

tobago
29388
Timmi32 schrieb:
Sympathischer Kerl, der Kollege Hess. Jetzt, wo die U23 quasi nebenan trainiert, könnte Skibbe in einem Trainingsspiel ja mal testen, wie sich Hess so mit Fenin versteht...
Die Stuttgarter Schule soll ja nicht der schlechtesten einer sein...
Tim
Hess ist eine schnelle Alternative die man durchaus mal in einem Spiel z.B. Gladbach mit auf die Bank nehmen kann und als Option so ab der 60. Minute reinwirft, warum nicht?
tobago
Pedrogranata schrieb:tobago schrieb:Pedrogranata schrieb:sCarecrow schrieb:Tube schrieb:
Es gab hier auch im Forum threads, in denen sich einige genervt darüber gezeigt haben, dass er zu Beginn den Leuten so nach dem Mund geredet hat.
Hauptredner Pedro...
Ich habe mehrfach betont, daß ich über Skibbes Kommunikationsgabe höchst erfreut bin und diese begrüße.
Allerdings hat das nichts damit zu tun, daß er nach dem Lverkusen-Spiel seiner Mannschaft fehlende "Substanz" attestierte und seine taktischen und personellen Fehlleistungen auf die Spieler abschob. Da hat er einen Offenbarungseid geleistet und Eintracht Frankfurt nach zwei von ihm zu verantwortenden Fiasken zusätzlich blamiert.
Seither kann der Mann meinetwegen kommunizieren, was er will. Der ist für mich schlicht und ergreifend unglaubwürdig.
Skibbe raus?
Ich hab dir schon auf deinen "Einfall" geantwortet.
Willst du mir jetzt nur noch mit deinem Skibbe raus ständig hinterherstalken und nerven ?
Nein, nur situativ
Pedrogranata schrieb:sCarecrow schrieb:Tube schrieb:
Es gab hier auch im Forum threads, in denen sich einige genervt darüber gezeigt haben, dass er zu Beginn den Leuten so nach dem Mund geredet hat.
Hauptredner Pedro...
Ich habe mehrfach betont, daß ich über Skibbes Kommunikationsgabe höchst erfreut bin und diese begrüße.
Allerdings hat das nichts damit zu tun, daß er nach dem Lverkusen-Spiel seiner Mannschaft fehlende "Substanz" attestierte und seine taktischen und personellen Fehlleistungen auf die Spieler abschob. Da hat er einen Offenbarungseid geleistet und Eintracht Frankfurt nach zwei von ihm zu verantwortenden Fiasken zusätzlich blamiert.
Seither kann der Mann meinetwegen kommunizieren, was er will. Der ist für mich schlicht und ergreifend unglaubwürdig.
Skibbe raus?
Auch hier nochmal, für Verpflichtungen ist ganz alleine der Trainer verantwortlich, kein anderer. Der/die Scouts schlagen vor, der Trainer entscheidet ob er jemanden möchte und schlägt ihn dann dem Vorstand vor. Wenn der das finanzielle usw. machen kann stimmt er zu. Aber entscheiden ob der Fussballer tauglich ist, das macht ganz alleine der/die Trainer.
tobago
tobago
BiebererAdler schrieb:Da muss ich widersprechen. Dieser gelebte Minimalismus mit zugehörigem Kleinreden, das hatte wenig mit Visionen zu tun, mit Strategie vielleicht, nur was war der Zweck und das hinterliegende Ziel?
Auch Heribert hat seine "Visionen", oder sagen wir besser: Strategien. Auch Funkel hatte sie. Nur haben beide daraus nicht so ein Bohai darum gemacht.
BiebererAdler schrieb:
Starke Worte wie "ich will die Mannschaft jeden Tag ein Stückchen besser machen" (Klinsmann) oder Skibbes Ankündigungen beim Amtsantritt oder seine markigen Worte, dass er jetzt nur aufrütteln will oder so ähnlich, machen halt nichts besser, wenn sie nicht mit Fundament unterlegt werden. Und davon sehe ich bisher nicht viel (Sieht man mal von der besseren Zusammenarbeit zur U 23 und niedriger ab). Mir bleibt das alles zu hohl. Sorry. Mir fällt dazu nur die Frage ein "where ist the beef?" Man kann nur hoffen, dass Skibbe intern mehr Fleisch beibringt.BiebererAdler
Das Beef muss selbstverständlich auf dem Tablett mitgeliefert werden, da bin ich bei Dir. Aber ich finde auch die verbalen Ansagen wichtig, dass man ganz klar ausdrückt was das Ziel ist. Das Ziel ist wieder eine Macht im eigenen Stadion zu werden und attraktiven Fussball zu spielen. Dadurch, dass Skbbe das gesagt hat, weiß ich genau wo er hin möchte. Jetzt muss es umgesetzt werden. Die Frage ist, wieviel Zeit er bekommt, er wird Erfolge vorweisen müssen, die Leute hier sind nicht sehr geduldig.
tobago
fastmeister92 schrieb:
Wenn dem so ist, verstehe ich nicht, warum Kweuke verpflichtet wurde, obwohl wir den erfahrensten BL-Trainer hatten. War wohl so, dass das Scouting keinen besseren Spieler vorgestellt hat.
Aber ich verpflichte doch nicht einen Spieler, bloß weil es gerade in der Vorstellung keinen besseren gab. Ich verpflichte einen Spieler dann, wenn ich ihn als Verantwortlicher für wirklich gut befunden habe. Alles andere macht doch keinen Sinn.
tobago
fastmeister92 schrieb:
Ein Headhunter hat schon sehr viel Einfluss auf die Einstellung. Drei Kandidaten werden vorgestellt, 2 davon sind absolute Pfeifen, einer ist mittelmäßig und schon habe ich meinen Kandidaten durch.
Nein, wenn ich als Verantwortlicher jemanden gutes suche, dann lasse ich mir keinen mittelmässigen Spieler als gut verkaufen, bloss weil der Scout keinen besseren im Angebot hat. Soviel sollte ein Bundesligatrainer von seinem Handwerk verstehen, Mittelmaß und Klasse auseinanderhalten zu können.
tobago
tobago schrieb:
Mal unabhängig vom Scout selbst. Der Entscheider ist der Trainer und wenn der einen Spieler abnickt, dann hat er die Verantwortung dafür und nicht der Scout. Der Scout ist im Prinzip so etwas wie der Headhunter der aus hunderten Bewerbungen vorselektiert und die aussichtsreichen Spieler auswählt. Die Einstellungsgespräche und die Entscheidung trifft immer der sportlich Verantwortliche. Wenn der nicht merkt, dass nur Mist vorgeschlagen wird, dann muss er handeln Daher finde ich die Schuldzuweisung hier an Holz wg. Kweuke, Petkovic, Mahdavikia, Heller, Krük und Bellaid (Korkmaz, Fenin und Caio sehe ich nicht als Flops an) vollkommen falsch an.
tobago
das nicht ist zuviel
Mal unabhängig vom Scout selbst. Der Entscheider ist der Trainer und wenn der einen Spieler abnickt, dann hat er die Verantwortung dafür und nicht der Scout. Der Scout ist im Prinzip so etwas wie der Headhunter der aus hunderten Bewerbungen vorselektiert und die aussichtsreichen Spieler auswählt. Die Einstellungsgespräche und die Entscheidung trifft immer der sportlich Verantwortliche. Wenn der nicht merkt, dass nur Mist vorgeschlagen wird, dann muss er handeln. Daher finde ich die Schuldzuweisung hier an Holz wg. Kweuke, Petkovic, Mahdavikia, Heller, Krük und Bellaid (Korkmaz, Fenin und Caio sehe ich nicht als Flops an) vollkommen falsch an.
tobago
tobago
Pedrogranata schrieb:
Nö, jetzt löffel die Suppe mal schön aus, die du und deine Mitstreiter uns eingebrockt haben...
OK, dann kann ich es auch zugeben. Ich habe einen 6 Punkteplan den hiermit ich exklusiv verrate:
1. den Bärtigen stürzen (abgehakt)
2. Skibbe implementieren und die Drecksarbeit zum Putsch machen lassen (gerade dabei)
3. Bruchhagen stürzen bei gleichzeitigem Forumsverbot für Pedrogranata (kommt noch)
4. ich werde Chef von Eintracht Frankfurt (kommt noch)
5. Meisterschaft 2014 (kommt noch)
6. Abtritt als Idol
so ist mein Plan, übrigens ganz ohne Helferlein, in diesem Punkt irrst du.
tobago
newsponsor schrieb:
Wie auch immer, der Verlierer heißt immer auch HB!
Egal in welcher Konstellation, wenn sich jetzt nicht auf einen gemeinsamen Weg geeinigt wird dann heißt der Verlierer Eintracht Frankfurt. Wir sind weder der FC Skibbe noch der FC HB oder FC Fraport. Es geht um Eintracht Frankfurt, das sollten alle Parteien immer im Hinterkopf behalten.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Na dann dann kann ich uns nur v i e l Geduld mit Skibbe wünschen.
Geduld, die Skibbe selbst mit der Eintracht nicht zu haben scheint.
Seine Methode, den Fans den Wind gegen ihn aus den Segeln zu nehmen, indem er die Spieler, den Scout, Bruchhagen usw zu Sündenböcken für seine gebrochenen Versprechungen macht, was ihm bei einem Teil der Fans ja auch gelingt, wird aber letztlich nicht verfangen.
Denn was bleibt, ist die bisher traurige Wahrheit auf dem Platz, die die oben verlinkte "wahre Tabelle" besser zum Ausdruck bringt, als der bisher durchaus schmeichelhafte Punktestand.
Skibbe raus?
tobago
mickmuck schrieb:
natürlich will er beim scouting mitreden.
was das bisherige scouting betrifft, bin ich mir auch nicht sicher, ob funkel involviert war. zumindest nicht bei dem stürmer scouting, im letzten winter.
Ein Trainer hat die Verantwortung über die Mannschaft, der MUSS eine entscheidende Stimme beim Scouting haben. Ist es nicht so, dass ein Trainer Anforderungsprofile oder direkte Kandidaten angibt und die Scouts gehen dann hin und selektieren vor und bei positivem Befund kommt der Trainer wieder ins Spiel und entscheidet ob ein Spieler genommen/getestet wird? So stelle ich mir den Ablauf von Scouting vor.
tobago
Kallewirsch schrieb:tobago schrieb:Kallewirsch schrieb:
Und warum muß er sich dann der (er)Presse bedienen ?
Das steht einen Satz weiter unten.
tobago
Was denn jetzt ? Das ?floren schrieb:
Und ich bin ebenso ziemlich sicher, dass seine Forderungen an den argumentativen Betomauern des "Zementierungssyndroms" erfolglos abgeprallt sind.
Also darf ich das so verstehen,
wenn MS durch interne Gespräche nicht das durchsetzen kann, was er sich vorstellt,
dann darf er sich der (er)Presse bedienen um seine Vorstellungen/Forderungen durchzusetzen ?
Sorry, aber das finde ich alles andere korrekt.
Du darfst das verstehen, wie immer du möchtest und dir deine Meinung dazu bilden, das nennt man Meinungsfreiheit. Ich sehe das so, dass er durchaus mal über die Presse wachrütteln darf, damit einige aus ihrem Trott erwachen. Er darf es nicht überziehen und muss vorsichtig sein, dass die Wirkung nicht ins Gegenteil umschlägt. Wenn er aber jetzt erreicht, dass sich alle mal hinsetzen und überlegen, dann war alles richtig. Der Druck den er selbst auf sich aufgebaut hat, dem muss er standhalten. Gewinnt die Mannschaft die nächsten beiden Spiele, hat er alle Trümpfe in der Hand, tut sie das nicht, wird die Luft dünner, so einfach ist das (für mich)
tobago
MrBoccia schrieb:
ich flenne also rum, wenn einer meine Beiträge gesperrt wird und klage die böse Zensur der Mods an, die ja nur der verlängerte böse Arm von HB sind? Is scho recht.
Was genau ist an meinem Satz eigentlich falsch zu verstehen? Ich habe das wirklich so gemeint wie das da steht. Dieser Tipp ist einer für alle (da steht nicht boccia, da steht alle) Forumsteilnehmer.
Würden alle das beherzigen, wären die Diskussionen nämlich weniger verbissen.
tobago
Pedrogranata schrieb:fastmeister92 schrieb:
Er hat Verbesserung im Rahmen der Möglichkeiten angemahnt.
Er hat auch versprochen, sich an die "eigene Nase" zu fassen.
Ich finde, das sollte er zuerst tun.
Dann kann er meinetwegen anmahnen...
Keiner ist fehlerfrei (außer dir) und Skibbe muss durchaus hinterfragen ob er den Weg der Konfrontation in der Art weitergeht, oder jetzt einfach mal zufrieden ist, dass er aufgerüttelt hat. Man kann natürlich nicht immer nur dagegenhalten. Ich fand es an dieser Stelle aber gut und es hat eine Diskussion ins Laufen gebracht. Jetzt ist es an der Zeit den anderen die Möglichkeit zu geben darauf zu reagieren und selbst mit Leistung die eigenen Worte zu untermauern und zu zeigen, dass er kein Schaumschäger ist. Wenn er die Mannschaft mit einem ordentlichen Punktepolster in die Winterpause schickt, dann hat er alle Argumente auf seiner Seite.
tobago
Der Versuch ist nicht gescheitert, denn wir gehen ja keinen schlechten Weg, wenn man die Art betrachtet wie die Eintracht gerade im finanziellen Bereich dasteht. Trotzdem gibt es Dinge die man m.E. "visionärer" anpacken kann und nicht von vorneherein als unrealistisch und größenwahnsinnig abtut. Gerade das Beispiel mal Spieler anzusprechen die eigentlich außerhalb unserer finanziellen Machbarkeit liegen und ihnen Perspektiven aufzeigen mit denen sie sich anfreunden können sehe ich bei ihm nicht. Jetzt hat er aber einen Trainer der genau diesen Weg gehen möchte, dann sollte er ihn ermutigen und nicht ausbremsen. Diese angezogene Handbremse in allen Äußerungen, wenn es um Weiterentwicklung geht, die ist über Jahre in einer Stellung eingerostet. Kein echter Fan möchte, dass die Eintracht in das finanzielle Risiko a´ la Schalke geht, im Gegenteil es sind alle dankbar, dass Bruchhagen uns aus der Misere geholt hat. Aber wenn ich mir Skibbes Weg anhöre, der immer wieder sagt, dass er Dinge verändern möchte und das ohne die Millionenbeträge in die Hand zu nehmen, dann sollte man zumindest mal ins Auge fassen, dass da einer ist der einen Versuch starten möchte. Den bremse ich nicht aus, den lasse ich mal machen und unterstütze ihn. Andere Sichtweisen versuchen zu verstehen hilft ganz oft (auch hier im Forum ) um sich weiterzuentwickeln. Wir hatten in der Vergangenheit die Vision der kleinen Schritte, die irgendwann zuende war. Jetzt sollte man mal versuchen andere Schritte zu machen, was nicht gleichbedeutend ist mit maximaler Verschuldung. Wir haben im Moment nur ein Beispiel in der Mannschaft, nämlich Schwegler, für Spieler die gut sind und wesentlich preiswerter sind als die Spieler die wir während der kleinen Schritte Taktik geholt haben (Bellaid, Petkovic, Mahdavikia). Wenn von zwei Neuzugängen ein Spieler dieser Klasse dabei ist, dann werden wir uns spielerisch stetig weiterentwickeln. Den Versuch muss man aber starten und einfach mal neue Wege gehen, wenn damit verbunden ist die bisherigen Strukturen in Frage zu stellen, dann muss man das zumindest prüfen und nicht verurteilen mit Sätzen wie "wir wissen genau was richtig ist...", "ich lasse mir meinen loyalsten Mitarbeiter nicht schlecht reden.." (der wurde übrigens gar nicht genannt), oder "die Gedankengeänge eines VV sind so vielschichtig, da kommt keiner mit...". Das sind natürlich Sätze die nicht gerade darauf schließen lassen, dass wir besonders "visionär" sind sondern im Gegenteil, dass Weiterentwicklung nur in den bekannten Bahnen gewünscht ist und schauen über den Tellerrand weder erwünscht ist noch als sinnvoll erachtet wird.
Warum nicht mal den vorgeschlagenen Skibbeweg zumindest prüfen? Ich bin wirklich froh, dass wir endlich mal einen Trainer haben der sich und der Mannschaft Ziele gesteckt hat. Nicht einmal so sehr den angestrebten 9. Platz sondern die Aussage, dass wir zuhause wieder eine Macht werden möchten und die Aussage, dass er attraktiven Fussballl spielen möchte. Natürlich bekommt er es hier im Forum um die Ohren gehauen, weil wir noch nicht am Ziel sind. Und wenn er nicht relativ schnell zumindest in den Heimspielen diese Attraktivität zeigt, dann bekommt er immer mehr Gegenwind, in Frankfurt bekommt man wenig Zeit. Aber er steht dazu was er gesagt hat, er kommuniziert das war er erreichen möchte ohne Angst davor, dass es auch mal einen Rückschlag geben könnte oder die Öffentlichkeit ihm die Attraktivität zurück ins Gesicht schleudert. Jetzt werden endlich mal Ziele definiert die es sich lohnen zu erreichen und die ich als Fan greifen kann. Es ist doch eine wesentlich spannendere Sache für alle Beteiligten auf diese Ziele zuzusteuern als ständig nur diese Augenhöhegeschwätz zu hören ohne eine Perspektive aufzuzeigen wie es mal besser wird.
tobago