>

tobago

29393

#
Hammersbald schrieb:
Was macht Magath eigentlich richtig, was alle anderen falsch machen? Schalke ist ja nicht die erste Station, wo er (in dem Ausmaß unerwartet) so erfolgreich ist...


Meine Vermutung ist folgende:

Magath hat eine Standing wie kein Zweiter, bei ihm wird grundsätzlich allles, wirklich komplett alles, der Disziplin untergeordnet. Taktisch ist er ein absoluter Supertrainer, dazu kommt dass er wohl mit den Profis hervorragend zurechtkommt. Und er lässt nicht zu, dass von aussen jemand auch nur ansatzweise in seine Arbeit hereinredet.  Er schafft es einfach eine Einstellung auf den Platz zu bekommen wie es kaum ein Trainer schafft. Schwierige Charaktere ordnen sich entweder sofort unter oder fliegen ohne Wimpernzucken aus der Mannschaft.

Soweit ich das bei ihm gesehen habe ist es sogar so, dass er sich bei einer neuen Station grundsätzlich einen unbequemen Spieler ausguckt den er rausfeuert. Bisher scheint mir das bei jeder seiner Stationen die erste Sache zu sein, um seine Macht zu untermauern. Damit hat er Ruhe und die Spieler fokussieren auf ihre eigene Leistung und nicht auf irgendeinen Blödsinn aussen herum.

Das ist sein Erfolg, Disziplin und Einstellung auf dem Platz. Er hat auch den Anspruch immer gewinnen zu wollen, das scheint er den Spielern auch gut einzutrichtern.  Und dann zeigt sich, dass man zwar eine gute aber nicht die beste Mannschaft von allen haben muss um Meister zu werden (oder einfach nur sehr erfolgreich) es ist immer die Einstellung die auf dem Platz gezeigt wird.

tobago
#
singender_hesse schrieb:

an wen denkst du denn da so spontan?


Spontan denke ich an niemanden. Ich finde wirklich, dass an bestimmte Spieler zu denken und sie zu finden Aufgabe von Leuten ist, die dafür einen bezahlten Fulltimejob ausüben.

Wäre ich das würde ich die Art von Fussballer, wie Petkovic einer ist, in meinem Suchfokus stehen. Mit seiner Verpflichtung wurde m.E. eigentlich alles richtig gemacht, außer die Integration in die Mannschaft.  Hier ist noch nicht alles verloren, vielleicht brauchen wir uns gar nicht umssehen sondern er legt den Hebel nochmal um.

tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
3zu7 schrieb:
Wo ist eigentlich Pedro?


Hab meinen Zweitnick abgelegt.


Ich hatte es die ganze Zeit über vermutet...

tobago
#
reggaetyp schrieb:
Äh, ja.
Du hast aber gefragt, wieso Caio wegen der Trainingsleistungen gelobt wurde.
Nachdem ich schrieb, dass ich seine Leistung gegen Schalke miserabel fand.


Lassen wir es, das mit den Trainingsleistungen war ironisch gemeint und wurde darum auch mit einem Grinsemann bedacht.

Egal, Du bist der Meinung dass Caio nicht das bringt was er soll. Ich bin der Meinung er muss spielen, weil er für mich der beste offensive Mittelfeldspieler ist. Damit haben wir zwei Meinungen und müssen das nicht endlos ausdiskutieren. Das hat bei uns beiden sowieso keinen Zweck.  

tobago
#
reggaetyp schrieb:
Du hast dir die Frage selbst beantwortet.


Hier mal Skibbes Meinung für die FAZ:

faz schrieb:
.....Dabei gelangen ihm zwei Tore. In der vergangenen Spielzeit bot ihn Funkel 17mal auf – auch fast immer als Ergänzungskraft. Der wirkliche Wert für das Team, so Skibbe, lasse sich aus den Statistikzahlen nicht ablesen. Er habe vielmehr das Gefühl, so formulierte es der einstige Bundestrainer, „dass Caio mindestens an einem Drittel unserer erzielten Treffer beteiligt war“. 32 gelangen der Eintracht in 25 Spielen. Zumindest in den unmittelbar zurückliegenden Partien in Stuttgart (1:2) und gegen Schalke (1:4) war es in der Tat so – bei den Schwaben bereitete er mit einem Pass die Führung durch Benjamin Köhler vor; gegen die „Königsblauen“ fiel dank seiner Beteiligung das 1:2 durch Alexander Meier.....


Da steht nix von Training. Ich glaube eher Skibbe weiß genau, dass er mit Caio einen Spieler hat, der für die Eintracht ganz wichtig werden kann. Er sollte ihm die Chance in der restlichen Runde geben sich zu beweisen.

tobago
#
3zu7 schrieb:
Wo ist eigentlich Pedro?


In Berlin
#
reggaetyp schrieb:
tobago schrieb:
Warum soll man nicht über Caio reden, wenn er in der Presse vom Trainer als Alternative genannt wird. Ich finde einen Wechsel Caio/Teber und Korkmaz/Köhler würde unserem Spiel nach vorne sehr gut tun und wäre m.e. wirklich einen Versuch wert.

tobago

Absolut kann man über Caio reden.
Mit seiner Leistung am vergangenen Samstag hat er sich alelrdings nicht eben aufgedrängt.


Wie kommt Skibbe dann dazu ihn zu loben, wegen seiner Trainingsleistungen?

tobago
#
mickmuck schrieb:
tobago schrieb:
Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Jung
Schwegler- Chris
Caio - Meier - Korkmaz
Altintop
[/align]


Das wäre auch meine Aufstellung, besser geht es eigentlich nicht.

tobago




warum sollte man ochs die stärken nehmen, die er durch die position weiter vorn bekommen hat? es gibt in unserem team ein paar konstanten, ochs im rechten mittelfeld gehört imho dazu.


Da ist allerdings auch etwas dran, das muss ich zugeben. Also nur einen Sechser, Ochs nach vorne, Jung auf rechts und Chris und Franz in der Mitte.

tobago
#
Jo-Gi schrieb:
Man kann zu HB stehen wie man will, allerdings kann man ihm nicht vorwerfen, dass er aus irgendwelchen irrationalen oder nicht-sportlichen Gründen Verträge verlängert und Geschenke verteilt.  


Die Vertragsverlängerung von Funkel im letzten Winter?  

tobago
#
Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Jung
Schwegler- Chris
Caio - Meier - Korkmaz
Altintop
[/align]


Das wäre auch meine Aufstellung, besser geht es eigentlich nicht.

tobago
#
Warum soll man nicht über Caio reden, wenn er in der Presse vom Trainer als Alternative genannt wird. Ich finde einen Wechsel Caio/Teber und Korkmaz/Köhler würde unserem Spiel nach vorne sehr gut tun und wäre m.e. wirklich einen Versuch wert.

tobago
#
Maabootsche schrieb:
Hm, den Schluß, den ich aus den ganzen Artikeln ziehe, ist aber nicht unbedingt ein Einsatz von Beginn an. Gerade wenn man die Aussage in Richtung "20min gut und dann stark nachlassend" liest, wird er doch eher ein Kandidat für eine -wenn auch frühe- Einwechslung sein.


Ich hatte diesen Absatz gelesen und mich deshalb gefreut:

FAZ schrieb:
Für Skibbe ist der Mann, der über viel Talent, aber mindestens genauso viele Schwächen verfügt, auch an diesem Samstag „eine richtig gute Option“. Er sei froh, sagte der Coach im Hinblick auf das nächste Auswärtsspiel bei Hannover 96 (Anpfiff 15.30 Uhr), „dass Caio uns verstärken wird“.


Jeder zieht aus dem was geschrieben ist nunmal seine eigenen Schlüsse. Und den FNP Bericht hatte ich noch nicht gelesen.

tobago
#
reggaetyp schrieb:
Ähem. Die überwiegende Anzahl dieser Vereine hat zum einen selbst genug Probleme, gescheite Linksverteidiger zu finden.Zum zweiten spielen die allermeisten dieser Vereine im niedrigen Amateurbereich.
Ich habe zu meinen ruhmreichen Zeiten einen guten Mittelfeldspieler abgegeben. Dennoch wäre ich keine Alternative zu, sagen wir Benny Köhler gewesen. War halt ne andere, ne ganz andere Liga.


Natürlich spielen die meisten der angesprochenen Vereine im Amateurbereich. Die Zahl sollte aufzeigen, dass es alleine in Deutschland x Vereine gibt, das heisst weltweit gibt es exorbitant mehr. Die deutsche Bundesliga ist nicht gerade die unbeliebteste weltweit und die Eintracht ist im Mittelfeld dieser Liga. Es wird aus den Abermillionen von Fussballspielern die zur Verfügung stehen auch einige geben, die unseren Ansprüchen genügen und für das Geld was wir haben hier spielen bzw. sich den ***** aufreissen würden um bei uns groß rauszukommen. Auch auf der Position des Linksverteidigers. Man muss sie nur suchen und finden.
Und natürlich habe ich nicht gemeint, dass man nur in die C-Klasse gehen muss und sich einen aussuchen kann.  

tobago
#
Ich auch. Caio wird wohl spielen, das finde ich hervorragend. Vielleicht wird dies endlich mal sein Spiel und er bekommt die Chance für den Rest der Saison zu zeigen, dass er der Fussballer ist für den ich ihn immer noch halte.

tobago
#
peter schrieb:

deine aussage interpretiere ich dahin gehend, dass du sagst "niemand ist unersetzlich". damit hast du natürlich recht, aber es ist ein totschlagargument.
wenn unsere scouts keinen finden der spycher ersetzen kann, dann ist dem halt so. übrigens hat bindewald fast genau so gespielt wie spycher. aber der hatte eine lobby.


Nein, das war in diesem Fall nicht so gemeint, auch wenn ich prinzipiell überhaupt keinen Spieler für unersetzlich halte. Ich verstehe nur die Argumentation nicht, dass es angeblich keine Linksverteidiger gibt auf der Welt. Bei Millionen von Kickern aller Colouer wird ja wohl auch ein, für die Eintracht guter, Linksverteidiger dabei sein. Es gilt nur den zu finden.

Spycher ist fussballerisch nicht mein Topfavorit in der Mannschaft, ich kann aber gut mit ihm leben. Er ist halt nicht der Stärkste in der Offensive, das müssen die anderen Spieler kompensieren und wenn Korkmaz vor ihm spielt, dann fällt das auch gar nicht auf.

tobago
#
Eine Pyrodiskussion, jetzt mit Österreich als Vorbild, wie nett, wo die doch sonst auch immer als Vorbild herangezogen werden  

Pyro ist scheiße, Pyro sieht toll aus, Pyro ist gefährlich, Pyro ist ein Stilmittel, Pyro braucht kein Mensch, Pyro hat Tradition, Pyro ist gesundheitsgefährdend, Pyro ist nur gesundheitsgefährdent wenn es verboten ist, Pyro ist gesetzlich verboten, Pyro ist in anderen Ländern absolut normal, Pyro gehört dazu, kannst du dich noch an Oberhausen erinnern .....

Ich habe mal ein paar Dinge aufgeführt, das spart vielleicht ein paar Posts ein.

tobago
#
singender_hesse schrieb:
ohne alles gelesen zu haben, wieviele gute lvs gibts denn?
wir finden nichtmal einen ersatzmann fuer spycher, koehler (den ich im mittelfeld oder auf links aussen schaetze) ist unsere beste alternative. und der ist eben kein verteidiger.


Dass es keine Linksverteidiger geben soll, das kann ich nicht nachvollziehen. Bei der Eintracht gibt es keinen außer Spycher und Petkovic. Wenn man Petkovic irgendwie noch in die Spur bringen könnte wäre das hervorragend. Aber außerhalb der Eintracht gibt es mit Sicherheit genügend Linksverteidiger die man ansprechen kann, ob sie nich eventuell für einen kleinen Obulus bei einem Bundesligaverein anheuern möchten. Es gibt lt. Wikipedia alleine 27.000 Fussballvereine in Deutschland, außerhalb Deutschlands gibt es auch noch ein paar. Bei all diesen Fussballvereinen wird es auch einen Kicker geben der gut genug für unsere Anforderungen ist und zu uns kommen möchte. Die Argumentation, es gibt keine adäquaten Spieler, die sehe ich auf keinem einzigen Posten im Team.

tobago
#
francisco_copado schrieb:
wahnsinn.....manche tipps hier sind echt zum  

es soll in diesem thread ja nicht darum gehn alles schlecht zu reden. einfach mal ne realistische sicht auf die dinge und auch daran denken, dass das spiel in hannover mit sicherheit kein selbstläufer wird. genauso wie die partien gegen bochum, gladbach, hertha und mainz.

wolfsburg, hoffenheim, leverkusen und bayern mal völlig außen vor gelassen.

10 punkte aus den letzten 9 spielen. wenn am ende 45 punkte auf dem konto sind, bin ich zufrieden. egal ob das platz 8 oder 11 ist.


Also ich finde 15 Punkte könnten es schon sein aus 9 Spielen. Wir haben ausschließlich machbare Aufgaben. Für mich wären 10 Punkte zu wenig.

tobago
#
kreuzbuerger schrieb:

sorry, aber bei den weise-bubis denk ich spontan an verklärte vergangenheit. ich seh dümpeln im niemandsland, relegation und ne änderung, als erst uli stein und detari kamen und im weiteren verlauf holz die schatulle aufgemacht hat. ob ein holger anthes nachhaltiger eindruck hinterlassen hätte, als ein faton toski weiß ich nicht.
Na ja, Holger Anthes war schnell Invalide und hatte in seinem dritten Karrierejahr schon das aus. Danach ist er über die Dörfer gezogen als Amateurtrainer. Aber Falke, Berthold, Möller sind schon mal drei absolute Hochkaräter einer Generation die mir sofort einfallen. Und ich habe es ja geschrieben, das war meine Zeit (gleicher Jahrgang) in der sich mein Bewusstsein geprägt hatte, dass die Eintracht gute Jugendarbeit liefert.

kreuzbuerger schrieb:
sicherlich ist es gut, dass unsere jugendarbeit verbessert wird, aber viel hat mmn auch mit dem standing der 1. mannschaft zu tun. zu ner guten jugendarbeit gehört auch ne perspektive und das es dadurch eher selbstverständlich wird, dass leute wie kehl oder hildebrand frühzeitig bei uns anheuern. das ist für ne fahrstuhlmannschaft bedeutend schwerer...
Bestimmt hilft das, wenn die Profimannschaft gut spielt, aber auch hier glaube ich nicht ausschließlich. Wenn ein Verein für extrem gute Jugendarbeit bekannt ist, dann gehen die Spieler auch dorthin, auch wenn die Profimannschaft nicht optimal steht. Ich glaube Hertha Zehlendorf ist in den 80er und 90er Jahren dafür bekannt gewesen, ohne je irgendwo interessantes gespielt zu haben. Und wir waren einfach nicht dafür berühmt in den letzten Jahren, dass besonders gute Arbeit geleistet wird. Aber wie bereits geschrieben, glaube ich dass es langsam besser wird. Die Geschichte von Schurs Mannschaft hört sich ganz positiv an und wenn das Leistungszentrum da ist, dann sollte die Post auch dort abgehen.

tobago
#
Maabootsche schrieb:
Da ist es dann schon merkwürdig, daß ein gesunder Ama mit ähnlichen Ausweichmanövern auf die Flügel und dem selben Grottenmittelfeld hinter sich regelmäßig auf eine bessere Quote kommt...


Um das wirklich so beurteilen zu können sollte man Altintop aber noch ein paar Spiele gönnen. Amanatidis hatte auch seine Durststrecken und Altintop ist neu dabei.

tobago