>

tobago

29393

#
Jaroos schrieb:
Ist jetzt nicht die Aussage, die du treffen willst, aber ich halte sehr viel von Thurk. Ich gehe nur davon aus, dass er unter den Vorraussetzungen die er hier hatte nicht annähernd sein Potenzial abrufen konnte.  


Er hatte leider keine Voraussetzungen, er wurde schlichtweg auf einer Position eingesetzt die er nicht spielen konnte. Der Mann war ein Fehleinkauf und zwar nicht weil er die Leistung nicht bringen konnte, sondern weil der Verantwortliche nicht in der Lage war zu verstehen wo Thurks Stärken liegen. Thurk ist nicht der flexibel einsetzbare Spieler wie z.B. Meier sondern kann nur das spielen was er im Moment spielt. Im Interview (SAW Ehemalige) hatte er es ja gesagt, man wollte aus ihm einen Flügelspieler machen (so wie es bei Fenin auch versucht wurde) und damit wurden ihm alle Stärken genommen.

tobago
#
womeninblack schrieb:
Nur ist das nicht in den letzten 10 Jahren passiert, sondern imho seit dem letzten Wiederaufstieg, als "alle" plötzlich meinte, es wäre jetzt mal wieder Zeit für ne Meisterschaft.

Komisch, diese Forderungen nach Meisterschaft von "allen" müssen irgendwie an mir vorübergegangen sein.

tobago
#
Dass Ballack nicht spielt halte ich für positiv. Natürlich nicht seine Verletzung, nicht falsch verstehen, aber jetzt haben andere die Möglichkeit nachzurücken und gleich die Verantwortung in einem wichtigen Turnier zu übernehmen.

Ich mag die Bayern nicht, aber halte Schweinsteiger für einen unserer besten und kann mir gut vorstellen, dass er sogar der bessere Ballack bei der WM sein wird.

tobago
#
peter schrieb:

die berliner haben sich selbst versenkt und das hätten sie auch ohne funkel geschafft. großmannssucht und finanziell verhoben, danke dieter hoeneß.


Diese Diskussion führt zu nichts, die ist hier schon diverse Male gelaufen. Ich wollte nur einen augenzwinkernden Kommentar zur Aussage des Nachweinens geben. Und zum angesprochenen habe ich eine konträre Meinung, aber das ist ja bekannt

tobago
#
SGE Supporter schrieb:
Die Hertha wird FF noch nachweinen !  


Glaube ich auch, seine Erfolge mit Berlin sind ja nahezu unerreicht, da werden die Fans schon die eine oder andere Träne verdrückt haben  

tobago
#
Man sollte Babbel nicht unterschätzen. Er hat in Stuttgart Mißerfolge gehabt ab dem Tag wo er die Mannschaft nicht mehr jeden Tag gesehen hatte wegen seines Trainerscheins. Wenn er die Möglichkeit hat mit der Mannschaft zu arbeiten ist er m.E. ein guter Trainer für die 1. Liga. Ob er auch das Zeug dazu hat in der 2. Liga um den Aufstieg zu spielen muss er erst zeigen. Ich halte ihn aber für unterbewertet und denke, dass er ohne die Ausfallzeit für den  Trainerschein heute noch in Stuttgart wäre.

tobago
#
Wenn ich mir dir Posts hier so durchlese und auch die der letzten Wochen, Monate und Jahre, dann gibt es bei uns im SAW einen ganz klaren Gewinner, nämlich die Bild.

Herzlichen Glückwunsch  

tobago
#
reggaetyp schrieb:
tobago schrieb:

Und Ingolstadt wird hier immer wieder als der von Audi gepushte Verein dargestellt. Nicht dass ich irgendetwas für sie übrig habe, aber bisher wurden sie mittelmäßig gesponsort von Tuja. Tuja kennen die meisten noch nicht einmal, das ist eine Zeitarbeitsfirma für eine ganz bestimmt Richtung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die über Jahre Hoppmillionen da reingeschaufelt haben, die haben nicht mal ansatzweise soviel Jahresumsatz wie Hopp in seine Mannschaft pumpt. Jetzt hatten sie ein paar Jahre Erfolg und mit Audi einen zahlungskräftigen Sponsor für Stadion und Mannschaft gefunden. Man muss das nicht gut finden, aber diese Rumweinerei bezüglich der Plastikvereine ist teilweise schon ziemlich aufgesetzt. Freuen wir uns wenn sie wieder absteigen, brauchen tut sie einer. Rostock aber auch nicht.



Audi dehnt seinen Einfluss schon langsam aber sicher aus bei diesem Verein.
Aktuell sitzen drei Leute von Audi im Aufsichtsrat.
Abgesehen davon ist Audi seit der Gründung 2004 im Verein finanziell und personell engagiert. Ich tendiere zur wenig verrückten These, dass Audi ein massives Interesse an einem erfolgreichen Fußballverein vor Ort hat und daher die Fusion von ESV und MTV sanft forcierte (um es mal ganz vorsichtig auszudrücken).
Vereinsfarben, -namen und -gründungsdatum sind ja bereits erfolgreich eliminiert worden. Erinnert fatal an die Dosen in Salzburg.


Also ich bin mit Sicherheit kein Fan von diesem Verein und möchte die auch nicht bis aufs Blut verteidigen. Aber ich finde diesen Plastikhype genauso übertrieben wie den Hype um angebliche Traditionsvereine.

Jeder definiert beides ja sowieso unterschiedlich und ich definiere als Traditionsverein Mannschaften wie uns, HSV, Bremen, Bochum usw. aber auch Eintracht Braunschweig, Fortuna Düsseldorf, Saarbrücken und natürlich Duisburg. Mit ein bischen Überlegen fallen mir wahrscheinlich noch 10 weitere ein, die die jüngeren User hier nicht einmal kennen, trotzdem sind es Traditionsvereine wie ich sie für mich definiere. Rostock gehört definitiv nicht dazu. Die Frage ist immer wie definiere ich Tradition. Das hat sehr viel mit dem Alter zu tun, User die in den 90ern aufgewachsen sind für die ist Rostock ein Traditionsverein, für mich ist das mit einer der unwichtigsten Vereine den ich nicht brauche.

Ingolstadt brauche ich persönlich ebenfalls wie ein Loch im Kopf  aber den aufgesetzten Hype hier für Rostock und gg. Audi den rechtfertigt es m.E. nicht.

Das ist allerdings rein meine Sicht der Dinge, die muss kein anderer teilen. Die Rumweinerei hier bezüglich Stadionname usw. die halte ich übrigens für scheinheilig.  Den Weg des Kommerziellen gehen alle, die einen mehr die anderen weniger, aber wir gehen den auch.

tobago
#
Ich finde das eine sehr oberflächliche Diskussion über Tradition, Fanszene und andere Vereine denen man etwas böses wünscht oder nicht.

Es gibt nunmal Vereine die man einfach schei.. findet, da führt kein Weg dran vorbei. Und dieses scheinheilige "der arme Traditionsverein..." kann ich nicht hören. Hier steigt nicht die Eintracht, HSV, Stuttgart, Bochum, Bremen  oder sonstwer ab. Diese Mannschaften bezeichne ich als Traditionsvereine der Bundesliga. Traditionsvereine der zweiten Liga sind dann eher Fortuna Köln, Mainz !!, Oberhausen usw.

Aber Rostock ist nichts davon, Rostock ist ein Verein aus dem Osten der viele Fans hat, na und? Die meisten die ich dort in Rostock kennengelernt habe die haben mir nur das allermieseste und eine noch schlechtere Heimfahrt gewünscht. Ein Teil davon propagiert auch noch öffentlich eine politische Richtung die ich gelinde gesagt beschissen finde. Was genau ist an diesem Verein und diesen Fans auch nur ansatzweise mit Traditionsverein zu benennen?

Traditionsverein wird hier m.E. viel zu oft in vollkommen falschem Zusammenhang genutzt und ausgeschlachtet. Weint um Bochum aber nicht um Rostock. Und Ingolstadt wird hier immer wieder als der von Audi gepushte Verein dargestellt. Nicht dass ich irgendetwas für sie übrig habe, aber bisher wurden sie mittelmäßig gesponsort von Tuja. Tuja kennen die meisten noch nicht einmal, das ist eine Zeitarbeitsfirma für eine ganz bestimmt Richtung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die über Jahre Hoppmillionen da reingeschaufelt haben, die haben nicht mal ansatzweise soviel Jahresumsatz wie Hopp in seine Mannschaft pumpt. Jetzt hatten sie ein paar Jahre Erfolg und mit Audi einen zahlungskräftigen Sponsor für Stadion und Mannschaft gefunden. Man muss das nicht gut finden, aber diese Rumweinerei bezüglich der Plastikvereine ist teilweise schon ziemlich aufgesetzt. Freuen wir uns wenn sie wieder absteigen, brauchen tut sie einer. Rostock aber auch nicht.

Und bezüglich des Stadions "Audisportparkt" sage ich nur, unser Stadion heißt leider mittlerweile offiziell "Commerzbankarena". Das ist nunmal das beste Mittel für die Vereine einen Sponsor zu bekommen, mit dem Verkauf des Stadionnamens. Gut ist das nicht, aber auch kein Privileg der Plastikvereine.
tobago
#
sotirios005 schrieb:
Ein wenig tun sie mir trotz allem Hass plötzlich leid. Wer selbst drei Mal abgestiegen ist, gönnt das Erlebnis seinem ärgsten Feind nicht (mehr).


Das sehe ich noch ein wenig anders. Es gibt durchaus einige Vereine/Fans denen ich das jede Saison gönne. Rostock gehört übrigens unter die ersten drei

tobago
#
womeninblack schrieb:
Audisportpark....


Commerzbankarena
#
Ich finds gut wenn Rostock absteigt. Mit ein bischen Glück sind sie für mehrere Jahre weg. Der Reporter hat ja gesagt, dass sie für die 3 Liga erst einmal ein paar Brocken Geld ranschaffen müssen um  überhaupt den Auflagen gerecht zu werden. Ich habe das Volk dort nie gemocht, auch ohne 92.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
ich hoffe, dass ich das interview in der bild richtig verstehe und heller bleibt.  

Heller muss erst mit seinem Berater reden, was er tun soll. Hat der Balltreter von heute keine eigene Meinung mehr?


Vielleicht geht es nicht um Meinungen sondern um den Stand der anderen Angebote. Ich denke, dass gerade Heller mehrere Offerten auf dem Tisch hat die er gegeneinander abwägen muss.

tobago
#
FredSchaub schrieb:
tobago schrieb:
christus schrieb:
reggaetyp schrieb:
FrankieVallie schrieb:
reggaetyp schrieb:
FrankieVallie schrieb:

Der Elfmeter war auch mindestens diskussionswürdig. Den pfeift nicht jeder. Aber da er gehalten wurde, sehe ich mal gönnerisch darüber hinweg.  ,-)  


Der Elfer war glasklar.  


Das sehe ich anders. Und nun?    


Dann begründe ich   : Festgehalten, und zwar am Trikot. Wäre sogar noch mit gelb zu bestrafen gewesen laut Regelbuch.

Über den Elfer kann sich keiner beschweren. So was wird aber auch oft genug nicht gepfiffen.


Trikotziehen dieser Art ist ein klarer Elfmeter, da gibt es noch nicht einmal ansatzweise einen Spielraum für den Schiri. Jeder Schiri der da keinen Elfer pfeift entscheidet falsch.

tobago


stimmt klarer Elfer und dann hätte de Roeck auch die zweite Gelbe sehen müssen


richtig
#
BigMacke schrieb:
Kannst Du beliebig ersetzen, dann können wir das SAW Gebabbel auch ganz zu machen
... unser nächster Gegner
... neuer Spieler
... neuer Sponsor
... unser Trainer


Weil mir egal ist wer Käptn ist möchtest du das Gebabbel abschaffen? Ich wusste nicht, dass ich für das Forum so wichtig bin.  

tobago
#
christus schrieb:
reggaetyp schrieb:
FrankieVallie schrieb:
reggaetyp schrieb:
FrankieVallie schrieb:

Der Elfmeter war auch mindestens diskussionswürdig. Den pfeift nicht jeder. Aber da er gehalten wurde, sehe ich mal gönnerisch darüber hinweg.  ,-)  


Der Elfer war glasklar.  


Das sehe ich anders. Und nun?    


Dann begründe ich   : Festgehalten, und zwar am Trikot. Wäre sogar noch mit gelb zu bestrafen gewesen laut Regelbuch.

Über den Elfer kann sich keiner beschweren. So was wird aber auch oft genug nicht gepfiffen.


Trikotziehen dieser Art ist ein klarer Elfmeter, da gibt es noch nicht einmal ansatzweise einen Spielraum für den Schiri. Jeder Schiri der da keinen Elfer pfeift entscheidet falsch.

tobago
#
Wer Käptn wird ist mir egal, hauptsache wir gewinnen unsere Spiele.

tobago
#
BigMacke schrieb:
Ochs wäre der erste, der weg ist, wenn er in einem deutlich besseren Team spielen könnte.


Ich muss es im SAW in seinen Interviews überlesen haben oder hat er dir das persönlich so gesagt.

tobago
#
Schobberobber72 schrieb:

Ach kommt Leute, es ist ja nun wirklich nicht so, dass FF der personifizierte Untergang eines jeden von ihm trainierten Vereins ist....

....

Vael schrieb:
Für einige wohl schon, aber was solls, wenn man sonst nix im Leben hat, dann hat man eben ein tolles Feindbild    


..."Feindbild","sonst nix im Leben haben"...

Du solltest die Form deines Ausdrucks noch mal überdenken.

tobago
#
sCarecrow schrieb:
@ tobago:
Natürlich sind jüngere Spieler attraktiver, aber grundsätzlich zählt doch das Leistungsvermögen.
Wenn ein Bordon oder Pantelic zur Eintracht kommen wollen und sich gehaltstechnisch auf der Höhe unserer Bestverdiener bewegen würden, wäre man töricht sie nicht zu verpflichten.
Das sehe ich gerade bei diesen beiden anders auch wenn mir klar ist dass dies nur Beispiele sind.  

sCarecrow schrieb:
Das sind Spieler, die eine Mannschaft erfolgreicher spielen lassen, die andere hochziehen und verbessern.
Das sind Spieler, die eine junge Mannschaft weiterentwickeln können. Ganz im ernst: Keine Sau würde Kenia, Schmitz, Moritz oder Matip kennen, wenn die Leistungsträger auf Schalke nicht so verflucht gut gespielt hätten.
Klar ziehen sich die jungen an den gestandenen Spielern hoch. Deswegen muss ich aber doch keinen alten Spieler verpflichten. Gestandene Spieler haben wir genügend.

sCarecrow schrieb:
Davon abgesehen frage ich mich, was einem eine Perspektive bringt. Ich kenne die genauen Zahlen nicht und die Eintracht dürfte ohnehin eine Ausnahme darstellen, aber im Schnitt spielt ein Bundesligaspieler 4 oder 5 Jahre für seinen Verein, würde ich jetzt vorsichtig schätzen.
Unser Vorteil ist die über Jahre eingespielte Mannschaft, die trotzdem noch lange nicht überaltert ist. Ich halte das für einen immensen Vorteil den anderen gegenüber.

sCarecrow schrieb:
Was spricht dann dagegen einen Ü-30er für zwei oder drei Jahre zu verpflichten? Das macht kaum einen Unterschied.
von mir aus kann Bruchhagen einen Opa verpflichten wenn er es für richtig hält, ich sehe es halt einfach anders und würde es an seiner Stelle in unserer jetzigen Situation nicht tun, es sei denn ein "Völler" steht vor der Tür.

sCarecrow schrieb:
Und nun möchte ich nichts von Ablösesummen hören! Welchen Spieler konnten wir in den letzten zehn Jahren gewinnbringend verkaufen?Darauf kann man einfach nicht spekulieren!
Siehe oben, ich sehe den Vorteil eher im Zusammenwachsen einer Mannschaft über Jahre. Wenn am Ende noch ein Gewinn aus einem Transfer dabei raus springt, umso besser. Aber das ist nicht mein Gedankengang gewesen.

tobago