
Tobitor
6252
#
Matzel
Für mich nicht, waren zwei gute Aktionen nach vorne dabei.
Immer wieder traurig, dass immer die gleichen User hier Bewertungen und subjektive Ansichten von anderen Usern zerreißen, sich lustig machen und beleidigend werden, ohne jemals selbst zu bewerten.
Und dann darüber wundern, dass eigentlich interessante threads verschwinden und keiner mehr Bock hat hier im Forum zu posten. Bravo!
Und dann darüber wundern, dass eigentlich interessante threads verschwinden und keiner mehr Bock hat hier im Forum zu posten. Bravo!
PhillySGE schrieb:
Immer wieder traurig, dass immer die gleichen User hier Bewertungen und subjektive Ansichten von anderen Usern zerreißen, sich lustig machen und beleidigend werden, ohne jemals selbst zu bewerten.
Und dann darüber wundern, dass eigentlich interessante threads verschwinden und keiner mehr Bock hat hier im Forum zu posten. Bravo!
Das unterschreibe ich. Vor allem Basaltkopp tut sich im Zerschießen von Threads immer wieder hervor. Traurig, wenn man nichts besseres zu tun hat.
Ist doch nichts neues-der hat hier (leider) alle Freiheiten und selber nichts besseres zu tun!
Tobitor schrieb:PhillySGE schrieb:
Immer wieder traurig, dass immer die gleichen User hier Bewertungen und subjektive Ansichten von anderen Usern zerreißen, sich lustig machen und beleidigend werden, ohne jemals selbst zu bewerten.
Und dann darüber wundern, dass eigentlich interessante threads verschwinden und keiner mehr Bock hat hier im Forum zu posten. Bravo!
Das unterschreibe ich. Vor allem Basaltkopp tut sich im Zerschießen von Threads immer wieder hervor. Traurig, wenn man nichts besseres zu tun hat.
Das schrieb ich schon vor ca. 1 Jahr. Traurig aber wahr.
P.S.
Gleich bekomme ich wieder eine Schelte. Achtete mal auf den letzten (Ab) Satz von dem Herrn.fast immer provokant beleidigend. Na ja wenn man(n) zu Hause nicht die Hosen...
rossi1972 schrieb:
Wobei ich gerne noch mal eine Wiederholung von dem Schlag von Vestergaard gegen Timmy gesehen hätte.
Das sah schon nach nem ordentlichen und ja fast schon typischen Vestergaard Ellenbogencheck aus...Der Typ kann noch so viele "ehrliche" Interviews geben...Der ist und bleibt ein unfaires A....loch auf dem Platz, der eigentlich in jedem dritten Spiel ne Rote Karte verdient hätte!
Ibrakeforanimals schrieb:rossi1972 schrieb:
Wobei ich gerne noch mal eine Wiederholung von dem Schlag von Vestergaard gegen Timmy gesehen hätte.
Das sah schon nach nem ordentlichen und ja fast schon typischen Vestergaard Ellenbogencheck aus...Der Typ kann noch so viele "ehrliche" Interviews geben...Der ist und bleibt ein unfaires A....loch auf dem Platz, der eigentlich in jedem dritten Spiel ne Rote Karte verdient hätte!
Trotzdem war das niemals eine rote Karte. Somit durfte in der Szene der VA nicht eingreifen.
Fazit: enorm großes Glück für uns. Aber meckern möchte ich darüber nicht. Wir sollten trotzdem schauen, dass wir auch in der zweiten Halbzeit nach guten ersten Halbzeiten was auf die Kette kriegen.
Rebic hat ne Woche Pause
Ich fände auf der TW-Position mal wieder ein deutsches Talent nicht verkehrt. Da gibts ja auch einige, die derzeit hintenanstehen müssen, weil viele gute TWs auch noch ziemlich jung sind und lange spielen können. Und deutsche TWs haben auf dem Markt dann nochmal ein anderes Standing, wenn man denn wirklich mit jedem Spieler unbedingt Transfergewinne machen muss. Ansonsten kann man so einen TW vielleicht auch mal länger halten... Das würde mir gut gefallen. Die ständigen Wechsel brauche ich nicht. Kandidaten wären beispielsweise Nübel (S04) und Schwäbe.
Hättest Du gesagt, dass es lustig sein sollte, wäre es schlimmer gewesen.
Tobitor schrieb:
Alex Meier ist diese Woche wieder ins Training eingestiegen und niemand stellt ihn auf... Dafür aber den zuletzt ziemlich harmlosen Haller. Das versteh ich nicht. Erklärt mir bitte, wieso Meier in keiner einzigen eurer Aufstellungen vorkommt, obwohl er wieder fit ist! Auf einen fitten Alex Meier freiwillig zu verzichten, zeugt nicht von viel Fußballverstand!
Also wenn das keine Satire ist, zeugt das nicht wirklich von Sachverstand, was du hier von dir gibst.
Haller harmlos ? Der Haller, der allein 2 der 4 Tore in 2018 gemacht hat, einen weiteren vorbereitet hat und auch sonst sehr gute Aktionen in den Spielen hatte ? Ganz zu schweigen von seiner Gesamtbilanz. Manchmal frage ich mich, was in manchen Leuten so vor geht.
Meier hat wielange kein Spiel mehr gemacht, geschweige denn trainiert ? Und dann soll man ihn nach einer Woche Training völlig ohne Not aufstellen ?
Sorry wenn ich den Sarkasmus nicht verstehe, falls das ernst gemeint war kann jeder normal denkende Mensch über deine Aussagen aber nur lachen.
adlerjunge23FFM schrieb:Tobitor schrieb:
Alex Meier ist diese Woche wieder ins Training eingestiegen und niemand stellt ihn auf... Dafür aber den zuletzt ziemlich harmlosen Haller. Das versteh ich nicht. Erklärt mir bitte, wieso Meier in keiner einzigen eurer Aufstellungen vorkommt, obwohl er wieder fit ist! Auf einen fitten Alex Meier freiwillig zu verzichten, zeugt nicht von viel Fußballverstand!
Also wenn das keine Satire ist, zeugt das nicht wirklich von Sachverstand, was du hier von dir gibst.
Haller harmlos ? Der Haller, der allein 2 der 4 Tore in 2018 gemacht hat, einen weiteren vorbereitet hat und auch sonst sehr gute Aktionen in den Spielen hatte ? Ganz zu schweigen von seiner Gesamtbilanz. Manchmal frage ich mich, was in manchen Leuten so vor geht.
Meier hat wielange kein Spiel mehr gemacht, geschweige denn trainiert ? Und dann soll man ihn nach einer Woche Training völlig ohne Not aufstellen ?
Sorry wenn ich den Sarkasmus nicht verstehe, falls das ernst gemeint war kann jeder normal denkende Mensch über deine Aussagen aber nur lachen.
War natürlich ernst gemeint
Hättest Du gesagt, dass es lustig sein sollte, wäre es schlimmer gewesen.
Alex Meier ist diese Woche wieder ins Training eingestiegen und niemand stellt ihn auf... Dafür aber den zuletzt ziemlich harmlosen Haller. Das versteh ich nicht. Erklärt mir bitte, wieso Meier in keiner einzigen eurer Aufstellungen vorkommt, obwohl er wieder fit ist! Auf einen fitten Alex Meier freiwillig zu verzichten, zeugt nicht von viel Fußballverstand!
Tobitor schrieb:
Alex Meier ist diese Woche wieder ins Training eingestiegen und niemand stellt ihn auf... Dafür aber den zuletzt ziemlich harmlosen Haller. Das versteh ich nicht. Erklärt mir bitte, wieso Meier in keiner einzigen eurer Aufstellungen vorkommt, obwohl er wieder fit ist! Auf einen fitten Alex Meier freiwillig zu verzichten, zeugt nicht von viel Fußballverstand!
Also wenn das keine Satire ist, zeugt das nicht wirklich von Sachverstand, was du hier von dir gibst.
Haller harmlos ? Der Haller, der allein 2 der 4 Tore in 2018 gemacht hat, einen weiteren vorbereitet hat und auch sonst sehr gute Aktionen in den Spielen hatte ? Ganz zu schweigen von seiner Gesamtbilanz. Manchmal frage ich mich, was in manchen Leuten so vor geht.
Meier hat wielange kein Spiel mehr gemacht, geschweige denn trainiert ? Und dann soll man ihn nach einer Woche Training völlig ohne Not aufstellen ?
Sorry wenn ich den Sarkasmus nicht verstehe, falls das ernst gemeint war kann jeder normal denkende Mensch über deine Aussagen aber nur lachen.
Gelöschter Benutzer
Hasebe und Falette hat etwas von Slapstick.
Tatsächlich ziemlich lustig was die da praktizieren
Solange wir dadurch aber kein Gegentor kassieren, sollen Sie so weiter machen
Aber ansonsten BOMBE.
Wolf rockt über Rechts, Haller sowieso eine Granate, jetzt stellt euch mal vor ein Fabian spielt noch mit..
Puhh
Klar, die Golfsburger sind auch wirklich mies, trotzdem, jetzt nicht wie so oft ausruhen sondern nachlegen, allein wegen dem Torverhältnis.
Es macht so Spaß unsere Eintracht zusehen.
Und ich träume ja von Platz 4 :P
SGE !!!
Solange wir dadurch aber kein Gegentor kassieren, sollen Sie so weiter machen
Aber ansonsten BOMBE.
Wolf rockt über Rechts, Haller sowieso eine Granate, jetzt stellt euch mal vor ein Fabian spielt noch mit..
Puhh
Klar, die Golfsburger sind auch wirklich mies, trotzdem, jetzt nicht wie so oft ausruhen sondern nachlegen, allein wegen dem Torverhältnis.
Es macht so Spaß unsere Eintracht zusehen.
Und ich träume ja von Platz 4 :P
SGE !!!
Wer sitzt denn alles auf der Bank?
Danke
Gelöschter Benutzer
Aufstellung:
Hradecky, Salcedo, Hasebe,Falette, Wolf, Mascarell,Chandler; Gacinovic; Boateng, Haller, Rebic
Hradecky, Salcedo, Hasebe,Falette, Wolf, Mascarell,Chandler; Gacinovic; Boateng, Haller, Rebic
Unerklärlich, warum wir in der zweiten Halbzeit so abbauen.
Hola vom Campo Amor,
Flieger erreicht, potentiellem Pilotenstreik getrotzt, Sturm überfolgen, Ausfahrt zu dem richtigen der hier eher inflationär auftretenden Campoamors erwischt– und dann das: Unsere Jungs wollen sich am Nachmittag unsichtbar machen. „Nicht-öffentliches Training“, lautet die Devise, sowas hat es früher aber net gegeben! Ein Skandal, wo bleibt denn da die 24/7-Transparenz?
Weil also bei sommerlichen 24 Grad und strahlend blauem Himmel ordentlich Zeit für Verdejo, Sauvignon und Rückblicke ist, schweifen die Gedanken ab: Abu Dhabi im Winter 2016, ebenfalls herrlichstes Sommerwetter im feudalen Emirates Palace, beste Bedingungen rund um den Trainingsplatz – und allenthalben hoffnungsvoll-selbstbewusste Rückrundenvorsätze. Im Emirat sollen die Weichen für die sportliche Wende gestellt werden. Aber nichts da: "Ich habe in 27 Jahren als Trainer auch Phasen gehabt, in denen ich eine schlechte Trainingssteuerung hatte. Das passiert eben mal. Das kann jedem passieren", sagt ein prominenter Stöger-Kritiker heute, auf dessen Schultern seinerzeit die Verantwortung ruhte.
Erahnen ließen sich im Winter 2016 zumindest für Externe die Trainingseinheiten auch bei wohlwollender Betrachtung als überschaubar kurz und irgendwie beliebig. Die schlimm anzuschauende 0:4-Klatsche im Dortmund-Testspiel in Dubai erschien da als logische Konsequenz und ließ bei so manchem Trainingslagerbeobachter die Alarmglocken schrillen. Das ernüchternde Fazit freizeitjournalistischer Klugscheißer lautete am 13. Januar 2016:
"On fire war zumindest gestern ersichtlich niemand - was im Grunde bei allen optimalen Bedingungen und bei aller konzentrierter und physiologisch sicherlich bestens begründbarer Trainingssteuerung irgendwie auch für den gesamten Wüstentrip gilt. Überraschungsmomente, Reizsetzung oder Aufrütteln - das alles war für den außenstehenden Betrachter jedenfalls nicht erkennbar. Es mag auch tatsächlich die Erschöpfung des Trainingslagers gewesen sein, die zu dem ungleichen Kräftemessen im Stadion des Al Shabab Al Arabi Club führte. Allerdings müssen wir davon ausgehen, dass die Biene Majas die zurückliegenden Tage in Nahost auch nicht wegen des "Dubai Shopping Festivals" verbracht hatten.“ https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124040
Aber immerhin: Seinerzeit hospitierten glücklicherweise die kongenialen Kovac-Brüder beim BVB und erhielten so Gelegenheit, im Maktoum-bin-Rashid-al-Maktoum-Stadion mit der SGE-Chefetage auf der Haupttribüne zu parlieren. Wohl ein entscheidender Moment, denn nur zwei Monate später traten die beiden bei der Eintracht an und retteten die Adler.
Auch wenn gewisse Rückrundendefizite bei Eintracht Frankfurt offenbar ein nicht zwingend trainerspezifische Angelegenheit sind: Hört man den Trainingslagerbeobachtern zu, wie engagiert die Adler im Real Club de Golf Campoamor agieren und wie das Trainerteam beherzt eingreift, dirigiert und kritisiert, dann hat sich wirklich etwas ganz mächtig verändert im winterlichen Degustation-Menü der Eintracht: Keine überschaubaren Trainings-Tapas mehr im Häppchen-Modus, sondern einmal mehr die monströse Balkan-Grillplatte für 30 Personen, die den Adlerträgern ebenso schwer im Magen wie in den Muskeln liegt.
Umso ärgerlicher, dass wir heute dem „Geheimtraining“ nicht beiwohnen dürfen. Zwar gibt es im Resort Campoamor von oben herab einen herrlichen Blick auf das sportliche Treiben, doch wollen wir keine Spielverderber sein und künftigen Stadion-, Haus- und Hotelverboten sowie Platzverweisen entgehen Kurioserweise zeigt sich aber bei einem gepflegten Nachmittags-Vino, dass dies auch gar nicht zwingend erforderlich ist – da die eigentliche Sause offenbar direkt vor unseren sich stets aufs Neue füllenden Gläsern im Haupthaus der Herberge stattfindet. Denn die überschaubare Entourage unserer Eintracht hat mittlerweile illustren Zuwachs bekommen: unter anderem geben sich der Adler-Aufsichtsratsvorsitzende Don Steubó, El Presidente Klare-Kante-Alicante Pedro Pescador sowie der altgediente Trainingslagerhaudegen Rainer Falkenhain die Ehre.
Grund genug für die vor 16 Uhr anschlurfenden Kicker zu freudigen Begrüßungen - mit High Five werden die Nachzügler begrüßt. Kurz vor knapp um 15.59 Uhr kommen dann auch endlich als letzte die sauberen Block-G-Krieger Fabián und Salcedo an der Rezeption an. Wohin der Weg die kickenden Adlerträger letztlich führt, bleibt streng geheim – egal, ob Taktikschulung, Uffpumbe in der Mucki-Butz oder das kollektive Nachspielen der Europa-League-Quali in der Rückrunde auf der Playstation: man wird sehen, welchen Effekt die Einheit hatte - vermutlich schon übermorgen gegen Nudeltopf Aue. Als erste verlassen jedenfalls die geheime Party Tawatha und Danny B. – sind sie vielleicht die Mauerblümchen? Schau‘n mer mal
Adiós,
Exil-Bischemer & Enkhaamer
Flieger erreicht, potentiellem Pilotenstreik getrotzt, Sturm überfolgen, Ausfahrt zu dem richtigen der hier eher inflationär auftretenden Campoamors erwischt– und dann das: Unsere Jungs wollen sich am Nachmittag unsichtbar machen. „Nicht-öffentliches Training“, lautet die Devise, sowas hat es früher aber net gegeben! Ein Skandal, wo bleibt denn da die 24/7-Transparenz?
Weil also bei sommerlichen 24 Grad und strahlend blauem Himmel ordentlich Zeit für Verdejo, Sauvignon und Rückblicke ist, schweifen die Gedanken ab: Abu Dhabi im Winter 2016, ebenfalls herrlichstes Sommerwetter im feudalen Emirates Palace, beste Bedingungen rund um den Trainingsplatz – und allenthalben hoffnungsvoll-selbstbewusste Rückrundenvorsätze. Im Emirat sollen die Weichen für die sportliche Wende gestellt werden. Aber nichts da: "Ich habe in 27 Jahren als Trainer auch Phasen gehabt, in denen ich eine schlechte Trainingssteuerung hatte. Das passiert eben mal. Das kann jedem passieren", sagt ein prominenter Stöger-Kritiker heute, auf dessen Schultern seinerzeit die Verantwortung ruhte.
Erahnen ließen sich im Winter 2016 zumindest für Externe die Trainingseinheiten auch bei wohlwollender Betrachtung als überschaubar kurz und irgendwie beliebig. Die schlimm anzuschauende 0:4-Klatsche im Dortmund-Testspiel in Dubai erschien da als logische Konsequenz und ließ bei so manchem Trainingslagerbeobachter die Alarmglocken schrillen. Das ernüchternde Fazit freizeitjournalistischer Klugscheißer lautete am 13. Januar 2016:
"On fire war zumindest gestern ersichtlich niemand - was im Grunde bei allen optimalen Bedingungen und bei aller konzentrierter und physiologisch sicherlich bestens begründbarer Trainingssteuerung irgendwie auch für den gesamten Wüstentrip gilt. Überraschungsmomente, Reizsetzung oder Aufrütteln - das alles war für den außenstehenden Betrachter jedenfalls nicht erkennbar. Es mag auch tatsächlich die Erschöpfung des Trainingslagers gewesen sein, die zu dem ungleichen Kräftemessen im Stadion des Al Shabab Al Arabi Club führte. Allerdings müssen wir davon ausgehen, dass die Biene Majas die zurückliegenden Tage in Nahost auch nicht wegen des "Dubai Shopping Festivals" verbracht hatten.“ https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124040
Aber immerhin: Seinerzeit hospitierten glücklicherweise die kongenialen Kovac-Brüder beim BVB und erhielten so Gelegenheit, im Maktoum-bin-Rashid-al-Maktoum-Stadion mit der SGE-Chefetage auf der Haupttribüne zu parlieren. Wohl ein entscheidender Moment, denn nur zwei Monate später traten die beiden bei der Eintracht an und retteten die Adler.
Auch wenn gewisse Rückrundendefizite bei Eintracht Frankfurt offenbar ein nicht zwingend trainerspezifische Angelegenheit sind: Hört man den Trainingslagerbeobachtern zu, wie engagiert die Adler im Real Club de Golf Campoamor agieren und wie das Trainerteam beherzt eingreift, dirigiert und kritisiert, dann hat sich wirklich etwas ganz mächtig verändert im winterlichen Degustation-Menü der Eintracht: Keine überschaubaren Trainings-Tapas mehr im Häppchen-Modus, sondern einmal mehr die monströse Balkan-Grillplatte für 30 Personen, die den Adlerträgern ebenso schwer im Magen wie in den Muskeln liegt.
Umso ärgerlicher, dass wir heute dem „Geheimtraining“ nicht beiwohnen dürfen. Zwar gibt es im Resort Campoamor von oben herab einen herrlichen Blick auf das sportliche Treiben, doch wollen wir keine Spielverderber sein und künftigen Stadion-, Haus- und Hotelverboten sowie Platzverweisen entgehen Kurioserweise zeigt sich aber bei einem gepflegten Nachmittags-Vino, dass dies auch gar nicht zwingend erforderlich ist – da die eigentliche Sause offenbar direkt vor unseren sich stets aufs Neue füllenden Gläsern im Haupthaus der Herberge stattfindet. Denn die überschaubare Entourage unserer Eintracht hat mittlerweile illustren Zuwachs bekommen: unter anderem geben sich der Adler-Aufsichtsratsvorsitzende Don Steubó, El Presidente Klare-Kante-Alicante Pedro Pescador sowie der altgediente Trainingslagerhaudegen Rainer Falkenhain die Ehre.
Grund genug für die vor 16 Uhr anschlurfenden Kicker zu freudigen Begrüßungen - mit High Five werden die Nachzügler begrüßt. Kurz vor knapp um 15.59 Uhr kommen dann auch endlich als letzte die sauberen Block-G-Krieger Fabián und Salcedo an der Rezeption an. Wohin der Weg die kickenden Adlerträger letztlich führt, bleibt streng geheim – egal, ob Taktikschulung, Uffpumbe in der Mucki-Butz oder das kollektive Nachspielen der Europa-League-Quali in der Rückrunde auf der Playstation: man wird sehen, welchen Effekt die Einheit hatte - vermutlich schon übermorgen gegen Nudeltopf Aue. Als erste verlassen jedenfalls die geheime Party Tawatha und Danny B. – sind sie vielleicht die Mauerblümchen? Schau‘n mer mal
Adiós,
Exil-Bischemer & Enkhaamer
Hola vom Campo Amor,
Ballermann, Sangria, Benidorm, Rioja, Lloret de Mar. Nicht zu fassen, aber vor gerade mal gut 40 Jahren gab es hier an der Costa Blanca wie in ganz Holiday-Spanien eher wenige teutonische Strand-Besäufnisse und englische Sonnen-Brandys, denn es herrschte seit Dekaden Diktator General Francisco Franco und knechtete sein Volk. Der gütige König Juan "Real" Carlos versuchte alsdann, im Rahmen der "transición" ab 1975 die Demokratie einzuführen. Das lockerte die Sitten und lockte die Urlauber. Nach einem gescheiterten Militärputsch 1981 war es dann endlich soweit: die Diktatur war passé und die Hölle, Hölle, Hölle brach über Malle herein, und Neymar konnte Jahre später von den abtrünnigen Katalanen aus Barcelona für 222 Millionen an die Scheichs aus Paris verkauft werden.
So what! Wir Eintrachtler haben einen liebenswerten Franco, Nachname Lionti, mitterweile 50 Lenze zählend, aber alles andere als ein Diktator. Unser umtriebiger Materialwart, G-Block-gestählt, hat auch an diesem Nachmittag das Campo Amor mit aller Liebe für die Adlerkicker vorbereitet. Die trudeln um 16.40 Uhr auf dem Flutlichtplatz ein, allerdings stark dezimiert. Sage und schreibe sechs No-shows sind zu vermelden: Abraham, Gaci, Rebic, Tawatha, Willems und Fernandes können nicht mittun. Die Goalies sind vollzählig und hantieren per Hand mit dem Ball. Das machen auch die Feldspieler am Mittelkreis, zumindest teilweise. Ein Ball wird einem Spielpartner schienbeinhoch zugeworfen, der schnickst per Innenrist zurück. Armin Reutershahn sagt die Übungen brummelig routinert an, jetzt soll der Ball auf Brusthöhe angenommen, abgetropft und per Dropkick zurückbefördert werden. Nach fünf Minuten werden drei Gruppen gebildet mit zweimal sieben und einmal acht Kickern. Auf etwa 10 mal 20 Metern abgesteckten Feldern werden harte Direktpässe geübt, getrübt durch Plastikstangen, die hinderlich im Weg stehen.
Um 16.55 Uhr startet eine verschärfte Version der Spieleröffnungsvariante von heute Morgen, denn jetzt dürfen zusätzlich die bisher eher passiven Angreifer auch mal Stöffsche geben und ihrerseits mit Ball die Defensive an- und bestenfalls überrennen.
Defensives Team Gelb: Hrady, Salcedo, Knothe, Mascarell, da Costa, da Stenda, Wolf, Barkok, Boateng
Offensives Team Rot: Beyreuther, Chandler, Kamada, Cetin, Blum, Fabian, Jovic
Auf halbem Feld spielt Hrady auf Salcedo oder Knothe, die dann versuchen, ihre Vorderleute in Aktion und an den Ball zu bringen. Für Omar gibts mal einen ordentlichen Anschiss von Kompromisslos-Kovac, als er einen Katastrophenpass auf den gedeckten da Costa auf Außen spielt, obwohl Boateng völlig frei in der Mitte steht. Da rastet auch der Prince völlig zurecht aus. Von der Mittellinie starten Beyreuther und Chandler ein Offensivfeuerwerk zurück Richtung Goalie Lukki, das ganz gut aussschaut. Luuuukaaaaa zeigt sich sehr agressiv und macht ordentlich Rabatz im Strafraum. Die übrigen Acht machen übrigens auf der anderen Hälfte des Feldes ein Sechs gegen Zwei. Und zwischendurch macht der Platzwart zweimal unfreiwillig Pipi, da drückt ordentlich die Rasenblase:
Gegen 17.10 Uhr dürfen die abseitigen Acht dann auch mal ran, die Teams sind etwas ausgewechselt:
Gelb: Hrady, Falette, Hase, Russ, da Costa, Stenda, Wolf, Barkok, Boateng
Rot: Beyreuther, Chandler, Kamada, Besuschkow, Hrgota, Haller, Jovic
Hrgota und Luka zeigen Falette und Russ, wo der Hase hängt, das passt. Beim Rauskombinieren der Defensiven versuchen Boateng und Barkok, sich möglichst frühzeitig anzubieten, denn sonst droht wie üblich Kollege Fehlpass.
Um 17.25 Uhr hält der Kovac Niko eine Ansprache am Mittelkreis und bereitet die Adler auf ein Match Elf gegen Elf auf große Tore und ebenso großem Platz vor.
Team Rot: Ramba-Zamba Zimbo, Salcedo, Masca, Knothe, Boateng, da Costa, Wolf, Stenda, Barkok, Haller, Hrgota.
Team Gelb: Hrady, Beyreuther, Falette, Russ, Chandler, Hase, Besuschkow, Kamada, Blum, Fabian, Jovic.
Bätge und Cetin stehen im Abseits. Ob die Teams jetzt genau im 5-3-2, 4-4-2 oder 1-1-8 spielen, scheint zweitrangig zu sein, es geht wohl eher darum, die Mechanismen aus den Spieleröffnungs- und vollendungsübungen weiter einzustudieren. Und hier zeigt sich Brane als der Oberstreber, mit einem saugeilen Heber macht er Hrady mal so richtig nass, 1:0 für Rot. Eben noch im selben Team mit Hgrota, lässt sich Jovic nicht lange bitten und netzt zum 1:1 für seine Gelben ein. Nach einer Trinkpause hat da Costa eine Großchance, verdaddelt die aber mit einem Innenrist-Schüsschen. Dann der nächste Auftritt von Hrgota, links tankt er sich durch und schließt kurz und schmerzlos ins kurze Eck ab, 2:1! Jaja, der Herrgott ist torfickrig, das war schon gestern Nachmittag bei dem kleinen Turnier festzustellen. Da sieht man mal, was die Einkasernierung von Fußballprofis in Golfhotels doch für positive Auswirkungen haben kann Es folgt noch eine Trinkpause, ehe die dritte Halbzeit angepfiffen wird. Die bleibt erstaunlich friedlich, das Spiel plätschert so vor sich hin. 18 Uhr, Abpfiff, es reicht für heute. Das Auslaufen ist äußerst schluffig, ein paar Spieler machen sich gleich auf den Weg ins Hotel. Wenn das mal kein No-show-Rekord morgen früh um 10 Uhr wird
Adiós,
Enkhaamer
Ballermann, Sangria, Benidorm, Rioja, Lloret de Mar. Nicht zu fassen, aber vor gerade mal gut 40 Jahren gab es hier an der Costa Blanca wie in ganz Holiday-Spanien eher wenige teutonische Strand-Besäufnisse und englische Sonnen-Brandys, denn es herrschte seit Dekaden Diktator General Francisco Franco und knechtete sein Volk. Der gütige König Juan "Real" Carlos versuchte alsdann, im Rahmen der "transición" ab 1975 die Demokratie einzuführen. Das lockerte die Sitten und lockte die Urlauber. Nach einem gescheiterten Militärputsch 1981 war es dann endlich soweit: die Diktatur war passé und die Hölle, Hölle, Hölle brach über Malle herein, und Neymar konnte Jahre später von den abtrünnigen Katalanen aus Barcelona für 222 Millionen an die Scheichs aus Paris verkauft werden.
So what! Wir Eintrachtler haben einen liebenswerten Franco, Nachname Lionti, mitterweile 50 Lenze zählend, aber alles andere als ein Diktator. Unser umtriebiger Materialwart, G-Block-gestählt, hat auch an diesem Nachmittag das Campo Amor mit aller Liebe für die Adlerkicker vorbereitet. Die trudeln um 16.40 Uhr auf dem Flutlichtplatz ein, allerdings stark dezimiert. Sage und schreibe sechs No-shows sind zu vermelden: Abraham, Gaci, Rebic, Tawatha, Willems und Fernandes können nicht mittun. Die Goalies sind vollzählig und hantieren per Hand mit dem Ball. Das machen auch die Feldspieler am Mittelkreis, zumindest teilweise. Ein Ball wird einem Spielpartner schienbeinhoch zugeworfen, der schnickst per Innenrist zurück. Armin Reutershahn sagt die Übungen brummelig routinert an, jetzt soll der Ball auf Brusthöhe angenommen, abgetropft und per Dropkick zurückbefördert werden. Nach fünf Minuten werden drei Gruppen gebildet mit zweimal sieben und einmal acht Kickern. Auf etwa 10 mal 20 Metern abgesteckten Feldern werden harte Direktpässe geübt, getrübt durch Plastikstangen, die hinderlich im Weg stehen.
Um 16.55 Uhr startet eine verschärfte Version der Spieleröffnungsvariante von heute Morgen, denn jetzt dürfen zusätzlich die bisher eher passiven Angreifer auch mal Stöffsche geben und ihrerseits mit Ball die Defensive an- und bestenfalls überrennen.
Defensives Team Gelb: Hrady, Salcedo, Knothe, Mascarell, da Costa, da Stenda, Wolf, Barkok, Boateng
Offensives Team Rot: Beyreuther, Chandler, Kamada, Cetin, Blum, Fabian, Jovic
Auf halbem Feld spielt Hrady auf Salcedo oder Knothe, die dann versuchen, ihre Vorderleute in Aktion und an den Ball zu bringen. Für Omar gibts mal einen ordentlichen Anschiss von Kompromisslos-Kovac, als er einen Katastrophenpass auf den gedeckten da Costa auf Außen spielt, obwohl Boateng völlig frei in der Mitte steht. Da rastet auch der Prince völlig zurecht aus. Von der Mittellinie starten Beyreuther und Chandler ein Offensivfeuerwerk zurück Richtung Goalie Lukki, das ganz gut aussschaut. Luuuukaaaaa zeigt sich sehr agressiv und macht ordentlich Rabatz im Strafraum. Die übrigen Acht machen übrigens auf der anderen Hälfte des Feldes ein Sechs gegen Zwei. Und zwischendurch macht der Platzwart zweimal unfreiwillig Pipi, da drückt ordentlich die Rasenblase:
Gegen 17.10 Uhr dürfen die abseitigen Acht dann auch mal ran, die Teams sind etwas ausgewechselt:
Gelb: Hrady, Falette, Hase, Russ, da Costa, Stenda, Wolf, Barkok, Boateng
Rot: Beyreuther, Chandler, Kamada, Besuschkow, Hrgota, Haller, Jovic
Hrgota und Luka zeigen Falette und Russ, wo der Hase hängt, das passt. Beim Rauskombinieren der Defensiven versuchen Boateng und Barkok, sich möglichst frühzeitig anzubieten, denn sonst droht wie üblich Kollege Fehlpass.
Um 17.25 Uhr hält der Kovac Niko eine Ansprache am Mittelkreis und bereitet die Adler auf ein Match Elf gegen Elf auf große Tore und ebenso großem Platz vor.
Team Rot: Ramba-Zamba Zimbo, Salcedo, Masca, Knothe, Boateng, da Costa, Wolf, Stenda, Barkok, Haller, Hrgota.
Team Gelb: Hrady, Beyreuther, Falette, Russ, Chandler, Hase, Besuschkow, Kamada, Blum, Fabian, Jovic.
Bätge und Cetin stehen im Abseits. Ob die Teams jetzt genau im 5-3-2, 4-4-2 oder 1-1-8 spielen, scheint zweitrangig zu sein, es geht wohl eher darum, die Mechanismen aus den Spieleröffnungs- und vollendungsübungen weiter einzustudieren. Und hier zeigt sich Brane als der Oberstreber, mit einem saugeilen Heber macht er Hrady mal so richtig nass, 1:0 für Rot. Eben noch im selben Team mit Hgrota, lässt sich Jovic nicht lange bitten und netzt zum 1:1 für seine Gelben ein. Nach einer Trinkpause hat da Costa eine Großchance, verdaddelt die aber mit einem Innenrist-Schüsschen. Dann der nächste Auftritt von Hrgota, links tankt er sich durch und schließt kurz und schmerzlos ins kurze Eck ab, 2:1! Jaja, der Herrgott ist torfickrig, das war schon gestern Nachmittag bei dem kleinen Turnier festzustellen. Da sieht man mal, was die Einkasernierung von Fußballprofis in Golfhotels doch für positive Auswirkungen haben kann Es folgt noch eine Trinkpause, ehe die dritte Halbzeit angepfiffen wird. Die bleibt erstaunlich friedlich, das Spiel plätschert so vor sich hin. 18 Uhr, Abpfiff, es reicht für heute. Das Auslaufen ist äußerst schluffig, ein paar Spieler machen sich gleich auf den Weg ins Hotel. Wenn das mal kein No-show-Rekord morgen früh um 10 Uhr wird
Adiós,
Enkhaamer
Danke für den Bericht!
Vielleicht läuft es ja bei Hrgota in der Rückrunde besser...
Was mich außerdem interessiert: Hat sich der Hrady beim Mitspielen und bei der Spieleröffnung schon etwas gesteigert? Meiner Meinung nach war er einer der Hauptgründe, weshalb bei uns der Spielaufbau eigentlich nie funktioniert hat...
Vielleicht läuft es ja bei Hrgota in der Rückrunde besser...
Was mich außerdem interessiert: Hat sich der Hrady beim Mitspielen und bei der Spieleröffnung schon etwas gesteigert? Meiner Meinung nach war er einer der Hauptgründe, weshalb bei uns der Spielaufbau eigentlich nie funktioniert hat...
Ich weiß nicht so recht, ich sehe Hradecky gar nicht als das Hauptproblem im Spielaufbau an oder überhaupt einzelne Spieler. Natürlich kommt da keiner an die Aufbau-Virtuosen Hasebe oder Vallejo ran, aber muss man wirklich explizit solche Koryphähen dafür im Kader haben, oder sollte ein halbwegs vernüftiger Spielaufbau nicht auch mit mittelmäßig-begabten IVs in dieser Hinsicht möglich sein? Denn ein wesentlicher Teil einer guten Spieleröffnung ist ja nicht nur die eigene Passqualität, sondern vor allem die Interaktion mit den Mitspielern - also zwischen Passgeber und Passempänger. Hier erhalten die Spieler bei Ballbesitz viel zu wenig Unterstützung.
Angesprochen auf seine vielen (ungenauen) langen Bälle hat Hradecky einige Male auch schon erwähnt, dass er seine Spieleröffnung im Laufe der Zeit umgestellt hat (O-Ton: "Wir spielen Hinten anders unter Kovac"), was für mich so klingt, als stünde sein Aufbauspiel unter der Prämisse einer Risikovermeidung. Erst recht, wenn sich die Mitspieler schlecht als Anspielstation positionieren oder sich schon mit ihrer Köperhaltung so abwenden, dass sie Hradecky signalisieren: "Bloss weg mit dem Ball". Hradecky wurde bei seiner Verpflichung übrigens als "spielender Torwart" angepriesen und hat das in seinem ersten Jahr nach meinem Empfinden auch größtenteils bestätigt. Das war ja auch die Kategorie Torwart, die man suchte, weil man damals auch den Anspruch eines gepflegten Fussballs verfolgte.
Insofern sind die Gründe für Hradeckys nun praktizitierte, unorthodoxe Spielweise auch hier bei den Defiziten im spielerischen Bereich zu suchen, die man über das ganze Feld erstreckt noch hat. Auch da macht es keinen Sinn nur auf einzelne Spieler zu zeigen, wenn die Struktur nicht stimmt. Da sollte auch für die Torhüter Position gelten.
Ansonsten auch von mir ein großes Dankeschön für die Berichte
Angesprochen auf seine vielen (ungenauen) langen Bälle hat Hradecky einige Male auch schon erwähnt, dass er seine Spieleröffnung im Laufe der Zeit umgestellt hat (O-Ton: "Wir spielen Hinten anders unter Kovac"), was für mich so klingt, als stünde sein Aufbauspiel unter der Prämisse einer Risikovermeidung. Erst recht, wenn sich die Mitspieler schlecht als Anspielstation positionieren oder sich schon mit ihrer Köperhaltung so abwenden, dass sie Hradecky signalisieren: "Bloss weg mit dem Ball". Hradecky wurde bei seiner Verpflichung übrigens als "spielender Torwart" angepriesen und hat das in seinem ersten Jahr nach meinem Empfinden auch größtenteils bestätigt. Das war ja auch die Kategorie Torwart, die man suchte, weil man damals auch den Anspruch eines gepflegten Fussballs verfolgte.
Insofern sind die Gründe für Hradeckys nun praktizitierte, unorthodoxe Spielweise auch hier bei den Defiziten im spielerischen Bereich zu suchen, die man über das ganze Feld erstreckt noch hat. Auch da macht es keinen Sinn nur auf einzelne Spieler zu zeigen, wenn die Struktur nicht stimmt. Da sollte auch für die Torhüter Position gelten.
Ansonsten auch von mir ein großes Dankeschön für die Berichte
Tobitor schrieb:
Was mich außerdem interessiert: Hat sich der Hrady beim Mitspielen und bei der Spieleröffnung schon etwas gesteigert? Meiner Meinung nach war er einer der Hauptgründe, weshalb bei uns der Spielaufbau eigentlich nie funktioniert hat...
Gude Tobitor,
trainiert wird die Spieleröffnung durch die Goalies und Hrady im besonderen während des Lagers nicht. Moppes macht immer mal wieder ein paar "fußbezogene" Übungen mit den Torhütern, aber bei den "Rausschiebe"-Sessions liegt das Hauptaugenmerk des Staff auf den Verteidigern.