
Vael
27156
#
Vael
Danke
Xbuerger schrieb:Vael schrieb:
Kann mit jedem Auto passieren.
ähm... nein.
wollen wir zuerst über physik im sinne von trägheit und masse, kraft, beschleunigung, oder größe reden?
alternativ auch gerne psychologisch, oder wann hats vor lauter fhrspß zuletzt einen seicento aus der kurve gehauen?
Und Frag mal meinen Opel Astra, der ist auch nicht sehr viel Leichter, und hat "nur" 105 PS. Der bröselt dir auch durch jede Einkaufsscheibe und hinten wieder raus.
Xbuerger schrieb:
FREIHEIT!!!
https://www.bz-berlin.de/berlin/treptow-koepenick/johannisthal-unfall-mit-suv-range-rover-schleudert-in-baeckerei
wenigstens hat der fhrspß nur eine wirtschaftliche existenz und keine menschenleben zerstört...
Kann mit jedem Auto passieren.
Sachs_2 schrieb:
Schiri heute gut. Ist ja leider immer seltener der Fall.
Ohne VAR hätte er vielleicht eine spielentscheidende Fehlentscheidung getroffen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Sachs_2 schrieb:
Schiri heute gut. Ist ja leider immer seltener der Fall.
Ohne VAR hätte er vielleicht eine spielentscheidende Fehlentscheidung getroffen.
War sau schwer zu sehen, ich habe auch erst "Scheiße... Handelfer..." gegrummelt ehe ich die Zeitlupe gesehen habe. Die Arme waren arg weit weg vom Körper, und der schuss war so hart, das man es kaum auseinanderhalten konnte.
Nein insgesamt ein Souveräner Schiri der konsequent das Spiel hat laufen lassen.
Vael schrieb:
Punkte mit denen man nicht rechnen konnte
... sind eindeutig die schönsten Punkte.
Kurve her!
Vael schrieb:
Die Dauerstaus nehm ich nicht klaglos hin, sind aber immer noch erträglicher als das OPNV und das ist das traurige.
Bezieht doch nicht immer alles auf eure persönliche Situation.
In den Ballungsräumen sind die Mehrzahl der Fahrten unter 5 km, dazu sitzen im Schnitt, ich glaub, 1,15 Personen im Auto. Das ist doch nicht mehr hinnehmbar, dass diese Menschen alle mit dem Auto fahren.
Der ÖPNV ist für die allermeisten akzeptabel, gut oder sehr gut. Viele haben sogar Jobtickets.
Klar, Handwerker u.ä. müssen mit dem Auto fahren.
Es gibt aber zu viele Leute, die den ÖPNV für zu asi halten, eine Viertelstunde mehr Fahrtzeit nicht akzeptieren oder ihr Auto schlicht für bequemer als eine U-Bahn halten bzw es einfach gewöhnt sind, mit dem Auto zu fahren.
Um diese Leute geht es, nicht um die, die unzumutbare Kosten oder wahnsinnig lange Anfahrten mit zu vielen Umstiegen hätten, führen sie mit dem ÖPNV.
reggaetyp schrieb:Vael schrieb:
Die Dauerstaus nehm ich nicht klaglos hin, sind aber immer noch erträglicher als das OPNV und das ist das traurige.
Bezieht doch nicht immer alles auf eure persönliche Situation.
In den Ballungsräumen sind die Mehrzahl der Fahrten unter 5 km, dazu sitzen im Schnitt, ich glaub, 1,15 Personen im Auto. Das ist doch nicht mehr hinnehmbar, dass diese Menschen alle mit dem Auto fahren.
Der ÖPNV ist für die allermeisten akzeptabel, gut oder sehr gut. Viele haben sogar Jobtickets.
Klar, Handwerker u.ä. müssen mit dem Auto fahren.
Es gibt aber zu viele Leute, die den ÖPNV für zu asi halten, eine Viertelstunde mehr Fahrtzeit nicht akzeptieren oder ihr Auto schlicht für bequemer als eine U-Bahn halten bzw es einfach gewöhnt sind, mit dem Auto zu fahren.
Um diese Leute geht es, nicht um die, die unzumutbare Kosten oder wahnsinnig lange Anfahrten mit zu vielen Umstiegen hätten, führen sie mit dem ÖPNV.
Doch ich beziehe es auf mich, denn das Land ist, wie viele schon sagten, abgehängt. Wär ikke nen Städter hätt ich maximal nen Roller. Du kommst doch überall hin mit den Öffis in FFM, und das zu Uhrzeiten wo bei uns die Bürgersteige schon längst hoch geklappt sind.
Und da verstehe ich dich auch wieder was du in der Beziehung meinst. Wieso so viele Menschen in den Städten Autos haben, das macht keinen Sinn.
Schön, wenn mehr E-Fahrzeuge weniger Emissionen bedeuten.
Allerdings ändern sie nichts am Verkehrschaos in den Ballungsräumen, an der Flächenvernichtung für KFZs, und am Platz, den sie insbesondere in den Städten anderen Verkehrsteilnehmern wegnehmen.
Zum Thema ÖPNV: Niemand, absolut niemand bestreitet, dass der ÖPNV dringend deutlich besser werden muss. Da hilft auch die 5687. Geschichte vom Land nichts, wie schlimm es dort ist.
Mich wundert ebenfalls, dass zwar viele zetereien über die Bahn hier niedergeschrieben werden, aber die Dauerstaus mehr oder weniger klaglos und gottgegeben hingenommen werden.
Allerdings ändern sie nichts am Verkehrschaos in den Ballungsräumen, an der Flächenvernichtung für KFZs, und am Platz, den sie insbesondere in den Städten anderen Verkehrsteilnehmern wegnehmen.
Zum Thema ÖPNV: Niemand, absolut niemand bestreitet, dass der ÖPNV dringend deutlich besser werden muss. Da hilft auch die 5687. Geschichte vom Land nichts, wie schlimm es dort ist.
Mich wundert ebenfalls, dass zwar viele zetereien über die Bahn hier niedergeschrieben werden, aber die Dauerstaus mehr oder weniger klaglos und gottgegeben hingenommen werden.
reggaetyp schrieb:
Schön, wenn mehr E-Fahrzeuge weniger Emissionen bedeuten.
Allerdings ändern sie nichts am Verkehrschaos in den Ballungsräumen, an der Flächenvernichtung für KFZs, und am Platz, den sie insbesondere in den Städten anderen Verkehrsteilnehmern wegnehmen.
Zum Thema ÖPNV: Niemand, absolut niemand bestreitet, dass der ÖPNV dringend deutlich besser werden muss. Da hilft auch die 5687. Geschichte vom Land nichts, wie schlimm es dort ist.
Mich wundert ebenfalls, dass zwar viele zetereien über die Bahn hier niedergeschrieben werden, aber die Dauerstaus mehr oder weniger klaglos und gottgegeben hingenommen werden.
Die Dauerstaus nehm ich nicht klaglos hin, sind aber immer noch erträglicher als das OPNV und das ist das traurige. Seit Jahrzehnten ist eine SBahnanbindung von Höchst an den Flughafen in Gespräch, gemacht wurde nie etwas. Dazu hat der Flughafen seine zwei Röhren, viel zu wenig im Tiefbahnhof, Dazu die ständigen Ausfälle der Stellwerke oder Weichen auf der Strecke.
Es ist einfach nicht zu machen für mich. Die müssen endlich mal die Strecke erweitern, das Angebot erhöhen, die Preise senken und vor allen Dingen, die Zuverlässigkeit verbessern.
Dann steige ich mehr als nur gerne um. Dann Pendel ich mit dem Auto zum Nachbarort um von da mit dem Zug einzufallen.
Aber so lange dies nicht geschehen ist, stehe ich halt alle zwei Tage in nem dicken Stau oder jeden Tag in meinem Stockenden Verkehr bei Medenbach. Bin trotzdem zwei Stunden früher und billiger zu Hause, bzw kürzer unterwegs.
Vael schrieb:
Die Dauerstaus nehm ich nicht klaglos hin, sind aber immer noch erträglicher als das OPNV und das ist das traurige.
Bezieht doch nicht immer alles auf eure persönliche Situation.
In den Ballungsräumen sind die Mehrzahl der Fahrten unter 5 km, dazu sitzen im Schnitt, ich glaub, 1,15 Personen im Auto. Das ist doch nicht mehr hinnehmbar, dass diese Menschen alle mit dem Auto fahren.
Der ÖPNV ist für die allermeisten akzeptabel, gut oder sehr gut. Viele haben sogar Jobtickets.
Klar, Handwerker u.ä. müssen mit dem Auto fahren.
Es gibt aber zu viele Leute, die den ÖPNV für zu asi halten, eine Viertelstunde mehr Fahrtzeit nicht akzeptieren oder ihr Auto schlicht für bequemer als eine U-Bahn halten bzw es einfach gewöhnt sind, mit dem Auto zu fahren.
Um diese Leute geht es, nicht um die, die unzumutbare Kosten oder wahnsinnig lange Anfahrten mit zu vielen Umstiegen hätten, führen sie mit dem ÖPNV.
Vael schrieb:reggaetyp schrieb:
Schön, wenn mehr E-Fahrzeuge weniger Emissionen bedeuten.
Allerdings ändern sie nichts am Verkehrschaos in den Ballungsräumen, an der Flächenvernichtung für KFZs, und am Platz, den sie insbesondere in den Städten anderen Verkehrsteilnehmern wegnehmen.
Zum Thema ÖPNV: Niemand, absolut niemand bestreitet, dass der ÖPNV dringend deutlich besser werden muss. Da hilft auch die 5687. Geschichte vom Land nichts, wie schlimm es dort ist.
Mich wundert ebenfalls, dass zwar viele zetereien über die Bahn hier niedergeschrieben werden, aber die Dauerstaus mehr oder weniger klaglos und gottgegeben hingenommen werden.
Die Dauerstaus nehm ich nicht klaglos hin, sind aber immer noch erträglicher als das OPNV und das ist das traurige. Seit Jahrzehnten ist eine SBahnanbindung von Höchst an den Flughafen in Gespräch, gemacht wurde nie etwas. Dazu hat der Flughafen seine zwei Röhren, viel zu wenig im Tiefbahnhof, Dazu die ständigen Ausfälle der Stellwerke oder Weichen auf der Strecke.
Es ist einfach nicht zu machen für mich. Die müssen endlich mal die Strecke erweitern, das Angebot erhöhen, die Preise senken und vor allen Dingen, die Zuverlässigkeit verbessern.
Dann steige ich mehr als nur gerne um. Dann Pendel ich mit dem Auto zum Nachbarort um von da mit dem Zug einzufallen.
Aber so lange dies nicht geschehen ist, stehe ich halt alle zwei Tage in nem dicken Stau oder jeden Tag in meinem Stockenden Verkehr bei Medenbach. Bin trotzdem zwei Stunden früher und billiger zu Hause, bzw kürzer unterwegs.
Dem schließe ich mich Vollumfassend an.
Haliaetus hat gut skizziert woran die Verkehrswende scheitert. Wenn man weiter denkt, der freie Markt wird es richten, dann wird sich gar nix ändern.
Infrastruktur bereit zu stellen sollte (wieder) vornehmste Aufgabe der öffentlichenHand sein.
Und das nicht nur da wo es ein Zuschussgeschäft ist, sondern auch da wo Gewinn generiert werden kann.
Für vollständige Verstaatlichung von ÖPNV und Schiene und Bahn um effektiv gegen Klimawandel und Verkehrskollaps vorgehen zu können.
Xbuerger schrieb:
liebe bahnfahrer, erzählen uns die autofahrer auch ihre spannenden geschichten aus dem stau? und bitte die parkplatzsuchen nicht vergessen, gerne aus ballungsgebieten...
Jeden zweiten Tag entweder Hin oder Rückfahrt oder beides beim Pendeln zur Arbeit an der A3. Jeden Tag ein Ministau bei Medenbach, und sonst immer wieder der totale Wahnsinn. Meine Fahrtzeit beträgt von Tür zu Tür zwischen 45 Minuten und 3-4 Stunden, je nach dem.
Parkplatz ist allerdings easy, hab einen direkt vor dem Büro. .
Würde gerne mit der Bahn Pendeln, aber sie ist nicht flexibel genug zu meinen Arbeitszeiten.... dazu habe ich eine reine Nettobahnfahrzeit von 1,5 Stunden einfach, WENN alles pünktlich ist, plus noch mal 20 Minuten Zug.
Insgesamt komme ich also mit dem Auto trotz der verstopften A3 besser weg als mit der ewig unpünktlichen, übervollen und vor allen Dingen viel zu teuren Bahn.
Immer mehr neue e-Modelle kommen auf den Markt - die wichtigsten 20 Neuerscheinungen in 2020:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektroautos-diese-stromer-kommen-2020-auf-den-markt-a-1287630.html
Durch Kooperationen bei den Plattformen sollen auch die Preise sinken. Die Reichweiten steigen: in der Mehrzahl liegen sie zwischen 200 und 400 km, der Spitzenwert liegt bei (realistischen?) 700 km.
https://www.spiegel.de/fotostrecke/elektroautos-diese-stromer-kommen-2020-auf-den-markt-fotostrecke-171040.html
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektroautos-diese-stromer-kommen-2020-auf-den-markt-a-1287630.html
Durch Kooperationen bei den Plattformen sollen auch die Preise sinken. Die Reichweiten steigen: in der Mehrzahl liegen sie zwischen 200 und 400 km, der Spitzenwert liegt bei (realistischen?) 700 km.
https://www.spiegel.de/fotostrecke/elektroautos-diese-stromer-kommen-2020-auf-den-markt-fotostrecke-171040.html
adlerkadabra schrieb:
Immer mehr neue e-Modelle kommen auf den Markt - die wichtigsten 20 Neuerscheinungen in 2020:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektroautos-diese-stromer-kommen-2020-auf-den-markt-a-1287630.html
Durch Kooperationen bei den Plattformen sollen auch die Preise sinken. Die Reichweiten steigen: in der Mehrzahl liegen sie zwischen 200 und 400 km, der Spitzenwert liegt bei (realistischen?) 700 km.
https://www.spiegel.de/fotostrecke/elektroautos-diese-stromer-kommen-2020-auf-den-markt-fotostrecke-171040.html
Ab 500 REALISTISCH wird es erst realistisch für mich, und bezahlbar muss die Möhre dann auch noch sein....
SGE_Werner schrieb:giordani schrieb:
Wer erinnert sich nicht daran wie der ferne und nahe Osten zwei Weltkriege vom Zaun gebrochen hat und unsere friedfertige christliche Hochkultur darin verwickelte.
Ich warte auf den Tag, an dem Du mal hier für eine aktive Diskussion aufkreuzt und nicht nur, um mit einem Ein- oder Zweizeiler sich eine einzelne Stelle herauszupicken, von oben herab polemisch anzugreifen und dann wieder zu verschwinden.
Frag haltContainer wenn du reden willst, Joachim.
giordani schrieb:SGE_Werner schrieb:giordani schrieb:
Wer erinnert sich nicht daran wie der ferne und nahe Osten zwei Weltkriege vom Zaun gebrochen hat und unsere friedfertige christliche Hochkultur darin verwickelte.
Ich warte auf den Tag, an dem Du mal hier für eine aktive Diskussion aufkreuzt und nicht nur, um mit einem Ein- oder Zweizeiler sich eine einzelne Stelle herauszupicken, von oben herab polemisch anzugreifen und dann wieder zu verschwinden.
Frag haltContainer wenn du reden willst, Joachim.
Und auf Deutsch?
Es geschehen Zeichen und Wunder.. die EU hat sich in Rekordgeschwindigkeit auf ein Waffenembargo für alle Mitgliedsstaaten gegenüber der Türkei geeinigt... wow
Nach dem Motto besser spät als nie....
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-waffenembargo-tuerkei-101.html
Nach dem Motto besser spät als nie....
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-waffenembargo-tuerkei-101.html
Vael schrieb:
Es geschehen Zeichen und Wunder.. die EU hat sich in Rekordgeschwindigkeit auf ein Waffenembargo für alle Mitgliedsstaaten gegenüber der Türkei geeinigt... wow
Nach dem Motto besser spät als nie....
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-waffenembargo-tuerkei-101.html
Würde mich wundern wenn sich Deutschland daran hält, die haben bis jetzt immer Wege und Ausreden gefunden ihre Waffen los zu werden.
Xbuerger schrieb:
fertig ist das stereotypische klischee des amoklaufenden gamers ohne soziale bindung
denkt sich ja mittlerweile auch unser innenminister. hätten wir mal die gamer besser im visier, gäbe es keine nazis. 😡
dazu auch beisenherz auf twitter
Xbuerger schrieb:Xbuerger schrieb:
fertig ist das stereotypische klischee des amoklaufenden gamers ohne soziale bindung
denkt sich ja mittlerweile auch unser innenminister. hätten wir mal die gamer besser im visier, gäbe es keine nazis. 😡
dazu auch beisenherz auf twitter
Die Nazis machen daraus nen Videospiel, das heißt net das Videospiele dran schuld sind... boah diese Verallgemeinerung der Politiker ist nervend... Hab das gute alte Doom alserstes gezoggt als es für Jahrzehnten raus kam... hab ich seit dem jemand mit der Kettensäge erlegt?
cm47 schrieb:
Wir sind aber erst seit drei Jahren halbwegs in der Lage, eine Mannschaft samt Trainer zu haben, die eben keinen Rumpelfußball mehr spielt, sondern der es immer mehr gelingt, attraktiven Offensivfußball zu spielen.
Nein, wir haben seit drei Jahren Leute am Ruder die sich trauen den Fußball anders spielen zu lassen. Schau dir die Mannschaft von damals an, ist weiter oben aufgeführt. Auch mit dieser Mannschaft kann man mutiger spielen als wir es getan haben. Das gesamte Leben ist immer von der Einstellung abhängig wie ich etwas angehe. Wenn ich natürlich sage ich kann das nicht dann kann ich das nicht. Wenn ich aber alles dransetze in meinem Fachbereich (und das war hoffentlich für alle der Fachbereich) eine bestimmte Richtung einzuschlagen dann geht das auch.
Natürlich konnte man mit der Mannschaft von damals nicht die Bayern beeindrucken aber viele andere Vereine schon. Schau Dir doch mal die Tabelle der Gurkentruppen von damals mal an die in der Saison 2008/9 ab Platz 10 rumdillitiert haben, da sind einige dabei gg. die man durchaus hätte besser auftreten können.
Von deinen Namen kenne ja selbst ich nicht mehr alle
Gruß´
tobago
tobago schrieb:cm47 schrieb:
Wir sind aber erst seit drei Jahren halbwegs in der Lage, eine Mannschaft samt Trainer zu haben, die eben keinen Rumpelfußball mehr spielt, sondern der es immer mehr gelingt, attraktiven Offensivfußball zu spielen.
Nein, wir haben seit drei Jahren Leute am Ruder die sich trauen den Fußball anders spielen zu lassen. Schau dir die Mannschaft von damals an, ist weiter oben aufgeführt. Auch mit dieser Mannschaft kann man mutiger spielen als wir es getan haben. Das gesamte Leben ist immer von der Einstellung abhängig wie ich etwas angehe. Wenn ich natürlich sage ich kann das nicht dann kann ich das nicht. Wenn ich aber alles dransetze in meinem Fachbereich (und das war hoffentlich für alle der Fachbereich) eine bestimmte Richtung einzuschlagen dann geht das auch.
Natürlich konnte man mit der Mannschaft von damals nicht die Bayern beeindrucken aber viele andere Vereine schon. Schau Dir doch mal die Tabelle der Gurkentruppen von damals mal an die in der Saison 2008/9 ab Platz 10 rumdillitiert haben, da sind einige dabei gg. die man durchaus hätte besser auftreten können.
Von deinen Namen kenne ja selbst ich nicht mehr alle
Gruß´
tobago
Musst aber auch sehen das wir mit dem DFB Pokalsieg riesen Schwein gehabt haben. Ohne das wäre unser Image wohl nicht so groß für neue attraktive Spieler, dazu auch das Geld was wir verdient haben um gute Spieler dazu zu holen.
Diegito schrieb:
In der Tat argumentieren viele so. Manche bezeichnen die Tat in Halle sogar als inszeniert und vom Staat forciert um von der Tat in Limburg abzulenken. Hab ich vorhin erst in mehreren Beiträgen auf fb gelesen. Die Leute meinen das wirklich ernst. Kein smilie oder so. Die denken das wirklich!
die Phantasie fehlt mir um auf solche Verschwörungstheorien zu kommen!
Hopfen und Malz verloren, schade um unser Land, wenn viele so denken!
Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
In der Tat argumentieren viele so. Manche bezeichnen die Tat in Halle sogar als inszeniert und vom Staat forciert um von der Tat in Limburg abzulenken. Hab ich vorhin erst in mehreren Beiträgen auf fb gelesen. Die Leute meinen das wirklich ernst. Kein smilie oder so. Die denken das wirklich!
die Phantasie fehlt mir um auf solche Verschwörungstheorien zu kommen!
Hopfen und Malz verloren, schade um unser Land, wenn viele so denken!
Glaub mir, wenn es selbst welche gibt die an Neuschwabenland mit der holen Erde Theorie glauben und auf die Rückkehr des unsterblichen außerirdischen Führers... dann gibt es nichts was es nicht an Dummheit da draußen gibt....
WuerzburgerAdler schrieb:
Ad hoc und ohne nachzudenken
Was ist da jetzt anders, wie bei deinen sonstigen Beiträgen?
Vael schrieb:
Hüstel.... bei Fenin eh ich noch konform... aber Caio? Ich hab da einen Elfer bei bitterer Kälte gegen einen Zweitligisten im Kopf... und das war nicht das einzige wo er.... "gut" war das Mobbelchen.
Ad hoc und ohne nachzudenken fallen mir Cottbus, Leverkusen, Karlsruhe, Bochum, Bremen, Nürnberg ein...
Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
2003 das Dosenpfand?
Das empfinde ich übrigens keinesfalls als Gängelung. Das Pfand auf Einwegflaschen und Dosen sollte noch viel höher sein.
Ok. Dann sind wir bei Ökosteuer 99 und Atomausstieg 2000.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
2003 das Dosenpfand?
Das empfinde ich übrigens keinesfalls als Gängelung. Das Pfand auf Einwegflaschen und Dosen sollte noch viel höher sein.
Ok. Dann sind wir bei Ökosteuer 99 und Atomausstieg 2000.
Ökosteuer ist scheiße, Atomausstieg wäre gut gewesen....
Öko-Steuer sorgt lediglich für breite Ablehnung. Damit tut man dem Thema keinen Gefallen und bringen tut sie auch nix.