
Tobitor
6252
msgbk83 schrieb:
Rebic hatte sich vor allem in all seinen Aktionen verzettelt und festgerannt. Deswegen könnte ich auch verstehen warum Blum kam um frischen Wind reinzubringen (wie im Pokal). Das das nicht funktioniert konnte man vorher nicht wissen.
Haller ist eben ein Spielertyp der dann aus dem Nichts das Tor machen kann (siehe Stuttgart und blieb deshalb wahrscheinlich drinnen)
Ich hab die Rebic-Auswechslung nicht verstanden. Blum war für das Spiel gestern einfach nicht der richtige Spieler. Den hätte man, wenn überhaupt beim Stand von 1-0 für uns bringen müssen, da er ein schneller Konterspieler ist und nicht unbedingt einer, der ins 1 gegen 1 geht und gegnerische Spieler ausspielt.
Treffend zusammengefasst
Vor allem die halb leer halb voll Betrachtung
Mit ein bissi Abstand und nach dem Verswerk muss man schon zugeben,
dass die Partie heute leider keinen Sieger verdient gehabt hat
Wir lagen zwar in Front und dass hätte uns Mut für die zweiten Hälfte geben müssen,
aber irgendwie waren unsere Jungs dann doch von der seltsamen Gangart der Meenzer verwirrt:
Einerseits haben die uns gut auf die Socken gegeben
Anderseits sind sie bei leichtesten Berührungen abgehoben ...
Leider hat der Schiedsrichter diese Mätzchen mitgemacht
Sonst hätte es vielleicht sich noch ein ansehnliche Partie werden können
Hätte er mal einem der Narren ne Karte gezeigt, hätte sich das wahrscheinlich auch anders entwickelt
Trotzdem muss ma auch ein bissi Lob verteilen:
Wolf wird immer besser, immer mutiger, immer schneller
Was der heute von hinten heraus gespielt hat, war nicht schlecht
Auch Stendera - dafür dass ihm jegliche Eingespieltheit unter Wettkampfbedingungen fehlt, zeigt,
was wir schon so oft von ihm sehen durften: er ist und bleibt ein Versprechen auf die Zukunft
Der Prince hat heute 15 mal denselben Trick gemacht: Ball wegsperren und sich wegdrehen
Und zehnmal wurde er dabei gefoult.
Kann man sagen: gut abgeschirmt.
Mir wäre lieber, er macht das Spiel schneller als langsamer dadurch
Diese nervige Dauerkritik an Falette und Salcedo kann ich eh nicht nachvollziehen
grade beim Mexikaner kann man ihm auch mal die Chance lassen und ein paar Spiel am Stück
- sagen wir mal fünf - gönnen, bevor man ihn nach Offenbach weiterverleihen will
Vor allem die halb leer halb voll Betrachtung
Mit ein bissi Abstand und nach dem Verswerk muss man schon zugeben,
dass die Partie heute leider keinen Sieger verdient gehabt hat
Wir lagen zwar in Front und dass hätte uns Mut für die zweiten Hälfte geben müssen,
aber irgendwie waren unsere Jungs dann doch von der seltsamen Gangart der Meenzer verwirrt:
Einerseits haben die uns gut auf die Socken gegeben
Anderseits sind sie bei leichtesten Berührungen abgehoben ...
Leider hat der Schiedsrichter diese Mätzchen mitgemacht
Sonst hätte es vielleicht sich noch ein ansehnliche Partie werden können
Hätte er mal einem der Narren ne Karte gezeigt, hätte sich das wahrscheinlich auch anders entwickelt
Trotzdem muss ma auch ein bissi Lob verteilen:
Wolf wird immer besser, immer mutiger, immer schneller
Was der heute von hinten heraus gespielt hat, war nicht schlecht
Auch Stendera - dafür dass ihm jegliche Eingespieltheit unter Wettkampfbedingungen fehlt, zeigt,
was wir schon so oft von ihm sehen durften: er ist und bleibt ein Versprechen auf die Zukunft
Der Prince hat heute 15 mal denselben Trick gemacht: Ball wegsperren und sich wegdrehen
Und zehnmal wurde er dabei gefoult.
Kann man sagen: gut abgeschirmt.
Mir wäre lieber, er macht das Spiel schneller als langsamer dadurch
Diese nervige Dauerkritik an Falette und Salcedo kann ich eh nicht nachvollziehen
grade beim Mexikaner kann man ihm auch mal die Chance lassen und ein paar Spiel am Stück
- sagen wir mal fünf - gönnen, bevor man ihn nach Offenbach weiterverleihen will
Es stimmt, dass gestern niemand einen Sieg verdient gehabt hätte. Dafür hat uns einfach der Wille gefehlt. Aber in genau so einem Drecksspiel gewinnt eben die Mannschaft, die es mehr will und das hat gestern einfach gefehlt. Man hätte gestern relativ einfach drei Punkte einfahren können, aber wenn man nicht alles gibt, dann wird’s auch nichts. Das ist einfach mehr als ärgerlich. Das fehlt uns unter anderem noch zu Teams, die auch mal solche Drecksspiele gewinnen und deshalb am Saisonende meist vor uns in der Tabelle stehen.
Ist eigentlich sehr hilfreich keine Bilder vom Spiel gesehen zu haben und nur den ein oder andern ticker (nach)gelesen zu haben.
In den Tickern liest sich das etwas unaufgeregter. Schwaches Spiel aber Eintracht hat mehr versucht während Mainz mehr mit sich selbst zu kämpfen hatte.
Das wir uns eher auf das Mainzer Niveau runter ziehen lassen anstatt sie an die wand zu spielen ist irgendwie auch keine Überraschung.
Mit dem 1:1 kann man leben. Serie hält.
Und die nörgler haben auch Futter. Also alles in Butter für Frankfurter Verhältnisse
In den Tickern liest sich das etwas unaufgeregter. Schwaches Spiel aber Eintracht hat mehr versucht während Mainz mehr mit sich selbst zu kämpfen hatte.
Das wir uns eher auf das Mainzer Niveau runter ziehen lassen anstatt sie an die wand zu spielen ist irgendwie auch keine Überraschung.
Mit dem 1:1 kann man leben. Serie hält.
Und die nörgler haben auch Futter. Also alles in Butter für Frankfurter Verhältnisse
Cyrillar schrieb:
Ist eigentlich sehr hilfreich keine Bilder vom Spiel gesehen zu haben und nur den ein oder andern ticker (nach)gelesen zu haben.
In den Tickern liest sich das etwas unaufgeregter. Schwaches Spiel aber Eintracht hat mehr versucht während Mainz mehr mit sich selbst zu kämpfen hatte.
Das wir uns eher auf das Mainzer Niveau runter ziehen lassen anstatt sie an die wand zu spielen ist irgendwie auch keine Überraschung.
Mit dem 1:1 kann man leben. Serie hält.
Und die nörgler haben auch Futter. Also alles in Butter für Frankfurter Verhältnisse
In der ersten Halbzeit war die Eintracht auch besser als Mainz, aber in der zweiten Halbzeit hat man einfach null Siegeswillen gesehen. Ich kritisiere heute die fehlende Einstellung zu dem Spiel in der zweiten Halbzeit und die Auswechslung Rebics, der neben Wolf der einzige war, der teilweise etwas Gefahr ausstrahlte. Ich glaube, dass es fast noch nie so einfach gewesen wäre, gegen Mainz zu gewinnen...
Tobitor schrieb:franchise schrieb:
Kovac gefällt mir in der aktuellen Situation überhaupt nicht. Zu viel Durchhalteparolen, wenig Ehrgeiz und Biss. Letztes Jahr hatte er immer scheibchenweise Ziele für die nächsten Partien ausgegeben. Heute kommt nix.
Ich finde auch, dass Kovac angeschlagen wirkt...
findest Du? er wehrt sich zu recht!
Tafelberg schrieb:Tobitor schrieb:franchise schrieb:
Kovac gefällt mir in der aktuellen Situation überhaupt nicht. Zu viel Durchhalteparolen, wenig Ehrgeiz und Biss. Letztes Jahr hatte er immer scheibchenweise Ziele für die nächsten Partien ausgegeben. Heute kommt nix.
Ich finde auch, dass Kovac angeschlagen wirkt...
findest Du? er wehrt sich zu recht!
Ja, auf mich wirkt er leider ein bisschen angeknockt. Ist ja auch nur ein Gefühl. Die sieben Punkte aus sechs Spielen sind ja akzeptabel und ich finde nicht, dass es so schlimm um die SGE steht, aber die zunehmende Kritik scheint ihm etwas zuzusetzen.
Ich nicht
Tobitor schrieb:franchise schrieb:
Kovac gefällt mir in der aktuellen Situation überhaupt nicht. Zu viel Durchhalteparolen, wenig Ehrgeiz und Biss. Letztes Jahr hatte er immer scheibchenweise Ziele für die nächsten Partien ausgegeben. Heute kommt nix.
Ich finde auch, dass Kovac angeschlagen wirkt...
findest Du? er wehrt sich zu recht!
Gelöschter Benutzer
Komisches Spiel bislang.
Aber großes Lob an den Schiri und den Video-Schiri. Die waren immerhin die einzigen, die erkannt haben, dass das ein glasklarer Elfer für uns war. Für mich z.B. war das auch nach der 5. Zeitlupe nur schwer zu erkennen.
Aber großes Lob an den Schiri und den Video-Schiri. Die waren immerhin die einzigen, die erkannt haben, dass das ein glasklarer Elfer für uns war. Für mich z.B. war das auch nach der 5. Zeitlupe nur schwer zu erkennen.
Tobitor schrieb:
Ich hab noch nie ein Spiel gesehen, bei dem wir so klar bevorteilt wurden. Und das trotz Vodeobeweis. Ich will mich nicht beschweren, aber fair ist das heute nicht....
Schade, dass es nicht gegen Golfsburg, SAP oder Rattenball geht
Gelöschter Benutzer
Das war auch kein Elfmeter.
Kadaj schrieb:
Ist Salcedo verletzt? So richtig kann ich mir den Vorzug von Falette nicht erklären.
Kann mir vorstellen das er eine Pause bekommt wegen der vorkommnise in Mexiko.
Gruß
Tobitor schrieb:
Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.
So. Darf man also nicht.
Und warum darf man das nicht? Vielleicht weil ein verlorenes Spiel zwingend das vorgegebene System zur Ursache hat und nicht die Leistung derer, die es umsetzen sollten?
WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:
Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.
So. Darf man also nicht.
Und warum darf man das nicht? Vielleicht weil ein verlorenes Spiel zwingend das vorgegebene System zur Ursache hat und nicht die Leistung derer, die es umsetzen sollten?
Nein, weil beides natürlich mit hineinspielt. Ein Spielsystem gibt beispielsweise vor, wieviele Spieler sich auf dem Flügel aufhalten. Kann es dann nicht daran liegen, dass beispielsweise ein rechter AV einen rabenschwarzen Tag hatte, weil ihm gegen einen tiefstehenden Gegner die Anspielstationen fehlten? Sicherlich hatte der rechte AV dann auch nicht unbedingt seinen besten Tag, aber rein nominell ist es doch bereits klar, dass er sich als einzelner Spieler auf der Seite recht schwer tun wird, zumal es eben gegen einen tiefstehenden Gegner ging.
Tobitor schrieb:
Nein, weil beides natürlich mit hineinspielt. Ein Spielsystem gibt beispielsweise vor, wieviele Spieler sich auf dem Flügel aufhalten. Kann es dann nicht daran liegen, dass beispielsweise ein rechter AV einen rabenschwarzen Tag hatte, weil ihm gegen einen tiefstehenden Gegner die Anspielstationen fehlten? Sicherlich hatte der rechte AV dann auch nicht unbedingt seinen besten Tag, aber rein nominell ist es doch bereits klar, dass er sich als einzelner Spieler auf der Seite recht schwer tun wird, zumal es eben gegen einen tiefstehenden Gegner ging.
Naja, wir spielen ja nicht zum ersten Mal in dieser Formation und es waren gute Spiele, Spiele, in denen man klar die bessere Mannschaft mit den weitaus zahlreicheren und größeren Chancen war. Aber so schlecht wie am Samstag habe ich einige Spieler schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen.
Da schaue ich halt zuerst mal auf die Spieler und frage zuerst mal einen Gacinovic, warum er gegen Augsburg 45 Minuten lang nichts auf die Kette bekommt, gegen andere Gegner bei identischem System aber schon.
Sledge_Hammer schrieb:
Interessant ist dass du scheinbar jedes Mal gewollt gegen den Strom schwimmst bei deiner Analyse.
Das tut mir jetzt sehr leid, dass ich eine eigene Meinung habe. Ich werde das bei Gelegenheit überdenken.
Sledge_Hammer schrieb:
Komisch, dass die gleichen Spieler nur bei Heimspielen formschwach sind. Woran könnte das wohl liegen.
Nun, es ist ja kein Geheimnis, dass man es auswärts als Offensiver etwas leichter hat, weil die Räume da sind und der Gegner aufgerückt ist. Dass das in einem Heimspiel gegen eine mit 9 Mann verteidigende Mannschaft schwerer ist, liegt ja auf der Hand.
Wie gesagt: mir gefiel das Spiel von der Anlage her eigentlich ganz gut. Bis der Ball bei Willems, Chandler oder Gacinovic war. Dann war Schluss. Dass alle drei das besser können, wissen wir auch.
WuerzburgerAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Interessant ist dass du scheinbar jedes Mal gewollt gegen den Strom schwimmst bei deiner Analyse.
Das tut mir jetzt sehr leid, dass ich eine eigene Meinung habe. Ich werde das bei Gelegenheit überdenken.Sledge_Hammer schrieb:
Komisch, dass die gleichen Spieler nur bei Heimspielen formschwach sind. Woran könnte das wohl liegen.
Nun, es ist ja kein Geheimnis, dass man es auswärts als Offensiver etwas leichter hat, weil die Räume da sind und der Gegner aufgerückt ist. Dass das in einem Heimspiel gegen eine mit 9 Mann verteidigende Mannschaft schwerer ist, liegt ja auf der Hand.
Wie gesagt: mir gefiel das Spiel von der Anlage her eigentlich ganz gut. Bis der Ball bei Willems, Chandler oder Gacinovic war. Dann war Schluss. Dass alle drei das besser können, wissen wir auch.
Wie gesagt: ich habe das Spiel am Samstag nicht gesehen. Trotzdem meine Frage: wieso stelle ich gegen eine nur verteidigende Mannschaft 3 IVs auf? Das macht rein zahlenmäßig schon kaum Sinn... ein 433 oder 442 wäre da meines Erachtens viel sinnvoller als ein 532.
Tobitor schrieb:
wieso stelle ich gegen eine nur verteidigende Mannschaft 3 IVs auf?
Kovac muss eben im Bereich Taktik noch eine Menge lernen, habe ich hier gelernt.
WuerzburgerAdler schrieb:municadler schrieb:
der Iddengeber schliesst ja nicht aus, dass die Flügel ebenfalls beackert werden. Genau das sollte doch der Sinn der 3 er Kette sein, dass die Aussenverteidiger hoch stehen und Dampf machen, das war aber nicht zu sehen - am ehesten noch von Tawatha ...
Richtig. Hasebe hat es ja versucht, hat immer wieder die Außen eingesetzt, das Spiel verlagert. Wenn die aber versagen, nützt der beste Ideengeber nichts.
Dass die Außen nicht überzeugen konnten, kann eben auch damit zusammenhängen, dass sie wenige Optionen haben. Wenn sie den Ball gespielt bekommen, müssen sie sich erst drehen und haben den Gegenspieler bereits im Rücken, weil sie bereits hoch stehen. Einige wollen von Taktik nichts hören. Es ist nach den beiden Heimspielen aber angemessen, über Taktik zu reden. Ich will das mal darlegen:
Mit der Dreierkette steht ein Innenverteidiger mehr auf dem Platz. In einem 4-4-2 oder 4-2-3-1 gibt es zwei offensive Außenspieler, die situativ von den defensiven Außenspielern hinterlaufen werden und somit auf der Außenbahn eine Überzahl erzeugen. Das kann mit dem System, das wir zuletzt 3 Halbzeiten lang gespielt haben, per se fast nicht erreicht werden, weil die beiden defensiven Spieler bereits so hoch stehen, dass sie von der gegenerischen Abwehr aufgenommen werden. Da ist keine Bewegung drin und das ist der Knackpunkt. Defensiv ist die Taktik dagegen gut, weil die Außenverteidiger den Spielaufbau früh stören und in der Mitte mit 4 Leute alle relevanten Passwege zugestellt werden können. Hinten hat man zentral die Absicherung durch 3 Innenverteidiger bei langen Bällen.
In der zweiten Hälfte kam die Augsburger Abwehr durch die (in der 4-4-2-Taktik vorgesehene) Vorwärtsbewegung der defensiven Außenspieler ins Laufen und musste die geordenete statische Abwehrhaltung aufgeben. Der offensive Außenspieler ist derjenige, der in diesem System von der gegnerischen Abwehr aufgenommen wird. Der defensive Außenspieler stößt erst während des Angriffs nach vorne und ist zumindest für ein paar Sekunden frei. Er steht auch nicht statisch mit dem Rücken zu seinem Gegenspieler, wie bei der Dreierkette, sondern hat das Spiel komplett vor sich, so dass er optimalerweise den Ball im vollen Lauf gespielt bekommt und einen Gewschwindigkeitsvorteil mitbringt. Taktisch ist es sehr wohl ein großer Unterschied, welches der beiden Systeme ich spielen lasse. Wäre das nicht so, hätte Kovac ja auch in der zweiten Halbzeit nicht umstellen müssen, "um die Außenbahnen zu stärken". Kovac sieht das also durchaus genauso.
Es ist ja klar, dass es auch andere Aspekte gibt, zum Beispiel die einzelnen Leistungen der Spieler. Man hat aber gesehen, dass nach der Halbzeit viel mehr Dampf drin war und wir Augsburg gegen die Wand gespielt haben. Es ist nicht immer die Frage des Ertrags. Es ist die Frage, ob man den Eindruck gewinnen kann, dass eine Spielweise erfolgversprechend ist. Diesen Eindruck hatte ich in er ersten Hälfte nicht.
Die Dreierkette ist eben die defensivere Variante. Mit der Viererkette ist man defensiv anfälliger, weil auch hier die Außenverteidiger mit nach vorne gehen. Dafür hat man in der Offensive einen Mann mehr. Meiner Meinung nach sollte unser Selbstvertrauen groß genug sein, um zu Hause gegen eine Mannschaft wie Augsburg prinzipiell etwas offensiver aufzutreten. Zumal wir jetzt zweimal gesehen haben, dass die defensive Variante selbst (oder gerade) gegen schwache Teams nicht funktioniert.
arminho schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:municadler schrieb:
der Iddengeber schliesst ja nicht aus, dass die Flügel ebenfalls beackert werden. Genau das sollte doch der Sinn der 3 er Kette sein, dass die Aussenverteidiger hoch stehen und Dampf machen, das war aber nicht zu sehen - am ehesten noch von Tawatha ...
Richtig. Hasebe hat es ja versucht, hat immer wieder die Außen eingesetzt, das Spiel verlagert. Wenn die aber versagen, nützt der beste Ideengeber nichts.
Dass die Außen nicht überzeugen konnten, kann eben auch damit zusammenhängen, dass sie wenige Optionen haben. Wenn sie den Ball gespielt bekommen, müssen sie sich erst drehen und haben den Gegenspieler bereits im Rücken, weil sie bereits hoch stehen. Einige wollen von Taktik nichts hören. Es ist nach den beiden Heimspielen aber angemessen, über Taktik zu reden. Ich will das mal darlegen:
Mit der Dreierkette steht ein Innenverteidiger mehr auf dem Platz. In einem 4-4-2 oder 4-2-3-1 gibt es zwei offensive Außenspieler, die situativ von den defensiven Außenspielern hinterlaufen werden und somit auf der Außenbahn eine Überzahl erzeugen. Das kann mit dem System, das wir zuletzt 3 Halbzeiten lang gespielt haben, per se fast nicht erreicht werden, weil die beiden defensiven Spieler bereits so hoch stehen, dass sie von der gegenerischen Abwehr aufgenommen werden. Da ist keine Bewegung drin und das ist der Knackpunkt. Defensiv ist die Taktik dagegen gut, weil die Außenverteidiger den Spielaufbau früh stören und in der Mitte mit 4 Leute alle relevanten Passwege zugestellt werden können. Hinten hat man zentral die Absicherung durch 3 Innenverteidiger bei langen Bällen.
In der zweiten Hälfte kam die Augsburger Abwehr durch die (in der 4-4-2-Taktik vorgesehene) Vorwärtsbewegung der defensiven Außenspieler ins Laufen und musste die geordenete statische Abwehrhaltung aufgeben. Der offensive Außenspieler ist derjenige, der in diesem System von der gegnerischen Abwehr aufgenommen wird. Der defensive Außenspieler stößt erst während des Angriffs nach vorne und ist zumindest für ein paar Sekunden frei. Er steht auch nicht statisch mit dem Rücken zu seinem Gegenspieler, wie bei der Dreierkette, sondern hat das Spiel komplett vor sich, so dass er optimalerweise den Ball im vollen Lauf gespielt bekommt und einen Gewschwindigkeitsvorteil mitbringt. Taktisch ist es sehr wohl ein großer Unterschied, welches der beiden Systeme ich spielen lasse. Wäre das nicht so, hätte Kovac ja auch in der zweiten Halbzeit nicht umstellen müssen, "um die Außenbahnen zu stärken". Kovac sieht das also durchaus genauso.
Es ist ja klar, dass es auch andere Aspekte gibt, zum Beispiel die einzelnen Leistungen der Spieler. Man hat aber gesehen, dass nach der Halbzeit viel mehr Dampf drin war und wir Augsburg gegen die Wand gespielt haben. Es ist nicht immer die Frage des Ertrags. Es ist die Frage, ob man den Eindruck gewinnen kann, dass eine Spielweise erfolgversprechend ist. Diesen Eindruck hatte ich in er ersten Hälfte nicht.
Die Dreierkette ist eben die defensivere Variante. Mit der Viererkette ist man defensiv anfälliger, weil auch hier die Außenverteidiger mit nach vorne gehen. Dafür hat man in der Offensive einen Mann mehr. Meiner Meinung nach sollte unser Selbstvertrauen groß genug sein, um zu Hause gegen eine Mannschaft wie Augsburg prinzipiell etwas offensiver aufzutreten. Zumal wir jetzt zweimal gesehen haben, dass die defensive Variante selbst (oder gerade) gegen schwache Teams nicht funktioniert.
Ohne dass ich das Spiel gesehen habe, kann ich deiner Analyse nur zustimmen. Jedes Spielsystem hat seine Vor- und Nachteile. Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.
Tobitor schrieb:
Das muss man bei einer Spielanalyse einfach berücksichtigen und darf eine bestimmte Leistung nicht nur auf die individuellen Spielerleistungen schieben.
So. Darf man also nicht.
Und warum darf man das nicht? Vielleicht weil ein verlorenes Spiel zwingend das vorgegebene System zur Ursache hat und nicht die Leistung derer, die es umsetzen sollten?
Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Mmmhh..... warum ging quasi die letzten 30 Minuten nix mehr?
Das weiß jeder, der schon mal ernsthaft gegen den Ball getreten hat.
Ein völlig normaler Vorgang. Frust, Enttäuschung, Hitze, ständiges Anrennen gegen einen massiert verteidigenden, destruktiven, bei Kontern aber stets gefährlichen Gegner. Irgendwann glaubst du nicht mehr dran.
Hatten wir aber hier schon durchdiskutiert.
Ich will mal eine Mannschaft sehen, die es sich leisten kann, dass nicht alle Spieler sowohl mit nach hinten als auch mit nach vorne arbeiten. Ausnahmen sind evtl Real und Barca in der spanischen Liga, weil die einfach klar überlegen sind. Ansonsten funktioniert so etwas im Fußball von heute einfach nicht mehr.
Und was willst du mir damit sagen?
WuerzburgerAdler schrieb:Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Mmmhh..... warum ging quasi die letzten 30 Minuten nix mehr?
Das weiß jeder, der schon mal ernsthaft gegen den Ball getreten hat.
Ein völlig normaler Vorgang. Frust, Enttäuschung, Hitze, ständiges Anrennen gegen einen massiert verteidigenden, destruktiven, bei Kontern aber stets gefährlichen Gegner. Irgendwann glaubst du nicht mehr dran.
Hatten wir aber hier schon durchdiskutiert.
Ich will mal eine Mannschaft sehen, die es sich leisten kann, dass nicht alle Spieler sowohl mit nach hinten als auch mit nach vorne arbeiten. Ausnahmen sind evtl Real und Barca in der spanischen Liga, weil die einfach klar überlegen sind. Ansonsten funktioniert so etwas im Fußball von heute einfach nicht mehr.
Und was willst du mir damit sagen?
Ich will dir mehr oder weniger beipflichten. Außerdem will ich das Argument "Die Offensivspieler müssen unter Kovac zu viel gegen den Ball arbeiten und sind dann unkonzentriert" als völligen Humbug entkräften.
Ah, Ok. Klar ist das so. Selbst die Bayern und der BVB arbeiten geschlossen gegen den Ball.
Sledge_Hammer schrieb:
Zudem ist es das gleiche Trainerteam, das schon in der Rückrunde nicht geschafft hat, das Team nach guten Spielen mit vergebenen Chancen wieder adäquat aufzurichten. Das soll in Bezug auf diese Saison keine Kritik an Kovac sein. Allerdings warne ich davor, die Dinge vollkommen getrennt zu betrachten. Das wird der Situation nun auch nicht gerecht.
das hast du schön und unaufgeregt dargestellt. aber genau diesen kleinsten gemeinsame nenner auch nur laut auszusprechen gilt ja schon als häresie und wenn man zehn mal schreibt, es sei keine kritik an kovac.
die reine unaufgeregte faktenlage ist, das die selben leute letzte rr vor annähernd dem selben problem standen und dies nicht nachhaltig in den griff bekommen haben, wie die insgesamt bescheidene torausbeute nahelegt. das muss tatsächlich nichts heissen, aber so zu tun, als ob automatisch alles gut würde ist etwas blauäugig, wenn eben die selben verantwortlichen vor kurzem erst ein vergleichbares problem eben nicht langfristig zufriedenstellend lösen konnten.
Lattenknaller__ schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Zudem ist es das gleiche Trainerteam, das schon in der Rückrunde nicht geschafft hat, das Team nach guten Spielen mit vergebenen Chancen wieder adäquat aufzurichten. Das soll in Bezug auf diese Saison keine Kritik an Kovac sein. Allerdings warne ich davor, die Dinge vollkommen getrennt zu betrachten. Das wird der Situation nun auch nicht gerecht.
das hast du schön und unaufgeregt dargestellt. aber genau diesen kleinsten gemeinsame nenner auch nur laut auszusprechen gilt ja schon als häresie und wenn man zehn mal schreibt, es sei keine kritik an kovac.
die reine unaufgeregte faktenlage ist, das die selben leute letzte rr vor annähernd dem selben problem standen und dies nicht nachhaltig in den griff bekommen haben, wie die insgesamt bescheidene torausbeute nahelegt. das muss tatsächlich nichts heissen, aber so zu tun, als ob automatisch alles gut würde ist etwas blauäugig, wenn eben die selben verantwortlichen vor kurzem erst ein vergleichbares problem eben nicht langfristig zufriedenstellend lösen konnten.
Ich geb ja zu, dass u.a. die Chancenverwertung in der letzten RR grausam war. Das waren aber die Spiele bis auf vielleicht fünf, sechs Ausnahmen auch.
Sledge_Hammer schrieb:
Mmmhh..... warum ging quasi die letzten 30 Minuten nix mehr?
Das weiß jeder, der schon mal ernsthaft gegen den Ball getreten hat.
Ein völlig normaler Vorgang. Frust, Enttäuschung, Hitze, ständiges Anrennen gegen einen massiert verteidigenden, destruktiven, bei Kontern aber stets gefährlichen Gegner. Irgendwann glaubst du nicht mehr dran.
Hatten wir aber hier schon durchdiskutiert.
WuerzburgerAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Mmmhh..... warum ging quasi die letzten 30 Minuten nix mehr?
Das weiß jeder, der schon mal ernsthaft gegen den Ball getreten hat.
Ein völlig normaler Vorgang. Frust, Enttäuschung, Hitze, ständiges Anrennen gegen einen massiert verteidigenden, destruktiven, bei Kontern aber stets gefährlichen Gegner. Irgendwann glaubst du nicht mehr dran.
Hatten wir aber hier schon durchdiskutiert.
Ich will mal eine Mannschaft sehen, die es sich leisten kann, dass nicht alle Spieler sowohl mit nach hinten als auch mit nach vorne arbeiten. Ausnahmen sind evtl Real und Barca in der spanischen Liga, weil die einfach klar überlegen sind. Ansonsten funktioniert so etwas im Fußball von heute einfach nicht mehr.
Tobitor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Mmmhh..... warum ging quasi die letzten 30 Minuten nix mehr?
Das weiß jeder, der schon mal ernsthaft gegen den Ball getreten hat.
Ein völlig normaler Vorgang. Frust, Enttäuschung, Hitze, ständiges Anrennen gegen einen massiert verteidigenden, destruktiven, bei Kontern aber stets gefährlichen Gegner. Irgendwann glaubst du nicht mehr dran.
Hatten wir aber hier schon durchdiskutiert.
Ich will mal eine Mannschaft sehen, die es sich leisten kann, dass nicht alle Spieler sowohl mit nach hinten als auch mit nach vorne arbeiten. Ausnahmen sind evtl Real und Barca in der spanischen Liga, weil die einfach klar überlegen sind. Ansonsten funktioniert so etwas im Fußball von heute einfach nicht mehr.
Und was willst du mir damit sagen?
Haller ist eben ein Spielertyp der dann aus dem Nichts das Tor machen kann (siehe Stuttgart und blieb deshalb wahrscheinlich drinnen)