
vonNachtmahr1982
53616
#
Tafelberg
kann ich nicht beurteilen
Ich glaube die Definition von einem "geilen" Urlaub darf noch jeder für sich treffen. Mir würde auch eine Woche im Harz oder Bayrischen Wald in einer abgelegenen Pension reichen. 1 Woche wandern, von Zuhause weg sein und entspannen und Bier trinken ist genau mein Urlaub.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich glaube die Definition von einem "geilen" Urlaub darf noch jeder für sich treffen. Mir würde auch eine Woche im Harz oder Bayrischen Wald in einer abgelegenen Pension reichen. 1 Woche wandern, von Zuhause weg sein und entspannen und Bier trinken ist genau mein Urlaub.
Absolut, in Deutschland kann man auch wunderbar urlauben.
Ich meinte nur das dieses Jahr in Deutschland unangenehm werden könnte weil viele ihre Auslandurlaube storniert haben und es ja auch die Empfehlung gab dieses Jahr lieber in Deutschland zu bleiben. Das heißt natürlich das es überall voller sein wird und es viel mehr Tagesurlauber geben wird.
Daher zieht es mich dieses Jahr erst recht lieber ins Ausland, natürlich nur wenn es dort sicher ist. Vielleicht noch nicht gleich im Juli oder August aber ab September oder im Oktober wird es bestimmt klappen.
Wenn man natürlich eine abgelegene Pension irgendwo im Harz hat ist das Risiko sicherlich auch sehr begrenzt und der Erholungsfaktor bestimmt auch nicht zu verachten
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich glaube die Definition von einem "geilen" Urlaub darf noch jeder für sich treffen.
Frau mit Kind 4 Wochen bei den Eltern in der Türkei und ich allein zuhause...
Und niemand kann mir einen geileren Urlaub nennen, absolut egal ob ich in der Zeit arbeiten muss oder nicht
Ich habe den gesellschaftlichen Zusammenhalt bereits beim Umsichgreifen des Klopapier- und Hefe-Syndroms zerbröseln gesehen.
Warum auch sollten Menschen, die sich zumeist selbst der Nächste sind, auf einmal nicht mehr selbst der Nächste sein.
Es gab vor Corona hinreichend Möglichkeiten, altruistisch zu sein und es wird sie danach geben. Wem das ein Fremdwort war, dem wird es auch eins bleiben.
P.S.
Ich wollte schon immer mal sagen: Pffft. Hab ich vorher gewusst.
Warum auch sollten Menschen, die sich zumeist selbst der Nächste sind, auf einmal nicht mehr selbst der Nächste sein.
Es gab vor Corona hinreichend Möglichkeiten, altruistisch zu sein und es wird sie danach geben. Wem das ein Fremdwort war, dem wird es auch eins bleiben.
P.S.
Ich wollte schon immer mal sagen: Pffft. Hab ich vorher gewusst.
Misanthrop schrieb:
Ich habe den gesellschaftlichen Zusammenhalt bereits beim Umsichgreifen des Klopapier- und Hefe-Syndroms zerbröseln gesehen.
Warum auch sollten Menschen, die sich zumeist selbst der Nächste sind, auf einmal nicht mehr selbst der Nächste sein.
Es gab vor Corona hinreichend Möglichkeiten, altruistisch zu sein und es wird sie danach geben. Wem das ein Fremdwort war, dem wird es auch eins bleiben.
Sehe ich auch so. Die egoistischen Hamsterkäufer stehen für mich symbolisch für diese Gesellschaft. Ist so und bleibt so.
Ich bin/war ja nach der Hinrunde einer der Hütter Kritiker gewesen und auch noch nach dem Re-Start gegen BMG. Die RR fing ja auch gut an, nur um dann wieder die Probleme die Ende der HR bestanden zu offenbaren. Ich bin keiner der Hütter jetzt wieder zum Besten Coach aller Zeiten hoch hebt... aber ich hatte auch vor par Tagen schon geschrieben das ich einen jetzigen Trainerwechsel als falsch angesehen habe. Falls wir jetzt noch ein wenig die Kurve bekommen, am Ende zwischen Platz 8 und 12 landen (im Idealfall vor Köln und Schlake) und gleichzeitig noch 3 Siege einfahren (Mainz, München, Saarbrücken) bin ich auch mit Hütter wieder seelig.
Die vergangenen 2 vergeigten Transferperioden sollten uns aber als mahnendes Beispiel gelten.
Die vergangenen 2 vergeigten Transferperioden sollten uns aber als mahnendes Beispiel gelten.
Mein Hauptkritikpunkt an Adi war immer, daß er es nie geschafft hat eine -z.T. ausgedehnte- Negativ-Serie zu beenden. In der Saison 18/19 z.B. 6 sieglose Spiele zum Saisonende mit ausnahmslos schwachen Auftritten. Zum Ende der Hinrunde 19/20 7 sieglose Spiele (nur 1 Unentschieden) mit überwiegende schwachen Auftritten. Im unrühmlichen Sinne "gekrönt" durch 2 Spiele am Ende, die man nie und nimmer verlieren darf. Dann Corona-übergreifend 5 Niederlagen in der BuLi in Serie.
Der große Unterschied diesmal ist aber, daß die Serien nicht durch das Ende einer Runde beendet wurden, sondern sich Adi gewissermaßen am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat. Die Einstellung war schon gegen Freiburg gut, und spätestens durch das Spielglück in Wolfsburg scheint auch der Killerinstinkt wieder da zu sein.
Das finde ich zumindest ermutigend. Wenn die Runde mit guten Auftritten -unabhängig von den Resultaten- zu Ende gebracht wird, wäre ich sogar dafür, daß er auch nächste Saison unser Trainer ist. Das hätte ich nach dem Bayern-Spiel nicht für möglich gehalten. Er erreicht auf jeden Fall die Mannschaft. Und Stück für Stück integrieren sich auch zunächst "unglücklich" erscheinende Transfers immer besser (Dost, Silva, Kohr u.a.).
Der große Unterschied diesmal ist aber, daß die Serien nicht durch das Ende einer Runde beendet wurden, sondern sich Adi gewissermaßen am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen hat. Die Einstellung war schon gegen Freiburg gut, und spätestens durch das Spielglück in Wolfsburg scheint auch der Killerinstinkt wieder da zu sein.
Das finde ich zumindest ermutigend. Wenn die Runde mit guten Auftritten -unabhängig von den Resultaten- zu Ende gebracht wird, wäre ich sogar dafür, daß er auch nächste Saison unser Trainer ist. Das hätte ich nach dem Bayern-Spiel nicht für möglich gehalten. Er erreicht auf jeden Fall die Mannschaft. Und Stück für Stück integrieren sich auch zunächst "unglücklich" erscheinende Transfers immer besser (Dost, Silva, Kohr u.a.).
Klassenerhalt!
Trotz Gasrussengeld ist Schlake ein ganz armes Licht.... ein weiterer Traditionsverein der dabei ist erfolgreich herunter gewirtschaftet zu werden.
vonNachtmahr1982 schrieb:wegjubler schrieb:
Die müssten eigentlich jede Saison meilenweit vor uns stehen mit ihren Möglichkeiten.
Die Leben doch schon seit Mitte der 0er Jahre auf großen Fuß und haben Kadereta gehabt mit dem man zwingen unter die ersten 3 kommen muss. Um 2009 herum kamen ja dann langsam auch mal die Schulden zum Vorschein die man so angehäuft hat. Die sind schon seit 10 jahren überfällig mal kleine Brötchen zu backen.
Im Prinzip schon. Nur haben die viele Europa-Cup Teilnahmen das halt aufgefangen. Aber anstatt den Vorteil der eigenen Jugendarbeit zu nutzen hat man durch ungeschickte Verträge Leute teilweise "verschenkt". Wenn ich mir den Kader jetzt anschaue dann sehe ich kaum noch einen Spieler , der Potential für eine hohe Ablöse hat. Nächste Saison werden sie wohl eher mittelmäßige Spieler holen können aufgrund der schlechten Lage. Die Abwärtsspirale ist meines Erachtens eingeleitet und Corona ist das "Schmiermittel" ,damit es schneller abwärts geht.
wegjubler schrieb:
Aber anstatt den Vorteil der eigenen Jugendarbeit zu nutzen hat man durch ungeschickte Verträge Leute teilweise "verschenkt".
Felix Magath hat da auch viel mit geholfen. Hat man 2006/2007/2008 noch eine sehr gute Jugendarbeit gehabt wo man sich gute Spieler raus ziehen konnte, hat der gute Quälix lieber darauf gesetzt Vertragslose Spieler von irgendwo her zu holen um den Kader gewaltig auf zu blähen. Imo. war das so ein wenig der Anfang vom Ende auf Schalke mit guten Transfers und einer starken Jugendarbeit. Die damalig bestehenden Verbindlichkeiten konnte man ja auch nur sehr schleppend verringern.
Vael schrieb:
Also ich bin Standhaft. Liveticker kombiniert mit Eintracht FM, im Liveticker sehe ich die anderen Ergebnisse, und wenn ich dann noch Lust habe, schau ich mir die Sportschau an bis zur SGE und dann meist net weiter.
Ich hab schon echt Angst bekommen das ich hier der einzige Abtrünnige bin der sich aktuell keinen Livefußball anschaut.
Wenn ich Schalke Fan wäre würde ich verrückt werden. Die müssten eigentlich jede Saison meilenweit vor uns stehen mit ihren Möglichkeiten. Jedoch bekommt man immer mehr das Gefühl, dass der Abwärtstrend anhalten wird. Nicht nur wegen Corona. Man hat vorher schon schlecht gewirtschaftet. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie auf Dauer eher irgendwann absteigen als nochmal
einen einstelligen Platz zu erreichen. Damit wäre ein Teil des Heribertschen Zements schonmal weggebrochen.
einen einstelligen Platz zu erreichen. Damit wäre ein Teil des Heribertschen Zements schonmal weggebrochen.
wegjubler schrieb:
Die müssten eigentlich jede Saison meilenweit vor uns stehen mit ihren Möglichkeiten.
Die Leben doch schon seit Mitte der 0er Jahre auf großen Fuß und haben Kadereta gehabt mit dem man zwingen unter die ersten 3 kommen muss. Um 2009 herum kamen ja dann langsam auch mal die Schulden zum Vorschein die man so angehäuft hat. Die sind schon seit 10 jahren überfällig mal kleine Brötchen zu backen.
vonNachtmahr1982 schrieb:wegjubler schrieb:
Die müssten eigentlich jede Saison meilenweit vor uns stehen mit ihren Möglichkeiten.
Die Leben doch schon seit Mitte der 0er Jahre auf großen Fuß und haben Kadereta gehabt mit dem man zwingen unter die ersten 3 kommen muss. Um 2009 herum kamen ja dann langsam auch mal die Schulden zum Vorschein die man so angehäuft hat. Die sind schon seit 10 jahren überfällig mal kleine Brötchen zu backen.
Wer ist Kadereta?
vonNachtmahr1982 schrieb:wegjubler schrieb:
Die müssten eigentlich jede Saison meilenweit vor uns stehen mit ihren Möglichkeiten.
Die Leben doch schon seit Mitte der 0er Jahre auf großen Fuß und haben Kadereta gehabt mit dem man zwingen unter die ersten 3 kommen muss. Um 2009 herum kamen ja dann langsam auch mal die Schulden zum Vorschein die man so angehäuft hat. Die sind schon seit 10 jahren überfällig mal kleine Brötchen zu backen.
Im Prinzip schon. Nur haben die viele Europa-Cup Teilnahmen das halt aufgefangen. Aber anstatt den Vorteil der eigenen Jugendarbeit zu nutzen hat man durch ungeschickte Verträge Leute teilweise "verschenkt". Wenn ich mir den Kader jetzt anschaue dann sehe ich kaum noch einen Spieler , der Potential für eine hohe Ablöse hat. Nächste Saison werden sie wohl eher mittelmäßige Spieler holen können aufgrund der schlechten Lage. Die Abwärtsspirale ist meines Erachtens eingeleitet und Corona ist das "Schmiermittel" ,damit es schneller abwärts geht.
In wie weit ein Konzert mit 15.000 Besuchern in einer Halle ein geringeres Risiko trägt zu einem Infektionsclusters zu werden wie wie 30 Mann in einer Shisha Bar müsstest du mir bitte mal erklären.
vonNachtmahr1982 schrieb:
In wie weit ein Konzert mit 15.000 Besuchern in einer Halle ein geringeres Risiko trägt zu einem Infektionsclusters zu werden wie wie 30 Mann in einer Shisha Bar müsstest du mir bitte mal erklären.
Gibt es denn darauf von unserem fordernden Forenvirologen mit dem großen Sachverständnis noch eine Antwort? Oder ist das untere gegangen weil es die eigene Agenda stören könnte Dinge immer und immer wieder zu fordern?
Ich gebe ganz offen und ehrlich zu, das ich mich über den Sieg gegen Wob gefreut habe. Und ich schäme mich da auch nicht für.
Hyundaii30 schrieb:
Schaaf war zwar ein knochiger Typ, aber er war für mich ein richtig guter Trainer, der alles aus dem Team heraus holte. Klar war er mit seiner Art nicht überall beliebt, aber hier ging es um den maximalen Erfolg.
Ich bin mir sicher, hätte Schaaf hier noch eine Saison arbeiten dürfen, wäre die sehr erfolgreich geworden !!
Nur hätte er halt immer Kritiker gehabt, die wegen seiner Art nicht gut mit Ihm klar gekommen wären.
Wir hatten schon andere knochige Typen, wie Knefler, Lorant, Zebec, Feldkamp usw.....es lag nicht an der Knochigkeit, das Schaaf hier selbst demissioniert hat, weil angeblich die Rückendeckung des AR fehlte.
Seine Fachlichkeit würde ich ihm nie absprechen und ob wir mit ihm weiterhin Erfolg gehabt hätten, ist rein spekulativ.
Er kannte zulange Bremer Verhältnisse und Eintracht Frankfurt ist eine ganz andere Herausforderung mit ganz anderen Verhältnissen in einem ganz anderen Umfeld.
Es gibt Trainer, die noch so gut sein können, aber zu gewissen Vereinen aufgrund ihr Art einfach nicht passen und das war hier der Fall.....
cm47 schrieb:
Es gibt Trainer, die noch so gut sein können, aber zu gewissen Vereinen aufgrund ihr Art einfach nicht passen und das war hier der Fall.....
Das war wohl am Ende des Tages wirklich so. Zu dem war ja den Rotweinfreunden lieber das der alte Kumpel Veh wieder zurück kommt um wieder lustiges Schwätzchen zu halten bei einem Stück Apfelkuchen und einem Gläschen Rotwein.
vonNachtmahr1982 schrieb:cm47 schrieb:
Es gibt Trainer, die noch so gut sein können, aber zu gewissen Vereinen aufgrund ihr Art einfach nicht passen und das war hier der Fall.....
Das war wohl am Ende des Tages wirklich so. Zu dem war ja den Rotweinfreunden lieber das der alte Kumpel Veh wieder zurück kommt um wieder lustiges Schwätzchen zu halten bei einem Stück Apfelkuchen und einem Gläschen Rotwein.
Das ist es halt. Im Prinzip wurde er ja rausgemobbt, um ihn gegen den alten Kumpel zu ersetzen. Was war ich sauer, als ich statt dem bodenständigen, ehrlichen Schaaf plötzlich wieder das Gesicht von diesem selbstgefälligen, aufgeblasenen Schwätzer gesehen habe..
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche
Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.
Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.
Wie definierst du "nahe Zukunft"?
Welchen Schwellenwert würdest du annehmen um das Risiko einer Massenveranstaltung in Kauf zu nehmen?
Man kann ja nicht mit Veranstaltungen warten bis es einen massenhaft einsetzbaren Impfstoff gibt, das könnte bis ins Jahr 2022 dauern. Die Infektionsherde waren keine Konzerte, Volksfeste oder Fussballspiele mit 50.000 Menschen sondern kleine Veranstaltungen mit 10-100 Menschen (Kirche, Sisha-Bar ec...)
In wie weit ein Konzert mit 15.000 Besuchern in einer Halle ein geringeres Risiko trägt zu einem Infektionsclusters zu werden wie wie 30 Mann in einer Shisha Bar müsstest du mir bitte mal erklären.
vonNachtmahr1982 schrieb:
In wie weit ein Konzert mit 15.000 Besuchern in einer Halle ein geringeres Risiko trägt zu einem Infektionsclusters zu werden wie wie 30 Mann in einer Shisha Bar müsstest du mir bitte mal erklären.
Gibt es denn darauf von unserem fordernden Forenvirologen mit dem großen Sachverständnis noch eine Antwort? Oder ist das untere gegangen weil es die eigene Agenda stören könnte Dinge immer und immer wieder zu fordern?
Luck? Luck is for losers!
vonNachtmahr1982 schrieb:
Luck? Luck is for losers!
Lack gesoffen
Xaver08 schrieb:
du nennst warsteiner doch auch nicht bier, nur weil es in einer bierflasche ist.
Wie sollte man es sonst nennen?
Basaltkopp schrieb:Xaver08 schrieb:
du nennst warsteiner doch auch nicht bier, nur weil es in einer bierflasche ist.
Wie sollte man es sonst nennen?
Ekelhaft!
propain schrieb:
wird eine Besserfandiskussion vom Zaun gebrochen
Das ist hier zwar nie wirklich passiert, sondern es wurde darüber diskutiert, wie unterschiedlich Fans den Fussball empfinden und sehen, aber diese Opferrhetorik ist hier generell bei aktiven Fans schon sehr ausgeprägt.
Naja hier wird schon Leuten das Fandasein abgesprochen weil sie nicht wussten ob wir Dienstag oder Mittwoch gegen Bremen spielen. Ich wusste es bis gestern auch nicht. Man kann auch einfach mal akzeptieren das jeder sein Fandasein anders auslebt oder gerade auch jetzt vieles hinter fragt oder Prioritäten verschiebt. Man ist dann aber immer noch Fan von Eintracht Frankfurt auch wenn man sich nicht in Vereins Devotionalien hüllt und man relativ ruhigen Puls hat trotz der nächsten drei Wochen.
Ich hab mir bisher kein Spiel live angesehen und werde das auch bei behalten.
Ich hab mir bisher kein Spiel live angesehen und werde das auch bei behalten.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Naja hier wird schon Leuten das Fandasein abgesprochen weil sie nicht wussten ob wir Dienstag oder Mittwoch gegen Bremen spielen. Ich wusste es bis gestern auch nicht. Man kann auch einfach mal akzeptieren das jeder sein Fandasein anders auslebt oder gerade auch jetzt vieles hinter fragt oder Prioritäten verschiebt. Man ist dann aber immer noch Fan von Eintracht Frankfurt auch wenn man sich nicht in Vereins Devotionalien hüllt und man relativ ruhigen Puls hat trotz der nächsten drei Wochen.
Ich hab mir bisher kein Spiel live angesehen und werde das auch bei behalten.
Es gibt aber User die haben behauptet das ihnen völlig egal ist wie die Eintracht spielt. Das es belanglos für sie ist. Das man mal einen Spieltermin vergisst oder verwechselt, ok... aber welchem Fan ist es egal wie sein Verein spielt und abschneidet?
Ich finde da kann man schon hinterfragen ob man sich dann noch Fan nennen darf. Unabhängig von der derzeitigen Situation, da ist man verständlicherweise emotional etwas weiter weg als sonst (geht mir auch so), ich könnte aber nie sagen das es mir egal ist wie es meinem Verein geht. Genau in diesem Moment wäre es nicht mehr mein Verein und dann bin ich auch kein Fan mehr.
wegjubler schrieb:
Reif, Basler und Babbel zusammen im Doppelpass? Es gibt ja wohl kaum noch ne schlimmere Zusammenstellung als die Drei.
Beckenbauer, Matthäus, Effenberg?
Wow... Besserfang-Diskussion. Und wer wie viel Fan ist und wer nicht. Großartig. Können wir dann gleich nahtlos zur Pyrodiskussion über gehen... hat nämlitsch auch nichts mit Corona zu tun.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wow... Besserfang-Diskussion. Und wer wie viel Fan ist und wer nicht. Großartig. Können wir dann gleich nahtlos zur Pyrodiskussion über gehen... hat nämlitsch auch nichts mit Corona zu tun.
Auf der "und wer nicht"-Liste sind bereits gebucht: Andy, Propain, Maxfanatic, Raggaetyp und Brodowin. Eine großartige Auswahl. Bitte mehr davon.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wow... Besserfang-Diskussion. Und wer wie viel Fan ist und wer nicht. Großartig. Können wir dann gleich nahtlos zur Pyrodiskussion über gehen... hat nämlitsch auch nichts mit Corona zu tun.
Ich finde die Diskussion passt ganz gut in den Thread, denn das alles sind ja die Auswirkungen von corona.
Mich hat spätestens nach dem 3 zu 3 gegen Freiburg das ganze wieder voll gepackt.
Im übrigen bin ich der selben Meinung, dass sogenannte "Fans" schon wissen sollten, wann "sein Lieblingsverein" spielt.
Kann mir keiner erzählen, dass er nicht mal schaut wie die Eintracht gespielt hat...das kann ich nämlich null nachvollziehen
Mittlerweile sind wohl alle Hemmungen gefallen was Jubelorgien angeht. Den Ellenbogenjubel gibt es nur noch sporadisch. Nachdem es am ersten Spieltag noch einen kollektiven Aufschrei gab als die Hertha-Spieler zu intensiv gejubelt haben und sogar Söder (!) die Bundesligaspieler ermahnt hat juckt es mittlerweile keine Sau mehr....
Der gesunde Menschenverstand siegt glücklicherweise doch, besser spät als nie.
Der gesunde Menschenverstand siegt glücklicherweise doch, besser spät als nie.
Und wenn man dachte das Frauen besonnener sind.... gestern Abend im ASS konnte man zum Re-Start der Frauenbundesliga die feinsten Herz-/Drück-/Knuddel-/Jubelorgien beobachten als wenn es nie eine Abstandsregelung gegeben hätte.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und wenn man dachte das Frauen besonnener sind.... gestern Abend im ASS konnte man zum Re-Start der Frauenbundesliga die feinsten Herz-/Drück-/Knuddel-/Jubelorgien beobachten als wenn es nie eine Abstandsregelung gegeben hätte.
Frauen sind eben emotionaler und stehen Knuddelorgien weitaus aufgeschlossener gegenüber als die rational denkenden Jungs...
19 Heimsiege
25 Remis
26 Auswärtssiege
Das ist die Bilanz von 1. bis 3. Liga seit Wiederbeginn. Geht das so weiter, scheint der positive Effekt von Fans bzgl. Heimvorteil bestätigt zu werden.
25 Remis
26 Auswärtssiege
Das ist die Bilanz von 1. bis 3. Liga seit Wiederbeginn. Geht das so weiter, scheint der positive Effekt von Fans bzgl. Heimvorteil bestätigt zu werden.
Du kannst mir da doch bestimmt weiter helfen. Im Radio hatten sie letzte Woche das sich das Spiel auch generell verändert hat. Weniger Fouls, weniger Risikodribblings, weniger theatralik bei Fouls und das die Spiele an sich eine längere Netto-Spielzeit haben.
Ich kann es nicht beurteilen. Schaue nur die Zusammenfassungen im ASS.
Ich kann es nicht beurteilen. Schaue nur die Zusammenfassungen im ASS.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Du kannst mir da doch bestimmt weiter helfen. Im Radio hatten sie letzte Woche das sich das Spiel auch generell verändert hat. Weniger Fouls, weniger Risikodribblings, weniger theatralik bei Fouls und das die Spiele an sich eine längere Netto-Spielzeit haben.
Ich kann es nicht beurteilen. Schaue nur die Zusammenfassungen im ASS.
Rein von den gemachten Eindrücken würde ich sagen das stimmt. Sehr wohltuend. Die Spieler gehen normal miteinander um, die Schiedsrichter werden weniger angegangen und Zeitspiel und Theatralik haben auch wohltuend nachgelassen. Kann ich aber nicht mit Zahlen belegen, nur mein eigener Eindruck.
gk23 schrieb:
Aber sowas von. Ich freue mich über die Punkte und noch viel mehr darüber, dass das Verhältnis Trainer/Team offensichtlich vollkommen in Ordnung ist!
Das freut mich auch sehr.
Fehleranalyse muss nach der Saison dennoch sein - auch bei Fredi und Bruno
Man weiß halt nicht in wie weit Hütter in die vergangenen zwei Transferperioden involviert war, Sow und Ilsanker sind ja wohl Wunschspieler gewesen, aber man sollte das definitiv aufrollen und als Lehre nehmen. Nüchtern betrachtet war das Sommertransferfenster 2019 und die Winter-Transferperiode 2019/2020 für die Füße. Und da sind Bobic und Hübner maßgeblich dran schuld
vonNachtmahr1982 schrieb:
Man weiß halt nicht in wie weit Hütter in die vergangenen zwei Transferperioden involviert war, Sow und Ilsanker sind ja wohl Wunschspieler gewesen, aber man sollte das definitiv aufrollen und als Lehre nehmen. Nüchtern betrachtet war das Sommertransferfenster 2019 und die Winter-Transferperiode 2019/2020 für die Füße. Und da sind Bobic und Hübner maßgeblich dran schuld
Gut erkannt. Vor allem gab es ja Leute, die sowohl im Sommer als auch im Winter den Kopf geschüttelt haben, dass nicht im Ansatz ein fähiger Rechtsaußen als Kostic-Pendant verpflichtet wurde. Bei allen Problemen im zentralen MF riss das die mit Abstand größte Lücke.
Wenn da einer wäre, der allein schon wie Kostic die anderen Offensivspieler entlastet, geschweige denn selbst Akzente setzt... unfassbar, dass man sowas Offensichtliches nicht erkannt hat. Und im Winter direkt wieder verbaselt.