

tobago
29391
bernie schrieb:
Ich behaupte mal, es passiert gar nichts.
Abgesehen davon, dass der Server vielleicht mal wieder abschmiert.
Aber das wäre ja auch nichts neues....
Dann hätten die Gespräche einen Sinn und Ihr könntet endlich mal zu HB gehen uns sagen, dass seine Mitarbeitergespräche für den Server zu heftig sind und ein neuer Server notwendig ist.
tobago
yeboah1981 schrieb:
Interessant finde ich ja den Kommentar im Tagesspiegel zu der ganzen Thematik.
An sich natürlich ziemlich oberflächlich, aber ich befürchte, dass man dieses unnötige Theater und die generelle Situation der Eintracht außerhalb des Eintracht-Lagers genau so wahrnimmt.
Unsere Binnensicht ist da sicherlich eine andere, aber für "die da draußen", haben wir einen einfach stinklangweiligen Biedermann, der die Eintracht als grauste aller Mäuse verkauft, und einen größenwahnsinnigen Schnösel, der jenseits aller Frankfurter Realitäten daher popularisiert.
In der Relation zu dem sportlichen Erfolg, kann man kaum ein schlechteres Bild abgeben. Dieser ganze Streit ist eine absolute Lose-Lose-Situation.
Wird Zeit, dass der Ball wieder rollt.
Ich glaube ja, dass der Tagesspiegel ein wenig irrt. Außerhalb von Frankfurt interessiert unser interner Kram nicht einmal ein Zehntel aller Fussballfans. Das ist so als wenn sich in Hannover Kind und der Trainer (wie heisst der nochmal?) streiten, wen interessiert das hier? Richtig niemanden und genauso ist der Eintrachtstreit deutschlandweit beachtet. Ob es ein schlechtes Bild ist oder nicht, das ist noch vollkommen unerheblich, sobald der Streit beigelegt ist vergisst Fussballdeutschland, dass er je exiistierte. Leider ist die Aussage mit dem grauestem aller Graus richtig.
tobago
Tube schrieb:
Hi
Klar geht Profilieren nur über den Erfolg, aber kurzfristiger Erfolg kann natürlich unterschiedliche Konsequenzen für den Trainer und den Verein haben.
Kleines fiktives Beispiel. Skibbe bekommt 15 Millionen an die Hand, arbeitet hier 2 Saisons erfolgreich, kann sich rühmen, aus dem Verein etwas gemacht zu haben. Erfolgreich arbeiten bedeutet z.B. Platz 6, was wirklich eine grandiose Leistung wäre. Wirkliche Mehreinnahmen wurden in der Zwischenzeit aber nicht generiert, wie auch? Könnte also zur Folge haben, dass sich der Trainer nach 2 Jahren umorientiert, weil nun auch größere Clubs an ihm Interesse zeigen, die Eintracht jedoch muss sich um ihr jahrelanges strukturelles Defizit kümmern und bekommt große Probleme.
Das sind eben die 2 Perspektiven. Ein Trainer, der sich in erster Linie selbst der nächste ist und sich nur mäßig mit dem Verein identifiziert, bei dem er gerade angestellt ist, hat also vielleicht erst mal kurzfristigen Erfolg im Sinn. Als Verein musst du aber eben weiter als 2 Halbserien denken.
Ich will mit dem Beispiel auch nur zeigen, dass man sich natürlich mit Verein XY auf dessen Kosten profilieren kann.
Gude,
Also wenn wir zwei Jahre hintereinander Platz 6 erreichen würden, das wäre wahrscheinlich etwas Geld wert, allerdings darf man die strukturelle Weiterentwicklung nicht stoppen, sondern muss sie parallel betreiben. Wie hoch die Investition sein muss, kann oder darf, das kann ich nicht sagen, halte aber die 15 Millionen für etwas hoch gegriffen.
Wie gesagt, profilieren als Bundesligatrainer kannst Du dich nicht mit Mißerfolg, sondern ausschließlich mit Erfolg. Und wenn der da ist, dann ist das nicht auf Kosten der Eintracht sondern mit ihr zusammen. An Deiner Argumentation stört mich ein Punkt etwas. Wenn es keinen Sinn macht Geld zu investieren um eventuell mal zwei Saison auf Platz 6 zu landen, wann macht das Investieren denn überhaupt Sinn. Das ist doch der nächste Schritt der anvisiert werden muss. Das ist der Zwischenschritt um in die europäischen Pokalränge zu kommen. Ich glaube nicht, dass man das überhaupt einmal schafft, ohne vorher über ein paar Jahre genau dort zu landen, auf Platz 6.
Und wenn ein Trainer das bei uns in zwei Jahren schaffen würde und dann geht, weil er meint für Höheres geschaffen zu sein, dann hat er doch trotzdem etwas gutes getan und man kann sich einen neuen Trainer für den nächsten Schritt suchen.
Abgesehen davon halte ich jeden, wirklich jeden Trainer in der Liga für so eigennützig sich profilieren zu wollen. Und das unabhängig vom trainierten Verein, da jeder Trainer weiß, dass der aktuelle Verein nur eine Durchgangsstation für ihn ist (außer bei Schaaf). Natürlich unterstelle ich jedem Trainer Loyalität bis zum Schluss, die muss sein. Aber wer denkt, dass die Trainer dem Verein die gleiche Liebe entgegenbringen wie die Fans, der täuscht, denn hier geht es um viel zu viel für jeden Einzelnen. Unser letzter Trainer ist ein gutes Beispiel, auch er hat das Geld was im rechtlich zustand, nicht aus Liebe zur Eintracht zurückgegeben sondern bis zu seinem neuen Engagement auszahlen lassen und im Gegenzug trotzdem als Profilierung den Satz stehen lassen, dass er zurückgetreten ist. Das ist Profifussball, nichts anderes.
tobago
mcf schrieb:
Ach und hier noch mal einiges, was meine These bzgl. Profilierung auf Eitnracths kosten angeht:
LINK
Zitate aus dem Artikel:
„Mir haftet ja manchmal der Ruf des nicht erfolgreichen Trainers an. Das ist unglaublich unfair. [...]
und es ist für mich auch definitiv kein Abstieg, zur Eintracht zu gehen“, sagte der frühere DFB-Trainer, der im Februar beim türkischen Ex-Meister Galatasaray Istanbul entlassen worden war. Zuvor hatten bereits die Bundesligisten Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund das Arbeitsverhältnis mit dem gebürtigen Gelsenkirchener vorzeitig aufgelöst.[...]
zeigte sich bei seiner Präsentation auch gleich ungewohnt angriffslustig. „Ich will attraktiven, guten und aufregenden Fußball spielen lassen und mit der Eintracht einen weiteren Schritt in eine gute Bundesliga-Zukunft machen. Wir wollen Begeisterung und Feuer im eigenen Stadion auslösen“, sagte Skibbe.[...]
Profilieren kann man sich doch nur, wenn man Erfolg hat. Dann wäre es aber ein Profilieren mit der Eintracht und nicht auf deren Kosten. Und bis auf die weinerliche erste Aussag (die hätte er sich sparen können) ist doch alles andere vollkommen in Ordnung. Ich habe mich gefreut als er von gutem Fussball, Offensivspiel, Feuer im eigenen Stadion und Begeisterung gesprochen hat. Teilweise habe ich das auch schon gesehen und freue mich auf mehr. Was genau ist daran falsch?
tobago
Aachener_Adler schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
Ja, wer ist denn dafür verantwortlich, die Mannschaft weiterzuentwickeln? In erster Linie doch der Trainer! Während der Saison muss er aus dem vorhandenen Kader das Optimum herausholen
Das hat er ja wohl hinreichend getan in der Vorrunde
Deshalb soll er ja einfach damit weitermachen, anstatt sich öffentlich darüber auszuheulen, dass eine Weiterentwicklung nicht möglich wäre, und bei Klatschen auf dem Platz (0:4 Leverkusen, 0:3 Karlsruhe) sofort ungefragt die Schuld an der ach-so-schlechten Situation auf den Eintracht-Vorstand zu schieben.
Skibbe: Fachlich offensichtlich gut, aber Teamfähigkeit scheint seine Stärke nicht zu sein.
Skibbe macht ohne Frage ein bischen viel in der Öffentlichkeit und ich habe es schon geschrieben, indirektes Drohen mit Rücktritt schwächt ihn eher als es ihn stärkt.
Aber er hat aus einer Mannschaft eine fussballerische Einheit geformt (ich meine nicht den charakterlichen Zusammenhalt, den gab es vorher schon, sondern rein das Fussballerische), die wir vorher nicht hatten. Und das obwohl ein Großteil der Fans und auch Bruchhagen als Vorsitzender des Vorstands !! der Mannschaft eine solche Leistung nicht zugetraut hätten. Jetzt sagt er, dass er keine Möglichkeit der Weiterentwicklung in Zukunft sieht, wenn sich nicht verstärkt wird. Das ist eine absolut nachvollziehbare Aussage, wenn man bedenkt, dass diesen Spielern diese Leistung noch nicht einmal vom obersten Chef selbst zugetraut wurde. Sie scheinen dann schon irgendwo am Limit zu sein.
Skibbe hat die Mannschaft hinter sich, denn hätte er es nicht, dann wären die Leistungen der letzten Spiele gar nicht möglich gewesen. Das geht nur in einem funktionierendem Team (Mannschaft und Trainerstab). Die Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit der Mannschaft scheint demnach zu stimmen.
Die Chemie zum VV stimmt wohl eher nicht. Das liegt mit Sicherheit nicht an einem. Skibbe sollte die öffentlichen Forderungen dosierter und nicht so drängend nutzen und Bruchhagen sollte ebenfalls mal einen Schritt zurück machen und nachdenken, ob es nicht andere Mittel und Wege gibt mit Skibbe ins ruhige Fahrwasser zu kommen als dieses sture, ostwestfälische und gebetsmühlenartig vorgetragene immer gleiche Argument des fehlenden Geldes. Denn das wissen ja mittlerweile auch alle, die nicht bei drei auf dem Baum waren.
Skibbe möchte eine Perspektive für die nächste Saison bekommen, das hat er klar gesagt und nicht erst jetzt sondern schon öfter in der Hinrunde. Bruchhagen ist für meine Begriffe in der Pflicht mit seinem Mitarbeiter in die Diskussion zu gehen und diese Dinge zu klären. Er kann mit Skibbe doch intern die Zukunft ordentlich planen. Ich bin sicher, wenn er ihm eine Zukunft aufzeigt die nach dem 30.06. liegt hält sich Skibbe zurück und zieht das halbe Jahr ohne Neuzugänge noch so durch. Nur scheint es ja weder solche Gespräche noch eine Perspektive zu geben und Skibbe reagiert zwar leider etwas falsch, weil öffentlich, in der Sache aber verständlich, denn er ist der sportlich Verantwortliche und hängt in der Luft. In Anbetracht der auslaufenden Verträge muss es doch möglich sein, mit dem Trainer eine ordentliche Planung für die nächste Saison zu machen, bei der dieser für sich, die Mannschaft und die Weiterentwicklung eine Möglichkeit sieht.
Die Teamfähigkeit ist hier beidseitig gestört. Bruchhagen ist scheinbar nicht in der Lage einen Querdenker wie Skibbe zu führen, beim Vorgänger war es ungleich leichter, da die Charaktäre gleich waren und die Ziele minimal gehalten wurden, ja in einer Saison noch nicht einmal öffentlich kommuniziert wurden.
Aber nur mit Leuten wie Skibbe, die auch mal etwas ehrgeizigere Ziele verfolgen, kann man erfolgreicher werden. Es ist an Bruchhagen die Situation in ruhige und gute Fahrwasser zu bringen, das ist sein Job und ich bin gespannt wie es ausgeht. Wegen seiner Sturheit traue ich ihm nicht zu, die Situation optimal zu lösen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
tobago
Was ist hier eigentlich los? Skibbe sagt doch nur das Gleiche wofür Funkel und Bruchhagen von einem Großteil der User hier immer wieder bestätigt wurden bzw. wie im Falle des Users Pedro immer wieder bestätigt werden.
Skibbe sagt, dass eine weitere Steigerung nicht möglich ist mit den vorhandenen Spielern, ohne dass punktuelle Verstärkungen dazukommen. Das ist doch eine ganz klare Ansage. Bruchhagen ist seit Jahren dabei den Spielern öffentlich zu sagen, dass sie allenfalls Mittelmaß sind und über Platzeirungen oberhalb des 12 Platzes nur gedacht werden darf, wenn alles Gute zusammenkommt. Wo ist jetzt der Unterschied zu Skibbes Aussagen?
Im Gegenteil Skibbes Mannschaft hat Platz 10, punktgleich mit dem 8. und einen Punkt hinter dem 7. Platz zur Halbzeit der Saison erreicht. Wir sind zumindest im sehr nahen Bereich der einstelligen Tabellenplätze und es sind nur Tore die zwei Plätze ausmachen. Skibbe sagt richtig, dass jetzt längerfristig mit den vorhandenen Spielern keine Steigerung möglch ist. Das ist doch genau das, was hier unisono alle Forumsuser ebenfalls sagen oder nicht?
Was mir an Skibbes Aussagen nicht gefällt ist diese halbe oder indirekte Drohung mit Rücktritt, denn wer eine Drohung ausspricht, kann diese ohne Gesichtsverlust nicht mehr zurücknehmen, wenn der Fall eintritt, dass die Forderungen nicht erfüllt werden. Aber damit muss er jetzt leben. und ich glaube er weiss das ganz genau und nimmt es in Kauf.
tobago
Skibbe sagt, dass eine weitere Steigerung nicht möglich ist mit den vorhandenen Spielern, ohne dass punktuelle Verstärkungen dazukommen. Das ist doch eine ganz klare Ansage. Bruchhagen ist seit Jahren dabei den Spielern öffentlich zu sagen, dass sie allenfalls Mittelmaß sind und über Platzeirungen oberhalb des 12 Platzes nur gedacht werden darf, wenn alles Gute zusammenkommt. Wo ist jetzt der Unterschied zu Skibbes Aussagen?
Im Gegenteil Skibbes Mannschaft hat Platz 10, punktgleich mit dem 8. und einen Punkt hinter dem 7. Platz zur Halbzeit der Saison erreicht. Wir sind zumindest im sehr nahen Bereich der einstelligen Tabellenplätze und es sind nur Tore die zwei Plätze ausmachen. Skibbe sagt richtig, dass jetzt längerfristig mit den vorhandenen Spielern keine Steigerung möglch ist. Das ist doch genau das, was hier unisono alle Forumsuser ebenfalls sagen oder nicht?
Was mir an Skibbes Aussagen nicht gefällt ist diese halbe oder indirekte Drohung mit Rücktritt, denn wer eine Drohung ausspricht, kann diese ohne Gesichtsverlust nicht mehr zurücknehmen, wenn der Fall eintritt, dass die Forderungen nicht erfüllt werden. Aber damit muss er jetzt leben. und ich glaube er weiss das ganz genau und nimmt es in Kauf.
tobago
Dphil schrieb:
Absolut richtig. Der besagte Trainer hat damals bekanntlich die Führung (der Mannschaft) demontiert, und ein Jahr später waren wir in der 2. Liga. Sein Wiedergänger von heute versucht seit dem Sommer (Lincoln-Theater), die Führung (der AG) zu demontieren. Wir können nur hoffen, dass er es nicht schafft.
Leider muss man wohl davon ausgehen, dass Skibbe sich nicht so hervorwagen würde, wenn er nicht Unterstützer im Aufsichtsrat hätte.
Das ganze riecht nach einer üblen Intrige gegen Heribert Bruchhagen.
Es ist unglaublich Skibbe mit Osram zu vergleichen. Osram hat unsere drei besten Spieler aussortiert und sich dann feige aus dem Staub gemacht, als die Uhren wirklich anders gingen. Skibbe hat uns 24 Punkte in der Vorrunde gebracht. Skibbe hat den Zuschauern einen offensiven Fussball und Spass am Zuschauen zurückgebracht. Das war zwar noch nicht in allen Spielen so, aber bei mehr als der Hälfte der Spiele konnte man die neue Handschrift des Kurzpasspiels und der offensiven Ausrichtung sehr gut sehen.
Skibbe ist sehr ehrgeizig und definiert klar was er möchte. Natürlich gefällt ihm nicht, dass er nicht gleich alle Wunschspieler bekommt, das ist nunmal so. Er versucht nicht die Chefetage zu demontieren, sondern er hat Angst seine Ziele nicht erreichen zu können, wenn alle seine Versuche die Mannschaft zu verbessern abgelehnt werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir gut abschneiden werden in dieser Saison, sofern nicht noch drei Leistungsträger sich verletzen. Dann hat Skibbe mit nahezu der gleichen Mannschaft wie letzte Saison die Leistung und das Spielniveau gesteigert und das mit einer Mannschaft von der viele behaupteten, dass der Vorgänger das Optimum herausgeholt hätte. Skibbe hat den Mut bewiesen diese Defensivtruppe komplett umzustellen und eine schlagkräftige offensiv spielende Mannschaft daraus gemacht.
Er ist nicht unfehlbar und ist hier auch schon Dinge falsch angegegangen, aber in der Summe ist er sehr ein erfolgreicher Trainer. Osrams einziger Erfolg hier war, dass er sich als
Mister A. Schloch etabliert hat und daher ist ein Vergleich nicht nur falsch, sondern eine Beleidigung für einen ambitionierten Mann wie Skibbe.
Und die Theorie, Skibbe und der AR würden eine Kampagne gegen Bruchhagen fahren ist eher schon extrem dämlich und hat nicht einmal mehr Bildniveau.
tobago
Kwesi schrieb:
Warum MS nicht zu HB geht? Vielleicht wiel HB ihn an sein Vorstellungsgespräch erinnert!
Rückblick, Sommer 2009
Ein arbeitsloser Trainer mit nur zwei Stationen als Cheftrainer, mäßigen Erfolgen, einem Rausschmiß bei der letzten Station während des ersten Jahres, wir von einem traditionreichen, etablierten und mittlerweile grundsoliden Bundesliga-Klub zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Er weiß auch, wie es Kollegen ging, die in einer solchen Situation nicht gleich einen neuen Job gefunden haben.
Nun trifft dieser Trainer den erfolgreichen Vorstand dieses Klubs.
- Wird der Trainer großartige Forderungen stellen - ich denke nicht.
- Wird der Vorstand tolle Versprechen machen - ich denke nicht.
Die Gespräche werden natürlich umfangreicher gewesen sein, aber als Kernpunkte könnte ich mir folgenden Dialog vorstellen:
HB: Wir können uns nur langfristig solide entwickeln, kurzfristiges Risiko mit Investitionen auf Pump machen wir nicht.
MS: Versteh ich total
HB: Wir erwarten von Ihnen Tabellenstand X (oder XX) mit dem vorhandenen Kader, Neuverpflichtungen sind nur im geringen Umfang möglich
MS: Kein Problem, krieg ich hin
HB: Wir haben jede Menge junge Talente, die müssen aufgebaut werden
MS: In der Jugendarbeit hab' ich mich schon bewiesen
HB (oder ein anderer Onkel): Wir haben da noch eine Investition, die der alte Trainer nicht mochte
MS: Ich bin doch bekannt dafür, daß ich mit Brasilianern kann. Bis zur Winterpause ist er unser bester Spieler und hat wieder einen hohen Marktwert.
Anders kann ich mir's leider nicht vorstellen, was für mich heißt, er ist nicht wegen der Eintracht sondern zum Schaulaufen hier - dann ist es ihm auch egal, ob Eintracht kurzfristig für IHN ins Risiko geht, Hauptsache der Erfolg ist da und er kann sich gut (weiter-) verkaufen.
Ich bin ja nicht gerade begeistert, dass Skibbe die Öffentlichkeit inflationär nutzt. Allerdings ist das, was du geschrieben hast eine bescheidene, erfundene und falsche Geschichte. Wie viele Vorstellungsgespräche mit Menschen wie Skibbe hast du bereits hinter dir? Wenn ich Skibbe richtig einschätze und das kann man halbwegs, nach einem Jahr, dann ist das von dir aufgeführte Szenario nicht nur wenig wahrscheinlich, sondern Skibbes Mentalität absolut entgegengesetzt. Skibbe ist jemand der seine Anforderungen, seine Vorstellungen und seine Ziele definiert und kommuniziert. Das, und davon kannst du ausgehen, hat er im Vorstellungsgespräch genauso getan. Es entspricht überhaupt nicht seiner Mentalität erst klein beizugeben, im Gegenteil. Ich glaube eher, dass er genaue Forderungen gestellt hat und wie es in einem Vorstellungsgespräch üblich ist, das mit dem Standardsatz abgetan wurde: wir werden sehen was wir tun können, wenn es soweit ist...
Skibbe tut bestimmt gut daran, jetzt nicht immer alles öffentlich zu machen, sondern das gut zu dosieren. Nichtsdestotrotz muss und wird er seine Linie der Verbesserung verfolgen. Und da sind unangenehme Statements ein Teil davon. Ich hoffe, dass Bruchhagen dadurch endlich auch mal aufgerüttelt wird und mit ihm in die Diskussion geht. Skibbe ist in der fussballerischen Entwicklung für die Eintracht ein Glücksfall, den sollte man nicht im Ansatz schon wieder ad acta legen, sondern die Möglichkeiten zum Aufbau geben. Ich interpretiere die Aussagen sowieso nicht so panisch wie die meisten hier. Ich lese darin, dass er eine Veränderung in der nächsten Saison haben möchte und einfach Angst hat, dass Bruchhagen seine Marschroute auch dann so noch weiterführt. Und da stimme ich mit Skibbe überein, nächste Saison muss ihm die Möglichkeit gegeben werden, seine Vorstellungen umzusetzen. Nicht um jeden Preis, aber auch nicht mit dem Ablehnen aller gewünschten neuen Spieler. Die beiden müssen sich in der Mitte treffen. Ich glaube ein Sportdirektor von Format ist bei uns wirklich notwendig, einer dem der VV mal auf die Füße tritt, damit er auch mal aufwacht und genauso Skibbe bremst, wenn er wieder mal zu weit vorprescht.
tobago
Pedrogranata schrieb:Philosoph schrieb:
Das traurige ist, dass einige jetzt die Haende heben...
...und sagen: "Unsere Hände sind gewaschen in Unschuld. Wir haben uns einen neuen Trainer für unsere vorhandene Mannschaft gewünscht, die, wie wir stets sagten, nur deshalb Mittelmaß ist, weil wir in Funkel einen Mittelmaß-Trainer haben, der sie nicht weiterentwickelt.
Hätten wir einen neuen Trainer, so war seinerzeit stets unsere Rede, dann würde die vorhandene Mannschaft - wieviele Verletzete auch immer darunter sind - zu ungeahnten Höhen aufsteigen und "schönen Fußball" "oben" mitspielen können."
Das jetzt Skibbe die Pistole rausholt und sie HB auf die Brust hält, war vorauszusehen. Er hat bisher von der geringen Verletzungsrate insbesondere bei den wichtigen Leistungsträgern profitiert und das Maximum mit unserer Truppe erwirtschaften können. Jetzt ist er am Ende seines Lateins und fürchtet sich vor der Situation, mit der Funkel stets hier arbeiten mußte.
Das, mit solchen Verletztenmiseren umgehen, ist aber nicht Skibbes Ding. Und das weiß er.
Und das wissen auch die "Philosophen" hier und heben schon mal die Hände...
Jetzt ist der Zeitpunkt der Gefahr, wie er selbst sagte, für ihn nahe, daß er durch die zunehmenden Verletzungen das Saisonziel verfehlen könnte und es die Rückrunde wieder Abwärts in der Tabelle geht.
Das will er nicht mitmachen, denn das kostet ihn sein bisher hier erreichtes Image als Fortentwickler gegenüber Funkel. Und wenn es am schönsten ist, soll man bekanntlich gehen.
Und die "Philosophen" sehen jetzt selbst, wie ihre Felle davonschwimmen und machen was ? Sie heben, wie gesagt, erst mal die Hände...
Ehrlich, selbst im neuen Jahr hängt die Platte des Blödsinns immer noch auf der selben Stelle.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Diejenigen, die jetzt den "Mittelweg" fordern, sind zugleich die größten Kritiker der Verpflichtungen seitens HB, die im Rahmen der großen Verletzungswellen getätigt wurden, um die eine oder andere Lücke zu schließen, die durch die Verletzungen von Hauptleistungsträgern der ersten Reihe, wie Meier, Ama, Chris, oder Vasi entstanden.
Skibbe hat sich doch eindeutig geäußert. Es kommen für ihn nur Zugänge in Frage, die an die höchste Qualität unseres Kaders heranreichen. Da gibt es für ihn keinerlei Mittelweg (wer jetzt das Beispiel Schwegler ins Gespräch bringen will, dem sei gesagt, daß es sich bei dem sensationell niedrigen Preis für ihn um einen Verdienst Skibbes und - davon bin ich überzeugt - eine Art Einstandsgeschenk für ihn zu seinem Antritt bei uns aus Leverkusen handelt).
Solche Zugänge, die uns wirklich weiter bringen, sind in der Regel teuer. Dafür ist jetzt kein Geld da. Basta.
Und die Erde ist eine Scheibe, eh basta
So einfältig bist du doch gar nicht. Natürlich gibt es die Schweglers dieser Welt und zwar nicht als Einstiegsgeschenk. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass irgendwer Herrn Skibbe ein Millionengeschenk einfach so macht, es geht hier um Profifussball.
Und zum Mittelweg sei gesagt, dass ich auf die Art der Diskussion eingegangen bin die sich nur in den extremen Bereichen alles oder nichts bewegt. Ich habe den Mittelweg in der Diskussion gefordert und nicht von HB, aber du hast das verstanden da bin ich mir sicher, nur polemisierst du wie immer in eine gewünschte Richtung, guten Rutsch du Pappnase
tobago
Maabootsche schrieb:
Hm, wir geben diese Saison schon erheblich mehr Geld aus als wir einnehmen. Trotzdem wird ja noch nach sowohl qualitativ hochwertigen als auch finanziell zu stemmenden Neuzugängen geschaut, es besteht also die Bereitschaft in gewissen Maßen noch weiter in Vorleistung zu treten.
Da frage ich mich, was darüber hinaus noch als Mittelweg gelten könnte.
Mir ging es daum wie die Diskussion die hier im Forum geführt wird, dass es entweder ein "zu Todeverschulden" oder ein "zu Todesparen" als Argument gibt. Dazwischen scheinen die wenigsten zu denken. Ich wollte keinen Mittelweg aufzeigen, denn der wird ja gerade gegangen. Wir warten ab, ob jemand gutes zu bekommen ist und wenn nicht, dann halt zum Juli. Das ist ja genau das, was ich vertrete.
tobago
Schobberobber schrieb:
ich verstehe nicht wie hier in der situation der letzten saison eine pause fuer meier gefordert werden kann.
er kam gerade von einer langen verletzungspause zurueck und brauchte dringend spielpraxis.
wenn es gute alternativen gegeben haette, dann ja, haette man ihn zwischendurch runternehmen koennen fuer eine denkpause. aber die alternativen - wir wissen es alle - waren verletzt.
und da glaube ich war es das beste ihn drinzulassen, ihm zu vertrauen, ihn machen zu lassen und es wurde ja dann auch kontinuierlich besser bei ihm. zu guter letzt hat er nun den stand, eine so grosse hinserie zu spielen wie diese saison.
da waere nach der ellenlangen verletzung auch support durch die zuschauer angebracht gewesen und nicht dieses runtermachen, manche kommen nie richtig zurueck nach solchen pausen, siehe bajramovic oder die anderen langzeitverletzten, die immer wieder zurueckgeworfen werden.
anyway, wer nicht kapiert was meier wert ist soll sch.... gehn
greets
SR
Gude,
bis auf den Punkt mit der Denkpause stimme ich zu.
Gruß,
tobago
Aineias schrieb:Na ja, man muss es ja nicht gleich übertreiben
Lieber Tobago,
Aineias schrieb:Ich kenne keinen Einzigen.
ich kenne zu viele Leute, die totunglücklich waren, als Meier nach seiner ersten langwierigen Verletzung in einer erstaunlich guten Verfassung zurückkam, um das nachzuvollziehen.
Aineias schrieb:Ich halte den Ausdruck vom Bashing trotzdem für vollkommen übertrieben, mit Ausnahme der letzten Rückrunde.
Dieser Thread, vgl. #1 wurde auch gerade aus genau diesem Grund eröffnet - im Jahr 2006. Meier hat noch länger und noch unberechtigter abbekommen als Köhler.
tobago
Aineias schrieb:
Ich halte Tobagos Erklärungsansatz für gutgemeint, aber für unabhängig von de Frage, ob Meier hätte spielen sollen - was man unterschiedlich sehen kann - für fehlgehend, weil die Fanproblematik kein erst in der letzten Saison entstandenes Phänomen darstellt.
Das Meierbashing, was diese Saison abgenommen hat, ist uralt und war unter FF unabhängig davon gegeben, wie viele gute Spiele er gemacht hat.
Ich halte Deinen Erklärungsversuch für gutgemeint, bitte Dich aber das nächste Mal nicht in der dritten Person, sondern direkt auf mich zu antworten
Das sogenannte "Meierbashing" gab es nur letzte Saison. Meier war auch davor immer ein polarisierender Spieler aber dieses neudeutsche Wort "bashing" würde ich nicht so inflationär benutzen wie das hier gerne getan wird. Diese ständigen Übertreibungen sind nämlich mit daran Schuld, dass genau solche Dinge passieren. Es gibt nur noch himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt, dazwischen nix. Und das ist grundfalsch.
tobago
Aachener_Adler schrieb:
Von HB und MS gibt's wieder versöhnlichere Signale und hier hat einer nichts besseren zu tun, als diesen eigentlich schon abgefrühstückten Thread wieder hochzuholen und alte Gräben wieder aufzureißen.
Macht's eigentlich Spaß, so gegen den eigenen Verein zu schießen?!
Spätestens mit dem Hinweis von HB, dass man die Saison mit größenordnungsmäßig 3,5 Mio Miese abschließen wird (und deshalb erstmal Spieler abgeben muss, bevor man neue holen kann), ist die Diskussion über "Verstärkungen, die uns sofort weiterbringen" für die Winterpause beendet. Aus. Vorbei. Finito. Liebe Leute, das war's. Thema durch...
Bei uns schaut man erstmal, dass man die Betriebszahlen wieder schwarz bekommt. Gut so. Ist mir lieber als ein Verein, der auf 33 Mio Schulden locker-flockig nochmal 3, 4 Mio mehr draufpackt.
Wenn es überhaupt einen Grund gibt, jetzt Geld auszugeben, dann für eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit Alex Meier. Das wäre mir allemal lieber als die Veropflichtung eines alternden Spielers, der seit 1,5 Jahren keine tollen Leistungen mehr gebracht hat.
Ich glaube Heinz G. hatte es hier mal geschrieben. Warum gibt es eigentlich zwischen Todsparen und in den Ruin gehen keinen Mittelweg? Hier wird nur das eine oder das andere Extrem diskutiert. Ich bin auch nicht dafür zwingend jemanden zu verpflichten bis zum Juni. Wenn sich allerdings eine gute Gelegenheit bietet (z.B. wie damals bei Fenin) dann her damit.
tobago
gay-block schrieb:
alex ist fuer mich unersetzbar fuer die mannschaft. ich wuerde mir wuenschen, wenn er verlaengert, aber ich bin skeptisch, bei dem ganzen hass und neid, der ihm entgegegengeschlagen ist.
Die Verlängerung wird aus finanziellen Gründen geschehen und nicht aus anderen. Ansonsten würde Meier nicht mit Bruchhagen verhandeln sondern von vorneherein ausschließen, dass er bleibt. Meier ist Profi und Profis entscheiden hauptgewichtig nach der Bezahlung.
tobago
MrBoccia schrieb:
tobago, ich teile deine Meinung nicht, Meier - sofern denn fit - muss zwingend spielen (und FF war da noch überzeugter davon als ich). Bist du nicht ein Verfechter der Theorie, dass man sich Sicherheit und Stärke und Selbstvertrauen nur durch Spiele holen kann?
Ich bin ein Verfechter davon, dass man durch Spielpraxis Stärke und Selbstvertrauen holt, natürlich. Wenn es aber nach x-Spielen nicht klappt, dann tue ich dem Spieler keinen Gefallen, wenn ich ihn immer wieder bringe, dann muss ich etwas anderes versuchen. Und in diesem Fall, war gerade das mit dem Selbstvertrauen schwierig, da Meier von den Fans, genau aus diesem Grund, direkt mit Funkel auf eine Ebene gestellt wurde. Und Funkel war nunmal nicht mehr gut gelitten. So hat Meier bei der ersten schlechten Aktion die Reaktionen aus dem Publikum mitbekommen, nicht gerade besonders förderlich für Selbstvertrauen. Ihn da mal rauszunehmen und in der 60 Minute gebracht ist m.E. der bessere Weg. Ihn dann nach einer guten Leistung, nach einer Einwechslung, wieder von Anfang an zu bringen, das halte ich für wesentlich förderlicher als ihn unter Pfiffen und Beschimpfungen, mit nicht überzeugender Leistung, immer wieder spielen zu lassen.
tobago
MrBoccia schrieb:
aha. Also sollte man nur die Spieler aufstellen, die bei den "Fans" wohlgelitten sind, um den Trotteln keine Möglichkeit des Pöbelns zu geben?
Du kannst doch lesen, das steht da nicht. Aber ich schreibe es nochmal langsam für Dich
Eine Pause hätte ihm gutgetan., denn seine Leistung war teilweise schon haarsträuben (aus den bekannten Gründen). Ich bin der Meinung, dass man ihm etwas gutes getan hätte, wäre er mal zwei oder drei Spiele von der Bank in der 60. oder 70 Minute oder mal eine Halbzeit reingekommen. Da wäre ein Einspielen besser gewesen und ich bin sicher, seine Form wäre früher zurückgekommen, da mit kurzen Einsätzen die dann vielleicht einfacher Erfolg bringen, weil die Kräfte ganz anders genutzt werden können, das Selbstvertrauen schneller zurück ist.
Dass eine Pause psychologisch wichtig für alle gewesen wäre kommt dazu. Funkel hätte viel Feuer aus der Diskussion nehmen können, wenn er so gehandelt hätte. Das heisst nicht, dass Fans bestimmen wer spielt und wer nicht. Aber es ist ein Unterschied ob ich jemanden mit schlechter Leistung wissend den aufgebrachten Fans zum Frass vorwerfe. Oder ob ich psychologisch schlau handel und wegen der Leistung dem Spieler eine Pause gebe und damit zusätzlich erreiche, dass die Fans die Möglichkeit nehme diesen auch noch zu beschimpfen. Das hat einfach ein wenig mit Fingerspitzengefühl zu tun. Es ist ja nicht so, dass Meier ein Leistungsträger war. Die Kritik an seiner Leistung war vollkommen berechtigt (Kritik nicht das Pöbeln)
Hier muss keine Diskussion ums Pöbeln geführt werden, dass dies nicht aktzeptabel ist, das ist klar. Aber ein bischen intelligentes Handeln und eingehen auf Situationen, das ist nunmal auch Teil der Verantwortung die ein Trainer gegenüber seinen Spielern hat.
tobago
Ich bin auch nicht für eine hohe Verschuldung. Aber diese Vergleiche mit dem Auto oder den Privatleuten die hier ständig kommen (jetzt hat es halt Dich erwischt), die hinken doch gewaltig. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand mit dem man als Privatmensch keine besonderen Mehrwerte erzielen kann, wenn man das alte gegen ein neues eintauscht. Ein Fussballspieler ist eine Investition in die Zukunft und die, die Skibbe haben möchte sollen eine Verbesserung der Mannschaft darstellen. Da kann man schon eher einen Vergleich ziehen, mit einem Unternehmen, das eine alte und langsame Produktionsmaschine hat und überlegt ob sie sich eine schnelle, moderne und bessere Maschine zulegt, um die Arbeit zu optimieren. Vor Allem dann wenn drei bisher laufende Maschinen den Geist aufgegeben haben.
Dass bei einem Fussballer noch das große Risiko besteht, dass der Neuzugang nicht einschlägt, das ist halt so und wir haben es mit Petkovic, Mahdavikia, Kweuke, Manzios, Steinhöfer usw leidvoll erfahren. Aber dieses Risiko ist zu minimieren indem man Spieler nimmt die man gut einordnen kann, wie Skibbe das bei Lincoln oder Gekas kann. Oder man beobachtet sie über einen langen Zeitraum, führt ordentlich viel Gespräche und selektiert dann aus einer Menge die richtigen heraus. Gekas kam (zum Glück) nicht und Lincoln (leider) auch nicht. Aber da ging es auch um viel Geld.
Was ich mich frage ist, warum der zweite Weg des Beobachtens und der Auswahl eines Spielers nicht funktioniert. Entweder machen wir es nicht oder nicht richtig, was beides auf das Gleiche rauskommt.
tobago