
Wedge
15291
#
Wedge
Ujah nur, wenn wir auch Lewandowasky kaufen. Der trifft auch fast jedesmal gegen uns.
SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich, was die Diskussion aktuell neues bringen soll.
erst mal nichts, das bekommen wir wenn Möller tatsächlich den Posten bekommt, wovon ich ausgehe. Ansonsten sind diese Nebenschauplätze überflüssig. Möller ist ein "Reizthema", ob das Bobic dies so gewusst hat, weiß ich nicht, wenn er ihn aus welchen Gründen auch immer holen will, ist ihm das egal, hat er ja gesagt
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich, was die Diskussion aktuell neues bringen soll.
erst mal nichts, das bekommen wir wenn Möller tatsächlich den Posten bekommt, wovon ich ausgehe. Ansonsten sind diese Nebenschauplätze überflüssig. Möller ist ein "Reizthema", ob das Bobic dies so gewusst hat, weiß ich nicht, wenn er ihn aus welchen Gründen auch immer holen will, ist ihm das egal, hat er ja gesagt
Das Problem ist hauptsächlich Bobic's alles-oder-nix Ansage.
Ich persönlich finde Möller als Personalie für die SGE untragbar. Der rangiert bei mir in einer Liga mit Loddar und Osram.
Als Profi in einem Fußballbetrieb muß ich auch immer die emotionale Seite im Blick haben. Das hat Bobic verpennt und die Thematik mit seiner Ansage in eine Ecke gebracht, in der es außer Eskalation oder Gesichtsverlust keinen Ausgang mehr gibt.
Ein Anfängerfehler für einen solch einen erfahrenen Verhandler.
Wedge schrieb:Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich frage mich, was die Diskussion aktuell neues bringen soll.
erst mal nichts, das bekommen wir wenn Möller tatsächlich den Posten bekommt, wovon ich ausgehe. Ansonsten sind diese Nebenschauplätze überflüssig. Möller ist ein "Reizthema", ob das Bobic dies so gewusst hat, weiß ich nicht, wenn er ihn aus welchen Gründen auch immer holen will, ist ihm das egal, hat er ja gesagt
[...]
Das hat Bobic verpennt und die Thematik mit seiner Ansage in eine Ecke gebracht, in der es außer Eskalation oder Gesichtsverlust keinen Ausgang mehr gibt.
Ein Anfängerfehler für einen solch einen erfahrenen Verhandler.
Der Ausweg wäre, dass Möller von sich aus auf den Posten verzichtet.
Ich hätte an seiner Stelle keinen Bock für einen Verein zu arbeiten, bei dem mich ein großer Teil der Fans so anfeindet.
Meiner Meinung nach ist diese ganze Nummer völlig übertrieben. Das ganze Profigeschäft ist doch mittlereile völlig verlogen.
Dem Großteil der Profis sind die Vereine doch eh scheißegal. Rebic küsst in Mannhaeim unser Wappen und fleht im Anschluss Bobic täglich an endlich gehen zu dürfen. Trotzdem wird er gefeiert.
Man sollte Bobic machen lassen. Der Mann ist ein absoluter Glücksfall und viele scheinen gar nicht zu wissen, was wir an ihm haben. Wenn man Bobic wegen dieser Personlie verliert, wäre der Schaden, den diese Fans ihrem "geliebten" Verein angetan hätten, unfassbar groß.
Abgesehen davon ist der Imageschaden jetzt schon enorm.
Wir waren jahrelang auf dem Weg zu einer seriösen Adresse und jetzt veranstaltet ein Teil der Fans so einen Kindergarten und bringen das Gebilde selbst zum wackeln!
edmund schrieb:
Die EU wollte immer, dass UK mit einer Stimme spricht.
Das tut sie jetzt.
BoJo voll gruselig.
Wenigstens erfreuliche Nachrichten aus Rom.
🇪🇺🇬🇧🇪🇺🇮🇹🇪🇺
Die Briten sind zum Teil not amused, was ich gut verstehen kann.
Hugh Grant auf Twitter Richtung BoJo:
"Du wirst nicht die Zukunft meiner Kinder versauen. Du wirst nicht die Freiheiten zerstören, für die mein Großvater in zwei Weltkriegen gekämpft hat. Verpiss dich, Du aufgeblasene Spielzeugente. Großbritannien ist angewidert von dir und deiner kleinen Gang masturbierender Oberschüler."
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_85503600/brexit-verpiss-dich-schauspieler-hugh-grant-rechnet-mit-boris-johnson-ab.html
Was da südlich des Weißwurstäquators immer wieder mal gerne vergessen wird: es ist das Produkt Bundesliga, für das die Rechtewahrnehmer bezahlen. Ohne die anderen 17 Mannschaften wären die samstags ziemlich arbeitslos - und ohne Einnahmen.
Wenn man den FCB einfach so aus der Liga entfernen würde und zB durch Rot-Weiß Essen ersetzen, wäre es immer noch die Bundesliga mit 34 Spieltagen und am Ende sogar mit etwas mehr Spannung. Und wahrscheinlich auf Sicht mit den exakt selben Vermarktungsmilliarden bezahlt.
Hinzu kommt - und hier ist dann das Gedächtnis gefragt - was der FCB von der Solidargemeinschaft Bundesliga hält, hat man ja zu Leo Kirchs Zeiten gesehen.
Das war übrigens in dem Jahrzehnt, als sich die Schere zwischen arm und reich in der Liga so krass zu öffnen begann.
Wenn man den FCB einfach so aus der Liga entfernen würde und zB durch Rot-Weiß Essen ersetzen, wäre es immer noch die Bundesliga mit 34 Spieltagen und am Ende sogar mit etwas mehr Spannung. Und wahrscheinlich auf Sicht mit den exakt selben Vermarktungsmilliarden bezahlt.
Hinzu kommt - und hier ist dann das Gedächtnis gefragt - was der FCB von der Solidargemeinschaft Bundesliga hält, hat man ja zu Leo Kirchs Zeiten gesehen.
Das war übrigens in dem Jahrzehnt, als sich die Schere zwischen arm und reich in der Liga so krass zu öffnen begann.
philadlerist schrieb:
Was da südlich des Weißwurstäquators immer wieder mal gerne vergessen wird: es ist das Produkt Bundesliga, für das die Rechtewahrnehmer bezahlen. Ohne die anderen 17 Mannschaften wären die samstags ziemlich arbeitslos - und ohne Einnahmen.
Wenn man den FCB einfach so aus der Liga entfernen würde und zB durch Rot-Weiß Essen ersetzen, wäre es immer noch die Bundesliga mit 34 Spieltagen und am Ende sogar mit etwas mehr Spannung. Und wahrscheinlich auf Sicht mit den exakt selben Vermarktungsmilliarden bezahlt.
Hinzu kommt - und hier ist dann das Gedächtnis gefragt - was der FCB von der Solidargemeinschaft Bundesliga hält, hat man ja zu Leo Kirchs Zeiten gesehen.
Das war übrigens in dem Jahrzehnt, als sich die Schere zwischen arm und reich in der Liga so krass zu öffnen begann.
Seifert, der Geschäftsführer der DFL, wird in der FR so zitiert:
Ob eine Meisterschaft wieder spannend werde, hänge „von Platz zwei bis vier ab“, analysierte Seifert, nicht vom finanziellen Abstand des Ersten zum Letzten. Und er fügte hinzu: Wer den hiesigen Profifußball „mit einer nationalen Sichtweise“ betrachte, verkenne „vehement das Denken und Handeln global operierender Medienunternehmen“. Seifert appellierte daran, „die Liga als Ganzes zu sehen“.
Ich lese das ganz klar so, das dieser Typ das was mir am Herzen liegt einzig und allein als Ware betrachtet.
Außerdem, dass er als GF ganz klar darauf abzielt die Top 5 international zu vermarkten.
Werter Herr Seifert, ich shice einen Haufen auf global operierende Medienunternehmen, der ist so groß das Sie da nicht drüber gucken können.
Wegen mir fehlt Geld in der BuLi, wenn wir nicht auf den internationalen Fußballstrich gehen, aber dann ist die Meisterschaft wenigstens wieder was wert.
Ich möchte, dass mein Verein ebenfalls die Chance hat die nationale Meisterschaft zu gewinnen.
Und ja, dass ist eine nationale Sichtweise weil es mir erstens völlig Wumpe ist ob die Bayern zum x-ten Mal Meister werden und CL spielen und weil zweitens jeder Euro den die in der CL verdienen unsere Chancen weiter schmälert.
Wer so wie Seifert über unseren Fußball spricht gehört als DFL GF abgesetzt.
https://www.fr.de/sport/fussball/deutsche-fussball-liga-dfl-zwergenaufstand-zr-12934237.html
Wedge schrieb:philadlerist schrieb:
Was da südlich des Weißwurstäquators immer wieder mal gerne vergessen wird: es ist das Produkt Bundesliga, für das die Rechtewahrnehmer bezahlen. Ohne die anderen 17 Mannschaften wären die samstags ziemlich arbeitslos - und ohne Einnahmen.
Wenn man den FCB einfach so aus der Liga entfernen würde und zB durch Rot-Weiß Essen ersetzen, wäre es immer noch die Bundesliga mit 34 Spieltagen und am Ende sogar mit etwas mehr Spannung. Und wahrscheinlich auf Sicht mit den exakt selben Vermarktungsmilliarden bezahlt.
Hinzu kommt - und hier ist dann das Gedächtnis gefragt - was der FCB von der Solidargemeinschaft Bundesliga hält, hat man ja zu Leo Kirchs Zeiten gesehen.
Das war übrigens in dem Jahrzehnt, als sich die Schere zwischen arm und reich in der Liga so krass zu öffnen begann.
Seifert, der Geschäftsführer der DFL, wird in der FR so zitiert:
Ob eine Meisterschaft wieder spannend werde, hänge „von Platz zwei bis vier ab“, analysierte Seifert, nicht vom finanziellen Abstand des Ersten zum Letzten. Und er fügte hinzu: Wer den hiesigen Profifußball „mit einer nationalen Sichtweise“ betrachte, verkenne „vehement das Denken und Handeln global operierender Medienunternehmen“. Seifert appellierte daran, „die Liga als Ganzes zu sehen“.
Ich lese das ganz klar so, das dieser Typ das was mir am Herzen liegt einzig und allein als Ware betrachtet.
Außerdem, dass er als GF ganz klar darauf abzielt die Top 5 international zu vermarkten.
Werter Herr Seifert, ich shice einen Haufen auf global operierende Medienunternehmen, der ist so groß das Sie da nicht drüber gucken können.
Wegen mir fehlt Geld in der BuLi, wenn wir nicht auf den internationalen Fußballstrich gehen, aber dann ist die Meisterschaft wenigstens wieder was wert.
Ich möchte, dass mein Verein ebenfalls die Chance hat die nationale Meisterschaft zu gewinnen.
Und ja, dass ist eine nationale Sichtweise weil es mir erstens völlig Wumpe ist ob die Bayern zum x-ten Mal Meister werden und CL spielen und weil zweitens jeder Euro den die in der CL verdienen unsere Chancen weiter schmälert.
Wer so wie Seifert über unseren Fußball spricht gehört als DFL GF abgesetzt.
https://www.fr.de/sport/fussball/deutsche-fussball-liga-dfl-zwergenaufstand-zr-12934237.html
Der Seifert wird überall gelobt, obwohl er wirklich nur schlecht das kopiert, was die Premiere League vorgemacht hat, ohne überhaupt zu hinterfragen, ob die Zuschauer das wirklich wollen. Die Zersplittung des Spieltags, damit irgendwo in Timbuktu einer nicht Nachts aufstehen muss, um Bundesliga zu gucken und der ganze andere Mist drum herum, ist doch auf seinem Mist gewachsen. Daneben ist er mit der Grund, weshalb die Interessen der großen Vereine vor die aller anderen gestellt werden.
MfG Djabatta
fromgg schrieb:
Das ist auch heute egal , ausser bei den Grünen. Die SPD hat kaum etwas durchgesetzt in der GrKo zugunsten der Armen. Im Gegenteil …
Wozu noch SPD wählen ?
Das halte ich mit Verlaub für ein Gerücht.
Ich bin selbst kein SPD Wähler, aber man muss dennoch anerkennen das da was für die "kleinen Leute" getan wird.
Als Beispiele aus der letzten Zeit fallen mir da spontan ein:
- Mindestlohn
Klar kann man drüber streiten ob der jetzt 8,95 oder 12,00 betragen soll.
Fakt ist aber, dass es vorher gar keinen Mindestlohn gab und das die SPD das Thema gegen Typen wie Altmaier durchboxen musste
- Erwerbsminderungsrente
Ist ein SPD Ergebnis und wurde Anfang 2019 umgesetzt.
Dabei wurden die sogenannten Zurechnungszeiten ausgedehnt was darauf hinaus läuft, dass Menschen die wegen Krankheit oder Unfall früher in Rente müssen mehr Rente erhalten.
Zwei Themen, die aktuell in der Mache sind;
- Entlastung von Angehörigen bei den Pflegekosten, zahlen soll da nur noch wer mehr als 100.000/Jahr verdient
- Abschaffung des Soli für 90% der Arbeitnehmer
Das sind alles Ergebnisse, die durchaus Menschen mit niedrigen oder mittleren Einkommen zu Gute kommen.
Insgesamt glaube ich, dass die SPD immer noch an den Nachbeben von Schröder leidet.
Man glaubt halt nicht, dass da was getan wird, obwohl die Faktenlage anders ist.
Das scheint aber ein generelles Problem zu sein.
Offenbar hat sich ein Teil der Bevölkerung darauf versteift, das "die da oben" ohnehin nichts auf die Kette bekommen und dabei zu ignorieren was umgesetzt wird.
Letzte Woche kam dazu eine Studie, in der nachgewiesen wurde das nach nur 15 Monaten Regierungszeit bereits 61 im Koalitionsvertrag vereinbarten Aktivitäten umgesetzt oder in Umsetzung sind. Das gilt sowohl für SPD wie CDU.
Details hier:
https://www.zeit.de/politik/2019-08/bundesregierung-versprechen-umsetzung-grosse-koalition-spd-unionsfraktion
Die Süddeutsche listet sogar im Einzelnen auf, was die GroKo umgesetzt hgat und was noch nicht.
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-aufgaben-grosse-koalition-1.3959524
Der Koalitionsticker ist eine dauerhafte Einrichtung, er wird regelmäßig aktualisiert.
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-aufgaben-grosse-koalition-1.3959524
Der Koalitionsticker ist eine dauerhafte Einrichtung, er wird regelmäßig aktualisiert.
Oh Mann.
60% Köln und Gladbach, Eintracht mit 54% nur auf Platz 3.
Nur die wenigsten können es sich aussuchen. Wenn Mutter oder Vater einen mit zum 1. FC Köln nehmen, ist das Schicksal vieler junger Fußballfans eben besiegelt. Es geht hoch und runter und runter und hoch. Was aber, wenn Sie wirklich die Wahl hätten? Welcher Verein wäre wirklich der richtige für Sie? Welcher passt haargenau zu Ihnen?
https://www.zeit.de/sport/club-o-mat-fussball-verein-bundesliga
60% Köln und Gladbach, Eintracht mit 54% nur auf Platz 3.
Nur die wenigsten können es sich aussuchen. Wenn Mutter oder Vater einen mit zum 1. FC Köln nehmen, ist das Schicksal vieler junger Fußballfans eben besiegelt. Es geht hoch und runter und runter und hoch. Was aber, wenn Sie wirklich die Wahl hätten? Welcher Verein wäre wirklich der richtige für Sie? Welcher passt haargenau zu Ihnen?
https://www.zeit.de/sport/club-o-mat-fussball-verein-bundesliga
Ich pack's mal hier rein, obwohl es eine Nachricht aus den USA ist.
Ich halte das für ein trauriges aber realistisches Beispiel, wie Gesellschaften verrohen, sobald besorgte Bürger an der Regierung sind. In diesem Fall ist sich das US Heimatschutzministerium nicht zu schade selbst Kinder wie Dreck zu behandeln.
Ein Bundesgericht im kalifornischen San Francisco urteilte am Donnerstag, es sei von grundlegender Bedeutung für die Sicherheit von Kindern, dass diese genug zu essen und sauberes Wasser zu trinken hätten, in sauberen Einrichtungen mit Badezimmern untergebracht seien, "Seife und Zahnpasta" hätten und ausreichend schlafen könnten.
Die Richter wiesen damit einen Einspruch des Heimatschutzministeriums gegen ein Urteil in erster Instanz zurück. Das Ministerium hatte argumentiert, ein Gesetz aus dem Jahr 1997 über eine "sichere und hygienische" Unterbringung schreibe nicht genau vor, mit welchen Artikeln Migrantenkinder versorgt werden müssten.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-08/us-gericht-migrantenkinder-auffanglager-seife
Ich halte das für ein trauriges aber realistisches Beispiel, wie Gesellschaften verrohen, sobald besorgte Bürger an der Regierung sind. In diesem Fall ist sich das US Heimatschutzministerium nicht zu schade selbst Kinder wie Dreck zu behandeln.
Ein Bundesgericht im kalifornischen San Francisco urteilte am Donnerstag, es sei von grundlegender Bedeutung für die Sicherheit von Kindern, dass diese genug zu essen und sauberes Wasser zu trinken hätten, in sauberen Einrichtungen mit Badezimmern untergebracht seien, "Seife und Zahnpasta" hätten und ausreichend schlafen könnten.
Die Richter wiesen damit einen Einspruch des Heimatschutzministeriums gegen ein Urteil in erster Instanz zurück. Das Ministerium hatte argumentiert, ein Gesetz aus dem Jahr 1997 über eine "sichere und hygienische" Unterbringung schreibe nicht genau vor, mit welchen Artikeln Migrantenkinder versorgt werden müssten.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-08/us-gericht-migrantenkinder-auffanglager-seife
Wedge schrieb:
"Mein Leben Dir vermacht"
Was eigentlich für mich eines unserer schönsten Lieder ist. Ich fand den "Sternenhimmel" auch immer ganz charmant. Der wird gar nicht mehr so oft gemacht oder?
Man geht wegen der Eintracht ins Stadion und nicht aufgrund von Ergebnissen. Wer heute nicht kommt weil dsa Hinspiel schon 5:0 ausgegangen ist, ist eh kein echter fan. Bzw. betrachte ich nur Leute als echte Fans, die auch in Liechtenstein dabei waren.
Blattspinat schrieb:
Man geht wegen der Eintracht ins Stadion und nicht aufgrund von Ergebnissen. Wer heute nicht kommt weil dsa Hinspiel schon 5:0 ausgegangen ist, ist eh kein echter fan. Bzw. betrachte ich nur Leute als echte Fans, die auch in Liechtenstein dabei waren.
Geht mir ähnlich.
Wer nicht 1988 mit mir in Karlsruhe auswärts war ist ein Eventie und Erfolgsfan.
Du warst doch da oder?
Wedge schrieb:Blattspinat schrieb:
Man geht wegen der Eintracht ins Stadion und nicht aufgrund von Ergebnissen. Wer heute nicht kommt weil dsa Hinspiel schon 5:0 ausgegangen ist, ist eh kein echter fan. Bzw. betrachte ich nur Leute als echte Fans, die auch in Liechtenstein dabei waren.
Geht mir ähnlich.
Wer nicht 1988 mit mir in Karlsruhe auswärts war ist ein Eventie und Erfolgsfan.
Du warst doch da oder?
'96 Meppen, das Debakel im Pokal. Alles andere ist reine Erfolgsfanerei
War bei anderen Liedern mit eher "komplizierteren" Texten, ja genauso. Bei "Wir sind die Fans der Eintracht..." sah das ganze ja ähnlich aus. Genauso, wie man diese Woche ja auch wieder im UE lesen konnte, war es ja bei "Im Herzen von Europa". Da hat es letztendlich Jahrzehnte gedauert bis es akzeptiert wurde und alle textsicher waren.
BRB schrieb:
War bei anderen Liedern mit eher "komplizierteren" Texten, ja genauso. Bei "Wir sind die Fans der Eintracht..." sah das ganze ja ähnlich aus...
Das sing' ich genauso wenig mit wie "Eintracht Frankfurt Europapokal".
Da ich einerseits weder alles kurz und klein schlagen möchte und andererseits glaube das es wichtigeres gibt als weiter zu singen.
Bei mir hängt's meistens an den Texten ob ich mich beteilige oder nicht.
tutzt schrieb:
Jawohl! Dynamisch und sympathisch, jung und unverbraucht, frisch und mitreißend, neue Ideen und gute Laune. Für all dies steht dieses Duo....NICHT!
Herrje, will die SPD mit aller Gewalt unter die 5%-Hürde? Ich bin echt schockiert.
Jedenfalls hat diese Kandidatur dazu geführt, dass die CDU mal wieder Ihre Kompetenz im Umgang mit Social Media beweisen konnte.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gesine-schwan-und-ralf-stegner-paul-ziemiak-spottet-ueber-bewerbung-a-1281928.html
Fehlt nur noch das der Ziemiak die Konkurenz mit Sand bewirft und dem Kevin ein Förmchen auf'n Kopf haut.
Die einzelnen Vorfälle bei Frahn wären doch nicht das Problem, Nischel. Da könnte man dann noch sagen "Nix davon gewusst, sorry, passiert nie wieder", aber wenn es nach den Vorfällen im März wieder so ist, dass er sich mitten zwischen eine klar rechte Hooligan-Gruppe stellt und dann noch mit denen herum fährt und es wohl Infos gibt, dass er mit denen auch privat was zu tun hat, dann muss man sich eben im Kontext mit den Vorfällen im März fragen, ob der junge Mann entweder selbst extrem rechts positioniert ist oder ob er nicht klug genug ist, um sein Verhalten richtig einzuordnen.
Das ist eine Art Indizien-Prozess. Dass es beim CFC aktuell ziemlich Probleme im Verein auch bzgl. Finanzen und Struktur gibt und sich da auch zwei Lager unversöhnlich gegenüber stehen, kommt ja noch in die Gemengelage dazu. Da ist ja dann unser Ex-Spieler Sobotzik als Sportchef tief mit drin und der hat am Wochenende schon vor der Frahn-Story einiges im TV gesagt, wo ich mir gedacht habe, dass die Fans vermutlich mit ihrem Verhalten eher dem Verein am Ende schaden werden.
Der CFC hätte vor vielen Jahren die extremsten rechten Strömungen aus der Kurve werfen müssen, jetzt wirkt alles wie verspätete Symbolpolitik. Sschade um die Fans dieses Traditionsvereins, die sich gegen diese Tendenzen stellen.
Das ist eine Art Indizien-Prozess. Dass es beim CFC aktuell ziemlich Probleme im Verein auch bzgl. Finanzen und Struktur gibt und sich da auch zwei Lager unversöhnlich gegenüber stehen, kommt ja noch in die Gemengelage dazu. Da ist ja dann unser Ex-Spieler Sobotzik als Sportchef tief mit drin und der hat am Wochenende schon vor der Frahn-Story einiges im TV gesagt, wo ich mir gedacht habe, dass die Fans vermutlich mit ihrem Verhalten eher dem Verein am Ende schaden werden.
Der CFC hätte vor vielen Jahren die extremsten rechten Strömungen aus der Kurve werfen müssen, jetzt wirkt alles wie verspätete Symbolpolitik. Sschade um die Fans dieses Traditionsvereins, die sich gegen diese Tendenzen stellen.
SGE_Werner schrieb:
Die einzelnen Vorfälle bei Frahn wären doch nicht das Problem, Nischel. Da könnte man dann noch sagen "Nix davon gewusst, sorry, passiert nie wieder", aber wenn es nach den Vorfällen im März wieder so ist, dass er sich mitten zwischen eine klar rechte Hooligan-Gruppe stellt und dann noch mit denen herum fährt und es wohl Infos gibt, dass er mit denen auch privat was zu tun hat, dann muss man sich eben im Kontext mit den Vorfällen im März fragen, ob der junge Mann entweder selbst extrem rechts positioniert ist oder ob er nicht klug genug ist, um sein Verhalten richtig einzuordnen.
Das ist eine Art Indizien-Prozess. Dass es beim CFC aktuell ziemlich Probleme im Verein auch bzgl. Finanzen und Struktur gibt und sich da auch zwei Lager unversöhnlich gegenüber stehen, kommt ja noch in die Gemengelage dazu. Da ist ja dann unser Ex-Spieler Sobotzik als Sportchef tief mit drin und der hat am Wochenende schon vor der Frahn-Story einiges im TV gesagt, wo ich mir gedacht habe, dass die Fans vermutlich mit ihrem Verhalten eher dem Verein am Ende schaden werden.
Der CFC hätte vor vielen Jahren die extremsten rechten Strömungen aus der Kurve werfen müssen, jetzt wirkt alles wie verspätete Symbolpolitik. Sschade um die Fans dieses Traditionsvereins, die sich gegen diese Tendenzen stellen.
Gestern Solidaritätsbekundungen mit Frahn in der CFC Kurve.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/chemnitzer-fc-fans-feiern-den-suspendierten-daniel-frahn-a-1281468.html
Xaver08 schrieb:
sie ist doch damit per definition ein wirtschaftsfluechtling, oder?
Ich glaube nicht.
Weidel hat Ihren Erstwohnsitz in Ueberlingen und versteuert meiner Meinung nach auch in D.
Bils in der Schweiz war Zeitwohnsitz.
Die Begründung war, dass Ihre Lebenspartnerin und die Kinder dort Ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt hatten.
Wirtschaftsflüchtling wäre sie nur, wenn Sie in der Schweiz einer bezahlten Tätigkeit nachgegangen wäre oder dort Sozialleistungen empfangen hätte.
Ach was soll's einen hab' ich noch.
In ihrer Zeit in Biel hat Weidel wohl eine Asylsuchende aus Syrien schwarz als Putzfrau beschäftigt.
Das dürfte dann der bewusste Import billiger Arbeitskräfte durch internationale Finanz und Politik sein, also die sogenannte Umvolkung oder auch der Bevölkerungsaustausch.
In ihrer Zeit in Biel hat Weidel wohl eine Asylsuchende aus Syrien schwarz als Putzfrau beschäftigt.
Das dürfte dann der bewusste Import billiger Arbeitskräfte durch internationale Finanz und Politik sein, also die sogenannte Umvolkung oder auch der Bevölkerungsaustausch.
Xaver08 schrieb:
sie ist doch damit per definition ein wirtschaftsfluechtling, oder?
Ich glaube nicht.
Weidel hat Ihren Erstwohnsitz in Ueberlingen und versteuert meiner Meinung nach auch in D.
Bils in der Schweiz war Zeitwohnsitz.
Die Begründung war, dass Ihre Lebenspartnerin und die Kinder dort Ihren Arbeits- und Lebensmittelpunkt hatten.
Wirtschaftsflüchtling wäre sie nur, wenn Sie in der Schweiz einer bezahlten Tätigkeit nachgegangen wäre oder dort Sozialleistungen empfangen hätte.
Ach was soll's einen hab' ich noch.
In ihrer Zeit in Biel hat Weidel wohl eine Asylsuchende aus Syrien schwarz als Putzfrau beschäftigt.
Das dürfte dann der bewusste Import billiger Arbeitskräfte durch internationale Finanz und Politik sein, also die sogenannte Umvolkung oder auch der Bevölkerungsaustausch.
In ihrer Zeit in Biel hat Weidel wohl eine Asylsuchende aus Syrien schwarz als Putzfrau beschäftigt.
Das dürfte dann der bewusste Import billiger Arbeitskräfte durch internationale Finanz und Politik sein, also die sogenannte Umvolkung oder auch der Bevölkerungsaustausch.
Weidel ist Ende 2018 aus der Schweiz nach Deutschland gezogen.
Offenbar waren sie und Ihre Freundin im Multi-Kulti Biel gut integriert, waren Teil der eher linken Kulturszene und auch gegenüber Flüchtlingen offen. Als Weidel dann mit Ihrer Hetzerei losgelegt hat lief's wohl nicht mehr so gut mit den Nachbarn.
https://www.suedkurier.de/ueberregional/baden-wuerttemberg/Warum-Alice-Weidel-mit-Partnerin-und-Kindern-aus-dem-Schweizer-Biel-wegzieht;art417930,9968829
Was ich viel gestörter finde ist, dass Weidel mit einer aus Sri Lanke stammenden Schweizerin zusammen lebt aber hier auf alles losgeht was nicht Biodeutsch genug ist.
Offenbar waren sie und Ihre Freundin im Multi-Kulti Biel gut integriert, waren Teil der eher linken Kulturszene und auch gegenüber Flüchtlingen offen. Als Weidel dann mit Ihrer Hetzerei losgelegt hat lief's wohl nicht mehr so gut mit den Nachbarn.
https://www.suedkurier.de/ueberregional/baden-wuerttemberg/Warum-Alice-Weidel-mit-Partnerin-und-Kindern-aus-dem-Schweizer-Biel-wegzieht;art417930,9968829
Was ich viel gestörter finde ist, dass Weidel mit einer aus Sri Lanke stammenden Schweizerin zusammen lebt aber hier auf alles losgeht was nicht Biodeutsch genug ist.
Ärgerlich für unseren Hobby-Nazi:
Es handelte sich bei der besagen Gruppe ausnahmslos um Deutsche.
Alle, deren Personalien aufgenommen wurden, seien deutsche Staatsangehörige.
Ich frage mich in dem Zusammenhang übrigens, ob die Ausweispflicht am Einlass, verbunden mit der dreitägigen Speicherung der Daten, rechtlich zulässig ist...
Aber das ist ein anderes Thema.
https://taz.de/Nach-Tumulten-in-Duesseldorfer-Rheinbad/!5611220/
Es handelte sich bei der besagen Gruppe ausnahmslos um Deutsche.
Alle, deren Personalien aufgenommen wurden, seien deutsche Staatsangehörige.
Ich frage mich in dem Zusammenhang übrigens, ob die Ausweispflicht am Einlass, verbunden mit der dreitägigen Speicherung der Daten, rechtlich zulässig ist...
Aber das ist ein anderes Thema.
https://taz.de/Nach-Tumulten-in-Duesseldorfer-Rheinbad/!5611220/
reggaetyp schrieb:
Ärgerlich für unseren Hobby-Nazi:
Es handelte sich bei der besagen Gruppe ausnahmslos um Deutsche.
Alle, deren Personalien aufgenommen wurden, seien deutsche Staatsangehörige.
Ich frage mich in dem Zusammenhang übrigens, ob die Ausweispflicht am Einlass, verbunden mit der dreitägigen Speicherung der Daten, rechtlich zulässig ist...
Aber das ist ein anderes Thema.
https://taz.de/Nach-Tumulten-in-Duesseldorfer-Rheinbad/!5611220/
Du glaubst doch nicht ernsthaft das Staatsangehörigkeit für die Besorgten ausreicht?
Die nächste Frage ist dann immer wo die Eltern und Großeltern herkommen.
Wenn Du kein Biodeutscher mit Ariernachweis bist hängst Du einfach drin in der Nationalistischen Mühle.
Außer Du kannst Blockflöte:
https://www.google.de/amp/s/www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/hasnain-kazim-mit-blockfloete-und-nationalhymne-gegen-rassisten-a-1176334-amp.html
Kannte ich noch nicht. Richtig gut!
Wedge schrieb:reggaetyp schrieb:
Ärgerlich für unseren Hobby-Nazi:
Es handelte sich bei der besagen Gruppe ausnahmslos um Deutsche.
Alle, deren Personalien aufgenommen wurden, seien deutsche Staatsangehörige.
Ich frage mich in dem Zusammenhang übrigens, ob die Ausweispflicht am Einlass, verbunden mit der dreitägigen Speicherung der Daten, rechtlich zulässig ist...
Aber das ist ein anderes Thema.
https://taz.de/Nach-Tumulten-in-Duesseldorfer-Rheinbad/!5611220/
Du glaubst doch nicht ernsthaft das Staatsangehörigkeit für die Besorgten ausreicht?
Die nächste Frage ist dann immer wo die Eltern und Großeltern herkommen.
Wenn Du kein Biodeutscher mit Ariernachweis bist hängst Du einfach drin in der Nationalistischen Mühle.
Außer Du kannst Blockflöte:
https://www.google.de/amp/s/www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/hasnain-kazim-mit-blockfloete-und-nationalhymne-gegen-rassisten-a-1176334-amp.html
Das war genial gekontert von dem Mann, Hut ab!
Da ich persönlich nicht mehr dran geglaubt habe, eine umso schönere Überraschung.
Und jetzt sprechen wir alle mit keinabseits im Chor:
"Re-kord-trans-fer!"
Und jetzt sprechen wir alle mit keinabseits im Chor:
"Re-kord-trans-fer!"
Wenn man sich anschaut, wie sehr Du und andere um die AfD kreisen, dann verwundert es nicht, weshalb die AfD eine derartige Aufmerksamkeit generieren kann. Obwohl hier keine AfD-Sympathisanten aktiv sind, wird hier quasi stündlich der entsprechende Thread aktualisiert und jeder Stumpfsinn, den irgendein AfD-Mitglied zum Besten gibt, weiterverbreitet. Keine andere Partei bekommt hier eine solche Aufmerksamkeit. Genauso läuft das letztlich auch im gesamtgesellschaftlichen Rahmen. Nur deshalb konnte die kleine Spartenpartei mit bestenfalls mediokren Politikerdarstellern eine derartige Relevanz erlangen. Für die Aufmerksamkeit ist es schlussendlich egal, ob die Auseinandersetzung inhaltlicher Natur erfolgt oder sich auf ein "Halt's Maul!" beschränkt.
Meines Erachtens wäre die komplette Nichtbeachtung das Mittel der Wahl gewesen. Und das habe ich schon gesagt, bevor die AfD groß geworden ist.
Meines Erachtens wäre die komplette Nichtbeachtung das Mittel der Wahl gewesen. Und das habe ich schon gesagt, bevor die AfD groß geworden ist.
amsterdam_stranded schrieb:
...Obwohl hier keine AfD-Sympathisanten aktiv sind, wird hier quasi stündlich der entsprechende Thread aktualisiert und jeder Stumpfsinn, den irgendein AfD-Mitglied zum Besten gibt, weiterverbreitet....
Ich poste da auch viel.
Meine Motivation ist, dass wir im Gegensatz zu vor 80 Jahren detailliert dokumentieren können wie sich die Radikalisierung von Teilen der Gesellschaft entwickelt. Ich halte das im Sinne einer späteren Aufarbeitung für sinnvoll.
Man kann zudem durchaus auf diesen und die Vorgänger Threads als Argumentationshilfe zurück greifen, falls man tatsächlich mal einen Besorgten trifft mit dem man noch reden kann.
Abschließend ist Nichtbeachtung ist für mich keine Option.
Ich habe beide Großväter gefragt, was sie persönlich getan haben um den Aufstieg der Besorgten zu verhindern.
Ich möchte meinen Enkeln eine Antwort geben können...
Danke, Wedge.
Als jemand, der zum Pragmatismus neigt, sind mir die Aussagen von amsterdamer und Xaver durchaus nicht unsympathisch. Viele ihrer geäußerten Argumente erscheinen mir durchaus schlüssig und plausibel.
Es erhebt sich aber die Frage, ob das Ignorieren am Ende nicht zum Wegducken wird. Und: Das Totschweigen wird nicht gelingen.
Insofern bin ich den "etablierten" Parteien, egal welcher Couleur und aus welcher Motivation heraus, für jede Gegenrede gegen die Rechtsradikalen dankbar. Und halte es nach wie vor für wichtig, die Stimme des Widerstands nicht verstummen zu lassen. Wedge hat die richtigen Worte gefunden.
Als jemand, der zum Pragmatismus neigt, sind mir die Aussagen von amsterdamer und Xaver durchaus nicht unsympathisch. Viele ihrer geäußerten Argumente erscheinen mir durchaus schlüssig und plausibel.
Es erhebt sich aber die Frage, ob das Ignorieren am Ende nicht zum Wegducken wird. Und: Das Totschweigen wird nicht gelingen.
Insofern bin ich den "etablierten" Parteien, egal welcher Couleur und aus welcher Motivation heraus, für jede Gegenrede gegen die Rechtsradikalen dankbar. Und halte es nach wie vor für wichtig, die Stimme des Widerstands nicht verstummen zu lassen. Wedge hat die richtigen Worte gefunden.
Wedge schrieb:
Abschließend ist Nichtbeachtung ist für mich keine Option.
Ich habe beide Großväter gefragt, was sie persönlich getan haben um den Aufstieg der Besorgten zu verhindern.
Ich möchte meinen Enkeln eine Antwort geben können
ich danke Dir Wedge, Du hast es wunderbar auf den Punkt gebracht.
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:
Man kann zudem durchaus auf diesen und die Vorgänger Threads als Argumentationshilfe zurück greifen, falls man tatsächlich mal einen Besorgten trifft mit dem man noch reden kann.
Abschließend ist Nichtbeachtung ist für mich keine Option.
Ich habe beide Großväter gefragt, was sie persönlich getan haben um den Aufstieg der Besorgten zu verhindern.
Ich möchte meinen Enkeln eine Antwort geben können...
Danke möchte ich sagen, danke für deine richtigen und wichtigen Worte!