

tobago
29394
mickmuck schrieb:
nunja, es ist auch wirklich schwer etwas anderes zu lesen, wenn rode klar sagt, dass er seine zukunft in frankfurt sieht.
Das würde ich persönlich auch nicht wortwörtlich und auf Dauer betrachtet so sehen. Das mit der Zukunft bei der Eintracht wird so für die nächsten zwei Jahre gelten.
Rode macht mir den Eindruck, dass er sehr genau weiß was er möchte und vor Allem wo er hin möchte. Das hat er klar gesagt, Nationalmannschaft und Championsleague. In zwei Jahren ist er 24 und dann sollte er den Sprung machen sonst wird es zeitlich etwas eng mit den hohen Zielen. Das hat übrigens nichts mit einem evtl. 3-Jahresvertrag (oder länger) zu tun den er vielleicht/hoffentlich unterschreibt. Denn das ist eher eine Abmachung für die Höhe des Gehalts, je länger der Vertrag desto höher das Gehalt und alle haben am Ende was davon, auch wenn er früher wechselt.
Daher glaube ich auch bei dem Wort "Zukunft" eher an kurzfristige Zukunft denn an eine lange Eintrachtkarriere. Es sei ihm übrigens gegönnt.
Gruß,
tobago
Schneidinho schrieb:
Aber: Wir sind doch auf keinem schlechten Weg. Seit langem zeigen sich mal wieder ein paar junge Spieler aus der Region als vielversprechende Talente (Jung, Rode, Kittel, Kempf, Stendera), das Leistungszentrum wird weitere Früchte tragen und wir haben - gemessen an unseren finanziellen Mitteln und aus heutiger Sicht - eine interessante und nachhaltig aufgestellte Truppe beisammen!
Ich sehe das so ähnlich. Sollten wir die Klasse jetzt halten sind wir auf einem guten Weg. Mit jungen und ausbaufähigen Spielern haben wir dann einerseits die Möglichkeit endlich mal ordentlich Geld einzunehmen wenn mal ein Topleistungsträger wechselt (und das sehe ich im Fall Jung und Rode als sicher gegeben an) und das auch in den Plan mit eingebaut zu haben. Gute Leute zwar gehen lassen, aber nur gegen ordentliche Entlohnung. Das ist ein gutes Geschäftsmodell und für Mannschaften die nicht dauerhaft international spielen so ziemlich die beste Möglichkeit schrittweise weiterzukommen.
Außerdem sieht es so aus, als würden wir zum ersten Mal ein echtes Konzept haben wie eine zukunftsträchtige Mannschaft gebaut und dauerhaft mit Talenten gefüttert wird. Hier greift mit Sicherheit die verbesserte Jugendarbeit und trägt Früchte, aber wir scheinen mit Veh und Hübner zwei Verantwortliche zu haben die so etwas auch umsetzen können und vor Allem auch 100%ig wollen. Das war vorher nicht der Fall. Bruchhagen wollte das vor Jahren schon einmal umsetzen aber mir scheint das jetzige Konzept wirklich eins zu sein im Gegensatz zu damals. Da war es eher Wunschdenken und halbherzigiges Umsetzen, denn es fehlten vor Allem die sportlich Verantwortlichen die zur Umetzung in der Lage sind.
Man muss jetzt natürlich noch abwarten ob das alles mit Erfolg gekrönt wird aber der Ansatz sieht für mich sehr vielversprechend aus. Jeder weiß natürlich, dass man mit den jungen Leuten durchaus auch untergehen kann. Aber Versuch macht kluch, ich bin optimistisch.
Gruß,
tobago
Basaltkopp schrieb:
Im schlimmsten Fall spielt Meier weiter vorne und Inui auf der 10. Auch im Mittelfeld haben wird genug torgefährliche Spieler. Auch wenn der Sturm durchaus eine Baustelle sein mag bzw. im Verlauf der Saison eine werden könnte, sehe ich aber in der Offensive keine größeren Probleme auf uns zukommen.
Das ist allerdings echtes Rumgestorchel. Spieler auf Positionen einzusetzen die nicht ihre Optimalpositionen sind ist immer nur der letzte Ausweg. Dass aus einem Stürmer (Jones) aus der Not geboren ein hervorragender 6er wird ist eine absolute Ausnahme. Fenin ist das Gegenbeispiel, aus der Mitte genommen und nach aussen verbannt mit Defensivaufgaben und schon hat man ihm seine Stärke geraubt. Meier ist am besten da wo er im Moment spielt und nicht vorne drin, das ist wirklich nur im Notfall, wenn wirklich alles schie läuft und zwei/drei Verletzte Stürmer da sind, eine Option und nicht für den Regelfall wenn sich mal ein Stürmer verletzt.
Gruß,
tobago
Ich bin überrascht wie viele hier nur die Innenverteidung als Baustelle sehen. Sie ist eine, keine Frage. Aber im Sturm haben wir nur Occean und Hoffer (Friend ist keine Option) und das sehe ich durchaus als eine Baustelle an. Wir wissen alle wie schnell sich jemand verletzt dann ist noch einer übrig. Daher finde ich diese Verpflichtung gut, wenn der Spieler soweit fit ist, dass er in den nächsten vier Wochen aufgebaut werden kann und zur Verfügung steht. Da er seit vier Wochen wieder im Mannschaftstraining mitmacht scheint das möglich.
Und die Stimmen hier die ihm von vorneherein alles Können absprechen die sollten einfach mal warten bis er ein paar Spiele absolviert hat. Ich behaupte mal die wenigsten wissen um seine Stärken/Schwächen. Vielleicht überrascht er ja alle positiv, daher bin ich dafür abzuwarten ob er seine Chance nutzt. Meckern kann man doch dann immer noch.
Gruß,
tobago
Und die Stimmen hier die ihm von vorneherein alles Können absprechen die sollten einfach mal warten bis er ein paar Spiele absolviert hat. Ich behaupte mal die wenigsten wissen um seine Stärken/Schwächen. Vielleicht überrascht er ja alle positiv, daher bin ich dafür abzuwarten ob er seine Chance nutzt. Meckern kann man doch dann immer noch.
Gruß,
tobago
Afrigaaner schrieb:tobago schrieb:
Wenns sehr gut läuft - Meister
Wenns gut läuft - CL oder EL
Wenns mittelmäßig läuft 7-9
Wenns schlecht läuft 9-13
Etwas anderes steht nicht zur Debatte
Gruß,
tobago
Ist das zur Abstimmung frei gegeben?
Dann bin ich fuer sehr gut.
Du sollstet aber bedenken, dass man durch fehlende Bundesligaerfahrung von einigen Spielen schnell auch mal einen Durchhänger von 1-2 Spielen haben kann. Und dann ist man ganz schnell bei CL/EL. Daher tippe ich eher darauf.
Gruß,
tobago
AllaisBack schrieb:Mailte schrieb:
Also der Artikel is wirklich Mist, aber bei diesem Satz: "Takashi Inui soll der nächste Kagawa sein, versteht aber so viel Deutsch wie Caio von Laktattests." musst ich schon lachen
Also ich musste schon lauthals lachen bei:
" Denn die selbst betitelten Randalemeister fielen in der Zweiten Liga mit Schlägereien, Verwüstungen und Stadionstürmen auf"
Anscheinend wurden alle Spieltstätten der 2.Liga von Eintracht-Horden brutal, plündernd und brandschatzend dem Erdboden gleichgemacht!
Aber jetzt nehmen wir uns die 1.Liga vor!
Die Frage ist nicht wie die Eintrachtfans das sehen sondern wie die Aussenwirkung ist, wenn man regelmäßig auffällt. Ich hatte damals schon geschrieben, dass die Schidlermaler vom Randalemeisterschild sich in keinster Weise bewusst waren und leider heute immer noc nicht sind, was sie damit angerichtet haben. Das war kein ironischer Spaß, das war nach dem Platzsturm im Spiel gg. Kölen so ziemlich der dämlichste Fansupergau für die Aussenwirkung von Eintrachtfans den man sich überhaupt hätte ausdenken können.
Dieses Manko des Randalemeisters hängt uns noch Jahre nach. Und ob die Medien darüber überzogen berichten oder nicht ist zweitrangig, denn man sollte Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Ursächlich sind diejenigen Schuld die heute immer noch nicht kapiert haben, dass Pyro und Platzsturm (egal aus welchem Grund) heute von der Öffentlichkeit nicht akzeptiert werden und man darf sich nicht wundern, wenn die Presse aus Auflagegründen alles doppelt und dreifach auschlachtet. Selbst Schuld würde ich sagen und Herumweinen gilt nicht.
Gruß,
tobago
brockman schrieb:
Schön auch, menschliche Wesen mit "Waren" zu vergleichen...
Was ist daran so schlimm, wenn man den Vergleich der Preisverhandlungen für Waren und Preisverhandlungen für den Wechsel von menschlichen Fussballern, von einem Verein zum anderen zieht? Es geht doch dabei rein um die Preisverhandlung an sich und nicht um den Umstand ob es eine Ware ist die verscherbelt wird oder Ablösesummen für einen Arbeitsplatzwechsel eines Fussballers. Damit ist doch nicht automatisch der Fussballer der Ware gleichgesetzt.
Gruß,
tobago
Ich freu mir auch ein Loch in den Bauch, die zweite Saison hintereinander in der ich nicht zum ersten Spiel auf die Stehplätze darf. Herzlichen Dank allen Beteiligten, demn DFB genauso wie diejenigen die es von Fanseite aus über lange Zeit dahin provoziert haben, dass wir jetzt wegen jedem Mist eine richtig ordentlich Strafe bekommen. Gute Leistung.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Es ist nur meine persönliche Meinung, die ich mittlerweile von Ihm habe.
Wenn sich ein Spieler so einschleimt, bei einem Trainer
der Ihn vorgeführt hat, kann es Ihm doch nur ums Geld gehen und sein Charakter ist wohl doch nicht so ohne.
Also du schaffst es doch wirklich jedes Mal wieder, dass ich zweimal lesen muss um zu glauben was da steht
Gruß,
tobago
Schobberobber72 schrieb:
Lustig. Es zeichnet sich ab, dass unsere jungen Talente uns vermutlich nicht für die nächsten 20 Jahre erhalten bleiben werden und der Aufschrei ist groß! Als AH...äh...Hellmann neulich zum Besten gab, dass man genau in diese Richtung gehen müsse, gab´s riesen Lob für sein schlaues Interview...
Alles eine Frage des Verkaufens, der eine kanns, der andere nicht
Gruß,
tobago
Na ja, beide Russ wie Ochs werden einen neuen Verein finden bei dem sie spielen. Beide sind bundesligataugliche Spieler und ich gehe davon aus, dass beide spätestens im Winter bei irgendwelchen Konkurrenten oder im Ausland spielen. Ich persönlich habe ihnen die Leistung im Abstiegsjahr übel genommen und bei Russ vor Allem sein blödes Geschwätz mit der Motivation. Daher möchte ich Sie zwar wiedersehen, aber ausschließlich als unsere Gegner im Waldstadion.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
HeinzGründel schrieb:
Das ist der völlig falsche Ansatz. Wichtig ist erst mal das wir kleinere Brötchen backen und etwas genügsamer werden . Mit einem Platz zwischen 15 und 11(!) wäre doch für Ruhe gesorgt. Dann beruhigen sich auch die Fans. Dessen bin ich mir sicher. In der Ruhe liegt die Kraft.
Über die nächsten 5-7 Jahre sollten wir uns auf diese Plätzen konsolidieren, so sehe ich das auch. Und vor Allem nicht treiben lassen, treiben lassen ist der Feind einer klugen Entscheidung.
Gruß,
tobago
-Graf_fitti- schrieb:Kadaj schrieb:
die analyse von goal.com ist zwar an sich net schlecht, aber man sollte schon alle neuzugänge nehmen und net einige (aigner, celozzi) einfach untern tisch kehren.
Schlimmer finde ich Köhler als Konkurrenz auf links zu vergessen. Klar scheint es für Inui gut auszusehen, aber auch Benny hat sich bis jetzt immer irgendwie durchgekämpft
Irgendwann müssen doch auch mal die Dauerspieler wie Köhler und Nikolov ausgetauscht werden. Ich hoffe, dass Trapp und Inui dazu in der Lage sind sie nicht nur zu ersetzen sondern einen Qualitätssteigerung auf den beiden Posten zu generieren.
Gruß,
tobago
Peace@bbc schrieb:
Eine Meinung ist für mich:
Marco Russ hat nicht sein volles Leistungsvermögen abgerufen (abrufen können)
Das wiederum hätte ich als Fakt gesehen, denn Russ hat nicht sein volles Leistungsvvermögen abgerufen und dieses mit seinem unsäglichem Interview doch auch bestätigt.
Gruß,
tobago
Ich würde das gar nicht mal so negativ belegen. Das ist doch ein Geschäfts- bzw. Erfolgsmodell um irgendwann einmal weiter oben anklopfen zu können. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass unsere besten Spieler begehrt sind, Rode und Jung scheinen es jetzt schon zu sein. Aigner und Inui halte ich perspektivisch ebenfalls für Kanditaten, wenn sie einschlagen (wovon ich ausgehe).
Das ist doch nur positiv denn das heißt auch sie haben die Qualität. Wenn jetzt jedes Jahr mal einer oder auch zwei gehen, müssen Nachrücker her, aber das ist nunmal das Los von Vereinen wie uns. Wir können uns glücklich schätzen, dass mal eine Nachfrage für unsere Spieler da ist, in den letzten Jahren kann ich mich in der Zeit von Jones Abgang nicht daran erinnern, dass unsere Spieler besonders begehrt waren.
Alles hat seine Schattenseiten, Erfolg auch aber man kann doch für alle Beteiligten von der Eintracht (Spieler und Verein) eine Gewininsituation daraus erschaffen. Wichtig ist nur, dass immer junge und gute Spieler nachwachsen und gefördert werden.
Gruß,
tobago