

tobago
29394
CR1104 schrieb:Genau das war es was ich wohl noch nicht richtig verstanden habe. Dann ist es natürlich so, dass er einen Vertrag unterschreiben müsste. Ich dachte, dass er dann zwar offiziell A-Jugendlicher st aber trotzdem bei den Profis mitmacht.
Du weisst aber schon, daß sich S.Kittel für die nächsten 2 Jahre den Bundesliga-Kader höchstwahrscheinlich nur im TV anschauen kann...
CR1104 schrieb:es ist ja nichts entschieden, warten wir mal ab.
Das alleine wäre für mich schon Anzeiz genug gewesen... Durch die Ablehnung des Vertrags bleibt er halt in der Jugend und wechselt irgendwann dann woanders hin. Die Azubi-Zeit bei den Profis hat er sich zu Recht verbaut! Er/Sie/Es werden schon wissen, was sie machen. Schade drum aber nicht zu ändern!
Gruß,
tobago
miraculix250 schrieb:Das habe ich noch nicht so ganz gegriffen. Was genau hat der Spieler davon, ihm sollte es doch recht sein möglichst für alle Optionen offen sein zu können.
wie kommst du auf "da bleibt sonst alles gleich"? defintiv nicht...
allein schon die tatsache, dass man ein talent welches langfristig gebunden ist, sehr viel öfter in der BL bringen kann ohne gefahr zu laufen dass er bei guten leistungen direkt für umme weg"gekauft" wird ist doch schon mal ein gewichtiges argument für einen 4-jahres-vertrag... auch im sinne des spielers
miraculix250 schrieb:Alle Aspekte müssen gesamtheitlich betrachtet werden. Leider ist ein sehr großer Anteil am Gesamten auch das finanzielle Paket. Das heisst nicht, dass ich das besonders befürworte aber man kann davor ja nicht die Augen verschließen.
finanzielle aspekte sollten bei sowas eine eher untergeordnete rolle spielen (der spielerberater mag das anders sehen... sollte aber mal hinterfragen, ob er auch im sinne seines mandanten handelt oder nur im sinne seines finanzberaters )
Gruß,
tobago
upandaway schrieb:
Ey Sonny, Alder, gut aufgepaßt, hehe?
Recht haste, laß Dich bloß nicht treiben
Sehe ich auch so, das was Bruchhagen von sich immer sagt, er bzw. die Eintracht lässt sich nicht treiben, das gilt auch für die Spieler. Was für einen Grund hätte denn Kittel überhaupt sich jetzt schon für 4 Jahre festzulegen? Der einzige für mich greifbare Grund wäre die Verbesserung seiner finanziellen Situation, alles andere bleibt doch dann sowieso gleich, wenn ich das richtig verstehe. Man sollte immer alle Seiten einer Medaille ansehen.
tobago
a.saftsack schrieb:
@tobago; SemperFi:
Wäre nett, wenn ihr die persönliche Schiene aus euren gegenseitigen Beiträgen etwas stärker heraushalten könntet.
Die Firma dankt.
Bittteschön, werde für die Zukunft sicherlich dran denken
Allerdings kann mich absolut nicht daran erinnern eine persönliche Schiene eingebracht zu haben.
Zum Thema selbst. Teber mag weniger Fehlpässe gespielt haben als Meier, das ist aber uninteressant im Gesamtvergleich. Meier ist einfach der bessere Spieler. Sehr viele Fans bescheinigen ihm für die letzte Saison die beste seit er hier ist. Das heißt, dass er viele Bälle bekommt und sehr viel gutes für unser Spiel tut, sei es Tore schießen, vorbereiten oder das Spiel aufbauen und auch defensiv räumt er ab, dass man nur den Hut davor ziehen kann. Daher interessiert die Fehlpassquote bei ihm weniger bis gar nicht.
Teber hatte vielleicht weniger Fehlpässe aber der Gesamtkontext passt nicht. Bei ihm gibt es im Spiel gefühlte drei Aktionen die klappen und mindestens ebensoviele die nicht klappen. Da brauchts keine Statistik denn das Bauchgefühl während des Spiels sagt dem Zuschauer was er über die Spieler denkt. Die allerwenigsten Zuschauer schauen sich irgendwelche Statistiken an, weder vor noch während dem Spiel. Trotzdem liegen sie richtig, wenn sie in der letzten Saison in fast allen spielen Meier besser gesehen haben als Teber, vollkommen unabhängig von der Fehlpassquote.
Gruß,
tobago
[small]@Sempa, ich habe gar keinen Bierbauch [/small]
SemperFi schrieb:
Ist ja absolut logisch.
Ein Defensivkopfball, der beim Gegner landet gilt als Fehlpass.
Genau, ich habe gehört in Insiderkreisen nennt man ihn hinter vorgehaltener Hand auch das Defensivkopfballzumgegnerungeheuer. Im Gegensatz zu Teber denn der köpft erst gar nicht um einer höheren Fehlpassquote zu entgehen.
Gruß,
tobago
sCarecrow schrieb:
Ein Ljubicic wird wohl mehr Talent haben als 97% der Weltbevölkerung.
Doch um in den Dunstkreis des Profisports zu gelangen könnte es dennoch unter Umständen nicht reichen (habe dieses Bsp. gewählt weil er selber in der kroatischen Liga bisher nicht so richtig Fuß fassen konnte).
Trotz Willen, trotz allem Pipapo (keine Anspielung auf den Mod!).
Willen alleine gerät ganz schnell an seine Grenzen!
Mir geht es doch aber um Spieler die bei der Eintracht in der ersten Jugendmannschaft spielen. Die haben alle x% mehr Talent als die Weltbevölkerung, trotzdem ist nicht jeder ein Kittel, Marin, Özil usw.
Die "Arbeiter" die über den Willen das Ausnahmetalent ausgleichen die gilt es an die Oberfläche zu holen und zu fördern, denn die absoluten Ausnahmetalente sind sehr rar gesäht und an Kittel sieht man, dass dann auf einmal halb Europa auf der Matte steht um sie zu akquirieren.
Mir geht es nicht darum, dass Leute wie ich mit meinem Talent durch mehr Willen den Sprung in die Bundesliga geschafft hätten sondern natürlich schon um extrem gute Fussballer. Nur gibt es unter denen auch extreme Unterschiede im Talent, auf einem extrem hohen Niveau.
Gruß,
tobago
sCarecrow schrieb:Jaroos schrieb:
Du unterschätzt das Talent schrecklich. Ohne die richtigen Gene hast du mit 18 bereits Gelenke wie ein Opa und düst so schnell durch die Gegend wie ein Mofa im Vergleich zu einem Düsenjet. Da kannste fördern und die richtige Einstellung haben wie viel du willst.
Dem möchte ich zustimmen!
Prinzipiell unterstelle ich jedem der in den erweiterten Dunstkreis kommt, dass er viel Talent haben muss. Nur sehe ich den Unterschied zwischen den Ausnahmetalenten auf die sich jeder stürzt und der mittleren Stufe (immer noch extrem talentierte Spieler). Nicht jeder Spieler wird ein Özil aber vielleicht ein Ochs, Heller oder Russ. Und ich glaube einfach, dass diese Ebene zu fördern extrem wichtig ist und die drei Özils die man eventuell in 10 Jahren fördert ein schönes Sahnehäubchen sind. Talent ist Grundvoraussetzung aber etwas weniger Talent kann mit Wille durchaus wettgemacht oder sogar übertroffen werden.
tobago
SemperFi schrieb:
Natürlich ist abwerben an der Tagesordnung, wir sind dazu noch beim Fussball.
Mir geht es ja nicht darum, daß abgeworben wurde, sondern darum, daß Heldt jedes Jahr dieselbe Rotze durchzieht. Öffentlich hier kokettiert und über die Presse auch gegen seinen Arbeitgeber geht....
Oh, mir ging es auschließlich um die Normalität des Abwerbens in einer Branche und ich dachte es wäre auch so rübergekommen. Das ist überall da wo ich mich auskenne so und im Fussball noch viel extremer, da ist es nämlich absolutes Tagesgeschäft mit der Abwerberei. Daher verstehe ich die Aufregung über die Sache an sich überhaupt nicht.
Das liegt bestimmt daran, dass ich wohl nicht die nötigen Voraussetzungen zum Verstehen mitbringe, wie du es vorher so schön beschrieben hast ...
Gruß,
tobago
sgevolker schrieb:Dann kenne wohl nur Ausnahmen...
Nein ist es eben nicht. die meisten Verträge von Topmanagern schliessen aus,dass dieser zum direkten Wettbewerber gehen kann. Zumindest für eine gewisse Zeit. Nennt sich auch Wettbewerbsklausel. In den ebene unter dem Topmanagement ist es üblich, dass Kündigungsfristen und Vertragslaufzeiten eingehalten werden. Natürlich gibt es auch mal Ausnahmen.
Auch der Fall unterhalb dieser Managementebene mit Kündigungsfristen die oft Schall und Rauch sind, wenn man ankündigt zum Wettbewerb zu gehen ist mir über die Jahre nicht nur einmal begegnet. Mit direkter Freistellung und/oder Aufhebungsvertrag usw. Aber auch hier mag das im Gesamtkontext des Arbeitsmarktes eher die Ausnahme sein, weil ich nur den eingegrenzten Bereich einsehen kann in dem ich mich bewege und das auf alle adaptiert habe, wer weiß..
sgevolker schrieb:Dann können wir beide das ja auch so stehen lassen. Du sagst es ist absolut unüblich und ich gehe natürlich davon aus, dass Du weißt wovon du sprichst. Da ich Dich nicht davon abbringen werde bleibt es für mich einfach so stehen.
Trotz allem ist es völlig unüblich in der freien Wirtschaft. Etwas anders mag dies im Fußball aussehen, aber auch dort gehört es eher zu den Ausnahmen (zum Glück).
Letztendlich ging es darum, dass ich Heldts Weggang als normal ansehe, die meisten anderen nicht. Was ich dabei festhalten möchte ist, dass ich nicht die Art und Weise wie es gelaufen ist (mit den angeblichen "no respect Sprüchen") verteidige. Ich betrachte nur rein den Umstand, dass er aus seinem Vertrag herausgeholt wird als normalen Vorgang. Das "Wie" kann ich nicht wirklich beurteilen, dazu kenne ich bisher nur das Boulevardgeschreibsel. Ich kenne das so, dass man Reisende nicht aufhalten kann, ob mit Vertrag oder ohne. Und ich halte das für in Ordnung.
Gruß,
tobago
B12 schrieb:
Wer unter jeder Post noch seinen Namen setzt frisst auch kleine Headhunterkinder
Och, ich sehe das einfach als einen Akt der Höflichkeit an, einen Brief (so ein post ist ja nix anderes) mit meinem Namen zu unterschreiben. Ab sofort schreibe ich jetzt immer noch einen Gruß dazu.
Gruß,
tobago
SemperFi schrieb:Ganz ehrlich halte ich es für vollkommen normal, dass versucht wird Leute vom Wettbewerber wegzuholen. Ich erlebe das relativ oft.
Es ist nicht "normal". Gibt es das? Ja sicher. Aber es ist nicht "normal"
SemperFi schrieb:Ich habe keine Ahnung ob die Art und Weise der Darstellung Heldts durch die Boulevardpresse stimmt und das hatte ich bereits geschrieben. Ich heiße das auch nicht gut wenn er diese Gründe wirklich vorgeschoben hat. Trotzdem halte ich es für normal, dass in Positionen die gefragt sind, gute Leute vom Wettbewerb angebaggert werden und dann auch mal wechseln. Auch während einer bestehenden Vertragslaufzeit.
Wäre das ein Spieler oder Angestellter der SGE würde man hier viel lesen, aber das Wort "normal" wäre nicht dabei.
Wo sind denn die Interviews der Manager der Topunternehmen, die sich über mangelnde Wertschätzung ihres Unternehmens beschweren?.
SemperFi schrieb:würde man das?
Wenn es normal wäre, müsste man das ja jede Woche 7 Mal in der FT und 12 Mal im Handelsblatt lesen.
SemperFi schrieb:
Und wenn es "normal" ist, dann nenne mir 5 Vorstandsmitglieder, die trotz Mehrjahresvertrag nach 1 Jahr zu einem direkten Konkurrenten gegangen sind.
Weil wenn es normal ist, muss es davon ja zig Fälle geben.
Ich kenne den Fall Topmanagers der als Europachef meines damaligen Unternehmens zum direkten Wettbewerb gegangen ist. Und ich kenne ein weiteres Beispiel wo aus dem Wettbewerb heraus ein Topmanager zu einem weiteren Arbeitgeber von mir gekommen ist. Und ich kenne wirklich massig Fälle wo aktives Abwerben an der Tagesordnung waren und sind in den mittleren Bereichen.
tobago
reggaetyp schrieb:propain schrieb:SemperFi schrieb:
Aber was weiß ich schon, ich habs nur gearbeitet, ihr alle habt schonmal von einem gehört, der was mitbekommen hat.
Ich wurde selber schonmal angerufen, da ist nix von hören/sagen.
Ich auch. Ich hatte aber keinen befristeten Arbeitsvertrag, sondern hätte jederzeit woanders arbeiten können. Die Anfrage kam überdies nicht von einer Firma, die mitHundertpaarunnddreißig Millionen in der Kreide steht.
Also, Heldt ist ein in der Geschäftsführung tätiger Mitarbeiter und im Topmanagement ist es auch in der Wirtschaft außerhalb des Fussballs ein ganz normaler Vorgang Zeitverträge abzuschließen.
Und reaggaetyp ich gebe Dir vollkommen Recht mit dem Pleitegeier und hatte es ja schon geschrieben. Das halte ich ebenfalls für grenzwertig und eine Frechheit, dass Schalke so mit dem Geld um sich werfen darf ohne es zu haben.
@Semper
Du warst sicherlich der Tophunter unter den Jägern und dir ist nichts fremd. Also kann nicht sein, was du nicht kennst.
tobago
Tube schrieb:
Du kennst aus deinem Bereich, dass der Arbeitgeber aus den Medien erfährt, dass der Arbeitnehmer nicht mehr vor hat zur Arbeit zu erscheinen und dies dann auch so umsetzt? Trotz eines gültigen Vertrags?
Wo arbeitest du? Auf der Geschäftsstelle des VFB Stuttgarts?
Ich habe keine Ahnung ob die Art und Weise stimmt wie es angeblich gelaufen ist. Ich glaube zumindest der Darstellung der Boulevardpresse nicht einfach so. Da sind bestimmt viele gekränkte Eitelkeiten im Spiel usw. Interessiert mich auch nicht wirklich.
Aber dass Wettbewerber Leute aus den Firmen abwerben passiert tagtäglich. Was glaubst Du wen ein Headhunter als erstes anruft, wenn er einen Mitarbeiter für ein Unternehmen sucht?
tobago
sgevolker schrieb:tobago schrieb:
Ein ganz normaler Vorgang im Geschäftsleben.
Im Geschäftsleben ist das kein normaler Vorgang und auch im Fußball halten sich die meisten zum Glück an Verträge. Vor Magath habe ich inzwischen jede Achtung verloren, unglaublich wie der sich aufführt.
Also dass jemand zum Wettbewerber geht ist im Geschäftsleben durchaus Gang und Gäbe, auch dass der Wettbewerb Mitarbeiter des anderen abwirbt und mit höheren Zahlungen, besserer Aufgabe usw. lockt.
Wie Magath sich aufführt ist eine andere Sache, auch wie Heldt mit mangelndem Respekt usw. argumentiert das kann man beides bestimmt besser und geschickter machen. Aber alles andere ist im doch Geschäftsleben absoluter Alltag.
tobago
tobago