
voyage
12031
Don.Markus schrieb:voyage schrieb:Don.Markus schrieb:
Letztes Jahr das House of Finance, dieses Jahr das Casino inkl. Mensa. Was kommt nächstes Jahr? Es wird Zeit hier mal hart durchzugreifen. Jährlich werden Gelder in Renovierungsmaßnahmen inverstiert die u.a. in aktuelle Literatur investiert werden könnte.
Wer nimmt denn die Asta und den Frankfurter Protest noch ernst?
Es gibt ganz andere Dinge, die man mal ernstnehmen müsste. Dagegen sind Renovierungskosten Peanuts. Aber statt mal grundsätzlich an die Ursachen zu gehen, wird immer nur an den Symptomen rumgedocktort.
Da gebe ich dir recht. Allerdings wird durch solche Aktionen keine Basis geschaffen, um miteinander zu reden. Das schreckt eher ab!
Sicher. Wollte ich damit auch nicht gutreden.
Don.Markus schrieb:
Letztes Jahr das House of Finance, dieses Jahr das Casino inkl. Mensa. Was kommt nächstes Jahr? Es wird Zeit hier mal hart durchzugreifen. Jährlich werden Gelder in Renovierungsmaßnahmen inverstiert die u.a. in aktuelle Literatur investiert werden könnte.
Wer nimmt denn die Asta und den Frankfurter Protest noch ernst?
Es gibt ganz andere Dinge, die man mal ernstnehmen müsste. Dagegen sind Renovierungskosten Peanuts. Aber statt mal grundsätzlich an die Ursachen zu gehen, wird immer nur an den Symptomen rumgedocktort.
HeinzGründel schrieb:stefank schrieb:
1, Freispruch bedeutet, dass der Anklagte die Tat nicht strafrechtlich vorwerfbar begangen hat. Einstellung erfolgt meist wegen geringer Schuld.
2. Da die Sachbeschädigung nur bei vorsätzlicher Begehung strafbar ist, die zivilrechtliche Haftung aber auch bei fahrlässigen Handlungen greift, hat der Ausgang des Strafprozesses keine ausschließende Wirkung für den Zivilprozess.
Du solltest Jurist werden ,-)
Ob er sich das antuen will?
Rahvin schrieb:
Man kann das Ganze entweder optimistisch sehen, was mir nicht schwer faellt in Anbetracht der Tatsache, dass es der Menschheit und vor allem uns noch nie so gut ging in unserer Geschichte, oder man kann es so sehen wie du. Aber ich finde deine Sichtweise einfach uebertrieben.
Dann mach mal die Augen auf.
Wieso hat denn noch keiner an den hier gedacht?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/steckbriefe/Freecastle_adler/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/steckbriefe/Freecastle_adler/
ghostinthemachine schrieb:
Es hat lange Jahre gedauert, ehe die Folgen extensiver Verschmutzung weltweit meßbar wurden und Folgereaktionen in Gang gesetzt haben. Der Vorgang ist nicht unumkehrbar, aber selbst bei Reduzierung sämtlicher Emissionen bis hin gegen Null würde es umgekehrt Jahrzehnte dauern, ehe sich das wieder zum Positiven hin bemerkbar machen würde
Und das ist der Knackpunkt: In einer Zeit, wo nur noch schnell erwirtschaftete Gewinne etwas wert sind und man sich in höheren Entscheidungsebenen der Wirtschaft über "Nachhaltigkeit" kaputtlacht, kommt kaum jemand auf die Idee, sich wirklich Gedanken darüber zu machen, ob sein Unternehmen nicht auch an der fortwährenden Umweltverschmutzung schuld ist.
Zwar heucheln jetzt so viele Unternehmen damit, "grün" zu sein, aber das ist in meinen Augen in den meisten Fällen zumindest nur eine grün angestrichene Fassade.
Übrigens: Das, was man heute als teures "Bio"-Produkt kaufen kann, gab es vor 30 Jahren ganz normal im Regal. Wenn nicht sogar noch gesünder.
Doch wie definiert sich so eine "one click friendship"? Was hat das noch gemein mit einer über eine lange Zeit, wenn nicht Jahren gewachsenen echten Freundschaft?
Seit soziale Netzwerke populär geworden sind, hat auch dieser Begriff eine neue Bedeutung erhalten - leider meines Erachtens nicht mehr die, die sie früher mal hatte.
Wie definiert ihr denn diesen Begriff? Wieviele Leute aus eurem Bekanntenkreis zählt ihr zu euren besten Freunden und was bedeutet es euch, mit diesen Leuten eine enge Freundschaft zu haben?