menschen deutlich gewichtiger, als die Meinung eines Vorstandsvorsitzenden, von dem sie weder den Namen wissen, noch es interessiert, wie zementiert eine Bundesliga ist.


... dann kannst du diese Aussage faktisch so doch gar nicht treffen oder?

Was mich die ganze Zeit schon interessiert bei der Sache ist das, warum sollten fussballdesinteressierte Menschen bei so einer Umfrage mitmachen? Hier ging es doch um ein Sympathieranking der Fussballbundesliga? Ich mache doch auch nicht beim Sympathieranking der Dressurreiter mit, weil es mich nicht interessiert.

Peace@bbc schrieb:
Und zu HB. Die einen reiben sich an ihm, wegen Zement, die anderen sind zufireden mit der Art....
"Im Forum nichts neues"


Hier stimme ich zu und bin froh darüber. Man stelle sich vor alle hätten die gleiche Meinung. Was das für das Forum bedeuten würde kann man sich an einem Finger abzählen.

Gruß,
tobago
#
Peace@bbc schrieb:
Aber OK, kann ja jeder glauben, was er will. Ich bin mir zimelich sicher, dass es bei einem Gespräch zwischen Berater, BH und SR, wonach Sebastian sagt, dass die Gespräche sehr weit sind definitv AUCH um Geld ging...
Aber wieder nur meine eigene ganz persönliche Meinung


Ich glaube es geht bei Rode auch sehr viel um Perspektive. Geld ist natürlich auch immer einer der Hauptdiskussionsgründe bei Profifussballern und ihren Vertragsgesprächen, aber im Fall Rode würde ich das als nachgelagert sehen. Wenn die Perspektive nicht stimmt, dann ist auch das Geld egal, so schätze ich ihn ein.

Das Geld wird meistens auch passend gemacht wenn es im Bereich des Machbaren liegt, wenn nicht werden sich beide Partein nicht einig, so wie das halt immer ist wenn der Spieler mehrere Auswahlmöglichkeiten hat.

Aber bei Rode denke ich,  er möchte sehen wie er in Frankfurt in den nächsten 2-3 Jahren seinen Ziele erreicht bzw. ihnen näher kommt. Die hatte er ja kürzlich klar formuliert. Daher wird das Konzept für diese nächsten Jahre mit Sicherheit ein großer Diskussionspunkt sein, denn ich glaube nicht dass er bei einem Verein unterschreibt wo er voraussichtlich über die nächsten Jahre nur im unteren Tabellendrittel spielen wird.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er Forderungen stellt ihm Pläne Wege nach oben aufzuzeigen. Und dann kommt erst noch das Geld...

(das ist meine ureigenste Sicht, kein Fakt)

Gruß,
tobago
#
niemainz schrieb:
Es geht hier nicht ums Träumen, das wird wohl jeder tun.

Aber die nüchterne und bodenständige Art von HB als Ursache für unser "Graue-Maus-Image" heranzuziehen finde ich nach wie vor lächerlich. Hier gibt es viele andere Gründe

Dann ist doch alles in Ordnung. So hat jeder seine Sicht auf die Dinge

Gruß,
tobago
#
Motörhead und Anthrax in Offenbach
Kissin Dynamite in Mörlenbach
Monster Magnet in Aschebersch

Gruß,
tobago
#
Schobberobber72 schrieb:
Es geht viel mehr um die Leute, die immer wieder behaupten, die Eintracht gehöre einfach in die Spitzengruppe der Liga, zu den Top Teams!

Gude Schobberobber,

erzähl mir doch bitte einmal wer diese Leute sind und welchen Prozentsatz sie in der Fanbasis ausmachen? Die sind m.E. nun wirklich vernachlässigungswert. Größenwahn in Bezug auf unsere Fans ist ein inflationär eingetrichtertes Buzzword. Wie bei so vielen Buzzwords springen die Leute darauf an. Schau Dich hier im Forum um, größtenteils normale und realistische Ansichten, natürlich mit ein wenig Wunschtraum dabei, aber größtenteils voll im Rahmen. Die drei Hanseln die nach oben wie nach unten von dieser Linie entfernt sind, die bringen den größten Aufschrei bei den anderen. Die bruchhagensche Art hat sehr viele (gerade hier) angesteckt und es wird an Stellen Größenwahn vermutet wo ein wenig Wunsch der Vater des Gedanken ist. Nimm diese Saison, so ziemlich jeder weiß dass wir hinten drin herumspielen werden und jeder hofft, dass es wesentlich besser wird. Alles im Lot

Gruß,
tobago
#
3zu7 schrieb:
Werner, Dein letzter Absatz mag durchaus zutreffen. Ich habe mich aber über das "leicht größenwahnsinnige Fanszene" gewundert. Deine genannten Beispiele gehören nun mal nicht zwingend zu unserer "Fanszene".  


Aber das ist doch alles übertrieben. Diese Leute sind doch gar nicht so viele, dass sie wirklich Gehör bekommen. Das Größenwahnargument kam glaube ich in der vorletzen Funkelsaison auf, als Herri genau diese Leute damit betitelt hat und seitdem geistert es durch die Foren und Berichte aber natürlich nicht mehr auf die paar Leuts bezogen sondern auf "die Fanszene". Dass altgediente Eintrachtfans es immer noch nicht wahrhaben wollen wo wir stehen ist doch normal, das geht allen Fans von Tradtionsklubs so die nicht mehr das sind was sie mal waren. Aber dass die Fanszene größenwahnsinnig ist das ist speziell hier im Forum eine never ending story oder meinetwegen auch der gespielte Witz der sich dauernd wiederholt.

Wenn hier mal ein paar Leutchen träumen, dann fühlen sich die Mahner gleich dazu hingerissen diesen Träumen Einhalt zu gebieten, immer mahnend dass der Größenwahn nicht um sich greifen darf, weil er schädlich ist. Ein bischen Träumen sollte man einer Fanszene immer gestatten, dafür sind Fans da und dieser zwanghafte Möchtegernrealismus ins pessimistische abdriftend, der wurde hier in den letzten Jahren gut angenommen und den halte ich für schädlicher als jede Träumerei von ein paar wenigen Fans.

Gruß,
tobago
#
Schobberobber72 schrieb:
Also bitte, Ihr seid doch nun lange genug in eben dieser Fanszene bzw. im Frankfurter Umfeld unterwegs, um genau zu wissen, dass es oft genug so ist. Im Zweifel findet ihr auch unzählige Belege dafür hier im Forum.....


Weil wir solange dabei sind wissen wir auch, dass wir nicht mehr und nicht weniger größenwahnsinnig sind als viele andere. natürlich gibt es Teile der Fans die schneller euphorisch sind als andere und welche die Tiefstapeln. Die Tiefstapler vs. die Euphorischen da würde ich fast wetten, dass es sich die Waage hält. Der Großteil liegt in der Mitte. Es liegt nur in der Natur der Sache, dass die Tiefstapler auch meistens eher ruhige Vertreter sind und die anderen sich eher mal lautstark zu Wort melden. Ich fand die Mär vom Größenwahn der Fanszene schon übertrieben als sie das erste Mal hier aufgetaucht ist.

Gruß,
tobago
#
Das wird ein schweres Spiel, extrem schwer. Hopp ist angeschlagen durch die Niederlage und wir sind im Aufwand. Ich denke, wenn wir uns nicht früh einen einfangen dann sieht es gut für uns aus. Ein Tor machen wir auf jeden Fall, daher entweder 1:0 für uns oder 1:1

Gruß,
tobago
#
3zu7 schrieb:
niemainz schrieb:

In der leicht zum Größenwahn neigenden Fanszene der Frankfurter, hebt sich ein etwas knorriger Heribert Bruchhagen bei den Nicht-Eintracht-Fans sogar als wichtiger Syphatieträger ab.  


Ach, ist das so? Unsere Fanszene neigt also leicht zum Größenwahn? Kann das noch jemand bestätigen, außer Wib und Pedro?


Funkel und Herri würde ich vermuten...
#
eagle schrieb:
Diese "Zement" Diskussion nervt mich total - weiß nicht wie oft man die noch rauskramen will. (Zumal sie nicht weit von der Realität weg ist.)


Na ja, vielleicht ganz genau so lange wie der Zement öffentlich gerührt wird?  

Gruß,
tobago
#
JayJayGrabowski schrieb:

Vielleicht wolltest Du Dich auch deswegen nicht mit der Frage beschäftigen, wer eigentlich bei uns für das Sponsoring zuständig ist?
Also ich habe hier schon desöfteren mal geschrieben, dass ich Herri als den Verantwortlichen dafür sehe. Das wurde mir meistens um die Ohren gehauen und geantwortet, dass wir dazu ja einen Partner haben der für diese Aufgabe gut bezahlt wird. Jetzt bin ich aber etwas verwirrt. Während wir noch erfolglos gesucht haben und ich Herri als verantwortlich gesehen habe, da wurde mir (nicht von dir) erzählt es ist so. Jetzt haben wir erfolgreich einen Sponsor bekommen und auf einmal wird mir gesagt es ist genau anders herum . Na ja, ich gönne es ihm wenn er es war und wenn der Deal gut ist, denn ich persönlich sehe ihn dafür als hauptverantwortlich an und dann ist das Ganze ja sehr positiv.


JayJayGrabowski schrieb:
Das Ziel direkter Wiederaufstieg mit in die Tasche greifen war also Förderung des "grauen Maus"-Images? Was wäre Deiner Meinung nach ein Ziel, das diesem Image nicht entsprochen hätte? Wir wollen spätestens in 2 Jahren international spielen?

Das Ziel Wiederaufstieg war notwendig und zwar mit allen Mitteln. So ziemlich jeder weiß, dass es ansonsten wirklich bitter ausgesehen hätte für die Zukunft. Daher wurde auch alles, wirklich alles auf die Karte Wiederaufstieg gesetzt.

Mit graue Maus Image meine ich nicht, dass wir in zwei Jahren international spielen müssen, sondern dieses dauernde betonen, dass wir ja nur der kleine Verein sind der sich brav hinten anstellen muss, oder dass alle anderen besser dastehen usw. usw. Ein forsches Auftreten wie es jetzt Veh und Hübner beweisen, ohne das hier immer wieder genannte Dampfplaudern, das hätte ich mir schon vor drei bis vier Jahren gewünscht. Natürlich auch mit dem hinterliegenden Konzept, aber das hatten wir nicht.

JayJayGrabowski schrieb:
Du bist der Meinung, daß der Vorsitzende maßgeblich für das Image des Vereins verantwortlich ist.

Nein, ich bin der Meinung, dass die sportliche Seite, die Fans (die sich nicht mit Ruhm bekleckern) und das Auftreten in den Medien für das Image des Vereins verantwortlich sind. Da es zum größten Teil Bruchhagen ist der in den Medien aufgetreten ist (bis zur Abstiegssaison) ist er es der seine Meinung als die der Eintracht vermittelt hat. Und du kannst sagen was immer du willst, wenn du ständig den Verantwortlichen des Vereins Eintracht siehst und es kommt immer die gleiche Leier, dann wirst du diese Leier auf die Eintracht münzen, es sei denn du bist interessiert an der Eintracht und schaust hinter die Kulissen. Der Ottonormalfussballschauer sieht, hört und verarbeitet das was er durch die Medien bekommt und da bekam er halt Herri und Zement.
JayJayGrabowski schrieb:

Wieviele der Befragten, glaubst Du, kennnen bspw. den Vorsitzenden von Freiburg oder Augsburg? Warum stehen die vor uns?
das kann ich dir nicht beantworten, hat aber auch nichts damit zu tun was ich geschrieben habe. Ich bin nicht auf die einzelnen Rankings eingegangen sondern habe gesagt, dass ich verstehe wenn wir in solchen Umfragen bei Befragten aus allen Bereichen hinten stehen.

JayJayGrabowski schrieb:
Es muß auch nicht immer Ohms sein. Wieviele unserer Vorsitzenden / Präsidenten der letzten 20 Jahre kennst Du, die eine bessere Arbeit gemacht und ein besseres Image vermittelt haben, als HB?

Es wurde mal bei Heller gejubelt, bei Sparmmann auch und dann bei Bruchhagen. Am Ende war bei allen etwas zu kritisieren, was übrigens auch nicht schlimm ist.

JayJayGrabowski schrieb:
Wie glaubst Du wäre das Ranking ausgegangen, wenn wir zufällig eine Woche vorher die Bayern aus dem Pokal geworfen hätten? Wahrscheinlich würden wir auch schon in dieser Woche, nach dem Spiel gegen Leverkusen, mit entsprechender Medienresonanz, weiter oben stehen. Um zu wissen, daß Bayern und Dortmund momentan das beste Image haben, brauche ich keine Studie. Und den Rest kannst Du in der Pfeife rauchen.
Wenn du keine Studie dazu benötigst ist das doch in Ordnung, andere interessiert so etwas eventuell.

JayJayGrabowski schrieb:
Und verdrehe mal bitte nicht die Tatsachen. Meines Erachtens geht die Relevanz dieser Studie so oder so gegen 0, unabhängig von ihrer Interpretation. Es ist doch vielmehr so, daß Du und 1,2 andere die Studie zur Gelegenheit genommen haben, ihr Anti-HB-Süppchen neu aufzukochen.  

ich koche überhaupt kein Anti-HB-Süppchen sondern lege hier meine Meinung dar. Es mag sein, dass sie dir nicht passt, dazu kannst du sie ja kommentieren und mir antworten, so wie du es gemacht hat. Wenn du dabei diese Süppchendinge unterlässt ist es doch einfach nur eine kontroverse Diskussion, wo ist dein Problem? Ich will weder dir noch HB etwas böses, es muss doch aber auch erlaubt sein eine andere Meinung zu haben als der Erklärer der Bundesliga oder du.

Gruß,
tobago
#
steps82 schrieb:
was ich damit sagen will ist ganz einfach, hast du sportlich erfolgt, steigt dein image, steigst du grandios ab und hast dazu noch die "wahren fans" an der backe, schneidest du als letzter ab, ganz einfach. da interessiert es keinen was der heribert in den medien sagt.


Du hast Recht, das Sportliche und die Fans sind mitentscheidend. Die Negierung, dass Bruchhagen als "one face to the audience" über Jahre damit nichts zu tun hat sei Dir unbenommen. Ich glaube sehr wohl, dass es Einfluss auf das Image hat, wenn im Großteil der Interviews über Jahre dasselbe vermittelt wird. In den ersten Jahren war das ja auch interessant, aus der Skandaleintracht wurde der seriöse Verein in der Öffentlichkeit und das hat man zu 100% Bruchhagen zu verdanken. Nur hat man den Absprung von seriös auf interessant nicht geschafft sondern ist direkt auf graue Maus übergegangen und auch das hat man ihm zu verdanken.

Viele finden das gut, viele nicht. Die Masse der Nichteintrachtfans findet graue Maus langweilig und Image hat sehr viel damit zu tun ob man interessant ist. Dortmund ist interessant auch für andere als Dortmundfans, Schalke auch, selbst Bayern ist interessant für andere. Eintracht Frankfurt ist für Eintrachtfans interessant und für sonst niemand. Dortmund und Schalke waren übrigens auch interessant für andere als es sportlich nicht gut lief. Wir waren das letzte mal richtig interessant als Tony Yeboah für uns auf Torejagd ging.

Aber wie gesagt, durch die Strukturänderung in der sportlichen Etage und dem frischen Wind den Hübner und Veh zusammen mit der Mannschaft reinbringen wird es besser, da bin ich sicher.

Gruß,
tobago
#
steps82 schrieb:
und trotzdem hat der böse und biedere herri einen sponsor an land gezogen der ordentlich in die tasche greift. wie er das mit "zementierung" und "graue maus" nur geschafft hat.    


Da graue Maus und Zementierung wohl auf meinen Beitrag gemünzt ist antworte ich auch mal. In meinem Post ging es um das Image was wir in der Öffentlichkeit haben. Mal unabhängig davon wie seriös explizit diese eine Umfrage ist, sehe ich das Image genauso wie es dort aufgezeigt wird wenn ich mit Leuten über die Eintracht spreche die keine Fans sind. Ob wir jetzt Letzer, Vorletzter oder 15er in der Gunst sind, das ist dabei egal. Besonders positiv stehen wir noch nicht da. Das ändert sich aber gerade durch Hübner und Veh die frischen Wind reinbringen und auch mal positive und optimistische Sichtweisen einbringen. Es fehlt natürlich noch der wirklich sportliche Erfolg denn der erleichtert die Sache ungemein.

Und ob Herri den Sponsor an Land gezogen hat oder ob es der Vermarkter war oder wer sonst, das kann ich nicht sagen. Ist aber auch nicht Gegenstand meines Posts gewesen, ich bin auf das Image eingegangen was wir nach aussen vermitteln und in die öffentliche Sicht verkauft uns Herri nach meiner Meinung nicht besonders gut.

Gruß,
tobago
#
JayJayGrabowski schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Wieso muss er am Boden bleiben? Gewinne ich so Sponsoren?


Mit Dampfplaudern und frommen Wünschen gewinnt man aber auch höchstens 1x Sponsoren.
Außerdem ist bei uns, soweit ich weiß, ein sog. professionelles Unternehmen mit Langzeitvertrag dafür zuständig, daß Sponsoren gewonnen werden.
Und ein gefühltes Marken-Ranking interessiert mich noch weniger, wie die gefühlte Temperatur in Eisleben.

Man kann alles wegignorieren was die eigene Sicht in Frage stellt. Mich wundert es nicht mal ansatzweise, dass wir in einer solchen Umfrage hinten stehen. Und ein Vorschreiber hat Recht, da werden Leute befragt die keine Eintrachtfrans sind. Und genau das spiegelt die wirkliche Meinung über die Eintracht in der Bevölkerung wider. Man kann jetzt sagen, interessiert mich ja nicht, aber bei der Umfrage geht es ums Image und nicht was die Eintrachtfans über ihren Verein denken.

Das Image kommt nicht nur von Herri und seiner Strategie die Eintracht zu verkaufen, es kommt mindestens genausoviel daher, dass einige Leute seit Jahren meinen mit Füßen darauf herumtrampeln zu dürfen. Und das natürlich immer im Namen des "wahren Fans", der die Eintracht immer und überall unterstützt der harte Kern sozusagen...
Das hatten viele ja auch hier schon geschrieben und natürlich haben die Medien haben ebenfalls ihren Anteil daran ebenso wie unsere sportliche Situation. An der Tabellenspitze glänzt es sich halt einfacher.

Aber der Verkäufer des Image ist nunmal Herri und ganz ehrlich, er ist alles nur kein guter Verkäufer. Wir pflegen seit vielen Jahren beständig unser graues Maus Image und das mit einer Vehemenz die nicht mehr zu toppen ist. Wer war denn der meistgesendete Kopf der Eintracht im Fernsehen in den letzten 7 Jahren, das war Herri. Und damit war er das Bild was sich die Leute von der Eintracht machen konnten, seriös, zementiert, erklärend und langweilig.

Alles zusammen, die sportliche Situation (Fahrstuhlmannschaften sind nunmal uninteressant), die Fansituation, die Medien und unser Bild nach aussen von Herri geprägt bringt genau das Image was wir haben. Es ist in allen Belangen verdient, das muss man leider sagen.

Und das Dampfplaudererargument ist schwach, ganz ehrlich. Zwischen Herri und einem Dampfplauderer liegt nämlich in der Mitte der richtige Weg. Aber so ist das, wenn der größte Vorsitzende aller Zeiten ob seiner Art kritisiert wird, dann kommen die Argumente des Größenwahn, Dampfplauderns und Ohms, das ist auch viel besser als einmal zu hinterfragen ob die Art und Weise unseres Vorgehens nicht vielleicht doch etwas optimiert werden könnte...

Hübner und Veh bringen gerade frischen Wind rein und zeigen wie man sich öffentlich offensiv, positiv und vollkommen ohne Dampfplaudern präsentiert. Hübner wäre übrigens nie gekommen wenn man Herri ihn nicht aufgezwungen hätte.

Gruß,
tobago
#
Schobberobber72 schrieb:

Wenn man hier Vergleiche zu anderen Vereinen ziehen möchte, dann aber doch bitte eher zu Köln, als zum BVB oder Werder. Was das Umfeld betrifft, sind die uns nämlich deutlich ähnlicher. Und wo den FC die "Euphorie" hingeführt hat, kannste dir heut Abend auf DSF anschauen...


Das war nicht deren Euphorie, das war komplett dämliche Personalpolitik bei den Spielern (erst volkommen veraltete und sauteure Stars, danach alles auf die Karte Poldi) und dazu noch ein Trainer der mit seinem Sportdirektor im Clinch lag, der wiederum mit dem Vorstand usw. Das hatte nichts mit der Euphorie zu tun, eher mit dem typischen Kölner Klüngel.

Ich bin der Meinung, dass Euphorie sehr gut und unser Umfeld nicht größenwahnsinnig ist, es wurde in den letzten Jahren nur das ein oder andere Mal dazu erklärt.

Gruß,
tobago
#
Peace@bbc schrieb:


Ich empfehle google + "Euphorie bremsen fussball"


Habe ich gemacht, erster Eintrag bei google:

Fußball Bezirksliga SV Bad Tölz: Euphorie ist schwer zu bremsen...


#
Eschbonne schrieb:
Nein aber jetzt mal ernsthaft.
Was der Bruchhagen gesagt hat, lässt ihn schon als den grossen Betonmischer dastehen. AAAAber: Die Aktion is gar nicht soo schlecht. Sie nimmt der Euphorie einwenig das Übermass.
Die aktuell, nach dem super Spiel am Samstag, herrschende Euphorie ist gut, sehr gut. Sie verleit und als Fans und den Spielern selbstvertrauen, Freude am Spiel und nimmt ein Stück weit die Angst eine mögliche Angst vor Gegnern wie Bayern.

Die Aussage von Veh kann aber dazu beitragen, dass Kleingeister nicht in Grössenwahn verfallen und zum jetzigen Zeitpunkt unangebrachte Erwartungen entwickeln. Das sollte auch mal gesagt sein.


Warum ist eigentlich die Angst vor dem sog. Größenwahn immer so groß? Wann beginnt eigentlich dieser ominöse Größenwahn ? Andere Mannschaften, vor Allem die Aufsteiger, reden sehr oft davon die Aufstiegseuphorie zu benötigen und bei einem guten Start wird auch gerne von der positiven Seite dieser Euphorie gesprochen.

Nur bei uns wird Euphorie negativ belegt und immer wieder und wieder gemahnt (von offizieller Stelle), dass man nicht in Größenwahn verfallen soll. Als wenn den Spielern und Fans nicht klar wäre, dass jedes Spiel gekämpft werden muss bis zum umfallen um es zu gewinnen. In der Liga gibt es keine leichten Spiele und diese Einstellung hat jeder Spieler und auch Fan verinnerlicht.

Gruß,
tobago
#
Irgendwie ist das was schiefgelaufen mit dem zitieren. Ich wollte schreiben, dass zwar keiner etwas voraussagen kann, Veh aber einen Plan hat wie es kommen sollte.

Gruß,
tobago