>

tobago

29393

#
kreuzbuerger schrieb:

war die jugendarbeit wirklich so miserabel? immerhin hatten wir in der 2. hz gegen nürnberg 5 ehemalige jugendspieler aufm platz...


Ja und vor Allem mit Jung, Ochs (Feinschliff bei Bayern/Gerland) und Russ die drei die ich in den letzten Jahren als unsere Jugendkracher ansehe. Nikolov entstammt noch der Generation wo meiner Erinnerung nach die Jugend halbwegs erfolgreich war (müsste ich aber auch nachsehen) und Preuss gehört für mich neben Jones ebenfalls zu den Spielern die es geschafft haben sich zu etablierern, Jones hätte es sogar ganz nach oben schaffen können.

Die Frage die sich stellt ist, ob das jetzt ein guter Wert ist oder nicht, letztendlich sind das 5 Spieler aus drei, mit Jung vielleicht sogar aus vier, Spielergenerationen. Und so richtig viele Eintrachttalente die so gut waren, dass sie zu besseren Vereinen gegangen sind, sehe ich jetzt ligaweit nicht. Ich bin vielleicht auch zu verwöhnt als die Generation um Falke und Berthold gefühlt fast komplett in die Liga gestürmt ist. Und in den Generationen davor wurde meiner Erinnerung nach ein Großteil der Mannschaft aus den eigenen Nachwuchskräften rekrutiert.

Daher relativiere ich mal das miserabel auf mein persönliches Gefühl. Ich finde nicht, dass wir im Jugendbereich besonders erfolgreich gearbeitet haben. Das scheint aber auch jetzt anders zu sein, wenn ich mir die letzten 2 Jahre ansehe.

tobago
#
reggaetyp schrieb:
"Rückpasskönig", "Maskottchen" - nur die zwo aus dem Gedächtnis.
Das ist nicht sachlich, das ist hanebüchen.


Ich halte Rückpasskönig und Maskottchen beides für überspitzte Äußerungen um darzulegen, wie die Art von Spycher teilweise gesehen wird. Das ist doch von den Leuten nicht bösartig beleidigend gemeint. Wir sind schon immer noch beim Fussball denke ich und da ist auch mal der Ton anders als beim Rhönradfahren. Solange keine persönlichen und vollkommen unsachlichen Beleidigungen passieren ist das doch normal.

tobago
#
municadler schrieb:

kann es sein dass es auch deshalb die "aktuelle Sau" die durchs DForf getrieben wird ist weil er Stammspieler ist und es darum geht dass sein vertrag verlängert wird oder eben nicht.  


Das ist ein Forumsproblem schon seit langer Zeit. So ziemlich alles wird mit den Begriffen "bashing", "Sau durchs Dorf treiben", "dissen" und was weiß ich noch alles betitelt. Manchmal ist das ja auch richtig und in jedem längeren Fred ist auch das eine oder andere schlechte Posting. Aber wenn man die mal aussen vor lässt, dann ist die Spycherdiskussion doch gar nicht verkehrt. Es gibt nunmal extrem unterschiedliche Ansichten über ihn und ich finde auch, dass man die diskutierten darf bzw. in einem Eintrachtforum sogar muss. Und immerhin ist dies das offizielle Forum von Eintracht Frankfurt.

tobago
#
MrBoccia schrieb:
warum die ganze Aufregung, wir haben doch den Trainer, der bekannt dafür ist, mit jungen Talenten zu können, die aufzubauen und gross rauszubringen.


Das wird er tun, die Frage die sich stellt ist wirklich ob die Buben bei uns was taugen. Der vorher hochgelobte Toski war nicht in der Lage mitzuhalten. Bei den anderen werden wir es noch sehen. Ich glaube schon dass der eine oder andere Spieler mal gebracht wird. Ich würde es mir zumindest wünschen, da diese Saison dafür gut geeignet ist Spieler zu testen.

Letztendlich ist es doch aber so, dass bei uns die Jugendarbeit eher mittelprächtig bis miserabel war und erst seit 1-2 Jahren anders gehandhabt wird. Woher sollen also die überragenden Talente kommen. Die jetzige Jugendarbeit fruchtet vielleicht in zwei bis drei Jahren.

tobago
#
Wenn so etwas über Bruchhagen in der Zeitung steht, würde ich fast schon vermuten, der Vertrag mit Seat ist unter Dach und Fach:

"....Der Autobauer signalisiert Interesse, erste Gespräche sind geführt. Aber beim Fußball-Bundesligisten bestätigte Vorstandschef Heribert Bruchhagen zwar «drei, vier Anfragen» zum Thema Hauptsponsor, zu Seat wollte er jedoch nichts sagen....."

Mir persönlich ist es vollkommen schnuppe was vorne auf den Trikots steht, ich übersehe es sowieso. Daher soll er ruhig den bestmöglichen Vertrag nehmen der Heribert.

tobago
#
Das hört sich doch richtig gut an:

Daher "müssen uns die Experten, also Trainer Ralf Rangnick, Manager Jan Schindelmeiser und Bernhard Peters die Gründe erklären, wie wir in diese Krise rutschen konnten", so Hopp weiter.

Rangnick der angebliche Fussballprofessor und Ehrenrundendreher ist unter Beschuss. Das habe ich mir von Anfang an gewünscht. Ich habe sein fragwürdiges Verhandeln mit der Eintracht und seine Sprüche bis heute nicht vergessen. Dieser arrogante Sack soll von seinem Förderer mal so richtig auf die Mütze bekommen. Abgesehen davon, dass ich mich über den Niedergang von Hoppenheim auch so freue, ohne das Thema Rangnick.

tobago
#
guuuude schrieb:
Genau so ist es wenn er wird sich das Angebot raussucht wo er am meisten Kohle verdient und die anderen Faktoren vernachlässigt. Deswegen ja auch das beispiel vom alibert!
Manchmal ist weniger eben mehr und Geld nicht alles!!


Alibert ist allgemein ein A.Schloch. Das sieht man an seiner Verhaltensweise seit er weg ist, er z.b. reisst sich gar nichts auf um für seinen Verein etwas zu geben.

Bei Altintop sehe ich das Bemühen immer das Beste zu geben durchaus. Ich nehme mal Sotos als Beispiel. Auch ein Spieler der dorthin geht wo er am besten verdient, für mich von der Einstellung her einer der besten Kicker die wir in den letzten 20 Jahren hier hatten und daher verüble ich ihm auch nicht die Annahme besserer Angebote bzw. das Suchen danach.

Manchmal ist weniger mehr und Geld nicht alles kannst Du für Dich entscheiden. Den Spielern sollte man die Entscheidung was ihnen wichtig ist schon überlassen und nicht negativ werten solange sie ihre Arbeit zu 100% verrichten, in der Zeit wo sie hier sind. Jeder setzt seine Prioritäten anders und ich glaube nicht, dass man pauschal negativ darüber urteilen kann, weil jemand die Prioritäten auf den Verdienst legt. Was übrigens bei Altintop überhaupt noch nicht erwiesen ist.

tobago
#
guuuude schrieb:
Naja er ist halt auch nur eine Euroh.... wie die meisten Profis! Wenn er aber ein bisschen schlau ist bleibt er bei der Eintracht hier kann er sich in szene setzen und mit ein bisschen Glück bei der weiterentwicklung der SGE dabei sein. Oder aber er folgt dem Ruf des Geldes wie einst alibert und setzt sich wieder auf die Bank. Das wird seinen Character zeigen, wobei wenn er geht ist er mir auch direkt wieder egal ,-)


Warum ist er eine Eurohu.re? Und was hat sein Charakter damit zu tun, wenn er zu einem Verein geht der seine Forderungen erfüllt und nicht hier bleibt ?  Ist das nicht eine etwas einfache Sicht auf die Dinge?

Er hat m.E. einen ordentlichen Charakter wenn er sich für die Eintracht jedes Spiel den ***** aufreisst und immer versucht 100% zu geben, bis zum letzten Spiel. Was er dann macht hat nichts mit gutem oder schlechten Charakter zu tun, sondern damit wie er sich sein Leben vorstellt.

Wenn jemand seine Gehaltwünsche erfüllen kann und wir nicht, dann ist es doch nicht ein Zeichen von schlechtem Charakter dorthin zu gehen, eher von gutem Geschäftssinn. Natürlich zählen da noch weiche Faktoren mit rein, wie Stammplatz, internationales Geschäft, Wohlfühlen usw. die gegeneinander abgewogen werden müssen. Letztendlich ist er Profi und wird das beste Angebot aus der Summe der für ihn wichtigen Faktoren annehmen. Alles andere wäre doch widersinnig.

tobago
#
womeninblack schrieb:
Kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2009-10/25/938249/spielanalyse_eintracht-frankfurt-32_fc-schalke-04-2.html

Finde ich wichtig.
Ist immer noch die renommierteste Sportzeitung.

Auch wenn Sie genau wie Ihr den Stab über unser Mannschfat gebrochen hat.
Ist nur ein kleiner Unterschied: die sind nicht Fan von Eintracht Frankfurt....


Wer oder was bricht welche Dinge über wen, warum und wann?

tobago
#
Hat sich jetzt nach zwei Minuten schon gelohnt, die Heimspiel Zuschauer haben Happy Birthday gesungen, Bruchhagen, Volker H. und Thomas Berthold stehen blöd grinsend um eine Eintrachtgeburtstagstorte herum.

tobago
#
seventh_son schrieb:
HBs Zementierung manifestiert sich eben nicht in den 90 Minuten, sondern in einer kompletten Saison, wo Schalke dann eben vor uns stehen wird. Aber ich denke, bei den hier diskutierten Aussagen hat nicht die Besserwisserei, sondern die Enttäuschung aus ihm gesprochen, und man sollte nicht alles wortwörtlich nehmen.


Natürlich manifestiert sich seine Meinung auch nicht an einem Spiel. Aber er nutzt dieses eine Spiel ganz bewusst dafür, um seine Ansichten über die Aussichtslosigkeit in die oberen Ränge zu kommen, zu untermauern. Er kann diese Meinung ja haben, vielleicht muss er sie auch haben, ich weiß es nicht. Und er muss sie auch vertreten wenn er sie hat.  Das ist ja auch alles in Ordnung. Aber die Art und Weise und die ständige Wiederholung halte ich persönlich für absolut kontraproduktiv.

Man kann nach diesem Spiel doch auch einfach sagen, dass es schlecht war, wie wir uns in der ersten Halbzeit präsentiert haben und das Spiel durch individuelle Fehler verloren wurde. Und dass man in Hannover genau das abstellen muss und und und. Das würde  m.E. einer Enttäuschung über das Spiel und dem Grund der Niederlage eher gerecht werden. Aber geschenkt, jetzt kommt das Hannoverspiel.

tobago
#
Mit Spycher zu verlängern ist vollkommen in Ordnung. Nur finde ich, dass man sich dann ebenfalls um eine wirklich ernsthafte und gute Alternative bemühen sollte. Petkovic scheint es nicht zu sein obwohl ich bei ihm durchaus gedacht hatte, dass er es sehr schnell packen könnte. Aber eine Verpflichtung von der Art des Petkovic fände ich gut. Er hatte m.E. gute Ansätze. Groß, kopfballstark und schnell. Für Vorstöße nach vorne und von der Robustheit im Zweikampf eigentlich der optimale Spieler. Es hat bisher nicht geklappt und wenn es weiter nicht klappt (so sieht es ja aus), dann noch einen Ersatz für ihn holen.

tobago
#
Tube schrieb:

Bruchhagen macht genau das Gegenteil? Wovon? Vom Scheisse-schwätzen eines Meiers? Äh, ja gut, was soll ich dazu sagen.. sehr bedauerlich.
Vielleicht ist das Gegenteil der falsche Ausdruck. Bruchhagen lebt das andere Extrem, wie man am Interview im SAW nachlesen kann. Und tu mir einen Gefallen, lass doch Meier mal raus, der ist für mich nicht relevant und Du nutzt ihn zur Darstellung einer Seite die niemand haben möchte, ich schon gar nicht.
Tube schrieb:
Was forderst du denn eigentlich konkret, was es nicht schon längst gibt? Die Aussagen von HB, z.B. dass Skibbe und er die gleichen Ziele haben, dass er die Eintracht stetig weiterentwickeln will etc. pp.. die gibt es. Man darf sie halt nur nicht (bewusst) überlesen. Selektive Wahrnehmung for the win..
Selektive Wahrnehmung ist wieder so ein überstrapazierter Begriff.  Ich habe nichts überlesen, sondern im Gegenteil darauf hingewiesen, als wir letztens hier eine Diskussion Skibbe/BH hatten. Trotzdem ist meine Wahrnehmung die, dass er zu pessimistisch und zu "misepetrig" daherkommt. Mir fällt kein anderes Wort ein und es hat nichts mit "unrasiert" zu tun.



Tube schrieb:
"Misepetrig" hört sich für mich irgendwie nach "unrasiert" an. Sorry.
Jeder weiß, wo wir finanziell stehen? Jeder? Darf ich lachen? Du liest das Forum hier?
Wie oft muss man alleine hier lesen, dass HB endlich mal bisschen was investieren soll und nicht immer so geizig sein soll? Und das direkt unter einem Beitrag, in dem man haarklein nachlesen kann, wieviele Millionen wir z.B. im Geschäftsjahr 08 rausgehauen haben. Was soll ich von so Leuten denken, außer, dass sie wohl nicht gerade die Cleversten sind?
Ganz offensichtlich haben eben immer noch ganz schön viele nicht verstanden, was es heißt, wenn man dort herkommt, wo wir herkommen, und weshalb wir gerade dort stehen wo wir stehen. Das ist doch genau das Problem. Wenns jeder verstanden hätte, müsste HB sich nicht ständig den Mund fusselig reden. Realität - verstehen - akzeptieren. Weiter arbeiten. Konzepte entwickeln, Gespräche führen, Strukturen hinterfragen. Darum gehts. Das sind alles Prozesse, die nicht von heute auf morgen passieren (können). Daher wirds auch an jedem Punkt des Wandelns immer Dinge geben, die es zu kritisieren gibt. (auch von mir)
Natürlich weiß der Großteil aller Fans wo wir finanziell stehen und die meisten davon finden die Politik des "nur ausgeben was in der Kasse ist..." gut, ich übrigens auch. Die hier immer wieder hergeholten Beispiele der ach so unrealistischen User sind fanweit in der Minderheit und das merkt man dann, wenn man sich außerhalb des Forums mit Fans unterhält.

Tube schrieb:
Klar ist vieles eine Frage der Sichtweise. Ich finde z.B., dass Bruchhagen durch seine Art keinesfalls so ein Verhalten unterstützt. Eine realistische Einschätzung der eigenen Situation ist mit ambitionierten Zielen also nicht vereinbar? Laut HB übrigens schon. Kann man nachlesen. (wenn man will)
Ich kann da in erster Linie natürlich nur für mich sprechen. Ich kann HB in Vielem folgen und halte seine Arbeits- und Kommunikationsweise, bei allen Fehlen, die ich auch sehe,  grundsätzlich meistens für gut. Und trotzdem finde ich das Verhalten des Kollegens am Bierstand dämlich. Ich will immer alles gewinnen. Genugtuung bei Niederlagen der Eintracht? Hält sich arg in Grenzen..
Insofern: ja, alles eine Frage der Sichtweise.

PS: Ich habe mich am SA im Stadion ab der 80. scheckig geärgert.  


Der Kollege hat genau die Einstellung die Bruchhagen durch seine Art zu kommunizieren den Leuten vermittelt.  Das ist das einzige was ich ihm ankreide, die negative Haltung bei vielen zu verstärken. Der Kollege hat das wirklich ernst gemeint und es war nicht der erste der mir so etwas erzählt hat in den letzten Monaten. Bruchhagen kann nichts dafür, wenn Menschen prinzipiell negativ eingestellt sind. Aber er muss sie auch nicht zwanghaft und immer wieder bestätigen.

tobago
#
Tube schrieb:
Hi

Nun, erst mal bezog sich mein Posting in erster Linie auf die Unterstellung von floren, dass sich HB nicht ärgern würde, wenn die Eintracht verliert, weil er dann endlich mal wieder die "Bundesliga erklären" kann. Aus meiner Sicht ganz einfach eine krasse Unverschämtheit. Wer sowas ernsthaft behauptet, hat se nicht mehr alle. (behaupte ich. smile:

Und nun zum Rest: Ich gebe dir in Teilen durchaus Recht. In Sachen Kommunikation finde ich HB ab und an auch etwas unglücklich. Er kommt manchmal bisschen "Leher-mäßig" rüber. Der Verweis auf die Funkel-Saison von vor 2 Jahren ist zwar legitim, aber an dieser Stelle auch aus meiner Sicht vollkommen unangebracht. Das muss er auch wissen. Im Allgemeinen finde ich seine Art der öffentlichen Darstellung aber durchaus vollkommen in Ordnung.
Und: er hat und hatte eben meistens Recht mit seinem Ausführungen und Prognosen. Stört dich vielleicht mehr der Umstand, dass es eben so ist, wie er erzählt, als die Tatsache, dass er es regelmäßig erwähnt?
Natürlich hat er in vielen Dingen Recht und ich finde es gut, dass wir ihn haben und er die Eintracht recht schnell finanziell konsolidiert hat. Mich stört überhaupt nicht, dass er Recht hat.

Tube schrieb:
Und in einem anderen Punkt gebe ich dir auch nicht Recht. Wenn er das Umfeld nur hinter sich bekommt, in dem er Luftschlösser baut und bisschen Schischi erzählt, dann soll er es lieber lassen. Ich für meinen Teil habe irgendwie kein Problem mit der Realität. Wieso sollte ich also ein Problem damit haben, wenn sich jemand mit eben dieser auseinandersetzt? Sorry, ich stehe nicht darauf, wenn mir einer blühende Landschaften und eine sichere Rente verspricht, wenn das Ziel nicht erreichbar ist. Und dass HB die Eintracht kontinuierlich weiter entwickeln möchte, äußert er in fast jedem Interview. Das reicht mir. Denn das ist es, was ich von ihm erwarte. Und das ist es, was in den letzten Jahren gut (teils sehr gut) gelungen ist. Fürs "den Fans nach dem Mund schwätzen" wird er hier meiner Meinung nach nicht bezahlt. Dass Teile der Anhänger lieber Quatsch mit Soße vorgesetzt bekommen würden und/oder sowieso alles besser wissen, darf ihn in seiner Arbeit nicht beeinflussen. Auch seine Kommunikation sollte er nicht zur Gänze darauf ausrichten. HB sagt, wie es ist und arbeitet daran, die Lage zu verbessern. Ich mag so Leute. Schaumschläger gehen mir auf den Sack. Besserwisser und Dummschwätzer im Fanlager übrigens ebenfalls. (hi@floren)

Kleines Beispiel: Meier in Köln hat vor 3 Jahren verlauten lassen, dass das Ziel des FC sei, in ca. 3 Jahren wieder im internationalen Wettbewerb mitspielen zu können. Hervorragend. Großartig. Ein Mann mit Visionen! Ein Mann mit Zielen! Ich glaube, ich werde FC-Fan. Gut, die kicken Scheissdreck zusammen, aber immerhin, die Zielvorgaben und die Kommunikation stimmen. Juchhei!

Tut mir Leid aber die Fans hinter sich zu bringen hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun Luftschlösser zu bauen oder zu behaupten, dass man in 3 Jahren irgendwo mitspielt. Aber Bruchhagen macht genau das Gegenteil und erzählt Dinge die viele einfach nicht mehr hören wollen. Jeder weiß wo wir finanziell stehen das braucht er nicht dauernd und immer wieder betonen. Aber eine Aufbruchstimmung zu erzeugen indem er mal sagt, dass wir trotzdem angreifen und die öffentliche Darstellung mal nicht so misepetrig angeht, das reicht vollkommen um große Teile der Fans hinter sich zu bringen. Kein Mensch braucht überzogene Statements und ich bin der letzte der sie fordert.

Tube schrieb:
Ich bin sicher nicht mit allen Entscheidungen HBs zufrieden, und ich habe mir auch schon ab und an gewünscht, er hätte lieber die Klappe gehalten. Aber, oh Wunder, dass geht mir manchmal selbst mit mir so.
Einen Messias, der aus einem 2.Ligisten in 5 Jahren einen ernsthaften Kandidaten fürs internationale Geschäft macht, gibt es nicht. Zumindest, wenn sich alle BEteiligten halbwegs an die 50+1 Regelung halten.

Und nein, ich habe überhaupt kein Problem damit, dass Menschen träumen. Ich stand vor 2 Jahren auch in Leverkusen und habe im  Block noch lange nach dem Spiel die Mannschaft gefeiert, vollkommen euphorisiert und habe vom Europapokal geträumt. Wie gesagt: träumen: voll ok. Aber man muss dabei nicht zwingend sein Hirn ausschalten.


Ich träume auch gerne und schalte deshalb mein Hirn nicht aus. Aber ein Beispiel vom Samstag. Da stand am Bierstand wieder mal einer neben mir der nach dem 0:2 ernsthaft gesagt hat, er findet es gut dann werden die Träumer mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich habe versucht ihm zu erklären wie dämlich diese Einstellung ist und es hat nichts genutzt. Aber genau diese Einstellung wird durch die Art von Bruchhagen unterstützt. Mir ist es lieber jemand ärgert sich über so ein Spiel, weil er von einem Eintrachtsieg gg. Schalke und dem 6. Platz geträumt hat, als so einen Blödsinn von sich zu geben. Ist halt alles eine Frage der Sichtweise.

tobago
#
Tube schrieb:
@floren

Du meinst also, dass sich HB schon während des Spiels über einen Rückstand unserer Mannschaft freut, weil er dann nach dem Spiel endlich mal wieder über die zementierte Liga palavern kann?

Kurze Frage (die Verwarnung hole ich mir gerne ab): wie dumm und/oder verblendet bist du?

Und noch mal der Horst:
Horst Heldt: "[..] Aber ich kenne und schätze Heribert Bruchhagen. Er ist ein exzellenter Manager und Meister des Taktierens. Wenn er sagt, da vorne sei was zementiert, dann können Sie sicher sein, dass er dahinter steht und eifrig dabei ist, diese angeblich zementierte Wand einzureißen."


Horst Heldts Spruch wird hier ziemlich oft benutzt, meiner Meinung nach auf oft falsch. Bruchhagen mag ein Meister des Taktierens sein, auf der Seite der Kommunikation nach außen hat er erhebliche Defizite. Wenn er da genauso gut wäre wie beim Taktieren selbst, würde es die Diskussionen nicht geben. Dieses schulmeisternde "ich habe es ja immer gewusst Gehabe" das trägt nicht dazu bei die Fans auf seine Seite zu holen. Und auch wenn viele meinen das müsste er nicht. Genau das ist eben auch eine Aufgabe für einen Öffentlichkeitsarbeiters und als der wird er ja hier gesehen (siehe Diskussion um Sportdirektor usw.).

Warum kann der Mann nicht einfach mal das Positive herausheben ohne die negative Seite wie einen Holzhammer dagegen zu halten? Warum kommt ein Spruch, dass wir vor zwei Jahren unter Funkel besser standen? Was genau bezweckt man mit so einer Aussage, außer die Fans wieder in Diskussionen zu bringen die er dann nicht versteht. Er weiß ganz genau, dass gerade dieser Name in Frankfurt extrem polarisiert, eine vollkommen unnötige Auffrischung des Themas. Wenn er ein Meister im Taktieren ist, dann möchte ich mal die Taktik für dieses Interview erklärt bekommen, ich verstehe sie nicht.

tobago
#
So hier für meine beiden "Freunde" noch die versprochene Recherche. Ich habe ausschließlich Aussagen gefunden die von den Plätzen 1-8 gesprochen haben und nicht 1-10. Das ist zwar in meiner Erinnerung etwas anders, aber solange ich es nicht mit gedruckten Aussagen belegen kann, akzeptiere ich das selbstverständlich als gegeben.

tobago
#
Bruchhagens Aussage gefällt mir allgemein nicht. Wir haben zwei wirklich eklatante Abwehrfehler gemacht (beim zweiten Tor standen die Riesen Russ und  Meier nebendran) und das Spiel eigentlich nach 10 min. verloren. Dann haben wir nochmal versucht das Ruder rumzureissen und die restlichen Tore gefangen. Das war ein schlechtes Spiel, nicht mehr und nicht weniger.

Das hat aber nichts mit dem angeblich zementierten Ranking zu tun was in der Bundesliga besteht. Mit diesen Fehlern hätten wir gg. Bochum ebenfalls zwei Tore bekommen. Folgen jetzt wieder gute Spiele, dann sind wir wieder im Bereich zwischen Platz 6 und 9, machen wir so weiter kippen wir ab nach unten. Es liegt in dieser Saison nicht ausschließlich am Geld und den finanziellen Möglichkeiten wo wir landen, sondern daran wie wir ins Spiel gehen und eingestellt sind. Ab Samstag war es wirklich bitter, denn ohne die beiden schnellen Tore läuft so ein Spiel anders, da waren die Spieler im Kopf nicht dabei. Persönliche Fehler auf dem Platz sind keine Zementierung. Und den Antipodensatz hätte er sich auch schenken können. Viele haben eine abweichende Meinung (und mitnichten bei Allem) zu seiner, das sollte man als normal akzeptieren und nicht pauschal von Antipoden reden die wütend werden, sondern anderen kann man durchaus eine differente Sicht auf die Dinge zugestehen.

tobago
#
Marco72 schrieb:

stimmt ja auch...fast.


#
Harter Kampf, Spiel auf Messers Schneide und knapper Sieg

2:1

tobago
#
Wichtig ist eigentlich nur, dass es eine richtige Schlammschlacht gibt, bei der jeder den anderen in den Dreck zieht und der immer weitere Kreise zieht, so dass alle Beteiligten dieser Farce an die Oberfläche kommen. So und nur so wird der Altherrenverein etwas ändern, wenn das Image so angekratzt ist, dass diese verkrusteten Altherrenstrukturen aufgebrochen werden indem sie am besten komplett ihren Hut nehmen. Sobald die Chance besteht etwas zu vertuschen werden die das tun und alles was geht unter den Tisch kehren. Also sollten wir auf möglichst viele Beteiligte hoffen die noch in das Spiel eingreifen.

tobago