>

tobago

29388

#
Pedrogranata schrieb:
Doomsday schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Doomsday schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Die Spieler haben andere, insbesondere kämpferische Stärken.


Welche sie in den letzten Spielen auch eindrucksvoll bewiesen haben.



Wenn man ihnen aufträgt, mitzuspielen statt zu kämpfen, dann kommt sowas eben dabei heraus und sie gehen mit sauberen Trikots bei so einem Spiel wie gegen die Bayern oder gegen Leverkusen vom Platz. Das ist Skibbes Anspruch, daß die Spieler da spielerisch mithalten und es klappt eben nicht. Er will die Quadratur des Kreises, oder , übertrieben gasagt, das Rennpferd aus dem Ackergaul machen.


Willst du mir jetzt erzählen das Skibbe denen das Kämpfen verboten hat? Darüber hinaus sind eine kämpferische Einstellung und spielerisches Mithalten keine Attribute die sich gegenseitig ausschließen.  


Ja, will ich. Wenn du etwas (spielen) lernen sollst, was du bisher nicht kannst, mußt du die anderen Methoden, mit denen du dir sonst ausgeholfen hast (kämpfen) eben lassen, sonst machst du statt demfür dich schwierigen Übungen immer wieder das, was du schon kannst und was dir leichter fällt.

Deshalb wird nicht gekämpft, sondern versucht zu spielen.  


Hast du eigentlich jemals in deinem Leben gg. einen Ball getreten? Wenn ich spiele, dann kämpfe ich nicht und umgekehrt. Sowas habe ich noch nie gehört.

tobago
#
Rombine schrieb:
Genau das "stört" mich an HB, er ist in dieser Beziehung zu "konservativ" (Man könnte auch stur sagen) und wiegelt gerne mit solchen Aussagen kritische Fragen ab. Ich glaube nicht, das sich der Job eines VV/GF bei einem Bundesligisten, wesentlich von dem eines z.B. Geschäftsführers in eine Betrieb mit 50 - 60 Mitarbeitern unterscheidet, schon gar nicht in der Vielschichtigkeit. Leider scheint Kritik, sei sie noch so konstruktiv, nicht erwünscht (Dies gilt aber nicht nur für Eintracht).  


Der Job unterscheidet sich m.E. darin, dass ein VV bei einem Bundesligisten in der Öffentlichkeit steht. Dadurch muss er seine Handlungsweise ständig gg. die Besserwisser dieser Welt (nein ich meine nicht das Forum), wie Presse und vor allem gegen diese Masse an ehemaligen Spielern die jedes Mikrofon an sich reissen und irgendetwas besser wissen, verteidigen. Wenn man ständig seine in den meisten Fällen ja richtige Handlungsweise verteidigen und erklären muss, dann wird es auch intern so sein, dass man eine solche Haltung automatisch annimmt. Und gerade Bruchhagen ist ja mit vielen Dingen auf Konfrontationskurs (zurecht, gerade 50+1 usw) unterwegs und er ist Ostwestfale . Daher wird es schwer sein für ihn mit dieser Art von Kritik durch Skibbe umzugehen. Vor allem da er in den letzten 5 Jahren einen Trainer als Weggefährten hatte, der die genau gleiche Einstellung wie er hatte (wertfrei) und diese Art der Zusammenarbeit natürlich einfacher ist. Kritik ist immer schwierig zu verdauen, man muss hier  nur im Forum mal schauen. Sobald jemand sachliche Kritik übt, wird die spätestens zwei Postings später als persönlicher Angriff gesehen, das ist nämlich ziemlich menschlich. Und Bruchhagen ist von dieser menschlichen Seite ebenfalls betroffen. Aber wenn er die Kritik auf die Sachebene hebt, dann steckt viel interessantes in Skbbes Aussagen, das muss auch nicht alles richtig sein, aber den Beginn einer Veränderung in den Strukturen könnte es bewirken wenn jetzt mal alle zusammensitzen und die Punkte von Skbbe sachlich am runden Tisch besprechen. Die emotionale Beschimpfung dieser Themen, die führen wir hier weiter im Forum durch, das ist dann die Arbeitsteilung und jedem ist gedient.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
Ich habe mal einen Artikel über das Brasilienscouting Leverkusens gelesen.

Die haben dort keinen Spieler geholt, ohne sich in allen Einzelheiten über dessen Familienverhältnisse, die kindliche Entwicklung, die Schulzeit, sein Verhältnis und sein Umgang mit Freunden, seinen fußballerischen Werdegang inclusive Auskunft seiner bisherigen Jugend-Trainer usw schlau zu machen. Dazu haben sie dort ein richtiges Netzwerk aufgebaut.

Alles Dinge, die Holz nicht tat und schon mangels Sprachkenntnisse nicht tun konnte. Allerdings hätte er z.B. den Pröckl mitnehmen können der fließend Portugiesisch kann, aber erst dort hinflog, als es nur noch um die Vertragsunterzeichnung ging.

Aber wenn man das alles nicht kann und die Möglichkeiten nicht hat, lässt man tunlichst die Finger von solchen Einkäufen.


Der Leverkusener Weg ist mit Sicherheit der richtige. Nur wenn man dann schon einen Spieler holt, wie in diesem Fall Caio, dann muss man ihn doch in dem Moment wo er am Flughafen ankommt betreuen. Das ist genau das was die Leverkusener auch machen, da bekommt der Spieler einen persönlichen Betreuer an die Hand bis er sich eingelebt hat. Das ist das wesentlich größere Versäumnis bei Caio gewesen, einen jungen Mann in eine zwei Zimmer Wohnung zu setzen und außer den Trainingszeiten wo er halbwegs soziale Kontakte pflegte war er auf sich alleine gestellt. Man muss kein besonders großer Psychologe sein, um zu wissen, dass dieser Mensch demotiviert und verstört durch die Gegend läuft und nicht die Leistung bringen kann die man von ihm erwartet. Ich bleibe dabei, bei Caio war nicht die Verpflichtung der Fehler, es war die Betreuung vom Tag der Ankunft an. Das wurde anderthalb Jahre so gemacht, immer mit dem Verweis darauf, dass es schon richtig ist. In diesem Fall hätte man vielleicht mal mit den Leverkusenern sprechen müssen wie die so etwas handhaben. Es ist leider witzlos die Zeit zurückzudrehen, aber ich bin mir sicher wir würden den Bub wesentlich öfter und besser spielen sehen, wenn er von Anfang an ordentlich betreut worden wäre. Das sind leider zu viele Konjunktive und ich kann es nicht beweisen, aber ich weiß dass Demotivation nicht förderlich für Leistung ist.

tobago
#
Schobberobber72 schrieb:
Sehr gerne. Und so lange wir dabei trotzdem weiterhin so ordentlich punkten wie bisher, dann erst recht. Allerdings sollte er sich die Zeit dann vielleicht auch selber geben und nicht nach 3 Monaten + Vorbereitung lauthals in Panik ausbrechen....


Ob Skibbe in Panik ausgebrochen ist, da bin ich mir nicht so sicher. Skibbe macht sonst mit allen seinen Aussagen nicht gerade den Eindruck, als würde er Dinge dieser Tragweite unüberlegt aussprechen. Meine Vermutung ist nach längerer Überlegung und nach einigen Diskussionen darüber, immer mehr, dass er das gewollt und geplant in dieser Art und Weise gemacht hat. Wer weiß denn schon genau, was und wie oft er intern geredet hat? Meine Vermutung ist, dass er mit diesem Ausbruch geplant alle aufrütteln wollte, mit dem gewollten Risiko der Konfrontation, damit diese alteingesessenen Denkweisen einmal selbst hinterfragt werden und die anderen Verantwortlichen versthen, dass es ihm ernst ist mit Veränderungen. Die Reaktionen waren freilich genau gegenteilig, gerade von Bruchhagen. Die Aussagen, dass man schon genau weiß wie man es richtig macht, dass die vielschichtigen Denkstrukturen von Vorstandsvorsitzenden nicht nachvollziehbar sind usw. zeugen nicht gerade davon, dass man sich hinterfragen möchte. Vielleicht hat Skibbe in den Monaten davor ja intern versucht etwas zu erreichen, wenn er da auch solche Antworten bekommen hat, dann ist der Schritt den er gegangen ist relativ logisch um mal etwas zu bewegen. Er darf diese öffentlichen Dinge nur nicht übertreiben, aber als Mittel zum Zweck ist so etwas auf jeden Fall einmalig wirksam. Wenn er das öfter macht, nutzt es sich ab und er bringt alle gegen sich auf. Ich hoffe für ihn, dass die gewünschten Veränderungen durchgeführt werden, oder zumindest ernsthaft mit allen Verantwortlichen darüber geredet wird wie man etwas besser machen kann.

tobago
#
Matzel schrieb:
Pedrogranata schrieb:
In das von Skibbe, so man bei seiner Spielanlage von einem Konzept sprechen kann, passt er jedenfalls nicht.  
Diese Eindrucks kann ich mich auch immer weniger erwehren.


Ich frage besser nicht

tobago
#
PeterT. schrieb:
tobago schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Aber kurz zur Erklärung: Voronin zeigte den Eintrachtfans den "Effe" und Thurk wurde es fälschlicherweise zugerechnet. Deswegen war Thurk hier von Vielen nie akzeptiert, so dass es merkwürdig anmuten würde, wenn nun der eigentliche Verursacher hier nun gefeiert würde.


Jetzt mal aus meiner Erinnerung. Das Spiel damals in Mainz, als Voronin das 3:2 kurz vor Schluß geschossen hatte ist damit doch gemeint. Soweit ich mich erinnere (Ok, es waren bestimt drölfzich Bier, die meine Erinnerung trüben könnten) ist Voronin ziemlich provokativ auf uns zugelaufen, durch sein Jubeln den gesamten Block verhöhnt und dann sein Mainz Wappen geküsst. Ich habe da allerdings keinen Stinkefinger in Erinnerung.

tobago


Ähm,
das 3.2 hat der Auer gegen uns gemacht!

Gruß
Peter T.  


habe ich doch gesagt, drölfzich Bier
#
Toni_HolzBein schrieb:
Der Pfund steht gut her mit Voronin.    


Heisst es nicht das Pfund?  
Ansonsten stimme ich zu, wenn es irgendwie machbar ist, dann her mit ihm. Bei Voronin weiß man, im Gegensatz zu den ganzen anderen Namen, die man lesen konnte, dass er Tore schießt. Er hat es letzte Saison wieder bewiesen er ist ein echter Goalgetter. Und mit 30 noch für zwei volle Jahre (sofern ohne Verletzung) auf höchstem stürmerischen Niveau.

tobago
#
concordia-eagle schrieb:

Aber kurz zur Erklärung: Voronin zeigte den Eintrachtfans den "Effe" und Thurk wurde es fälschlicherweise zugerechnet. Deswegen war Thurk hier von Vielen nie akzeptiert, so dass es merkwürdig anmuten würde, wenn nun der eigentliche Verursacher hier nun gefeiert würde.


Jetzt mal aus meiner Erinnerung. Das Spiel damals in Mainz, als Voronin das 3:2 kurz vor Schluß geschossen hatte ist damit doch gemeint. Soweit ich mich erinnere (Ok, es waren bestimt drölfzich Bier, die meine Erinnerung trüben könnten) ist Voronin ziemlich provokativ auf uns zugelaufen, durch sein Jubeln den gesamten Block verhöhnt und dann sein Mainz Wappen geküsst. Ich habe da allerdings keinen Stinkefinger in Erinnerung.

tobago
#
concordia-eagle schrieb:
. Mag falsch sein aber ist ja auch wurscht warum kaum Bewegung drin ist. Dass aber zu wenig gepresst, gelaufen, sich angeboten wird, darüber dürfte doch wohl Einigkeit bestehen, oder?


In den Spielen wo wir schlecht gespielt haben, vor allem gg. Stuttart und die Bauern zuhause, da habe ich jegliches Laufen und Pressen vermisst. Allerdings haben wir in den guten Spielen sehr gute Ansätze bzw. Umsetzungen dieses Spiels gezeigt. Ich finde es ganauso wie Du verbesserungswürdig und möchte jede Woche sehen, dass wir vorne drauf gehen und den Gegner unter Druck setzen. Dass es nicht immer klappt und die Tagesform dazukommt usw. ist klar, aber ich möchte prinzipiell den Willen sehen so zu spielen. Das ist noch nicht so, aber die wie oben geschrieben hat man die richtigen Ansätze schon gesehen und die gilt es auszubauen. Gerade in den nächsten zwei Spielen haben wir Gegner die man m.E. genau mit dieser Art zu spielen  schlagen muss. Da werden wir sehen wo wir stehen und ob wir auf dem Weg sind. Ich finde es im Moment recht spannend bei uns.

tobago
#
Maabootsche schrieb:
Bis auf Caio, den wollte der Funkel ja nicht  
Soweit ich mich genau aus diesen Zeiten erinnere, hieß es da doch, daß hier eine einstimmige Entscheidung von Hölzenbein, Bruchhagen und Funkel für die Verpflichtung eines Spielers nötig war.


So wurde es gesagt und alles andere wäre auch blödsinnig. Man kann keine Spieler ohne die Zustimmung des Trainers verpflichten, das widerspricht jeder Logik. Bei Caio hat Funkel nach meiner Erinnerung übrigens die Behauptung selbst widerlegt, dass er gg. seinen Willen verpflichtet wurde. Da müsste man mal in den alten SAWs suchen.  Ich hatte mich damals schon über diese ewige Diskussion darüber gewundert, dass er angeblich von Becker aufgezwungen wurde.

Ich glaube übrigens nicht, dass wir so schlecht liegen im Vergleich mit den anderen. Wenn man sieht welche Zugänge wir geholt haben und für welches Geld, dann liegen wir für die geholte Spielerqualität wahrscheinlich genau da wo andere auch liegen. Hier werden immer die drei Beispiele Fenin, Korkmaz und Caio als Flops ausgewiesen, das sind sie mit Sicherheit alle drei nicht. Echte Flops sind Mahdavikia, Petkovic und Bellaid gewesen, der Rest geht durch denke ich.  Gerade der immer wieder getätigte Vergleich mit Köln zeigt mir, dass wir so schlecht nicht sein können. Wenn ich Maniche und Superstar Poldi sehe, dann sind das für mich echte Flops, wenn man die Erwartungen gg. die gezeigten Leistungen stellt.

tobago
#
Servus Concordia Eagle, woran machst du die Konditionsschwäche genau aus? Gegen Leverkusen haben wir uns von der ersten Sekunde an ergeben, gg. die Bauern im zweiten Spiel auch. Im ersten Spiel gg. die Bauern haben wir in der zweiten Halbzeit die beste Phase gehabt und sind nur durch einen Fehler in die typische Situation gg. die gekommen, dass sie das Spiel noch gedreht haben. Aber in den anderen Spielen bei denen ich war habe ich nichts von einer Schwäche im konditionellen Bereich gesehen. Nicht dass ich etwa dagegen hätte wenn sie mehr trainieren würden, das würde ihnen zumindest nicht schlecht tun, denke ich. Aber konditionelle Schwachpunkte sehe ich wirklich  nicht.

tobago
#
BiebererAdler schrieb:
@ Tobago Na, sicher wird er HB erläutert haben, welchen Fußball er spielen will und welche Fußballer er dazu künftig sucht. Ich befürchte nur in der Tat, dass Skibbe seine großen Forderungen seiner "Wut-Rede" unter dem Motto "alles muss sich ändern" nicht wirkllich fundieren kann.  


Ich weiß es nicht, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Skibbe halte ich für einen intelligenten Mann, nicht fundieren können hört sich für mich nicht intelligent an.  Ich glaube erst einmal daran, dass er genau weiß was er macht und warte ab was kommt.

tobago
#
BiebererAdler schrieb:

Aber wenn ich mir Skibbes Weg anhöre, der immer wieder sagt, dass er Dinge verändern möchte und das ohne die Millionenbeträge in die Hand zu nehmen, dann sollte man zumindest mal ins Auge fassen, dass da einer ist der einen Versuch starten möchte. (...)
Den Versuch muss man aber starten und einfach mal neue Wege gehen, wenn damit verbunden ist die bisherigen Strukturen in Frage zu stellen, dann muss man das zumindest prüfen

Sicher. Ich weiß nur nicht, was die neuen Wege sein sollen. Und habe dazu außer ein paar netter Äußerungen (mutig, Heimmacht, Offensiv, Pressing, Forechecking) auch nix Verwertbares gehört. Habe ja gar nichts gegen diese Ziele. Aber der Weg ist mir bislang nicht klar. Ich verstehe HB so, dass er auch nicht mehr Verwertbares gehört hat...BiebererAdler


so stimmts

Ob HB nicht viel mehr Verwertbares gehört hat weiß ich nicht und glaube ich auch nicht. Er hat Skibbe eingestellt, bestimmt nicht ohne sich das Konzept in allen Einzelheiten vorstellen zu lassen. Ich finde übrigens Heimmacht, Pressing und attraktiven Fussbal durchaus interessante Ziele. Nicht einfach zu erreichen, aber interessante Ziele sind es. Der Weg ist hoffentlich zwischen HB und Skibbe von vorneherein geklärt, ansonsten haben beide einen großen Fehler gemacht.

tobago [/quote]
#
BiebererAdler schrieb:

Aber wenn ich mir Skibbes Weg anhöre, der immer wieder sagt, dass er Dinge verändern möchte und das ohne die Millionenbeträge in die Hand zu nehmen, dann sollte man zumindest mal ins Auge fassen, dass da einer ist der einen Versuch starten möchte. (...)
Den Versuch muss man aber starten und einfach mal neue Wege gehen, wenn damit verbunden ist die bisherigen Strukturen in Frage zu stellen, dann muss man das zumindest prüfen


Sicher. Ich weiß nur nicht, was die neuen Wege sein sollen. Und habe dazu außer ein paar netter Äußerungen (mutig, Heimmacht, Offensiv, Pressing, Forechecking) auch nix Verwertbares gehört. Habe ja gar nichts gegen diese Ziele. Aber der Weg ist mir bislang nicht klar. Ich verstehe HB so, dass er auch nicht mehr Verwertbares gehört hat...BiebererAdler [/quote]

Ob HB nicht viel mehr Verwertbares gehört hat weiß ich nicht und glaube ich auch nicht. Er hat Skibbe eingestellt, bestimmt nicht ohne sich das Konzept in allen Einzelheiten vorstellen zu lassen. Ich finde übrigens Heimmacht, Pressing und attraktiven Fussbal durchaus interessante Ziele. Nicht einfach zu erreichen, aber interessante Ziele sind es. Der Weg ist hoffentlich zwischen HB und Skibbe von vorneherein geklärt, ansonsten haben beide einen großen Fehler gemacht.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

Tobago geht es nicht um das "Zielfenster", sondern er liest aus Skibbes Erklärungen Futter für "Visionen".  


Ich weiß net, irgendwie erklärst du anderen ständig was ich denke. Das kriege ich schon hin, es ist wohl besser wenn jeder das erklärt was er denkt, alles andere klappt nicht so gut.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:

Und du glaubst wirklich, daß solchen Spielern nicht von den Vereinen, die sie sich leisten können, solche Perspektiven zusätzlich zu ihren finanziellen Möglichkeiten bereits gemacht werden ? Und du glaubst nicht, daß solchen Spielern diese Vereine weitaus mehr Perspektiven aufzeigen, als wir das können ?
Glaubst du nicht, daß solchen Spielern so viele Vereine hinterherjagen, daß die Vereine sich, abgesehen von den finanziellen Möglichkeiten, die sie alle ihnen bieten, sich gegenseitig in den "Perspektiven, mit denen sie sich anfreunden können", überbieten ?Nein, das glaubst du nicht, sonst hättest du deinen neunmalklugen Schmarrn ja nicht zusammengeschrieben
was ich glaube oder nicht ist uninteressant im Fall Eintracht. Ich nehme mal Bruchhagens Worte über einen Amanatidis Ersatz ..einen gleichwertigen Spieler bekommen wir sowieso nicht.....  Wie hört sich das für dich an, als würde man es versuchen? Nein, man vermittelt zumindest wieder für die Öffentlichkeit dass wieder Spieler gesucht werden die unterhalb der Klasse von Amanatidis liegen. Da kann man dann aber auch gleich auf die eigene Jugend setzen anstatt den Kader wieder mit Spielern aufzublähen die uns nicht weiterbringen. Das ist ja der Grund warum wir 30 Spieler haben von denen man getrost 10 zu den Amateuren versetzen kann. Was wollen wir mit so einer Personalpolitik?

Pedrogranata schrieb:
Hat HB ihn denn ausgebremst ?
Hat HB ihm z.B. gesagt, er solle von Schwegler die Finger lassen, der sei zu gut und auch zu billig ?
Hat er ihn nicht vielmehr machen lassen, weil Skibbe die Verhältnisse in Leverkusen genau kennt, dorthin beste Kontakte hat, Schwegler selbst jahrelang aufgebaut hat und weiß, daß er gut mit ihm kann ?
Hat Skibbe gerade deshalb nicht auch einen "Rabatt" von Völler auf "Skibbes Schwegler" bekommen, weil Skibbe in Leverkusen einige Spieler in seiner Zeit dort entwickelte, die heute eine Menge mehr Geld wert sind (Castro, Adler ect) ?
Nein im Fall Schwegler hat er ihn nicht ausgebremst, hatte ich aber auch nicht behauptet.

Pedrogranata schrieb:
Aber klar doch, HB bremst Skibbe aus. Er hat nichts besseres zu tun...
Ausgebremst hat HB den Skibbe, als dieser seine eigene Schmach und sein eigenes Unvermögen, die Mannschaft gegen einen großen Gegner erfolgversprechend auf- und einzustellen, auf eben diese Mannschaft, das Scouting, HB und Gott weiß wen noch abwälzen wollte und das auch noch öffentlich.
 Skibbe hat sich Luft gemacht und ist mal geplatzt, das stimmt. Alles andere was da steht, sehe ich anders.

Pedrogranata schrieb:
Da hätte HB den Skibbe doch einfach weitermachen und die Eintracht weiter blamieren lassen sollen. Das wäre dann sicher nach deinem "visionären" Geschmack gewesen.
Das ist eine Annahme die ich so nicht bestätigen kann.

Pedrogranata schrieb:
Sehr machtvoll war z.B. der Auftritt gegen Bayern u Hause. Ein einziges einigermaßen attraktives Spiel gegen Dortmund steht zu Buche. Ansonsten steht zu Buche, daß Skibbe in den vorhandenen Spielern lediglich Mittelmaß sieht, ihnen (bis auf seinen Schwegler) die "Substanz" für bessere Leistungen öffentlich abspricht. Ansonsten steht zu Buche, daß Skibbe einen anderen Kader verlangt, um seine Ziele umzusetzen. Ansonsten steht u Buche, daß Skibbe bei seiner Verpflichtung genau wußte, mit wem und auf was er sich hier einläßt. Und deshalb steht zu Buche, daß Skibbe mit Nebelkerzen wirft und Sündenböcke reitet. Und du reitest mit. Um seine und deine eigene traurige "Visionen"-Bilanz, die er doch vollmundig mit attraktivem Offensivfußball zu befüllen versprochen hat - ohne Lincoln oder andere "Kracher", sondern mit den vorhandenen Spielern, dem vorhandenen Scouting und dem vorhandenen HB - zu schönen.
Jeder versteht die Skibbeaussagen so wie er sie verstehen will.

Pedrogranata schrieb:
Lassen wir uns also die Augen auswischen, von dir und auch von Skibbe. Ziele ausgeben ist nicht schwer; sie einhalten dagegen sehr.
Du überschätzt meinen Einfluß schon wieder. Weder war ich der Hauptverantwortliche für die Entlassung von Funkel (das war er schon selbst), noch bin ich verantwortlich für die Einhaltung der Ziele. Ich finde sie nur gut. Ich bin Forumsuser, nicht Trainer oder Spieler und ich schreibe meine Meinung hier herein. Das hat nicht unmittelbar Einfluß auf die Handlungsweise der Verantwortlichen.

tobago
#
takeshi schrieb:
Glaubst Du nicht, dass in den letzten Jahren alles gegeben wurde?  


Na ja, das kann man nur durch eine wirklich valide und ehrliche Aufarbeitung der Zeit herausfinden (das sollte man übrigens nach jeder Saison tun). Dazu gehört aber auch unangenehme Fragen zu stellen und eventuell festzustellen, dass nicht in allen Bereichen optimal gearbeitet wurde. Alles geben und optimal arbeiten sind auch wieder zwei grundsätzlich verschiedene Dinge. Aber festzustellen, dass nicht optimal gearbeitet wurde muss kein Vorwurf sein oder ein Angriff sondern eine sachliche und fachliche Feststellung. Ich glaube hier liegt ein ganz großes Problem, dass nämlich sachlich angesprochene Kritik (von Skibbe) als persönlicher Angriff genommen wird (siehe Bruchhagenzitat über Holz). Solange man Bewertung von Sachständen als persönlichen Angriff nimmt wird sich niemals etwas bewegen, denn dann wird die Zeit mit verteidigen der eigenen Sicht verbraucht anstatt konstruktiv an einer Verbesserung zu arbeiten.

tobago
#
Pedrogranata schrieb:
Und prompt muß man dafür eine Menge Lehrgeld zahlen. Nicht nur finanziell. Denn mit solchen Transfers erweckt man beim Umfeld Erwartungen. Und wenn die dann nicht erfüllt werden, rollen Köpfe und zwar eben nicht der des Scouts, sondern der desjenigen, der mit dem tollen Neueinkauf diese erweckten Erwartungen erfüllen soll. In diesem Fall der von Funkel.


Auch hier nochmal und zwar unabhängig von Funkel, das ist bei Skibbe genauso. Wenn der Trainer einen vorgeschlagenen Spieler abnickt, dann hat er ihn vorher bewertet. Das Scouting ist ausschließlich Wegbereiter, die Entscheidung obliegt dem Trainer. Und wenn ein Trainer 8 Neuzugänge abnickt und sie haben möchte, dann ist er dafür verantwortlich, wenn die nicht einschlagen. Wenn von den 8 Spielern 6 versagen, hat man die falschen Spieler abgenickt, so einfach ist das. Man kann doch nicht den sportlich Verantwortlichen aus seiner Verantwortung für Neuzugänge entlassen, mit dem Verweis, dass die Scoutingabteilung sich hat blenden lassen.

Unabhängig davon bin ich auch dafür, dass man z.B. Sportstudenten in Form eines Projekts für die Informationsfindung mit einbezieht, ebenso wir ordentliche Software die über Excelfunktionen hinaus geht. Die Studenten sollen nicht scouten sondern nur die Informationen für die Scouts bereitsstellen. Mit den richtigen Werkzeugen kann man die Informationen auswerten und dann kommen die Scouts ins Spiel. Wenn die aus den Informationen die richtigen Spieler selektiert haben, werden diese durch Probetrainings, Spielanalysen, Gespräche usw. durch den Trainer bewertet und bei Entscheidung für einen Spieler kommt dann noch der Vorstand ins Spiel. Das wäre ein Ablauf wie ich ihn mir als Laie vorstelle, ist das so abwegig?

tobago
#
AllesWirdGut schrieb:
Wenn schon Zweifel bei gut aufspielenden Stürmern aus der 2 Bundesliga bestehen, dann muss hinter jemanden wie Hess noch ein viel größeres Fragezeichen gemacht werden. Mir war klar, dass die Diskussion jetzt aufkommen, da er scheinbar in ganz guter Form ist, aber das sind 3 Klassen Unterschied zur 1. Bundesliga und ich glaube nicht, dass er uns - vor allem sofort - weiterhelfen kann.  


Was spricht gegen einen Versuch ihn mal eine halbe Stunde zu testen? Das Schlimmste was passieren kann ist, dass er vorne keine Durchschlagskraft hat und gar nichts bewegt. Das Beste was passieren kann ist, dass man sieht er ist eine Alternative weil er etwas bewegt. Dann kann man ihn beim nächsten Spiel mit gutem Gewissen wieder mal für eine kurze Zeit bringen und irgendwann spielt er vielleicht von Anfang an.

tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Die wahre Nagelprobe steht uns noch bevor. Ich verwette meinen ***** drauf, das FF gegen uns seinen ersten Heimsieg einfährt. Und dann wirds hier richtig lustig.
Wir kennen uns doch.


Mach das lieber nicht, die Jeans hält nicht so gut ohne *****.  

Im Ernst, es ist genau diese Einstellung die uns stagnieren lässt. Nicht wenn Du sie an den Tag legst, aber mir scheint die Spieler denken seit Jahren genauso. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso wir immer gg. kriselnde Mannschaften abstinken.
Ich wünsche mir mal so eine Einstellung von allen Spielern und Fans:

Wir spielen gg. die Hertha, die sind am Ende, die kämpfen wir so nieder, dass ihnen Hören und Sehen vergeht und geben ihnen so einen mit, dass sie sich drei Wochen nicht mehr erholen.

Das ist für mich die richtige Einstellung die die Spieler auf dem Platz und Fans auf den Rängen eigentlich haben müssten. Aber schau Dich mal hier im Forum um, wenn es um die Spiele (gerade das Herthaspiel) in der Vorschau geht. Die Hälfte aller schreibenden User macht sich vorher in die Hose.  

tobago