
Tube
38379
Hatte noch jemand nach dem Spiel einen vor Freude weinenden, ansonsten unbekannten Rentner in den Armen gehabt?
Neben dem Geschehen auf dem Platz fand ich übrigens die Leute am geilsten, die früher gegangen sind, als sich die Kunde vom 4:0 der Mainzer breit gemacht hatte.
Hua hua. ^^
@SDB
Wasn los? Gestern am 9. Loch ne kleine Wetter verloren und deswegen heute den thread aufmachen müssen?
Neben dem Geschehen auf dem Platz fand ich übrigens die Leute am geilsten, die früher gegangen sind, als sich die Kunde vom 4:0 der Mainzer breit gemacht hatte.
Hua hua. ^^
@SDB
Wasn los? Gestern am 9. Loch ne kleine Wetter verloren und deswegen heute den thread aufmachen müssen?
3zu7 schrieb:Jermainator schrieb:
Bin aber ernsthaft am Überlegen ob ich den Schweinen von Sky 15,- Euro in den Rachen werfe fürs Tagesticket Sportkanal.
Wird auch auf Hessen 3 übertragen.
Kommt halt darauf an, ob einem das Hörvergnügen reicht, oder ob man doch vielleicht lieber auch noch sieht was im Stadion los ist.
Schon komisch.
Meine erste Reaktion war ein entrüstetes: "wieso das denn? Hat der Skibbe se noch alle, wieso sorgt er für Ärger?"
Denn ich mag Ama und ich habe ihn als Kapitän gemocht.
Letztlich macht Skibbe aber genau das, was ich von ihm erwarte. Er trifft seine eigenen Entscheidungen und ich gehe davon aus, dass er nur das beste für die Mannschaft im Sinn hat. Das ist halt die Konsequenz eines "Neubeginns". Es werden unter Umständen eben auch Dinge geändert, die man persönlich vielleicht garnicht geändert haben möchte.
So lange man als Entscheidungsgrundlage keine persönlichen Eitelkeiten ausmachen kann, muss man diese Entscheidungen aus meiner Sicht dann auch erst mal akzeptieren.
Insofern: zum mulmigen Gefühl mischt sich auch Verständnis.
Und zu Ama. Net labern, kicken. Meine Sympathien ihm gegenüber sind nicht mit dem Kapitänsamt verbunden. Ich mag ihn immer noch.
Meine erste Reaktion war ein entrüstetes: "wieso das denn? Hat der Skibbe se noch alle, wieso sorgt er für Ärger?"
Denn ich mag Ama und ich habe ihn als Kapitän gemocht.
Letztlich macht Skibbe aber genau das, was ich von ihm erwarte. Er trifft seine eigenen Entscheidungen und ich gehe davon aus, dass er nur das beste für die Mannschaft im Sinn hat. Das ist halt die Konsequenz eines "Neubeginns". Es werden unter Umständen eben auch Dinge geändert, die man persönlich vielleicht garnicht geändert haben möchte.
So lange man als Entscheidungsgrundlage keine persönlichen Eitelkeiten ausmachen kann, muss man diese Entscheidungen aus meiner Sicht dann auch erst mal akzeptieren.
Insofern: zum mulmigen Gefühl mischt sich auch Verständnis.
Und zu Ama. Net labern, kicken. Meine Sympathien ihm gegenüber sind nicht mit dem Kapitänsamt verbunden. Ich mag ihn immer noch.
Könnte sein, dass das hier: http://select.sky.de/oxid/ dann geht. Aber keine Ahnung.
sCarecrow schrieb:
Nun ja:
Zumindest unterm Eurofighter Trio / Duo (was auch immer) war er zumindest Stammspieler und bereitete das ein oder andere Tor vor...
Erinnere mich gerade nicht genau. War das nicht die Endphase der Saison 07/08?
Wenn ja, liegt das zumindest auch schon ein Weilchen zurück.
Ich persönlich möchte ihn hier nicht mehr sehen. Das was er damals abgezogen hat, zieht man hier bitte nur einmal ab.
Auch wenn ich ihn sportlich durchaus für eine Verstärkung halten würde. Allerdings nur auf seinem damaligen Niveau und da er sowohl bei Schalke als auch beim HSV letztlich in der 2.Mannschaft gelandet ist, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass er die Leistung von damals heute immer noch abruft. Letztlich habe ich aber sowieso das Gefühl, dass er sowohl auf dem Platz, als auch neben dem Platz eher an seinem Charakter scheitert, als an seinen fußballerischen Fähigkeiten.
Wenn's um teambuilding und eingeschworene Gemeinschaft geht kannst du ihn aus meiner Sicht leider nicht wirklich gebrauchen. Und an einen reifer gewordenen A. Streit kann ich irgendwie nicht glauben. Der hat noch jeden eines besseren belehrt.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob Schalke dazu bereit wäre, ein Großteil seines Gehalts zu stemmen.
Letztlich bleibt mir nur noch anzumerken, dass die letzten Jahre seiner Karriere mit das eindrucksvollste sportliche Scheitern darstellen, an das ich mich in der Bundesliga so erinnern kann. Finanziell gesehen hat er dagegen natürlich alles richtig gemacht.
Zunächst @ SDB: Prost.
@Heinz
Schwierig. Habe da sicher auch keine Antwort a la "so isses" drauf. Ich verstehe das aber jedenfalls folgendermaßen.
Ich glaube, dass in einem System jeder einzelne Spieler zunächst mal eine Augabe für's Kollektiv zu bewältigen hat.
Sprich: die 6 z.B. hat eher defensive Aufgaben, als Bindeglied zwischen der 4er Kette und dem offensiverem Mittelfeld. Allerdings sollte bereits ein 6er in der Lage sein, eine gescheite Spieleröffnung zu fabrizieren. Sprich: Passgenauigkeit, Technik, Auge, Spielverstädnis.. usw. das sind individuelle Fähigkeiten, an denen dann letztlich auch liegt, wie genau der Spieler diese Position überhaupt ausfüllen kann. Und genau das hat eben auch Auswirkungen auf das Kollektiv, bzw. die "Nebenmänner". Noch genauer: wieviel von dem, was eine 6 (um beim Beispiel zu bleiben) idealerweise alles auf dem Platz "erledigen" kann, ist von dem eingesetzte Spieler zu erwarten? Wieviel Hilfe ist er auf dieser Position für die Mannschaft und wieviel Hilfe benötigt er auf dieser Position vom Rest der Mannschaft. (die dann u.U ihre eigenen primär-Aufgaben vernachlässigen müssen)
Aus dem Anforderungsprinzip der einzelnen Positionen ergeben sich Vorteile für einzelne Spieler, die aufgrund ihres individuellen Leistungsvermögens für die eine oder andere Position mehr Qualitäten mitbringen, als für andere. Soweit so gut.
Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass es für jede Mannschaft ein "bestes" System gibt, abhängig von den Spieler, die der Trainer zur Verfügung hat. Das ist meiner Meinung nach mit die schwierigste Aufgabe eines Trainers: zu erkennen, was kann ich mit meiner Mannschaft spielen und wie trainiere ich dann, um die Stärken der einzelnen Spieler "für" das System weiter auszubauen.
Nun aber kurz zu einem entscheidenden Punkt: Das Zusammenspiel. Wie reibungslos wird verschoben? Wie selbstverständlich wird geholfen, ohne seine eigenen Aufgaben zu vernachlässigen, wie gut funktioniert die Mannschaft als Kollektiv? Wie gut versteht der Spieler die Aufgaben der anderen Spieler? Wie gut kennt ein Spieler die Laufwege, die Eigenheiten seiner Mitspieler? Wie schnell soll und wird umgeschaltet?
Als negatives Beispiel möchte ich hier mal eben die 1-Mann-Stürmer Taktik mit Amanatidis als Balleroberer und Balltreiber im Mittelfeld anführen. Schön, wenn er sich den Ball erobert. Schön, wenn er mit dem Ball am Fuß auf den Flügel ausweicht. Allerdings: wenn das Kollektiv nicht funktioniert, keiner mitläuft, du keine Anspielmöglichkeit in der Mitte hast, ist das letztlich schlicht und ergreifend "nutzlos", da wirkungslos. Also ein "Fehler im System".
Was macht nun also einen guten Spieler aus? Aus meiner Sicht:
1.
Ein Spieler, der das System, welches gespielt wird, die Taktik, die ausgegeben ist, versteht.
2.
Ein Spieler, der das Leistungsvermögen besitzt, auf der Position, auf der er eingesetzt ist, mindestens die Primär-Aufgaben zu erfüllen. (Bsp: 6 Defensivaufgaben) -> in's System passt.
3.
Ein Spieler, der mit seinem Spiel, bzw. seiner Spielweise der Mannschaft hilft, sie besser macht. (ziemlich platt, aber letztlich trifft es das aus meiner Sicht)
Dabei kann es aus meiner Sicht schon vorkommen, dass einem Spieler innerhalb eines Systems mehr Freiheiten als einem anderen zugestanden werden. Letztlich bezieht sich das aber wohl fast immer auf defensive Freiheiten. Das geht aber eben nur, wenn der Spieler trotzm oder eben wegen dieser Freiheiten wertvoller für die Mannschaft ist, als wenn er diese Freiheiten nicht hätte und seine Mitspieler dazu in der Lage sind, die eventuellen "Nachteile" dieser Freiheiten zu kompensieren.
@Heinz
Schwierig. Habe da sicher auch keine Antwort a la "so isses" drauf. Ich verstehe das aber jedenfalls folgendermaßen.
Ich glaube, dass in einem System jeder einzelne Spieler zunächst mal eine Augabe für's Kollektiv zu bewältigen hat.
Sprich: die 6 z.B. hat eher defensive Aufgaben, als Bindeglied zwischen der 4er Kette und dem offensiverem Mittelfeld. Allerdings sollte bereits ein 6er in der Lage sein, eine gescheite Spieleröffnung zu fabrizieren. Sprich: Passgenauigkeit, Technik, Auge, Spielverstädnis.. usw. das sind individuelle Fähigkeiten, an denen dann letztlich auch liegt, wie genau der Spieler diese Position überhaupt ausfüllen kann. Und genau das hat eben auch Auswirkungen auf das Kollektiv, bzw. die "Nebenmänner". Noch genauer: wieviel von dem, was eine 6 (um beim Beispiel zu bleiben) idealerweise alles auf dem Platz "erledigen" kann, ist von dem eingesetzte Spieler zu erwarten? Wieviel Hilfe ist er auf dieser Position für die Mannschaft und wieviel Hilfe benötigt er auf dieser Position vom Rest der Mannschaft. (die dann u.U ihre eigenen primär-Aufgaben vernachlässigen müssen)
Aus dem Anforderungsprinzip der einzelnen Positionen ergeben sich Vorteile für einzelne Spieler, die aufgrund ihres individuellen Leistungsvermögens für die eine oder andere Position mehr Qualitäten mitbringen, als für andere. Soweit so gut.
Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass es für jede Mannschaft ein "bestes" System gibt, abhängig von den Spieler, die der Trainer zur Verfügung hat. Das ist meiner Meinung nach mit die schwierigste Aufgabe eines Trainers: zu erkennen, was kann ich mit meiner Mannschaft spielen und wie trainiere ich dann, um die Stärken der einzelnen Spieler "für" das System weiter auszubauen.
Nun aber kurz zu einem entscheidenden Punkt: Das Zusammenspiel. Wie reibungslos wird verschoben? Wie selbstverständlich wird geholfen, ohne seine eigenen Aufgaben zu vernachlässigen, wie gut funktioniert die Mannschaft als Kollektiv? Wie gut versteht der Spieler die Aufgaben der anderen Spieler? Wie gut kennt ein Spieler die Laufwege, die Eigenheiten seiner Mitspieler? Wie schnell soll und wird umgeschaltet?
Als negatives Beispiel möchte ich hier mal eben die 1-Mann-Stürmer Taktik mit Amanatidis als Balleroberer und Balltreiber im Mittelfeld anführen. Schön, wenn er sich den Ball erobert. Schön, wenn er mit dem Ball am Fuß auf den Flügel ausweicht. Allerdings: wenn das Kollektiv nicht funktioniert, keiner mitläuft, du keine Anspielmöglichkeit in der Mitte hast, ist das letztlich schlicht und ergreifend "nutzlos", da wirkungslos. Also ein "Fehler im System".
Was macht nun also einen guten Spieler aus? Aus meiner Sicht:
1.
Ein Spieler, der das System, welches gespielt wird, die Taktik, die ausgegeben ist, versteht.
2.
Ein Spieler, der das Leistungsvermögen besitzt, auf der Position, auf der er eingesetzt ist, mindestens die Primär-Aufgaben zu erfüllen. (Bsp: 6 Defensivaufgaben) -> in's System passt.
3.
Ein Spieler, der mit seinem Spiel, bzw. seiner Spielweise der Mannschaft hilft, sie besser macht. (ziemlich platt, aber letztlich trifft es das aus meiner Sicht)
Dabei kann es aus meiner Sicht schon vorkommen, dass einem Spieler innerhalb eines Systems mehr Freiheiten als einem anderen zugestanden werden. Letztlich bezieht sich das aber wohl fast immer auf defensive Freiheiten. Das geht aber eben nur, wenn der Spieler trotzm oder eben wegen dieser Freiheiten wertvoller für die Mannschaft ist, als wenn er diese Freiheiten nicht hätte und seine Mitspieler dazu in der Lage sind, die eventuellen "Nachteile" dieser Freiheiten zu kompensieren.
OT
Manchmal frage ich mich echt, ob's einem auf Dauer net zu dumm wird, ständig Sachen absichtlich falsch zu deuten.
Damit meine ich übrigens Scare und SDB, nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Wer bei Schobbes Text Trainerhetze rausliest, hat's aber vielleicht auch einfach nicht so mit dem Lesen, respektive Verstehen. Kann natürlich auch sein.
Irgendwie ist das Forum albern geworden. Man weiß eigentlich bei jedem Thema wer sich da gleich mit wem über was streiten wird.
Manchmal frage ich mich echt, ob's einem auf Dauer net zu dumm wird, ständig Sachen absichtlich falsch zu deuten.
Damit meine ich übrigens Scare und SDB, nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Wer bei Schobbes Text Trainerhetze rausliest, hat's aber vielleicht auch einfach nicht so mit dem Lesen, respektive Verstehen. Kann natürlich auch sein.
Irgendwie ist das Forum albern geworden. Man weiß eigentlich bei jedem Thema wer sich da gleich mit wem über was streiten wird.
Alter Walter, wenn ich mir überlege, was mich früher Premiere Komplett gekostet hat..
Die wollen den Sender an die Wand fahren, oder? Wenn man sich deren Preispolitik so anschaut, könnte man auf die Idee kommen, dass das deren Ziel ist.
Ich glaube, die schätzen den deutschen Pay-TV Markt völlig falsch ein. In D hilft nur Preise runter, nicht rauf. Sky komplett ganz legal für 25, wie man das vor ein paar Jahren über Umwege auch noch bekommen konnte und ich glaube, die würden sich wundern wieviele Leute plötzlich bereit wären, Geld für ein Abo auszugeben.
In Verbindung mit dem komischen Zwangspaket ist das jetzige Skyangebot aus meiner Sicht ne große Lachnummer.
Als Mannheimer greife ich da bei Bedarf doch eher auf das KabelBW-Angebot zurück, dass hier im thread auch schon gepostet wurde. Da kostet mich ne 50mbit Flat, Telefonflatrate und die Bundesliga über die 2 Jahre Vertragslaufzeit gesehen 40 Euro pro Monat. Zumal ich aktuell eh schon KabelBW-Kunde bin.
Und wenn man nicht auf ein solches Kabelnetzbetreiberangebot zurückgreifen kann, lässt man das halt mit der Bundesliga. Vor allem als jemand, der Bundesliga in der Regel sowieso im Stadion erlebt und sich die Spiele nur aus Interesse hinterher in der Glotze ansehen würde.
Sky..
Die wollen den Sender an die Wand fahren, oder? Wenn man sich deren Preispolitik so anschaut, könnte man auf die Idee kommen, dass das deren Ziel ist.
Ich glaube, die schätzen den deutschen Pay-TV Markt völlig falsch ein. In D hilft nur Preise runter, nicht rauf. Sky komplett ganz legal für 25, wie man das vor ein paar Jahren über Umwege auch noch bekommen konnte und ich glaube, die würden sich wundern wieviele Leute plötzlich bereit wären, Geld für ein Abo auszugeben.
In Verbindung mit dem komischen Zwangspaket ist das jetzige Skyangebot aus meiner Sicht ne große Lachnummer.
Als Mannheimer greife ich da bei Bedarf doch eher auf das KabelBW-Angebot zurück, dass hier im thread auch schon gepostet wurde. Da kostet mich ne 50mbit Flat, Telefonflatrate und die Bundesliga über die 2 Jahre Vertragslaufzeit gesehen 40 Euro pro Monat. Zumal ich aktuell eh schon KabelBW-Kunde bin.
Und wenn man nicht auf ein solches Kabelnetzbetreiberangebot zurückgreifen kann, lässt man das halt mit der Bundesliga. Vor allem als jemand, der Bundesliga in der Regel sowieso im Stadion erlebt und sich die Spiele nur aus Interesse hinterher in der Glotze ansehen würde.
Sky..
Ich nehme die Aussage von Becker unaufgeregt zur Kenntnis.
Im Ernst, vielleicht erkenne ich auch nur nicht die Brisanz der Aussage, aber ich verstehe das ganz einfach so: Becker sagt, dass der AR bereit wäre zu diskutieren, was denn finanziell noch "machbar" wäre, wenn HB kommt und Geld für Spieler X möchte. Geld, welches u.U. bis jetzt so für den Etat noch nicht eingeplant war.
Bin ja echt mehr als selten ein Freund von Becker-Aussagen, die man in der Presse zu lesen bekommt, aber mit dieser habe ich irgendwie überhaupt kein Problem. Mir kommt das eher so vor wie: wenn's hart auf hart kommt, lassen wir HB bezüglich Neuverpflichtungen nicht auflaufen.
Im schlimmsten Fall könnte ich mir vorstellen, dass HB bewusst die ganze Zeit einen auf "klamm" macht, um bei Verhandlungen glaubwürdig auf niedrige Preise drängen zu können und Becker hat nun ausgeplaudert, dass wir so klamm garnicht sind.
Aber vielleicht habe ich auch gerade nur meine rosarote-Brille-5-Minuten. Keine Ahnung.
Im Ernst, vielleicht erkenne ich auch nur nicht die Brisanz der Aussage, aber ich verstehe das ganz einfach so: Becker sagt, dass der AR bereit wäre zu diskutieren, was denn finanziell noch "machbar" wäre, wenn HB kommt und Geld für Spieler X möchte. Geld, welches u.U. bis jetzt so für den Etat noch nicht eingeplant war.
Bin ja echt mehr als selten ein Freund von Becker-Aussagen, die man in der Presse zu lesen bekommt, aber mit dieser habe ich irgendwie überhaupt kein Problem. Mir kommt das eher so vor wie: wenn's hart auf hart kommt, lassen wir HB bezüglich Neuverpflichtungen nicht auflaufen.
Im schlimmsten Fall könnte ich mir vorstellen, dass HB bewusst die ganze Zeit einen auf "klamm" macht, um bei Verhandlungen glaubwürdig auf niedrige Preise drängen zu können und Becker hat nun ausgeplaudert, dass wir so klamm garnicht sind.
Aber vielleicht habe ich auch gerade nur meine rosarote-Brille-5-Minuten. Keine Ahnung.
@Aceton-Adler
Naja, Skibbe hat schon angefangen Caio zu loben, da hat er noch keine Silbe mit ihm gesprochen gehabt, geschweige denn ihn mal im Training gesehen. Dazu kommt in jedem 3. Satz das Wort "offensiv" vor. Erzähl mir doch nicht, dass der nicht weiß, was die Leute hier hören wollen.
Man kann sich jetzt zwar auch einfach freuen, dass man endlich mal zu lesen bekommt, was man die ganze Zeit lesen wollte, ich finde aber "nach dem Mund" reden kann auch bissel nerven. Zumal die Mannschaft davon noch nicht besser kickt. Wobei ich Skibbe dieses "nach dem Mund reden" wirklich nur zu einem kleinen Teil unterstellen möchte.
Ganz grundsätzlich finde ich es aber auch wesentlich angenehmer, wenn ein Trainer weiß, wie er sich und seine Mannschaft in der Öffentlichkeit gut darstellt. Etwas, was Funkel nahezu komplett abging.
Und ja, ich finde es gut, soviele positive Aussagen von Skibbe zu lesen. Denke durchaus auch, dass sich sowas gut auf die jeweiligen Spieler auswirken kann, wenn sich ein Übungsleiter einfach mal hinstellt und ihnen Qualität zuspricht.
Insofern, schon alles in Ordnung, wer aber glaubt, dass das alles nix mit "Politik" zu tun hat, der irrt sich meiner Meinung nach. Und letztlich, das gebe ich auch zu, ist mir relativ egal, was da so alles erzählt wird. Ich will sehen, dass sie Mannschaft am 1. Spieltag in Bremen fit und mit dem Glauben an die Sache ran geht, das Spiel gewinnen zu können. Und dazu taktisch so eingestellt ist, dass ihr das unter Umständen sogar gelingen kann. Das wäre für mich, im Vergleich zum letzten Auftritt in Bremen, wo du nach 5 Sekunden wusstest, dass das heute eine Klatsche gibt, ein Vortschritt. Den möchte ich sehen. Der Rest ist mir nicht so wichtig, auch wenn ich es, wie oben bereits erwähnt bisher ziemlich angenehm finde, dass Skibbe im Gegensatz zu Funkel, es auch versteht, sich öffentlich mitzuteilen, ohne sich dabei ständig selbst angreifbar zu machen.
Naja, Skibbe hat schon angefangen Caio zu loben, da hat er noch keine Silbe mit ihm gesprochen gehabt, geschweige denn ihn mal im Training gesehen. Dazu kommt in jedem 3. Satz das Wort "offensiv" vor. Erzähl mir doch nicht, dass der nicht weiß, was die Leute hier hören wollen.
Man kann sich jetzt zwar auch einfach freuen, dass man endlich mal zu lesen bekommt, was man die ganze Zeit lesen wollte, ich finde aber "nach dem Mund" reden kann auch bissel nerven. Zumal die Mannschaft davon noch nicht besser kickt. Wobei ich Skibbe dieses "nach dem Mund reden" wirklich nur zu einem kleinen Teil unterstellen möchte.
Ganz grundsätzlich finde ich es aber auch wesentlich angenehmer, wenn ein Trainer weiß, wie er sich und seine Mannschaft in der Öffentlichkeit gut darstellt. Etwas, was Funkel nahezu komplett abging.
Und ja, ich finde es gut, soviele positive Aussagen von Skibbe zu lesen. Denke durchaus auch, dass sich sowas gut auf die jeweiligen Spieler auswirken kann, wenn sich ein Übungsleiter einfach mal hinstellt und ihnen Qualität zuspricht.
Insofern, schon alles in Ordnung, wer aber glaubt, dass das alles nix mit "Politik" zu tun hat, der irrt sich meiner Meinung nach. Und letztlich, das gebe ich auch zu, ist mir relativ egal, was da so alles erzählt wird. Ich will sehen, dass sie Mannschaft am 1. Spieltag in Bremen fit und mit dem Glauben an die Sache ran geht, das Spiel gewinnen zu können. Und dazu taktisch so eingestellt ist, dass ihr das unter Umständen sogar gelingen kann. Das wäre für mich, im Vergleich zum letzten Auftritt in Bremen, wo du nach 5 Sekunden wusstest, dass das heute eine Klatsche gibt, ein Vortschritt. Den möchte ich sehen. Der Rest ist mir nicht so wichtig, auch wenn ich es, wie oben bereits erwähnt bisher ziemlich angenehm finde, dass Skibbe im Gegensatz zu Funkel, es auch versteht, sich öffentlich mitzuteilen, ohne sich dabei ständig selbst angreifbar zu machen.
Die Blöd..
Bildunterschrift unter'm Caio Bild:
"Vor einem Jahr im Zillertal konnte Caio wegen fünf Kilo Übergewicht kaum laufen. Jetzt lässt er den Ball tanzen "
Ah haha
Also das ist eigentlich sogar für die Bildzeitung zu lustig.
Ansonsten wird's einem ja schon fast unheimlich, wie penetrant Caio plötzlich gelobt wird.
Man merkt schon, dass HB Skibbe mit auf den Weg gegeben hat, was viele an seinem Vorgänger so alles auszusetzen hatten.
Bildunterschrift unter'm Caio Bild:
"Vor einem Jahr im Zillertal konnte Caio wegen fünf Kilo Übergewicht kaum laufen. Jetzt lässt er den Ball tanzen "
Ah haha
Also das ist eigentlich sogar für die Bildzeitung zu lustig.
Ansonsten wird's einem ja schon fast unheimlich, wie penetrant Caio plötzlich gelobt wird.
Man merkt schon, dass HB Skibbe mit auf den Weg gegeben hat, was viele an seinem Vorgänger so alles auszusetzen hatten.
Um Gottes Willen..