>

Tube

38377

#
kasi1981 schrieb:
macht sinn, bundesliga fängt ja auch erst im august wieder an, da machen die es halt zur bundesligalosen zeit ein wenig günstiger    


Interessant wäre es dann, wenn man Pakete für, sagen wir mal 5 Euro 1x im Monat switchen könnte.
Dann jetzt also Sky + Sport für die WM und wenn die Bundesliga wieder beginnt switchen auf Bundesliga-Paket und gut ist. Oder halt das Sportpaket behalten, weil man eh meistens im Stadion ist, dann kann man wenigstens Championsleague gucken.

Gibts das? Kann man Pakete wechseln während der Vertragslaufzeit?
#
Also den Brief, den West hier reingestellt hat, verstehe ich auch so: 16,90 ein Jahr lang für Sky blabla + ein Premiumpaket, also z.b. Bundesliga.
#
Sehr geil.  
#
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
MrBoccia schrieb:
reggaetyp schrieb:
Matzel schrieb:
mickmuck schrieb:
die einlage von russ und tsoumou interessiert mich nicht. dass ama wieder da ist und schlichtet, das freut mich allerdings. er ist und bleibt der captain, während spycher der "kopf" der mannschaft ist.  
Und momentan habe ich das Gefühl, dass es genau Spycher ist, der der Mannschaft fehlt - nicht wegen seiner fußballerischen Fähigkeiten, sondern als Führungspersönlichkeit.
Ja. Geht mir auch so. Ich glaube, sollte Spycher gehen, was nicht unwahrscheinlich erscheint, werden sich einige noch nach einem linken Verteidiger mit seinen Qualitäten sehnen.
dann müssen halt andere seine Rolle übernehmen.
schwegler

unter anderem.


Ich glaube durchaus, dass Schwegler ein wichtiger Spieler ist, der bereits in jungen Jahren in der Lage ist Verantwortung zu übernehmen. Die Rolle, die "Papa" Spycher ausfüllt, wird er aber aus meiner Sicht (von außen) auf keinen Fall übernehmen können. Zumindest noch nicht.
#
concordia-eagle schrieb:
francisco_copado schrieb:
Schön, dass es wenigstens einer liest    


Immer gerne, Danke für die Infos.  




Diese postings meinte ich auch mit "was man hier lesen konnte".
#
EndlessNameless schrieb:
R.I.P. Keith Elam alias Guru

 




Ich war gestern richtig geschockt, als ich die Nachricht mitbekommen habe.

r.i.p. gifted unlimited rhymes universal

Bin sehr sehr traurig..
#
Ich weiß nicht. Alles was man mitbekommen hat, also auch das, was man hier lesen konnte, sprach jetzt eigentlich nicht für Bellaid.
#
Äh, ladet den Kram doch einfach nicht bei veetle direkt runter. Voller speed z.B. hier: http://www.zdnet.de/veetle_tv_download-39002345-456820-2.htm
#
Maggi1986 schrieb:
Tube schrieb:
Maggi1986 schrieb:
Wenn interssiert das außer ein paar "Fans", die mit Siegen über Mainz und Hoffenheim ihr Ego augbessern wollen?
Tatsächlich sind Fussballprofis auch "nur" gut verdienende Arbeitnehmer und keine (krass ausgedrückt) Sklaven der Anhängerschaft. Ich wäre auch mit Platz 9 oder 10 zufrieden, wenn ich wüsste, dass HB und MS ihrer Linie treu bleiben und die Mannschaft sukzessiv nach vorne treiben.
Und ich wünsche mir, dass Fährmann diese Saison noch seine Einsätze bekommt  


Äh. Richtig, das sind Fußballprofis. Und ja, sie verdienen gut. Und was genau ist noch mal ihre Aufgabe, wofür werden sie bezahlt?


Mir kommen gleich die Tränen. Natürlich wäre es schön, wenn jeder immer 100 % geben will / würde / kann. Ein Außendienstmitarbeiter hat unter normalen Umständen auch Zielvereinbarungen, die er erreichen will und soll. Hat er diese nach 9/10 der veranschlagten Zeit erreicht, investiert er im letzten Zehntel nicht mehr so viel (an Zeit, Aufwand und Mühen) wie zuvor. Das ist ein typisches Phänomen der Menschen, und kein Spezielles von Fussballern.
Michael Schumacher steigt doch auch nicht nochmal in einen Formel 1-Wagen, weil ihm seine Fans so wichtig sind oder weil es in ihm kribbelt, sondern  viel mehr deswegen, weil er zum einen die Enkel seiner Urenkel finanziell absichern will, zum anderen auch bestimmt auch, weil Ecclestone das Produkt Formel 1 wieder medienwirksamer präsentieren kann.
Mich nerven Sprüche wie "jeder sollte stolz sein, das Trikot tragen zu dürfen" oder "für den Arbeitsaufwand verdienen die zu viel" oder "Identifikation mit dem Verein". Fussballer haben grundsätzlich 15 Jahre Zeit, um ausreichend Geld zu verdienen, damit sie nach ihrer Karriere das Leben genießen können. Die Ex-Gladbacher Klinkert und Witeczek arbeiten bei der AOK Rheinland/Hamburg im Bereich Marketing und haben genauso eine 38,5 Stundenwoche wie ich auch. Es interessiert keinen, ob sich beide mit ihren Vereinen identifiziert haben oder sontiges. Die müssen bis zum Renteneinstieg genauso "knuffen" wie wir auch. Insofern kann man keinem böse sein, der für seine Arbeit oder Nichtarbeit gutes Geld verdient.


Hä? Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was deine Ausführungen mit meinem posting zu tun haben sollen. Die Kohle ist mir vollkommen schnuppe, mir gehts um deren Job. Schumi hat übrigens alleine 2002 ungefähr 50 Millionen Euro eingefahren. Wenn der jetzt noch wegen der Kohle fahren würde.. äh ja naja.
Ziel eines Bundesligaspielers: 34 Spiele möglichst gut absolvieren, am Besten alle gewinnen. Dafür werden die Jungs bezahlt noch und sind nicht alle Spiele absolviert. Ganz einfach. Dass mal die Luft draußen ist, man mal einen schlechten Tag hat etc. ganz klar. Das ändert aber nichts an den Aufgabenstellungen, denen sich ein gut bezahlter Profifußballer stellen muss.
Was ihr mit euren komischen Zielvereinbahrungen Außendienst, Innendienst wat weiß ich.. wollt, keine Ahnung. Das hat aus meiner Sicht nicht wirklich etwas mit unserer Situation zu tun.
Welches Ziel soll denn bitte überhaupt erreicht sein? Meint ihr die propagierten 46 Punkte? Das ist doch kein Ziel, dass beim Erreichen dazu führt, danach nichts mehr machen zu müssen. (mitten in der Saison) Mal abgesehen davon, dass wir auch diese 46 Punkte noch nicht auf dem Konto haben.
#
adlerkadabra schrieb:
Tube schrieb:
(...) Ich will noch 9 Punkte und ein Torverhältnis von 16:2 in den nächsten 3 Spielen!


Wozu, zum Teufel, brauchst Du die 2 Gegentreffer  




Naja, mit den 2 Gegentoren erschien mir meine Aussage irgendwie "realistischer".
#
Maggi1986 schrieb:
Wenn interssiert das außer ein paar "Fans", die mit Siegen über Mainz und Hoffenheim ihr Ego augbessern wollen?
Tatsächlich sind Fussballprofis auch "nur" gut verdienende Arbeitnehmer und keine (krass ausgedrückt) Sklaven der Anhängerschaft. Ich wäre auch mit Platz 9 oder 10 zufrieden, wenn ich wüsste, dass HB und MS ihrer Linie treu bleiben und die Mannschaft sukzessiv nach vorne treiben.
Und ich wünsche mir, dass Fährmann diese Saison noch seine Einsätze bekommt  


Äh. Richtig, das sind Fußballprofis. Und ja, sie verdienen gut. Und was genau ist noch mal ihre Aufgabe, wofür werden sie bezahlt?
#
Stoppdenbus schrieb:
Tube schrieb:
3zu7 schrieb:
Was für ein Derby?


Kannst du nicht lesen? Das Derby gegen Mainz 05, steht doch da. Manmanman    


Derby?

Mit Pferden?


Siehst du hier irgendwelche 3-jährigen Vollblutpferde?
#
Hä? Sobald das Saisonziel erreicht ist, wirds Fußball spielen eingestellt, oder wie? Wasn das für ein Blödsinn?
Ich will noch 9 Punkte und ein Torverhältnis von 16:2 in den nächsten 3 Spielen!
#
Nennt es wie ihr wollt. Das Spiel am Samstag ist für mich eines der wichtigsten der Saison. Hochgradig emotional. Und ja, da spielt auch die Nähe der beiden Städte eine Rolle.

Der Verein und seine Anhänger sind einfach so dermaßen peinlich und unangenehm, dass ich dort nicht verlieren möchte.

Aber klar, interessiert hier natürlich alles niemanden, ist ja kein Derby.  

Ich bin ehrlich, ich finde das auf Teufel komm raus Runterspielen der Bedeutung dieser Partie irgendwie bissel albern. Meiner Wahrnehmung nach sind in den letzten Jahren die meisten gegen Mainz besonders heiß.
#
3zu7 schrieb:
Was für ein Derby?


Kannst du nicht lesen? Das Derby gegen Mainz 05, steht doch da. Manmanman  
#
gotcha24 schrieb:
Calli_09 schrieb:

Die Fluggesellschaften sind da anderer Meinung. Die sind der Meinung, dass ihre Testflüge gezeigt haben, dass nichts kaputt geht. Und wollen fliegen lassen...    


Nicht zuletzt aus wirtschaftlichem Interesse.. die Deutsche Flugsicherung wird schon wissen was sie tut und wann der Luftverkehr freigegeben werden kann.


Bei den Daten, die der DFS bisher vorliegen, kann man wohl nicht davon reden, dass sie wissen, was sie tun.
Aber: safety first. Mögliche Gefahr, also wird der Flugraum geschlossen. Kann ich nachvollziehen. Bissel peinlich ist halt schon, dass bisher keine verlässlichen Daten vorhanden sind, wie die Wolke denn tatsächlich aussieht. Mal sehen, wie der Testflug der Forscher heute(?) ausgeht.
Ich kann aber auch die Luftfahrtmanager verstehen, die bei Testflügen keinerlei Beeinträchtigungen feststellen konnten und sich aufregen, weshalb keine Maschine starten darf. Ich glaube nicht, dass die Airlines "es darauf ankommen lassen würden". Die sind überzeugt davon, dass keine Gefahr besteht, sonst würden sie nicht fordern, den Luftraum wieder zu öffnen. Allein aus wirtschaftlichen Interessen würde da keiner einen Crash riskieren. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen.
#
reggaetyp schrieb:
Tube schrieb:
@DA

Ich habe keinen festen Arbeitsort. Soll ich 3mal die Woche umziehen?  


Du weißt doch, was er meint.  


Nur weil der DA immer zu doof ist sich vernünftig auszudrücken.. fange ich doch nicht plötzlich das mitdenken an.  
#
@DA

Ich habe keinen festen Arbeitsort. Soll ich 3mal die Woche umziehen?
#
reggaetyp schrieb:

Mit der Bahn fährst du in der Zeit hin und zurück, nagelst dir bei Bedarf ein paar Schoppen rein und liest die Tageszeitung vorwärts und rückwärts.


Da muss ich widersprechen.
Ich bin mal mit dem Zug von Biarritz nach MA gefahren und hatte mir vor der Fahrt vorgenommen ne FAZ zu kaufen und jeden verschissenen Artikel zu lesen. Nach zig Stunden bin ich kurz vor Schluss im Feuilleton-Teil gescheitert, den ich mir als letztes aufgehoben hatte. Das hat alles in allem deutlich länger als 3 Stunden gedauert.  
#
reggaetyp schrieb:

Offensichtlich ist das Bedürfnis, ein Auto zu besitzen für die übergroße Mehrheit ungeheuer wichtig in Deutschland.
Scheiß aufs Geld und die Umwelt.


Ja und nein.
Gibt sicher Leute, die kein Auto nötig hätten, aber eins fahren, oder jeden Furz mit dem Auto erledigen. Mich z.B. .. Scherz.
Es gibt aber auch Leute, da gehts nicht anders. Ich "brauche" zum Arbeiten ein Auto, weil ich teils zu "komischen" Zeiten arbeite oder an Orten, die per öffentlichem Nahverkehr nur schlecht zu erreichen sind. Ich habe mir vor einiger Zeit dann auch irgendwann ein "besseres" Auto zugelegt, damit die Fahrt als solches nicht schon "Arbeit" ist. Dabei allerdings drauf geachtet, dass das Teil in Sachen Verbrauch gut abschneidet.
Meine Freundin pendelt z.B. jeden Tag von MA nach HD. Das dauert mit dem Nahverkehr knapp über eine Stunde. Mal abgesehen davon, dass da ständig ein Bus nicht kommt, die S-Bahn sich verspätet.. usw. Mit dem Auto dauerts gute 20 Minuten. Und obwohl sie vom Arbeitgeber Fahrtgeld bekommen würde, das ein kleines gebrauchtes Auto theoretisch refinanzieren würde, fährt sich mit den Öffentlichen. In erster Linie mal aus Umweltaspekten. Ich bin ehrlich, ich an ihrer Stelle wüsste nicht, ob ich das auf mich nehmen würde.

Das Problem der Bahn und des Öffentlichen Nahverkehrs ist in manchen Bereichen erstens die Verfügbarkeit, also wie gut das Streckennetz überhaupt ausgebaut ist und dann die Frequenz, mit der Züge, Busse etc. fahren. Dazu kommt, dass die Bahn aus meiner eigenen Erfahrung oft unzuverlässig, weil verspätet ist. Mal abgesehen davon, dass öffentliche Verkehrsmittel gerne auch mal garnicht so billig sind.
Letztens wollte ich nach Stuttgart zum schaffen. Einen Tag vorher einen Zug rausgesucht, BC 50 habe ich ja.. alla hopp. Ne halbe Stunde, bevor ich los wollte, online nachgeschaut.. Zug hat 50 Minuten Verspätung. Also ab ins Auto und..