>

tobago

29394

#
Ich finde man kann es mit der political correctness auch extrem übertreiben.

tobago
#
Ist das nicht ziemlich einfach? Echte böse rassistische Beleidigungen usw. werden verboten.

Aber Spaghettifresser, Käskopp, Inselaffe oder ähliches ist doch bei einer WM im Eifer des Gefechts halb so wild. Was glaubt ihr was die anderen über uns sagen oder schreiben, fragt mal einen Inselaffen

Man muss wirklich nicht immer alles bis ins Kleinste ausdiskutieren. Manchmal genügt der gesunde Menschenverstand und das Gefühl für den Moment um zu werten wie etwas gemeint ist und dann kann man handeln. Ich halte die gesamte Thematik für völlig übertrieben.

tobago
#
Brady schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Max_Merkel schrieb:
"Die Koalition ist nicht am Ende. Nein. Sie ist Tod und liegt bereits in einem 3m tiefen Grab. Jetzt fehlt nur noch jemand, der den Dreck mit Sand zuschüttet."


"Nein, diese Koalition ist nicht tot. Sie schläft nur."

Den Schlaf der Gerechten?


http://www.youtube.com/watch?v=Mnmtpz_FCQg

Das ist gemeint, leider trifft es den Nagel auf den Kopf

tobago
#
MrBoccia schrieb:
das ist ja jetzt nicht grade das Mördertempo, daher bin ich ganz unaufgeregt und lasse mich nicht treiben.


Um das Tempo geht es  nicht. Fakt ist, das Gebirge will definitiv weg aus Österreich. Der Versuch ist es der zählt.

tobago
#
double_pi schrieb:
richtig, aber was ist die konsequenz daraus, dass viele nicht wählen gehen?
Die Konsequenz daraus, dass viele nicht wählen gehen ist die politische Situation die wir jetzt haben, vollkommen wertfrei. Nur und da wiederhole ich mich zum hundertsten aber letzetn Mal, diejenigen die nicht gewählt haben dürfen sich dann nicht beschweren.

double_pi schrieb:
machen die vielen nichtwähler etwas falsch, oder macht die politik etwas falsch? und v.a. hat man das recht einem nichtwähler grundsätzlich vorwürfe zu machen?
Wer Schuld an was ist, das halte ich nicht für eine Konsequenz sondern für Ursachenforschung und daraus resultierend kommt die frage ob man dem Nichtwähler Vorwürfe machen kann. Ich denke ja, denn ich halte die Möglichkeit der Wahl für die stärkste Möglichkeit in das politische Leben einzugreifen.

double_pi schrieb:
politiker in deutschland haben ein riesiges spendennetzwerk in d über jahre hinweg etabliert, mit gangsterszenen, wo sich auf parkplätzen getroffen wurde und koffer übergeben wurden. die wahlversprechen werden regelmäßig von allen parteien gebrochen. ein politskandal jagt den nächsten, schmiergeldaffären, legal gedeckte kriminelle ("isch nenn keine namen!"), gefälscht gutachten (stichwort gorleben) und was es sonst noch alles gab. wer wird denn ernsthaft den leuten vorwerfen, dass sie keinem der "politiker" mehr vertrauen? ich kann das nicht, weil ich nicht in der lage bin in jeden menschen reinzugucken und die enttäuschungen nachzuvollziehen, die derjenige gemacht hat. aber ich kann sagen, dass es genug gründe gibt nicht zu wählen aus den unterschiedlichsten gründen. und das recht nicht zur wahl zu gehen oder sich grundsätzlich nicht für politik zu interessieren, hat jeder freie mensch in diesem staat - so funktioniert das system, ob es euch passt oder nicht. von daher denke ich, dass ihr nicht das recht habt euch grundsätzlich über leute zu beklagen, die nicht wählen gehen, weil unser system diese menschen durchaus vorsieht.
ich bin ich und nicht "euch"
Das System sieht es durchaus vor, dass man die Wahl verweigern kann und ist vollkommen rechtens. Trotzdem sehe ich das vollkommen anders und denke, dass jeder der in diesem Land lebt, die Pflicht hat durch seine Wahl auch seine Meinung kundzutun. Vollkommen wurscht ob er vom System oder einzelnen Parteien/Politikern/Programmen enttäuscht ist. Einem kleinen Kind versucht man erzieherisch beizubringen, dass es sich bei Problemen nicht hinsetzt und die Hände vor die Augen hält, der Nichtwähler macht aber genau das. Nur dass die Konsequenz eine völlig andere ist, jeder Nichtwähler beeinflusst die gesamte Gemeinschaft mit seiner Entscheidung.

double_pi schrieb:

und damit hast du absolut recht. wer nicht wählen geht, darf auch nicht über die politik meckern. nur nebenbei, ich wähle immer!  ,-)
OK

double_pi schrieb:
ich bin nicht nur am meckern - ich bin eigentlich ein sehr positiv eingestellter mensch. aber ich bin auch mit dem system, wie es in D besteht (übrigens eines der besten demokratien auf der welt) nicht einverstanden und möchte nicht den rest meines lebens damit verbringen mich mit leuten über themen zu streiten, die mich garnicht interessieren. sondern wenn man sagen würde, "ok, wir brauchen keinen umweltminister, sondern lösen diesen durch den neuen umweltrat mit folgenden parteilosen mitgliedern ab", wäre ich sehr gerne bereit dafür. aber ich will kein minister sein, der sich auf parteiebene gleichgeschalten lassen muss.
Ich finde die Idee in Ordnung, warum fängst Du nicht an die Diskussion einer Systemänderung zu starten z.B. indem Du eine Bürgerinitiative gründest bzw. eine bestehende unterstützt, das wäre m.E.  eine Form von sich einbringen ohne sich gleich zum Minister hochbuckeln zu müssen.

double_pi schrieb:
ist es aber nicht. wenn man in berlin wohnt, ist die politik sehr nahe. ich wohne z.b. 5min mit dem fahrrad vom willi-brand-haus entfernt.
Und ich wohne 10min Radweg entfernt vom Waldstadion

tobago
#
tobago schrieb:
....Im Moment ist die Situation die, dass der größte Teil aller Wahlberechtigten Nichtwähler sind, ....
Soll natürlich ausdrücken, die Nichtwähler haben einen höheren Anteil als die Partei mit den meisten Stimmen oder einfacher, gäbe es eine Partei der Nichtwähler hätte diese die Mehrheit. Das war etwas undeutlich ausgedrückt.
#
Schobberobber72 schrieb:
mickmuck schrieb:
Frankfurts defensiven Mittelfeld-Mann Faton Toski

spätestens jetzt weiß man, wer trainer in bochum ist    


Wäre allerdings positiv, wenn´s wirklich klappt. Bin gespannt, ob er sich da durchsetzen kann.  


Zweite Liga schafft er ohne Probleme. Dafür ist er genau richtig und vielleicht bekommt er ja dort die richtige Einstellung zum Fussball und wir sehen ihn irgendwann doch mal in der 1. Liga. Fussballerisch hat er soviel drauf, dass er das locker packen kann. Wenn Funkel ihm irgendwie die Einstellung einbleuen kann, dann wird er für Bochum ein wichtiger und guter Spieler für den Aufstieg und danach.

tobago
#
double_pi schrieb:
hi tobago,

ich meinte nicht, dass die nichtwähler alle nur kleine parteien wählen, sondern der effekt einer großen zahl von nichtwählern ist der, dass die kleineren parteien im verhältnis zu den großen weniger verluste erleiden, weil die mehrheit der nichtwähler wohl mittig wählt. zumindest hört man das immer von den statistikern bei wahlen.
Hallo double pi,

aber dann wüsste man es und es wäre eine rein demokratische Entscheidung. Im Moment ist die Situation die, dass der größte Teil aller Wahlberechtigten Nichtwähler sind, das halte ich für sehr bedenklich und vollkommen falsch
double_pi schrieb:

und wieso hätten diejenigen, die fdp und cdu gewählt haben nicht die gelegenheit anders oder garnicht zu wählen? wie gesagt, ich denke, dass man wenn überhaupt denjenigen die schuld geben muss.
Die Wähler sind natürlich für das verantwortlich was sie wählen. Die größte Einflussmöglichkeit die ein Bürger außerhalb von aktiv betriebener Politik hat ist das Wählen und jeder trägt für seine Stimme die Verantwortung.

double_pi schrieb:
die fdp ist für mich ne reine klientelpartei und die steuererleichterungen, wären wenn sie gekommen wären wohl klar an der mehrheit der bevölkerung vorbeigegangen. aber ihr klientel hätten sie befriedigt. solche vorschläge kommen schon seit jahren von denen. das das gemeine volk solche typen wählt und nicht mal kurz vorher nachdenkt, ist mir nach wie vor schleierhaft. und zu der cdu fällt mir nicht viel ein. die beste von denen mit der größten politischen vorraussicht ist zwar noch merkel, aber sie macht leider einfach überhaupt nix außer aktuelle probleme zu verwalten. das ist für mich nicht regieren, das ist einfach mal nur reagieren.
Ich möchte gar keine Wertung über die Politik der einzelnen Parteien abgeben, da diese für mich in der Diskussion nicht wichtig ist. Fakt ist, dass ich der Meinung bin, dass man nicht jammern darf, wenn man nicht das Mindeste dagegen getan hat, dass die Wahl so ausgeht wie sie ausgegangen ist. Ich bin da vielleicht etwas extrem in meiner Meinung. Ich sage, wer nicht gewählt hat der hat den Mund zu halten und keinerlei Berechtigung sich zu beschweren, denn er hat die beste und leichteste Möglichkeit der Veränderung nicht genutzt, die Wahl.

double_pi schrieb:
ich denke es ist sehr naiv zu glauben man geht einfach in die politik und schon passiert alles so wie man es will. viele menschen sind in der politik gescheitert, weil sich ihre meinung von der der partei unterscheidet.
Diese Einstellung verstehe ich nicht. Man kann doch nicht schon etwas aufgeben bevor man es angefangen hat, mit der Begründung es könnte schiefgehen und andere sind auch schon mal gescheitert. Mit einer solchen Einstellung hätte der Mensch noch nicht einmal das Rad erfunden. Ich behaupte nicht, dass man Politik macht und es änderst sich das komplette System, ich behaupte wer meckert soll versuchen etwas zu ändern. Und wenn es nicht klappt, dann darf er meckern soviel er will, er hat es versucht. Nur meckern ist sinnlos und falsch.

double_pi schrieb:
wenn wir ein rätesystem hätten, welche unabhängig von parteien wäre, würde ich es mir überlegen.
, sorry das halte ich für eine Ausrede.

double_pi schrieb:
ansonsten finde ich die aussagen in der form "wer sich trotzdem die möglichkeit gegeben ist, nicht für eine politikerkarriere entscheidet, soll mal bitte die fresse halten, weil es so ja sowieso nix bringt" sehr zweifelhaft. ich denke auch als bürger ist man verpflichtet eine eigene meinung zu haben und die arbeit der regierung zu überprüfen. wenn ich nicht einverstanden bin, dann gehe ich auf die strasse und demonstriere oder schreibe mails an abgeordnete.
 Jeder soll seine Meinung haben, und ich finde es richtig zu demonstrieren oder auch den Politikern die Meinung über Mails mitzuteilen, das halte ich alles für richtig. Das soll jeder tun, das ist absolut richtig. Denen, die nicht gewählt haben fehlt meiner Meinung nachallerdings  jegliches Recht dazu. Ich mache mal einen Vergleich. 5 Leute bauen eine Holzhütte und 3 schauen nur zu. Wenn das Ding fertig ist sind die 5 so la la zufrieden und meckern sich gegenseit an, was man hätte besser machen können. Jetzt kommen die 3 dazu und fangen an loszulegen wo die Fehler liegen. Was sagst du jetzt, wenn Du einer der fünf bist? Richtig, Du sagst sie sollen doch bitte die Schnauze halten. So einfach und pragmatisch sehe ich das.

double_pi schrieb:

natürlich poste ich nicht in ein forum und glaube daran, dass ich dadurch etwas verändere, sondern ein forum ist ein sammelbecken für meinungen für diejenigen, die sich für die meinungen anderer interessieren. dort werde ich weiterhin meine meinungen posten, auch wenn andere etwas dagegen haben. da kann ich immer nur wiederholen.
Ich habe nichts gegen das Posten in einem Forum und werde Dir niemals verbieten (steht mir auch nicht zu) dort zu posten. Ich sage aber, genau wie Du, wie ich die Sache sehe. Mir ist bewusst, dass meine Meinung in ihrer Ausdrucksweise nicht immer sehr feinfühlig ist, aber das halte ich für OK.

tobago
#
double_pi schrieb:
was können denn die nichtwähler dafür? nichtwähler wählen höchstens die kleinen parteien in den parlamente, mehr aber auch nicht.
wir haben 16 Millionen davon, mir kann keiner erzählen, dass die nur Randparteien wählen. Aber selbst wenn, dann relativieren sich die absoluten Zahlen der anderen Ergebnisse und es gibt vollkommen andere Verhältnisse. Die Nichtwähler sind meiner Meinung nach zu einem großen Teil Mitschuld am Ergebnis. Und nach meiner Erfahrung sind es meistens auch diejenigen die am lautesten schimpfen.

Und natürlich sind die CDU und FDP Wähler diejenigen die es hauptsächlich so gewollt und gewählt haben. Aber die einzigen die noch die Möglichkeit hatten es zu ändern waren die Nichtwähler. Alle anderen haben es ja versucht indem sie anders gewählt haben. Ich würde eine Wahlpflicht bevorzugen die für Nichtwähler Konsequenzen nach sicht zieht. Man kann nicht in einer Demokratie leben, die Vorzüge dieser genießen und diese gleichzeitig durch Nichtwählen boykottieren.

double_pi schrieb:
aber man kann doch nicht jeden mist, den eine regierung fabriziert auch noch den nichtwählern anheften... diejenigen, die die regierung gewählt haben, sind wenn überhaupt die schuldigen. jeder der cdu und fdp gewählt hat und deren leere versprechen geglaubt hat, kann u.u. dafür verantwortlich gemacht werden, obwohl auch diese sichtweise meinem demokratieverständnis wieder spricht.
ehrlich gesagt kann ich verstehen, dass es immer weniger menschen gibt, die noch an das demokratische system glauben, weil die regierungen (v.a. die konservativen) eher klientelpolitik für die spender aus der industrie machen und nicht politik für die belange des volkes.


Dann solltest Du aber was daran ändern, wenn Du nicht einverstanden bist mit der jetzigen Situation. Das ist übrigens relativ einfach, engagiere Dich in der Politik und mache das Gegenteil von Klientelpolitik, der Zulauf wird Dir gewiß sein. Ich kann keinen verstehen der jammert und nichts dagegen macht, überhaupt keinen. Entweder ich akzeptiere es so wie es ist oder ich packe an und ändere es. Alles andere ist nur Mache und sinnfreies Rumgeheule, sorry.

tobago
#
peter schrieb:
ich würde dir in der theorie ja zustimmen, wenn es nicht so wäre, dass genau die jenigen, die mehrheitlich keine westerwelle-wähler waren, jetzt die gef***ten sind.


Da stimme ich Dir wiederum zu. Mich interessiert aber bei den ge[bad]*****[/bad]en mal wer durch Nichtwahl geglänzt hat und somit indirekt genau für genau das verantwortlich ist was wir jetzt haben. Diejenigen die betroffen sind und die anders gewählt haben, die haben ihr möglichstes getan, dass es anders kommt. Die müssen sich halt dem Mehrheitsbeschluss beugen, so ist nunmal Demokratie. Aber die sind die wirklich ge[bad]*****[/bad]en.

Die Griechenlandkrise konnte kein Normalbürger vorausahnen, aber wir hatten zur Wahlzeit Finanzkrise und das Krisen von der jetzigen Regierung auf dem Rücken der schwächsten der Schwachen ausgetragen werden, das sollte jedem klar gewesen sein der bis drei zählen kann. Die versprochenen Steuersenkungen sind ungefähr so realistisch gewesen wie die Championsleagueteilnahme für den VFL Bochum. Daher sag ichs wieder mal sehr pragmatisch, Pech gehabt und beim nächsten Mal schlauer sein.

tobago
#
tutzt schrieb:
tobago schrieb:
peter schrieb:
wenn man sich in westerwelles aussagen ein wenig einliest und dann seine formulierungen mit den tatsächlichen gegebenheiten abgleicht, dann kommt man aus dem kopfschütteln gar nicht mehr heraus.


Ganz ehrlich gesagt finde ich das gut. Die Leute haben so gewählt und müssen jetzt mit den Konsequenzen leben. Jeder der Westerwelles und seinen Schergen auch nur annähernd zugetraut hätte, dass es in einer Krise anders läuft, dem ist wirklich nicht zu helfen. Ich sags immer wieder gerne, wir haben diese Regierung mit diesen Entscheidungen verdient, denn die Mehrheit der Deutschen hat sie gewählt. Und wenn ich mich recht erinnere war die FDP bei der Wahl mit 9,4 % (entspricht 4.076.496 Wähler) wirklich sehr gut weggekommen. Die CDU hat die meisten Stimmen erhalten und somit war die Wunschkoalition der Mehrheit der Deutschen da. Damit sollte alles in Butter sein. Es gab 18 Millionen Nichtwähler die hätten das ändern können. Ich möchte gar nicht wissen wie viele sich hier beschweren  und entweder die Regierung oder gar nicht gewählt haben.

Ich kann das Gejammere der Deutschen über das was im Moment passiert überhaupt nicht nachvollziehen.

tobago


14,6 % waren es für Pinocciowelle und seine Hotelfreunde. 14,6% entweder bösmeinende Besserverdienende, die genau wussten, was wirklich kommt, oder Leute, die auch zahlen würden, wenn ihnen jemand Ablassbriefe, oder Gold aufm Mond verkauft. Beides erschreckend... :neutral-face  


Ach Du Kacke, ich hatte aus der Statistik die Erstestimme genommen, ein kleiner faux pas. 14,6 macht es nicht besser und entspricht 6,3+ Millionen Wählern.

tobago
#
peter schrieb:
wenn man sich in westerwelles aussagen ein wenig einliest und dann seine formulierungen mit den tatsächlichen gegebenheiten abgleicht, dann kommt man aus dem kopfschütteln gar nicht mehr heraus.


Ganz ehrlich gesagt finde ich das gut. Die Leute haben so gewählt und müssen jetzt mit den Konsequenzen leben. Jeder der Westerwelles und seinen Schergen auch nur annähernd zugetraut hätte, dass es in einer Krise anders läuft, dem ist wirklich nicht zu helfen. Ich sags immer wieder gerne, wir haben diese Regierung mit diesen Entscheidungen verdient, denn die Mehrheit der Deutschen hat sie gewählt. Und wenn ich mich recht erinnere war die FDP bei der Wahl mit 9,4 % (entspricht 4.076.496 Wähler) wirklich sehr gut weggekommen. Die CDU hat die meisten Stimmen erhalten und somit war die Wunschkoalition der Mehrheit der Deutschen da. Damit sollte alles in Butter sein. Es gab 18 Millionen Nichtwähler die hätten das ändern können. Ich möchte gar nicht wissen wie viele sich hier beschweren  und entweder die Regierung oder gar nicht gewählt haben.

Ich kann das Gejammere der Deutschen über das was im Moment passiert überhaupt nicht nachvollziehen.

tobago
#
praktikant schrieb:
Philosoph schrieb:
Gut, die grossen Unbekannten sind fuer mich etwaiige Lizenzkosten fuer die Spieleuebertragungen, aber mit 3 Vollzeit-Mitarbeitern, Server und anderen Kosten komme ich ueberschlagen auf ~200,000 E/Jahr.


Man braucht keine drei Leute dafür. Das ist mit einer, maximal zwei Personen zu schaffen.


Fachleute unter sich
#
Da schreibt die Bild "der arme Prölli" und ein User lacht darüber, soweit ist doch alles in Ordnung. Muss man deshalb gleich Trauerflor tragen? Ist jemand gestorben und es wurden ungebührliche Witze darüber gemacht? Nein, "der arme Prölli" ist ein völlig blödsinniges Statement einer völlig blödsinnigen Zeitung, nicht mehr und nicht weniger und darüber zu lachen, auch öffentlich ist m.E. die einzig richtige Reaktion. S

tobago
#
Und tschüss...  
#
schrieb:

psychische Folter ist auch Folter...
Und wieder: Nein, hier wurde nicht gefoltert.
OK, kann ich hier nicht so sehen.

dawiede schrieb:
zum ??
weil der EGMR sacht es waer keine Folter is es keine Folter. Genauso kann ich in bestimmten Situationen mit anderen "Institutionen" juristisch argumentieren


Ich verstehe es wirklich nicht, aber das macht nix. Ich denke wir können es trotzdem dabei belassen. Ich fand den Freisler scheiße und Du hast ihn wohl nicht so gemeint wie ich ihn verstanden habe, das sollte als gemeinsame Basis genügen. Und ich kann mich wieder aus den politischen Diskussionen eines Fussballforums ausklinken.

tobago
#
dawiede schrieb:
zur Meinung: das recht wird fredschaub abgesprochen
wo denn?

dawiede schrieb:
zur Nazikeule: das sollte nicht ungerecht wirken, sondern darauf aufmerksam machen, dass jegliche Meinung abzusprechen juristisch je nach Lage moeglich ist


????
#
dawiede schrieb:
Unsinn Tobago, hier geht es darum, dass alles unter die Entscheidung von Gerichten gestellt wird....auch die Meinung, die man haben muss.
Eine Meinung ist eine Meinung und die ist frei in unserem Land soweit ich mich erinnere. Und das spricht Dir doch gar keiner ab.

dawiede schrieb:
Eher die Reaktion auf Freisler is scheisse. Ich haette x andre Beispiele aus demokratischen Laendern finden koennen, wie Z.B Guantanmo
Hast Du aber nicht, Du hast die wirksame Keule der Möchtegernargumentation mit einem alten Nazi als Beispiel genommen. Das zieht immer gut bei einigen, ist m.E. aber grundfalsch und nicht fair dem Diskussionspartner gegenüber.

tobago
#
dawiede schrieb:
Oder verteidigst du morgen auch entscheidungen von freisler, weil er jurist ist


Mein Fresse, ohne das geht´s hier im Forum scheinbar nicht mehr. Sehr schön auch immer wieder im Gaza-Fred nachzulesen. Argumente kann man argumentativ kontern. Die Freislerkeule ist kein Argument sondern scheiße.

tobago
#
dawiede schrieb:
ASAP schrieb:

Von Petkovic weis ich leider nur, dass er seinen Urlaubsanspruch nach der U-EM voll ausgeschöpft hat.


gib mir doch grad mal die nummer von deinem chef  


Ich sags mal so ganz kurz und knapp. Wer in seinem Job einen Karriersprung erreichen möchte (und Stammspieler werden ist genau das) der sollte nicht, in der wichtigsten Zeit über die Entscheidung dieses Karriesprungs, in den Urlaub fahren. Vollkommen egal welcher Art der Job ist.

tobago