

tobago
29368
schusch schrieb:
tabogo, wer meinste, wer diesen Meistertitel mit Dir richtig feiern wird? Da fliegen die Gehhilfen aber richtig!
Allerdings: Da sind mir zuviele "wenns" dabei. Hope is not a strategy.
Ohne dieses Hope hätte ich schon als 7jähriger aufgegeben Eintrachtfan zu sein. Du wirst sehen, wir, de Erwin Stein und alle die da sonst immer so im Block rumvegetieren, wir werden das noch erleben.
tobago
Ich sehe das ein wenig anders als viele hier. Der Weg des langsamen Aufstiegs ist richtig, das passt schon. Aber ich glaube fest daran, dass man auch wieder ganz oben landen kann, es dauert halt. Man benötigt mal eine Überrasschungssaison mit einem internationalen Platz. Entweder durch Pokalsieg, UI Cup oder direkte UEFA Cup Qualifikation. Das muss nicht nächste Saison sein, aber in den nächsten drei Spielzeiten. Und dann kommt es darauf an, was in der Folgesaison passiert, da muss alles stimmen und der Erfolg annähernd wiederholt werden. Das ist die entscheidende Saison, denn dass das erstere mal passieren wird, da bin ich mir sicher. Entscheidend ist dann, was man aus so einem Erfolg macht und wie man dann reagiert. Erst dann zeigt sich die wahre Stärke unserer Führung (wer auch immer das dann sein mag). Für den Aufbau dieses Fundaments muss alles zusammenpassen. Mannschaft, Trainergespann und Führung müssen harmonieren. Verletzungen minimiert sein und ein bis zwei Spieler überraschend einschlagen. Ich bin ganz positiv gestimmt, dass es über die nächsten drei Spielzeiten dazu kommt. Und dann kann man sich schrittweise und langsam unter den ersten 6 etablieren. Den Vorstoß in die Liga der ersten drei Mannschaften, dann kann man dann irgendwann auch angehen, aber das wird mindestens drei weitere Saisons kosten. Also erstens muss die Arbeit so weitergeführt werden, zweitens braucht man natürlich auch Glück dabei und drittens muss es klappen. Denn ich habe mir fest vorgenommen noch mal Meister zu werden bevor ich im Jahre 2032 in Rente gehe
tobago
tobago
sotirios05 schrieb:
also: mit 'nem unentschieden in M wär ich zufrieden, kommt jedoch auf den spielverlauf an.
Das ist der eintscheidende Satz, es kommt auf den Spielverlauf an. Daher wehre ich mich ja vehement gegen das vorzeitige Wegschenken von Spielen. Genauso wie gegen das vorzeitige Abschiessen von angeblich doch so schwachen Gegnern. Die Liga ist mittelmässig, wir auch und daher ist alles drin.
@Robin Adler
ich setze bei solchen Spielen grundsätzlich auf Sieg, das lohnt sich über die Zeit gesehen auch dann, wenn man nur jedes vierte oder fünfte Mal gewinnt.
tobago
Container-Willi schrieb:
Bodenhaftung ist für mich das Spiel ganz objektiv und realistisch zu sehen und alles andere als eine Niederlage,wäre eine faustdicke Überraschung,noch dazu,dass eventuell A.Streit ausfällt.
.
Also ich habe die Bayern gestern zeitweise angeschaut und das gegen einen Zweitligaverein. Ich finde Gladbach hatte über eine gewisse Zeit gut dagegen gehalten. Die spielen eine Klasse unter uns. Ich finde das Beispiel von Bremen letzte Saison ganz gut, denn dort hatte auch gar keiner nur ansatzweise an uns geglaubt. Ich hatte damals die 5er Quote bei bwin bekommen, weil ich auf Sieg gesetzt hatte
Diese Liga hat keine Übermannschaften, genauso wenig wie wir eine Kappenmannschaft haben, wie man es hier sehr oft fast denken könnte, wenn man die Berichte teilweise liest. Wir zeigen oft nur wenig von dem, was wir wirklich können, aber das geht den anderen Mannschaften ähnlich. Ich warte einfach mal den Samstag ab.
tobago
realist schrieb:
Wo soll denn jetzt nach den Leistungen der letzten Wochen die Form herkommen , 1-2 Spiele gegen die kommenden 5 Gegner ( Duisburg ausgenommen ) zu gewinnen ?
Deine Antwort oben ist dermaßen daneben!
Die Antwort ist schon alleine deshalb mit einem Grinsemann bedacht, da ich sie nicht so 100% ernst meine. Ich bin aber der Meinung, dass man alles komplett schwarz sehen kann und überall nur das Schlechteste erwarten kann und das ist für mich Pessimismus. Hat halt auf deinen Nick ganz gut gepasst.
Ich bin der Meinung, dass wir keine übermächtigen Gegner haben und überall punkten können. Die Leistung in Dortmund habe ich leider nicht live verfolgen können, aber wir wurden doch schon als Viehfutter für die gehandelt, nachdem sie gg. die Bayern 0:0 gespielt haben. Soweit ich es jetzt mitbekommen habe, hatte Dortmund doch reichlich Glück, das Spiel zu gewinnen. In einem anderen Fred habe ich mich mal über das Niveau und die Stärke der Bundesligamannschaften allgemein geäussert. Das Niveau ist nirgens so hoch, als dass man die Punkte von vorneherein wegschenken muss. Die anderen spielen teilweise genauso einen Käse wie wir es manchmal tun. Selbst gegen die ach so übermächtigen Bayern sehe ich absolut noch keine zwingende Niederlage. Also nimm´s nicht persönlich aber Deine Meinung in Zusammenhang mit deinem Nickname hatte in mir das Bedürfnis des letzten Postings ausgelöst. Wenn es Dich trifft, dann nehme ich den Spass zurück.
tobago
realist schrieb:
Wo sollen denn die Punkte herkommen??
Schaun wir mal auf den Rest vor Weihnachten:
Bayern ( A ) = NULL
dazu noch BVB und Wolfsburg auswärts = mit Dusel EIN Punkt
zuHause Schalke und der Vfb ( dann erstarkt , wieso sollen die denn Angst haben ) wie oben mit Dusel EIN Punkt
Und dann am 17. Spieltag geht es bei ziemlich ungemütlichem Wetter zum Abstiegsduell nach Duisburg mit 18 Pünktchen!
Da wird FF Superbeton anrühren und vielleicht reicht es ja zum 19. Punkt.
Ich habe mal gelernt, dass Leute die alles negativ sehen, sich selbst nicht als Pessimisten bezeichnen. Sondern alles damit begründen, dass sie die Sache realistisch sehen und sich selbst immer als Realisten bezeichnen
tobago
HarryHirsch schrieb:
Streit wird nie und nimmer bei uns bleiben. Warum auch? Derzeit dümpeln wir mal wieder im Mittelfeld der Liga rum und sind nun auch im Pokal raus.
Zudem sieht Streit wie sein alter Kumpel die ehemalige Nummer 13 groß raus kommt.
Der wird wechseln, dass ist so sicher wie das Amen in der Kirche
Völlig unabhängig davon ob wir im Moment 13. oder 1. wären. Streit würde so oder so nicht da bleiben, davon gehe ich aus. Die Sache letzte Saison wird ein wenig nachwirken, schlimmer ist, dass Schalke ihn mit Geld zuscheissen wird. Da geht es nicht nur ums Gehalt, da wird mit Sicherheit auch ein wenig Handgeld fliessen. Natürlich wird die sportliche Herausforderung in Form der Championsleague als Grund herhalten müssen.
tobago
Dortelweil-Adler schrieb:tant schrieb:
Moin,
wie sieht das aus, mit der Schweigepflicht eines Arztes? Darf der Arzt den eltern informationen über den Minderjährigen Sohn geben? Oder gilt die Schweigepflicht erst wenn man 18 ist?
Was für Drogen hat er denn festgestellt in Deinem Blut?
DA
Ich hatte mir die Frage verkniffen
tobago
gereizt schrieb:
Der Pausentee-Supplier muss dringend ausgetauscht werden (und @fetteradler79 braucht eine Sehhilfe!)!
Die ersten Halbzeit war prima, sowohl kämpferisch als auch spielerisch in Ordnung. Köhler war natürlich keine „6“, sondern hat sehr ordentlich gespielt, Weissenberger sogar sehr gut in Halbzeit 1. Die Abwehr stand in der 1. Halbzeit meistens sicher und ging früher an den Mann als zuletzt. Die Flanke zum 1:0 hat übrigens Spycher geschlagen auf Vorlage von Streit, der mir heute nicht so aufgefallen ist. Takahara war nur einmal wirklich auffällig, das war eine prima Aktion so nach ner halben Stunden, aber sonst zu wenig von ihm.
Insgesamt also 45 gute Minuten, da war keiner schlechter als „3“!
Die zweite Halbzeit, tja, kaum raus aus der Kabine, dann gleich Getümmel und 2 Mann frei im Fünfmeterraum, ob Pröll schuld hatte, konnte ich nicht sehen, aber ein Abwehrspieler war da auch nicht.
Danach ging das Fracksausen wieder los, die Mannschaft stand viel zu tief und ließ Dortmund spielen. Vorbei die guten Pässe nach vorne von Weissenberger. Ama und Takahara hingen irgendwie rum. Beim 2:1 wollte keiner unserer Spieler ran an diesen Petric. Danach erst mal hängende Schultern auf dem Platz, nur Dortmund hat gespielt. Die letzte Viertelstunde dann wieder Druck nach vorne, nicht wirklich schöne Spielzüge, einfach Ball vor und hoffen war wohl das Motto.
Meier kam erst in der 75. rein, da war konnte er auch nichts mehr reissen. Ihm hier eine "6" zu geben, oh Mann Genauso wenig war Streit heute eine 2, dafür kam dann doch zu wenig von ihm.
Die zweite Halbzeit hat keiner eine 2 oder eine gute 3 verdient, die Jungs haben sich selbst um den Lohn der 1. HAlbzeit gebracht, schade.
Das hört sich nach einer ganz realistischen Bewertung an, ohne dass ich auch nur ansatzweise mitreden kann, da ich nicht in Dortmund war. Die Spiele aus einem 10min Bericht im Fernsehen zu bewerten, das ist unseriös und nicht möglich. Ich denke, der Punkt mit dem Fracksausen ist der entscheidende. Das, was wir noch am Anfang der Saison z.B. gg. Bielefeld hatten, nämlich den Kampfeswillen und das nötige Glück, nach einem Rückstand aufzuholen, das haben wir jetzt nicht mehr. Zum (guten oder schlechten) Spiel an sich ist zu sagen, ich habe mir gestern zeitweise das Bayernspiel angesehen und würde das mit unserer schlechten Leistung mal relativieren. Dafür dass die eine Millionentruppe haben, fand ich das, was ich gesehen habe nicht gerade berauschend. Die haben als Meisterschaftsfavorit und Championsleagueteilnehmer zuhause gg. einen Zweitligisten gespielt und ich fand den Teil, den ich gesehen hatte nicht gut. Daher kann ich die überzogenen Erwartungshaltungen für die Spiele teilweise überhaupt nicht nachvollziehen. Die Bundesliga ist fussballerisch wirklich nicht der Knaller schlechthin, aber die Erwartungshaltung an schöne und gute Fussballspiele ist noch die gleiche wie in den Jahren, als es in Deutschland wirklich noch (teilweise) hochklassigen Fussball gab. Mal ehrlich mit der Funkeltaktik spielt die halbe Liga und das ist nicht gerade eine Taktik die ereignisreiche und schöne Spiele verspricht. Für mich ist das noch eine Nachwirkung der von Rehagel erfundenen kontrollierten Offensive, nur perfektioniert in kontrollierte Defensive. Dazu kommt, dass die Klasse der Fussballer hierzulande völlig überbewertet ist. Wenn ich sehe, wer da so alles Nationalmannschaftsanwärter ist oder dort schon spielen durfte, dann wird mir ganz anders. Wer soll denn (bei den meisten Vereinen) mal ein Spiel an sich reißen und die Mannschaft führen bzw. ein Spiel machen. Bei uns (und bei zwei Dritteln der Mannschaften) gibt es so einen nicht. Wir sollten mal unsere Erwartungshaltung überprüfen, denn ich glaube zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegen (leider) Welten. Das heisst nicht, dass ich es gutheiße, aber es ist wohl schon so, dass Siege bei gleichzeitig guter Leistung und schönem Spiel, eher die Seltenheit sind.
tobago
tant schrieb:
Moin,
wie sieht das aus, mit der Schweigepflicht eines Arztes? Darf der Arzt den eltern informationen über den Minderjährigen Sohn geben? Oder gilt die Schweigepflicht erst wenn man 18 ist?
Bin kein Jurist, aber ich würde mal schwer davon ausgehen, dass der Arzt sogar verpflichtet ist, den Eltern bestimmte Dinge zu sagen.
tobago
Meine Fresse, was heutzutage für ein Fass aufgemacht wird, wenn Zuschauer mal pfeifen. Früher wurde bei schlechter Leistung auch gepfiffen, da wurde nicht einmal ein Satz drüber verloren. Heute sind die Stadion natürlich voller und die Akustik ist besser, trotzdem sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Schlechtes Spiel = Pfiffe, schlechter Schiri = Pfiffe usw.
Was daran ist denn so schlimm, als dass man tagelang in Foren und in der Presse darüber diskutiert. Ein Spieler sollte darauf übrigens so etwas nicht öffentlich sagen, denn gerade in Alberts Situation kann man es ihm so oder so auslegen und gerade in diesem Forum werden dann Auslegungen mal ganz schnell zum Selbstläufer.
tobago
Was daran ist denn so schlimm, als dass man tagelang in Foren und in der Presse darüber diskutiert. Ein Spieler sollte darauf übrigens so etwas nicht öffentlich sagen, denn gerade in Alberts Situation kann man es ihm so oder so auslegen und gerade in diesem Forum werden dann Auslegungen mal ganz schnell zum Selbstläufer.
tobago
Dortelweil-Adler schrieb:
Du gibst aber zu, dass 3 der 5 genannten Gruppen rein gar nichts mit der Diskussion zu tun haben, weil sie bereits jetzt keine 120 fahren. Und die Motorradfahrer (fahre selbst eins, nicht zuletzt, weil es Benzin und damit C02 spart) fahren auch seltenst viel schneller, weil, das macht nämlich die Reifen eckig. Bleibt Kat. 3. Naja.
DA
Nein, das sind meine persönlichen Herzflimmerer, die ich tagtäglich erlebe. Unfälle passieren zum Großteil aus sinnloser Raserei. Die Anzahl der Unfälle aufgrund der Geschwindigkeit ist daher der absolute Hauptpunkt und wichtigste Faktor (meiner Meinung nach, deine mag anders sein). Ich werde mir aber die Quelle auch wieder beschaffen und hier hereinstellen, damit meine Aussage auch durch irgendetwas externes belegt ist.
tobago
Quelle?
Bzw. wie erklärst Du die niedrigsten Verkehrstotenzahlen seit Menschengedenken im letzten (oder vorletzten) Jahr obwohl doch die Autos immer schneller werden?
DA
Die Autos werden auch immer sicherer und dadurch vermindern sich die Toten. Nichtsdestotrotz passieren 2/3 der Unfälle auf den Autobahnen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und den damit direkt verbundenen Taten, wie z.B. zu dichtes Auffahren usw. Ich habe den Wert aus irgendeiner Sendung im TV, die ich leider nicht mehr benennen kann. Es ging dort um den Straßenverkehr (wie überraschend) im Allgemeinen. Abgesehen davon kann man sich das an zwei Fingern abzählen, wenn man mal zwei Stunden über die Autobahn fährt und beobachtet wie dort gefahren wird. Meine persönlichen Hauptverursacher von beinahe Herzstillständen sind:
- notorische Mittelspurfahrer die andere zwingen ganz links zu fahren
- die "ohne Blinker links Rauszieher"
- typische Aussendienst Fahrer mit 210 und 3m Abstand zum Vordermann
- Motorradheizer die meinen, dass Windschattenfahren lustig ist
- LKWs
dabei sind die, die am wenigsten reagieren können auch die, die am schnellsten fahren und das sieht man auch an den Ergebnissen der Unfälle.
tobago
Enkhaamer schrieb:
Dass die Menschheit sämtliches förderbares Öl verbrennen wird, steht doch außer Frage. Daher ist die Klimaschutzdebatte in Bezug aufs Tempolimit in Deutschland eine Scheindiskussion. Wenn es sofort eingeführt werden würde, dann wären die weltweiten fossilen Energieträger in ein paar Jahrzehnten halt erst ein paar Tage später aufgebraucht als ohne deutsches Tempolimit = irrelevant. Wichtiger ist es, alternative und regenerative Energien als Treibstoff fürs Auto gesetzlich voranzutreiben.
Ich finde auch die Debatte über die Umwelt nur als Teil der Diskussion. Der Verkehrskollaps und die Sicherheit sind meines Erachtens noch wesentlich wichtiger bei der Betrachtung des Tempolimits. Ohne Raserei werden mehr als 2/3 der Unfälle auf Autobahnen einfach nicht passieren. Daraus folgt, weniger Tote und nicht mal annähernd so viele Staus wie wir heute haben. Alleine das sollte den Menschen aufzeigen, dass ein Tempolimit eigentlich absolut notwendig ist. Aber das Auto ist des deutschen liebstes Kind, die Raserei ist angeblich die letzte Art der Freiheit und die Einführung eines Tempolimits kostet mehr Wählerstimmen als alles andere, daher wird es nicht passieren.
tobago
das habe ich wohlweislich schon vor 2 Monaten getan, damit ich kein Risiko eingehe. Denn mit viel Pech warten wir nämlichdann doch , bis wir 80 sind
tobago