>

Tobitor

6251

#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
audioTom schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ist ja nicht das erste Mal, dass Spieler kurz vor Vertragsende aufblühen und spielen wie die jungen Götter. Ist aber auch kein Phänomen, das es nur bei uns gibt.


Aha. Vielleicht hat das aber auch gar nichts mit einer bevorstehenden Vertragsverlängerung, sondern ganz einfach mit einer Umstellung des Systems zu tun.
Vor zwei Jahren hat man nämlich angefangen das vormals sehr gut funktionierende, offensive System auf ein viel defensiveres, unansehnlicheres System umzustellen, was man unter Veh dann so beibehalten hat, bevor Schaaf dann auf ein anderes, nicht wirklich funktionierendes System umgestellt hat, bevor man dann endlich zum alten System zurückgekehrt ist.
Und nun läufts auch wieder bei Oczipka. Für mich kein Zufall, denn auch in der Vorrunde 12/13 war Oczipka in einem sehr offensiven System überragend.


Wenn ein Spieler nur "1 System" spielen kann sollte er sich mal über seine Berufsauslegung Gedanken machen. Unabhängig dessen fanden die Umstellungen meistens im Mittelfeld und im Sturm statt... da sollte ein LV doch noch wissen was er auf seiner Seite zu tun hat. Dazu gehört vor allen nicht Zweikämpfe verlieren und hinter dem Gegner her trotten...


Ich weise dich darauf hin, dass zwischen "Ihm liegt dieses System nicht so" und "Er kann dieses System nicht spielen" noch ein paar Grauzonen liegen.
Außerdem hat Oczipka meine Aussage selbst bestätigt (s. Kicker von heute). Des Weiteren entgegne ich dir, dass mit einem anderen System die Aufgaben eines LVs sehr wohl anders aussehen. Das jetzige System liegt ihm einfach besser, weil Ballbesitz wieder mehr in den Vordergrund gerückt ist. Und das tut ihm halt gut, weil er ein recht guter Fußballer ist, der meistens weiß, was er mit dem Ball anfangen will.


Wenn man in regelmäßigen Abständen nur Abfall absondert muss man mit solchen Antworten rechnen...


Ich verstehe deine Antwort irgendwie nicht ganz. Wer hat wann Müll abgesondert? Okay, du jetzt gerade, aber vorher?


Forenhistorien sind eine tolle Sache... und damit sollte das Tänzchen jetzt auch beendet sein,.  


Ok, verstehe ich immer noch nicht. Wenn du auf meine Argumente nicht eingehen kannst/willst, dann musst du nicht irgendwelche Totschlagargumente rauskramen. Aber ich kenne das von dir ja, dass du des Öfteren Probleme mit anderen Sichtweisen hast.


Mit Sichtweisen, die auch argumentativ ein Fundament haben, hab ich gar keine Probleme. Mit dumm raus gerotzter Scheiße schon.


Letzteres kam in Diesem Kontext recht eindeutig von deiner Seite. Das sage ich als jemand der die Diskussion eben erst im Gesamten gelesen hat. Da muss man ja schon relativ "simple minded " sein um aus dem zitierten anderes heraus zu deuten.  


Du willst doch nicht wirklich mit jemand ernsthaft diskutieren dem seine Message "Ich will Oczipka hier nicht mehr sehen." ist? Man darf dann auch mal gerne dazu schreiben warum man dies so sieht oder vorschlagen wer ihn  ersetzen soll.  

Und tut mir Leid das ich einen User nicht mehr für voll nehme wenn er schon mit Glanztaten wie "Hoffentlich ist das Kapitel Thomas Schaaf hier bald beendet." in ähnlicher Art und weise herum gestümpert hat...


Dann lese bitte nochmal das, was ich geschrieben habe bzw. in der richtigen Forumshistorie nach. Ich habe nämlich weder geschrieben, dass ich Oczipka hier nicht mehr sehen will, noch dass Schaaf gehen soll. Ganz im Gegenteil sogar bin ich ein Fan Schaafs und Oczipkas.


Dann dürfte dies wohl ein Missverständnis sein da ich damit eigentlich den User Birko meinte. Bitte untertänigst um Entschuldigung.

Ich weiss allerdings immer noch nicht was ich bei der Vertragsverlängerung von Oczipka denken soll. Allzu große Gehaltssprünge würde ich dort eher nicht anwenden.


Ok, kein Problem
Ich würde das sehr gut finden, Oczipka ist mMn deutlich besser als Djakpa und für unsere Verhältnisse ein wirklich guter LV. Ich denke, dass eine VVL nicht mehr lange auf sich warten lässt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
audioTom schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ist ja nicht das erste Mal, dass Spieler kurz vor Vertragsende aufblühen und spielen wie die jungen Götter. Ist aber auch kein Phänomen, das es nur bei uns gibt.


Aha. Vielleicht hat das aber auch gar nichts mit einer bevorstehenden Vertragsverlängerung, sondern ganz einfach mit einer Umstellung des Systems zu tun.
Vor zwei Jahren hat man nämlich angefangen das vormals sehr gut funktionierende, offensive System auf ein viel defensiveres, unansehnlicheres System umzustellen, was man unter Veh dann so beibehalten hat, bevor Schaaf dann auf ein anderes, nicht wirklich funktionierendes System umgestellt hat, bevor man dann endlich zum alten System zurückgekehrt ist.
Und nun läufts auch wieder bei Oczipka. Für mich kein Zufall, denn auch in der Vorrunde 12/13 war Oczipka in einem sehr offensiven System überragend.


Wenn ein Spieler nur "1 System" spielen kann sollte er sich mal über seine Berufsauslegung Gedanken machen. Unabhängig dessen fanden die Umstellungen meistens im Mittelfeld und im Sturm statt... da sollte ein LV doch noch wissen was er auf seiner Seite zu tun hat. Dazu gehört vor allen nicht Zweikämpfe verlieren und hinter dem Gegner her trotten...


Ich weise dich darauf hin, dass zwischen "Ihm liegt dieses System nicht so" und "Er kann dieses System nicht spielen" noch ein paar Grauzonen liegen.
Außerdem hat Oczipka meine Aussage selbst bestätigt (s. Kicker von heute). Des Weiteren entgegne ich dir, dass mit einem anderen System die Aufgaben eines LVs sehr wohl anders aussehen. Das jetzige System liegt ihm einfach besser, weil Ballbesitz wieder mehr in den Vordergrund gerückt ist. Und das tut ihm halt gut, weil er ein recht guter Fußballer ist, der meistens weiß, was er mit dem Ball anfangen will.


Wenn man in regelmäßigen Abständen nur Abfall absondert muss man mit solchen Antworten rechnen...


Ich verstehe deine Antwort irgendwie nicht ganz. Wer hat wann Müll abgesondert? Okay, du jetzt gerade, aber vorher?


Forenhistorien sind eine tolle Sache... und damit sollte das Tänzchen jetzt auch beendet sein,.  


Ok, verstehe ich immer noch nicht. Wenn du auf meine Argumente nicht eingehen kannst/willst, dann musst du nicht irgendwelche Totschlagargumente rauskramen. Aber ich kenne das von dir ja, dass du des Öfteren Probleme mit anderen Sichtweisen hast.


Mit Sichtweisen, die auch argumentativ ein Fundament haben, hab ich gar keine Probleme. Mit dumm raus gerotzter Scheiße schon.


Letzteres kam in Diesem Kontext recht eindeutig von deiner Seite. Das sage ich als jemand der die Diskussion eben erst im Gesamten gelesen hat. Da muss man ja schon relativ "simple minded " sein um aus dem zitierten anderes heraus zu deuten.  


Du willst doch nicht wirklich mit jemand ernsthaft diskutieren dem seine Message "Ich will Oczipka hier nicht mehr sehen." ist? Man darf dann auch mal gerne dazu schreiben warum man dies so sieht oder vorschlagen wer ihn  ersetzen soll.  

Und tut mir Leid das ich einen User nicht mehr für voll nehme wenn er schon mit Glanztaten wie "Hoffentlich ist das Kapitel Thomas Schaaf hier bald beendet." in ähnlicher Art und weise herum gestümpert hat...


Dann lese bitte nochmal das, was ich geschrieben habe bzw. in der richtigen Forumshistorie nach. Ich habe nämlich weder geschrieben, dass ich Oczipka hier nicht mehr sehen will, noch dass Schaaf gehen soll. Ganz im Gegenteil sogar bin ich ein Fan Schaafs und Oczipkas.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ist ja nicht das erste Mal, dass Spieler kurz vor Vertragsende aufblühen und spielen wie die jungen Götter. Ist aber auch kein Phänomen, das es nur bei uns gibt.


Aha. Vielleicht hat das aber auch gar nichts mit einer bevorstehenden Vertragsverlängerung, sondern ganz einfach mit einer Umstellung des Systems zu tun.
Vor zwei Jahren hat man nämlich angefangen das vormals sehr gut funktionierende, offensive System auf ein viel defensiveres, unansehnlicheres System umzustellen, was man unter Veh dann so beibehalten hat, bevor Schaaf dann auf ein anderes, nicht wirklich funktionierendes System umgestellt hat, bevor man dann endlich zum alten System zurückgekehrt ist.
Und nun läufts auch wieder bei Oczipka. Für mich kein Zufall, denn auch in der Vorrunde 12/13 war Oczipka in einem sehr offensiven System überragend.


Wenn ein Spieler nur "1 System" spielen kann sollte er sich mal über seine Berufsauslegung Gedanken machen. Unabhängig dessen fanden die Umstellungen meistens im Mittelfeld und im Sturm statt... da sollte ein LV doch noch wissen was er auf seiner Seite zu tun hat. Dazu gehört vor allen nicht Zweikämpfe verlieren und hinter dem Gegner her trotten...


Ich weise dich darauf hin, dass zwischen "Ihm liegt dieses System nicht so" und "Er kann dieses System nicht spielen" noch ein paar Grauzonen liegen.
Außerdem hat Oczipka meine Aussage selbst bestätigt (s. Kicker von heute). Des Weiteren entgegne ich dir, dass mit einem anderen System die Aufgaben eines LVs sehr wohl anders aussehen. Das jetzige System liegt ihm einfach besser, weil Ballbesitz wieder mehr in den Vordergrund gerückt ist. Und das tut ihm halt gut, weil er ein recht guter Fußballer ist, der meistens weiß, was er mit dem Ball anfangen will.


Wenn man in regelmäßigen Abständen nur Abfall absondert muss man mit solchen Antworten rechnen...


Ich verstehe deine Antwort irgendwie nicht ganz. Wer hat wann Müll abgesondert? Okay, du jetzt gerade, aber vorher?


Forenhistorien sind eine tolle Sache... und damit sollte das Tänzchen jetzt auch beendet sein,.  


Ok, verstehe ich immer noch nicht. Wenn du auf meine Argumente nicht eingehen kannst/willst, dann musst du nicht irgendwelche Totschlagargumente rauskramen. Aber ich kenne das von dir ja, dass du des Öfteren Probleme mit anderen Sichtweisen hast.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ist ja nicht das erste Mal, dass Spieler kurz vor Vertragsende aufblühen und spielen wie die jungen Götter. Ist aber auch kein Phänomen, das es nur bei uns gibt.


Aha. Vielleicht hat das aber auch gar nichts mit einer bevorstehenden Vertragsverlängerung, sondern ganz einfach mit einer Umstellung des Systems zu tun.
Vor zwei Jahren hat man nämlich angefangen das vormals sehr gut funktionierende, offensive System auf ein viel defensiveres, unansehnlicheres System umzustellen, was man unter Veh dann so beibehalten hat, bevor Schaaf dann auf ein anderes, nicht wirklich funktionierendes System umgestellt hat, bevor man dann endlich zum alten System zurückgekehrt ist.
Und nun läufts auch wieder bei Oczipka. Für mich kein Zufall, denn auch in der Vorrunde 12/13 war Oczipka in einem sehr offensiven System überragend.


Wenn ein Spieler nur "1 System" spielen kann sollte er sich mal über seine Berufsauslegung Gedanken machen. Unabhängig dessen fanden die Umstellungen meistens im Mittelfeld und im Sturm statt... da sollte ein LV doch noch wissen was er auf seiner Seite zu tun hat. Dazu gehört vor allen nicht Zweikämpfe verlieren und hinter dem Gegner her trotten...


Ich weise dich darauf hin, dass zwischen "Ihm liegt dieses System nicht so" und "Er kann dieses System nicht spielen" noch ein paar Grauzonen liegen.
Außerdem hat Oczipka meine Aussage selbst bestätigt (s. Kicker von heute). Des Weiteren entgegne ich dir, dass mit einem anderen System die Aufgaben eines LVs sehr wohl anders aussehen. Das jetzige System liegt ihm einfach besser, weil Ballbesitz wieder mehr in den Vordergrund gerückt ist. Und das tut ihm halt gut, weil er ein recht guter Fußballer ist, der meistens weiß, was er mit dem Ball anfangen will.


Wenn man in regelmäßigen Abständen nur Abfall absondert muss man mit solchen Antworten rechnen...


Ich verstehe deine Antwort irgendwie nicht ganz. Wer hat wann Müll abgesondert? Okay, du jetzt gerade, aber vorher?
#
AnitaBonghit schrieb:

Man muss sich hier halt an gewisse regeln halten

Oczipka nicht mehr hier spielen sehen wollen - geht nicht
Piazon komplett das fussballspielen absprechen ist dagegen gewünscht.
Flum und Kadlec müssen unbedingt spielen und Medo isn Flop.

Wenn mann sich daran hält gibts hier auch keinen ärger

 


Da du ne Frau zu sein scheinst (zumindest interpretiere ich deinen Namen so), bekommst du dann so oder so keinen Ärger. Passt doch dann für dich.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tobitor schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ist ja nicht das erste Mal, dass Spieler kurz vor Vertragsende aufblühen und spielen wie die jungen Götter. Ist aber auch kein Phänomen, das es nur bei uns gibt.


Aha. Vielleicht hat das aber auch gar nichts mit einer bevorstehenden Vertragsverlängerung, sondern ganz einfach mit einer Umstellung des Systems zu tun.
Vor zwei Jahren hat man nämlich angefangen das vormals sehr gut funktionierende, offensive System auf ein viel defensiveres, unansehnlicheres System umzustellen, was man unter Veh dann so beibehalten hat, bevor Schaaf dann auf ein anderes, nicht wirklich funktionierendes System umgestellt hat, bevor man dann endlich zum alten System zurückgekehrt ist.
Und nun läufts auch wieder bei Oczipka. Für mich kein Zufall, denn auch in der Vorrunde 12/13 war Oczipka in einem sehr offensiven System überragend.


Wenn ein Spieler nur "1 System" spielen kann sollte er sich mal über seine Berufsauslegung Gedanken machen. Unabhängig dessen fanden die Umstellungen meistens im Mittelfeld und im Sturm statt... da sollte ein LV doch noch wissen was er auf seiner Seite zu tun hat. Dazu gehört vor allen nicht Zweikämpfe verlieren und hinter dem Gegner her trotten...


Ich weise dich darauf hin, dass zwischen "Ihm liegt dieses System nicht so" und "Er kann dieses System nicht spielen" noch ein paar Grauzonen liegen.
Außerdem hat Oczipka meine Aussage selbst bestätigt (s. Kicker von heute). Des Weiteren entgegne ich dir, dass mit einem anderen System die Aufgaben eines LVs sehr wohl anders aussehen. Das jetzige System liegt ihm einfach besser, weil Ballbesitz wieder mehr in den Vordergrund gerückt ist. Und das tut ihm halt gut, weil er ein recht guter Fußballer ist, der meistens weiß, was er mit dem Ball anfangen will.
#
Basaltkopp schrieb:
Ist ja nicht das erste Mal, dass Spieler kurz vor Vertragsende aufblühen und spielen wie die jungen Götter. Ist aber auch kein Phänomen, das es nur bei uns gibt.


Aha. Vielleicht hat das aber auch gar nichts mit einer bevorstehenden Vertragsverlängerung, sondern ganz einfach mit einer Umstellung des Systems zu tun.
Vor zwei Jahren hat man nämlich angefangen das vormals sehr gut funktionierende, offensive System auf ein viel defensiveres, unansehnlicheres System umzustellen, was man unter Veh dann so beibehalten hat, bevor Schaaf dann auf ein anderes, nicht wirklich funktionierendes System umgestellt hat, bevor man dann endlich zum alten System zurückgekehrt ist.
Und nun läufts auch wieder bei Oczipka. Für mich kein Zufall, denn auch in der Vorrunde 12/13 war Oczipka in einem sehr offensiven System überragend.
#
SGE1085 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

blabla....erfahrene Spieler die zur Verfügung sind...blabla



soll nicht abwerten sein das blabla, ich wollt nur ncht alles zitieren
Spieler die derzeit ablösefreie sind:
Lassana Diarra (gut da is wohl Dortmund dran)
JO (war bei der WM im Kader Brasiliens)
Reto Ziegler

sind jetzt nur mal 3, die du wohl auch kennst  


Ablösefrei heißt nicht gleichzeitig bezahlbar für die SGE.
#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Langsam macht es mir Angst, das bei uns ständig über Abgänge geredet wird,
aber keine Nezugänge geplant werden.


Jetzt hattest Du in letzter Zeit viele gute Beiträge und dann wieder sowas.

Wer sagt denn, dass keine Neuzugänge geplant werden? Oder wer sagt, dass die Spieler abgegeben werden, bevor man Ersatz gefunden hat.


Naja, bei jedem Spieler gehen soll, steht, das Schaaf Ihn gehen lassen will
und Ihn durch keinen neuzugang ersetzen möchte.


Kadlec soll nicht ersetzt werden.
Rosenthal soll nicht ersetzt werden.
Flum soll nicht ersetzt werden.

Gut der Lanig kommt jetzt kurzfristig dazu.
Da habe ich noch nichts gelesen.

Außerdem sage mir mal, welche erfahrenen Spieler auf dem Markt sind,
die diese Spieler kurzfristig ersetzen können.
Dieses Jahr nicht der Markt nicht viel her.

Klar sind Leute wie Flum, Rosenthal, Lanig nur selten zum Einsatz gekommen,
aber solche Leute kannst Du immer bringen auch wenn sie nicht mehr den höchsten Marktwert haben.

Ihre Erfahrung kann verdammt wichtig sein.
Nur mit jungen Spielern geht es auch nicht.

Ich bin zwar auch ein an von jungen Spielern, aber ich weiß auch, das wir jetzt nicht alle alten Reservespieler auf einmal aussortieren sollten.

Wenn wir bessere bekommen könnten hätte ich nichts dagegen,
aber das bezweifel ich ehrlich gesagt.

In der Winterpause tun wir uns immer verdammt schwer, einigermaßen
vernünftige Leute zu bekommen.
´
Und deswegen habe ich wenig Hoffnung, das es zur Kaderverbesserung dienen
könnte.



Also falls Kadlec UND Rosenthal gehen, kann man vllt. drüber nachdenken noch einen Offensiven zu holen, ansonsten sind wir doch ausreichend gut besetzt. Die drei (Rosenthal, Lanig, Kadlec) sind zusammen auf nicht mal 300 Minuten Einsatzzeit in der BL gekommen. Sehe keinen Grund, weshalb man da einen Neuen verpflichten müsste. Da kann man dann lieber mal einen Jungen einsetzen oder ein anderer Ergänzungsspieler bekommt halt mal einen 5-Minuten-Einsatz. Den Abgang Lanigs sehe ich als unproblematisch an, da im DM ziemlich viele Spieler zur Verfügung stehen und Flum mehr oder weniger als Neuzugang gesehen werden kann. Das dürfte auch der Grund sein, wieso man Lanig so überhaupt keine Steine in den Weg legt.

Klar ist aber auch, dass man evtl. noch jmd. holen müsste, falls sich ein unumstrittener Stammspieler wie Seferovic, Meier, Aigner, Chandler, etc., für den kein adäquater Ersatz zur Verfügung steht, für längere Zeit verletzen würde. Ansonsten sehe ich uns ziemlich gut aufgestellt. Man kann ja auch mal das System umstellen, falls Meier oder Seferovic für kurze Zeit fehlen. Zu guter Letzt darf man nicht vergessen, dass auch Valdez bald wieder spielen kann, und als Ersatz für die beiden Aussenpositionen und die beiden Sturmpositionen zur Verfügung stehen würde.

Achso, ICH würde trotzdem noch einen DM holen, zwar nicht aus dem Grund, weil wir da nicht ausreichend besetzt wären, sondern weil mMn kein wirklicher Ersatz für Hasebe im Kader ist. Zwar sind die anderen rein nominell defensive Mittelfeldspieler, aber in meinen Augen nur bedingt geeignet für den Part, den Hasebe bei uns spielt. Ich denke zwar, dass Flum ein guter Fußballer ist, aber leider nicht ins System passt, weshalb er dann ein weiterer Kandidat für einen Wechsel wäre. In meinen Augen aber noch viel mehr Medojevic, aber Schaaf scheint ihn ganz gut zu finden und außerdem dürfte die Wahrscheinlichkeit eines Abgangs Medojevics sehr, sehr gering sein, da er ja erst ein halbes Jahr hier ist.
#
Basaltkopp schrieb:
Tobitor schrieb:

Ich würde ihn als Fan der gegnerischen Mannschaft auch nicht leiden können.


Und genau solche Spieler sind unglaublich wertvoll. Wie beispielsweise van Bommel - der hatte meiner Meinung nach mehr Anteil an den Erfolgen der Bayern als die meisten glauben.


Und auch @Hyundaii:
Trotzdem gefällt mir diese Spielweise nicht. Dass er sehr wichtig ist, steht außer Frage. Mir wäre aber eben eine andere Spielweise aber einfach lieber, denn ich glaube, dass er auch dann noch ein super Verteidiger wäre ohne diese Mätzchen.
#
Basaltkopp schrieb:
Tobitor schrieb:
Cadred schrieb:
FNP: - "Seine größte Stärke: Anderson muss im Gegensatz zu seinem Partner Carlos Zambrano nur selten zu Fouls greifen, gewinnt seine Zweikämpfe mit Auge und Technik"

Zambrano gewinnt seine Zweikämpfe ebenfalls mit Auge und Technik und foult nicht öfter als Bamba. Wie lang soll den noch das Image vom bösen Buben aufrecht erhalten werden? Gerade das Stellungsspie ist bei Zambrano das was ihn so gut macht.



Man kann wohl selbst mit der größten Zambrano-Brille nicht abstreiten, dass er öfter foult als Bamba.


Er bekommt öfter und schneller gelb, jedes seiner Fouls oder angeblichen Fouls wird öfter wiederholt, aber foult er auch wirklich öfter als Bamba?

In jedem Fall dürfte das Verhältnis Foul spielen/gefoult werden bei Zambrano besser sein als das von Bamba. Ohne jetzt Bamba damit irgendwie in ein schlechtes Licht rücken zu wollen.


Ja, mag schon sein. Zambrano hat halt seinen Ruf weg und das zurecht. Super Spieler für uns, aber auch ein Schauspieler vor dem Herrn. Mein Lieblingsspieler ist er nicht, aber bin natürlich froh, dass die Eintracht so einen Spieler hat.
Ich würde ihn als Fan der gegnerischen Mannschaft auch nicht leiden können.
#
Cadred schrieb:
FNP: - "Seine größte Stärke: Anderson muss im Gegensatz zu seinem Partner Carlos Zambrano nur selten zu Fouls greifen, gewinnt seine Zweikämpfe mit Auge und Technik"

Zambrano gewinnt seine Zweikämpfe ebenfalls mit Auge und Technik und foult nicht öfter als Bamba. Wie lang soll den noch das Image vom bösen Buben aufrecht erhalten werden? Gerade das Stellungsspie ist bei Zambrano das was ihn so gut macht.



Man kann wohl selbst mit der größten Zambrano-Brille nicht abstreiten, dass er öfter foult als Bamba.
#
Glaube, einige haben die letzte Frage nicht so genau gelesen. Es geht um die Platzierungen in der Rückrundentabelle, die Hinrundentabelle spielt für diese Frage also punktetechnisch keine Rolle.
#
1. Auf welchem Platz schließt die Eintracht die Saison ab? Platz 7
2. Wie viele Punkte wird die Eintracht am Saisonende haben? 49 Punkte
3. In wie viel Rückrundenspielen schießt die Eintracht in der Rückrunde mehr als 2 Tore? in 4 Spielen
4. Steigt die U 19 aus der A-Junioren-Bundesliga ab? Nein
5. Wird die Eintracht (nach DFL-Statistik) in der Rückrunde mehr Torchancen haben als die Gegner in den 17 Spielen zusammen? Ja

6. Welcher Spieler der Eintracht, der mindestens 8 vom Kicker benotete Einsätze hat, wird die schlechteste Durchschnittsnote in den Rückrundeneinsätzen haben? Timothy Chandler
7. Wie viele Tore der SGE in der Rückrunde werden durch zum Zeitpunkt des Tores aktive Abwehrspieler erzielt? 3 Tore
8. Welcher Eintrachtspieler wird in der Rückrunde die meisten Torvorlagen geben? Seferovic
9. Wie viele Einsätze bekommen Balayev, Kinsombi, Gerezgiher und Waldschmidt zusammen? 5 Einsätze
10. Welcher Spieler wird die meisten Einsätze als IV haben? Bamba Anderson

11. Wer wird Bundesliga-Torschützenkönig 2014/15? Alex Meier
12. Wie viele Trainerentlassungen (Freistellungen/Rücktritte etc.) wird es in der Rückrunde in der 1. Bundesliga geben? 3
13. Wie viele der sechs internationalen Teilnehmer erreichen das jeweilige Viertelfinale ihrer Wettbewerbe? 3
14. Welche beiden Teams bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern München und Borussia Dortmund
15. Welche beiden Vereine steigen direkt in die erste Liga auf? Ingolstadt und Düsseldorf
16. Welche beiden Vereine spielen in der Relegation zwischen 1. und 2. Liga? Werder Bremen und 1.FC Nürnberg
17. Nenne die genauen Platzierungen der RÜCKRUNDENtabelle der Bundesliga (Platz 1 bis 18, nur die nächsten 17 Spiele zusammen)
1. FC Bayern München
2. VfL Wolfsburg
3. Borussia Dortmund
4. Bayer 04 Leverkusen
5. Borussia Mönchengladbach
6. SG Eintracht Frankfurt
7. TSG 1899 Hoffenheim
8. FC Schalke 04
9. Hamburger SV
10. FC Augsburg
11. Hannover 96
12. VfB Stuttgart
13. SV Werder Bremen
14. SC Freiburg
15. 1. FSV Mainz 05
16. 1. FC Köln
17. Hertha BSC Berlin
18. SC Paderborn
#
skyeagle schrieb:
Vielleicht kann er die ja sogar hier bekommen. Gesetz dem Fall, dass Kadlec doch abgegeben wird, wäre die "Stelle" ja quasi frei, da man ja auch noch nicht weiß was, wann Valdez wieder fit wird. Er ist natürlich sehr unerfahren, das muss man berücksichtigen. Ne Ausleihe ist ja quasi immer möglich. In der zweiten Liga wird sich sicher ne Mannschaft finden. Denke da an Aalen oder Sandhausen oder so.  


Ja, man könnte ihn ja holen und dann tatsächlich gleich weiterverleihen, wenn er darauf Bock hat. MMn wäre es aber evtl. besser, man verleiht jetzt Kadlec und lässt Suzuki sich ein halbes Jahr hier eingewöhnen mit ein paar Kurzeinsätzen und Training auf BL-Niveau. Glaube nicht, dass ein Spieler aus einem so fernen Land Lust darauf hat erst ein TL bei seinem neuen Verein zu absolvieren, der ihn dann kauft, um ihn dann weiter zu verleihen. Also ich denke, dass es nicht von Nachteil wäre, wenn er sich hier erstmal einlebt, ein paar Einsätze bekommt und dann evtl. im Sommer verliehen wird, wenn Kadlec wieder zurückkommt, falls dieser denn ausgeliehen wird.
#
womeninblack schrieb:
kicker.de schrieb:
Alexander Meier (Eintracht Frankfurt) absolviert seine beste Saison in Frankfurt. 13 Tore (eine Vorlage) in 16 Ligaspielen hat Meier erzielt - Platz eins in der Torjägerliste der Bundesliga und in der Stürmer-Rangliste des kicker.



Wahnsinn...
Der Vielgeschmähte, der nur spielen durfte, weil er was mit Funkels Tochter hatte.
Der ja viel zu langsam ist und dem die Bälle immer nur per Zufall auf den Fuß fallen.

GEIL.....
Gratulation  


Ich verstehe auch nicht, wie so eine Pfeife Platz 1 ergattert hat. Naja, dass die Kicker-Redakteure nicht viel Ahnung haben, ist ja nichts Neues.
Man kann nur hoffen, dass Schaaf mal genauer hinsieht und Meier dann auch auf die Bank setzt, wenn er wieder so schwache Leistungen bringt wie zuletzt (s. das gestrige Testspiel).
#
Afrigaaner schrieb:
Afrigaaner schrieb:
goodKID schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Turin Gerücht

http://www.tuttomercatoweb.com/serie-a/esclusiva-tmw-torino-kadlec-l-ultimo-nome-per-l-attacco-la-situazione-632108

http://www.transfermarkt.de/fc-turin-interessiert-an-vaclav-kadlec/thread/forum/154/thread_id/1008722


Leihe würde ich gegrüßen. Verkauf nicht


Fuer 15 Mio darf er gehen.


Ist natuerlich Bloedsinn - ich dachte es geht um Trapp.

Dann bin ich auch fuers Ausleihen - wenn Verkauf, dann ohne Verlust.


Lesen kannst du aber?  
#
skyeagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Raggamuffin schrieb:
Warum sollte FW im Sommer in die zweite Liga wechseln?


Einerseits glaube ich noch nicht an den Abstieg und andererseits sehe ich auch keinen Grund, wieso er nicht in der zweiten Liga spielen sollen wollte.
In seinem Alter und mit seinen Qualitäten muss er einfach spielen (wollen). Und manchmal ist man gut beraten, auch mal einen Schritt zurück zu machen, um vorwärts zu kommen.
Und das Argument Heimat ist auch nicht außer acht zu lassen.


Zudem muss man auch sehen, welcher Bundesligaverein noch Bedarf hätte außer Werder. Da sehe ich nicht so viele.


Mainz, falls Karius geht. Freiburg, wenn die Bürki nicht halten können. Die Stuttgarter sind auch nicht so zufrieden mit den ihrigen Torleuten. Und wir natürlich, falls Trapp geht.
#
concordia-eagle schrieb:
adlerjunge23FFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Entschuldige aber die Aussage war als Zitat gekennzeichnet. Dann muss man davon ausgehen, dass das wörtlich so gesagt wurde. Diese Regel gilt meist sogar bei der Blöd.

Wenn ich von einem Sachverhalt keine nähere Information habe, dann aber einer sagt, dass der Stand XY ist, sollte zunächst mal davon ausgegangen werden, dass diese Aussage richtig ist. Man kann einem ja nicht ohne jeden Anlass eine Lüge unterstellen.


Seh ich nicht so. Soll die Eintracht jetzt zu jeder Aussage eines Spielers/Beraters/Schmierfinken eine Gegendarstellung bzw Richtigstellung herausgeben ? Mal wird gemeckert, weil Bruno zu viel sagt, dann wird wieder gemeckert, dass man ja garnix mitbekommt.

Zudem wissen wir doch garnicht, ob Bruno vielleicht mit dem Berater von Wiedwald gesprochen hat oder ob mit Wiedwald vereinbart wurde, dass nach dem TL oder nach einer Entscheidung von Trapp (Ultimatum beispielsweise 12.1.) erst über konkrete Vertragsinhalte gesprochen wird !?

Abgesehen davon gehe ich, optimistisch wie ich bin, davon aus, dass Trapp bald verlängern wird und man anschließend bekannt gibt, dass man Wiedwald im Sommer ablösefrei nach Bremen ziehen lässt.  

Und zum Thema Gegendarstellung nochmal: Wenn ich jetzt behaupte, du hast mich eben auf dem Weg zur Arbeit ausgeraubt, sollen dann alle hier davon ausgehen, dass es stimmt oder sollen sie dich vielleicht erstmal zu Wort kommen lassen ?!    


Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Ich sag es mal andersrum. Wenn wir selbst Zitate nicht mehr zum Ausgangspunkt einer Beurteilung machen können/sollen/wollen, wird eine Diskussion, die sich an Sachverhalten orientieren könnte, ziemlich schwierig.

Im Übrigen äußerte ich nur, dass dieses Zitat wohl Ausgangspunkt der Diskussion war.


So is es.

Naja, wir werden sehen, was letztlich rauskommt. Ich hoffe, dass die Verträge von Trapp, Zambrano, Oczipka, Inui und Anderson alle um min. 3 Jahre verlängert werden, vllt. mit Ausnahme von Inui, da langen auch erstmal zwei Jahre. Lanig muss man mMn nicht mehr halten und bei Madlung kann man drüber nachdenken, ob man vllt. nochmal um ein Jahr verlängert. Als Back-Up bzw. als IV Nr. 4 ist er eigentlich schon brauchbar und Kinsombi braucht evtl. noch eine Saison, um sich richtig einzugewöhnen. Und natürlich bei Gerezgiher die Option ziehen und evtl. den Vertrag dann nochmal um ein, zwei Jahre verlängern, aber da kann man ja auch erstmal schauen, wie er sich so macht in der Rückrunde.
#
Basaltkopp schrieb:
@Tobitor
OP schrieb:
Bei Oczipka scheint die Eintracht auf einem guten Weg zur Verlängerung der Zusammenarbeit. Erste Gespräche haben eine Annäherung gebracht. „Ich stehe dem positiv gegenüber“, sagte Oczipka, der vor drei Jahren von Leverkusen zur Eintracht gekommen ist. Hübner geht noch weiter: „Es sieht gut aus, beide Seiten wollen verlängern.“  

Soviel zum Thema, dass Hübner ja mit niemandem verhandelt, weil er sich ganz auf Trapp und Zambrano konzentriert.


Ja, habe ich gelesen und das finde ich auch gut. Und @Tafelberg: Ich glaube nicht, dass ich andauernd meckere. Ich habe lediglich meine Meinung ausgedrückt und gesagt, dass ich es suboptimal fände, wenn man sich nur auf Zambrano und Trapp konzentriert. Dass das aber im Normalfall in einem BL-Verein nicht passiert, ist selbsterklärend. Ich fand es halt irritierend, dass man so gar nichts über Verhandlungen mit anderen Spielern mitbekommen hat.
Nach wie vor denke ich aber, dass man manchmal etwas sehr lange wartet, bis man dann mal einen Vertrag verlängert.