>

tobago

29393

#
MK68 schrieb:
Was Mahler betrifft, ist es für mich ein Unding, dass ein 73 jähriger Meinungsdissident schärfer bestraft wird als ein Mörder, nur so viel dazu!  


73 jähriger Meinungsdissident in Bezug auf Mahler, das hat schon eine sehr hohe satirische Qualität.  

Bis zu deinem Post wären mir solche Begriffe wie rechtes A.schloch oder radikaler Vollspacken für eine Beschreibung von Mahler eher eingefallen. Ab heute werde ich die satirische Variante "73jähriger Meinungsdissident" benutzen, die gefällt mir sehr gut.

tobago
#
Ich suche noch ein kleines Festival Mitte/Ende August mit schön Krach, am besten maximal +/- 250 Km von Frankfurt. Hat jemand einen Tipp? Habe selbst nichts gefunden.

tobago
#
womeninblack schrieb:
Philosoph schrieb:
Heute vor 18 Jahren und 7 Tagen haben wir Fussball 2000 und um die Meisterschaft gespielt.
Ich denke, dass es Zeit wird, Herrn Ohms dafuer zu danken    


Was willst Du uns damit sagen????


Vielleicht will er sagen, danke Herr Ohms  

tobago
#
Chriz schrieb:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11173842/

 


Sehr schönes Lineup, für alle Metaller und Rocker ist was dabei.

tobago
#
peter schrieb:
woran du fest machst, dass merkel fast am boden liegt ist mir nicht nachvollziehbar. sie steht nach der schlechten performance zu griechenland etwas unter beschuss, aber die forderungen der fdp hat sie weggefrühstückt, die spd als politische kraft hat jetzt mal in nrw kurz aufgeblitzt, aber auf niedrigem niveau und viel dabei heurumkommen wird nicht.

sie hat die cdu auf linie gebracht, da ist sie unangefochten, lediglich die csu, in form von seehofer meldet sich ab und an mal zu wort.
 Ansichstsache glaube ich. Das unter Beschuss stehen sehe ich als wesentlich gravierender an als nur "etwas..." Ich finde, dass sie von aussen ordentlich auf die Mütze bekommt.

Die FDP gibt sich seit einem halben Jahr der Lächerlichkeit preis ohne dass sie darauf entscheidend einwirken kann. Die Forderung nach Steuersenkung kann sie nur abbügeln weil ihr glücklicherweise Griechenland zur Hilfe kam und da hat sie durch ihr Zögern mehr Schwäche als Stärke aufblitzen lassen. Selten habe ich persönlich eine/n KanzlerIn mit soviel Führungsschwäche gegenüber dem kleinen Koalitonspartner gesehen. Westerwelle darf ungestört von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen hüpfen ohne auch nur ansatzweise gestoppt zu werden.

Und die CSU,  in Person von Seehofer, kann sich öffentlich erlauben was immer sie möchte, selbst öffentlich Führungsschwäche darf er ihr vorwerfen http://www.sueddeutsche.de/politik/regierung-in-der-krise-seehofer-wirft-merkel-fuehrungsschwaeche-vor-1.946806
es tut mir fast schon weh, aber ich muss Seehofer Recht geben.

Ich würde schon sagen, dass man dazu "am Boden liegen" sagen kann.

peter schrieb:
eine extrem komfortable situation um jetzt einfach mal so weiter zu wurschteln.


Leider scheint das Weiterwurschteln mangels starker politischer Gegner (intern wie extern) für die nächsten Jahre als gesetzt.

tobago
#
Misanthrop schrieb:
FNP schrieb:
Das ursprüngliche Angebot, bei dem der 27 Jahre alte Stürmer gegenüber seinem Schalke-Verdienst Einbußen hätte hinnehmen müssen, gelte nun nicht mehr, sagt der Eintracht-Chef, doch er sei weiter «bereit zu Gesprächen». Dies habe er Altintops Berater Reza Fazeli mitgeteilt.


Öha.
Der Ton wird deutlicher, wie es scheint.


Genau richtig, das Angebot ist ausgelaufen und jetzt geht Altintop entweder woanders hin oder es muss auf einer komplett neuen Basis verhandelt werden. Das ist ein Pluspunkt für die Eintracht. Ich denke dass Altintop bzw. sein Berater sich entweder komplett verzockt habe, Altintop zu einem gut zahlenden aber unglaublich unwichtigen Verein in einer unwichtigen Liga geht oder ein Angebot der Eintracht annehmen wird, dass unter dem bisherigen liegt. Scheint mir gut zu laufen für die Eintracht.

tobago
#
Was mich erschreckt ist die Tatsache, dass Koch an einer im Moment extrem schwächelnden Merkel gescheitert ist. Denn dass er höhere Aufgaben wahrnehmen wollte als nur das Ministeramt in Hessen das ist unstrittig und die Anläufe hatte er diverse Male unternommen. Seine Flucht in die Wirtschaft ist zwar konsequent auf der einen Seite, denn er sieht sein persönliches Weiterkommen wohl auf diesem Weg für besser umsetzbar, aber für mich ist es ein schlechtes Zeichen. Nicht dass ich Koch gerne in der Bundesregierung hätte, aber wenn selbst er als wirklich starke und ehrgeizige Persönlichkeit gegen eine fast am Boden liegende Bundeskanzlerin aufgibt, dann ist das für mich ein schlechtes Zeichen für die gesamte Republik. Die Kanzlerin des Zögerns und der fehlenden Entscheidungen wird unser Land weiter ins Trudeln bringen und ihre Kritiker in den eigenen Reihen werden weniger. Merz, Koch wer ist der nächste der sich die Zähne an ihr ausbeißt, vielleicht Wulff?

tobago
#
Randale schrieb:
Shlomo schrieb:
"Welche Rückennummer bekommt Theo?"-Fred!

Wir haben keinen Theo.
Sprichst du von Gekas, so sage Fanis.


Nicht Geki oder Fani?

tobago
#
Brady schrieb:
tutzt schrieb:

Nein, nicht bis zum DME(bei einigen ergäbe sich das natürlich dennoch), nur einige Prozente, eben gestaffelt, so dass es die "reichen" Rentner am stärksten träfe, ohne dabei alle "gleich" zu machen, bzgl. der Rentenhöhe.

Vielleicht hat der Werner ja mal ne Statistik wie hoch die Renten so sind....in Bezug auf das DME zur Rente...würd mich mal interessieren...obs da wirklich so viel zu holen gäbe...



http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_15182/SharedDocs/de/Inhalt/04__Formulare__Publikationen/03__publikationen/Statistiken/Broschueren/ergebnisse__auf__einen__blick,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/ergebnisse_auf_einen_blick
#
Mainhattan00 schrieb:
Koch hat auch in Sachen Verschuldung eine Armutsbilanz vorzuweisen:

http://www.statistik-hessen.de/themenauswahl/finanzen-personal-steuern/landesdaten/finanzen-personal/land/schuldenstand-und-pro-kopf-verschuldung-des-landes-hessen/index.html


Optimale Voraussetzungen um in der Wirtschaft einen führenden Posten zu belegen

tobago
#
Brady schrieb:
.aber ich sehe es nicht ein das jemand der sein Leben lang in die Rente eingezahlt hat...auch noch Kürzungen in Kauf nehmen muss...


Soweit ich das Rentensystem verstehe zahlt man nicht in seine Rentenkasse ein, das wäre sehr schön, denn dann hätte man sein Geld mit Zins und Zinseszins sicher. Leider ist das ein weit verbreiteter Irrglaube, dass jeder in seine eigene Rentenkasse zahlt.

Jeder der in die Rentenkasse einzahlt, der zahlt um die laufenden Kosten der jetzigen Generation der Rentner zu decken und nichts anderes. Mit der Hoffnung, dass die nachfolgenden Generationen die eigene Rente zahlen werden. Das hatte ja auch lange genug super funktioniert und darauf basiert das Rentensystem. Leider ist das ja die Krux bei der Sache, das geht nur solange wie die nachfolgenden Generationen größer sind als die vorhergehenden oder zumindest gleichgroß bleiben. Das ist bereits seit 30 Jahren nicht mehr der Fall, die Jahrgänge sind stark rückläufig und so kann das früher brilliante System nur in sich zusammenbrechen.

Daher kann m.E. keiner der jetzigen Generation von Rentnern ernsthaft darauf pochen, dass er seinen Beitrag geleistet hat und jetzt nur noch partizipieren möchte. Jeder hat die Probleme jetzt mitzutragen.  

Und ich finde auch, dass es genau umgekehrt ist als Du es argumentierst, nicht die Rentner sind die Leidtragenden sondern die jetzige und folgende Generation die mit dem Erbe der Mißwirtschaft leben müssen, einzahlen wie die Blöden und selbst am Ende leer ausgehen werden. Daher halte ich es für zwingend notwendig auch die Verursacher der Situation mit einzubeziehen und das sind nunmal die vorhergehenden Generationen.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
am 06.Mai hat er dies verlautbart: "Es hilft ihm am meisten, wenn er einen anderen Klub finden würde“, sagt Skibbe. - Klingt nicht sehr danach, dass er ihm eine neuer Chance zubilligen will.


Klingt danach, dass sie ihn nicht loskriegen

Aber das hatte ich gemeint, vor dem VW Spiel war er ja noch nicht einmal eine Alternative für das Spiel. Dann kam er und m.E. hat er gezeigt, dass er ein guter Linksverteidiger ist. Für die Vorzeichen die er hatte, hat er gut gespielt und das wird auch der Trainer gesehen haben.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
da hast dem Trainer einiges voraus, der hat sein Urteil ja schon gefällt


Hat er? Ich kann mich erinnern, dass er einige Zeit vor Rundenschluss gesagt hat, dass diverse Spieler u.a. auch Petkovic gehen können. Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass er gesagt hat Petkovic ist keine Alternative gegen VW. War er dann aber. Daher warten wir es doch einfach ab. Ich sehe uns in einer guten Position für die nächste Saison, ob mit einem echten Neuzugang auf LV oder ohne (bei Rückholung Bellaid und Bleiben von Petkovic).

Ich freue mich jetzt schon auf eine gute Saison und die Planungen sind noch lange nicht abgeschlossen. Als das, das letzte Mal so der Fall war, da hat noch ein gewisser Anthony Yeboah die Tore für uns geschossen.

tobago
#
MrBoccia schrieb:

so wie Skibbe sich bislang über Petkovic geäussert hat (und es auch mit Einsatzzeiten gezeigt hat), wäre das aber wahrlich eine grosse Korrektur einer eigenen Fehleinschätzung. Hier muss man sich auch fragen, ob sich Skibbe eingestehen traut, komplett daneben gelegen zu haben?


Warum muss er sich etwas eingestehen? Was letzte Saison richtig war muss für die nächste nicht zwangsweise auch richtig sein. Jede Vorbereitung bringt neue Erkenntnisse und wenn Skibbe eine Weiterentwicklung erkennen kann, warum sollte das für ihn bedeuten, dass es letzte Saison eine Fehleinschätzung war? Ich kann nicht beurteilen warum Petkovic nicht berücksichtigt wurde nur vermuten. Und vermuten tue ich, dass er mit seiner Aktion im Sommer, die extrem unprofessionell und auch dämlich war, bei Skibbe ganz einfach verschissen hatte. Dazu vielleicht noch die normale Trainingsleistung ohne überdurchschnittliche Anstrengung seinen faux pas gut zu machen. Das alles kann in dieser Vorbereitung wieder ganz anders aussehen. Ich schreibe ihn erst ab, wenn er weg ist.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
na ja, es hatte ja auch schon bei einigen anderen Spielern so ausgesehen, als ob sie keinerlei Rolle mehr spielen würden (Köhler, Korkmaz fallen mir da ein) und waren dann doch häufig dabei. Eine Rolle-rückwärts von Skibbe auch bei Bellaid und/oder Petkovic würde mich nicht wundern.


Man muss es auch nicht Rolle rückwärts nennen. Veränderte Vorzeichen (z.B. Einsatzwille im Training und der Vorbereitung) können durchaus auch wieder andere Ergebnisse bringen. Ich bin sicher Petkovic kann das auf links sehr gut. Er hat noch Vertrag bei uns und in der Vorbereitung alle Möglichkeiten der Welt zu zeigen, dass er es drauf hat. Skibbe wäre schlecht beraten ihm die Chance zu verwehren. Im Fussball geht es so schnell nach vorne wie nach hinten, ich würde einen jungen Mann wie Petkovic erst dann abschreiben wenn er weg ist. Und ein Bundesligatrainer sollte sich immer alle Optionen offen halten.

tobago
#
Matzel schrieb:

Zumindest müsste Skibbe eine deutliche "Rolle rückwärts" machen, wenn er Petkovic nun doch eine echte Chance einräumen würde.


Warten wir ab was passiert.

tobago
#
concordia-eagle schrieb:
Matzel,

gibts doch net   zeit- und nahezu wortgleich.  


Dann hier hinein an beide.

Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, dass es meine Sicht der Dinge ist. Aber sieht er das denn wirklich anders für die neue Saison? Warten wir mal ab was auf dem LV Posten passiert und ob jemand anderes außer evtl. Bellaid verpflichtet wird. Vielleicht bekommt Petkovic seine Chance doch wieder und vielleicht spielt Bellaid eine starke WM und und und. Ich bin gespannt.

tobago
#
raideg schrieb:

Das! ist mir das absolute Rätsel.
Ich kann mir das nur so erklären, das die wenigsten sich heutzutage wirklich für Politik interessieren und einfach dem "Mainstream" folgen.......


Der "Bürger" (ich meine damit die Gesamtheit) kann m.E. mit den bekannten drei Affen ab besten dargestellt werden. Für mich gehört noch ein vierter Affe dazu. Erst nix hören wollen, nix sehen wollen, nix sagen wollen wenn es an der Zeit ist und dann fehlt noch der Affe der sich dann lauthals beschwert wenn der Mist passiert ist den er vorher selbst geflissentlich ignoriert bzw. gewählt hat.

Jeder bekommt die Führungsriege die er verdient. Wir Hessen hatten halt Koch verdient und jetzt lässt er uns schmälich im Stich...

tobago
#
Hilarious schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
reggaetyp schrieb:
Laut dpa wird das Freibiergesicht Bouffier Nachfolger.

Korruption hat in Hessen einen Namen.
Obwohl, war das nicht eher Weimar?

Steuerfahnderskandal und Postenschacherer der eine, Milliardenlochverursacher und Millionenverschieber der andere.


Diese Erfolge muss man erst einmal hinbekommen obwohl 80 Millionen Bundesbürger, davon 6 Millionen Hessen ihnen dabei zusehen und sie am Ende sogar mehrfach wählen. Das halte ich durchaus für eine gute Leistung.

tobago
#
KurtMasur schrieb:
Benny Köhler ist ja auch so eine Art umgelenkter LV und hat das besser als Petkovic gemacht.  


Das wiederum glaube ich nicht. Petkovic hatte keine Möglichkeit sein Können auf dem Platz zu beweisen nachdem er ein paar Spiele gemacht hatte und dann für immer auf der Bank verschwand.

So wie ich Petkovic in der Halbzeit gg. VW gesehen habe (und auch bei seinem ersten Einsatz damals), hat er alles was ein Linksverteidiger braucht inkl. Drang nach vorne und er kann flanken. Daher sehe ich persönlich bei einer Rückkehr von Ballaid den Posten des Linksverteidigers sogar doppelt besetzt und ich glaube auch gut besetzt. Und das Ganze ohne Köhler auf dieser Position nutzen zu müssen.

tobago