

tobago
29388
Vael schrieb:
Warte erst mal das heutige Spiel ab, das wird garnicht so einfach werden.
Ich weiß nicht warum, aber wegen dem heutigen Spiel mache ich mir ebenfalls sehr wenig Sorgen. Ich habe ein gutes Gefühl. Aber das hatte ich gg. Leverkusen auch
Und jetzt mach ich mich ab in den Wald.
tobago
Also ich als ehemaliger und extrem böser Funkelbasher (alternativ Nadelstreifentäter aus der zweiten Reihe oder Königsmörder) habe überhaupt keine Angst, dass wir in Berlin verlieren, im Gegenteil ich freue mich richtig auf dieses Spiel. In diesem Spiel können die Berliner entscheidend geschlagen werden, dass sie sich die Vorrunde über davon nicht mehr erholen. Aber erst ist Gladbach, dann Berlin
tobago
tobago
Schobberobber72 schrieb:
Zumindest sollte die Theorie, dass die Verletztungssorgen unmittelbar mit FF zusammenhingen, so langsam widerlegt sein. Andersrum wäre es mir allerdings lieber.....
Bei Vasoski und Amanatidis sind es die alten Knorpelschäden der letzten Saison. Diese Verletzung heilt nie mehr und es ist nur einie Frage der Zeit, wann es wieder wehtut. Da ist leider nichts widerlegt. Nur wäre es mir lieber sie hätten nichts und ich Unrecht.
tobago
Hubert_Cumberdale schrieb:
Wer dazu zu beschränkt oder zu faul ist, hat es auch nicht anders verdient, als der pösen pösen Pharmaindustrie auf den Leim zu gehen...
Das ist ein Trugschluß, da nicht jedem Menschen die gleichen Voraussetzungen gegeben sind und man auch Menschen zugestehen muss, dass sie nicht so fit sind wie Du, sich zu informieren. Darüberhinaus sind viele Menschen einfach anfällig für die erzeugte Panik und lassen sich viel zu schnell zu etwas bewegen, was eventuell gar nicht notwendig ist. Die Pharmaindustrie ist genauso viel oder wenig böse wie die Autoindustrie. Aber der Bohai der auf ihren Druck hin veranstaltet wird, der ist nicht in Ordnung und wird durch politische und medizinische (angeblich vollkommen unabhängig) Stellen forciert. Hinzu kommt noch die Medienpräsenz beginnden mit der Bild aber auch in jeder dritten Sendung im Fernsehen kommt die Schweinegrippe als Aufmacher vor. Wenn Du dagegen gefeit bist, dann in Ordnung. Ich behaupte mal ein Großteil der Bürger ist komplett verunsichert und weiß nicht was zu tun ist.
tobago
concordia-eagle schrieb:tobago schrieb:
Na, ja Hauptsache das Verletztenthema der letzten Saison wurde damit abgewendet.
tobago
Es ging mitnichten um die letzte Saison, sondern um unseren Kader und war ein Kommentar zu Vails Post.
Und Du bezeichnest Andere als Forumspolizei.
Oh, dich hatte ich doch gar nicht gemeint, absolut nicht.
Und das mit der Forumspolizei ist auch nur halb so wild, das klappt schon zwischen Boccia und mir, er kann sich ganz gut wehren
tobago
Na bevor hier wieder die Verletztenmisere der letzten Saison zum 800sten Male durchgekaut wird, hier mal ein anderes Thema. Aus der Bundesliga sollen angeblich 12 Spiele betroffen sein. Mich würde mal brennend interessieren, welche Konsequenzen daraus entstehen, wenn das wirklich nachgewiesen wird.
tobago
tobago
MrBoccia schrieb:
seit Wochen jammerst, dass Libero zu alt ist und zu langsam und eh nix kann, und jetzt jammerst, weil er nicht spielen kann. Du bist ja schwankender in der Aussage als der Merkel Max.
Die Forumspolizei schlägt zum zweiten mal am heutigen Tag zu. Erst wurde Adlersupporter einer unglaublichen Sinneswandlung überführt und jetzt Hyundaii als Jammerer
tobago
MrBoccia schrieb:
na das hat sich doch schon richtig gebessert.
Ist es nicht? Dann habe ich diese Spiele vollkommen falsch gesehen.
Bremen, Dortmund, Bochum, Hamburg, Hannover und Freiburg, Bayern in der Liga. Dazu Nürnberg und Köln als mittelmäßige Spiele wobei Nürnberg in der ersten Halbzeit richtig gut war und wir vollkommen unverständlich abgebaut hatten. Und diese Kackspiele wie Stuttgart, Bayern (Pokal) Leverkusen aber auch Schalke gilt es schnellstmöglich abzustellen.
So hat nunmal jeder seine Sicht auf die Dinge. Behalte deine, ich behalte meine.
tobago
MrBoccia schrieb:
tja, genau deswegen hatten wir letzte Saison diesen ganzen Stress hier - die Leut' haben gedacht, dass die Mannschaft viel mehr kann als sie zeigt, und nun kommt für manche das böse Erwachen, dass es doch net vorwiegend am Trainer sondern an den Spielern lag. Die Mannschaft ist halt "nur" Mittelmaß, da kann kein Trainer was dran ändern. Na ja, ein guter vielleicht schon.
An den ersten Spielen hat man doch eindeutig gesehen, dass die Mannschaft wesentlich mehr kann, als sie letzte Saison und in ein paar der letzten Spiele gezeigt hat. Mittelmaß wäre Platz 9 oder 10, vollkommen in Ordnung, wer hätte da etwas dagegen? Das Auftreten auf dem Platz muss halt einfach anders sein, als in den letzten 18 Monaten. Diesen Hosenscheisserfussball braucht nämlich kein Mensch, vor Allem weil er ja nachweislich nicht erfolgreicher ist. Wenn ich schon verliere, dann so dass ich wenigstens den Versuch gemacht habe Tore zu schießen und nicht von vorneherein ehrfurchtsvoll und gebückt darauf warte, dass jede Mannschaft oberhalb Platz 12 ohne Angst vor einem Gegentor so lange gemütlich in unserer Hälfte rumläuft bis zwangsläufig mal einer drin ist. Wir haben noch einiges zu verbessern, auf dem Weg sind wir aber schon, sonst hätte es nämlich die angesprochenen ersten Spiele so nicht gegeben.
tobago
kreuzbuerger schrieb:
. dh: unserem gesundheitssystem ist es shiceegal, ob und wie sich das virus verbreitet, hauptsache der impfstoff wird benutzt...
Dazu passt, dass vielerorts gar nicht mehr auf Schweinegrippe getestet wird, da erstens der Aufwand zu hoch ist und die Krankheit meistens schon wieder abklinkt, wenn das Testergebnis nach einer Woche kommt. Stattdessen wird auch schon bei starker Erkältung erst einmal der Verdacht ausgesprochen ohne die Bestätigung zu haben, dass es wirklich Schweinegrippe ist. Nächstes Jahr werden dann alle Schweinegrippenverdachtsmomente als Belegzahlen dafür hergenommen, dass eine Impfung unumgänglich ist, da die Zahlen der angeblichen Schweinegrippe im Vorjahr eine Höhe x hatte und damit zu rechnen sei, dass diese Zahl im Folgejahr steigt. Die Pharmaindustrie verdient sich goldene Eier, die Lobbyisten ebenfalls. Damit ist dann doch allen gedient.
tobago
SemperFi schrieb:
Ein Problem ist, daß Gespräche sich abnutzen, wie oben schon mal erwähnt, wenn ein Skibbe dem Heller zum 5ten Mal dasselbe sagt, wird der sich auch denken, was der Trainer ihm da an die Backe nageln will.
Es ist die Kunst die Gespräche genau zu dosieren und lieber mal nichts zu sagen, als nur dumme Phrasen zu dreschen.
Dann machen Gespräche natürlich keinen Sinn, wenn immer das Gleiche gesprochen wird. Da muss man schon ein wenig Hirnschmalz mit hineinbringen um immer wieder Anknüpfungspunkte zu finden, die dem Spieler etwas bringen. Hier liegt es am Chef der seinen Mitarbeitern etwas bieten muss. Im Gegenzug müssen die es annehmen und etwas zurückgeben. Ich finde weder das nicht mit Spielern sprechen gut, noch dass die Spieler im Interview darüber lamentieren. Das alleine wäre schon das Thema des ersten Gesprächs für mich
tobago
Ich glaube ja, dass die meisten Fussballer heutzutage eher mal einen Motivationsschub benötigen als früher. In solche Gesprächen würde ich die Stärken, aber vor Allem die Schwächen ganz konkret ansprechen. Mit Stärken und Schwächen meine ich nicht nur die fussballerischen Fähigkeiten. Vor Allem auch die Eigenmotivation. Ebenso die Verhaltensweisen im Training und die Einstellung sowie mögliche Perspektiven (die können sich im Fussball ja wöchentlich ändern). Ich weiß nicht ob so etwas realistisch ist, rein zeitlich sollte es möglich sein, mit jede der 30 Spieler einmal im Monat ein Gespräch zu führen. Aber da hat jeder seine eigenen Vorstellungen, ich bin nunmal jemand für den Motivation von Mitarbeitern der Schlüssel zum Erfolg ist (im Fussball wie in der Wirtschaft), wenn die anderen Voraussetzungen (Fussballspielen auf einem gewissen Niveau muss man natürlich schon können) stimmen, andere haben andere Ansichten.
tobago
tobago
Stoppdenbus schrieb:yeboah1981 schrieb:
Würde mich mal interessieren, da keine eigene Erfahrung in dieser Größenordnung, wie das z.B. in einem mittelständischen Betrieb mit ca. 30 Mitarbeitern ist.
Da setzt sich normalerweise keiner mit dir zusammen und erklärt dir, was ihm an deiner Arbeit nicht gefällt, es sei denn, es fällt was Gravierendes vor. Vielleicht gibt es so was öfter bei Firmen, die unbedingt "modern" sein wollen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es was bringt.
Normalerweise wird einfach erwartet, dass du deine Arbeit machst.
Bei Fußballern, Opernsängern oder vergleichbaren Berufen mag das etwas anders aussehen, andererseits könnte ich mir nicht so wirklich vorstellen, über was man mit den Spielern da denn so reden soll.
Ich glaube ja, dass die meisten Fussballer heutzutage eher mal einen Motivationsschub benötigen als früher. In solche Gesprächen würde ich die Stärken, aber vor Allem die Schwächen ganz konkret ansprechen. Mit Stärken und Schwächen meine ich nicht nur die fussballerischen Fähigkeiten. Vor Allem auch die Eigenmotivation. Ebenso die Verhaltensweisen im Training und die Einstellung sowie mögliche Perspektiven (die können sich im Fussball ja wöchentlich ändern). Ich weiß nicht ob so etwas realistisch ist, rein zeitlich sollte es möglich sein, mit jede der 30 Spieler einmal im Monat ein Gespräch zu führen. Aber da hat jeder seine eigenen Vorstellungen, ich bin nunmal jemand für den Motivation von Mitarbeitern der Schlüssel zum Erfolg ist (im Fussball wie in der Wirtschaft), wenn die anderen Voraussetzungen (Fussballspielen auf einem gewissen Niveau muss man natürlich schon können), andere haben andere Ansichten.
tobago
yeboah1981 schrieb:
Das hab ich mich auch schon oft gefragt. Kann doch nicht sein, dass bei 1,5 Stunden tatsächlicher Arbeit pro Tag so wenig restliche Zeit bleibt, um Einzelgespräche zu führen. Oder steckt da ein Prinzip dahinter?
Würde mich mal interessieren, da keine eigene Erfahrung in dieser Größenordnung, wie das z.B. in einem mittelständischen Betrieb mit ca. 30 Mitarbeitern ist.
Da spricht man im Allgemeinen auch nicht ständig über die eigenen Aussichten. Mitarbeitergespräche wie das von Heller angesprochene, die werden in vielen Betrieben überhaupt nicht geführt. In Betrieben wo es optimal läuft, halbjährlich aber viele wären schon froh, wenn sie jährlich ein Mitarbeitergespräch bekommen. Im Arbeitsablauf wird natürlich gesprochen, Skibbe wird Heller im Training schon sagen was er zu tun hat (um Mißverständnissen vorzubeugen, das haben Funkel/Reutershahn bestimmt auch getan). Aber Heller spricht nunmal das Mitarbeitergespräch an, welches seine Ziele und Chancen perspektivisch beleuchtet. Das ist gerade in kleineren Unternehmen auch eher selten der Fall, dass diese Gespräche regelmäßig geführt werden.
Gerade im Profifussball würde ich regelmäßige Einzelgespräche begrüßen, aber das scheinen wohl die meisten Trainer nicht so zu sehen, über Magath hat man das auch gehört und die Bayerntrainer (egal wer) scheinen auch nicht viel davon zu halten.
tobago
Cyprinus schrieb:
Wow.
Altintop fände ich eine richtig gute Variante. Bei nur 500.000 Ocken immer her mit ihm!!!
Der ist lt. Blöd erst 26 Jahre alt. Ich hätte ihn wesentlich älter geschätzt. Sollte der Artikel stimmen, dann ist er eine gute Variante. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass er für dieses Geld zu haben ist, wenn ja kann man nicht viel falsch machen.
tobago
Deine Gabe anderer Leute Antworten lange vorher ihrer eigenen Erkenntnis zu kennen die ist phänomenal
Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet wäre es doch so langsam mal an der Zeit in Eigeninitiative am Eintrachtleben teilzunehmen, in Form eines Amtes. Zeit genug scheinst du zu haben und wenn ich mir die letzten 100 Postings durchlese auch genügend Fachwissen, vor allem über anderer Leute Gedankengänge. Damit wärst du bei Spielertransfers allen anderen einen Schritt voraus. Wir hätten dann Topspieler bevor sie selbst wüssen, dass sie kicken können und wir hätten endlich mal jemanden der mit den verstaubten Eintrachtschädlingen aufräumt, Becker und Konsorten wären Geschichte. Und es könnte das wichtige Medium Internet und damit die Forumskultur von oben herab gesteuert werden, so dass kritische Beiträge nur nach redaktioneller Überarbeitung durch z.B. Pedro oder seiner dann sicher schnell auf den Plan kommenden freiwilligen Helfer freigeschaltet werden. Anfangen könntest du ja mal mit einem schönen Plakat beim Training
tobago