>

vonNachtmahr1982

53617

#
Oohh jetzt gehts los... der CoD gegen BF Kampf.  

Wer wird die Nase vorne haben... wer wird gewinnen... welche MG-Gefechte werden erbitterter geführt... wo ist die Umgebung am realistischsten. Man darf gespannt sein...

Shooter an der Konsole kann ich mir immer noch net so richtig vorstellen... ein Kumpel von mir schwärmt mir auch als vor wie toll CoD an der PS 3 doch ist. Naja ich habs eh net so mit Shootern... vieleicht mal Half Life 2, da hörts bei mir aber auch schon auf.  
#
FredSchaub schrieb:
bei solchen Seiten springen auf meinem Rechner vermutlich alle Alarmlampen an


Und womit? Mit Recht!  
#
FredSchaub schrieb:
hund_tschuess schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Bis zu einem gewissen Punkt, wo sich die individuelle Klasse durchsetzt.

Bayern ist nunmal das Maß aller Dinge.

Aber wenn vorrausehbar ist das sie eine Schwächeperiode haben,wie dieses Jahr,  dann sollte man doch da sein.

Warum muß man das Feld Mannschaften wie 05 oder Hanoi überlassen?



Mir geht es hier nicht um dein Recht, sondern um die Sache.

Du schreibst es selbst: ab einem gewissen Punkt setzt sich die Klasse durch, jedenfalls i.d.R. (die aktuelle Schwäche der Bayern war mitnichten vorhersehbar, sondern eher ein frommer Wunsch).

Im Fußball ist es ähnlich wie bei einer Stereoanlage. Die erfüllt heutzutage auch sehr ordentliche Standarts. Wenn es aber darüber hinaus gehen soll, wirds richtig teuer.

Und dafür ist bisher nicht ausreichend Geld da in Frankfurt. Wenn du der Meinung bist, man bemüht sich nicht ausreichend um potente Geldgeber, solltest du das belegen. Wenn du denkst, das die Bemühungen der Scouting-Abteilung nicht gut sind, dann bin ich bei dir. Das vorhandene Geld wurde nicht optimal investiert. Wir könnten schon weiter sein.

Wenn du der Meinung bist, Mannschaften wie Hannover oder Freiburg haben etwas mit der Meisterschaft zu tun - ich kann es mir nicht vorstellen und denke, die werden am Ende hinter uns Platz nehmen.
Beide hatte keiner auf der Rechnung. Und während in Freiburg fast traditionell im vorgegebenen Rahmen gut gearbeitet wird, ist man in Hannover getragen von dem Bemühen, nicht erneut ein Fiasko erleben zu müssen wie im Jahr davor. Das hat offenbar Flügel verliehen. Nun greifen alte Automatismen. In diesem Fall die Spirale des Erfolgs. Das die Mannschaft weit oberhalb ihrer eigentlichen Möglichkeiten spielt, weiß jeder. Und dem wird man auch noch Rechnung tragen müssen.

M1 lass ich jetzt mal außen vor. Da kommt mir die Galle hoch.

Wir sind übrigens bislang gerade 1 Punkt weg von Platz 5, und das nach knapp der halben Saison. Warum sollte man diese Situation nicht auch bis zum Saisonende aufrecht erhalten können? Man könnte ja fast meinen, wir seien genauso abgeschlagen wie Stuttgart oder Schalke (und selbst die haben noch ihre Möglichkeiten).

Der Weg führt heuer über Dortmund. Und da gibt es auch einiges zu sagen.

1. sie haben im Jugendbereich gut gearbeitet, sind uns da deutlich voraus (was nicht verwundern kann). Der Grundstein für eine bessere Zukunft wurde in Frankfurt gelegt. Nun braucht es Rohdiamanten, kompetente Arbeit, etwas Zeit und etwas Glück.
2. sie haben in Dortmund noch vor kurzem Geld ausgegeben, das sie nicht hatten. Viel Geld. Das entsprach nicht den Vorgaben. Man hätte sie bestrafen müssen dafür. Aber dazu fehlten der DFL die Eier. Wer wagt es schon, einen Verein mit einem Zuschnauerschnitt von weit über 70.000 anzugreifen?
Ansonsten stünde Dortmund womöglich nicht dort wo sie jetzt sind.
3. Dennoch: potentiell ist Dortmund besser betucht als wir. Man muß sich einfach mal damit abfinden, daß die Eintracht nicht der größte deutsche Verein ist und es auch nie war.
Wenn anderswo ordentlich gearbeitet wird, dann ist es für uns eben schwierig.

Bayern, Bremen, Schalke, Dortmund, Leverkusen, Stuttgart, Wolfsburg, Hoffenheim - das sind doch alles Vereine, die entweder zumindest unsere strukturelle Kragenweite haben und/oder uns aus unterschiedlichen Gründen finanziell deutlich überlegen sind.

Da ist es auch nicht damit getan, mal für 1 Saison den Fuß in die Tür zu stellen. Da kommen wir nur wirklich weiter, wenn wir dauerhaft den Fuß in der Tür behalten und anderen der Griff auf das Ersparte über 2 oder 3 Jahre nicht mehr reicht, um auf ihren Platz am Fleischtopf zurück zu kehren.

Ich hoffe, daß die Planungen der Eintracht darauf hinaus laufen, den Fuß anschliessend für längere Zeit in der Tür zu behalten, nachdem man ihn endlich dort rein gebracht hat.

Insofern habe ich mit unserer Einstellung im Ganzen (Spiele wie jüngst gegen Hoffenheim und in München ausgenommen) kein wirkliches Problem. Und die Abschlußtabellen der letzten 10 Jahre weisen aus, daß die Zielsetzung 50 Punkte in der Endabrechnung einen Tabellenplatz von 6-8 ermöglichen. Das wiederum entspricht immerhin einem Angriff auf die EL-Plätze.

Kann das Ziel erreicht werden und der nächste Schritt hätte die gleiche Größenordnung, dann hätten wirs mit einer 50% Chance gepackt.

Mein Szenario: 2013 ziehen wir über den Tabellenplatz in die EL ein. Und dort bleiben wir dann eine Weile.

Und um zu sehen, das es auch anders ausgehen kann, wenn man versucht, mit der Tür ins Haus zu fallen, sei zum wiederholten Mal der Blick nach Berlin, Köln oder Gladbach empfohlen. Die haben sich das dort auch ganz anders vorgestellt.

Was ich verstehe ist, das dich der Hafer piekt. Mir geht es da durchaus ähnlich. Der Weg nach vorn erscheint beim Dino Eintracht manchmal quälend langsam, und unterwegs springen dann noch Kinder dazwischen, die keinen Anstand besitzen und es nicht gelernt haben, sich an zu stellen...

Wenn du deine Seele verkaufen würdest, dann ist das deine Sache. Die Eintracht hat das auch gemacht - und was dabei anschliessend heraus kam ist doch ganz wesentlich der Grund dafür, warum wir nun Mühe haben und einen so langen Atem brauchen, um wieder in die Regionen vor zu stoßen, die wir als unser angestammtes Revier betrachten. Warum muß man dir das eigentlich erklären?

Fordern lässt sich viel, solange man nicht den eigenen Kopf dafür hin halten muß, wenn es schief geht.
Und wenn es dann wieder knallt, sind jene, die es zu verantworten oder vorher so laut danach gerufen haben, schnell verschwunden.

Bruchhagen ist knörrig, stur, vielleicht sogar bieder. Er dürfte ruhig etwas lockerer daher kommen.
Er ist vor allem aber auch eins: verantwortungsbewußt. Eine gute alte Tugend, die ich persönlich keinesfalls missen möchte. Er ist nicht geil darauf, sich ein Denkmal zu setzen. Der Weg ist sein Ziel, und der Verein ist nicht sein persönliches Statussymbol. Da hängen nämlich noch eine ganze Menge anderer Leute mit drin und dran. Dem trägt er Rechnung, auch wenn es einigen nicht in ihr Verständnis vom bunten, schillernden Showgeschäft Bundesliga passt.



Wow! 100% Zustimmung! Toller Post...

...aber wieso in diesem Thread?


also, ich denke, ein toller Post gehört in einen ebenso tollen Thread.

ansonsten > 85% Zustimmung.


wieso nur 85%? Was stimmt denn Deiner Meinung nach nicht??


Wahrscheinlich sollte Frankfurt und Eintracht mit Schlake ausgetauscht werden... und Bruchhagen mit Magath. Aber dann ergibt es keinen Sinn mehr.  
#
Echt toll...  

Gute Besserung.
#
Frankfurt050986 schrieb:
http://transfermarkt.de/de/labbadia-beim-vfb-vorgestellt--vertrag-bis-2013/news/anzeigen_51012.html

2013, das wird ne nette Abfindung geben. Glückwunsch Bruno    


Wieso? Wenn se Absteigen ist der Vertrag mit dem Brüno ungültig. Und wenn sie den Klassenerhalt schaffen die Saison 2011/2012 mit Labbadia angehen ist gar nicht so abwegig.
#
SGEmalAnders schrieb:
Eintracht23 schrieb:

Ja, nee ist klar   Und wer soll bei Freiburg bitte 5 Tore schießen?  


Ähm Cisse heißt der glaube ich.. hat ne recht gute Quote !  


Ist der überhaupt Bundesligatauglich?  ,-)  
#
Wird er das Saisonende beim VfB mit erleben? Ich glaube nicht.
#
Ich hab mir vir kurzen die Logitech MX518 bestellt und bin gespannt, hab aber bisher nur gutes gehört.
#
DerGeyer schrieb:
Wer von der Sbahn Station mit Glasflaschen anwandert muss sie nach ein paar Metern leertrinken, sofern sie ihn erwischt haben.

Wenn man von allen anderen Richtungen kommt, achtet niemand drauf ob man ne Glasflasche dabei hat...

Blödsinnig...



In D'dorf is es blöder... da kommste noch net ma mit ner Glasflasche bzw. Dose wo Alkohol drinne ist in die S-Bahn. Und nu? Das alles ohne Fußballmafia. Was machen wir den jetzt?

Gott seidank haben wir keine Auswärtsspiele in D'dorf.  
#
Morphium schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der letzte, der dort länger geblieben ist, war glaube ich Magath.


Veh war auch fast 3 Jahre dort.


Ums mal chronologisch von Wikipedia zu übernehmen:

03.05.1999 – 23.02.2001  Ralf Rangnick
24.02.2001 – 30.06.2004   Felix Magath
01.07.2004 – 03.06.2005  Matthias Sammer
17.06.2005 – 09.02.2006   Giovanni Trapattoni
10.02.2006 – 23.11.2008  Armin Veh
23.11.2008 – 06.12.2009  Markus Babbel
06.12.2009 – 13.10.2010  Christian Gross
seit 13.10.2010 Jens Keller

Spitzenreiter der letzten 10 Jahre als Trainer beim VFB ist Magath mit 3 Jahren und 4 Monaten. Gefolgt von Armin Veh (dem Meistertrainer) mit 2 Jahren und 9 Monaten. Einzige noch nennenswerte Trainerlaufbahn ist die von Ralf Ragnick mit 1 Jahr und 9 Monaten. Ansonsten hat es keinen Trainer länger als ein Jahr beim VFB gehalten. Übrigens sieht es in den 90ern nicht viel anderst aus. Außer unserem Bundes-Jogibär (14.08.1996 – 30.06.1998), Jürgen Röber (15.12.1993 – 25.04.1995) und Christoph Daum (20.11.1990 – 10.12.1993) waren auch in den 90ern viele Trainerwechsel zu verbuchen.

Also ich würd es mir 2 mal überlegen bevor ich da als Trainer Anfange. Der Stuhl wackelt schon bei Amtsantritt.
#
Pezking schrieb:
Heißt das, daß keine Frauen ins Stadion dürfen?


Schade... das wollt ich auch schreiben wo ich die Überschrift gelesen hab.  
#
Man muss ja eingestehenh das der FSV es schon dem Berndchen bisschen verdankt das sie jetzt da stehen wo sie stehen. Die letzten 3 bis 4 Jahre ging es immer ein Stückchen nach oben... das war für den FSV gut und für den Bernd super weil er sich ja eh gerne im Ruhm suhlt und gerne seine macht präsentiert.

Ich denke aber, wenn er wirklich geht und ein seriöser Nachfolger gefunden wird mit Ahnung vom Geschäft und dem Herz am richtigen Fleck (so wie unser HB), muss das nicht der Abstieg sein. Ich glaube sogar das sich das dann auf die ein oder anderen Verhältnisse bezüglich der Stadt Frankfurt und uns sogar positiv auswirken könnte.
#
Also das wir hier mal soviel Schnee hatten ist auch schon etwas länger her.    
#
Itadler schrieb:
werden Herbsmeister der Herzen PUNKT


Das könne irgendwelche Uschis werden...
#
etienneone schrieb:
Langkamp halte ich für ne gute Idee. Allerdings wird man dann dem KSC auch einen Spieler zum Tausch anbieten müssen. Langkamp spielt dort stamm und der KSC wird nen teufel tun im Abstiegskampf auch noch einen Stammspieler abzugeben. Vielleicht wenn man ihnen dafür Heller, Korkmaz oder Steinhöfer für ein halbes Jahr anbietet. Und Petkovic oben drauf


Korkmaz... ungerne. ,-) Aber Petkovic, Heller oder Steinhöfer zum KSC und im Gegenzug Sebastian Langkamp. Hört sich gut an.
#
Arya schrieb:
dursteWITZ ist das größte dummbabbelnde ******och der jüngeren Sportjounalistik.  


Warum? Dieses mal nimmt er sich doch zurück. Und das die Personalie Nikola Petkovic nicht gerade der Glücksgriff schlecht hin ist sehen, denk ich mal, alle so.

Fehlt nur noch das der Skibber die Kölner stark redet.  
#
jona_m schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich fühl mich ein wenig eingeschneit... sollte es net eigentlich mal Regnen/tauen/etc.?


Ich will auch!!!  :neutral-face    


Aber net so wie es mir eben passiert ist. Dachfenster auf, Schnee auf dem Tisch.  
#
Ich fühl mich ein wenig eingeschneit... sollte es net eigentlich mal Regnen/tauen/etc.?
#
Der Verantwortliche = durchgefallen, 6 setzen  
#
Die letzten tage ist es ja teilweise echt mal wieder total ätzend.