>

tobago

29393

#
HessiP schrieb:
So isses. Die jetzige Rentnergeneration hat ihr Leben lang teils hart geschuftet, die Verfehlungen der Politik auf ihre Schultern abzuwälzen halte ich für blanken Hohn.


Ich glaube einige werden sich noch wundern was sie zu schuften haben, damit die jetzigen Schulden getilgt werden können. Im Gegensatz zu den kommenden Generationen leben die heutigen Rentner im Schlaraffenland. Wenn ich in 22 Jahren mit 67!!! in Rente gehe, dann habe ich ziemlich viel meines erarbeiteten Geldes eingezahlt um die heutige Generation der Rentner zu bezahlen. Was ich zurückbekomme steht heute in den Sternen, mit ein bischen Glück gibt es noch eine Einheitsrente, wetten würde ich darauf allerdings nicht.

Das System ist darauf aufgebaut, dass viele Einzahler einen Rentner finanzieren und das ging gut bis die Geburtenzahlen rückgängig waren (soweit ich weiß begann der Rückgang Ende der 60er!! mit dem Pillenknick). Spätestens da hätten Alternativverfahren entwickelt werden müssen, um sie in den nächsten 15 Jahren umzusetzen. Keine einzige Regierung hat das getan, egal in welcher Zusammensetzung und zwar genau aus dem Grund die Rentner als Wähler zu verlieren, denn Kürzungen in dem Bereich sind nicht gerade populär. Dazu kommt noch, dass die Rentenkassen als sie noch voller waren, von den Regierungen regelmäßig geplündert wurden.

Leider ist der Versuch die Fehler gutzumachen für alle Bürger ein Hinterherschmeißen von Geld in ein schwarzes Loch verfehlter Politik vergangener Tage und leider auch mit Fortsetzung in der Gegenwart. Aber jede Regierung wurde gewählt und die Regierung Kohl hatte am längsten von allen regiert. Spätestens die wussten (Beginn 1982) nun wirklich was die Zukunft den Rentner bringt und haben begonnen das wissentlich falsch an die Öffentlichkeit zu bringen (übrigens wussten sie ebenso, dass die Einheit sehr teuer wird und haben es im gleichen Maße verschwiegen). Jeder der dieser Regierung damals geglaubt hat, dass die Renten sicher sind, dem muss man schon unterstellen, etwas sehr naiv gewesen zu sein. Trotzdem wurde diese Regierung über 16 Jahre gewählt. Das allgemeine Schimpfen über die Folgen ist daher m.E. eher falsch, da selbst verschuldet. Daher sollten auch die heutigen Rentner nicht davon ausgenommen werden, ihr Scherflein dazu beizutragen die Gesamtheit zu unterstützen.

Die nachfolgenden Regierungen, bis heute, haben diesen unsäglichen Kurs des Totschweigens der Rentenproblematik größtenteils weiterverfolgt bzw. Parteien haben darauf hingewiesen solange sie in der Opposition waren. Sobald die gleichen Parteien in der Regierung sitzen wird dieses Thema nicht ernsthaft angegangen, auch hier sehe ich den Wähler wieder in der Pflicht nicht alles gewähren zu lassen. Das wurde bis heute versäumt.

Dem Großteil der heutigen Rentner geht es übrigens, im Gegensatz zu vielen Darstellungen in den Medien gut. Der Anteil der Rentner am Existensminimum ist begrenzt. Hier ist die Möglichkeit gegeben Einsparungen bei den "besserverdienenden" Rentnern durchzusetzen, ohne dass  die wirklich am Rande des Existensminimums lebenden Rentner davon betroffen sind. Ich bin der Meinung, dass alle Bürger zu gleichen Teilen den Mist ausgleichen müssen, den die von uns gewählten Vertreter verbrochen haben. Da gehören die Rentner genauso dazu wie alle anderen. Den Spruch "wir haben die Reupublik aufgebaut" der zählt nur begrenzt, den Grundstein zur jetzigen, sehr gelinde ausgedrückt "verfahrenen Situation", haben die Rentner von heute genauso zu verantworten wie die positiven Aspekte des Aufbaus von Deutschland.

tobago
#
SemperFi schrieb:

Ich habe 0 gegen konträre Meinungen, aber Meinungen werden durch Argumente geschaffen und die habe ich bei HG nicht, sondern nur das ist Mist, das ist schlecht, das geht gar nicht...
merkste was?

SemperFi schrieb:
Ja aber wie gehts denn? Wie wäre es denn besser, was müsste denn gemacht werden?
Wo sind denn diese Aussagen
Ich habe explizit auch geschrieben, daß ich mich gerne überzeugen lasse, aber das zitierst Du natürlich nicht tobago.
merkste wieder was? Ich, ich, ich ...  

SemperFi schrieb:
Keine Ahnung, warum Du so ein Problem mit mir hast, aber wenn das Bitten um nachvollziehbare Argumente und klare Aussagen, wie etwas gemacht werden soll Dir auf den keks geht, dann be my guest.
 Mir dir habe ich kein Problem, ich kenne dich nicht. Deine Art und Weise ist einfach oft unpassend. Andere User haben andere Meinungen, man kann diese diskutieren, kritisieren und manchmal muss man sie auch hochheben. Aber dauernd den gegenüber so darzustellen ist m.E. falsch.

SemperFi schrieb:
Dann werde ich Dir wohl weiter Tag für Tag, Woche und Woche weiter auf den Keks gehen.
Weil genau das mache ich seit 11 Jahren hier im Forum und plane nicht damit aufzuhören.

Überschätzt du dich nicht ein wenig. Mich persönlich interessiert nicht ob du einen Tag oder 100 Jahre im Forum rumturnst. Die Qualität der Beiträge macht den Forenuser interessant oder nicht. Du bist es eher nicht und gerne kannst du mir auf den Keks gehen so oft du lustig bist. Ich werde das größtenteils belächeln und dann und wann einen Kommentar abgeben, wenn ich meine es ist für mich zu viel, denn auch das gehört im Forum dazu solange es im Rahmen bleibt.

Und jetzt back to the SAW. Ich finde Ballaid eine sehr gute Option als weiterer Innenverteidiger, ebenso wie ich gerne Petkovic auf links sehen würde. Außer Bellaids Gehalt würden dann für einen weiteren Abwehrspieler keine Kosten anfallen und man hat Luft für eine weitere Verstärkung in der Breite.

tobago
#
SemperFi schrieb:
Aber bisher warst Du wie ein typisch guter Deutscher ganz groß beim rummaulen, aber 0 auffällig bei Lösungsansätzen.
Und das geht vielen auf den Keks.  


Also mir geht es nicht auf den Keks. Mir gehen eher solche Bewertungen wie die vom Sempa auf den Keks der jede konträre Meinung spätestens im dritten Anlauf als das Ergebnis mangelnder Intelligenz oder mangelnder Fussballkenntnis bewertet.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
womeninblack schrieb:
Und zu Heller: jetzt wollte Ihr den Jung sogar zum Verteidiger umschulen...
Ich fasse nicht, woher diese Hochschätzung für ihn herkommt.
Ich empfehle morgen/wohl eher nachher mal zur U 23 zu gehen, ach leider, er spielt bestimmt nicht mehr mit + hat schon Urlaub, schade...
Nichtsdestotrotz hat er dort zwar einige, ja sogar viele Tore geschossen, aber nur weil die Gegner meist sauschlecht waren. Heller läuft und läuft und läuft und läuft.
Manchmal sogar schneller als der Ball.
Wie soll er da verteidigen?

Und ihn mit Köhler und sogar Meier zu vergleichen ist imho eine Unverschämtheit.  

soll ich so einen Beitrag über Patti oder Sebi oder Ralle oder Ochsi verfassen? Dann würdest in schwerste Schnappatmung verfallen, wie man denn über einen unserer Jungs so herziehen kann.


Helli ist aber nicht unsere Jungsi sondern nur ein Söldni aus Siegi  

tobago
#
womeninblack schrieb:
Aha.....
Erst wurde er hier rausgemobbt, trotz Vertrag.
Sicher, er wurde ausschließlich rausgemobbt, seine Performance hatte bestimmt nichts damit zu tun, dass er gehen musste.  
womeninblack schrieb:
Dann, als er weg war, aber noch Geld bekam, wurde er beschimpft, weil er Urlaub machte, statt sich einen neuen Verein zu suchen.
na ja, ich erinnere mich, dass der Großteil hier zwar deshalb nicht begeistert war aber ihm dieses Recht durchaus zugestanden hatte
womeninblack schrieb:
Dann hat er das getan, sich aber blödsinnigerweise den Absteiger ausgesucht.
Nein er hat den Abstieg mit verschuldet er war dort der Trainer für ein dreiviertel Jahr.
womeninblack schrieb:
Als der Abstieg vollendet war, wurde aus dem noch laufenden Vertrag entlassen und hat sich notgedrungen wieder einen neuen Verein gesucht.
stimmt nicht er hatte keinen Vetrag für die 2. Liga somit konnte er auch nicht entlassen werden.
womeninblack schrieb:
Und jetzt ist er ein Söldner....
das war ein Spaß des Users.

womeninblack schrieb:
Aber ich verstehe schon: nur ein arbeitsloser Funkel, am besten unter Verzicht auf alle ihm zustehenden Gelder, ist ein guter Funkel.
Wer genau hat das gesagt?

Abgesehen davon ist Bochum für mich damit der erste Favorit auf den Aufstieg. Das ist Funkels Stärke und das kann m.E. keiner besser als er, eine Mannschaft hochführen.

tobago
#
Matzel schrieb:
In der Realität ist die Wahrschinlichkeit aber gering, dass mehr als einer wirklich durchstartet - leider.


Aus welchem Grund sollte das so sein? Ich glaube nicht, dass hier die Wahrscheinlichkeitsrechnung eine Grundlage ist sondern die Entwicklung der Spieler. Caio ist auf dem besten Weg, Korkmaz wird von Spiel zu Spiel besser, Fenin hat seine Verletzung hinter sich gebracht und wir wissen was er zu leisten im Stande ist und Schwegler hat gezeigt wozu er fähig ist, er muss es allerdings jetzt über längere Zeit bestätigen. Ich sehe bei allen vieren große Chancen auf die "Durchstartersaison".

tobago
#
---------------Fährmann-------------------
--Jung---------Vasoski/Franz---Chris------Petkovic--
---------Schwegler------Meier-------------
---Ochs/Heller------------------------Korkmaz---
-----------Gekas/Altintop-------Fenin--------------

Bank: Clark, Caio, Titsch, Russ, Amanatidis (Vorrunde), Tosun, Nikolov

tobago
#
Hilarious schrieb:
Aus geopolitischen Gesichtsgründen und vor dem Hintergrund einer Weltwirtschaftskrise und der drohenden Klimakatastrophe halte ich es für unabdingbar und mehr als geboten, daß man sich im Schlüsselstaat NRW mit der inneren Haltung von 11  Abgeordneten zu einer vor noch nicht mal 20 Jahren untergegangenen Diktatur auseinandersetzt!

Wo kämen wir denn sonst hin!


Ich glaube Deine Ironie hatte ich erst nach meinem Text begriffen, ist halt noch früh  

tobago
#
haldemadeballflach schrieb:
..hast Du Angst, dass Martin sich am Grill verletzt oder welche Gefahren siehst Du für Ihn bei der WM?????


Ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass die Tschechen dabei sind. Dann nehme ich Fenin wieder zurück, wobei die Gefahr des Grillunfalls....

tobago
#
Hilarious schrieb:
Aus geopolitischen Gesichtsgründen und vor dem Hintergrund einer Weltwirtschaftskrise und der drohenden Klimakatastrophe halte ich es für unabdingbar und mehr als geboten, daß man sich im Schlüsselstaat NRW mit der inneren Haltung von 11  Abgeordneten zu einer vor noch nicht mal 20 Jahren untergegangenen Diktatur auseinandersetzt!
Wo kämen wir denn sonst hin!


Gerade aufgrund der aufgeführten Punkte halte ich es für unabdingber und mehr als geboten, dass man sich vordringlich mit den richtigen Problemen befasst, als irgendwelche Machtspielchen auszutragen und die Linke mit einem vorgeschobenen Argument der inneren Einstellung zur DDR auszuklammern. Das ist doch alles nur machtpolitischer Kram der wie immer nur auf dem Rücken des Wählers ausgetragen wird.

Jetzt werden wir noch ein paar Wochen die Rüttgerskacke hören, bis er dann gnädigerweise zurücktritt und den Weg für Verhandlungen mit der SPD frei macht. Die FDP wird sich in ihrer Rolle des standhaften Worthalters gefallen, dabei sind sie es die eine konstruktive und mögliche Koalition mit SPD und Grünen mit scheinheiligen und vorgeschobenen Gründen sowie für die SPD nicht annehmbaren Druckmitteln ablehnten. Die Politik verkommt immer mehr zum Kasperltheater, irgendwann kann es der Bürger aber nicht mehr bezahlen, nur scheint das von den politischen Machthabern keinen einzigen zu interessieren.

Die haben alle zusammen die gottverdammte Pflicht jeder mit jedem zu reden und auch wenn es in Teilbereichen keine Übereinstimmung gibt, dann müssen die ausgeklammert werden um die Probleme anzugehen. Gerade in NRW gibt es davon ziemlich viele und den Bürger dort interessiert es einen feuchten Kehricht ob die Linke mit der DDR Vergangenheit bricht oder nicht, die interessiert ob ihr Job sicher ist, ob sie Kindergartenplätze haben, wie das Schulsystem aussieht und auch ob ihre Straßen befahrbar sind.

Gestern Aben war ein klassisches Beispiel dieser Farce von Machtspielen in den Nachrichten, Rüttgers freut sich öffentlich darüber, dass die SPD seine Einladung zu Gesprächen angenommen hat. Die SPD Kanditatin ist empört darüber und besteht darauf, dass die SPD zu Gesprächen aufgefordert hat. Das ist für mich ein klassisches Beispiel dafür wie entrückt diese Leute sind. Nicht Reimann gehört geteert und gefedert vom Hof gejagt, diese ganze Mischpoke sollte ihren Hut nehmen.

tobago
#
Ümit, Schwegler, Caio und Fenin sollten in der nächsten Saison die Durchstarter werden, sofern Schwegler und Fenin die WM heil überstehen. Aber gerade Ümit ist noch lange nicht am Höchststand seiner möglichen Leistung. Ich glaube er wird mal ein international anerkannter Topspieler. Ich gebe ihm eine gute Saison und dann ist halb Europa hinter im her. Bei Schwegler sehe ich das ähnlich.

tobago
#
Immer noch en Topfavorit von mir, Lemmy und seine Buben:

We Are Motörhead (Live 2000)
http://www.youtube.com/watch?v=2EMX-9co2Fo

Going to brazil
http://www.youtube.com/watch?v=LyuDyWc09G8

Killers
http://www.youtube.com/watch?v=N4Lj1y3GqgA



tobago
#
Gran_Feudo schrieb:
SGE_LJ schrieb:
Fakt ist dennoch, das ich finde, dass...


Also, das ist nun mal endlich ein Fakt, an dem es nichts zu diskutieren gibt.

Aber abgesehen davon, frage ich mich auch, wie die Aufstellung mit dem neuen Stürmer aussehen wird.

Klar, nominell und sprachlich ändert sich nix, Libero geht, ein anderer Grieche kommt.

Aber Libero saß auf der Bank, und Gekas wird sicherlich nicht verpflichtet, damit er dort Nikos ersetzt.

Gekas wird wohl Stammspieler sein. Und wenn Altintop bleibt, gehe ich auch bei ihm davon aus, dass er nicht auf der Bank sitzen wird. Denn falls Altintop wirklich um einen Stammplatz kämpfen muss, dann frag ich mich, wieso ihm ein Vertrag angeboten wird. Kandidaten für die Bank haben wir ja nun immer noch genug.

Also: Gekas spielt, und Altintop, wenn er bleibt, auch. Dabei spielt es gar keine Rolle, ob beide im Sturm spielen oder in der Abwehr. Einer der bisher gesetzten muss weichen. Wer mag das sein?  


Das ist doch alles Spakulation im Moment. Erstmal müssen alle fit zum Rundenstart dabei sein, das war schon sehr lange nicht mehr der Fall. Und dass Altintop und Gekas gesetzt sind sehe ich noch nicht, gesetzt werden die Spieler sein die in der Vorbereitung einschlagen. Gekas wird eine WM hinter sich haben und unter Umständen noch nicht bei 100% zu Rundenstart oder verletzt, was natürlich keiner hofft.

Hinter Amanatidis stehen mehr Fragezeichen als hinter den meisten Fussballern in der Liga, aber bleibt er gesund und macht die Vorbereitung mit, dann ist er wohl der beste Stürmer von den Vieren. Hintendran ist noch Tosun der hier von einigen als Wunderstürmer angepriesen wird, der könnte der Große Gewinner des Ganzen werden.

Wer weicht? Ich sehe für Köhler wenig Chancen auf einen Stammplatz und dann wird es auch schon eng. Caio und Meier oder Clark und Meier kämpfen um einen Platz. Heller (sofern er bleibt), Ochs und eventuell da auch Altintop, kämpfen um einen Platz. Und die Abwehr steht auch noch nicht. Alles ist offen, da kann man jetzt spekulieren wie man will. Ich würde mir wünschen Skibbe hat ein Luxusproblem bei der Aufstellung, aber die Erfahrung zeigt, dass es nicht so sein wird.

Daher finde ich es gut, wenn wir in der Breite besser werden, statt die Toskis dieser Welt mit durchzuschleppen. Jeder von der Leistung her doppelt besetzte Platz in der Mannschaft bringt uns weiter, dabei ist mir egal wer draussen bleibt, hauptsache die Besten spielen immer und natürlich Caio

tobago
#
Schauo schrieb:
Im Falle, Altintop verlängert.
Können Amanatidis,Gekas,Fenin und Altintop zusammen auf dem Platz sehen? Jeder von ihnen, hat den Anspruch Stamm zu spielen.


Wann hat Altintop verlängert?

Natürlich möchte jeder Stammspieler werden und je mehr Spieler für einen Platz das wollen, desto besser für uns. Endlich hätten wir den Luxus aus 4-6 gelernten Stürmen den/die aktuell besten aufzustellen. Wann hatten wir das in den letzten 15 Jahren denn das letzte Mal gehabt? Ich glaube nie, daher bin ich froh wenn wir die alle haben.

tobago
#
Basaltkopp schrieb:
Auf der Torwartposition sehe ich keinen großen Handlungsbedarf.


Dieser Satz wurde in den letzten Jahren hier so oft geschrieben, leicht abgewandelt viellicht auch so:

... auf der Position haben wir ein Luxusproblem...
... wir haben zwei überdurchschnittliche Torleute...

meiner Meinung nach haben wir keinen richtig guten Tormann mehr gehabt (Ausnahme Pröll in seiner guten Saison), seit wir das erste Mal abgestiegen sind und Köpke hatte damals seine beste Zeit auch schon hinter sich und war im Mittelmaß der Leistung versunken.

Ich finde wir hatten seitdem immer extremen Handlungsbedarf und hoffe doch sehr, dass Fährmann der ist für den ich ihn halte und diesen Handlungsbedarf ad acta legt. Nikolov möchte ich gerne als Alternativspieler auf der Bank sehen.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
tobago schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Was zur Hölle ist ein Fersler-Schupfer?  
Ich würde mal vermuten ein Tunnel.

nein, ein "Tunnel" ist ein Gurkerl. Ein Fersler-Schupfer ist: den Ball hinten mit der Hacke (also, der Ferse) hochspielen und über sich selbst und den Gegner drüber heben, also "schupferln". Ist doch völlig logisch.    


Soll ich was zu Euch Österreichern sagen oder kannst Du es Dir denken?  

tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Was zur Hölle ist ein Fersler-Schupfer?  


Ich würde mal vermuten ein Tunnel.

tobago
#
Weizenpete schrieb:
.... Ist so etwas förderlich? Zu früh zu viel? Ich weiß es nicht.
...


Eigentlich müsste man einem jungen Spieler mal 6 -10 Spiele geben zur Eingewöhnung und dann hat man einen Stürmer. Nur ist es heute leider so, dass man niemanden mehr diese Zeit geben kann, weil nach drei mittelmäßigen Spielen die halbe Nation von Krise, Abstieg und Untergang redet. Deshalb gibt es außer vielleicht bei den Bayern (Müller, Badstuber) fast keinen Verein wo die Nachwuchsleute den gestandenen vorgezogen werden. Müller hatte eine Saison zum lernen und wurde dann unumstrittener Stammspieler. Wenn Tosun wirklich so gut ist wie es einige hier behaupten, dann sollte das sein Weg sein, nächste Saison temporäre Einsätze und übernächste Saison ist er voll dabei.

tobago
#
Aachener_Adler schrieb:
Viel zu "mainstreamig", das alles hier. Sowas ist geile, innovative Musik:
Decrepit Birth - Reflection of Emotions
Ich freue mich schon riesig auf das neue Album "Polarity" (erscheint Ende Juli)...


Ich bin ja nicht gerade oft der gleichen Meinung mit Dir, aber gute Musik scheinst Du zu hören  

tobago
#
Wir haben mit Amanatidis, Fenin, Altintop (er soll ja wohl immer noch verpflichtet werden) und Gekas endlich vier erfahrene Bundesligastürmer und mit Tosun und Alvarez zwei Nachwuchskräfte hintendran. Vier Stürmer braucht man, wenn man seine Ziele so steckt, dass man unter die ersten 7 kommen möchte. Wir müssen uns von dieser minimalistischen Denke langsam freimachen, dass die zwei Stürmer und zwei Nachwuchskräfte da vorne rumturnen und die Saison durchstehen. Das kann man tun, wenn man irgendwo zwischen 10 und 15 landen möchte, dafür langt es dann. Aber Ich finde, dass es der richtige Weg ist und freue mich auf eine offensive Mannschaft in der nächsten Saison.

Ob es jetzt unbedingt der Spieler Gekas sein musste, na ja. Vom Spielertyp her genau der richtige Strafraumspieler den wir über Jahre gesucht hatten. Persönlich hat er mich diese Saison nicht überzeugt. Aber abwarten was er bei uns in der Mannschaft bringt. Ich denke das Kurzpasspiel bis zum Strafraum kommt ihm entgegen, da werden immer Räume frei und wenn er den richtigen Riecher hat, dann knipst er schon.

Die Marschroute ist m.E. genau die richtige. Offensive verstärken, hinten sehen, dass alle gut stehen und Angriff auf die Position 6. Mir fehlt noch die Verpflichtung von Heller und evtl. einem Linksverteidiger.

tobago