

tobago
29393
Brady schrieb:tobago schrieb:Kannst ja nen Magath Fred aufmachen...
Hat er Erfolg, bekommt er hier mit Sicherheit auch Seitenweise Lob von vielen Usern, da bin ich mir sicher.
tobago
Magath ist jetzt 9 Jahre her. Funkelfreds wird es in 9 Jahren auch nicht mehr geben, weder positive noch negative.
tobago
reggaetyp schrieb:
Ich jammer hier ja nicht rum. Ich finde es nur deplatziert. FF hatte seinen (nicht kleinen) Anteil daran, dass die Eintracht heute vergleichsweise sehr gut da steht.
Im Gegensatz zu den beiden genannten Spielern hat Funkel aber deutlich mehr Würde, Anstand und Stil.
Diese beiden A.rschlöcher taugen nichts als Vergleich. Finde ich.
Ebenso wie Funkel war Jones ein Angestellter der Eintracht. Und er hat bis auf seinen beschissenen Abgang inkl. Rumheulerei im Forum alles für die Eintracht gegeben inkl. seiner Gesundheit. Daher halte ich seinen rein sportlichen Anteil am Aufschwung ebenfalls für nicht unerheblich und kann ihn schon mit Funkel vergleichen.
Bei Streit muss ich Dir allerdings Recht geben, den ziehe ich gerne als Vergleich zurück. Das ist ein Vollspacken und hätte die Eintracht ohne Wimpernzucken in den Abstieg gerissen.
Ansonsten finde ich, sollte man das hier nicht zu hoch aufhängen. Es ist Fussball und da gehören solche Dinge dazu, dass ein Ex-Trainer bei Erfolglosigkeit selbige um die Ohren gehauen bekommt. Hat er Erfolg, bekommt er hier mit Sicherheit auch Seitenweise Lob von vielen Usern, da bin ich mir sicher.
tobago
stefank schrieb:
Aber: Auf unsere Verhältnisse übertragen, würde dies einem Mehr im Etat von 9.5 Mio gleichkommen. Es sollte tatsächlich mal nachverhandelt werden.
Diese Ansicht hat die Eintracht mit Sicherheit auch, nur die andere Seite hat nicht einmal ansatzweise Interesse nachzuverhandeln, warum auch? Vertrag ist Vertrag und man muss sich vor der Unterschrift überlegen ob die Modalitäten akzeptabel sind, im Nachhinein ist man zwar schlauer, aber das hilft meistens nix für die bestehenden Abmachungen.
tobago
Dphil schrieb:
Na ja, vielleicht dass man einem Mann, der doch einen gewissen Anteil daran hat, dass wir uns in den Jahren seit dem letzten Abstieg so positiv entwickelt haben, einen gewissen Respekt nicht versagen sollte, anders als einem sportsgeistfreien Ehrgeizling wie TTuchel.
Das sehe ich ein wenig pragmatischer. Er war Trainer bei der Eintracht und das war teilweise sehr gut, das ist aber vorbei. Jetzt ist er Trainer bei der Hertha. Solange die Gürtellinie nicht unterschritten wird (das sollte natürlich dabei immer beachtet werden) finde ich ein bischen Schadenfreude (Häme oder wie auch immer man es nennt) für gegnerische Trainer, Spieler und Funktionäre nicht schlimm. Auch oder vielleicht sogar gerade wenn sie mal bei uns waren (Jones und Streit sind weitere Beispiele). Daher auch der Taschentuchel als Vergleich.
Deine Sicht kann ich allerdings auch vollkommen nachvollziehen, ich habe halt einfach eine andere.
tobago
Bigbamboo schrieb:
Und der Taschentuchel hat jetzt genau was mit der Eintracht erreicht?
Nichts. Aber was genau hat Funkels Arbeit bei der Eintracht damit zu tun, dass er jetzt als Trainer von Hertha ein wenig Häme abbekommt? Ich persönlich finde das halb so wild.
Bevor das hier nachher eskaliert und Dinge im vollkommen falschen Hals stecken. Ich habe nicht Funkel die Häme zukommen lassen, sondern meine Aussage war den Forenusern gewidmet die solche Dinge angebracht haben wie: "der einzige der die Hertha noch retten kann ist Funkel.....wenn er es nicht schafft, dann niemand...
tobago
reggaetyp schrieb:
Warum macht ihr nicht ne Nachtreterei-Party per PN?
Die Häme hier für FF ist schon reichlich arm.
Nimmst Du das nicht ein bischen zu ernst? Der Mann ist Trainer von Hertha BSC, da ist ein bischen Häme doch eigentlich ganz angebracht. Wenn hier Deutschlands neuer Superetrainer Taschentuchel verarscht wird, stört sich doch auch kein Mensch dran.
tobago
dominischi schrieb:
der funkel schafft den klassenerhalt. falls ers net schaffen sollte, liegts net an ihm, sondern am team.)
Genau, schafft es die Hertha dann war es rein der Verdienst von Friedhelm dem Funkelnden. Schafft es die Hertha nicht, dann hätte es auch kein anderen Trainer geschafft, denn ausschließlich Friedhelm der Funkelnde ist weltweit der einzige Trainer, der in der Lage ist diese vollkommen bundesligauntaugliche Mannschaft in der 1. Liga zu halten
tobago
big_strider schrieb:
ich lese hier immer das Argument "kontrolliertes Abrennen von Pyro".
Ich bin mir ziemlich sicher das dies nicht wirklich jemanden interessiert, da der Reiz etwas unerlaubtes zu machen weg wäre.
Wie könnte man sich den da von anderen abheben bzw. wo wäre da noch der Kick?
Das ist die einzige richtige Strategie, die Einführung der offiziellen Pyroshow vor und nach dem Spiel, durch von der Eintracht bezahlte Eventfeuerwerker. Der Eventcharakter muss so richtig rausgestellt werden, dann macht das illegale Abbrennen keinen Sinn mehr.
tobago
propain schrieb:
Das hat er wohl vom Ex-Kanzler Schröder gelernt, immer schön mit Rücktritt drohen damit niemand was gegen einen sagt. Das war damals schon lächerlich und ist es heute auch noch, aber es finden sich immer genug Narren die sich ducken.
Ich fänds ganz gut, wenn die anderen dann mal sagen würden, ja das finden wir gut, treten sie doch bitte zurück.
tobago
Mainhattan00 schrieb:
Spätestens nach dem Spiel gegen Schalke wird auch der letzte Träumer wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen sein.
Was genau bedeutet denn "Boden der Tatsachen"? Soweit ich das verstehe ist der Boden der Tatsachen immer der Moment und im Moment befinden wir uns auf dem Boden der Tatsachen mit dem 7. Platz. Warum uns eine Niederlage gg. Schalke von so vielen vorausgesagt wird, kann ich nicht verstehen. Das erinnert mich ein wenig an die Diskussion um die Realität des Tabellenplatzes vor dem Dortmundspiel. Da wurde uns auch der Niedergang auf realistitsche Tabellenregionen (damit waren wohl die unterhalb von 9 gemeint), von leider viel zu vielen Usern, vorausgesagt. Das ist nicht eingetroffen, auch nicht die Klatschen gg. HSV, Stuttgart und auch kein Punktverlust gg. die auswärtsstarken Freiburger (wurde hier wirklich geschrieben). Was passiert eigentlich wenn wir gegen die ach so übermächtigen Wunderschalker gewinnen? Ich gehe nämlich davon aus.
tobago
"Netzwerk Amarell", so langsam nimmt es schon groteske Züge an. Und wenn ich lese, dass Wack 2005 bereits mit Ehefrau und Roth über diese Dinge geredet hat und bis 2010 nichts weiter passiert ist, dann können wir uns darauf gefasst machen, dass das hier noch nicht einmal die Spitze des Eisbergs ist. Da werden mit Sicherheit noch ein paar weitere Namen ins Spiel geworfen, das wird noch heftig.
tobago
tobago
Chris schrieb:
Am Samstag kommt Schalke nach Frankfurt. Hat die Eintracht da eine Chance?
Natürlich, wir hatten auch auf Schalke schon gefühlte 70 Prozent Ballbesitz. Wir müssen uns nicht verstecken, wir schauen weiterhin nach oben. Und wir müssen Schalke schlagen, wenn wir noch mal angreifen wollen.
Solche Aussagen kommen immer öfter, das ist die richtige Einstellung und das spiegelt sich im Moment auf unsere Art zu spielen wider. Mir gefällt die neue Art des Selbstbewusstseins sehr gut, auch der Ärger den Chris über die Niederlage verbreitet zeugt davon, dass die Spieler wissen, sie können jeden in dieser Liga zu jeder Zeit schlagen. Wir können uns noch auf eine nette Restrückrunde gefasst machen, da bin ich sicher.
tobago
Henk schrieb:tobago schrieb:Exil-Hesse schrieb:
So langsam platzt mir echt die Hutschnur...
Da spielt unsere Eintracht einen ansehnlichen Fußball, wie schon lange nicht mehr. Wie schon vor Jungs Großchance in der 2. Minute wird versucht, den Ball von hinten heraus ZU SPIELEN, nicht zu dreschen, was mittlerweile in 95% der Fälle gelingt. Wir waren gestern quasi gleichwertig mit den Schwaben, haben lediglich einmal gepennt bei der Zuordnung vor dem Ausgleich und Pech beim Sonntagsschuß und was passiert hier????
Mein Gott, freut Euch doch endlich mal über die Tatsache, daß wir mit den Großen mithalten. Über Sieg und Niederlage entscheidet oft auch das berühmte Quentchen. Das hatten wir gestern nun mal nicht. Und wie der Reporter auf Sky richtig bemerkte: Stuttgart konnte quasi aus dem Vollen schöpfen, bei uns fehlten mit Ama, Fenin, Bajra, Vasi, Franz, etc. gaaaanz, ganz wichtige Spieler, die halt nicht so einfach zu ersetzen sind. Gerade deshalb verdienen unsere Jungs einen riesen Respekt!
Zum Schluß: Weiter so Pirmin, auch wenn mal einer daneben geht.... auch wenn Du vorher den Ball vertändelt hast, daß die Ecke zum Tor führt, geht nicht auf Dein Konto.
Exil-Hesse
Danke. Wir haben gegen Stuttgart gespielt und knapp verloren. Wir spielen Fussball wie seit den 90ern nicht mehr gesehen und haben eine Ballsicherheit die für unsere Verhältnisse der letzten 15 Jahre sensationell ist. Jetzt geht mal was schief, was in den letzten Jahren so aber noch ncht ein einziges Mal geklappt hat und es wird gejammert. So ein hohes Niveau zum Jammern über unseren Fussball wie aktuell hatten wir in diesem Jahrtausend noch nicht.
tobago
@exil-hesse + tobago:
könnt ihr zwei nochmal sagen, warum euch jetzt genau die hutschnur platzt?
in meinen postings wird man jedenfalls kein "gejammer" finden.
ich bin der meinung, dass einer unserer besten in seinem spiel einen wiederkehrenden malus hat und wünsche mir dass er ihn abstellt.
ob wir da jetzt auf platz sieben stehen und den besten fußball seit jahren spielen oder auf platz 15 rumrumpeln hat mich beim eröffnen des eingangspost überhaupt nicht interessiert. ebenso wenig hat mich interessiert ob wie gegen stuttgart verloren oder gewonnen haben.
darf man denn, wenn es gut läuft nichts mehr kritisch anmerken/ zur diskussion stellen?
meine güte...
Siehe oben, das Gejammer habe ich relativiert, ich wollte Dir persönlich gar nix böses.
tobago
yeboah1981 schrieb:
Hmm, ich sehe hier aber keine generelle Kritik oder Beschuldigungen an Schweglers Adresse. Das hat der Threadersteller doch ziemlich deutlich gemacht.
Es geht darum, ob Schwegler Dribblings und Dribbelversuche auch schon im defensiven Mittelfeld Sinn machen. Meines Erachtens tun sie es, auch wenn dadurch mal ein Ballverlust zustande kommt. Die gewonnen Räume, die Schwegler so schon früh schafft, tun unserem Spiel insgesamt gut. Die Alternative wären Quer- und Rückpässe, bzw. lange Bälle.
Ich finde sogar, dass gerade diese Dribblings im defensiven Bereich sehr oft das Überraschungsmoment nach vorne sind, das den Unterschied ausmacht. Klappt es, dann sind alle begeistert, klappt es nicht ist es brandgefährlich. Bisher hat es überwiegend geklappt gegen Stuttgart eben nicht. Das Jammern war vielleicht ein wenig heftig ausgedrückt, aber für mich ist gerade Schweglers Spielweise Sinnbild für unsere positive Veränderung.
tobago
Exil-Hesse schrieb:
So langsam platzt mir echt die Hutschnur...
Da spielt unsere Eintracht einen ansehnlichen Fußball, wie schon lange nicht mehr. Wie schon vor Jungs Großchance in der 2. Minute wird versucht, den Ball von hinten heraus ZU SPIELEN, nicht zu dreschen, was mittlerweile in 95% der Fälle gelingt. Wir waren gestern quasi gleichwertig mit den Schwaben, haben lediglich einmal gepennt bei der Zuordnung vor dem Ausgleich und Pech beim Sonntagsschuß und was passiert hier????
Mein Gott, freut Euch doch endlich mal über die Tatsache, daß wir mit den Großen mithalten. Über Sieg und Niederlage entscheidet oft auch das berühmte Quentchen. Das hatten wir gestern nun mal nicht. Und wie der Reporter auf Sky richtig bemerkte: Stuttgart konnte quasi aus dem Vollen schöpfen, bei uns fehlten mit Ama, Fenin, Bajra, Vasi, Franz, etc. gaaaanz, ganz wichtige Spieler, die halt nicht so einfach zu ersetzen sind. Gerade deshalb verdienen unsere Jungs einen riesen Respekt!
Zum Schluß: Weiter so Pirmin, auch wenn mal einer daneben geht.... auch wenn Du vorher den Ball vertändelt hast, daß die Ecke zum Tor führt, geht nicht auf Dein Konto.
Exil-Hesse
Danke. Wir haben gegen Stuttgart gespielt und knapp verloren. Wir spielen Fussball wie seit den 90ern nicht mehr gesehen und haben eine Ballsicherheit die für unsere Verhältnisse der letzten 15 Jahre sensationell ist. Jetzt geht mal was schief, was in den letzten Jahren so aber noch ncht ein einziges Mal geklappt hat und es wird gejammert. So ein hohes Niveau zum Jammern über unseren Fussball wie aktuell hatten wir in diesem Jahrtausend noch nicht.
tobago
Das weiß ich nicht ob das Optimum verhandelt wurde oder nicht. Soweit ich mitbekommen habe war doch Anfang des Jahres mal Vandreike ziemlich in der Kritik wegen der Ausarbeitung und Unterzeichnung dieses Vertrages oder habe ich das falsch in Erinnerung?
tobago