
upandaway
22423
#
EmVasiSeinBruda
Ja, denke, das würde für uns momentan keinen Sinn ergeben, da Rebics Marktwert momentan auf einem Höchststand ist. In einem Jahr ohne WM-Bonus und vielleicht ohne Pokalfinale sowie mit einem Jahr weniger Vertrag, dürften die Angebote niedriger ausfallen. Der einzige wirklich wertsteigende Faktor könnte eine überragende Europa League-Spielzeit sein, aber bezweifle, dass das den WM-Hype übertreffen könnte. Aktuell würde es sich Florenz sicher ordentlich ausgleichen lassen. Da ist es sinnvoller/lukrativer, ihn bis Vertragsende zu behalten. Es sei denn natürlich, Florenz bekommt für den Fall noch eine Ausgleichszahlung. Dann sieht das natürlich wieder anders aus...
EmVasiSeinBruda schrieb:
Der einzige wirklich wertsteigende Faktor könnte eine überragende Europa League-Spielzeit sein, aber bezweifle, dass das den WM-Hype übertreffen könnte...
Doch Vasi, das würde den WM-Hype ganz sicher übertreffen.
Denn das wäre erstmalig der Beweis einer Leistungskonstanz auf höherem Niveau. Keine singuläre Sternstunde wie im Pokal oder bei der WM.
Garniert mit Scorerpunkten, erreichen der KO-Phase, dazwischen weiterhin gute Leistungen im heimischen Ligabetrieb....ich denke, das wären überzeugendere Gründe für potentielle Käufer als die momentanen.
Und das noch zu den Trickserei-Überlegungen mit Florenz: Bobic sagt ganz klar, daß er mit seinem Netzwerk, seinen Geschäftspartnern seriös zu arbeiten gedenkt. Man trifft sich mindestens zweimal im Business. Er will sich aber noch öfter treffen können.
upandaway schrieb:
Und das noch zu den Trickserei-Überlegungen mit Florenz: Bobic sagt ganz klar, daß er mit seinem Netzwerk, seinen Geschäftspartnern seriös zu arbeiten gedenkt. Man trifft sich mindestens zweimal im Business. Er will sich aber noch öfter treffen können.
Alles andere wäre auch undenkbar. Wir hatten hier schon einige Kolibris am Ruder, wenn ich da an die 80er und 90er zurückdenke. Auch in dieser Hinsicht bin ich glücklich das Fredi Bobic hier die Verantwortung trägt.
Gelöschter Benutzer
upandaway schrieb:
Bobic sagt ganz klar, daß er mit seinem Netzwerk, seinen Geschäftspartnern seriös zu arbeiten gedenkt. Man trifft sich mindestens zweimal im Business. Er will sich aber noch öfter treffen können.
Eben
Nur hat er dann nur noch 2 Jahre Restvertrag statt 3, was die Ablöse deutlich nach unten zieht. Und bei einer WM steht man schon deutlich mehr im Fokus als in der Bundesliga oder im Europacup. Zudem hat er jetzt einen Großteil der Vorbereitung verpasst und wir als Mannschaft müssen uns auch noch finden. Ich kann mir schon vorstellen, dass er seine Werte ausbauen kann und auch in Europa eine gute Rolle spielt. Aber das gleicht maximal das eine Jahr weniger Vertrag aus.
Ja, Rebic ist ein wichtiger Spieler für uns, einer der auch in sehr wichtigen Spielen gegen Topteams den Unterschied machen kann. Aber er nimmt sich eben auch seine schwachen Spiele und Auszeiten. Die überragende Saison mit 20+ Scorerpunkten, so dass jemand deutlich mehr als jetzt im Sommer bietet, traue ich ihm einfach nicht zu. Ich glaube auch ein Stück weit sind die Zeiten vorbei, in denen die Topvereine 2-3 Jahre Leistungskonstanz abwarten, bis sie jemanden verpflichten wollen. Von daher, glaube ich nicht, dass es nächstes Jahr höhere Angebote für ihn gibt und in zwei Jahren ein Jahr vor Vertragsende noch weniger.
Ja, Rebic ist ein wichtiger Spieler für uns, einer der auch in sehr wichtigen Spielen gegen Topteams den Unterschied machen kann. Aber er nimmt sich eben auch seine schwachen Spiele und Auszeiten. Die überragende Saison mit 20+ Scorerpunkten, so dass jemand deutlich mehr als jetzt im Sommer bietet, traue ich ihm einfach nicht zu. Ich glaube auch ein Stück weit sind die Zeiten vorbei, in denen die Topvereine 2-3 Jahre Leistungskonstanz abwarten, bis sie jemanden verpflichten wollen. Von daher, glaube ich nicht, dass es nächstes Jahr höhere Angebote für ihn gibt und in zwei Jahren ein Jahr vor Vertragsende noch weniger.
upandaway schrieb:
Und das noch zu den Trickserei-Überlegungen mit Florenz: Bobic sagt ganz klar, daß er mit seinem Netzwerk, seinen Geschäftspartnern seriös zu arbeiten gedenkt. Man trifft sich mindestens zweimal im Business. Er will sich aber noch öfter treffen können.
DaZke. Ich möchte hier Leute in der Verantwortung die zu ihrem Wort stehen, auch wenn es bedeutet mal einem Vertragspartner entgegen zu kommen.
Wenn wir versuchen würden andere über den Tisch zu ziehen, würde in absehbarer Zeit wohl niemand mehr Geschäfte mit uns machen.
Aceton-Adler schrieb:Tritonus schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich hoffe, dass man sich in Stendera nicht auch noch irrt, das wäre wirklich sehr ärgerlich, denn der hat es auf jeden Fall auch schon hinreichend auf dem Platz gezeigt, dass er es kann. Sollte er es jetzt woanders reißen, dann würde das in diesem Zusammenhang ein ganz schlechtes Licht, auf die derzeitigen Entscheider werfen.
Tja, dass er es mal konnte, wissen wir beide, aber Hütter nicht. Das ganze ist jetzt 3 Jahre her, dass Marc bessere Zeiten gessehen hatte. Es wäre der Aptraum, wenn sich Hütter bei seinen Entscheidungen auf Erzählungen von früher stützen würde und nicht auf das, was er heute auf dem Platz sieht.
Und warum sollte das ein schlechtes Licht auf die Entscheider werfen? Manchmal ist für einen Spieler ein Tapetenwechsel geradezu eine Initialzündung. Rebic hat vorher nie was gerissen und hier ist er durchgestartet.
In der Gesamtschau, wie bereits ausgeführt, lag man bei den Wenigen, die es geschafft haben scheinbar daneben (waren ja nur Tosun und Kempf, mit Abstrichen Kittel). Sollte jetzt Stendera folgen, wäre das mehr als ärgerlich.
Und ich schrieb ja auch, dass ich in die Entscheidungen unserer Führung Vertrauen habe, von daher werden die Gründe einfach gegen Stendera sprechen, so dass er es dann wahrscheinlich auch nicht woanders schafft. Und sollte es Stendera woanders schaffen, sollte man dies als Eintracht kritisch hinterfragen.
Und wenn ich upandaway rchtig verstanden habe, könnte die Aussortierung von Stendera evtl nicht (nur) auf Hütter zurückzuführen sein (gerne berichtigen, wenn ich es falsch verstanden habe).
SGE_Werner schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Wobei man dann auch mal kritisch hinterfragen muss, warum sich in Frankfurt ausgebildete Spieler, nicht in Frankfurt durchsetzen, denn das sollte doch der Sinn der eigenen Jugendarbeit sein.
Die es dann aber schaffen, sich woanders durchzusetzen (Kittel, Kempf, jetzt evtl Stendera). Wozu bildet man dann überhaupt aus, etwas überspitzt gefragt.
Du listest Kittel und Kempf auf. Ersterer hat sich in der 2. Liga durchgesetzt, der zweite ist ein ordentlicher Innenverteidiger, der vllt. auf dem Niveau unserer Innenverteidiger ist.
Erstmal vielen Dank für deine Mühen, wahrscheinlich hätte ich eher Waldschmidt und Tosun aufführen sollen.
Mir ging es aber eigentlich eher um upandaways letzten Absatz. Ich habe den so verstanden, dass es für junge hier ausgebildete Spieler nützlich sei, wenn diese nach der Ausbildung zu einem anderen Verein gehen, um dort den Durchbruch schaffen zu können. Das sollte mE unbedingt vermieden werden, vielmehr sollten die Rahmenbedingungen geschaffen werden, dass diese jungen Spieler, die dann tatsächlich mal das Potential haben (und das sind scheinbar viel zu wenige!), es zu schaffen, dass sie es hier schaffen können.
Viel wichtiger für die Zukunft sollte es aber sein, dass hier wieder viel mehr Spieler ausgebildet werden, die es überhaupt schaffen können, das war doch in den letzten Jahren für einen Verein wie Eintracht kein Zustand. Ich hoffe hier wurden nun für die Zukunft wieder die richtigen Entscheidungen getroffen.
Aceton-Adler schrieb:
Mir ging es aber eigentlich eher um upandaways letzten Absatz. Ich habe den so verstanden, dass es für junge hier ausgebildete Spieler nützlich sei, wenn diese nach der Ausbildung zu einem anderen Verein gehen, um dort den Durchbruch schaffen zu können
Korrektur: ich wollte ausdrücken, daß es nach der Ausbildung nützlich sein könnte, nicht zwangsläufig sein muß.
Wenn man als Ausgebildeter keine Einsatzzeiten bekommt, erst recht nicht in mehreren Saisons, muß man den Verein wechseln.
Ganz wichtig festzuhalten ist, daß oft auch die Vereine Schuld haben an verzögerten oder gar falschen Entwicklungen. Vielfach werden die jungen, versprechenden Spieler auch hingehalten. So geschehen definitiv bei Kempf. Ihm und seinen Eltern wurden ganz bestimmt, ganz sicher Einsatzzeiten versprochen von Hübner/Veh, nur diese Versprechungen wurden niemals eingehalten. Bis es die Kempfs schließlich dicke hatten und sich schweren Herzens zu einem Wechsel durchrangen. Lief übrigens genau nach diesem Muster bei Tosun.
Egal wie man Kempfs oder auch Tosuns Leistungen heutzutage bewertet, sie sind gegangen, weil sie erkennen mußten, daß sie bei ihrem langjährigen Ausbildungsverein nicht mehr auf einen grünen Zweig kommen würden.
upandaway schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Mir ging es aber eigentlich eher um upandaways letzten Absatz. Ich habe den so verstanden, dass es für junge hier ausgebildete Spieler nützlich sei, wenn diese nach der Ausbildung zu einem anderen Verein gehen, um dort den Durchbruch schaffen zu können
Ganz wichtig festzuhalten ist, daß oft auch die Vereine Schuld haben an verzögerten oder gar falschen Entwicklungen. Vielfach werden die jungen, versprechenden Spieler auch hingehalten. So geschehen definitiv bei Kempf. Ihm und seinen Eltern wurden ganz bestimmt, ganz sicher Einsatzzeiten versprochen von Hübner/Veh, nur diese Versprechungen wurden niemals eingehalten. Bis es die Kempfs schließlich dicke hatten und sich schweren Herzens zu einem Wechsel durchrangen. Lief übrigens genau nach diesem Muster bei Tosun.
Egal wie man Kempfs oder auch Tosuns Leistungen heutzutage bewertet, sie sind gegangen, weil sie erkennen mußten, daß sie bei ihrem langjährigen Ausbildungsverein nicht mehr auf einen grünen Zweig kommen würden.
Und dieses Gefühl beschleicht mich so ein wenig. Es waren in den letzten Jahren wirklich nicht viele Junge Spieler, die das entsprechende Potential und die Fähigkeiten mitgebracht haben (erschreckend wenige!). Und bei den Wenigen, die es eigentlich konnten, hat man es nicht wirklich gut gemacht, weil bei der Eintracht spielen sie heute nicht mehr. Ich hoffe, dass man sich in Stendera nicht auch noch irrt, das wäre wirklich sehr ärgerlich, denn der hat es auf jeden Fall auch schon hinreichend auf dem Platz gezeigt, dass er es kann. Sollte er es jetzt woanders reißen, dann würde das in diesem Zusammenhang ein ganz schlechtes Licht, auf die derzeitigen Entscheider werfen.
Ich denke, dass sowohl das Scouting als auch die Jugenarbeit für einen Verein wie Eintracht Frankfurt sehr entscheidende Faktoren sind, wenn man es schaffen möchte, nach vorne zu kommen. Im Scouting scheint man sich maßgeblich verbessert zu haben, von der Jugendabreit kann man das hoffentlich auch bald behaupten, wenn die in der letzten Zeit getroffenen Entscheidungen ihre Wirkung entfalten bzw. zeigen. Da in den letzten Jahren viele richtige Entscheidungen getroffen worden sind, bleibe ich selbstverständlich weiterhin (sehr) optimistisch.
Am Sonntagmorgen reist das Team vom Frankfurter Flughafen über Bozen ins beschauliche Gais nach Südtirol. Um 17 Uhr steht dort dann auch gleich die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Coach Adi Hütter hat neben den 25 Feldspielern vier Torhüter "im Gepäck". Das sind Frederik Rönnow, Felix Wiedwald, Tobias Stirl (U19) und Giulio Girelli aus der U17 - Jan Zimmermann wird wegen seiner Rückenprobleme voraussichtlich nachreisen.
Der fettmarkierte muß neu sein, den Namen gab es dort bisher nicht.
TM sagt, daß es bei Juventus einen 16jährigen Torwart mit diesem Namen gibt.
Weiß jemand was genaueres? Mainhattaner?
Der fettmarkierte muß neu sein, den Namen gab es dort bisher nicht.
TM sagt, daß es bei Juventus einen 16jährigen Torwart mit diesem Namen gibt.
Weiß jemand was genaueres? Mainhattaner?
upandaway schrieb:
Am Sonntagmorgen reist das Team vom Frankfurter Flughafen über Bozen ins beschauliche Gais nach Südtirol. Um 17 Uhr steht dort dann auch gleich die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Coach Adi Hütter hat neben den 25 Feldspielern vier Torhüter "im Gepäck". Das sind Frederik Rönnow, Felix Wiedwald, Tobias Stirl (U19) und Giulio Girelli aus der U17 - Jan Zimmermann wird wegen seiner Rückenprobleme voraussichtlich nachreisen.
Der fettmarkierte muß neu sein, den Namen gab es dort bisher nicht.
TM sagt, daß es bei Juventus einen 16jährigen Torwart mit diesem Namen gibt.
Weiß jemand was genaueres? Mainhattaner?
Mir auch neu. Mehr kann ich auf die schnelle auch nicht finden.
So viele mit dem Namen wird es aber wohl nicht geben, der Torhüter und B-Jugend spielt.
upandaway schrieb:
Mein Taxifahrer hat keine Ahnung. Sammy Kittel hat nie für die Eintracht gespielt.
Zu Nils Stendera könnte er was sagen.
Nach eben jenem Nils S. wollte ich gefragt haben.
upandaway schrieb:Mainhattener schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn Nils direkt mit seinem Bruder wegwechselt.
Sammy - gut auch entsprechend jünger und zu dem Zeitpunkt bei Wieseck- ist seinem Bruder auch nach Ingolstadt nachgewechselt.
Ist aber keineswegs auf seinen Bruder fixiert -ist ein Haus weitergezogen.
Und was hältst du bzw dein Taxifahrer von seinen fußballerischen Qualitäten?
upandaway schrieb:
Mein Taxifahrer hat keine Ahnung. Sammy Kittel hat nie für die Eintracht gespielt.
Zu Nils Stendera könnte er was sagen.
Nach eben jenem Nils S. wollte ich gefragt haben.
grossaadla schrieb:Freidenker schrieb:
Also doch noch ein Luisser Ersatz.
Ohne Stendera fehlen dann 2 Deutsche, oder? Mal sehen, wer die 2 Profiverträge bekommt, vielleicht ja der Einfachheit halber die Zwillinge
Vielleicht der kleine Bruder von Stender.
Würde mich nicht wundern, wenn Nils direkt mit seinem Bruder wegwechselt.
Sammy - gut auch entsprechend jünger und zu dem Zeitpunkt bei Wieseck- ist seinem Bruder auch nach Ingolstadt nachgewechselt.
Mainhattener schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn Nils direkt mit seinem Bruder wegwechselt.
Sammy - gut auch entsprechend jünger und zu dem Zeitpunkt bei Wieseck- ist seinem Bruder auch nach Ingolstadt nachgewechselt.
Ist aber keineswegs auf seinen Bruder fixiert -ist ein Haus weitergezogen.
upandaway schrieb:Mainhattener schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn Nils direkt mit seinem Bruder wegwechselt.
Sammy - gut auch entsprechend jünger und zu dem Zeitpunkt bei Wieseck- ist seinem Bruder auch nach Ingolstadt nachgewechselt.
Ist aber keineswegs auf seinen Bruder fixiert -ist ein Haus weitergezogen.
Und was hältst du bzw dein Taxifahrer von seinen fußballerischen Qualitäten?
Uwes Bein schrieb:
Aber sind die Fans denn besser? Stendera hat hier zwei Jahre kaum gespielt also kann er weg. Wahrscheinlich scheiß Einstellung und schon zu viel mit Geld zugeschissen worden. Danke für nix und Tschüss!
Also ich habe hier nicht den Eindruck, dass das die mehrheitliche Meinung zu Stendera ist. Aber dass man das Gefühl hat, dass er Spielpraxis braucht und die auch hier schwerlich bekommen könnte (insbesondere, weil jetzt der 2. Trainer in Folge von ihm nicht überzeugt ist), ist ja nicht von der Hand zu weisen. Auch, dass man das Gefühl hat, dass irgendetwas bei ihm derzeit fehlt.
Ich bleibe dabei... Ausleihen für ein Jahr zu einem Zweitligaverein. Dann hat er immer noch ein Jahr Vertrag bei uns und wir können schauen, ob er einen Schritt nach vorne gegangen ist.
SGE_Werner schrieb:
Ausleihen für ein Jahr zu einem Zweitligaverein. Dann hat er immer noch ein Jahr Vertrag bei uns und wir können schauen, ob er einen Schritt nach vorne gegangen ist.
Das wird Stendera nicht mitmachen, jetzt nicht mehr. Jetzt, nachdem er es beim neuen Trainer schaffen wollte -und scheiterte. Die Eintracht-Tür wird zu sein, endgültig.
Wobei ich mich der Meinung meines Taxifahrers anschließe, daß nichtmal der Trainer die entscheidende Kraft in dieser Personalie war.
Ich denke, es gibt ziemliche Parallelen zum Fall Marc-Oliver Kempf. Beides sind Jungs, die lange Jugendjahre bei der Eintracht verbracht haben, dort immer Leistungsträger waren und deswegen auch in den Jugendmannschaften des DFB hervorragende Positionen bekleideten. Sie sehen, wo ihre Mitspieler von damals heutzutage allermeistens Stammspieler sind -und ziehen natürlich den Vergleich zu ihrem eigenen Karriereverlauf. Und zu ihrer Wertschätzung im eigenen Verein.
Der unzufriedene Kempf hat die Konsequenzen aus eigenem Antrieb gezogen, um seine Karriere woanders voranzutreiben. Stendera wird durch Maßnahmen nun gezwungen (vielleicht auch ein Hinweis auf gewisse Bequemlichkeit, Wohlfühloase), den Verein zu wechseln. Im selben Kontext steht zweifellos auch Kittels Karriereweg.
Man kommt nicht umhin, die Sache mit normalbürgerlichen Ausbildungen zu vergleichen: ist eine solche abgeschlossen, kann es doch ziemlich sinnvoll sein, im Interesse der weiteren Entwicklung (fachlich und persönlich) ein oder mehrere Häuser weiterzuziehen.
upandaway schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ausleihen für ein Jahr zu einem Zweitligaverein. Dann hat er immer noch ein Jahr Vertrag bei uns und wir können schauen, ob er einen Schritt nach vorne gegangen ist.
Das wird Stendera nicht mitmachen, jetzt nicht mehr. Jetzt, nachdem er es beim neuen Trainer schaffen wollte -und scheiterte. Die Eintracht-Tür wird zu sein, endgültig.
Wobei ich mich der Meinung meines Taxifahrers anschließe, daß nichtmal der Trainer die entscheidende Kraft in dieser Personalie war.
Ich denke, es gibt ziemliche Parallelen zum Fall Marc-Oliver Kempf. Beides sind Jungs, die lange Jugendjahre bei der Eintracht verbracht haben, dort immer Leistungsträger waren und deswegen auch in den Jugendmannschaften des DFB hervorragende Positionen bekleideten. Sie sehen, wo ihre Mitspieler von damals heutzutage allermeistens Stammspieler sind -und ziehen natürlich den Vergleich zu ihrem eigenen Karriereverlauf. Und zu ihrer Wertschätzung im eigenen Verein.
Der unzufriedene Kempf hat die Konsequenzen aus eigenem Antrieb gezogen, um seine Karriere woanders voranzutreiben. Stendera wird durch Maßnahmen nun gezwungen (vielleicht auch ein Hinweis auf gewisse Bequemlichkeit, Wohlfühloase), den Verein zu wechseln. Im selben Kontext steht zweifellos auch Kittels Karriereweg.
Man kommt nicht umhin, die Sache mit normalbürgerlichen Ausbildungen zu vergleichen: ist eine solche abgeschlossen, kann es doch ziemlich sinnvoll sein, im Interesse der weiteren Entwicklung (fachlich und persönlich) ein oder mehrere Häuser weiterzuziehen.
Wobei man dann auch mal kritisch hinterfragen muss, warum sich in Frankfurt ausgebildete Spieler, nicht in Frankfurt durchsetzen, denn das sollte doch der Sinn der eigenen Jugendarbeit sein.
Die es dann aber schaffen, sich woanders durchzusetzen (Kittel, Kempf, jetzt evtl Stendera). Wozu bildet man dann überhaupt aus, etwas überspitzt gefragt.
Ich erinnere mich an ein längeres Gespräch mit meinem Taxifahrer, es ist fast genau ein Jahr her.
Er vertrat ziemlich energisch die Ansicht, daß sich die Eintracht in der Vergangenheit zu schwer getan hat mit anstehenden Personalentscheidungen, oder, anders ausgedrückt, daß Entscheidungen immer wieder verschoben werden, immer wieder in der Hoffnung auf Fortschritte in der Entwicklung der Spieler.
Ein Name, der beispielhaft fiel, war der von Alex Meier. Ihm wurde eine schlechte Verbleib-Prognose ausgestellt.
Stichworte waren die bekannten: fehlende Schnelligkeit, das Alter, die Verletzungsanfälligkeit, Wohlfühloase.
Ein weiterer Name war der von Marc Stendera. Es wurde bemängelt, das dieser sich über Jahre nicht wirklich aus eigenem Antrieb in gute körperliche Verfassung bringe und einer gewissen Bequemlichkeit fröne. Es fiel der Satz, daß Stendera endlich und endgültig "ganz schnell maximal aus dem Quark kommen müsse", sonst seien seine Tage gezählt.
Ein weiterer Mißstand: die ständig schlechte Performance der U19. "Wenn im kommenden (also aus damaliger Sicht dem vergangenen) Spieljahr nicht eine entscheidende Verbesserung der U19-Leistung eintritt, werden Köpfe rollen".
Nun, mein Taxifahrer ist zwar kein Entscheider, aber offenbar sind unsere sportlich Verantwortlichen öfter mal seine Fahrgäste, man kommt ins Gespräch. Seine Meinung hat Gewicht. Man arbeitet neuerdings mit beachtlicher Konsequenz.
Er vertrat ziemlich energisch die Ansicht, daß sich die Eintracht in der Vergangenheit zu schwer getan hat mit anstehenden Personalentscheidungen, oder, anders ausgedrückt, daß Entscheidungen immer wieder verschoben werden, immer wieder in der Hoffnung auf Fortschritte in der Entwicklung der Spieler.
Ein Name, der beispielhaft fiel, war der von Alex Meier. Ihm wurde eine schlechte Verbleib-Prognose ausgestellt.
Stichworte waren die bekannten: fehlende Schnelligkeit, das Alter, die Verletzungsanfälligkeit, Wohlfühloase.
Ein weiterer Name war der von Marc Stendera. Es wurde bemängelt, das dieser sich über Jahre nicht wirklich aus eigenem Antrieb in gute körperliche Verfassung bringe und einer gewissen Bequemlichkeit fröne. Es fiel der Satz, daß Stendera endlich und endgültig "ganz schnell maximal aus dem Quark kommen müsse", sonst seien seine Tage gezählt.
Ein weiterer Mißstand: die ständig schlechte Performance der U19. "Wenn im kommenden (also aus damaliger Sicht dem vergangenen) Spieljahr nicht eine entscheidende Verbesserung der U19-Leistung eintritt, werden Köpfe rollen".
Nun, mein Taxifahrer ist zwar kein Entscheider, aber offenbar sind unsere sportlich Verantwortlichen öfter mal seine Fahrgäste, man kommt ins Gespräch. Seine Meinung hat Gewicht. Man arbeitet neuerdings mit beachtlicher Konsequenz.
upandaway schrieb:
Man arbeitet neuerdings mit beachtlicher Konsequenz.
Ich denke das ist Profisport. Die Zeiten in denen man einen Trainer weiter werkeln lässt nach dem er nicht in der Lage war in der Winterpause eine Mannschaft fit zu bekommen sind hoffentlich vorbei. Wenn man in der Rückrunde mit dem konditionellem Zustand der Mannschaft nicht zufrieden war muss der entsprechende Trainer ausgetauscht werden. Anders geht Erfolg nicht. Man hat Stendera nicht zugetraut das er den nächsten Schritt schafft. Das ist der Job von Hütter so etwas zu entscheiden. Das hat auch mit Konsequenz zu tun. Ob das im nachhinein immer richtig ist wird man sehen. Hinterher ist man immer schlauer. Vielleicht wird Stendera wo anders zum Fußballgott. Ich gönne es ihm.
upandaway schrieb:
Seine Meinung hat Gewicht
Jetzt musste ich an Johnny, den Schuhputzer von Police Squad, denken.
upandaway schrieb:
Ein weiterer Name war der von Marc Stendera. Es wurde bemängelt, das dieser sich über Jahre nicht wirklich aus eigenem Antrieb in gute körperliche Verfassung bringe und einer gewissen Bequemlichkeit fröne. Es fiel der Satz, daß Stendera endlich und endgültig "ganz schnell maximal aus dem Quark kommen müsse", sonst seien seine Tage gezählt.
Hört man leider immer wieder. Für mich fast schon unglaublich, dass ein Spieler wie MS so weit in so jungen Jahren kommt (was ja auch ein Mindestmaß an Ehrgeiz überhaupt voraussetzt) nur um sich dann kurz vorm Ziel quasi hängen zu lassen...
upandaway schrieb:
Ich erinnere mich an ein längeres Gespräch mit meinem Taxifahrer, es ist fast genau ein Jahr her.
Er vertrat ziemlich energisch die Ansicht, daß sich die Eintracht in der Vergangenheit zu schwer getan hat mit anstehenden Personalentscheidungen, oder, anders ausgedrückt, daß Entscheidungen immer wieder verschoben werden, immer wieder in der Hoffnung auf Fortschritte in der Entwicklung der Spieler.
Ein Name, der beispielhaft fiel, war der von Alex Meier. Ihm wurde eine schlechte Verbleib-Prognose ausgestellt.
Stichworte waren die bekannten: fehlende Schnelligkeit, das Alter, die Verletzungsanfälligkeit, Wohlfühloase.
Ein weiterer Name war der von Marc Stendera. Es wurde bemängelt, das dieser sich über Jahre nicht wirklich aus eigenem Antrieb in gute körperliche Verfassung bringe und einer gewissen Bequemlichkeit fröne. Es fiel der Satz, daß Stendera endlich und endgültig "ganz schnell maximal aus dem Quark kommen müsse", sonst seien seine Tage gezählt.
Ein weiterer Mißstand: die ständig schlechte Performance der U19. "Wenn im kommenden (also aus damaliger Sicht dem vergangenen) Spieljahr nicht eine entscheidende Verbesserung der U19-Leistung eintritt, werden Köpfe rollen".
Nun, mein Taxifahrer ist zwar kein Entscheider, aber offenbar sind unsere sportlich Verantwortlichen öfter mal seine Fahrgäste, man kommt ins Gespräch. Seine Meinung hat Gewicht. Man arbeitet neuerdings mit beachtlicher Konsequenz.
Danke für diese Infos, die mich darin bestärken, das Gefühl haben zu dürfen, mit dieser Führung positiv in die Zukunft schauen zu können. Es werden sicherlich nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen werden, aber seit greaumer Zeit hat man bei der Eintracht das Gefühl, dass es einen klaren Plan auf eigentlich allen Ebenen gibt, der konsequent durchgesetzt wird. Und das ist entscheidend, wenn man die Möglichket nutzen möchte, weiter nach vorne kommen zu wollen. Das ist in meinen Augen eine im Vergleich zur Eintracht vor ein paar Jahren völlig auf den Kopf gestellte Eintracht. Und sollte es so sein, dass Stendera in der Einschätzung der Verantwortlichen (hier) den nötigen Biss vermissen lässt, dann wird da (hoffentlich) wohl auch irgendetwas dran sein. Es ist ganz gewiss erstmal sehr schade für ihn, aber am Ende steht der Verein und sein Erfolg im Vordergrund. Ich hoffe, dass der Erfolg diesem geilen Verein weiter treu bleiben wird. Und für Stendera kann sich (hoffentlich) in einer neuen Umgebung mit neuen Anreizen eine neue Chance ergeben. Vielleicht ja auch mit einem Weg zurück zur Eintracht.
Hyundaii30 schrieb:
So Hütter versucht es mit Gute Laune Übungen, die dazu noch Sinn ergeben.
Also ich glaube es verbietet sich jetzt schon, Hütter und Kovac zu vergleichen.
Beide haben eine komplett andere Arbeitsweise.
Und beide Arbeitsweise sind aber bisher sehr erfolgreich und das ist wichtig.
Ob Kovac und Hütter bei Ihren neuen Vereinen damit auch erfolgreich sein werden, muss man abwarten.
Aber Sie werden wie immer versuchen das bestmögliche aus dem Team !! heraus zu holen.
Man kann nur hoffen dass es nicht ähnlich endet wie bei Bosz und Ancelotti. Da waren vorher auch Trainer die straffes Regement geführt haben und danach mit dem lockeren Stil nicht klar kamen. Vielleicht unterschätze ich da auch Hütter.
planscher08 schrieb:
Man kann nur hoffen dass es nicht ähnlich endet wie bei Bosz und Ancelotti. Da waren vorher auch Trainer die straffes Regement geführt haben und danach mit dem lockeren Stil nicht klar kamen. Vielleicht unterschätze ich da auch Hütter.
Hütter führt ein straffes Regiment und hat keinen lockeren Stil.
Er ist ein akribischer Arbeiter, mindestens so intensiv wie Kovac.
Wenn jetzt geschrieben wird, er mache Gute Laune-Übungen, dann weiß er offenbar sehr genau, wann er dosieren muß. Nach dem, was er von der Mannschaft in den Tagen seit USA auf dem Trainingsplatz gefordert und was diese willig und gutgelaunt abgeliefert hat, ist es nur allzu berechtigt, daß er mal Zügel läßt.
Er und die Mannschaft haben in der Hitze hervorragend gearbeitet. Alles gut.
Tritonus schrieb:upandaway schrieb:
Wie schon geschrieben, kann ich den Wert dieser Leihe überhaupt nicht erkennen.
War der allgemeine Tenor bei Wolf nicht genauso?
Ja, hast natürlich recht.
Aber ich denke, daß die grandiose Wolf-Entwicklung eine unter hundert (zweihundert? ) war. Und einen großen Zusammenhang mit Boateng hatte.
Bei Allan habe ich jetzt in zwei Wochen kaum etwas gesehen. Hertha war eine höchst durchschnittliche Episode. Und die Leihen nach St.Truiden und Limassol sind auch nicht gerade Granatenreferenzen. Aber vielleicht gehören wir ja in diese Reihe.
Schau dir an, wieviel Mittelfeldspieler wir haben. Die Masse wird immer größer.
upandaway schrieb:Ich schätze, Hütter wird schon was gesehen haben, das ihm gefallen hat. Er wird sicher keine Spieler trainieren wollen, bloß um Klopp einen Gefallen zu tun,
Bei Allan habe ich jetzt in zwei Wochen kaum etwas gesehen.
upandaway schrieb:
Aber ich denke, daß die grandiose Wolf-Entwicklung eine unter hundert (zweihundert? ) war. Und einen großen Zusammenhang mit Boateng hatte.
Natürlich ist es nicht ganz statthaft, immer wieder Wolf hervorzuheben, aber auch andere Leihen der letzten 2 Jahre waren durchaus nicht die schlechtesten. Ich wehre mich blos, nach 2 Wochen schon ein Urteil zu fällen. Immerhin hing der Bub die ganze Zeit "in der Luft". Vielleicht entwickelt er sich besser, als so mancher denkt. Auch frühere Stationen sind für mich nicht entscheident. Rebic und Mascarell waren z.B. auch eher nur Mitläufer.
upandaway schrieb:
Schau dir an, wieviel Mittelfeldspieler wir haben. Die Masse wird immer größer.
Schau mer mal, die Transferperiode ist noch lange nicht rum.
„Jürgen Klopp und Liverpool halten große Stücke auf ihn, weshalb wir ihm gerne die Chance geben möchten, sein Können bei uns unter Beweis zu stellen."
Bin ich der einzige, der diese Worte von BH ein wenig unpassend findet? UNSER Trainer muss ihn doch passend finden und nicht JK oder wie bei Kweuke Werner Lorant.
Bin ich der einzige, der diese Worte von BH ein wenig unpassend findet? UNSER Trainer muss ihn doch passend finden und nicht JK oder wie bei Kweuke Werner Lorant.
„Jürgen Klopp und Liverpool halten große Stücke auf ihn, weshalb wir ihm gerne die Chance geben möchten, sein Können bei uns unter Beweis zu stellen."
Heute morgen beim Training sagte ich noch, daß man sich mit der Allan-Entscheidung offenbar merkwürdig schwer tut. Vielleicht wolle man es sich mit Klopp und Liverpool nicht verscherzen, zwecks guter Geschäftsbeziehung.
Und jetzt dieses Hübner.Statement. Wie schon geschrieben, kann ich den Wert dieser Leihe überhaupt nicht erkennen.
upandaway schrieb:
„Jürgen Klopp und Liverpool halten große Stücke auf ihn, weshalb wir ihm gerne die Chance geben möchten, sein Können bei uns unter Beweis zu stellen."
Heute morgen beim Training sagte ich noch, daß man sich mit der Allan-Entscheidung offenbar merkwürdig schwer tut. Vielleicht wolle man es sich mit Klopp und Liverpool nicht verscherzen, zwecks guter Geschäftsbeziehung.
Und jetzt dieses Hübner.Statement. Wie schon geschrieben, kann ich den Wert dieser Leihe überhaupt nicht erkennen.
In der Gerüchteküche wird ja gemunkelt das sich der Geraldes-Deal zerschlagen hat. Vielleicht ist man deshalb umgeschwenkt und setzt jetzt notgedrungen auf Allan. Kein Wein, aber Wasser ist immer noch besser als garnix...
Ich will Allan nicht zu Nahe treten, der Junge hat Potential, aber das klingt für mich eher nach einem Verlegenheits-Leihgeschäft, nach dem Motto man könne ja damit nix falsch machen (was auch stimmt).
Aber ein richtiger Push für die Qualität in der Spitze des Kaders ist das halt nicht...
taugewas schrieb:
.....aber für mich sah das schon viel strukturierter aus als alles was ich im letzten Jahr gesehen habe.
Auf jeden Fall ist das so.
Man sieht ganz eindeutig eine neue Handschrift.
So wie die Jungs in der ersten halben Stunde im Halbfinale gegen Stuttgart vorne gepreßt haben und wie aus der eigenen Hälfte schnelle, vertikale Spielzüge über wenige Stationen vorgetragen wurden, habe ich die U19 eigentlich noch nie gesehen. Das man im weiteren Verlauf dem Tempo Tribut zollen mußte, und der VfB dominanter wurde, ist der Vorbereitungszeit geschuldet. Es fehlt noch Balance und Ausgewogenheit.
Alles könnte mit allem zusammenhängen: die (neue) Spielanlage der U19 erinnert stark an das, was Hütter neuerdings die Profis trainieren läßt.
Dazu paßt, daß Pezzaiuoli und Stipic des öfteren beim Training der Profis anwesend sind.
clakir schrieb:
Bedenken, dass der Spieler eine "lustlose Saison" spielt? Kein Stück. Der Ante ist heißblütig und will Fußball spielen.
Bedenken, dass er eine lustlose Saison spielen könnte, habe ich auch nicht. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass er aktuell einfach auf einem absoluten Hoch ist. Und ich habe meine Zweifel, ob er das konstant abrufen kann. Und das müsste er, um eine Ablöse in den aktuell gehandelten Regionen zu generieren.
Wenn er dann auch noch in ein "WM Loch" fallen sollte, wären er ganz schnell wieder nur noch die Hälfte "wert".
Kurz, ich glaube wir würden auf dem absoluten Hoch verkaufen. Und nur das kann ja eigentlich bei unserer generellen Ausrichtung das Ziel sein.
Klar kann ich mich täuschen und er ruft die Leistung der letzten Wochen konstant ab. Aber letztlich ist die Chance bei (annähernd) 50 Millionen einfach in meinen Augen deutlich größer, als das Risiko.
ImLebeNet schrieb:
Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass er aktuell einfach auf einem absoluten Hoch ist.
Das ist für mich zweifelsfrei genau so.
Kovac ist es gelungen, die Mannschaft exakt auf den Punkt Pokalfinale scharfzumachen. Erst recht bei einem Spieler wie Rebic, der genau ein solches Scharfmachen braucht und dann auch in die Tat umsetzen kann.Dann gelingt ihm recht frün mit seiner ersten scharfen Attacke das Tor....und die Dinge nehmen ihren bekannten Lauf.
Seitdem brutzeln in Rebic sämtliche Hormone, die Mann so braucht.. Dann folgt die WM, wo er plötzlich aus heiterem Himmel und ohne sonderliche Meriten Stammspieler ist und bis ins WM-Finale vorstößt. Also noch 'ne Riesenschippe obendrauf.
Nein, solch ein Level, von dem er bis heute nicht recht weiß, wie er dorthin gekommen ist, wird er niemals halten können. Nicht in der Tretmühle eines Ligabetriebes. Er scheint mir die Sorte Wettkämpfer zu sein, die man wunderbar auf Höhepunkte hintrimmen kann. Aber die generelle Leistungskurve wir danach abflachen (müssen).
Fazit: bester Zeitpunkt ever, um maximalen Erlös zu erzielen. Da draußen warten noch jede Menge Rebics und Wolfs, die nur auf die Chance lauern, von bisher mäßigem Level ganz hoch hinauszufliegen.
Jungejungejunge, heute hat doch der Adi tatsächlich die Pressingmaschine angeworfen. Mit voller Wucht.
War schon merkwürdig, als nach Moppes mit seinen drei Torhütern und dem Trainertrio eine Viertelstunde später nur zehn Feldspieler den Platz betraten. Wo bleiben die anderen? Sind doch nicht alle? Was geht'n heut ab? - Und niemand, der einem diese dringenden Fragen beantwortet.
Jedenfalls, Hütter hält seine übliche Ansprache, dann wechselt man zu einem kleinabgesteckten Rasenquadrat -und Hütter erklärt mit großen Gesten, mit Händ' und Füß'. Mit Ruckzuck-Armbewegungen wird gestikuliert, die Fäuste werden geballt, in die Luft gestoßen, Eruptionen werden imaginiert, Gift und Galle wird gespuckt - dann schreitet man zur Tat. Im Quadrat wird von fünf Spielern der Kreis gebildet, der Gammel heißt, zwei Spieler werden mit gelben Leibchen ausgerüstet, und los gehts. Jeder kennt das, hat es selbst schon gespielt, es geschieht mit weniger (Veh) oder mehr (Kovac) Intensität: die Gelben versuchen den Ball, den sich die fünf Spieler zuspielen, zu erhaschen (Veh) oder zu erobern (Kovac). Was aber heute vor sich ging und gefordert wurde, war schlichtweg die wilde Pressingjagd vom Pressingpapst. Hütter hat die beiden Gelben förmlich durch den Kreis gepeitscht, das Wort Gammel ad absurdum geführt. Herrlich, welch enormer Druck auf diesem Geschehen lag. Die hochintensive Hatz war jeweils nur sekundenkurz, weil offensichtlich hochanstrengend, die gelben Leibchen wurden ständig gewechselt.
So ging die Übung eine halbe Stunde, unter der Vormittagssonne, natürlich mit Trinkpäuschen. Dann wechselte die ganze Gruppe auf ein deutlich größeres Trainingsrechteck, es pressten nun jewels vier gelbe gegen sechs Kreisler.
Nach einer weiteren halben Stunde Endegelände. Und während diese Gruppe sichtlich mitgenommen ausschlurfte, erschienen die restlichen Zehn.
Aha. So schult der Adi seine Vorstellungen vom Pressing. Reduzierte, halbe Mannschaft, ermöglicht intensivere Vermittlung des Lerninhaltes, genauere Überwachung mit ständigen Korrekturen der einzelnen Spieler. Kammer so mache, machter gud.
Für die zweiten Zehn wiederholte sich das eben geschilderte Programm exakt gleich. Eine Stunde im neuen Fach Pressing, Lektion eins.
Bei der ersten Gruppe wirkten die Neuzugänge Paziênzia, N'Dicka und Allan Souza mit. Der Portugiese und der Franzose machen beide einen hervorragenden Eindruck, technisch gut, sehr talentiert, selbstbewußt auftretend, N'Dicka mehr mit Coolness, Paciência mehr mit Temperament. Gute Typen, gut ausgewählt. Allan Souza -hmm, halbes Hemd, natürlich sehr guter Fußballer, fällt aber gegen die anderen beiden ab. Ich sehe vorerst so gar nirgends wirkliche Stärken, sehe nicht, wo seine Position sein könnte, er ist zwar irgendwie dabei, aber er fällt nicht ins Auge, er verschwindet einem immer vom Radar. Und warum lobt ihn Klopp so über die Maßen? Nee, nicht wirklich mein Mann bis hier hin.
Wer jetzt in diesen zwei Trainingstagen förmlich geplatzt ist, ist dieser schmächtige Bosnier (FR-Jargon), Marjan Cavar. Plötzlich spielt er im Vordergrund, man nimmt ihn wahr, beinahe dominant, voller Elan, schießt sogar Tore, zimmert einfach mal so einen Distanzschuß an die Querlatte, die bestimmt jetzt noch wackelt. Eine unerwartete, sehr schöne Leistungssteigerung aus heiterem Himmel, wunderbar. Will jetzt aber schweigen, nicht das er demnächst als der Gewinner der Vorbereitung gilt -mit bekanntem Ergebnis.
Noch so am Rande: es wird ja dauernd spekuliert, jede Nuance gibt Anlaß, Transferperiode eben. Gestern morgen waren 23 Feldspieler im Training, gestern nachmittag dann nur noch zwanzig. Sofort die Suche -wer fehlt? Tawatha wird als erster identifziert -oha? Dann Russ -naja, das Alter, die Hitze, bestimmt Päuschen. Wer ist der Dritte? Jawoll, Stendera -Doppel-oha? Und heute morgen, in der Pressing-Stunde wieder nur zwanzig. Pausen-Russ, Tawatha und Stender.
Die nächsten Trainings sind nicht öffentlich, weil, Helene wird aufgebaut. Man könnte meinen, das Waldstadion wird abgebaut. Wahnsinn.
Vielen Dank für diesen Mega Krümel. Hat meinen Reha Alltag deutlich aufgeheitert!
DANKE
Gelöschter Benutzer
Danke für den schönen Bericht!
upandaway schrieb:
Aha. So schult der Adi seine Vorstellungen vom Pressing. Reduzierte, halbe Mannschaft, ermöglicht intensivere Vermittlung des Lerninhaltes, genauere Überwachung mit ständigen Korrekturen der einzelnen Spieler. Kammer so mache, machter gud.
Für die zweiten Zehn wiederholte sich das eben geschilderte Programm exakt gleich. Eine Stunde im neuen Fach Pressing, Lektion eins.
Die Entwicklung unserer Trainer in den letzten 2,5 Jahren erinnert mich auch irgendwie an den Alltag in der Schule. Auf der einen Seite die Türschwellenpädagogik- und "Habe ich schon immer so gemacht"-Fraktion um Veh. Auf der anderen Seite durchdachte Lernziele und daran angepasste Unterrichtsmethoden bei Kovac und Adi.
Und: Danke für den Bericht
Rebic wäre ja ziemlich bescheuert wenn er bleibt. Besser dastehen als aktuell kann er für eine große internationale Karriere doch gar. Ich bin sicher aus England, Spanien und der BL liegen spätestens nächstes Woche konkrete und unverschämt hohe Angebote vor.
Aus meiner Sicht ist er schon weg, weiß nur noch nicht wohin.
Gruß
tobago
Aus meiner Sicht ist er schon weg, weiß nur noch nicht wohin.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Aus meiner Sicht ist er schon weg, weiß nur noch nicht wohin.
Ich wünschte, das wäre noch meine Sicht.
Bin leider schon weiter: der hat garantiert seit Wochen in München zugesagt. Handschlag mit Kovac und Brazzo.
Und unsere Verantwortlichen wissen natürlich ebenfalls Bescheid.
upandaway schrieb:tobago schrieb:
Aus meiner Sicht ist er schon weg, weiß nur noch nicht wohin.
Ich wünschte, das wäre noch meine Sicht.
Bin leider schon weiter: der hat garantiert seit Wochen in München zugesagt. Handschlag mit Kovac und Brazzo.
Und unsere Verantwortlichen wissen natürlich ebenfalls Bescheid.
Is mir in dem Fall auch wurscht, ob Bayern, Juve, Barca oder Arsenal, ist doch alles der gleiche Käse.
Gruß
tobago
upandaway schrieb:tobago schrieb:
Aus meiner Sicht ist er schon weg, weiß nur noch nicht wohin.
Ich wünschte, das wäre noch meine Sicht.
Bin leider schon weiter: der hat garantiert seit Wochen in München zugesagt. Handschlag mit Kovac und Brazzo.
Und unsere Verantwortlichen wissen natürlich ebenfalls Bescheid.
Das wäre der Knaller schlechthin und ich kann und will nicht daran glauben und schon garnicht für 30.Mio.
Man sollte mal abwarten wie sich unser EX,bei den Bazis macht und es könnte sein,dass er erst nächste Saison wie eventuell bei Pavard,das ganze über die Bühne gehen kann -soll oder wird.
Heute Abend kann er seinen Wert nochmal steigern und ihn an die Bauern verschenken,geht mal garnicht.
Das ist meine Vermutung seit der Pressemeldung, man käme ins grübeln, wenn Buyern anfragt (sinngemäß) - ich fürchte, wir verlieren ihn unter seinem Wert ....
Das ist nicht ganz meine schlimmste Befürchtung. Meine schlimmste Befürchtung ist, dass er sich mit Bayern einig ist, aber für nächstes Jahr und dass es dann eine AK gibt, die seinem heutigen Marktwert überhaupt nicht entspricht.
Ich hoffe es nicht, aber das wäre für mich der Alptraum.
Unabhängig davon: Auf geht's Ante! Und das meine ich völlig ohne irgendwelche Gedanken an eine Ablösesumme. Ich gönne es ihm einfach, ein gutes Spiel zu machen.
Ich hoffe es nicht, aber das wäre für mich der Alptraum.
Unabhängig davon: Auf geht's Ante! Und das meine ich völlig ohne irgendwelche Gedanken an eine Ablösesumme. Ich gönne es ihm einfach, ein gutes Spiel zu machen.
Gelöschter Benutzer
Lieber upandaway,
vielen Dank für den Bericht! Dann hoffe ich mal, dass unser spanischer Torro demnächst die Gegner durch die Arenen treibt.
Hast du schon einen ersten Eindruck von Adi gewonnen?
vielen Dank für den Bericht! Dann hoffe ich mal, dass unser spanischer Torro demnächst die Gegner durch die Arenen treibt.
Hast du schon einen ersten Eindruck von Adi gewonnen?
Brodowin schrieb:
Hast du schon einen ersten Eindruck von Adi gewonnen?
Hm, ich würde als erstes mal sagen, daß die ganze Sache etwas entspannter angegangen wird.
Bei Kovac war im Training immer ungeheuer viel Druck und Anspannung zu verspüren. Er war permanent wie ein Hütehund um die gesamte Herde und gleichzeitig bei jedem einzelnen Schaf. Er saß den Spielern quasi im Nacken.
Ich glaube aus heutiger Sicht, daß diese Schärfe, diese argwöhnische Überwachung die Spieler mehr gestresst hat, als man wahrhaben wollte.
Also, das wirkt bei Hütter entspannter. Wohlgemerkt, ich spreche keineswegs von laissez-faire, er macht durchaus ambitioniertes Training mit viel Arbeit für die Herren Spieler -aber in einem moderateren Grundtenor. Kann man ungefähr verstehen, was ich meine?
Wesentlicher Unterschied zum Kovac-Training: Hütter läßt seine Athletiktrainer und Co-Trainer viel mehr arbeiten als Kovac. Kovac hat ja praktisch alles selbst gemacht, sein Bruder hat immer nur beobachtet oder mitgekickt, und Reutershahn hat meistens nur die Hütchen aufgestellt, spitz ausgedrückt.
Hütter zieht sich gern auf den Beobachterposten zurück. Genau das hatte er in einem großen Berner Interview erklärt, daß er es schätzt, das Training aus der Distanz zu beobachten. Dabei sähe er viel mehr Details in der Arbeit der Spieler und, für ihn mindestens genauso wichtig, ihr soziales Verhalten untereinander, bspw wird ein Spieler etwa ausgeklammert, gar geschnitten, nicht angespielt, Gruppenbildung, Gruppendynamik, Empathie, leadership usw
Weiterhin fällt auf, daß er offenbar sehr gern das Einzelgespräch mit den Spielern sucht. Er sprach ja davon, daß er den Mensch hinter dem Spieler kennenlernen möchte. Er ist auf gutem Weg.
upandaway schrieb:Brodowin schrieb:
Hast du schon einen ersten Eindruck von Adi gewonnen?
Hm, ich würde als erstes mal sagen, daß die ganze Sache etwas entspannter angegangen wird.
Bei Kovac war im Training immer ungeheuer viel Druck und Anspannung zu verspüren. Er war permanent wie ein Hütehund um die gesamte Herde und gleichzeitig bei jedem einzelnen Schaf. Er saß den Spielern quasi im Nacken.
Ich glaube aus heutiger Sicht, daß diese Schärfe, diese argwöhnische Überwachung die Spieler mehr gestresst hat, als man wahrhaben wollte.
Also, das wirkt bei Hütter entspannter. Wohlgemerkt, ich spreche keineswegs von laissez-faire, er macht durchaus ambitioniertes Training mit viel Arbeit für die Herren Spieler -aber in einem moderateren Grundtenor. Kann man ungefähr verstehen, was ich meine?
Wesentlicher Unterschied zum Kovac-Training: Hütter läßt seine Athletiktrainer und Co-Trainer viel mehr arbeiten als Kovac. Kovac hat ja praktisch alles selbst gemacht, sein Bruder hat immer nur beobachtet oder mitgekickt, und Reutershahn hat meistens nur die Hütchen aufgestellt, spitz ausgedrückt.
Hütter zieht sich gern auf den Beobachterposten zurück. Genau das hatte er in einem großen Berner Interview erklärt, daß er es schätzt, das Training aus der Distanz zu beobachten. Dabei sähe er viel mehr Details in der Arbeit der Spieler und, für ihn mindestens genauso wichtig, ihr soziales Verhalten untereinander, bspw wird ein Spieler etwa ausgeklammert, gar geschnitten, nicht angespielt, Gruppenbildung, Gruppendynamik, Empathie, leadership usw
Weiterhin fällt auf, daß er offenbar sehr gern das Einzelgespräch mit den Spielern sucht. Er sprach ja davon, daß er den Mensch hinter dem Spieler kennenlernen möchte. Er ist auf gutem Weg.
Das beruhigt mich jetzt doch weitestgehend. Als ich las, dass Hütter das Training offenbar gerne nur ruhig beobachtet, da gingen bei mir ein paar Alarmglocken an: "So einen hatten wir doch schon 'mal". Aber was Du jetzt sagst, klingt doch deutlich anders.
upandaway schrieb:Brodowin schrieb:
Hast du schon einen ersten Eindruck von Adi gewonnen?
. Kann man ungefähr verstehen, was ich meine?
Ehrlich gesagt, bin ich verleitet deine Frage mit “Nein“ zu beantworten - aber nur weil ich so gern weitere Eindrücke und Ausführungen von Dir lesen möchte!
Bitte UAA, deine Berichterstattung ist für alle Fans die Möglichkeit ganz nah dabei zu sein - ohne selbst direkt vor Ort zu sein.
Danke dafür und bitte wieder öfter!
Gruß Martin
upandaway schrieb:Brodowin schrieb:
Hast du schon einen ersten Eindruck von Adi gewonnen?
Hm, ich würde als erstes mal sagen, daß die ganze Sache etwas entspannter angegangen wird.
Bei Kovac war im Training immer ungeheuer viel Druck und Anspannung zu verspüren. Er war permanent wie ein Hütehund um die gesamte Herde und gleichzeitig bei jedem einzelnen Schaf. Er saß den Spielern quasi im Nacken.
Ich glaube aus heutiger Sicht, daß diese Schärfe, diese argwöhnische Überwachung die Spieler mehr gestresst hat, als man wahrhaben wollte.
Also, das wirkt bei Hütter entspannter. Wohlgemerkt, ich spreche keineswegs von laissez-faire, er macht durchaus ambitioniertes Training mit viel Arbeit für die Herren Spieler -aber in einem moderateren Grundtenor. Kann man ungefähr verstehen, was ich meine?
Wesentlicher Unterschied zum Kovac-Training: Hütter läßt seine Athletiktrainer und Co-Trainer viel mehr arbeiten als Kovac. Kovac hat ja praktisch alles selbst gemacht, sein Bruder hat immer nur beobachtet oder mitgekickt, und Reutershahn hat meistens nur die Hütchen aufgestellt, spitz ausgedrückt.
Hütter zieht sich gern auf den Beobachterposten zurück. Genau das hatte er in einem großen Berner Interview erklärt, daß er es schätzt, das Training aus der Distanz zu beobachten. Dabei sähe er viel mehr Details in der Arbeit der Spieler und, für ihn mindestens genauso wichtig, ihr soziales Verhalten untereinander, bspw wird ein Spieler etwa ausgeklammert, gar geschnitten, nicht angespielt, Gruppenbildung, Gruppendynamik, Empathie, leadership usw
Weiterhin fällt auf, daß er offenbar sehr gern das Einzelgespräch mit den Spielern sucht. Er sprach ja davon, daß er den Mensch hinter dem Spieler kennenlernen möchte. Er ist auf gutem Weg.
Nähe und Distanz
Vielen lieben Dank für deine außergewöhnliche Wahrnehmung und wie du es schaffst diese dann erquickend in Worte zu kleiden.
Gelöschter Benutzer
upandaway schrieb:Brodowin schrieb:
Hast du schon einen ersten Eindruck von Adi gewonnen?
Hm, ich würde als erstes mal sagen, daß die ganze Sache etwas entspannter angegangen wird.
Bei Kovac war im Training immer ungeheuer viel Druck und Anspannung zu verspüren. Er war permanent wie ein Hütehund um die gesamte Herde und gleichzeitig bei jedem einzelnen Schaf. Er saß den Spielern quasi im Nacken.
Ich glaube aus heutiger Sicht, daß diese Schärfe, diese argwöhnische Überwachung die Spieler mehr gestresst hat, als man wahrhaben wollte.
Also, das wirkt bei Hütter entspannter. Wohlgemerkt, ich spreche keineswegs von laissez-faire, er macht durchaus ambitioniertes Training mit viel Arbeit für die Herren Spieler -aber in einem moderateren Grundtenor. Kann man ungefähr verstehen, was ich meine?
Wesentlicher Unterschied zum Kovac-Training: Hütter läßt seine Athletiktrainer und Co-Trainer viel mehr arbeiten als Kovac. Kovac hat ja praktisch alles selbst gemacht, sein Bruder hat immer nur beobachtet oder mitgekickt, und Reutershahn hat meistens nur die Hütchen aufgestellt, spitz ausgedrückt.
Hütter zieht sich gern auf den Beobachterposten zurück. Genau das hatte er in einem großen Berner Interview erklärt, daß er es schätzt, das Training aus der Distanz zu beobachten. Dabei sähe er viel mehr Details in der Arbeit der Spieler und, für ihn mindestens genauso wichtig, ihr soziales Verhalten untereinander, bspw wird ein Spieler etwa ausgeklammert, gar geschnitten, nicht angespielt, Gruppenbildung, Gruppendynamik, Empathie, leadership usw
Weiterhin fällt auf, daß er offenbar sehr gern das Einzelgespräch mit den Spielern sucht. Er sprach ja davon, daß er den Mensch hinter dem Spieler kennenlernen möchte. Er ist auf gutem Weg.
Danke für deine Eindrücke!
Ich bin sehr gespannt, wohin die Reise geht.
upandaway schrieb:
Von den vakanten Spielern machen momentan nur Cakar und vor allem Tawatha eine bessere Figur.
Du meinst Cavar? Kannst du dir vorstellen das er eine ernsthafte Alternative für die Sechs oder Acht werden könnte? Er scheint ja gute Anlagen zu haben, in seinen Kurzeinsätzen letzte Saison wirkte er allerdings noch sehr hasenfüßig.
Und vor allem: Wie siehst du ihn im direkten Vergleich zu Stendera?
Diegito schrieb:
Du meinst Cavar? Kannst du dir vorstellen das er eine ernsthafte Alternative für die Sechs oder Acht werden könnte? Er scheint ja gute Anlagen zu haben, in seinen Kurzeinsätzen letzte Saison wirkte er allerdings noch sehr hasenfüßig.
Und vor allem: Wie siehst du ihn im direkten Vergleich zu Stendera?
Oh Mann, Cavar, natürlich! Wundert mich, daß mir nicht Basaltkopp gleich übers Maul gefahren ist....
Nein, kann mir nicht vorstellen, daß er in absehbarer Zeit eine Rolle spielt. Es ist immer dasselbe: die mangelnde Spielpraxis. Es läßt sich nie die Gretchenfrage beantworten, ob er sich etablieren könnte. Talent ist genügend vorhanden, aber er müßte spielen, verdammt. Wirklich unverständlich, daß sich die Eintracht mit Ausleihen so schwertut.
Natürlich ist Stendera mit seiner Buli-Erfahrung deutlich weiter, routinierter. Trotzdem bin ich nach den drei Trainingstagen von seiner Körpersprache ziemlich enttäuscht. Ich frage mich verzweifelt, was er (und sein Berater) verstehen unter "neue Chance suchen unter neuem Trainer", "nochmal angreifen", "will mich hier durchsetzen".
Das klingt wie Hohn, wenn er im Training über den Platz stakst, ohne nennenswerten Raumgewinn, pomadig, kurzpässig quer und zurück. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Hütter damit auch nur das Geringste anfangen kann.
Mir blutet das Herz, daß ich so über ihn spreche.
upandaway schrieb:
Wundert mich, daß mir nicht Basaltkopp gleich übers Maul gefahren ist....
Ja. Wundert mich auch. BK, Du lässt nach.
Danke für die Krümel.
Im Grunde genommen muß man von diesen ersten drei Trainingstagen nix berichten, denn Danny Blum kickt weiterhin wie er schon immer gekickt hat, Hrgota macht zwar das eine oder andere Trainingstor, welches alle Mitspieler mit "klasse Branne" kommentieren, aber es klingt höflich bemüht, und Stendera ist zwar schlanker geworden, aber selbst ich, der bisher partout nicht die Hoffnung auf ihn aufgeben wollte, läßt sie jetzt fahren Von den vakanten Spielern machen momentan nur Cakar und vor allem Tawatha eine bessere Figur.
Ist auch wurscht....denn einer überstrahlt. All diejenigen von Euch, die Jesus Vallejo nicht loslassen wollen, werden zukünftig Hoffnung, Trost und Glauben in Lucas Torro finden. Wie der heute in seinem ersten Training aufgetreten ist.....grandios. Vallejo 3.0. Bruda Jesus.
Vorschnelles Urteil? Glaub ich nicht. Wer damals die ersten Schritte von Vallejo beobachtet hat, wird keine andere Wahl haben, als Torro mit ihm zu vergleichen. Gleiche Statur, gleicher Lockenkopp -und gleiche präsente Körpersprache. Außer Vallejo und jetzt Torro habe ich je Neuankömmlinge bei der Eintracht gesehen, die von der ersten Minute an mit einer derart selbstbewußten Klasse und Ausstrahlung aufgetreten sind.
Torro hat mit Russ als Innenverteidigung gegen Angreifer gespielt. Keiner kam vorbei. Er geht nicht direkt drauf, sondern stellt den Angreifer. Er antizipiert die Angriffsbälle , stellt sich entsprechend geschickt in den Raum und ist damit Herr der Lage. Die eroberten Bälle spielt er wie Vallejo flach und scharf ins Mittelfeld, dazu hat er sich sofort auch Diagonalbälle auf die Flügel zugetraut, die ebenfalls gehörigen Druck, Schärfe und Genauigkeit haben. Wunderbar, wie er die Bälle fordert, Arme vor dem Körper nach unten, Handflächen offen nach vorn, gib mir den Ball, ich weiß was damit anzufangen. Wie ein Alter, wie schon immer dagewesen. Und -er geht ran wie Blücher. Man frage nach bei Tawatha, dessen erschrockener Blick von unten aus seiner Bauchlage, in die ihn ein krachendes Tackling von Torro befördert hatte, Bände sprach. Daß er gelbe Karten sammelt, wie kolportiert wird, ist sofort glaubhaft.
Ich bin mir mit Kiebitzkumpels sehr einig, daß den Verantwortlichen mit der Verpflichtung von Lucas Torro ein ziemlicher Coup gelungen ist. An dem werden wir Freude haben. Den oftmals arg hölzernen Mascarell sollte er mit seinen fußballerischen Anlagen ganz sicher ersetzen, auch mit besserer Geschwindigkeit. Es könnte aber auch sein, daß er gar Vallejos Klasse hat.
Die Frage drängt sich auf, warum er mit knapp 24 Jahren "nur" aus der zweiten Liga kommt und noch mehr, warum ihn Real ohne RKO hergibt. Der erste Trainingseindruck hier war jedoch ganz ohne Zweifel hochbeeindruckend.
Wer noch Fragen hat, gerne. Bin aber ersma kurz Aldi.
upandaway schrieb:
Von den vakanten Spielern machen momentan nur Cakar und vor allem Tawatha eine bessere Figur.
Du meinst Cavar? Kannst du dir vorstellen das er eine ernsthafte Alternative für die Sechs oder Acht werden könnte? Er scheint ja gute Anlagen zu haben, in seinen Kurzeinsätzen letzte Saison wirkte er allerdings noch sehr hasenfüßig.
Und vor allem: Wie siehst du ihn im direkten Vergleich zu Stendera?
Gelöschter Benutzer
upandaway schrieb:
Torro hat mit Russ als Innenverteidigung gegen Angreifer gespielt. Keiner kam vorbei.
Hört sich gut an!
Ps es heißt Feinkost Albrecht, nicht war (?).
upandaway schrieb:
Im Grunde genommen muß man von diesen ersten drei Trainingstagen nix berichten, denn Danny Blum kickt weiterhin wie er schon immer gekickt hat, Hrgota macht zwar das eine oder andere Trainingstor, welches alle Mitspieler mit "klasse Branne" kommentieren, aber es klingt höflich bemüht, und Stendera ist zwar schlanker geworden, aber selbst ich, der bisher partout nicht die Hoffnung auf ihn aufgeben wollte, läßt sie jetzt fahren Von den vakanten Spielern machen momentan nur Cakar und vor allem Tawatha eine bessere Figur.
Ist auch wurscht....denn einer überstrahlt. All diejenigen von Euch, die Jesus Vallejo nicht loslassen wollen, werden zukünftig Hoffnung, Trost und Glauben in Lucas Torro finden. Wie der heute in seinem ersten Training aufgetreten ist.....grandios. Vallejo 3.0. Bruda Jesus.
Vorschnelles Urteil? Glaub ich nicht. Wer damals die ersten Schritte von Vallejo beobachtet hat, wird keine andere Wahl haben, als Torro mit ihm zu vergleichen. Gleiche Statur, gleicher Lockenkopp -und gleiche präsente Körpersprache. Außer Vallejo und jetzt Torro habe ich je Neuankömmlinge bei der Eintracht gesehen, die von der ersten Minute an mit einer derart selbstbewußten Klasse und Ausstrahlung aufgetreten sind.
Torro hat mit Russ als Innenverteidigung gegen Angreifer gespielt. Keiner kam vorbei. Er geht nicht direkt drauf, sondern stellt den Angreifer. Er antizipiert die Angriffsbälle , stellt sich entsprechend geschickt in den Raum und ist damit Herr der Lage. Die eroberten Bälle spielt er wie Vallejo flach und scharf ins Mittelfeld, dazu hat er sich sofort auch Diagonalbälle auf die Flügel zugetraut, die ebenfalls gehörigen Druck, Schärfe und Genauigkeit haben. Wunderbar, wie er die Bälle fordert, Arme vor dem Körper nach unten, Handflächen offen nach vorn, gib mir den Ball, ich weiß was damit anzufangen. Wie ein Alter, wie schon immer dagewesen. Und -er geht ran wie Blücher. Man frage nach bei Tawatha, dessen erschrockener Blick von unten aus seiner Bauchlage, in die ihn ein krachendes Tackling von Torro befördert hatte, Bände sprach. Daß er gelbe Karten sammelt, wie kolportiert wird, ist sofort glaubhaft.
Ich bin mir mit Kiebitzkumpels sehr einig, daß den Verantwortlichen mit der Verpflichtung von Lucas Torro ein ziemlicher Coup gelungen ist. An dem werden wir Freude haben. Den oftmals arg hölzernen Mascarell sollte er mit seinen fußballerischen Anlagen ganz sicher ersetzen, auch mit besserer Geschwindigkeit. Es könnte aber auch sein, daß er gar Vallejos Klasse hat.
Die Frage drängt sich auf, warum er mit knapp 24 Jahren "nur" aus der zweiten Liga kommt und noch mehr, warum ihn Real ohne RKO hergibt. Der erste Trainingseindruck hier war jedoch ganz ohne Zweifel hochbeeindruckend.
Wer noch Fragen hat, gerne. Bin aber ersma kurz Aldi.
Vielen Dank. Torro klingt ja vielversprechend...vielleicht eine Mischung aus Vallejo und Mascarell
upandaway schrieb:
Ist auch wurscht....denn einer überstrahlt. All diejenigen von Euch, die Jesus Vallejo nicht loslassen wollen, werden zukünftig Hoffnung, Trost und Glauben in Lucas Torro finden. Wie der heute in seinem ersten Training aufgetreten ist.....grandios. Vallejo 3.0. Bruda Jesus.
Vorschnelles Urteil? Glaub ich nicht. Wer damals die ersten Schritte von Vallejo beobachtet hat, wird keine andere Wahl haben, als Torro mit ihm zu vergleichen. Gleiche Statur, gleicher Lockenkopp -und gleiche präsente Körpersprache. Außer Vallejo und jetzt Torro habe ich je Neuankömmlinge bei der Eintracht gesehen, die von der ersten Minute an mit einer derart selbstbewußten Klasse und Ausstrahlung aufgetreten sind.
Endlich wieder was zu Lesen vom kompetentesten Trainingsbeobachter ever! Und gleich sowas! Du steigerst mit diesem Text unsere Erwartungshaltung natürlich ins Unermessliche, das ist Dir schon klar?
Wenn Du auch nur annähernd Recht hast (und eigentlich hast Du mit Deinen Einschätzungen ja so gut wie immer Recht), dann wäre dem Fredi-Bruno-Ben-Trio wieder 'mal ein richtiger Coup gelungen! Wie toll wäre das denn!
Stendera - ja, der kann einem Leid tun. Aber eigentlich haben nur die hartgesottensten Marc-Fans noch echte Hoffnungen gehegt. Warum er sich einem Wechsel so verschließt, ist nicht verständlich. In seinem Fall kann eine Änderung des Umfeldes nur gut tun.
Nicolai Müller ist eine absolut sinnvolle Verpflichtung, ebenso die Gestaltung der Vertragslaufzeit.
Müller ist ein solider, erprobter Buli-Stürmer mit immer Zug zum Tor. Er war mir als Gegner genauso unangenehm, weil unberechenbar, wie sein "Bruder" Harnik.
Wir werden ihn wunderbar gebrauchen können. Sofort einsatzbereit bis zur Winterpause mitsamt 6 Gruppenspielen in diesem Europa plus 1. und 2. Hauptrunde DFB-Pokal Mission Titelverteidigung.
Bevor sich -nur mal so vorgestellt- etwa ein Rechtsaußen aus der zweiten brasilianischen Liga an die Spielweise von deutschen Regionalliga-Verteidigern gewöhnt hat, genügt mal locker ein Routinier wie Müller, um gegen Ulm 46 ohne Aufhebens weiterzukommen.
Ich bin jedenfalls angetan.
Müller ist ein solider, erprobter Buli-Stürmer mit immer Zug zum Tor. Er war mir als Gegner genauso unangenehm, weil unberechenbar, wie sein "Bruder" Harnik.
Wir werden ihn wunderbar gebrauchen können. Sofort einsatzbereit bis zur Winterpause mitsamt 6 Gruppenspielen in diesem Europa plus 1. und 2. Hauptrunde DFB-Pokal Mission Titelverteidigung.
Bevor sich -nur mal so vorgestellt- etwa ein Rechtsaußen aus der zweiten brasilianischen Liga an die Spielweise von deutschen Regionalliga-Verteidigern gewöhnt hat, genügt mal locker ein Routinier wie Müller, um gegen Ulm 46 ohne Aufhebens weiterzukommen.
Ich bin jedenfalls angetan.