>

vonNachtmahr1982

53623

#
Adler_Steigflug schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Du schreibst, dass die gesamte Mannschaft geschlossen gegen ihn war... Gibt es dafür Belege? Dass es ein erheblicher Teil war, das ist durch Interviews und Nacherzählungen klar geworden. Aber alle?


Die Vorkommnisse der darauf folgenden Saison unter Veh lassen auch den Verdacht zu, dass es sich um eine einflussreiche Riege der Topp-Spieler gehandelt hat, die da mitmischten.

Für mich gestaltet sich das seit dem Funkel-Abgang so:

1. Skibbe-Zeit
Die erste Saison lief wohl unter dem Aspekt "neue Besen kehren besser". Auch Skibbe hatte aber schon ein merkwürdiges Führungskonzept und anscheinend wenig Ahnung. Siehe auch das Zerwürfnis mit Ama… danach konnte die Mannschaft diesen Trainer doch nicht mehr ernst nehmen, insbesondere, nachdem Herri dazwischen grätschte. Danach hat Skibbe, der Taktikfuchs nur noch mit Gekas als alleinige Spitze gespielt. Und dann ging ja der rasante Einbruch los. Ich denke mal, dass die Mannschaft irgendwo keinen Bock mehr hatte. Dass die konditionell absolut nicht auf der Höhe war wurde glaube ich auch schon ein paar Male angemerkt. Gekas war dann sowieso von der Rolle. Ergo: Abstieg

2. Erste Veh-Zeit
Der Abstieg als schnell zu behebender Unfall? So wurde es zumindest aufgefasst und tatsächlich ging ja Herri, sichtlich berührt durch die letzte Saison "All in": Keine Entlassungen, höchstes Budget in der Zwoten... und konnte nur für genau eine Saison gut gehen. Frische Spieler kamen, die für die 2. Liga eine überdurchschnittliche Qualität besaßen. Veh lieferte mit diesem Kader genau das, was erwartet wurde: Ein ungefährdeter Aufstieg. In der Saison 12/13 spielte man, so wie viele andere Aufsteiger zuvor und danach, am Anfang der Saison befreit auf und wurde vollkommen unterschätzt. Erst, als sich andere Teams darauf einstellten und Veh -davon beeindruckt- sicherheitsbedachter aufstellte, brach man wieder ein. Das hatte in dieser Saison mit dem 2:2 gegen Wolfsburg noch einen glücklichen Ausgang, hatte aber mit Nachhaltigkeit nix zu tun. Dann begannen die ganzen Querelen mit Veh (40 Punkte Marke, "wir sind nur wettbewerbsfähig, wenn ihr Spieler x holt" etc.). Dem unglaublich schlechten Abschneiden der Tabellenkinder war es alleine zu verdanken, dass wir mit 36 Punkten nicht abgestiegen sind.

3. Schaaf-Zeit
Der Traum war ausgeträumt. Die EL-Saison bescherte uns zwar wundervolle Spiele, ansonsten nur Ärger: 36 Punkte in der Vorsaison; Veh wollte danach nicht mehr so viele Gewinner-Hände schütteln und ging; Topspieler wie Schwegler, Rode und Jung nahmen eigentlich nur die EL-Saison noch mit, und sahen, wie auch Veh, keine Perspektive mehr im Verein. Den anderen Leistungsträgern (Meier, Trapp, Aigner, Zambrano) wurden entsprechend gute Gehaltsangebote gemacht, so dass kaum mehr Kohle für die Lücke übrig blieb, die durch den Weggang von Schwegler, Rode und Jung gerissen worden ist. Joselu konnte man ebenfalls nicht halten. Dafür kamen so Bomben wie Valdez und Piazon. Und halt Schaaf.
Der hielt dann aber sowohl von der Vormachtstellung der Leistungsträger als auch von dem zaghaften Spielsystem von Veh nix. Von daher baute er komplett um und gab auch den jungen Spielern wie Stendera ihre Chance. Das führte wohl schon recht früh zu Verstimmungen in der Mannschaft... genannte Leistungsträger rannten dann immer wieder mal zu Herri oder der Presse, die dann schon früh einen Bruch zwischen Schaaf und "der Mannschaft" ansprach. Hierbei muss ich sagen, dass, wenn man Schaaf mangelnde Diplomatie ausspricht, dies auch gerne Bruchhagen anheften darf!
Es kam dann so wie es kam: Man beendete zwar die Saison mit einem ordentlichen 11. Platz und einer Torjägerkanone für Meier. Schaaf ging dann aber und hinterließ ein großes Fragezeichen über den Köpfen der Fans. Und diesen wurde schon zu dem Zeitpunkt bewusst, dass etwas gehörig kaputt gegangen ist... sowohl bei den Spielern, als auch in der Führungsriege. Denn sowohl Bruchhagen als auch Steubing zeigten in diesem Moment keine Souveränität.

4. Zweite Veh-Zeit
Ich würde hier von dem absoluten Tiefpunkt nach Skibbe und dem Abstieg 2011 sprechen. Ratlosigkeit, kein Konzept. Man sprach von einem kleinen Kloppo als Nachfolgetrainer. Aber die Kandidaten wollten wohl eher nicht. Es wurde ausgerechnet die Mannschaft mit in die Trainerfindung einbezogen. Ergo: Es wurde wieder Veh. Auch wenn die Punktezahl in 13/14 normalerweise für einen Abstieg gereicht hätte, schritt er mit einer Monstranz der Heilbringung voran und die FR, Steubing und Herri riefen "Amen!" Bzw. redeten a) davon, was unter Schaaf so alles schief gelaufen ist und b) davon, dass dieser Kader der beste seit langem war und man die EL ins Visier nahm.
Man holte zwar neue und vielversprechende Spieler (Hradi, Abraham, Mijat). Der seit gefühlten 10 Jahren proklamierte Umbruch fand nicht statt. Im Gegenteil. Mit Veh wurde einfach nur die Wunschlösung der Leistungsträger geholt, die mit Schaaf in der Vorsaison unzufrieden waren. Ihre Dauernominierung war somit ungefährdet. Und wurde auch nicht angetastet, als es schon längst den Bach hinunterging (Stichwort: Gacinovic zehn mal agiler als Aigner). In der Wohlfühloase herrschte Ratlosigkeit. Die Fans forderten vehement den Rauswurf von Veh, der von Kilchewitz bis zuletzt verteidigt wurde. Fast schon zu spät erfolgte, was erfolgen musste. Und Kovac gelang das, was Daum 2011 nicht mehr hinbiegen konnte: Nach dem Rauswurf eines unfähigen Trainers noch gerade die Kurve mit einem unfitten und demoralisierten Team hinbekommen.

5. Der Umbruch und die Zeit danach
Dann erfolgte endlich das was tausend mal zuvor angekündigt wurde: Der Umbruch. Maßgeblich hierfür war wohl der Abschied unseres Betonmischers Bruchhagen. Der Satz "Das könnt ihr machen, wenn ich weg bin" wurde zum Programm: Unter Bobic wurde alles analysiert und jeder Stein umgedreht. Die Scouting-Abteilung wurde komplett ausgetauscht. Die meisten der vorherigen Leistungsträger gingen (Aigner, Zambrano, Otsche). Eine neue Riege Fußballspieler wurde nach einem ausgetüftelten Prinzip geholt und sowohl dem Konzept des Trainers als auch der jeweiligen Kassenlage angepasst.
Man stand da zwar auf Ruinen; aber genau dann kann man einen Verein von Grund auf erneuern. Das jetzige Handeln basiert auf einem klaren Konzept, das nun durchgezogen wird. Was nun passiert (Pokalerfolge, stetig besseres Abschneiden in der Liga) ist kein Zufall, sondern Methode. Weil man nun Dinge macht, seitdem Bruchhagen weg ist.


WuerzburgerAdler schrieb:

Sauberer Beitrag als treffliche Diskussionsgrundlage.


Ich ziehe die Diskussion dann mal hier herüber.

Im großen und ganzen muss ich aber für mich zu geben das mir das, was damals mit Schaaf war, heute eigentlich herzlich egal ist. Auch was Bruchhagen in seinen letzten Jahren veranstaltet hat brauch einem heute eigentlich auch nicht mehr die Zornesröte ins Gesicht jagen. Eintracht Frankfurt ist jetzt eine Marke die die vergangenen 10 Monate ihren Wert und ihre Attraktivität um einiges gesteigert hat. Da brauch man sich nicht mehr um verschüttete Milch von vor 4 oder 5 Jahren aufregen.

Nur um es für mich mal dar zu stellen. Bruchhagen war der richtige Mann als er zu uns kam. Nur leider war er zu lange im Amt und hat die letzten 3 Jahre mehr gebremst als was bewegt. Spätestens nach dem Wiederaufstieg hätte er gehen müssen (Fehler korrigiert, jetzt dürft ihr frisch und fröhlich weiter machen). Aber da Stand Herri wohl auch sein Ego im Weg.  

Die Schaaf Sache war ein gefundenes Fressen für die Presse. Die Demission am Ende unausweichlich. Teile der Mannschaft haben sich gegen Schaaf gestellt und im AR war man von Schaaf nicht überzeugt. Ich will da Schaaf net frei reden, in Dingen wie Mannschaftsführung hat er auch Dinge bestimmt nicht gut gemacht. Das die Spieler sich dann aber heimlich bei der FR aus heulen war dann doch irgendwie schäbig. Nur hat man trotz diesen Umständen eine ganz passable Saison gespielt. Schaaf als worst Trainer ever zu bezeichnen halte ich für vermessen. Nur weil er anschließend bei Hannover so gar nicht funktioniert hat? Was soll man dann über Funkel sagen? Der hat nach uns bei Berlin und Aachen auf ganzer Linie nicht funktioniert, trainiert aber heute wieder einen Bundesligisten mit dem er erst aufgestiegen ist und jetzt die klasse hält. Sorry, aber so Statements lassen einen echt am Fußballsachverstand zweifeln und eher auf persönliche Animositäten schließen.

Für mich kam der schlimmere Trainer auch erst dann wieder. Erst vorher eine totale Wurstsaison hin gelegt und von sich aus gegangen weil man sich zu höherem berufen sah, dabei aber in Stuttgart gelandet und ähnlich katastrophal gescheitert wie Schaaf in Hannover  Und genau den holt man dann in sein Rotweinkonglomerat zurück um mit ihm in den vergangenen 20 Jahren die schlechteste Punkteausbeute nach Daum und Rausch einzufahren. DAS war eine schlechte Trainerleistung.

Aber was soll es einen jetzt noch stören. Kovac kam, Bruchhagen ging (endlich) und der Rest ist Geschichte.  
#
Nuja. Zählt man ein paar Nasen der schrumpfenden Frankfurter Zeitungslandschaft zur Mannschaft, dann war das damals schon so eine Art von Sturm im Gerippten. Der allerdings den Nasen à la longue schlechter bekommen ist als der Mannschaft. So weit, so gut.

Schaaf, den ich als einen soliden Trainer wahrgenommen habe, ohne dramatische Ausschläge nach oben oder unten, war als Bauernopfer am Ende die ärmste Sau. Schaaf, der mieseste Trainer ever? Ernst gemeint, diese Aussage? Also meine bescheidene Erinnerung reicht da weiter zurück.
#
adlerkadabra schrieb:

Schaaf, der mieseste Trainer ever?


Da fallen vermutlich einigen hier ganz andere Namen ein anstatt Schaaf. Während sich tobago auf Funkel und basaltkopp auf Veh einschießen würden...  wähle ich die sichere Varianten Skibbe und Kraaz. .
#
43 Punkte, geiler Offensivfußball und keine Abstiegssorgen in dieser Saison und dass obwohl wir zu Beginn der Saison einige Leistungsträger verloren haben.

Und das haben wir geschafft, obwohl die gesamte Mannschaft geschlossen gegen den Trainer gewesen sein soll? Passt nicht so wirklich. Hat man zumindest auf dem Platz definitiv nicht sehen können...

Im Grunde ist mir das aber auch total egal, soll jeder glauben, was er mag. Bin auf jeden Fall froh, wie es gekommen ist und nun Adi Hütter unser Trainer ist und Fredi Bobic mit Axel Hellmann das Schiff lenken.
#
Vor allen weil die Mannschaft geschlossen gegen den trainer gespielt hat, hatten wir die Saison auch den Torschützenkönig. Aber evtl. sollte man Dinge einfach glauben wenn man sie einem sagt. Weil so war es und alles andere ist Unsinn auch wenn man es nicht wahrhaben will.
#
Haliaeetus schrieb:

Vael schrieb:

Aber hier hat man gesehen das ein Traditionsclub sich gewehrt hat, zumindestens die Basis.

Ja, man muss sie nicht mögen, aber man kann sie bemitleiden und ihnen auch mal Respekt zollen. Beides könnte ich bei Plastik-Kunden nicht.

Beides einer Meinung. Aber nu is gut genuch für Hannoi.... die sind so langweilig eigentlich....
#
Vael schrieb:

die sind so langweilig eigentlich.


Der Verein passt sich der Stadt an. Hannover ist ja noch nicht mal wirklich hässlich (verglichen mit Essen, Gelsenkirchen, Offenbach oder Gießen) aber eben halt... langweilig.
#
So geht es mir auch. Mag sein, dass Schaafs Spielweise dem einen oder anderen zu sehr Harakiri war. Aber es gab ja damals auch viele, die hatten Schaafs Spielweise (kein Ballgeschiebe im MF, sondern möglichst auf direktem Weg in die Spitzen) überhaupt nicht verstanden - einschließlich der Journaille. Was war da zu hören von "kein Plan", "konzeptlos" und "Chaos". Am Ende standen zahlreiche mitreißende Spiele und 48 Punkte mit einer nach dem Abgang einiger Leistungsträger neu zusammengewürfelten Durchschnittstruppe sowie ein Torschützenkönig.

Und: endlich hatte man einmal das Gefühl, hier war ein Trainer, der über seinen persönlichen Horizont hinaussah und seine Arbeit ernstnahm.

Die Dinge um seinen Abschied jedenfalls waren kein Ruhmesblatt für die Eintracht, einige Spieler und ihr Umfeld.
#
Ich bin da ganz bei dir. Gerade die Posse um den Schaaf Abgang hat nachhaltig bei einigen Spielern und auch teilen vom Vorstand auf längere Zeit das Ansehen und  die Vertrauenswürdigkeit negativ beeinflusst. Das war damals wahrlich kein Ruhmesblatt... vor allen in Anbetracht wer dann der Nachfolger wurde und wie man sich die Saison verhalten hat.
#
I-ADL3R-I schrieb:

Nächstes Jahr Wiesbaden - Hannover

Ich würde die Eintracht lieber in der 3. Liga gegen Wiesbaden supporten als in der CL gegen Real wenn der Preis für die CL ein großkotziger Bonze wie Kind als allmächtiger Lenker des "Vereins" wäre.
#
Kind ist so ziemlich eines der abschreckensten Beispiele für einen Vereinsinvestor.
#
ChrizSGE schrieb:

Wie der Doll bei jeder Gelegenheit die Mannschaft in der Presse und Öffentlichkeit rund macht ist schon ein ein Fall für sich. Das konnte man vllt. in den 90ern noch bringen aber heute ist so ne Außendarstellung schon irgendwie suboptimal. Mal schauen wie lange er da noch Trainer ist...


Maximal bis Abstieg, bringt eh nix mehr nen neuen Trainer zu installieren. Die müssen am Ende der Saison komplett Ausmisten, im Team aber auch in der Führung. Das letztere klärt sich ja jetzt hoffentlich.

So langweilig H96 eigentlich auch ist, so sehr bewundere ich deren Kampf gegen Kind. Deswegen wünsche ich Ihnen heute auf der JHV alles Glück der Welt. Aber nur da
#
Doll kann man aber dabei auch nur bedingt die Schuld geben. Er hat die Mannschaft nicht zusammen gestellt. Da sind die Herren Breitenreiter, Held und Kind für verantwortlich. Den ersten hat man ja schon aussortiert... die anderen beiden müssten folgen damit man bei H 96 mal vernünftig von vorne anfangen kann.
#
Eroski schrieb:

Eroski ist eine Supermarktkette in Spanien.


Witze werden ja meist besser, wenn sie jemand erklärt
#
Ich hätte es fast nicht verstanden.
#
Heute nen Schalkefan hier gehabt. Der war nur am jammern. Todesco wäre ein guter Trainer, Management Schrott, und die Spieler hätten kein Bock. Dann habe ich ihm noch den Zwischenstand vom Testspiel gegen Sevilla gezeigt. Dann meinte er: "ach ist doch toll, ist nur 1:0". Er meinte auch, Stevens wird den Karren ausm Dreck ziehen. Bin ich ja mal gespannt.

Und zum Schluss meinte er  noch: "Ich beneide Frankfurt aktuell um die gute Arbeit".

Da kann man ja nur Danke sagen.
#
Auf Schlake kennt man ja gute Arbeit gar net mehr. Das die mal eine vorbildliche Jugendarbeit hatten ist über 10 Jahre her... seit dem wird der Kader nur mit Geld voll gepumpt und der Etat jedes Jahr höher. Wer erinnert sich nicht gerne an den  Transferwahnsinn von Felix M.?
#
Was ist denn diese Säulenhalle vorne dran?
Erinnert mich an das Vordach meiner Grundschule...

Insgesamt nicht das schönste Gebäude, aber soll ja auch keinen Schönheitspreis gewinnen
#
Anthrax schrieb:

Säulenhalle vorne dran


Das wird die Heiligenhalle von Eintracht Frankfurt wo alle Schreine drin stehen zum polieren.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

letztlich weltweit sind Rassisten bzw Rechtspopulisten aktiv und bestens vernetzt!


Und da bist du jetzt, in zeiten des Internets, von ganz alleine drauf gekommen?

...ganz im Ernst ist dir das nicht peinlich? Und wenn du wirklich etwas über meine Historie oder Aktivität, bezüglich Nazis aller Art wissen möchtest, dann frag mich doch bitte persönlich.


#
Ffm60ziger schrieb:

dann frag mich doch bitte persönlich.


Danke, kein bedarf. Ist schon so schwierig genug zu verstehen was du einem mitteilen willst. Ich finde es aber immer noch erstaunlich das man drauf hin weist das Rechtsradikalen im Jahr 2019 besten vernetzt sind. Genauso wie sämtliche anderen politischen und wirtschaftlichen Strömungen...
#
Och nicht das ich müde bin, keine Sorge! Die Geschichte flackerte hier schon am Mittwochabend auf! Es ist mittlerweile Alltag in Wolfsburg, in Sachsen, in Deutschland? Nein letztlich weltweit sind Rassisten bzw Rechtspopulisten aktiv und bestens vernetzt!

André Voigt klick schrubb danach.
Kurze Info: Nachdem mich die ersten Mails erreicht haben, die meine Tochter mit dem Begriff "Vergewaltigung" in Verbindung gebracht haben. Habe ich die Nachrichten hier erst mal deaktiviert.
#
Ffm60ziger schrieb:

letztlich weltweit sind Rassisten bzw Rechtspopulisten aktiv und bestens vernetzt!


Und da bist du jetzt, in zeiten des Internets, von ganz alleine drauf gekommen?
#
Interessante Anfrage im Eintracht Frankfurt Forum. Sollte man so was nicht eher mit seinem Kind oder evtl. dem Klassenlehrer besprechen um heraus zu finden wo die Interessen des Kindes liegen?
#
Ich kann  es durch aus verstehen wenn man mit Baku fremdelt. Aserbaidschan befindet sich immer noch in einem Konflikt mit Armenien auch wenn atm. keine großen Feuergefechte bestehen. Die Menschenrechtslage in Aserbaidschan ist auch sehr schwierig. Von daher ist es schon sehr schwer verständlich warum jetzt ausgerechnet da das Finale statt findet... wenn man den Faktor reiche Geldgeber mal weg lässt.

Auf der anderen Seite will man aber ja auch nicht das die Finale immer nur in Spanien, Frankreich, England oder Deutschland statt finden. In Italien tut sich ja was mit neuen Stadien aber z.B . in den Balkanstaaten und dem ehemaligen Ostblock ist ja vieles immer noch nicht anders wie in Aserbaidschan. Schwierige Menschenrechtssituationen, arme Bevölkerung, Konflikte. Von daher könnte man Baku als (misslungener) Versuch an sehen etwas Abwechslung zu schaffen.
#
WAWG schrieb:

Sachs_2 schrieb:

Soweit die Puzzleteile jetzt zusammen passen, war es auch jemand aus dieser Gruppe, der die Leuchtspur abgeschossenen hat. Diese Leute werden von vielen auch mit Drogen in Verbindung gebracht (insbesondere vor Kämpfen).
Wer soll Kampfsportler mit sehr niedriger Hemmschwelle, teils vielleicht auch unter Drogeneinfluss stoppen? Dazu noch in einem vollen Fanblock.

Vielleicht sollte man auch mal aufhören irgendwelche Vermutung aufzustellen und irgendwelche Gruppen als Drogenabhängige hinzustellen. Vor allem wenn es hier um  Hörensagen geht. Ich kann dich nämlich beruhigen das es selbst in der Gruppe Leute gibt die weder Alkohol noch Drogen konsumieren...


Was soll überhaupt diese Geheimniskrämerei? Butter bei die Fische, um welche Gruppe handelt es sich?
BN? Kann ich mir kaum vorstellen, die haben ganz andere Prioritäten als Pyro, die lassen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht einfach eine überbraten so wie es wohl geschehen ist wenn man die Augenzeugenaussagen einiger User richtig interpretiert. Soweit ich weiß stehen die recht weit oben in der Nahrungskette der Kurve.
Diese ganzen Spekulationen sind doch hanebüchen... erst war Bergamo schuld, dann die UF, jetzt Kampfsportler, wer kommt als nächstes? Droogs? Der EFC Schloggebach? EFC HongKong?

Wenn jemand wirklich was weiß soll er rausrücken mit der Sprache.
#
Diegito schrieb:

Was soll überhaupt diese Geheimniskrämerei?


genauso wie beim user Roter Stern ist das keine Geheimniskrämerei... es sind Mutmaßungen und Wichtigtuerei.
#
subway schrieb:

welche Frage?

Kann man die Karten wieder zurückgeben/weiterveräußern, wenns die Eintracht nicht ins Finale schafft?
#
67sge schrieb:

wenns die Eintracht nicht ins Finale schafft?


Verstehe ich nicht.
#
???
#
Versteh doch... jetzt MDR. Und anschließend Beate Uhse TV.
#
Der Kicker schreibt, dass im Falle einer Begnadigung wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur 3500 Tickets (= 5%) ausgegeben werden.
Die 13.500 auf Good-Will in Mailand bleiben wohl nun die einmalige Ausnahme.

Das wär‘s: 3500 Tickets und diejenigen die alle Euroleague Spiele auswärts dabei waren und sich benehmen gehen leer aus... Dafür der UF-Block (mal wieder) mit Karten und auch wieder vollzählig.

Ich kotze wenn ich nur daran denke...
#
Dschalalabad schrieb:

Die 13.500 auf Good-Will in Mailand bleiben wohl nun die einmalige Ausnahme.


Ja, wir hätten auch in Mailand nur 3500 Karten bekommen können. Wo drüber hättest du dich dann jetzt geärgert?
#
Danke für die Info.
Für mich kaum verständlich, was sie zu sagen haben, außer dass es kacke war. Etwas konkreter hätte es für mich gerne sein dürfen.

Dahingehend ist es mehr als ein Signal, dass die Gruppe Ultras Frankfurt 97 gestern klar und unmissverständlich Stellung zu den Vorkommnissen bezogen hat.

Hat jemand ein Idee was es denn mehr ist, wenn nicht nur ein Signal?

Wir setzen im Sinne unserer Fanszene alles daran, die Aufarbeitung der Vorfälle zu unterstützen,

Hat jemand eine Idee was damit gemeint ist? Was ist denn die Aufarbeitung? Meldung der Personen? Sitzkreis mit Selbstreflexion?
#
Ich schmeiße dir dann mal Borodowins Beitrag vor die Füße. Klick

Ich hab seit einigen Jahren net mehr so die Kontakte dahin aber ich gehe mal davon aus, bzw. hoffe es, das man evtl. den Ernst der Lage erkannt hat und das es intern bei der UF mal ordentlich gerappelt hat. Man kann zwar nicht beurteilen in was für einem Ausmaß aber ich gehe davon aus das die Geschehnisse inkl. dem Anschließenden Echo der UF gezeigt  hatdas man aus der Sache net mehr so einfach heraus kommt.

Vor 10 jahren war es ja mal ähnlich. Ich gehe mal davon aus das es bei der UF 2 Strömungen gibt. Die, die vor 10 Jahren auf die Kacke gehauen haben und sich die letzten 6 Jahre mit Bruchhagen bzw. Hellmann und Fischer an einen Tisch gesetzt haben um so was wie z.B. damals in Leverkusen zu vermeiden und eben die jetzigen jungen wilden die auf die Kacke hauen wollen. Natürlich sind viele Statements oft blabla aber ich persönlich hoffe das es da bei einigen jetzt klick macht bzw. das auch der ein oder andere mal nen ordentlichen Einlauf kassiert hat. Nebenbei kann ich als Anekdote bestätigen das einer derer, die 2013 in Leverkusen unkontrolliert herum gezündelt haben, anschließend auch bisschen zurecht gewiesen wurde. Der ist heute auch wesentlich ruhiger.
#
Ich frage mich:

Warum haben die nicht so Jemanden wie den Beuth? Also ich finde, das ist/war einfach zu viel, und da sollten Köpfe rollen (bitte nicht wortwörtlich nehmen, auch an Herrn Beuth). Aber man kann nicht auf den Platz stürmen, und Verantworltiche angreifen. Das ist einfach zu viel!
#
Weil der dortige Herr Beuth sich die Taschen voll macht mit Geld was auf ein mal auf seinem Schreibtisch lag, er aber zufällig weiß wo es her kommt und er deswegen einige Sachen einfach nicht mehr sieht. Das gilt in Griechenland übrigens nicht nur für die Herren Beuths, sondern sinnbildlich auch für die Herren Grindel und Rauball... und andere die ab und zu irgendwo mal bisschen geld liegen lasen.