

tobago
29380
ditomaSGE schrieb:
Tatsächlich...
Höchster Kreisblatt und Caio hat den Bus verpasst.
Klick hier
Danke schön. Und hier ein Auszug, um mal den gesamten Satz von Körbel darzulegen:
KÖRBEL: Für das Stuttgart-Spiel hat er wieder den Bus verpasst. Ich bin aber ein Verfechter von ihm, weil er so mit dem Ball umgehen kann. Und die Eintracht war immer für ihre Spielstärke bekannt. Er müsste mal vier, fünf Spiele hintereinander machen
tobago
Pedrogranata schrieb:
Die wirklichen Voraussetzungen sind für mich die Schaffung einer die Nachhaltigkeit einer Aufwärtsentwicklung generierende Infrastruktur und damit eine Entwicklung "von unten":
1. Solide Jugendarbeit, welche durch eine übergreifende Zuständigkeit der AG und durch höhere finanzielle Mittel hierfür verbessert wird. Insbesondere eine Erhöhung der geplanten Kapazitäten für das Fußballinternat und der modellhafte Ausbau desselben zu einer bedeutenden Jugendfußball-Kaderschmiede.
2. Sachliche und personelle Erweiterung des Scouting. Neben verdienten Leuten wie Holz sollten in diesem Bereich junge, in den Methoden des modernen Auslands-Scouting ausgebildete Scouting-Fachleute/-Spezialisten mit erweiterten Fremdsprachenkenntnissen den internationalen Markt, ausgestattet mit den hierfür erforderlichen modernen Sachmitteln durchwühlen.
3. Die Schaffung einer eigenen medizinischen Abteilung mit angestellten Sportmedizinern, Ernährungsberatern, Diagnosegeräten etc.
4. Der Aufbau eines Hochleistungstrainingszentrums mit entsprechendem Fachpersonal für modernen und wegweisenden körperlichen und mentalen Aufbau der Spieler (ähnlich wie Klinsis Projekt bei den Bayern)..s.w.
Wie eine solche Infrastruktur zu finanzieren ist, habe ich damit auch schon gesagt: z.B. durch künftigen Verzicht auf die Verpflichtung vermeintlicher "Kracher" für den "schnellen Erfolg", wie etwa Caio, Thurk oder Mehdi, deren Kosten allein schon einen großen Teil der Mittel für oben genannte Projekte decken könnten.
Cool, hier kann ich sagen, dass ich wirklich zu 100% zustimme. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Es ist so, dass die Jugend die einzige Chance ist, in Zukunft ein "Grundrauschen" an neuen preiswerten und talentierten Spielern zu erhalten und diese dann für ordentliche Ablösen zu den Topklubs gehen zu lassen. Ein ganz wichtiger Faktor ist die medizinische Betreuung und Trainingsüberwachung. Hier ist m.E. noch ein extrem großer Handlungsbedarf. Da haben andere Vereine ziemlich die Nase vorn. Prinzipiell ist auch Klinsmanns Projekt nicht verkehrt, wenn man mal die Buddhas und diesen Quark außen vor lässt. Hier ist noch viel Potential zur Verbesserung bei uns.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Die Evolution des Menschen hat unterschiedliche Entwicklungen genommen. Je nach den durch die örtlichen wirtschaftlichen Gegebenheiten indizierten Voraussetzungen ging sie unterschiedlich schnell und erfolgreich von statten.
das stimmt
Pedrogranata schrieb:das stimmt auch, aber vielleicht lag es auch manchmal am Mut zwei Steine aufeinander zu schlagen/reiben (keine Ahnung wie das geht, ich benutze Feuerzeuge), weil man Angst hatte vor absplitternden Stückchen und deshalb wurde ein paar Generationen gewartet, bis mal einer das Einerlei durchbrach.
Die einen hatten deshalb die Hürde der Nutzung des Feuersteins schon errichtet und erklommen und die anderen mußten lange Zeit leider weiter kalt essen.
Pedrogranata schrieb:
Gerade wurde Johnny Klinke, unser künftiger Präsi, wenn es nach Funkel-Gegner Cohn-Bendit geht, in HR 3 Interviewt:
"Frankfurt ist eine hochspannende Stadt, die sich aber unter Wert darstellt."
Er wird mit den "Eintracht-Globetrotters" im "Commerzbankpalast" sicher ein spannendes Varieté machen, welches für das jetzt in den beengten Verhältnissen des Tigerpalasts und dann auf der Haupttribüne hockenden Publikums aus dem Taunus jedenfalls werthaltiger sein wird.
Keine Ahnung was das mit meinem Beitrag zu tun hat, Cohn-Bendit und Klinke interessieren mich genauso wenig wie Heldts Aussagen zur Eintracht. Cohn-Bendits Ideen waren m.E. damals wie heute nur dem Selbstzweck der eigenen Darstellung geschuldet.
tobago
Petrogranata schrieb:
Das ist dir doch aber in Wirklichkeit auch klar. Ich lasse mir von dir nicht verkaufen, du würdest ernsthaft an den Lippen Helds hängen und ihm sein (schon ziemlich betagtes) Geschwätz abnehmen.
Lies doch bite meine Posts nochmal genau
Ich habe geschrieben, dass mich nicht interessiert, dass Heldt etwas gesagt hat und was interessiert mich im Kontext Eintracht auch nicht.
Petrogranata schrieb:
Vielmehr nutzt du dieses Geschwätz Helds, um deine Hürden ins Spiel zu bringen, die du - und eben nicht Bruchhagen - errichtet sehen möchtest.
Ich habe die Hürde nie ins Spiel gebracht, das war ein anderer User und du bist darauf angesprungen. Ich sprach, im Gegenteil, von der Verrmittlung Bruchhagens bezüglich des Nehmens der nächsten Stufe.
tobago
SemperFi schrieb:
Heute war ein Spiel, daß nur eines zeigte:
Willkommen in der Realität
Wir Fans können uns wünschen was wir wollen, wenn eine Mannschaft des Kalibers Stuttgart das nicht will, wars das.
Mit dieser Einstellung hätte die Evolution des Menschen nicht einmal die Stufe der Endeckung des Feuersteins erreicht.
tobago
Pedrogranata schrieb:
Es geht auch eben nicht um "Interpretationen" und "Vorausschauen in die Zukunft".
Es geht um deine Forderung nach hohen Hürden.tobago schrieb:
Wenn ich einen Fussballverein führe, dann muss ich auch den Fans vermitteln, dass ich etwas vorhabe. Ich kann nicht davon ausgehen, dass die Fans alle so verständig sind und mich Jahre in Ruhe im Hintergrund arbeiten lassen und dabei meine ständigen Mittelmäßigkeitssprüche schlucken. Das sind Fussballfans und denen muss ich schon auch mal sagen, dass man dabei ist die nächste Stufe zu nehmen oder zumindest den Versuch zu starten.
Du siehst: ich folge deiner Forderung, lese was geschrieben steht und nehme es, wie es da steht.
Und was da steht, sind genau diejenigen "Argumente", welche die Gröler beim Gladbachspiel bewegten.
Ich sehe keine Forderung nach hohen Hürden. Die Hürden hat ein anderer User ins Spiel gebracht, macht aber nix
Meine Aufforderung war, und das steht ja da, dass man nicht hinter dem Berg halten soll, wenn man versucht die nächste Stufe zu nehmen. Der von Dir abgebildete Teilbereich meines Postings bezog sich direkt auf die Aussage von Held, die Bigbamboo gepostet hat und ist ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, natürlich unterstelle ich dir da keine Absicht, höchstens Unachtsamkeit. Der entscheidende Punkt fehlt da nämlich, ich bin auf das bereits laufende Einreißen der Mauern eingegangen und dass man das laufende Einreißen ruhig vermitteln kann, damit die Fans wissen was man vorhat.
Und mit den Funkelraus-Grölern und Transparentaufhängern verbindet mich nichts. Ich habe noch nie bei einem Spiel den Kopf des Trainers besungen, nicht mal bei Fanz.
tobago
P.S Descartes geht mir übrigens am ***** vorbei
Pedrogranata schrieb:tobago schrieb:Pedrogranata schrieb:
D.h. wenn der schwäbische Rasen ganz bleibt, kann es auf den heimischen Rängen so weitergehen, weil dann die Kritik am Trainer nicht mehr "überzogen" ist ?
Tobago und alle anderen Freunde der "hohen Hürden" sorgen für die nächsten Angriffe auf die Spieler und den Trainer und tarnen ihre Vorbereitungen dafür im Plädoyer für die Freiheit der "Kritik" und gegen "schwarz/weiß". Meinen aber unsere Farben.
Pedro, Du weißt dass das völliger Blödsinn ist. Lies das was geschrieben steht und nimm es so wie es da steht. Interpretiere nicht für andere was sie denken, erstens kannst du das nicht und zweitens kommt dabei nur eine von dir gewünschte Vorstellung raus, um weitere Angriffspunkte zu finden. Such dir aus was DU bist und setzte es hier ein.......
tobago
tobago schrieb:
Es geht schon lange nicht mehr um Sachthemen sondern darum seine eigene Sch..meinung den anderen entweder aufzudioktrinieren oder die andere Seite lächerlich zu machen. Beides ist für den A.r.sch.
Ah ja...
Ok, eigentlich habe ich keinen Bock auf solche Kleinkriege, aber ich versuche es nochmal in aller Form. Du argumentierst mit angeblichen Fakten, die auf einer Interpretation und dem Vorausschauen in die Zukunft meiner Gedankenwelt basieren. Ich bezeichne das im Gegenzug als Blödsinn und lasse Dich aussuchen als was Du dich bezeichnen möchtest. Du konterst mit einem von mir geschriebenen Posting, dass die Unsachlichkeit anprangert. Wie genau hättest du reagiert, wenn ich so ein Statement über deine angebliche Motivation hier eingestellt hätte. Bevor du antwortest, solltest du dir ein paar eigene Postings durchlesen, in denen du User wirklich beleidigt hast. Für meinen Teil ist der Kleinkrieg zwischen uns beendet, ich mag dich nicht besonders, du magst mich nicht besonder, damit ist alles bestens für beide Seiten, tschüss.
tobago
Pedrogranata schrieb:
D.h. wenn der schwäbische Rasen ganz bleibt, kann es auf den heimischen Rängen so weitergehen, weil dann die Kritik am Trainer nicht mehr "überzogen" ist ?
Tobago und alle anderen Freunde der "hohen Hürden" sorgen für die nächsten Angriffe auf die Spieler und den Trainer und tarnen ihre Vorbereitungen dafür im Plädoyer für die Freiheit der "Kritik" und gegen "schwarz/weiß". Meinen aber unsere Farben.
Pedro, Du weißt dass das völliger Blödsinn ist. Lies das was geschrieben steht und nimm es so wie es da steht. Interpretiere nicht für andere was sie denken, erstens kannst du das nicht und zweitens kommt dabei nur eine von dir gewünschte Vorstellung raus, um weitere Angriffspunkte zu finden. Such dir aus was DU bist und setzte es hier ein.......
tobago
HeinzGründel schrieb:
Um zu beurteilen ob jemand fachlich an der Obergrenze ist, sollte man meines Erachtens auch Fachkenntnisse haben.
Ich besitze die nicht.
Das ist ja auch unwichtig, wer das nicht tut. Viele sehen es so und das ist entscheidend, nicht ob es wirklich so ist. Es ging um die öffentliche Meinung zu einem Trainer und die muss weder in die eine, noch in die andere Richtung belegbar sein, jeder einzelne macht sich seine Meinung, so wie er denkt, dass es richtig ist.
tobago
Bigbamboo schrieb:
Aber um mal wieder zum Topic zurück zu kommen: All diese berechtigte Kritik entschuldigt nicht die teilweise absurden Angriffe auf Funkel und einzelne Spieler.
Die überzogenen Angriffe auf Funkel und einige Spieler sind natürlich nicht zu entschuldigen. Aber wir befinden uns in einer komischen Situation. Jede Kritik an Spielern und dem Trainer wird mittlerweile mit den überzogenen, beleidigenden Dingen gleichgesetzt. Und wenn sich das nicht ändert, dann gibt es nur noch schwarz/weiß so wie hier in fast allen Postings nachzulesen, wenn es um Funkel oder auch Caio geht. Es geht schon lange nicht mehr um Sachthemen sondern darum seine eigene Sch..meinung den anderen entweder aufzudioktrinieren oder die andere Seite lächerlich zu machen. Beides ist für den A.r.sch.
tobago
Bigbamboo schrieb:Horst Heldt schrieb:
Aber ich kenne und schätze Heribert Bruchhagen. Er ist ein exzellenter Manager und Meister des Taktierens. Wenn er sagt, da vorne sei was zementiert, dann können Sie sicher sein, dass er dahinter steht und eifrig dabei ist, diese angeblich zementierte Wand einzureißen.
Es ist schön, dass Heldt es so sieht, aber Heldts Meinung interessiert nicht. Wenn ich einen Fussballverein führe, dann muss ich auch den Fans vermitteln, dass ich etwas vorhabe. Ich kann nicht davon ausgehen, dass die Fans alle so verständig sind und mich Jahre in Ruhe im Hintergrund arbeiten lassen und dabei meine ständigen Mittelmäßigkeitssprüche schlucken. Das sind Fussballfans und denen muss ich schon auch mal sagen, dass man dabei ist die nächste Stufe zu nehmen oder zumindest den Versuch zu starten. Heldt ist Manager von Stuttgart und kein Fan von Eintracht Frankfurt.
tobago
peter schrieb:
erinnerst du dich noch an letzte saison als ein ziel öffentlich wurde (und zwar ein so hoch gestecktes, dass es zumindest mutig war, denn so viele punkte hatten wir seit gefühlten hundert jahren nicht mehr). was passierte?
im forum wurde der kopf des trainers gefordert falls dieses ziel nicht erreicht würde. als das ziel erreicht war und eine flaute kam hieß es der trainer habe das ziel erreicht (nicht die mannschaft) und jetzt würde er sich auf seinen lorbeeren ausruhen. also wurde wieder der kopf gefordert.
Ob das Forum jetzt wirklich ein Gratmesser der allgemeinen Meinung war, kann ich nicht sagen. Prinzipiell wird Funkels Kopf immer wieder gefordert werden, das wird sich in seiner Zeit in Frankfurt nicht mehr ändern. Dazu hat sich in den letzten zwei Jahren zuviel gg. ihn aufgebaut, die Erklärungsversuche kann man in unzähligen Freds nachlesen. Aber deshalb aufzuhören Ziele auszugeben, das ist m.E. nicht der richtige Weg.
peter schrieb:
meine persönliche hoffnung war köln ab zu fangen. das hätten wir vorerst geschafft. natürlich schaue ich jetzt nach bremen.
ich bin aber ganz sicher, dass die ofiziellen stimmen bei eintracht frankfurt sehr gut beraten sind nichts in dieser art öffentlich zu äußern. damit würden sie einen bumerang werfen und warum sollten sie das ohne not tun?
Warum sollte es ein Bumerang werden, wenn Ziele ausgegeben werden die ein bischen mehr sind? Wenn die Fans den Versuche sehen, dass die Mannschaft das Ziel erreichen möchte, dann werden sie das honorieren, jede Wette. Ob das Ziel dann erreicht wird ist fast zweitrangig, wenn man alles dafür tut, um es zu erreichen. Die Fans haben ein sehr feines Gespür dafür was und ob die Mannschaft alles gibt und will.
tobago
bruno___pezzey schrieb:
wann bitte ausser anfang der 90iger, phasenweise in den 70er und 80ern war denn bitte die sge so erfolgreich, dass sich die "fans" einbilden, dass man zu den fussball mächten in deutschland gehört. mir geht dieses ganze anspruchsdenken voll auf den sack.
Welche Fans fordern denn, dass die Eintracht zu den Fussballmächten gehört? Ich kenne da keinen einzigen. Aber ich kenne sehr viele, die mit der Art und Weise nicht einverstanden sind, die manchmal auf dem Platz und vor Allem außerhalb durch die Verantwortlichen gezeigt wird. Schlechte Spiele macht jede Mannschaft in jeder Liga, das ist kein Problem. Aber es ist leider so, dass wir von vorneherein und immer wieder damit konfrontiert werden, wie mittelmäßig alles ist, dass nach oben nix geht, dass wir froh sein können wo wir stehen usw. Ganz ehrlich würde ich einfach gerne von den Verantwortlichen hören, es sind noch vier Punkte auf Bremen, los gehts lasst uns die Fischköppe einholen. Wenn es nicht klappt, dann hat man ein Ziel ausgegeben und nicht erreicht. Man hat aber ein Ziel ausgegeben, das weder unrealistisch noch größenwahnsinnig ist. Wir aber bewegen uns in der Mittelmäßigkeitsdiskussion und vor lauter Mittelmäßigkeit in den Köpfen kommt überhaupt keiner darauf, jetzt mal ein Stück nach oben zu schauen. Ich habe im Januar im Hoffenheimfred gesagt, dass wir maximal drei Plätze hinter den SAPlern landen und dafür wurde ich per PN verlacht. Jetzt sind wir drei Plätze hinter SAP, zwei hinter BASF und einen hinter den Fischköppen. Mindestens einen dieser Vereine zu überholen, das sollte unser Ziel sein, nicht erster der Verliererhälft der Liga zu werden. Aber auf die Idee kommt wohl niemand. Und das geht mir auf den Sack, um mal bei deiner Wortwahl zu bleiben.
tobago
Man kann sich auch in Dinge derart reinsteigern, dass keine sachliche Antwort mehr möglich ist. Nur wenn man das macht, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Angriffe persönlich werden. Ich versuche es trotzdem. Der Vergleich Stones-Jagger und Eintracht-Funkel verbietet sich von selbst. Jagger ist nicht nur ein Bestandteil der Stones sondern die Stones sind Jagger. Funkel ist definitiv ein Angestellter von Eintracht Frankfurt und in der 100jährigen Geschichte 5!! Jahre dabei und auch nicht annähernd so wichtig wie ihn viele machen, er ist nunmal austauschbar, so wie jeder andere Trainer in der Liga auch. Der Vergleich Holyhead und Schmidt (vielleicht der Sänger oder wer immer) ist wohl genauso falsch. Denn wir möchten nicht, um im Vergleich zu bleiben Schmidt gg. Jagger tauschen, das wäre so wie Funkel gg. Wenger oder Mourinho. Sondern hier gibt es Kritik am Trainer, weil viele ihn erstens fachlich an der Obegrenze sehen und dadurch eine fehlende Perspaktive sehen und sehr viele halten ihm einfach nur seine Aussendarstellung und den Umgang mit bestimmten Spielern, aber auch den Fans vor. Die Vergleiche passen nicht und ich würde auch den Tipp geben, nicht mit mitleidserregenden Sätzen zu agieren. Für manchen ist das ein Grund vorischtiger zu antworten, aber das ist schnell abgenutzt und die Reaktionen werden ganz sicher sehr schnell in eine andere Richtung umschlagen.
tobago
tobago
bernie schrieb:
Vielleicht gräbt man auch Gräben wenn man jemanden Polemik vorwirft wo gar keine ist?
Dir antworte ich mal unisono auch für pipapo und Heinz Gründel. Ihr habt sehr genau verstanden was Lukullus gemeint hat, warum belasst ihr es nicht dabei und versteckt euch hinter Wort/Begriffsklaubereien? Ausgerechnet Ihr habt das doch gar nicht nötig.
tobago
Basaltkopp schrieb:
Aber Du darfst gerne die Trolle verteidigen. Auch eine Taktik - sagt auch was aus!
Um auch hier nochmal zu antworten. Ich verteidige keine anderen User, die können das schon selbst.
Ich habe lediglich deine Aussage bezüglich des lächerlich machens von Aussagen in Frage gestellt, denn sie ist grundfalsch. Und natürlich soll meine Handlungsweise über mich etwas aussagen, darüber definiert sich der Forumsuser im Allgemeinen.
tobago
tobago