>

tobago

29371

#
Ist es eigentlich ein sehr großer Unterschied, ob eine Blaskapelle den Ton angibt oder jemand mit einen Mikrofon?

tobago
#
Südattila schrieb:


Und DAS ist im Übrigen die größte Frechheit, aber nicht von Streit, sondern von Löw!

Wieso werden Eintracht Spieler, die super Leistungen bringen (z.B. Ochs) permanent ignoriert, aber kaum spielen sie bei einem "großen" Verein, schwupps - in die Nationalmannschaft, wie "ich-mach-mal-zwei-gute-Spiele"-Jones! Ehrlich, ich kann da Streit voll und ganz verstehen!

Eine Sauerei ist das, und dorthin - zur Fußball Mafia DFL - sollte man einmal ein Pfeifkonzert schicken!!



Ich würde mal halblang machen. Jones wäre auch in Frankfurt Nationalspieler geworden, hätte er mal eine Saison durchspielen können. Er war ja unter Beobachtung und wäre mit Sicherheit geholt worden. Genau das hat ihm ja jetzt geholfen, dass er es so schnell geschafft hat. Streit ist vom Können her ein Kanditat, keine Frage. Aber Löw hat natürlich keinen Druck ihn zu holen, sondern kann abwarten wie sich alles entwickelt. Ich hätte ihn nach der letzten Rückrunde auch nicht geholt, sondern abgewartet, das macht Löw gerade auch. Streit wird es bei Schalke schaffen Nationalspieler zu werden, na und? Wen juckts`s?

Ochs als Nationalspieler zu titulieren ist wohl ein wenig übertrieben. Ich halte ihn auch für einen zukünftigen Kandidaten, aber dafür muss er erst einmal konstante Leistung bringen. Die Chance hat er in dieser Saison. Nach der EM werden die Karten sowieso neu gemischt, mal sehen ob nicht doch der eine oder andere Kanditat von uns kommt.

Und bei Allem Fussballmafia DFB zu schreien, das macht die Sache nicht effektiver. Ich kann den Spruch schon fast nicht mehr hören, der muss ja für alles herhalten. Manchmal kann ich wegen diesen Betonköpfen auch wahnsinnig werden, Löw zähle ich allerdings nicht dazu. Immer mal die schwarzweisse Brille runterziehen, so zwischendurch und die Sache von der anderen Seite betrachten.

tobago
#
Afrigaaner schrieb:


Deutsche Bank! - Spielen dann in der Commerzbank Arena. Haette doch was! ,-)

Gruss Afrigaaner




Für uns immer noch Waldstadion, bitte.

tobago
#
Bingo schrieb:
Und zwar wegen der alten Erkenntnis, dass jede große Mannschaft eine
Achse hat. Die sieht so aus:
Torwart
Abwehrchef
Mittelfelddirigent
Stürmerstar


Ich teile diese Erkenntnis komplett. Sehen wir uns mal an, wie unsere Achse des Guten aussieht:

Pröll  
Sotos
vakante Postion
Amanahara oder so ähnlich

So ganz 100% sind wir auf der Achse noch nicht besetzt. Vor Allem die vakante Postion muss besetzt werden. Meier kann sie ausüben, wenn die 6er Position besser besetzt ist. Da hoffe ich in der Rückrunde auf einen fitten Inamoto. Amanahara könnten wieder Stürmerstar werden, wenn sich beide berappeln, hätten wir sogar einen Supersturm.

Streit kann gehen, wann und wohin er will. Man wird sehen, dass er nicht unersetzlich ist, so wie jeder andere Spieler überall auch. Es muss nur zwingend jemand da Loch schließen. Ich halte auf der rechten Seite Madavikia für absolut fähig dazu.

Sotos finde ich zwar irgendwie von der Spielart ziemlich geil, aber realistisch gesehen, kann ein Chris diese Position wesentlich besser ausfüllen. Also Streit und Sotos im Winter verkaufen. Ersatz holen und Überraschungsmannschaft werden.

tobago
#
streitbar schrieb:


das ist so wie wenn ihr nem klempner ein haufen geld bezahlt und euch dann tierisch freut wenn der pünktlich kommt und sein werkzeug dabei hat...
.


Diesen Vergleich finde ich ziemlich gut, der trifft den Nagel auf den Kopf.

tobago
#
MainzAdler schrieb:


hey,
auch wenn mich hier nun einige erschlagen:
ich finde es absolut richtig wieder den nahverkehr zu bestreiken,hinzu sollte definitiv der fern+güterverkehr kommen. und das nicht nur mal nen paar stunden oder 1-2 tage sondern mal mindestens 1 woche,wenns sein muss eben 2-3 wochen...

wenn die wirtschaft keine güter mehr zum verarbeiten bekommt steht die wirtschaft. sollten die leute nicht zur arbeit kommen steht die wirtschaft auch.

auch wenn alle pendler davon angepisst sind(was ich definitiv nachvollziehen kann) spricht für mich nichts gegen einen streik da man nur so an bosse der bahn rantreten kann.
spätestens wenn bevölkerung+wirtschaft auf die DB einschlagen wie die irren wird sich dort was tun und es wird auch endlich wieder friede einkehren..

man muss halt auch mal sehen das es nur die DB hier gibt und wenn keiner fährt steht eben alles,würde es mehrere bahngesellschaften geben könnte man so einen streik nicht durchziehen da dann eine andere gesellschaft weiterfahren würde...
wir müssen halt abwarten und sehen was passiert,hoffen wir alle es beste sodass jeder zur arbeit kommt..
gruss mainzadler


Wir werden viel Spass bekommen in Deutschland, wenn jeder Bereich mit "quasi Monopolstellung" anfängt seine Interessen (ob berechtigt oder nicht) durchzusetzen und das auf dem Rücken der anderen. Ich möchte gar nicht wissen wie viele Leute wegen der Streiks Probleme in ihren Jobs bekommen, und wegen der GDL Streiks erheblich Anstrengungen auf sich nehmen müssen, um ihren eigenen Job auszuüben. Frag mal jemand ohne Auto, der darauf angewiesen ist mit der Bahn 20, 30 oder mehr Kilometer zu fahren, um seinen Job auszuüben. Deren Vorgesetzte werden sich nicht hinstellen und sagen, macht nix, es war ja Streik, bleib zuhause.... Jeder der direkt oder indirekt von den Auswirkungen betroffen ist, der wird der GDL was husten, von wegen Solidarität und Verständnis. Die wirtschaftliche Seite ist der andere Punkt, der Schaden ist überhaupt nicht zu beziffern. Der lahmgelegte Güterverkehr und der Ausfall der Arbeitszeit von abertausenden Mitarbeitern wird schon ein großes finanzielles Loch reissen. Aber das ist natürlich alles in Kauf zu nehmen, damit die GDL für ihre Angestellten ordentlich was rausholt. Demnächst streiken die Apotheker (die sind auch unterbezahlt), die Krankenschwestern (extrem unterbezahlt und überarbeitet), die Kanalarbeiter usw. Ich möchte den sehen, der dann noch Verständnis für die lahmgelegten Teile seines Lebens aufbringen wird.

tobago
#
DrBuehli schrieb:


Dort herrscht übrigens Solidarität im Gegensatz zu hier, wo die Gängelung der kleinen Leute zur Renditeoptimierung des Kapitals auch teilweise noch beklascht wird.


Ich habe immer ein Problem damit, wenn irgendjemand meint Solidarität vom Volk fordern zu müssen, bloss weil es auch um die Rechte des kleinen Mannes geht. Für Solidarität müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, die sind es bei mir z.B. nicht gegeben, weil ich nicht verstehe, wieso eine Kleingewerkschaft ganz Deutschland beeinträchtigen darf. Wenn das möglich ist, dann werden demnächst alle Klein- oder Spezialgewerkschaften davon Gebrauch machen, mit möglichst schlimmen Auswirkungen auf die Allgemeinheit zu streiken. In England wurden diese Kleingewerkschaften nahezu abgeschafft, weil eben damit nur Nachteile für alle auftreten, wenn jeder meint sein eigenes Süppchen kochen zu müssen und damit irgendwann die Wirtschaft echten Schaden davon trägt. Mir geht es gar nicht darum, ob die Lokführer mehr verdienen sollen, ich bin dafür, dass sie mehr bekommen, weil ich die Gehälter als nicht angemessen ansehe. Der Weg der zu mehr Gehalt führt, der ist für mich wichtig und der darf nicht auf Kosten der Allgemeinheit durchgesetzt werden, zumindest nicht über längere Zeit. Ob die Lokführer Recht haben oder nicht,, wird dabei in den Hintergrund treten, je länger der Streik dauert, desto weniger Solidarität wird es geben. Solidarität ist ein sehr starkes Wort und wird m.E. viel zu oft missbraucht, leider in diesem Fall.

tobago
#
propain schrieb:
tobago schrieb:
propain schrieb:


Spanien weiss ich, da ziehen ja immer einige Rentner hin weil sie da mit ihrer geringen Rente besser auskommen.


Hast Du dein Ticket auch schon gekauft?  

tobago


Noch nicht, erstmal muss ich das Rentenalter erreichen.  


Ooch, ich dachte...  

tobago
#
Schur2007 schrieb:

.....deswegén habe ich auch ein Problem mit löw.Er ist parteiisch und beeinflußbar.  


Ich kenne keinen einzigen Trainer (ob national oder international) der das nicht ist.

tobago
#
propain schrieb:


Spanien weiss ich, da ziehen ja immer einige Rentner hin weil sie da mit ihrer geringen Rente besser auskommen.


Hast Du dein Ticket auch schon gekauft?  

tobago
#
Ich bin da eher bei Heinz Gründel und seinem Statement. Man muss Streit nicht den Heiligenschein verpassen, bloss weil er nicht so eine Sche... gemacht hat wie der andere Schalker. Nichtsdestotrotz wollte er uns letzte Saison linken und hätte in Kauf genommen, dass wir absteigen, um seine Position durchzusetzen. Das ist nur nicht bis zum Äussersten gekommen, weil man sich im letzten Moment geeinigt hat bzw. Streit zurechtsgestutzt wurde. Er hat seinen Vertrag in dieser Saison genau so erfüllt wie man es von einem Profi erwartet, nicht mehr aber auch nicht weniger. Jetzt geht er im DSF hin und erzählt im November, dass er zu Schalke geht, weil er da schon immer hin wollte, wegen Geld, Fans, Championsleague usw.  Und er sagt, dass er am liebsten schon im Winter da hin möchte, aber das liegt an den Vereinen. Er setzt also Bruchhagen schon wieder die Pistole auf die Brust, "ich will hin und wenn nicht, dann sitze ich meinen Vertrag ab..." so oder ähnlich kann man es auch interpretieren.

tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Ohne die von dir kritisierte Klausel wäre er gar nicht gekommen.


So sieht es aus, die Klauseln in den Verträgen werden nicht aus Gutmütigkeit von Bruchhagen gegenüber den Spielern gemacht sondern knallhart ausgehandelt.

Zur Frage in der Überschrift. Logisch werde ich ihn auspfeifen, aber  erst wenn er das blaue Trikot an hat. Ich glaube sowieso nicht mehr an einen Einsatz für uns.

tobago
#
Maabootsche schrieb:

...hätte, wäre, wenn, das ist schon klar.
Ich hatte damals jedenfalls das Gefühl, in unserer spielerisch besten Phase der Saison um den zählbaren Erfolg gebracht worden zu sein.
Die Konsequenzen dessen liegen im Bereich der Beurteilung von Wahrscheinlichkeiten, da kann man sicher vieles vertreten ohne prinzipiell falsch zu liegen.

Richtig ist, daß auch Schiedsrichter einen einen schlechten Tag haben können, zum Fußball gehört aber weiter auch, sich darüber aufregen zu können.
Die genannten Floskeln mag ich dabei nicht hören, ich will lieber schreien und toben und die Fäuste ob der widerfahrenen Ungerechtigkeit gen Himmel strecken.
Bei einer einzelnen schwachen Schirileistung gibt sich das dann auch recht bald. Bei mehreren in Folge besteht meiner Meinung nach aber die Gefahr, daß sich eine gewisse Eigendynamik entwickelt, so in der Art, daß ein Schiri hier hart pfeifen will, um nicht in den Verdacht zu kommen, absichtlich die früheren Fehlleistungen seiner Kollegen auszugleichen.


Ich habe da damals schon anders argumentiert. Ein oder zwei verpfiffene Spiele hat jeder in der Saison einmal. Daher liegt es immer an der Mannschaft selbst wenn sie absteigt, man kann nie eine vergeigte Saison mit nur einem verpfiffenen Spiel rechtfertigen.

Der Rest ist bei mir genauso, denn wenn man mich im Stadion hört, wenn der Schiri mies pfeift, dann denkt man auch nicht ich bin der Gleiche. Allerdings hört das direkt nach dem Abpfiff und dem Nachdemspielbier auf und ich vergesse die Fehler eines Schiries dann.

tobago
#
Ganz ehrlich, wen interessierts. Tschüss, am besten schon im Winter. Da haben wir wenigstens Zeit zum planen. Immerhin hat er immer offen gesagt was Sache  ist.

tobago
#
Ganz ehrlich, wen interessierts. Tschüss, am besten schon im Winter. Da haben wir wenigstens Zeit zum planen. Immerhin hat er immer offen gesagt was Sache  ist.

tobago
#
Maabootsche schrieb:


Ich muß in diesem Rahmen auch immer noch an die grandiose Fehlentscheidungsorgie bspw. gegen Freiburg oder 1860 denken, die im Herbst 03/04 den Grundstein für denn kommenden Abstieg legte.


Na ob wir deswegen abgestiegen sind oder nicht, das wurde hier damals ja ausgiebig diskutiert, ich habe da eher eine andere Theorie.

Aber zum Thema Stark. Wenn wir jeden Schiri der mal nicht unbedingt glücklich für uns pfeift verbannen wollen, dann wären die Spiele schon lange ohne Referee, denn bei uns haben ausnahmslos alle schon mal nen Klops gehabt. Umgekehrt haben wir auch schon von knappen oder falschen Entscheidungen profitiert. Ich sage nicht, dass es sich ausgleicht, aber dass es im Fussball dazugehört. Schiries haben gute und schlechte Tage, Fussballer auch, aber denen verzeiht man etwas schneller, da sie zur eigenen Mannschaft gehören. Pfeift der Schiri eine Woche später super, interessiert das niemand. Im Prinzip können Die können die nur verlieren. Wer macht das eigentlich freiwillig?

tobago
#
Ein Tormannfred   Wir haben mit Pröll einen normal starken Bundesliga Tormann und mit Nikolov einen ganz normalen zweiten Tormann. Beide sind in ihrer Rolle keine Überfllieger. Nikolov hat mich über die Jahre mehr Nerven gekostet als irgendein anderer Spieler der Eintracht. Und Pröll ist ein Kanditat der mal weltklasse halten kann und dann wieder haarsträubende Dinger dabei hat. Alles in Allem haben beide sehr gut gehalten in den letzten Spielen. Aber ich denke, man sollte sie dafür nicht in den Himmel loben, genauso wenig wie man sie wegen eines Fehlers in die Kreisklasse versetzen sollte. Bei den Torleuten ist es hier im Forum wie mit fast allem. Entweder himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt. Die Wahrheit liegt dann wohl doch in der Mitte.

tobago
#
Dortelweil-Adler schrieb:

Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit 2600 € nicht auskommen kann.

DA


Kommt doch auch immer darauf an, was auskommen bedeutet.

tobago
#
ElStefano schrieb:

Gut getroffen....vorallendingen an BUZ gedacht   ...und gerade die Standardkosten sind echt der Hammer:

Miete
Nebenkosten Miete
Telefon
GEZ
Benzin
Autov.
KFZ Steuer
Sonstigs Autok.
Rentenv. 2x
Buz. 2x
Lebens oder RI-V.
Rechtschutzv.
Haftpflichtv. ( die Wichtigste )
Hausratv.
Lebensmittel
Arzk-Apothekenkosten
Zahnarzt

was hab ich vergessen  
[/quote]

Premiere  

tobago
#
Cyprinus schrieb:
ElStefano schrieb:
[quote=Dortelweil-Adler]
Fakt ist wenn 2600 € netto bei 4 Personen nicht mehr ausreichen um vernünftig leben zu können na denne Prost Mahlzeit    


Da komme ich als selbständiger Vorstand einer 4köpfigen Familie auch nicht mit. Ich wäre manchmal froh, wenn 2600 Euro netto übrig blieben! Aber lebbe geht weider und das eigentlich ohne Probleme.


Das kommt doch darauf an, welche Umstände vorherrschen. Wohnen die irgendwo im Goi für 500€ Miete und mit niedrigen Lebenshaltungskosten, dann sollte es kein Problem sein. Aber wohnen sie irgendwo im Franfurter Umland, dann wirds schon teurer. Und mal ehrlich, zieht man da die Standardkosten die sein müssen davon ab (Berufsunfähgkeitsversicherung, private Rente, Miete, Umlagen, Auto usw), dann sieht man am Ende von den 2.600 € nicht mehr sehr viel. Es mag sich für manch einen wie ein großes Gehalt anhören, letztendlich ist es für 4 Personen nicht viel, je nachdem wo man lebt und was für Ansprüche man hat. Nehmt mal das Beispiel Eintrachtspiel, einfach mal den Betrag einsetzen den ihr selbst pro Spiel ausgebt und dann überlegen was man noch so macht. Das Geld ist schneller alle als man glaubt.

tobago