>

tobago

29391

#
GabbaGabbaHey schrieb:
Genau das Gegenteil ist für mich der Fall. Weil Meier von Funkel alle Zeit der Welt bekam sich einzuspielen, konnte er diese Saison sein echtes Leistungsvermögen abfrufen.

Ansichtssache, eine Pause hätte ihm einmal sportlich gutgetan und sie wäre psychologisch für alle (Meier, Mannschaft und Fans) wirklich wichtig gewesen. Meiers Leistung wäre m.E. heute  nicht schlechter, hätte er diese Pause bekommen. Im Gegenteil man kann in einer solchen Pause die Akkus wieder richtig aufladen und dann durchstarten.

tobago
#
AllesWirdGut schrieb:

Kommt doch den Meier-Kritikern nicht mit Fakten. Das hat die noch nie interessiert. Da hat sich schon Zolo immer die größte Mühe gegeben, aber keiner von denen wollte das hören und hat die fadenscheinigstens Argumente dagegen gebracht. Meier polarisiert eben mit seiner Art. Er ist sehr zurückhaltend und durch ihn wird es wohl nie Zoff in der Mannschaft geben. Das mögen manche nicht. Die haben lieber Skandal-Nudeln, die den ganzen Verein aus dem Gleichgewicht bringen.


So einfach darf man sich das nicht machen, alle Meier Kritiker sind doof ist nämlich falsch. Meier ist ein guter Spieler, keine Frage.

Meier hat aber auch oft genug durch seine Art zu spielen die Leute im Stadion wahnsinnig gemacht. Gerade die letzte Saison, als er nach seiner Verletzung noch nicht bei 100% sein konnte, die hat ihm nicht gut getan. Diese schlaksige Spielweise und das langsame Hinterhergehen sah teilweise haarsträubend aus und hat viele zur Weißglut gebracht. Ich kann mich an ein paar Szenen erinnern, wo Meier selbst mich (ich bin sowas wie ein absoluter Meierbefürworter) völlig kirre gemacht hat.

Dazu kam noch, dass er trotzdem immer wieder gestellt wurde obwohl er wirklich manchmal unterirdisch schlecht für seine Verhältnisse gespielt hat.  Dadurch hat ihm der alte Trainer einen Bärendienst erwiesen und ihn der Masse zum Frass vorgeworfen, wohlwissend dass er nicht die volle Leistung bringen kann und wohlwissend, dass die Fans gar die Antipathie gegen den Trainer direkt auf Meier übertragen, weil es für sie unverständlich war wie gehandelt wurde. Zwei drei Spiele Pause und dann mit 100% durchstarten wäre für ihn besser gewesen.

Man sieht es ja jetzt, Meiers Leistung wird von den Fans akzeptiert und der Großteil im Stadion ist voll des Lobes über seinen Fussball. Kritiker sind immer dann schnell da, wenn es nicht gut läuft, das ist im Leben nunmal so und nicht auf den Fussball beschränkt. Meier ist ein gutbezahlter Profi und kennt die Gesetzmäßigkeiten im Profigeschäft genau, daher finde ich nicht, dass man Kritiker seiner Spielweise gleich abkanzeln muss.

Ich meine da durchaus nicht die bösartigen Beleidigungen, die gehen gar nicht. Aber die sind auch in dieser Saison nicht in der Art vorhanden, als dass man sie hervorheben müsste.

tobago
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Alles nur Gelabber, Bla Bla Bla, Caio bleibt in Deutschland und macht extra was mit dem Rehatrainer, klar glaube ich fest daran und Sid Vicious war nie dorgenabhängig und die Queen ist Wirklichkeit ein Mann..in diesem Sinne...


Das mit der Queen wusste ich ja gar nicht.

tobago
#
sCarecrow schrieb:
Wobei das im Fall von Kweuke schon ein wenig krass war, da bei ihm nicht einmal die basics da waren. Von der Grundidee aber nicht verkehrt, wie ich finde.


ich habe jetzt zwei Spiele  mit Kweuke im Fernsehen verfolgt. Er sieht manchmal sehr unbeholfen aus,das liegt aber an seiner Statur und seiner natürlichen Bewegung. Bei Cottbus ist er m.E. der beste Offensivmann. Vielleicht war erstens der Sprung zu groß aus Slowakien in die erste Liga und zweitens braucht er vielleicht auch eine Anlaufzeit, von ein paar Spielen , die er einfach nicht bekommen konnte. Mal abwarten, wenn er jetzt nach einer teilweise gespielten Hinrunde, die komplette Rückrunde in der zweiten Liga spielt. Vielleicht war er doch keine so schlechte Idee und hätte nur Zeit gebraucht.

tobago
#
BigMacke schrieb:
Und unterm Strich kann man sagen, dass die erfolgreichen Transfers fast ausnahmslos vorher in DE gespielt haben.


tobago schrieb:
Kyrgiakos, Vasoski, Korkmaz, Fenin nicht.

BigMacke schrieb:
Kyriakos war nicht unumstritten, Vasoski in der Tat (Ausnahme, die die Regel bestätigt) und Korkmaz und Fenin müssen wie gesagt ihre Kosten überhaupt erst noch mal einspielen.


Sotos war m.E. der beste Abwehrspieler sein dem ersten Abstieg, wenn er bei dir umstritten war, ist das Ansichtssache. Vasoski halte ich, wenn fit, ebenfals für einen Abwehrspieler der Oberklasse. Korkmaz fängt an zu zeigen was er wert ist und spielt erfolgreich. Fenin war bereits erfolgreich, hat erheblichen Anteil an unserem Nichtabstieg in der letzten Grottensaison und wird  bestimmt wieder erfolgreich werden.

tobago
#
BigMacke schrieb:
Was klappt immer wieder? Dich auf Deine Geschichtsfälschungen hinzuweisen?  

Och Viertepfünder, du hast mich schon verstanden  

BigMacke schrieb:
Skibbe hat meine volle Unterstützung, wenn er das Scouting professionalisieren will - nur sollte er dabei behutsam mit Holz umgehen.
ja

BigMacke schrieb:
FF hat sich in der Tat sehr auf das Scouting verlassen, insbesondere was internationale Spieler anging. Caio wurde definitiv geholt, weil "der Holz in unbedingt wollte, und nun der HB auch" (O-Ton).
Die Mär, dass Holz, Bruchhagen und Becker Caio unbedingt wollten hat Funkel in einem Interview selbst widerlegt. Damals hat er sinngemäß gesagt, Sie glauben doch nicht dass ein Spieler gegen den Willen eines Trainers geholt wird und dass er ihn natürlich wollte. Wenn er ihn dann nicht ausgiebig überprüft, selbst Schuld. Abgesehen davon fand ich es richtig, dass Caio geholt wurde daher solltest du das nicht wieder als Funkelkritik nehmen, im Gegenteil.

BigMacke schrieb:
Und unterm Strich kann man sagen, dass die erfolgreichen Transfers fast ausnahmslos vorher in DE gespielt haben.
Kyrgiakos, Vasoski, Korkmaz, Fenin nicht.

tobago
#
BigMacke schrieb:
Wieso, ist Holz weg?
Falls Du fälschlicherweise den FF meinst - der hat in seinem schlechten Handeln unserem Trainer einen Wunschsspieler weggenommen ...


Es klappt doch immer wieder

Das ist mir übrigens neu, dass der Trainer sich von Hölzenbein Spieler aufdioktrinieren lässt. Wurde er von Holz gezwungen Bellaid, Petkovic, Kweuke und Wunschspieler Mahdavikia zu holen? Soweit ich informiert bin, schaut sich ein Trainer alle zu verpflichtenden Spieler im Probetraining und auf Video an und entscheidet. Der Scout gibt nur einen Vorschlag.

Abgesehen davon glaube ich, dass wir im Schnitt eine ganz normale Ausfallquote haben bei unseren Neuzugängen, über einen Gesamtzeitraum von 5 Jahren. Den genannten stehen Leute wie Kyrgiakos, Meier, Amanatidis, Vasoski, Ochs, und Franz gegenüber., Daher verstehe ich die Diskussion überhaupt nicht, ob Spieler gekauft werden sollen. Natürlich muss man kontinuirlich Leute holen und wir sind an einem Punkt, wo der Trainer meint, dass er qualitätiv bessere braucht als die, die wir im Moment haben. Ich gebe ihm da voll und ganz Recht. Weitere Spieler die zwischen Bank und Spielfeld pendeln brauchen wir nicht, mit solchen Spielern können wir eine komplette Mannschaft stellen.  Es geht m.E. nur um den Zeitpunkt, wann wir jemand holen und da bin ich der Meinung, dass der Sommer reicht, bin aber nicht Trainer von Eintracht Frankfurt.

tobago
#
MrBoccia schrieb:

jep, die Investitionen scheinen immer mehr zu Abschreibeposten zu werden. Und warum schlechtem Geld Gutes hinterherwerfen?


Vielleicht weil der Anlageberater jetzt besser ist?

tobago
#
BigMacke schrieb:
Aber warum sollen wir was "riskieren"?

Die letzten 8 Mios haben doch gezeigt, wie es eben nicht laufen sollte.
Ich wage mal zu behaupten, dass die uns keinen Platz nach vorne gebracht haben.


Sicher, keinen einzigen Platz. Dann wage ich mal zu behaupten, dass wir ohne Fenin letzte Saison sang und klanglos abgestiegen wären. Das ist keine Spekulation, Fenin hatte 5 Tore und 11 Assists, dass kann jeder in diversen Statistiken nachlesen. Wieviel er zusätzliche noch zur Entlastung unseres unsäglichen Defensivgegurkes beigetragen hat, kann man nirgends nachlesen. Und dabei sind spekulative Dinge wie: wären die Lattentreffer reingegangen.... noch nicht einmal mit einbezogen. Ohne ihn hätte Libero nicht einmal 4 Tore geschossen. Fenin war ein ganz wichtiger Garant für den Nichtabstieg und damit bereits in der letzten Saison jeden einzelnen Euro wert. Damit ist die Hälfte deiner Argumentation ad acta gelegt. Stürz dich auf Caio da findest du bestimmt noch ein paar Mitstreiter.

tobago
#
Ich muss auch sagen, dass eine qualitative Verbesserung immer gewünscht ist und wenn Leute wie Voronin oder sonstwer das bringen, dann her damit. Allerdings nicht für überzogene Forderungen und für mehr Schulden.  Und damit wird das Thema schon gegessen sein. Ich teile übrigens die Ansicht, dass noch immer nicht 100% der Leistungsstärke aus den Spielern herausgekitzelt wurden. Wir sind auf einem sehr guten Weg, das Spielerische überwiegt bei uns immer mehr und wird in der Rückrunde bestimmt noch ein Stück besser. Natürlich können wir einen Torgaranten gebrauchen, aber wenn keiner kommt ist das immerhin kein Beinbruch. Fenin sollte wieder zurück sein und vielleicht gibt die Rückrunde in der zweiten Hälfte ja die komfortable Möglichkeit mal einen jungen Stürmer heranzuführen. Wir haben durch die erreichten Punkte ein gutes Polster um nicht panisch irgendwen zu verpflichten sondern zu sondieren. Bietet sich jemand bezahlbares an der uns weiterbringt dann gut, wenn nicht dann nicht.

tobago
#
Cino schrieb:

ich rede ja auch nicht von skibbe sondern von ochs


#
Cino schrieb:

seine meinung zu äußern ist ok. aber spieler haben sich nicht ins geschäft einzumischen. da gibt es ne ganz einfache aufgabenteilung. als arbeitnehmer geh ich auch nicht zum vorstand und erteile ihm ratschläge.


Das wiederum sollte jeder Arbeitnehmer machen, der für seinen Bereich spricht, seinen vorgesetzten Stellen Rat geben, wie das Optimum seiner Meinung nach erreicht werden kann.  Natürlich muss Skibbe für seinen Bereich, der sportlichen Führung, dem Vorstand Ratschläge geben wie er den maximalen Erfolg erzielen kann. Was der Vorstand davon umsetzt ist seine Entscheidung. Aber ich halte es für die absolute Pflicht eines Bundesliagtrainers, dem Vorstand mitzuteilen wie er gedenkt den Erfolg zu erzielen. Schließlich wird am Ende meistens auch nicht der Vorstand gefeuert, sondern der Trainer.

tobago
#
propain schrieb:
Du würdest natürlich viel Geld für so eine Rotznase in den Sand setzen. An so einem Kinderhandel sollte sich die Eintracht nicht beteiligen.


Ich finde es am Rande der Perversion mit 11 jährigen Kindern so zu verfahren, völlig unabhängig ob er von uns oder Bayern München kommt. Was denken sich eigentlich die Eltern dabei?

tobago
#
propain schrieb:
Das ganze Lizenzierungsverfahren ist ein Witz. Ich glaube ja das die DFL nicht neutral ist und bei einigen Vereinen absichtlich weg schaut, dafür bei anderen Vereinen besonders genau hinschaut und da auch sofort drauf haut, anders sind bestimmte Handlungen des Verbandes nicht zu erklären.


Das ist halt  so  wie in vielen Verbänden. Die mit den besten Verbindungen nach oben können machen was sie wollen und werden immer bevorzugt behandelt und wenn es sein muss mit ordentlichem Beschiss. Die nicht gut gelittenen können machen was sie wollen und bekommen immer Steine in den Weg.

tobago
#
Ich hätte gerne eine Fussbodenheizung für die Stehränge.

tobago
#
„Schönen Gruß an Patrick Ochs“, sagt Christian Heidel (46) augenzwinkernd in Richtung des Verteidigers von Nachbar Eintracht, „das angekündigte Ziel, zum Jahreswechsel vor uns zu stehen, hat Frankfurt ja schon mal nicht gepackt.“

Mich würde mal interessieren, was ein Psychologe zu den ständigen Sticheleien des Klubs aus dem Vorort Rüsselsheims sagt. Das hat für mich schon etwas von Minderwertigkeitskomplex, bin da aber kein Fachmann

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

Dann sieh dir doch bitte mal die Begründung für die Sperrrung von Beitrag 110 an.


Beitrag 110 ist eine reine Spekulation, wie es gewesen wäre wenn eine anderer.....  Wenn ich mich richtig erinnere bist du doch derjenige gewesen, der spekulative Aussagen gg. den alten Trainer und seine Arbeit mit der Begründung abschmetterte, dass alles nur spekulativ und nicht beweisbar ist. Jetzt haben wir den direkten Vergleich und du konterst mit Spekulation. Kannst du Licht in mein Dunkel bringen?

tobago
#
dawiede schrieb:
Darf ich mal fragen, wo ihr Faehrmanns gute Leistungen verfolgt habt?


Fährmann war der einer der gefragtesten Torleute im Nachwuchsbereich, wenn ich mich recht erinnere waren außer uns noch ein paar andere Klubs an ihm dran. Er war in Schalke hinter dem angeblich besten Talent im Tor (Neuer) chancenlos, wurde aber von allen Schalker Offizillen in höchsten Tönen gelobt (und das nicht um ihn zu verkaufen). Vor Allem aber glaube ich Skibbe, dass er gut ist, denn er wollte ihn wegen seines Könnens zur Nr. 1 machen.  Ob er sich durchsetzt das wird man sehen, aber den Versuch muss man m.E. unbedingt starten. Er hat gegen Vizekusen natürlich das unglücklichste Spiel bekommen um sich zu beweisen. Die Gelegenheit einen echten Tausch im Tor vorzunehmen war nie günstiger als jetzt.

tobago
#
Endgegner schrieb:

Aber mal ehrlich, ich seh es ähnlich wie du. Auch ich würde Fährmann reinstellung. Auf der anderen Seite haben wir eine gute Hinrunde gespielt und das ist, wie man es dreht und wendet, auch Oka´s Verdienst. das Problem ist, man sieht häufig nur die Patzer vorm inneren Auge aber oft hält er die Mannschaft auch im Spiel bzw. die Punkte fest. Ich würde mir die Entscheidung, an Skibbes Stelle, auf jeden Fall gut überlegen.  


Fährmann ist unsere Zukunft, wir haben 24 Punkte und wenn wir uns nicht gerade ganz dumm anstellen, dann werden wir irgendwo zwischen Platz 7 und 11 landen. Wann genau sollte ein besserer Zeitpunkt sein einen jungen talentierten Tormann zu etablieren. Nächste Saison werden die Ziele ein wenig ambitionierter sein und der Druck größer, da wäre es doch von erheblichem Vorteil, wenn Fährmann bereits ein halbes Jahr Stammtormann auf dem Buckel hat. Oka hat genug Erfahrung, wenn es eng wird kann Skibbe ihn immer bringen. Und er hat sich mit seiner Rolle abgefunden, dass er über kurz oder lang die Absicherung für Fährmann ist. Wäre ich Trainer, dann würde ich den günstigen Zeitpunkt der Winterpause für einen Wechsel nutzen.

tobago
#
Endgegner schrieb:
Hm, schwere Entscheidung. Oka ist immer für einen Patzer aber auch für ne Parade gut. Fährmann wird ich in der kurzen Winterpause deutlich anbieten müssen, das Skibbe das Risiko geht und Oka aus dem Kasten nimmt.  


Welches Risiko? Fährmann ist ein guter Tormann und wenn er seine Spiele bekommt ist das Risiko doch nicht größer, als wenn Oka spielt. Die Unsicherheit die Oka (es ist besser geworden, aber immer noch vorhanden) bei allen Bällen in und um den Strafraum vermittelt und damit auch seine Abwehr beeinträchtigt, die sehe ich bei Fährmann nicht.

tobago