

tobago
29371
Florentius schrieb:
.. und ganz so manipulierbar sind die Fans dann ja auch wieder nicht, insofern wird sich die Bild danach auch ein bisschgen richten müssen.
Das glaubst Du wirklich? Dann hast Du nicht sehr viel Kenntnis von der Manipulierbarkeit der Menschen. Alleine der Fred über den Bildzeitungsbericht sollte aufzeigen, dass es leider nicht so ist. Ebenso wie jeder zweite SAW Gebabbel Fred. Geglaubt wird, was geschrieben steht. Ein anderer User hat das mit dem Dreck schmeissen sehr schön dargestellt. Egal was man schreibt, ein großer Teil der Leser glaubt es und sei es noch so dämlich und unglaubwürdig.
tobago
HeinzGründel schrieb:
Ich halte dies für keinen klugen Schritt. Egal wie es ausgeht.
Die Bild Zeitung hat Macht, gerade im Bereich Sport lassen sich sehr viele von diesem Blatt manipulieren. Man mag das mögen oder nicht. Sie wird ihre Macht auf jeden Fall auspielen. Vielleicht nicht in 3 Wochen, aber möglicherweise in einem halben Jahr. Ich glaube, dass Ama dann den kürzeren ziehen wird.
Einserseits stimmt das, andererseits ist Kuschen vor der Bild gleichzusetzen mit Kapitulation. Ob und was sie ihm zurückgeben werden, das wird man sehen. Für seinen Spruch wird er auf jeden Fall etwas zurück bekommen, irgendwann. Daher finde ich es doppelt gut, dass endlich mal einer so etwas öffentlich gesagt hat und das über ein Blatt bei der die Hälfte aller Fussballer in irgendwelchen Kolumnen schreibt, eigentlich schon sehr geil von Amanatidis.
tobago
Gregor04 schrieb:
1,5 Millionen sind völlig berechtigt und würden auch bestimmt von Schalke bezahlt. Man muss bedenken das Streit nur bis Ende der Saison bleibt weil er dann ohnehin für 1 Millionen nach Schalke gehen wird.
Ihr müsst ihn ja nicht nehmen. Ich würde diesem Verein eine noch wesentlich höhere Summe an den Kopf schmeissen. Die Art und Weise wie man anderen Vereinen die Spieler wegkauft hat verdient, dass wesentlich höhere Summen gefordert werden. Wer so agiert der kann auch bluten, so ist das Geschäft.
tobago
Feuerjosef schrieb:
Kann mir mal jemand etwas genauer erklären, was genau in den spielfreien
Phasen passiert? Machen die Spieler dann nur Konditions- und Ausdauer-Training? Sollte man nicht bei einer gewissen Grund-Fitness durch
den normalen Spielbetrieb in Form bleiben? Immerhin hat der Medhi ja den
Sommer über gespielt. Wo ist der konkrete Unterschied?
Der Josef
1. Regeneration (extrem wichtig)
2. Ausdauertraining
3. Schnelligkeit und Spritzigkeit
4. technisches Training und Taktik
Und vor Allem lernen die Leute miteinander zu spielen. Soweit ich weiss wird es in dieser Reihenfolge gemacht und ohne dieses Aufbautraining funktioniert es nicht, mithalten zu können.
tobago
emjott schrieb:
.. Aus Gründen der Identifizierbarkeit würde ich mir auf jeden Fall wünschen, im Schnitt mindestens die Hälfte der Spieler aus Deutschland zu haben. ..
Ich hätte überhaupt kein Problem mit der Identifikation, wenn mehr die Hälfte der Spieler aus jungen Yeboahs bestehen würde die gebrochen deutsch sprechen.
tobago
Jetzt wo die Blöd mal was gegen einen Eintrachtsspieler schreibt, da soll sie raus aus dem SAW? Wenn positive Sachen drin stehen dann nicht? Das ist doch eine ziemlich einseitige Haltung. Ob und was Amanatidis gemacht hat ist gleichgültig. Die Bild macht ihre Geschichte draus, so oder so. Und das macht sie mit jedem anderen auch, wenn sie Lust hat. Nur ist es dann kein Eintrachtspieler und das ist dann wohl halb so wild. Ihr habt sie Euch in den SAW gevotet, werdet glücklich mit der Bild
tobago
tobago
segler schrieb:
Mir geht es gar nicht um Topleistungen, sondern darum, dass Mahdavikia einfach nicht die Leistung bringt, welche man erwartet hat und immer wieder dieser Asien-Cup als Ausrede herangezogen wird. Gehört zwar nicht ins Eintracht-Forum, aber es ist in etwa dieselbe Jammerei wie von einigen unserer Bundesligisten, die jetzt im UEFA-Cup innerhalb von 48 Stunden 2 Spiele austragen müssen. Jahrelang hat man von denen nicht gehört, wenn sie selbst davon profitiert haben. In anderen Ligen in Europa ist meines Wissens sowas kein Thema! Es ist ein Unding, dass hier von vielen erwartet wird, dass Mahdavikia mit "durchgeschleppt" wird, auch wenn wir dadurch teilweise nur mit 10 Mann spielen. In der heutigen Leistungsgesellschaft ist das (leider?) nicht drin. Und Mahdavikia verzichtet bestimmt nicht auf den prozentualen Anteil seines Gehaltes analog seiner weniger erbrachten Leistung.
Un mir geht es darum, dass ich bei vielen Spielern schon gesehen habe, wie schlecht sie drauf sind, wenn sie keine Vorbereitung wie alle anderen hatten. Amanatidis und Takahara letzte Saison sind ein Beispiel und 100 andere die in der Bundesliga jede Saison, die erwartete Leistungen nicht bringen können. Ich halte den Vergleich mit den englischen Wochen auch nicht für richtig, dieses ständige betonen wie anstrengend das ist, das mag ich auch nicht.
Aber jemand der keine Vorbereitung hatte, dem fehlt die Grundlage für seine Leistung über die gesamte Hinrunde und er holt es nur sehr schwer wieder auf. Amanatidis hatte das letzte Saison geschafft, aber in den Spielen bis es soweit war, da wurde er hier zerissen. Genauso geht es m.E. Madavikia. Er bekommt von mir keinen Freibrief, aber ich warte erst einmal ab, was er nach der Winterpause bringt. Ich bin sicher, dass wir Streit auf rechts nicht brauchen, wenn Madavikia 100% bringen kann.
tobago
segler schrieb:
Wenn ich dieses blöde Gejammere vom Asien-Cup höre!
Waren Mahdavikia und Takahara eigentlich die einzigen Spieler die dort gespilet haben?
Ich hoffe, dass ich nicht blöd jammere, das liegt mir nicht. Aber vielleicht hast Du ein Beispiel eines Spielers, der in der Liga Topleistungen bringt und das gleiche Pensum abgerissen hat wie Madavikia und Takahara?
tobago
Madavikia hatte keinerlei Pause zwischen der letzten und dieser Saison, da er beim Asiencup dabei war. Ebenso wie er, war Takahara dort und hatte ebenfalls keine Pause. Wie ein Wunder rennen beide ihrer Form hinterher, die man von ihnen erwarten könnte.
Warum man hier nicht abwartet, ob die Rückrunde genauso läuft und er wirklich eine Enttäuschung ist, das verstehe ich nicht. Ich bringe in solchen Fällen gerne das Beispiel Tony Yeboah, der hatte im ersten Jahr bei uns auch nicht gerade die berauschende Saison schlechthin. Hätte es damals das Forum schon gegeben, der wäre hier vom Hof gejagt worden. Bevor wieder mal jemand etwas falsch versteht, ich vergleiche nicht Madavikia mit Yeboah als Spieler sondern ihre Situation.
tobago
Warum man hier nicht abwartet, ob die Rückrunde genauso läuft und er wirklich eine Enttäuschung ist, das verstehe ich nicht. Ich bringe in solchen Fällen gerne das Beispiel Tony Yeboah, der hatte im ersten Jahr bei uns auch nicht gerade die berauschende Saison schlechthin. Hätte es damals das Forum schon gegeben, der wäre hier vom Hof gejagt worden. Bevor wieder mal jemand etwas falsch versteht, ich vergleiche nicht Madavikia mit Yeboah als Spieler sondern ihre Situation.
tobago
concordia-eagle schrieb:
Das stimmt tobago, aber seien wir mal ehrlich, wann waren denn unsere beiden Stürmer (sind halt nicht viele) fit und in Form? Aus FFs Äußerungen entnehme ich, dass er in Wolfsburg ursprünglich mit Taka und Ama spielen wollte. Dass Taka nicht so recht in Fahrt kam, dürfte auch unstreitig sein. Warum er ihn allerdings nach dem Nürnbergspiel gegen Hannover auf die Bank setzte, da habe ich nicht einmal einen Hauch von Ahnung.
Fakt ist aber auch, dass es wirklich noch nicht viele Gelegenheiten gab mit 2 fitten Stürmern anzutreten.
Gruß
concordia-eagle
2 Stürmer sind gut und passen in eine offensive Einstellung. Aber auch ohne zwei Stürmer kann man offensiver spielen, als wir das sehr oft tun. Selbst mit einem Amanatidis alleine im Sturm, kann man so spielen, dass man auch ab und zu mal aus der eigenen Hälfte heraus kommt. Dafür gibt es Aussenspieler oder Ballverteiler in der Mitte. Ich sehe z.B. die Dreier- und dann Viererkettenformation davor als extrem defensiv an, um nicht zu sagen das ist Angsthasenfussball. Ich finde auch nicht, dass der einen Stürmerplatz nur mit Takahara zu besetzen ist. Wir haben genügend Alternativen, um einen zweiten Stürmer zu besetzen, selbst Meier wäre dafür sehr gut. Ich glaube einfach (was ich in letzter Zeit sehr oft geschrieben habe), dass die Einstellung von Funkel einfach zu defensiv ist, seine persönliche Grundeinstellung meine ich damit. Wenn ich höre, dass er bei einem Unentschieden das Glas grundsätzlich halbvoll sieht, dann sagt das sehr viel darüber aus, wie er eingestellt ist. Wenn der Trainer so eingestellt ist, dann wird er die Mannschaft auch genau so einstellen. Ob die Taktik 4-2-2, 4-3-3, 4-5-1 oder sonstwie heisst ist dann egal, wenn alle so schnell wie möglich nach vorne umschalten und den Gegner mit Pressing unter Druck setzen. Wir haben fast immer die Taktik, hinten warten was kommt und irgendwann wird schon was positives für uns passieren. Das ist mir persönlich viel zu wenig. Unsere Spieler sind von der Klasse her nicht schlechter als viele andere Spieler, die bei Mannschaften über uns spielen.
tobago
Roaremer schrieb:
Damit meine ich in erster Linie die leider noch limitierte, finanzielle Ausstattung, die aber nun mal erforderlich ist, um den Traumfußball zu spielen, den hier viele fordern (die dafür aber auch noch keine Garantie wäre).
Ich glaube nicht, dass irgendjemand Traumfussball fordert. Aber ein bischen mehr, als zwei Drittel der Spiele auf Untentschieden zu gehen, sollte es schon sein. Die Spiele, die wir mit einer offensiven Ausrichtung angegangen sind, die muss man wirklich suchen.
tobago
peter schrieb:
die hier gerne in das trainerdiskusion gebrachten rudi bommer, hans meyer und thomas doll stehen mit ihren mannschaften alle hinter uns. und wo der schöne fußball gespielt wird, den einige hier einfordern, ist mir auch nicht so ganz klar. jedenfalls nicht in den mittleren regionen der liga.
peter
Es ist richtig, dass die Trainerdiskussion sehr bedacht geführt werden muss. Denn erst einmal muss ein Trainer da sein, der besser ist. Aber dass es ihn nicht gibt, das glaube ich auch nicht. Man sollte nur nicht immer auf die gleichen alten Säcke zurückgreifen.
Der schöne Fussball den ich z.B. einfordere hat nichts damit zu tun, dass wir wie Barca spielen sollen. Ich würde mir einfach mal von der Einstellung her, einen mutigeren, offensiveren und frischeren Fussball wünschen, als das was wir teilweise daherkicken. Das kann man mit den vorhandenen Leuten und dem aktuellen Trainer erreichen, es ist einfach nur Einstellungssache.
tobago
emjott schrieb:
Dass hier so Mancher bereits Dutzende von Trainerwechsel erlebt hat und man sich bei einem neuen Trainer nicht sicher sein kann, was dieser langfristig bringt, ist jedenfalls nichts was für Funkel spricht, sondern höchstens etwas, das gegen einen Wechsel spricht.
Mit Wechsel sollte ja auch nicht unbedingt gemeint sein, dass er jetzt oder im Winter gehen muss. Aber ein langes Gespräch mit Darlegung seiner Strategie, wie es fussballerisch besser werden soll, das wäre mal ein Anfang. Und wenn Bruchhagen dann meint, dass Funkel eine Verbesserung herbeiführen kann, dann kann er ja bleiben und muss sich dann beweisen. Wenn nicht, dann ist es Zeit einen anderen zu holen. Dieses Gespräch muss in der Winterpause passieren, damit die Planungen so oder so anlaufen können.
tobago
sotirios05 schrieb:
FF hat offenbar die einzigartige qualität, immer dann, wenn das punktekonto und die stimmung "im umfeld" ganz gefährlich nahe vorm Kippen sind, die Truppe so einzustellen, dass der "Kopf aus der Schlinge gezogen" wird.
Wenn es reicht, den Kopf immer mal wieder aus der Schlinge zu ziehen, dann ist es in Ordnung. Wenn man sich stückweise Steigern will, dann sollte man diese klassiche Herbstdepression bei uns mal abschaffen. Es reicht nicht, gg. diese Kappen aus Wolfsburg einen Punkt zu holen und sich darüber zu freuen. Die Gesamtheit muss betrachtet werden und die heisst, dass die Spielweise sich dringend ändern muss. Friedhelm hat im Inteview gesagt, dass er das Glas immer schön halbvoll sieht. Wir haben in den letzten wochen nur zweimal verloren. Er analysierte das Ganze so, dass gegen uns nur schwer zu gewinnen ist. Das mag für ihn reichen, andere möchten vielleicht aber auch mal ein Spiel gewinnen. Ich finde dass die Aussage nach dem Spiel seine grundsätzliche Einstellung zum Fussballspiel widerspiegelt. Diese hauptsache nicht verloren Mentalität ist nicht jedermanns Sache, meine mit Sicherheit nicht. Und ich fordere hier übrigens keinen Kopf, sondern ein Umdenken von Funkel und die Umsetzung auf dem Feld.
tobago
Maabootsche schrieb:
Soweit es nur um die Aufstellung gehen würde, hat in diesen Situationen eigentlich immer die Umstellung auf 2 echte Stürmer am meisten gebracht , was ich mir zuzüglich Einsatz von Chris im DM auch gut vorstellen könnte. Es bleibt aber immer noch die Baustelle OM, dort findet im Augenblick bei uns halt kaum was statt.
Damit wäre zumindest schon mal die Aufstellung offensiver. Jetzt fehlt nur noch das wichtigste, die Einstellung und die ist noch ein wenig schwieriger reinzubringen. Bin gespannt ob und wie sich das am Samstag darstellt. Ich glaube allerdings, dass Funkel den gleichen defensiven Mist wieder aufstellt/einstellt. Hat ja in München und Dortmund super geklappt...
tobago
Maabootsche schrieb:
Ich würde die Taktik ja eher als "kommen lassen, abfangen und dann schnelle Konter fahren" interpretieren, was nicht zuletzt der momentanen Verletztensituation im Mittelfeld geschuldet ist. Das ging ja auch das ein oder andere Mal gut.
Mir -und wahrscheinlich auch Dir- wäre es am liebsten, wir könnten unter Berrschung des Gegners unser Spiel aufziehen, nur haben wir da kaum die Leute für.
Die jetzige taktische Aufstellung fußt dann wohl darauf, daß von den gesunden Spielern einfach die qualitativ besseren im hinteren Bereich zu finden sind, und F.F jetzt so versucht, die bestehenden Lücken im vorderen Mittelfeld zu überspielen. Daß er dabei eine Niederlage als unabwendbar ansieht, glaube ich eher nicht.
Ich würde das ja gerne alles glauben. Der Auftritt auf dem Platz lässt für mich aber nicht zu, dass wir eine Mannschaft sind, die platzierte und gute Konter setzt. Für mich sieht es eher so aus, dass wir einfach hinten drin stehen und dann mit etwas Glück mal ein Tor machen, so wie in Dortmund oder jetzt durch Köhler. Aber wirkliche Sicherheit vermittelt mir das System nicht, eher das Gefühl des unbeholfen seins. Kommen lassen und Kontern hört sich klasse an. Dann sollte irgendjemand auch den Spielern vermitteln wie das funktioniert, die scheinen es nämlich nicht zu wissen. Konter werden einstudiert. Ganz ehrlich, kommt Dir irgend etwas an unserem jetzigen Spiel so vor, als wäre es einstudiert? Funkel muss den Hebel schnellstmöglich umlegen, denn wenn er die nächsten beiden Spiele so eine eingestellte Mannschaft präsentiert, dann wird ihm der Wind im Stadion nämlich gehörig entgegen pfeifen. Ausdrücklich möchte ich hier noch sagen, dass die Mannschaft ebenfalls in der Verantwortung steht und keinerlei Alibi hat. Trotzdem ist Funkel der Chef und der muss führen und zeigen wie es geht.
tobago
pytheas schrieb:
Naja, das kann man auch anders sehen: Eine Mannschaft, die letzte Saison bis zum vorletzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern mußte, spielte gegen den Deutsche Meister.
Ich fand die Aufstellung gegen Stuttgart auch schlecht, aber ich kann Funkel auch verstehen wenn er defensiv aufstellt. Er hat einfach Angst vor einer Klatsche. Das ist menschlich.
Genau das ist es was ich meine. Funkel sieht es auch so, eine Mannschaft die letztes Jahr....
Warum macht man das. Stuttgart ist deswegen Neunter gewesen, weil sie diese Saison bisher nicht stark genug waren höher zu stehen. Und wir waren auch schon stärker in dieser Saison, vor Allem zuhause gegen Hamburg, Berlin und Rostock (1 Halbzeit). Warum Angsthasenfussballaufstellung und -einstellungen an den Tag legen? Ein 4-4-2 oder ähnliches, eventuell mit Manndeckung für den einen oder anderen wichtigen Spieler. Dann hat man wenigstens die Möglichkeiten mal nach vorne was zu reißen. Aber diese "hauptsache keine Klatsche" Einstellung die nervt mich mittlerweile dermaßen, das ist schon nicht mehr war. Und klappen tut es auch selten. Auswärts kann ich so eine Defensivausrichtung sogar noch verstehen, in Ausnahmefällen wenn es nach München geht und vier wichtige Spieler verletzt sind, aber zuhause ist das eine Zumutung.
tobago
Ich fand es ebenfalls sehr gut und mutig. Vielleicht gibt es ja den Anstoss für andere, ebenso zu handeln. Dann wird irgendwann mal die Macht eines solchen Mediums kleiner. Ich habe leider nur wenig Hoffnung. Die Leser schreien ja geradezu nach Sensationsmeldungen und möchten das glauben, was nicht alltäglich ist. Und wo die Nachfrage ist, da ist das Angebot nicht weit.
tobago