

tobago
29394
Diejenigen die wirklich wollen werden es schaffen und das sind nicht zwangsweise die besten Fussballer sondern die den stärksten Willen haben sich durchzusetzen. Dazu gehört halt auch, dass man auf sich aufmerksam macht und zwar zu jeder Sekunde des Trainings und vor Allem davor und danach. Ich behaupte mal, dass viele einfach daran scheitern, dass sie nicht mehr machen als die anderen. Als junger Spieler muss ich einfach eine Schippe zu den Stammspielern drauflegen um besondere Beachtung zu bekommen.
Es langt eben nicht wenn man viel Talent hat, denn das bescheinige ich mal allen die bei der Eintracht aus der Jugend kommen. Wenn ich in der zweiten Mannschaft Tore am Fließband schieße ist das zwar nett aber noch lange nicht ausreichend um besondere Beachtung zu erhalten, ich muss dann die Chance nutzen. Der Trainer muss mich unbedingt weiter behalten wollen wenn ich zum ersten Mal bei der ersten Mannschaft mittrainiere. Nur so wird man von einem guten zweite Mannschaftsspieler zu einem echten jungen Bundesligatalent. Ich glaube genau das hat Jung gezeigt und deshalb spielt er und nicht die anderen die in der gleichen Zeit dabei waren.
Patrick Falk ist ein Beispiel aus dem Bilderbuch. Der hatte wahrscheinlich mehr Talent als alle Fussballer deutschlandweit zu seiner Zeit. Aber er wollte nicht und hat nicht alles dafür gegeben um dranzubleiben bzw. überhaupt erst einmal hochzukommen. Ich fand ihn nach seinen ersten Spielen unglaublich und dann hat er durch Dinge sein Talent verschleudert die nichts mit Willen zum Durchsetzen zu tun haben.
Daher halte ich auch die Diskussionen um gehende B oder A-Jugendliche die talentiert sind für überzogen. Diejenigen die wir behalten und fördern, wenn die den unbedingten Willen zeigen, die führt man raus aus der Jugend in die erste Mannschaft. Andere lässt man ziehen, wenn die angeblich bessere Angebote aus dem In- oder Ausland bekommen. Denn die angeblichen Supertalente die nach England gegangen sind von denen hört man selten etwas. Da gibt es noch mehr Beispiele, die beiden Brüder aus Bayern die dann in Burghausen gelandet sind und und und.
Daher sehe ich es vollkommen relaxed. Unsere Jugendarbeit scheint wieder besser zu werden und daraus werden zwangsläufig die Talente erwachsen und ich behaupte es werden Leute schaffen die im Alter von 16-18 noch nicht so im Fokus der Presse und des Wettbewerbs stehen wie ein Sonny Kittel oder auch andere Beispiele für kommende Topstars. Wenn ein Kittel bei der Eintracht bleibt ist das super, aber für viel wichtiger erachte ich es dass wir auch die Spieler hochzuholen die mit aller Macht Profi werden wollen und alles dafür tun. Wenn man damit zwei pro Jahr (was extrem viel ist) vom Schlage eines Jungs hochzieht, dann hat man sehr viel erreicht. Kittel kann ich nicht einschätzen aber er wird hier ja schon gehandelt wie der neue Ballack. Schön wenn man so einen Spieler hochbekommt, viel wichtiger sind mir die anderen.
Die dritte Liga und die Regionalliga sind voll mit Leuten die im Alter von 15-18 als kommende Superstars gesehen wurden und einige haben bestimmt viel mehr, rein fussballerisches Talent, als heute Jungbundesligaspieler. Trotzdem haben sie es nicht geschafft.
tobago
Es langt eben nicht wenn man viel Talent hat, denn das bescheinige ich mal allen die bei der Eintracht aus der Jugend kommen. Wenn ich in der zweiten Mannschaft Tore am Fließband schieße ist das zwar nett aber noch lange nicht ausreichend um besondere Beachtung zu erhalten, ich muss dann die Chance nutzen. Der Trainer muss mich unbedingt weiter behalten wollen wenn ich zum ersten Mal bei der ersten Mannschaft mittrainiere. Nur so wird man von einem guten zweite Mannschaftsspieler zu einem echten jungen Bundesligatalent. Ich glaube genau das hat Jung gezeigt und deshalb spielt er und nicht die anderen die in der gleichen Zeit dabei waren.
Patrick Falk ist ein Beispiel aus dem Bilderbuch. Der hatte wahrscheinlich mehr Talent als alle Fussballer deutschlandweit zu seiner Zeit. Aber er wollte nicht und hat nicht alles dafür gegeben um dranzubleiben bzw. überhaupt erst einmal hochzukommen. Ich fand ihn nach seinen ersten Spielen unglaublich und dann hat er durch Dinge sein Talent verschleudert die nichts mit Willen zum Durchsetzen zu tun haben.
Daher halte ich auch die Diskussionen um gehende B oder A-Jugendliche die talentiert sind für überzogen. Diejenigen die wir behalten und fördern, wenn die den unbedingten Willen zeigen, die führt man raus aus der Jugend in die erste Mannschaft. Andere lässt man ziehen, wenn die angeblich bessere Angebote aus dem In- oder Ausland bekommen. Denn die angeblichen Supertalente die nach England gegangen sind von denen hört man selten etwas. Da gibt es noch mehr Beispiele, die beiden Brüder aus Bayern die dann in Burghausen gelandet sind und und und.
Daher sehe ich es vollkommen relaxed. Unsere Jugendarbeit scheint wieder besser zu werden und daraus werden zwangsläufig die Talente erwachsen und ich behaupte es werden Leute schaffen die im Alter von 16-18 noch nicht so im Fokus der Presse und des Wettbewerbs stehen wie ein Sonny Kittel oder auch andere Beispiele für kommende Topstars. Wenn ein Kittel bei der Eintracht bleibt ist das super, aber für viel wichtiger erachte ich es dass wir auch die Spieler hochzuholen die mit aller Macht Profi werden wollen und alles dafür tun. Wenn man damit zwei pro Jahr (was extrem viel ist) vom Schlage eines Jungs hochzieht, dann hat man sehr viel erreicht. Kittel kann ich nicht einschätzen aber er wird hier ja schon gehandelt wie der neue Ballack. Schön wenn man so einen Spieler hochbekommt, viel wichtiger sind mir die anderen.
Die dritte Liga und die Regionalliga sind voll mit Leuten die im Alter von 15-18 als kommende Superstars gesehen wurden und einige haben bestimmt viel mehr, rein fussballerisches Talent, als heute Jungbundesligaspieler. Trotzdem haben sie es nicht geschafft.
tobago
Cassiopeia1981 schrieb:tobago schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:tobago schrieb:Tom66 schrieb:
Wie hoch sind wohl die Einschaltquoten auf RTL?
Das ist wie beim Flugzeugradar, RTL fliegt unten durch und wird nicht registriert.
tobago
RTL hat eh nur die scheiß-Spiele bekommen die keinen intressieren.
Es hätte auch das entscheidende Spiel sein können, das hängt ja immer vom Verlauf des Turniers ab. Das würde ich mal als Pech einstufen.
tobago
naja war ja schon irgendwie absehbar, dass holland durch sein würde. un aausserdem wen intressiert schon dieses land ohne eigene echte sprache?
Wann werden denn die Spiele verteilt? Ich hätte jetzt gedacht, dass das vorher feststeht.
tobago
Cassiopeia1981 schrieb:tobago schrieb:Tom66 schrieb:
Wie hoch sind wohl die Einschaltquoten auf RTL?
Das ist wie beim Flugzeugradar, RTL fliegt unten durch und wird nicht registriert.
tobago
RTL hat eh nur die scheiß-Spiele bekommen die keinen intressieren.
Es hätte auch das entscheidende Spiel sein können, das hängt ja immer vom Verlauf des Turniers ab. Das würde ich mal als Pech einstufen.
tobago
oezdem schrieb:
ja gut, das macht hier inzwischen wohl echt keinen sinn mehr. trotzdem danke an diejenigen, die ernsthaft mit mir diskutiert haben! nur nochmal abschließend, dann bin ich hier auch erstmal raus und überlasse das feld: meine ausführungen, ob nervig oder nicht, sollten hier niemanden zum rassisten oder gar "nazi" abstempeln. ich hoffe, dass die, die meine beiträge nicht nach spätestens der hälfte genervt abgebrochen haben zu lesen das auch so aufgefasst haben. immerhin habe ich es ja auch bis zum erbrechen erwähnt... (um es dann doch immer wieder zu lesen). ich hatte aber gehofft, bei einigen ein bewusstsein dafür schaffen zu können, dass auch wenn man selbst nie auf die idee kommen würde das selbst zu reproduzieren, gewisse tradierte bilder, verhaltensweisen und redensarten der wirklichkeit nicht unbedingt gerecht werden müssen. und da bin ich bestimmt auch nicht immer außen vor! ist wohl ein bisschen schief gegangen, auch gut...
Ich fands OK nur am Ende etwas viel, selbst für mich
tobago
oezdem schrieb:so wie Du kann man das sehen. Ich sehe auch den Ansatz des Aufzeigens, dass Dinge wolh unbewusst tief verwurzelt in unserem Sprachgebrauch verankert sind. Trotzdem sehe ich das einfach nicht so eng. Herzog wollte wohl eher mit der Aussage verdeutlichen, dass der Österreicher eher ein monogelenker Mensch ist und der Brasilianer ein sehr gelenker. Er hätte das natürlich auch damit erklären können, dass der Österreicher normalerweise auf Brettern geradeaus den Berg herunter fährt und die Brasilianer aufgrund desssen, dass tanzen dort kulturell einen ganz anderen Stellenwert hat, wesentlich besser tanzen (war das jetzt rassistisch in beide Richtungen?) Er hat das dann in seiner schlichten Art auf die Gene bezogen. Ich unterstelle ihm da keine latent rassistischen Hintergedanken, solange er sich nicht ständig in diese Richtung äußert.
du hast recht, ich habe tatsächlich nicht viel über den kontext erwähnt, das will ich jetzt nachholen: im bild war ein youtube-video von einem tanzenden, anscheinend brasilianischen baby. dann wurde sinngemäß gesagt: "dass brasilianer gut tanzen können wissen wir ja, aber dass es sogar schon die babies tun...". andi herzog war im studio und wurde gefragt ob er auch ein guter tänzer sei und verneinte dieses, da er "österreichische und keine brasilianischen gene" habe. mitnichten war also der fall, dass über eine gruppe tanzender fans sowas gesagt wurde wie: "diese brasilianer die wir hier sehen, tanzen sehr gut". soviel zum nachtrag des kontextes.
oezdem schrieb:Ja, ich hätte schreiben sollen, "das liegt uns im Blut" in Bezug auf eine Gruppe von Menschen z.B. den Deutschen.
hm... ich halte diese beiden aussagen für hochgradig unterschiedlich. das eine ist eine aussage über eine einzelne person und das andere eine aussage über eine ganze bevölkerungsgruppe. natürlich spielen die gene, soweit ich das als nicht-biologe verstehe, eine rolle bezüglich der charaktereigenschaften, fähigkeiten und natürlich auch des aussehens eines menschen.
oezdem schrieb:Hm....
wahrscheinlich liegt es mir sogar im blut, alle leute mit der "rassismuskeule zu nerven".
oezdem schrieb:Aber das Tanzgen ist doch nur eine Metapher dafür, dass ein Großteil der Brasilianer im Allgemeinen besser tanzt, als ein Großteil der Österreicher.
das heißt aber kaum, dass das alle anderen deutschen auch so machen... die gene sind eher eine relativ individuelle sache und kaum auf ganze bevölkerungsgruppen zu übertragen. die gene ins spiel zu bringen ist also keinesfalls per se rassistisch, es sei denn es führt zu verallgemeinerungen. wenn ich, ob richtig oder nicht, analysiere, dass ich im blut habe zu "nerven", hat das nichts mit rassismus zu tun, wenn ich aber sage, dass "alle brasilianer gut tanzen können, weil es ihnen (allen) im blut liegt", ist das deswegen rassistisch, weil ich behaupte, dass sich die gene aller brasilianer in mindestens diesem punkt von denen aller deutschen ganz stark unterscheiden. da sich diese aussage auf eine mehr oder weniger wahllos ausgesuchte gruppe von menschen bezieht und nicht etwa auf ein paar individuen, bei denen man ein "tanzgen" gefunden hat, das andere individuen nicht haben, finde ich diese aussage "dumm und albern", zumal versucht wird, ihr durch pseudo-biologische "erkenntnisse" nachdruck zu verleihen.
oezdem schrieb:Das kann man so stehen lassen, in Ordnung.
über das wort "neger" brauchen wir uns schonmal gar nicht zu unterhalten, oder? dass das nicht toleriert werden kann, darüber sind wir uns doch eh alle recht einig hier, denke ich.
oezdem schrieb:
ich sehe das etwas anders, wie du ja inzwischen weißt ,-) ich habe vielmehr den eindruck dass es schon jetzt keiner wirklich wahrnimmt. ganz ehrlich, das thema ist doch den meisten leuten ziemlich egal. ich habe nirgendwo bisher im netz oder in den anderen medien finden können, dass sich irgendjemand über "die hart arbeitenden deutschen, die von den ausländischen spielern mit der spielfreunde perfekt ergänzt werden" beschwert oder über den "afrikaner, der in beide richtungen emotional nicht sehr stabil ist". und wenn man es tut, schwingt man die rassismuskeule und alle sagen, man soll sich nicht so aufregen. ich sehe weniger die "völlige überfrachtung" sondern eher das große desinteresse vieler leute an dem thema. so unterscheiden sich halt unsere eindrücke... außerdem verzichte ich wie gesagt bereits darauf immer alles was mir auffällt direkt hier zu posten...
oezdem
Aber gerade das Beispiel mit dem deutschen Fussballer der hart arbeitet ist doch überhaupt nicht in die Richtung des Rassismus gedacht. Der deutsche Fussballer ist im allgemeinen nicht der spielerische Fussballer wie einer aus Nigeria, Brasilien oder hundert anderen Ländern die man nennen kann. Das hat wohl eher etwas damit zu tun wie die Mentalität der Menschen ist und wie sie von klein auf Fussball lernen.
Bei uns gibt es wohl eher weniger der klassischen "Straßenfussballer" weil wir unsere Kinder spätestens mit dem Erreichen des 5 Lebensjahres ins zweiwöchentliche Training schicken, um Fussball "richtig" zu erlernen. Wenn mal so ein Littbarski, Scholl oder sonstwer auftaucht, dann kommt dieser Begriff "echter Straßenfussballer" in jedem zweiten Interview oder Bericht vor. Kinder aus den genannten Ländern erlernen den Fussball ganz einfach spielend auf der Straße, zumindest in meiner durch die Medien vorgefilterten Sicht. Aber auch wenn sie dann in den Vereinsfussball übertreten ist die Art des Spielens dieser spielerischen Mentalität weiter angepasst. Unsere Mentalität des Fussballspielens kann man glaube ich am Besten mit Otto Rehagels unsäglichen Philosophie der "kontrollierten Offensive" beschreiben. Vorsichtig, ohne Risiko mit viel Fleiß und Einsatzbereitschaft, also vollkommen langweilig. Wir riskieren lieber nichts und spielen unseren Strumpf bis zum Exzess durch, wohingegen die Spielweise in den genannten und vielen anderen Ländern eher das Spielerische und den Einzelkönner hervorhebt. Warum spielen denn soviel ausländische Fussballer in unseren Ligen, weil sie etwas verkörpern was wir nicht drauf haben?
Auch hier sollte man nicht sofort von rassistischem Gedankengut ausgehen, wenn das Leute in dieser Art aussprechen. Die Art es auszusprechen ist bestimmt oft in alle Richtungen auszulegen, man muss es aber nicht tun. Die Überfrachtung kommt m.E. genau daher. Ein wenig Lockerheit im Umgang miteinander und allen mögliche Sprachgebrauchen, von allen Seiten, und es gibt weniger Mißverständnisse. Wenn ich alles auf die Goldwaage lege ist das genauso schlimm als wenn ich alles durchgehen lasse. Man sollte bei denen eingreifen die wirklich einen an der Klatsche habe und nicht bei den Andi Herzogs dieser Welt die (eher unglücklich vom Sprachgebrauch) vom "Tanzgen" sprechen.
tobago
Das hier halte ich für eine sehr wichtige Aussage:
FR-Zitat: Bruchhagen betont, dass Altintop kein Spieler sei, der um mehr Gehalt pokert: "Er ist kein Zocker, er ist ein sehr angenehmer Junge." Bruchhagen weiß von Angeboten aus der Türkei für den 27 Jahre alten Deutsch-Türken. "Die gibt es, das ist nicht erfunden, und dort würde er sehr viel mehr Geld verdienen."
tobago
FR-Zitat: Bruchhagen betont, dass Altintop kein Spieler sei, der um mehr Gehalt pokert: "Er ist kein Zocker, er ist ein sehr angenehmer Junge." Bruchhagen weiß von Angeboten aus der Türkei für den 27 Jahre alten Deutsch-Türken. "Die gibt es, das ist nicht erfunden, und dort würde er sehr viel mehr Geld verdienen."
tobago
Basaltkopp schrieb:
Scholl hatte recht, der Schiri hätte das Foul pfeifen sollen. Es war das erste Vergehen und hätte nicht mit rot geahndet werden müssen.
Er hat aber das Handspiel gepfiffen und das sollte man ihm zugestehen. Das erste Foul hat er wegen Vorteil laufen lassen, wenn er es gesehen hat und dann kam der Schuss und das Handspiel. Entweder er lässt laufen weil er keine Hand gesehen hat oder er gibt Elfer und rot.
Er kann überhaupt nicht im Nachhinein das erste Foul pfeifen, das ist wieder mal eine blödsinnige Erfindung eines Exspielers der meint es geht mit irgendwelchen angeblichen Fingerspitzdingen nach Gefühl. Es geht im Fussball nach Regeln und der Schiri hatte laut Regel keinerlei Wahl.
tobago
AdlertraegerSGE schrieb:Das ist doch aber eine ganz andere Diskussion mit dem Verbot wg. Gesundheitsschädlichkeit. Ich dachte hier geht es um Zerstören des Auslebens der anderen Fankultulturen.
Nein, beides ist nicht erlaubt. Ich habe aber bei meiner Kritik extra angebracht, warum Vuvus bei gesundheitlichen (so sagen es jedenfalls viele Ärzte) Risiken erlaubt sind. Wenn das Gesundheitsargument bei Bengalos zieht, warum zum Geier dann nicht bei den Vuvus?!
AdlertraegerSGE schrieb:Ich bin nicht darauf eingegangen, weil es doch klar war, dass die Südafrikaner noch andere Dinge machen als Vuvuzelapusten. Und Du hast da links reingestellt um das zu zeigen. Aber scheinbar möchten die Südfrikaner nicht für die Welt tanzen sonderen lieber tröten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tröter die Tänzer aufhalten könnten, würden sie tanzen wollen.
Ich habe ja extra Links gepostet, die zeigen, dass südafrikanische Fans mehr zu bieten haben als Trööööt. Man bekommt es halt nur nicht mit durch diese Dinger. Schade, dass du auf diesen von mir angebrachten Punkt nicht eingegangen bist. Eine Torwartstimme kann da nicht als allgemeingültige Meinung gelten.
AdlertraegerSGE schrieb:Bestimmt gibt es genügend Menschen die Dir zustimmen. Ich würde fast wetten mehr würden alle Möglichkeiten nutzen um z.B. den Karnevalsmob aus Mainz komplett mundtot zu machen, ich auf jeden Fall. Aber das ist nur eine Annahme von mir. Außerdem akzeptiere ich natürlich Deine faire Sicht der Dinge und nehme gerne das pseudofair zurück, mit Entschuldigung dazu.
Dann halte es für pseudofaires Geschwätz. Ich würde NIEMALS ein durch Vuvuzelas oder Vergleichbares niedergehaltenen Gegner-Support gutfinden. Ich denke, ich bin nicht allein.
AdlertraegerSGE schrieb:Ich weiß nicht, lies mal den Post vom Afrigaaner, scheint gar nicht so schlimm zu sein in den Stadien. Ich bleibe dabei, die sollen von mir aus da reinblasen soviel sie wollen. Jeder hat halt seine Sicht auf die Dinge, Du Deine und ich meine.
Noch weniger ist es für ein Gastgeber positiv, wenn seine Gäste gnadenlos unterdrückt werden. Dem Gastgeber wird alles zugestanden, solange es nicht "Knebeln" des Gästefans ist. Vor allem nicht bei Spielen, ohne südafrikanische Beteiligung. Allerdings wiederhole ich, dass es nicht nur um Südafrikaner geht, sondern um den allgemeinen Trend. Dieser ist einfach schädlich.
tobago
Max_Merkel schrieb:Andreas85 schrieb:Max_Merkel schrieb:
Ich tippe mal auf ein 1-2 - und der Aufschrei wird groß und vorallendingen LAUT sein.
Kokolores! Wir bestätigen heute die Leistung vom Sonntag und hauen die Serben mit 3:0 weg!
So, ich mach jetzt Feierabend. Kurz Mittagessen, dann geht´s los!
Die Serben sind ein saustarkes Team. Die werden sich erst einma schön hinten rein stellen. Und dieses Mal spielen wir gegen eine Abwehr, die das Wort auch verdient haben wird. Da stehen Kerle, die in der italienischen und englischen Liga spielen. Heute ist da nix mit schnellem Kurzpassspiel in die Spitze - die hauen da gleich dazwischen ...
Komisch von den ganzen starken Serben habe ich gegen Ghana gar Ghanix gesehen.
tobago
AdlertraegerSGE schrieb:da bin ich bei Dir
Südafrika ist Ausrichter, nicht "Inhaber" der WM. Der ist ein kleiner Unterschied.
AdlertraegerSGE schrieb:Tut mir leid Bengalos und Kettensägen sind als Vergleich nicht brauchbar, da beide nicht erlaubt sind. Wären Bengalos erlaubt kannst Du davon ausgehen, dass die Stadien bei einer WM vernebelt wären bis zum Exzess.
War wäre, wenn wir rein hypothetisch mit den besagten Kettensägen 2006 im Stadion gesessen hätten (ich weiß, Übertreibung) oder permanent mit Bengalos das Feld eingenebelt hätten, so dass kein Mensch mehr was sieht. Das Verbot-Argument lasse ich da nicht zählen - Vuvus gefährden nachgewiesenermaßen die Gesundheit ebenfalls (Da ist auch wieder das mit zweierlei Maß messen seitens der Verantwortlichen; man legt es sich so, wie man es gerade braucht.)
AdlertraegerSGE schrieb:Jedes Gastgeberland kann seinen Fans die Möglichkeit geben sein sonst ausgelebtes Fanverhalten bei einer WM auch auszuüben. Wenn die Tröten das nunmal sind, dann ist das halt so.
Hätte man da auch gesagt, die Deutschen können alles machen, wies ihnen gerade passt- schließlich gehört ihnen die WM ? Wohl kaum.
Ein guter Gastgeber spricht beim Abendessen auch nicht den ganzen Abend selbst und knebelt dazu noch seine Gäste. Selbst wenn Gäste sich untereinander unterhalten wollen.
AdlertraegerSGE schrieb:Sorry, das halte ich für sinnfrei. Wenn wir die Chance hätten mit irgendwelchen Mitteln die gegnerischen Fans auf 0 zu halten würden wir es tun und darüber lachen. Wir hatten bisher nicht die Mittel, sollten wir sie bekommen werden wir sie gnadenlos nutzen. Alles andre halte ich für pseudofaires Geschwätz.
Im Waldstadion gelten eh andere Regeln .
Nein, im ernst. Mit Gesängen die Oberhand gewinnen ist etwas ganz anderes als mit so einem Instrument; unter Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel Gesänge erst gar nicht aufkommen zu lassen. Wenn wir im Waldstadion singen oder anfeuern, hat der Gegner IMMER die Chance, seinerseits hörbare Gesänge zu bringen. Physikalisch ist das bei den Tröten jedoch schlicht nicht oder sagen wir fast nicht möglich.
AdlertraegerSGE schrieb:Ja die Tröten sind halt lauter als alles andere. Aber solange der Südafrikanische Fussballverband die Dinger nicht verbietet sind sie erlaubt. Und wenn ich daran denke dass die südafrikanische Mannschaft noch mehr Tröten gefordert hatte als zum ersten Mal die Beschwerden durch Argentinien aufkamen, dann scheint doch was dran zu sein, dass die in Südafrika dazugehören. Es spricht nicht gerade für uns dem Fan des Gastgeberlands etwas verbieten zu wollen, bloss weil wir es anders kennen.
Nochmal merke ich an, dass es scheinbar unter den Südafrikanern auch Menschen gibt, die nicht begeistert von den Vuvus sind. Doch diese Strömungen haben, wie angesprochen, kaum eine Chance ihr "Fansein" darzustellen, einfach weil die Vuvus nix anderes zulassen. An der Stelle sei auch nochmal gesagt, dass ja auch Fans anderer Nationen, die tröten, von der Kritik nicht ausgenommen sind.
tobago
oezdem schrieb:Das empfinde ich als sehr angenehm, danke.
ich verzichte durchaus darauf alles hier anzuführen was man anführen könnte.
oezdem schrieb:Wäre es das? Was genau ist an der Aussage über gut tanzende Brasilianer dumm und albern? Ich gehe davon aus, dass sie parallel auch im Bild waren und es im Bericht um die brasilianischen Fans ging. Wie war der Gesamtkontext der Aussage? Du hast leider nur einen minimalen Ausschnitt aus dem Gesamtkontext herausgelöst, der alleine für sich in der Ecke der politischen Unkorrektheit stehen könnte (das Wort Rassismus lasse ich absichtlich hier noch weg)
in dem speziellen fall hieß es aber nicht, "die brasilianer tanzen gut", was an sich natürlich auch eine dumme und alberne aussage gewesen wäre.
oezdem schrieb:Sagt man nicht auch "es liegt mir im Blut" (Blut = Gene) das ist im Prinzip die gleiche Aussage und die habe ich schon ziemlich oft von Leuten gehört. Sind die jetzt alle indirekt rassistisch gegen sich selbst, gelten solche Aussagen nur wenn es um andere Völker geht oder ist es vielleicht gar nicht so gemeint wie Du es interpretierst?
es hieß, dass es an ihren genen liegt. dass war mir dann doch eine erwähnung hier wert.
Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit in SWR 3 (oder RPR, weiß nicht mehr) etwas gehört. Da wurde die political correctness in Bezug auf das Wort Negerkuss und der "Polizei für political correctness" sehr überspitzt aufs Korn genommen.Das kommt wohl im Moment jeden Morgen, weil das Thema anscheinend nicht nur hier so extrem überzogene Wellen schlägt.
Ich glaube wirklich man sollte bei diesem Thema mal runterkommen und nicht überempfindlich reagieren. Wie bereits geschrieben, das nutzt sich sehr schnell ab, wenn man bei jeder noch so kleinen Kleinigkeit anfängt und die Rassismuskeule schwingt. Irgendwann gibt es einen Punkt und bei dem ist es wirklich wichtig etwas zu sagen und dann nimmt es wegen völliger Überfrachtung kaum einer mehr wahr.
tobago
AdlertraegerSGE schrieb:es ist doch die WM der Südaafrikaner und die scheinen das Getröte zu wollen, sonst würden sie das doch nicht tun oder? Und welche Fankultur wird gewünscht bzw. wer soll ihnen das vorschreiben, wir?
Das Problem liegt darin, dass durch die Tröten jegliche andere Art Fankultur, die von so vielen gewünscht wird, einfach nicht zustande kommen kann und dass das für eine WM schade ist und auf die "Bläser" kein gutes Licht wirft.
AdlertraegerSGE schrieb:Gegenfrage, eine Gruppe gegnerischer Fans bei uns im Stadion würdest Du demnach immer mal die Chance geben sich zu beweisen und uns zu übertönen oder ist nicht unser Ziel eigentlich auch jederzeit den Gegner niederzubrüllen? Die Südafrikaner machen es sich da einfacher die Tröten halt einfach alles andere nieder. Nochmal, ich sehe das so dass diese WM von den Südafrikanern ausgeführt wird und die haben alles Recht der Welt ihre Art des Fanseins zu präsentieren. Unser "wir haben Euch alle lieb Gehabe" der letzten WM war die deutsche Art eine WM zu präsentieren. Die Südafrikaner machen im Prinzip genau das Gleiche und präsentieren sich dabei allerdings lauter als jemals zuvor ein Land, wenn auch etwas eintönig.
Dass keine deutlich in der Unterzahl befindliche Gruppe das Recht haben sollte, den anderen erst überhaupt keine Chance zu geben, ihre Art Stadionatmosphäre auszuleben.
Es gibt im Übrigen Videos, die andeuten, dass südafrikanische Fankultur scheinbar durchaus mehr bedeutet als "Trööööt".
http://www.youtube.com/watch?v=yYIYBDf_M_Q&feature=player_embedded
ich denke, dass wurde schon gepostet. Schade, dass sowas nicht möglich ist.
AdlertraegerSGE schrieb:Ich verbiete doch niemanden die Diskussion über die Vuvuzelas, im Gegenteil, ich beteilige mich daran und habe halt eine differente Meinung zu diesem Thema.
Dass dich das Drumherum nicht interessiert, ist für mich zwar nicht nachvollziehbar, aber okay und akzeptabel. Du wirst aber dann sicher auch verstehen, dass andere, die Wert auf das Drumherum legen und für die es unverzichtbarer Bestandteil des Fußballs ist (nein, das steht nicht im Gegensatz dazu das Geschehen auf dem Platz 100%ig zu verfolgen) über das Thema "Vuvuzelas" diskutieren / verärgert sind.
tobago
oezdem schrieb:
bei sky konnte man gerade übrigens lernen, dass es an den genen liegt, dass die brasilianer so gut tanzen...
Man könnte durchaus auch in jedem Satz über eine Nationalität einen rassistischen Ansatz finden und sich darüber auslassen. Das ist wie mit allem im Leben. Übertrieben ausgeübt und inflationär genutzt ist auch die gute Absicht der Mahnung und Vorbeugung des Rassismus vollkommen kontraproduktiv.
tobago
DeWalli schrieb:
Dir ist aber schon bewusst dass dieses "drumherum" das was auf dem Platz passiert beinflussen kann ? Und selbst für einen Fußballer macht eine tolle Atmosphäre nochmal ein Spiel interessanter.
Ist mir bewusst aber wie bereits geschrieben, es ist mir egal und mich stören die Tröten einfach nicht. Was soll ich dagegen tun, ich kann sie mir ja nicht zwangsweise schlechtreden.
Und ganz ehrlich glaube ich auch nicht, dass die Stimmung bei einer WM für Mannschaften außer bei Spielen des Gastgeberlands (die Gastgeber haben bei jeder WM einen Vorteil) irgendwie entscheidend ist. Und das Trötenthema halte ich allgemein für vollkommen überzogen in beide Richtungen. Erst wurdenn sie als die Wundertröten für Stimmung vermarktet und überall positiv darüber berichtet. Kaum merkt man, dass man die Tröten auch hört wenn jemand reinbläst werden sie verteufelt. In Südafrika scheinen sie normal zu sein und die WM ist nunmal dort, wo ist das Problem?
tobago
AdlertraegerSGE schrieb:
Weltmeister werden ist immer schön. Das macht das Tröten aber nicht besser. Es mindert halt den Spaß am Spiel. Das, worauf man sich bei ner WM eben auch freut (ausser auf das Mitfibern mit der deutschen Elf und das schauen schöner Spiele, wobei die ja bisher auch eher Mangelware sind), nämlich WM-Stimmung in den Stadien, die Stadionatmosphäre verschiedener Fußballkulturen, fehlt dieses Jahr, und das ist ein Ärgernis.
Liegt an mir, ich bin da ein echt komischer Vogel. Mich interessiert das Drumherum um das Fussballspiel überhaupt nicht. Meinetwegen können die alle Triangel spielen, oder Dauerpfurzen (solange ich nicht selbst nebendran stehe) oder sonstwas. Mich interessiert wirklich das Spiel auf dem Platz. Aber ich glaube da bin ich heute schon eher so etwas wie ein Dinsosaurier als Fussballfan.
tobago
Was mich dabei stört ist, dass Schalke wohl mit dem Geld rumschmeissen kann wie es will. Ich dachte die hätten keins?
tobago