>

Tschock

9971

#
EintrachtOssi schrieb:
Hat Hr. Veh echt den Caio auf die bank gesetzt und Kittel zu Hause gelassen????

Man muss der Caio gut sein.

Das Spiel ist bis jetzt offensiv sehr gut, nur stimmt die Balance mit der Defensive nicht.
Das ist teilweise Anrennen mit Mann und Maus und hinten spielen wir 1:1.
Der Amedick hat ganz schön Muffensausen.


Du kannst doch den Kittel bei den Temperaturen nicht einsetzen. Der hat doch keine natürliche Schutzschicht wie Caio . . .
#
mickmuck schrieb:
Rhaegar schrieb:
adler8/55 schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Meier und butscher starke 1 Hz.
Rode ebenfalls mit einer guten Leistung
Amedik schwach
Rest ok bis auf matmour und Köhler stark ausbaufähig.


sehe ich genauso, das was beim Köhler glänzt sind die gelben Schuhe kann nur noch besser werden  

Versteh ich gar nicht, fand Köhler gut bis jetzt. Reißt das Spiel nicht gerade an sich, aber hatte einige gute Szenen, vorne und hinten.


ich fand ihn auch gut. auch seine ecken sind heute richtig gut.


Der Butscher kann auch nur deswegen da vorne rumturnen, weil der Köhler so umsichtig spielt und ihn häufig absichert . . . Bewertet die Jungs auch mal, wenn sie nicht am Ball sind . . .
#
FredSchaub schrieb:
schobbe schrieb:
Gruss ausm Stadion, kabn mich jemand loseisen?


einfach auf die Hände pinkeln


Bloß nicht, gefriert gleich. Dann pinkelste Eiswürfel. Die nützen da auch nix (oder hast Du nen Cocktail dabei?)
#
Hmm, vielleicht beflügelt es Meier ja, wenn er Kapitän ist. Dann kann er sich nicht mehr (hinter dem sonstigen Kapitän) verstecken . . .
#
Hyundaii30 schrieb:
ich will mal eine Frage in den Raum werfen.

Wie haben doch eine Kooperation mit ManCity.

Könnte es sein, das wir von denen Ihrer 2. Mannschaft
kurzfritig einen Stürmer holen, wenn das mit Helmes nicht klappt ??


Ne, die leihen uns Tevez, als "Strafe" für sein Verhalten muss er in die 2. Liga nach Deutschland .
Am Ende ist es aber eine Belohnung für ihn
#
Afrigaaner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Tuess schrieb:
Afrigaaner schrieb:
wer von den 6 Mods schreibt jetzt die erloesenden Worte

Helmes ist da!


Helmes ist da!


Wo?  


Dort!



Was jetzt? Da oder dort ?  
#
Feiermeyer schrieb:
Helmes-Statistik:

Köln: 65 Spiele, 35 Tore und 12 Vorlagen -> 47 Scorerpunkte

Leverkusen: 57 Spiele, 28 Tore und 6 Vorlagen -> 34 Scorerpunkte

VW: 14 Spiele, 3 Tore -> 3 Scorerpunkte

Gesamt: 136 Spiele, 66 Tore und 18 Vorlagen -> 84 Scorerpunkte

Also rein statistisch ein echter Vollstrecker.

Mal sehen, ob er es in der Zukunft nochmal kann.



Ich wollte diesbezüglich auch noch einmal kurz auf seine Spielweise eingehen, weil er immer wieder mal mit Gekas verglichen wurde:

Ja, Gekas ist in der 2.Liga-Hinrunde durchaus mehr gelaufen als in der 1.Liga.
Und Helmes ist auch kein Stürmer, der die weiten Wege nach hinten geht, dafür hätten wir aber Mo oder auch Hoffer (mal ganz abgesehen davon, dass die ganze Offensive der Eintracht mit durchaus defensiv erfahrenen und denkenden Spielern bestückt ist wie Köhler, Meier, Rode, aber auch Matmour ist keiner, der vorne stehen bleibt).
Von daher können wir durchaus einen Stürmer vertragen, der nicht permanent nach hinten rennt.
Aber: Im Gegensatz zu Gekas ist Helmes einer, der vorne permanent draufgeht, auf den Torwart (siehe sein Tor in der Nationalmannschaft gegen England), auf die Verteidiger, der Bälle erobert und weiterleitet.
Und Helmes ist auch einer, der sofort abschließt, bei Mo und Köhler bleibt mir manchmal schon das Herz stehen, wenn die dann nochmal den Ball sich auf den anderen Fuß, am nächsten, übernächsten, überübernächsten Gegenspieler vorbeilegen etc.

Das hat mir eigentlich bei Gekas auch gefallen: Ich habe den Ball - Bumm! Wobei Gekas auch durchaus quer gelegt hat, wenn es sich ergab (siehe Rode-Tor in Dortmund ).
#
woschti schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Bei unserer Dominanz brauchen wir eh keine Abwehr.  


richtisch. verteidigen wird überschätzt.    


OT: Darf ich daran erinnern, dass wir Anfang der 90er mit Yeboah, Bein, Gaudino etc.  (bei allem Respekt) Bindewald und Roth als Manndecker hatten.
#
AKUsunko schrieb:
Tock-Tock schrieb:
Ich mag relativ allein stehen mit meiner Meinung; aber ich finde es für den moment goldrichtig wie gehandelt wird; wenn jemand keine Rolle mehr spielt wie bspw ein Tzavellas u.a. dann macht es Sinn ihn ins Schaufenster zu hängen - wenn ich einkaufe, schau ich übrigens auch nach günstigen Angeboten. Da war dann vielleicht n Jack-Wolfskin im Kopf vor dem Shopping, aber wenn ich dann so n Tzavellas-Mäntelchen seh für n brauchbaren Preis, nehm ich den dann ggf trotzdem (zusätzlich?) mit

Gekas-Transfer war richtig. Und ich bin mal so optimnistisch, dass eine oder mehrere Ausleihen bspw mit Wolfsburg auch funktionieren; so n Helmes.. warum net ?

lg



ne, stehst du mit der kern aussage nicht. sehe das ähnlich. warum warten bis tzavellas gar nix mehr wert ist?


Und wenn man sieht, dass sich die anderen Aussortierten auch nicht gerade in der Stammformation der vorangegangenen Trainer und - naja - Trainerimitate befanden, ist es schon richtig, den Kader auch für ein vernünftiges Training auszudünnen . . .
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Beim Hallenturnier - ja, ich weiß, Hallenturnier - konnte man in meinen Augen schon einen Eindruck davon bekommen, wie weit die von dir angesprochenen Spieler mit "Profis" mithalten können. Und da hat mich A. Jung in der Tat überrascht. Den vergleich mit Titsch und Alvarez gewann er um Längen.

Insbesondere sein Selbstbewusstsein hat mir imponiert. Als Frischling einfach mal ein Solo wagen - Respekt. Dazu robust im Zweikampf und technisch absolut auf der Höhe.

Aber von Tosun war ich damals auch sehr angetan. Chance hat er keine bekommen.


Ja, mir hat er auch gefallen. Mir hat allerdings auch Cimen nicht schlecht gefallen (gutes Stellungsspiel, sichere Pässe). Und der wurde auch bei uns aussortiert, weil auf dem großen Feld leider einfach zu langsam .

Allerdings haben wir ihn wohl zurückgeholt, weil man sich vorstellen kann, dass er ein Trainertalent werden kann.
Hat da jemand vielleicht eine Quelle . . ?
#
Satus schrieb:
Na endlich! Im Grunde nur unwichtige Tore geschossen und die Wichtigen kläglich vergeben. Ein Söldner und Eigenbrötler. Bei leibe kein Mannschaftsspieler - bin froh, dass ich den Kerl nicht mehr im Eintrachtdress sehen muss.
Am besten noch den Caio und Korkmatz hinterher geschickt und gut ist.


Ich poste jetzt lieber nicht die ganzen "Willkommen"-Threads zu den Dreien.
Das waren Hoffnungsträger - Mann, Mann, Mann . . .
#
Flea schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich bin dafür die Eintrachtgeschäftsführung streicht für die Zukunft sämtliche Hallenturniere aus dem Kalender weil einige Menschen unter den Anhängern nach nicht besonders erfolgreichen Abschneiden und nicht mindestens 10 erfüllten Autogrammwünschen hier anfangen echt komisches Zeug zu schreiben.


Das hätte aber auch zur Folge, dass man alles streicht, weil es ja Sinn und Zweck ist hier komisches Zeug zu schreiben. Oder habe ich das Forum bis jetzt falsch verstanden?



   
#
SemperFi schrieb:
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:
Och, ich bin auch kein Freund von Visionen.
Ich bevorzuge gut durchdachte Konzepte, in meinem Leben habe ich schon soviele visionäre Dampfplauderer gehört, daß mir dieses Wort genauso sauer aufstößt wie Milestone Monitoring.

Denn eine Vision bedarf keinerlei Bezug zu realen Gegebenheiten.

Als ein Freund von mir vor 10 Jahren Visionen hatte, hab ich ihm halt die Pilze weggenommen...  

Ideen, Konzepte, neue Wege, alles gut und schön, aber Visionen sollte man lieber den Leuten in Lourdes überlassen.

Wobei der Vision schon irgendwie cool war (ja, der Vision)


Ich kenne in der Wirtschaft nicht ein einziges erfolgreiches Untrnehmen das nicht mal mit einer Vision gestartet ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du ohne Visionen durch das Privatleben gehst und versuchst diese umzusetzen. was genau ist jetzt an Visionen schlecht? Man darf nicht Visionen mit blödsinniger Dampfplauderei gleichsetzen, das sind zwei unterschiedliche Dinge.

Gruß,
tobago


Meine "Visionen" sind allesamt in die Hose gegangen.
Meine fundierten und gut geplanten Ziele habe ich erreicht.

Und wenn Du kein erfolgreiches Unternehmen ohne Vision kennst, dann sage ich Dir, daß Menschen wie Gates oder Jobs keine Vision hatten, sondern klar umrissene Ideen aufgrund empirischer Fakten und dazu den Willen über Leichen zu gehen um diese umzusetzen.

Das sind keine Visionen, das ist knallharte Realität und noch härtere Arbeit.

Eine Kooperation mit einem europ. Spitzenklub um Synergien zu schaffen, evtl. Spieler zu uns zu bekommen etc. ist keine Vision, sondern ein Konzept.

Der KSC hatte mal eine Vision deutscher Meister zu werden, die Löwen hatten eine Vision sich in der nationalen Spitze zu etablieren.

Willkommen in der Realität.

Die Allianzarena war für die Bayern ein Konzept, für die Löwen (die hatten ne Menge davon) war es eine Vision.

Wir können alle die Vision einer SGE haben, die dt. Meister nur mit eigenen Talenten wird haben, passieren wird das trotz aller visionären Schaffenskraft nicht.

Alle Firmen, die langfristig erfolgreich waren, haben das durch harte Arbeit geschafft, nicht durch irgendwelche Vorstellungen, wie etwas vielleicht sein könnte, sondern durch wie etwas gemacht werden muss.

Ein Hoeneß hat die Bayern nicht durch Visionen zu dem Verein gemacht, der sie sind, sondern mit durchdachter Planung und knallharter Umsetzung.


Man braucht ein Konzept, um geplant seine Visionen zu erreichen . . .
#
weisersge schrieb:
Fängt schön gut an :-/
http://www.youtube.com/watch?v=UhyNmBPql-E
Und
http://imageshack.us/photo/my-images/685/kscw.jpg/
War ja klar das sowas von den as..s kommt


AAAAaahhrrggghh!
Musste das sein? Jetzt habe ich Augenaids . . .  
#
peter schrieb:
anderer denkansatz: wieso unterstützt der staat eigentlich religiöse ansprüche? ich dachte religion(en) und staat seien getrennt. und bitte jetzt nicht feiertage anführen, an denen nicht gearbeitet wird, auch an diesen tage gibt es reichlich menschen die arbeiten müssen.

das ist doch kaschperltheater. ich bin mir sicher, dass die einracht keinen einzigen cent zahlen wird. aber hauptsache mal wieder einen grund gefunden sich auf zu plustern.

und das beziehe ich niicht auf die nachwuchsfundamentalisten der grünen, das würde ich bei den nachwuchsfundamentalisten der csu genauso sehen, ich beziehe das auf das aufblasen einer nichtigkeit in diesem thread.  



OT

Kurz zur Info:
Wir sind - im Gegensatz z.B. zu Frankreich, aber auch (Achtung) zur Türkei - kein säkulärer Staat. D.h. Kirche und Staat sind eben nicht explizit getrennt. Daher können wir z.B. kein Kopftuchverbot in öffentlichen Gebäuden (egal, ob man das jetzt gut findet oder nicht) durchsetzen, was es in Frankreich oder in der Türkei gibt.
Folgender Hintergrund: Würden wir säkulär, dürfte der Staat nicht mehr die Kirchensteuer für die Kirchen eintreiben, müssten sofort sämtliche Kruzifixe in öffentlichen Gebäuden (Schulen, Gerichten etc.) abgehängt werden, würde bei Vereidigungen nicht mehr auf die Bibel geschwört (hat allerdings auch rapide abgenommen).


Was ich hier schreibe ist rein deskriptiv. Es bildet nicht meine Meinung zu diesem Thema ab!
#
bembelpower schrieb:
Der Moderator fiel dem Zettel-Ewald dauernd ins Wort als er gemerkt hat das dieser sich nicht am mainstream beteiligt und nicht auf die pösen Fußballfans drauf haut!

Ewald der Fan-Gott, cool auch seine Aussage zu seiner Zeit in Griechenland!    


Kann mir auch vorstellen, dass EL häufig auch deshalb gehen musste, weil er kein Mainstream-Trainer ist.
In Gladbach wurde er ja auch gleich gekickt, als der Meyer seine schützende Hand nicht mehr darüber hielt . . .
#
sotirios005 schrieb:
Ein bissel Wasser in den Wein möchte ich schon gießen:

Beim 3:0 der Kroaten in der Türkei habe ich in HZ 1 immer den Simunic miunter um unseren Gordon rings herumturnen sehen und wo der Ball auch hinkam, da war der Simunic schon...  
Leicht übertrieben, aber ein bischen hat es schon so gewirkt auf mich...


Das siehst Du natürlich völlig falsch , der Gordon hält dem Simunic nur den Rücken frei, damit der überall rumturnen kann . . .  
#
Das ist ja traurig. Dann mal alles Beste dort, wo es jetzt hingeht . . .

Und mein herzliches Beileid an die Familie (unbekannterweise) und an alle, die trauern.

Dodo
#
Peace@bbc schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Schwegler wurde vom sky-Affen völlig zu unrecht beim Tor kritisiert. Er verliert den Zweikampf im Mittelkreis und verliert durch die Grätsche entscheidende Meter, die er nicht mehr aufholen kann. Man kann ihm vielleicht ankreiden, dass er den Zweikampf verliert, aber nicht, dass er den Spieler einfach laufen lässt.


Recht hatter. Das wirkliche Problem beim Tor Audi war (gerade noch mal angeschaut), dass Flash nach links schaut, einen Gegner kommen sieht ohne Gegenspieler. Aus dem Grund zieht er nicht rechtzeitig auf den Ballführenden, weil er den Spieler dort zur Not übernehmen muss. Djakpa war einfach wie sehr sehr oft nicht auf der linken Verteidigerposition. Seine Läufe nach Vorne sind "toll", nur leider vernachlässigt er immer (vermutlich übermotiviert) die Abwehraufgaben.
Djakpa bräuchte mal ne Pause.


Habe ich auch so gesehen. So cool ich CD finde; wenn unsere Abwehr überhaupt wackelt, dann weil er permanent da vorne rumturnt - und dann auch häufig die Räume für Köhler eng macht. Der versucht dann in die Mitte auszuweichen, Meier schleicht dann nach hinten, Rode denkt sich: 'wo ist denn der Meier, Mensch, dann muss ich halt in die Mitte . . .', dadurch fehlt Jung dann die Anspielstation vorne rechts, also läuft er mal dahin, um zu sehen, wo denn der Rode ist, inzwischen fehlt er hinten, wo dann Schwegler aushelfen muss, der eigentlich das Spiel von der Mitte aus lenken soll - und schon ist Unordnung. Lediglich Idrissou ist dort, wo er immer ist: nämlich überall, während heute vor lauter Djakpa Gekas die ein oder andere Flanke von links versucht hat zu schlagen . . .

Ansonsten wäre ich mit 6en ein bisschen vorsichtig hier. Klar haben wir nicht gut gespielt. Aber dass hier mancher 8 von 11 Spielern eine 6 gibt . . .
#
scgruenweiss schrieb:
Diese Reaktionen sind für mich erschreckend und zeigen doch auf, dass die Stimmungsmache voll im gange ist. Man ruft die Geister der Vergangenheit, Selbstdarsteller wie Ohms oder Zenkner sind gefragt.
Die entscheidene Frage für den Verein/AG, ist nicht ob der Aufstieg erreicht wird, sondern die Besetzung des Vorstandes.  
Hier bekommen dann auch Aussagen von verschiedenen Personen
des AR in der Presse eine andere Gewichtung.


Mal langsam: Nur weil man sich mit der Rolle HBs kritisch auseinandersetzt heißt das noch lange nicht, dass man gleich wieder Sodom (Ohms) und Gomhorra (Heller) haben will . . .
Von vielen Bruchhagen-Kritikern wird ja sogar ausgeführt, dass sie schon durch die Kompetenzbeschneidung HBs "zufriedengestellt" sind . . .