

tobago
29388
schusch schrieb:Schusch, es behauptet doch keiner, dass man mit billigen Motivationssprüchen weiterkommt. Aber ein offensiveres Auftreten und grundsätzliches nach vorne schauen, das hilft natürlich. Kein Mensch hat gesagt, dass man nach vorne schauen muss und dann läufts. Im Gegenteil die Voraussetzung für alles ist die harte Arbeit, das bestreite ich nicht, sondern das setze ich voraus, dass hart gearbeitet wird. Der Profifussball ist ein heftiges Geschäft und man muss ziemlich gut sein um sich dort zu behaupten, auch das wird nicht bestritten, im Gegenteil Bruchhagen hat durch seine Art zu arbeiten die Eintracht aus der Scheisse gezogen und etabliert. Trotzdem muss man meiner Meinung nach für den nächsten Schritt auch andere Ziele ausrufen und dafür hat man Skibbe geholt. Der macht das jetzt (nicht immer extrem glücklich) und bekommt postewendend auf die Fresse. Ich werde das Wort Visionen hier nicht mehr verwenden, da es direkt mit unrealistischen Spinnereien gleichgesetzt wird. Ich glaube ich werde auch das Wort Motivation nicht mehr verwenden, denn dann kommen so Dinge raus, wie oben beschrieben, dass man nur nach oben schauen muss und dann erreicht man was. Genau das habe ich aber auch immer wieder versucht zu erklären, dass dem nicht so ist. Motivation wird hier oft postwendend mit Dummgebabbel a´la Neuruerer gleichgesetzt. Ich werde ab jetzt schreiben, dass man die Ärmel hochkrempelt und Gras fressen soll, dann geht es weiter. Das aber sind Dinge die ich sowieso erwarte, sogar bei einem C-Klasse Spiel, über die muss ich nicht diskutieren.
Ohne jetzt auf die einzelnen Details eingehen zu wollen, gereizt macht das ja prima.
Dieser Spruch: "Man muss nach oben gucken, um was zu erreichen". Langsam reichts.
Wer von Euch lebt das täglich und warum seit Ihr noch nicht alle Vorstandsvorsitzende von Weltkonzernen oder Multimilionäre?
Kann das sein, dass Ihr da von Eurem eigenen täglichen Leben, in dem Ihr mehr oder weniger zurecht kommt, abstrahiert und eure Wünsche da jetzt auf andere wirtschaftlich handelnden übertragt? Es sind nicht nur mehr Spieler, die uns träumen lassen müssen, sondern auch noch Kaufleute?
Vom träumen oder Sprüche klopfen ist noch nie jemand was geworden, sondern erstmal nur durch harte Arbeit und dann auch noch viel Glück.
schusch schrieb:siehe oben
Und wenn man es schafft, vom Fast-Lizenzentzug einen etablierten Budnesligaklub zu schaffen, ist das definitiv eine Leistung, die durch harte Arbeit im Tagesgeschäft entstanden ist, durch nichts weiter. Keine Sprüche sondern lange Arbeitstage. Und nur so etwas bringt uns weiter.
schusch schrieb:Stimme komplett zu, die Arbeit erledigt sich nie von alleine. Abgesehen davon hat Skibbe ja Ziele ausgerufen, 9 Platz und besserer Fussball. Bisher ist ihm und der Mannschaft das in den ersten Spielen gelungen, jetzt hängen sie durch. Da müssen sie jetzt durch um das Ziel zu erreichen, aber es steht und ich finde das gut.
Und er Arbeit wird nicht weniger. Die erledigt sich nicht von alleine, wenn man jetzt Ziele ausruft.
schusch schrieb:
Oder ich mach ein Motivationsseminare und Zielvereinbarungen für den Platzwart. Der mäht den Rasen dann doppelt so schnell und ist damit dann schon um zehn fertig statt um elf. Nur so geht's aufwärts.
Na ja, wenn Du es schaffst, dass der Platzwart statt 5 nur 4 Stunden benötigt hat er 20% Leistungssteigerung erfahren, das würde ich mir im Moment bei allen unseren Spielern wünschen
tobago
SemperFi schrieb:tobago schrieb:SemperFi schrieb:
tobago, wenn ein Politiker sagt, daß Steuern nicht erhöht werden, er dann dafür stimmt, daß sie aber dann doch erhöht werden, ist es dann Fakt, was er gesagt oder was er getan hat?
Fakten ergeben sich aus Handlungen, nicht aus Aussagen.
Wir könnten uns alle hinstellen und 10 Jahre lang jeden Tag sagen, daß der Himmel grün ist, Fakt wird es dadurch aber nicht.
Reden (bzw. schreiben) wir nicht ein ganzes Stück aneinander vorbei?
tobago
Finde ich nicht, den Du verweist darauf, daß man bei HB ja nur verwerten kann, was er in der Öffentlichkeit sagt.
Und ich behaupte, daß dies nicht der Fall ist
Du meinst nur "Fakten" verwerten zu können, die auf Aussagen bassieren.
Ich tendiere eher dazu Geschwätz Geschwätz sein zu lassen und auf die Handlungen zu schaun und diese als "Fakten" zu verwerten.
Mir geht dieses permanente "der hat das da so gesagt und deswegen muss ja das so oder so sein" sowieso masslos überbewertet.
Weil letztendlich können ja alle quatschen wie sie wollen, wenns am Samstag um 15.30 Murks ist, dann hilft alles schlecht oder gut reden vorher und nachher nix.
Doch vorbei
tobago
SemperFi schrieb:
tobago, wenn ein Politiker sagt, daß Steuern nicht erhöht werden, er dann dafür stimmt, daß sie aber dann doch erhöht werden, ist es dann Fakt, was er gesagt oder was er getan hat?
Fakten ergeben sich aus Handlungen, nicht aus Aussagen.
Wir könnten uns alle hinstellen und 10 Jahre lang jeden Tag sagen, daß der Himmel grün ist, Fakt wird es dadurch aber nicht.
Reden (bzw. schreiben) wir nicht ein ganzes Stück aneinander vorbei?
tobago
Aineias schrieb:
Der Ex-Trainer war bekannt dafür, dass er vor kleinen Gegnern gewarnt hat und dafür in Bremen dann drei Punkte gefordert hat. Immer nur auf die erste Hälfte Bezug zu nehmen, ist natürlich sinnlos, weil es einfach die Philosophie seiner Öffentlichkeitsarbeit (ist nämlich auch kein bloßes Understatement, was ich z.B. gut gefunden hätte) auch nicht ansatzweise wiedergibt. Man kann diskutieren, ob dieses "antizyklische Äußern" vernünftig ist oder nicht (für seine Akzeptanz war sie es nicht), aber die Diskussion über eine Öffentlichkeitsarbeit, die gar nicht der getätigten entspricht, finde ich in der Tat überflüssig.
Insofern ist es ein Kompliment, wenn für Funkel ein Sieg gegen uns Pflicht ist. Welcher Konkurrent hat noch mal gesagt, wenn HB von der zementierten Liga spreche, sei er im gleichen Moment dabei, diese Mauer niederzureißen?
Funkel ist mir komplett egal, der kann sagen was er will. Ich hatte das Kleinreden als weiteres sehr gutes Beispiel genommen, um aufzuzeigen dass ich nur das als "Fakt" verwerten kann was ich höre/lese und nicht das was ich mir selbst in den Kontext hineininterpretiere. Ich wollte nicht wieder in die alte Diskussion verfallen.
tobago
SemperFi schrieb:tobago schrieb:SemperFi schrieb:
Es ist erstaunlich, daß für erwachsene Menschen Geschwätz so wichtig ist.
Das von Dir aufgeführte Geschwätz ist etwas anderes als das was ich meinte und ich bin mir ziemlich sicher, dass du das auch weisst.
Alle Erfolgsgeschichten haben am Anfang erst einmal eine Vision, ein Ziel, ein Konzept und dann ganz entscheidend die richtige Umsetzung !!! Nur vom blabla kann keiner Erfolg haben. Aber ich glaube das habe ich hier schon gefühlte achtzig Mal geschrieben...
tobago
Ja, aber für jede Erfolgsgeschichte, gibt es 20 von Leuten, die mit ähnlichen Zielen, Visionen und Konzepten auch gescheitert sind.
In Frankfurt ist es nunmal üblich sehr viel wert auf Schein zu legen und das Sein zu vergessen.
Wenn ich höre, was immer alles möglich sein sollte wegen dem Umfeld, dann bekomme ich Lachanfälle.
Köln, Berlin, München und Hamburg haben ein definitiv besseres natürliches Umfeld, als wir.
Düsseldorf, Dresden, Leipzig sind durchaus auf unserem Level.
Macht mal eben 7 Standorte, die genauso auf Umfeld und Co pochen könnten.
Vom Xfachen Fanpotential der Pottvereine fang ich gar nicht erst an und von den Eon's und RWEs und sonstwas, die dort ihren Sitz haben.
Natürlich brauch es Ziele, aber seit Tag 1 sagt HB, daß wir dies nur Schritt für Schritt erreichen können, das ist doch der böse Punkt.
Es geht langsam.
Viele hier verstehen nunmal nicht, daß wir hier von Jahren reden, nicht von Wochen oder Monaten.
Aber wir sind ja Bankenstadt (dumm nur daß die einen Fliegenschieß auf uns geben)
Und Wirtschaftskraft... die wahre Zentrale der Deutschen Bank ist New York, selbst bei Olympia sponsorte man New York statt die gleichzeitige Bewerbung Frankfurts zu fördern.
Allianz sitzt in München, Münchener Rück, München.
Zumal da in Frankfurt sowieso nirgends Frankfurter sind, sondern nur Leute, denen Frankfurt als Sprungbrett nach London oder New York dienen soll, wenn sie hoch hinaus wollen.
Aber hey, wir haben den Flughafen.
Ein Flughafen, der auf eines konzipiert ist, Leute so schnel wie möglich an Frankfurt vorbei dahin zu bringen, wohin sie wollen.
Und Fraport ist recht grosszügig zu uns, da kann man nicht meckern.
Ich habe vor der Saison schon gesagt, daß egal was Skibbe macht, es wird an allen Ecken und Enden kriseln, weil wir gar nicht die Punkte holen können, daß nicht eine Menge Leute enttäuscht ist.
Wir machen Schritte in die richtige Richtung, natürlich müssen noch viele folgen, aber hier träumen echt Leute davon 5 Schritte auf einmal machen zu können.
Was wird jetzt auf die Korkis und Bellaids geschimpft, als Bellaid gegen Real traf, waren alle begeistert.
Als Korki unterschrieb gab es nur Jubel und Begeisterung (wie bei heynckes).
Aber jetzt wollen wieder so viele alles besser gewusst haben.
Hey letztes Jahr war Präsiwahl, wenn soviele Leute alles besser wissen, warum stellte sich dann keiner zur Wahl, wenn es so einfach ist.
Es ist wie im echten Leben ein Kampf um jede kleine Verbesserung.
Aber jedes Jahr kommen dann irgendwelche aus den Löchern und weisen wahlweise nach Karlsruhe, nach Mainz, nach wohinauchimmer.
Und diese Rummaulerei, weil es mal ein Verein, der eigenem Anspruchsdenken nach hinter die SGE gehört mal einen Höhenflug hat, geht mir sowas von auf den Sack.
So können sich die Kölner aktuell ein Ei auf ihre Cooperation mit der SPorthochschule backen.
Selbst 100 Studenten mehr, die vor PCs sitzen machen Auftritte wie der gegen Hoppenheim nicht besser.
Natürlich müssen wir ausbauen und uns verbessern, aber nichts anderes sagen unsere Verantwortlichen seit Jahr und Tag.
Aktuell haben wir halt die dumme Situation, daß eben 2 Millionen für den eV dann feheln, um einen Lincoln zu holen, daß 2,5 Mio für ISPR pro Jahr einen Voronin unwahrscheinlich machen.
Weil man muss abwägen, wie weit ein Team selbst mit solchen Leuten kommen kann.
Das mag Mist für den Fan sein, wenn wegen 500k Euro eben ein Lincoln nicht kommt, aber wenn am Ende dann doch kein besserer Platz rauskommt, hat man eben kein Minus von 2, sondern von 5 Mio.
Ein HB muss doch hier den Mahner spielen, Leute, die von Höherem träumen und es fordern gibt es doch genug. Wahrlich mehr als genug.
An denen hat es in Frankfurt doch wirklich nie gemangelt.
OK, das oben aufgeführte betrifft mich in keinem Punkt, das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte dein Beitrag vorher wäre eine Antwort auf mich.
tobago
Aineias schrieb:
Das Problem ist aber, dass alle die Diskussionen um Kleinreden oder keine Ziele überhaupt keinen Faktengehalt besitzen, sondern lediglich auf subjektiver Wahrnehmung oder in anderen Fällen auf bewusster Auswahl aus der Gesamtmenge der öffentlichen Äußerungen basieren.
Gut, dann stelle ich ab sofort das Diskutieren hier ein, da fast alle hier vorhandenen Themen auf bewusste Auswahl aus der Gesamtmenge der öffentlichen Äußerungen bestehen und somit keinen Faktengehalt besitzen
tobago
SemperFi schrieb:
Es ist erstaunlich, daß für erwachsene Menschen Geschwätz so wichtig ist.
Das von Dir aufgeführte Geschwätz ist etwas anderes als das was ich meinte und ich bin mir ziemlich sicher, dass du das auch weisst.
Alle Erfolgsgeschichten haben am Anfang erst einmal eine Vision, ein Ziel, ein Konzept und dann ganz entscheidend die richtige Umsetzung !!! Nur vom blabla kann keiner Erfolg haben. Aber ich glaube das habe ich hier schon gefühlte achtzig Mal geschrieben...
tobago
Aachener_Adler schrieb:Ich bin nicht der Verfasser, aber da steht nichts von automatisch. Da steht, dass jemand mit Ambitionen, Visionen und Ehrgeiz eher Erfolg hat als ein Risikovermeider und Absicherer. Das Wort Ehrgeiz ist dabei das Gegenteil von automatisch und ich finde, dass dieser Absatz genau stimmt.
Posting #60 geht doch sehr stark in diese Richtung: Risikoabschätzung ist bäh, Ambitionen sind toll, und wer stets nach oben schaut, hat automatisch mehr Erfolg.
Aachener_Adler schrieb:Wenn man der Presse nicht verrät was man vorhat, dann darf man sich auch nicht wundern, wenn nur das was gesagt wird auch als gegeben genommen wird. Das war z.B. damals auch meine Hauptkritik am Kleinreden der Mannschaft. Und die wurde immer so gekontert, dass intern wahrscheinlich anders geredet wird. Pustekuchen, man kann nur das verstehen was gesagt wird, alles andere ist Spekulation und somit per se falsch. Wenn Bruchhagen (ebenso wie Skibbe) etwas sagt, dann glaube ich es ihm und nehme nicht an, dass er es ja doch so oder so oder andersherum meint. Vollkommen unabhängig übrigens ob ich die Meinung teile oder nicht.
Mir ist das alles viel zu einfach gedacht. Selbstverständlich muss man sich selbst Ziele setzen und ehrgeizig sein. Dazu braucht es realisierbare Ziele und eine gute Strategie, die sich an der Realität orientiert und Chancen genauso wie Risiken sinnvoll analysiert und bewertet. Jeder vernünftige Mensch betrachtet immer das Gesamtbild. Um im Bild zu bleiben: er schaut gleichermaßen nach oben und nach unten. Immer. Und wieviel von seiner Strategie man der Presse (und damit der Konkurrenz) verrät, ist dann nochmal eine ganz andere Frage...
tobago
Hubert_Cumberdale schrieb:orolam schrieb:
Danke für den Link!
Aber mal ehrlich: Das sind Zahlen, zusammengetragen aus 4 Quellen. Eine davon die dpa, die ja auch keine eigenen Erhebungen anstellt sondern ihre Zahlen irgendwo her bekommt.
Wo diese Zahl herkommt ist auf dem Hintergrund der abgeschafften Meldepflicht nicht wirklich klar. Ist das der letzte Stand vor Abschaffung der Meldepflicht? Wird hochgerechnet? Wenn ja, nach welchem System? Und wenn die Meldepflicht abgeschafft wurde, wie setzten sich die Zahlen des RKI zusammen wenn sie weiter aktuelle "Zwischenstände" durchgeben? Sind das die Fälle die trotzdem gemeldet werden? Und wenn ja, gibt es seriöse Werte nach denen man aus diesen Zahlen auf die Gesamtzahl schließen kann?
Aber die Ärztezeitung sagt es ja selbst, sie "generieren die Daten" aus diversen Quellen.
Ist in Ordnung, kann man machen und kann auch sicherlich als Orientierungshilfe dienen. Die Ausssagekraft leidet aber schon. Und an der Tatsache, das das RKI aktuell diese Zahlen nicht auf der Homepage hat ändert es auch nix.
Jetzt habe ich mich tatsächlich doch noch durch den Praragraphendschungel des RKI kämpfen müssen. Trotz der abgeschafften Meldepflicht für Ärzte bleibt weiterhin eine Meldepflicht für die Labore bestehen, falls Influenza-Viren nachgewiesen werden. Dementsprechend werden sich die veröffentlichten Daten eher am unteren Rand der tatsächlichen Fallzahl bewegen und eine hohe Dunkelziffer in Kauf nehmen. Unterstützt einerseits meine These, dass die medizinischen Einrichtungen eher deeskalierend wirken, andererseits macht dieser Wirrwarr meine provokante These von den zwei Personengruppen ein wenig zunichte!
Um hier Klarheit zu bekommen ob Deine oder meine These am Ende die richtige war, müssen wir das nächste Jahr abwarten. Meine wie Deine These ist eine Annahme in die Zukunft. Ich behaupte mal sie werden nächstes Jahr hochgerechnete Zahlen nehmen, Du sagst sie werden sich unten bewegen.
tobago
Tube schrieb:
Nur ein kleines Beispiel. Von einigen konnte man hier letze Saison lesen: die Verletzenmisere lasse ich nicht gelten als Ausrede für die Mauertaktik und den Scheissfußball, den man wöchentlich im Stadion sieht. Diese Saison liest man von den selben Leuten, was der neue Trainer denn gegen Gladbach anders hätte machen sollen, immerhin ist der komplette Sturm ausgefallen. Da ist der Trainer dann halt machtlos.
Nur mal zu diesem Beispiel. Sind es die gleichen Leute die das tun? Ich frage deshalb weil ich zu denen gehöre die letzte Saison dies Ausrede nicht gelten ließen und ich lasse sie heute auch nicht gelten. Ich bin mir nicht sicher, dass die gleichen Leute das Argument umdrehen sondern sehe eher andere mit dieser Argumentation.
tobago
Feigling schrieb:Genau, das ist deine persönliche Einstellung und für dich richtig, andere finden, dass Understatement für sie nicht der richtige Weg ist.
Wenn ich mal kurz was aus meinem Leben erzaehlen darf:
Wichtig, ist der Druck, den man sich selbst macht. Den kann man dosieren und wenn man ambitioniert ist, weiss man auch wie man ihn dosieren muss, um voran zu kommen, ohne dass er hinderlich wird. Das ist erstmal primaer wichtig. Nach aussen kann man das so handhaben wie man will. Ich persoenlich bevorzuge dann ein Understatement, weil man damit niemandem auf die Nerven geht und leichter Ziele modifizieren kann, das mag man aber so oder so sehen.
Feigling schrieb:Risiken abzuwägen und immer nach hinten schauen ist für mich ein Unterschied. Risiken abwägen ist Pflicht, den Fokus nach hinten auszurichten ist m.E. falsch und so habe ich Bruchhagens Aussage verstanden. Und vorwärts schauen zieht natürlich nicht automatisch Erfolg an, das ist auch im Posting von Aachener Adler (damit ich nicht zweimal schreiben muss) so behauptet. Kein Mensch behauptet, dass man mit reinem positiven Denken Erfolg hat, das ist Blödsinn. Aber eine Grundeinstellung positiver Art ist die Grundvoraussetzung um Erfolg zu haben, die harte Arbeit nimmt es niemanden ab, die muss man schon auch in die Waagschale schmeissen. Du kannst es gerne als Westentaschenpsychologie bezeichnen, ich sehe es tagtäglich im Arbeitsleben wie die Grundeinstellung zu Dingen die Ergebnisse beeinflusst.
Vom Reden und Meilenstein setzen ist aber noch nie was passiert, hoechstens in Verbindung mit einem Konzept. Und dafuer muss ich in der Tat, wenn ich es richtig gut machen will, in alle Richtungen schauen, Moeglichkeiten und Risiken ausloten, Schritte definieren und angehen. Und genau diese Aussage, dass Bruchhagen versucht, die Risiken abzuwaegenl......, verbunden mit der Aussage, das Vorwaerts schauen Erfolg anzieht und Rueckwaerts schauen eher nicht. Sorry, das ist doch Westentaschenpsychologie, wenn man das auf das Niveau runterkocht, um seinen Standpunkt zu "untermauern".
tobago
Aachener_Adler schrieb:
Oh Mann. Wie können das so viele Leute so lange so falsch machen? Mir geht ein Licht auf! Dann lasst uns gemeinsam einen Stuhlkreis bilden und gemeinsam das Mantra "wir wollen Deutscher Meister werden!" singen und schon werden wir Meister!!!!
Dass ausgerechnet Du es ins Lächerliche ziehst, das kann ich nicht verstehen. Es ist so wie Gran Feudo es aufgeführt hat. Wie man innerlich zu einer Sache steht, so geht man sie an und das hat nichts, aber auch gar nichts mit Stuhlkreis, Mantra und singend ums Feuer hüpfen zu tun. Ich weiß, dass hier in weiten Teilen des Forums die maßgebliche Meinung vorherrscht, dass alles was mit Motivation zu tun hat, mit Glas-, Kohlenlaufen oder Baumklettern verwechselt wird. Aber dem ist nicht so, sondern wie ich Dinge angehe, aus welchem Gesichtspunkt ist eminent wichtig für ein Vorankommen in eine Richtung. Und wenn ich nur nach hinten schaue dann ist mein Fokus auch hinten und nicht vorne. Ich kann mit einer "nach hinten schauen Einstellung" nicht das "nach vorne Schauen" voran treiben, das widerspricht und neutralisiert sich. Eine andere Sichtweise zumindest versuchen zu verstehen, das bringt weiter. Und wenn Bruchhagen und Skibbe beide den anderen mal verstehen würden, um Dinge zu ändern kann das eine echt erfolgreiche Zusammenarbeit sein, ansonsten wird sie scheitern. Was mich mal wirklich interessiert ist, wie die Einstellungsgespräche geführt wurden, denn da muss ja ein Konzept besprochen worden sein auf das sich geeinigt wurde.
tobago
Aachener_Adler schrieb:
Wenn wir gerade bei "Ansprüchen" und dem Thema "Skibbe" sind: bevor man in aller Öffentlichkeit Ansprüche an andere stellt, sollte man sich erstmal bemühen, dass man den eigenen Ansprüchen gerecht wird, sonst wirkt das eventuell etwas komisch. Wo ist denn der versprochene Offensivfußball mit Pressing, der jedes Heimspiel zu einem Erlebnis für die zahlende Kundschaft macht?
Ich weiß ja nicht ob ich der einzige bin der das so sieht, aber prinzipiell ist das Zusammenspiel von hinten heraus über die kurzen Pässe sehr ansehnlich und auch effektiv. Leider allederdings fehlt genau der entscheidende Punkt, die Umsetzung in den Angriff ab im letzten Drittel des Feldes, in der gegnerischen Hälfte, um genau das zu erreichen was Du forderst. Wenn wir einen Abnehmer hätten der diese Bälle verwerten kann und in den Sturm weiterleitet, dann sind wir ganz schnell da wo Skibbe uns hinhaben möchte. Leider sehe ich Stand heute keinen der das umsetzt. Ich hätte das gerne Caio, Teber oder auch Bajramovic gesehen, die mal das Heft in die Hand nehmen und Dampf nach vorne machen. Es ist m.E. im Gladbachspiel einzig die Bindung zwischen Defensive und Offensive gewesen die nicht stimmig war. Das mag auch daran liegen, dass wir keinen echten Stürmer hatten, ich glaube allerdings eher daran, dass kein echter Umsetzer in der Mannschaft ist. Das ist übrigens kein Schrei nach Lincoln oder anderne teuren Spielern (auch wenn ich mich nicht wehren würde), sondern ich glaube, diese Problematik kann man durchaus mit vorhandenen Mitteln lösen. Da ist der Trainer gefordert und kann durchaus auch mal andere Versuche starten als die im Moment erfolglosen.
tobago
Pedrogranata schrieb:
............
Pedro, von alledem habe ich nichts gesagt
Ich habe nicht jahrelang Funkels Arbeit kritisiert, sondern in der letzten Saison. Ich habe nie neue und teure Spieler gefordert, nicht einmal in dieser Saison. Und ich stehe immer noch zu meiner Aussage, dass ich glaube, Funkel hat aus der Mannschaft nicht das rausgeholt, was rauszuholen ist. Im Moment macht es Skibbe auch nicht, trotzdem schaue ich mir weiter an wie er sich schlägt. Ansonstent habe ich nicht Wuschelblubb verteidigt, das kann er durchaus selbst, sondern bin auf deine Argumentation eingegangen, die als sprunghafte Platte über Monate hier abgespielt wird. Und das Forum ist für Freunde der Eintracht da, das ist richtig. Wie wäre es denn, wenn du den von mir vorgeschlagenen Weg gehst und dich bei der Eintracht einbringst und dann am besten das Forum revolutionierst, indem du eine Zensur in deinem Sinn einbaust und solch visionären Subjekte wie mich einfach sperrst? Das halte ich durchaus für einen guten Vorschlag. Dann wärst du unter meinungsgleichen und ihr könntet euch gegenseitig den in Stein gemeisselten und nicht zu ändernden graue Maus Weg an den Kopf langweilen. Ansonsten finde ich dich heute sehr erheiternd
tobago
Pedrogranata schrieb:
Wieso beschwertst du dich eigentlich ? Du bist doch für Visionen.
Ich würde es dir ja von Herzen gönnen. Aber meine treffen (leider) ein. Während du mit deinen stets daneben liegst.
Nicht falsch verstehen, ich beschwere mich nicht. Im Gegenteil ich habe ja geschrieben, dass du der Eintracht nur gut tun würdest, da du besser weisst was anderen denken und tun als sie selbst. Das ist eine Gabe die nicht ungenutzt bleiben darf. Und wenn du die Eintrachtdeiner Weisheit teilnehmen lassen könntest, dann wäre allen gedient. Ich würde dich gerne als Sportdirektor sehen.
tobago
Die Pfiffe waren wohl eher nicht gg. Teber. Die Einwechslung war nur leider für viele nicht nachvollziehbar, mich eingeschlossen. Warum man bei einem Rückstand zuhause nicht direkt Heller und Tsoumou bringt, um alles menschenmögliche zu versuchen, das war m.E. der Grund für die Pfiffe. Allerdings habe ich nicht jeden einzelnen Pfeifer gefragt, die um mich rum haben sich aber ähnlich geäußert wie ich jetzt. Ich sehe auch keinen Bruch zwischen Fans und Mannschaft sondern enttäuschte Fans und die muss die Mannschaft durch Leistung wieder zurückgewinnen.
tobago
tobago
tobago