
Wedge
15292
Wedge schrieb:
Es ist schon bezeichnend, das Altmaier lieber DHL, Amazon und Hermes vor Zusatzkosten schützen möchte, als die Ausbeutung der Fahrer, die teilweise für 4,50 €/Stunde und weniger unterwegs sind, zu begrenzen. Das sind genauso Positionen, die die Menschen den Rattenfängern von AFD und Gelbhirnen in die Arme treiben.
Wenn es denn den Sozis um eine gerechte Zahlung bei dem Gesetzesentwurf ginge, dafür haben wir ja den Mindestlohn. Es geht in erster Linie um die Eintreibung von Sozialversicherungsbeiträgen.
Im Paketgeschäft scheint die Schwarzarbeit zu grassieren. Eigentlich eine Sache des Zoll sich darum zu kümmern. Wer ist der verantwortliche Minister? Richtig, der Obersozi Scholz. Soll er doch die Anzahl der Fahnder aufstocken.
Aber es ist ja Wahlkampf und da macht sich ein "Gute-Paketdienst-Gesetz" natürlich gut.
Und der Altmeier soll nicht von kränkelnder Konjunktur faseln, das ist in dem Fall auch Quatsch. Dem Paketdiensten geht es gut.
Mich würde dennoch einmal interessieren, ob zu Zeiten von Abstiegskampf und zweiter Liga die Trolle auch schon da waren oder ob die Eintracht damals selbst für die nicht interessant oder sexy genug war.
Tafelberg schrieb:
Schäuble hat doch einfach recht.
Eine Wahl ist eine Wahl und ein Ergebnis wird doch nicht vorher bestimmt
https://www.tagesschau.de/inland/schaeuble-afd-101.html
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat die Position der AfD zurückgewiesen, sie habe einen Anspruch auf einen Vizepräsidentenposten im Parlament. Es gebe keinen Rechtsanspruch sondern lediglich eine "Verabredung" in der Geschäftsordnung des Bundestags, dass jede Fraktion einen Kandidaten vorschlagen könne, sagte Schäuble der Nachrichtenagentur dpa und fügte an:
Recht hat er, gruselig sind nur teilweise die Kommentare unter dem Bericht, triefend von Unwissen und mimimimimi.
Vael schrieb:Tafelberg schrieb:
Schäuble hat doch einfach recht.
Eine Wahl ist eine Wahl und ein Ergebnis wird doch nicht vorher bestimmt
https://www.tagesschau.de/inland/schaeuble-afd-101.html
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat die Position der AfD zurückgewiesen, sie habe einen Anspruch auf einen Vizepräsidentenposten im Parlament. Es gebe keinen Rechtsanspruch sondern lediglich eine "Verabredung" in der Geschäftsordnung des Bundestags, dass jede Fraktion einen Kandidaten vorschlagen könne, sagte Schäuble der Nachrichtenagentur dpa und fügte an:
Recht hat er, gruselig sind nur teilweise die Kommentare unter dem Bericht, triefend von Unwissen und mimimimimi.
Darum geht's doch bei der ganzen Posse.
Die AFD hat bis jetzt nur Rechtsaussen-Flügel Kandidaten aufgestellt.
Diese Nazis sind für Demokraten nicht wählbar und damit kann das Opfer-Rollenspiel schön in die Länge gezogen und medial ausgeschlachtet werden.
Ich bin mir sicher, dass bestimmte Kandidaten aus der "Alternativen Mitte" wählbar wären, wenn auch mit Zähneknirschen. Dann wäre aber die Opferstory erledigt, macht also keinen Sinn für die AFD.
Ich bin ein bisschen überrascht, dass hier nur über unsere Mannaschaft diskutiert wird und wie weit der Kopf schon in der EL war.
Meiner Meinung nach hat Schmidt durchaus die richtigen Mittel gegen uns gefunden und die Mannschaft entsprechend auf- und eingestellt. Die Augsburger haben hervorragend gepresst und unsere Schlüsselspieler regelmässig sauber zugestellt, sind gerannt bis die Lunge platzt und haben im Prinzip das abgeliefert was wir seit Wochen auf den Platz gebracht haben.
EL hüh oder hott, die Augsburger haben am Sonntag schlicht auch gute Arbeit geleistet.
Meiner Meinung nach hat Schmidt durchaus die richtigen Mittel gegen uns gefunden und die Mannschaft entsprechend auf- und eingestellt. Die Augsburger haben hervorragend gepresst und unsere Schlüsselspieler regelmässig sauber zugestellt, sind gerannt bis die Lunge platzt und haben im Prinzip das abgeliefert was wir seit Wochen auf den Platz gebracht haben.
EL hüh oder hott, die Augsburger haben am Sonntag schlicht auch gute Arbeit geleistet.
Trotzdem bleiben sie eine unfassbar unsympathische Schauspielertruppe.
Wedge schrieb:
Ich bin ein bisschen überrascht, dass hier nur über unsere Mannaschaft diskutiert wird und wie weit der Kopf schon in der EL war.
Meiner Meinung nach hat Schmidt durchaus die richtigen Mittel gegen uns gefunden und die Mannschaft entsprechend auf- und eingestellt. Die Augsburger haben hervorragend gepresst und unsere Schlüsselspieler regelmässig sauber zugestellt, sind gerannt bis die Lunge platzt und haben im Prinzip das abgeliefert was wir seit Wochen auf den Platz gebracht haben.
EL hüh oder hott, die Augsburger haben am Sonntag schlicht auch gute Arbeit geleistet.
Das mag sein.
Aber wir haben große Ziele und wer diese erreichen will, der muss !! besser sein wie der Tabellen 15. der Liga und sein Heimspiel gewinnen, egal was der Gegner macht.
Aber natürlich sollte man dann auch das Spiel mit 11 Spielern beenden !
Diese Ausreden galten früher bei uns zu oft.
Da wir sie diese Saison noch nicht oft gebraucht haben, ist das ok.
Aber die restlichen Spiele müssen wir nochmal Gas geben und Spiele gewinnen, sonst geht es abwärts in der Tabelle,
egal welche Ausreden dabei rumkommen.
Brig95 schrieb:
Genau!! Und wenn noch jemand eine Karte hat, der am Donnerstag nicht bereit ist, alles für unsere Mannschaft zu geben: Ich hätte Interesse!!
Hier ich.
Ich wollte eigentlich nur die Hälfte geben, von daher kannst Du meine Karte gerne haben.
Treffpunkt 20.04. um 13:30 hier:
https://goo.gl/maps/PHzGcLcFeuQ2
Wenn Du da 5 mal laut im "Herzen von Europa" singst gebe ich Dir die Karte umsonst.
Der Wurst-Uli hat doch inzwischen jede Bodenhaftung verloren.
Hier geht's eigentlich um Kahn als möglichen Rummenigge Nachfolger, gewürzt mit Uli's Gedanken zur Nationalmannschaft:
Für Hoeneß ist der FC Bayern der Motor beim Neuaufbau einer wieder titelfähigen Fußball-Nationalmannschaft. „Beim DFB in Frankfurt sollten sie einige Kerzen aufstellen, dass der FC Bayern für neue Erfolge genug Spieler parat hat“, sagt er.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-erklaert-plan-des-fc-bayern-mit-oliver-kahn-16143472.html
Hier geht's eigentlich um Kahn als möglichen Rummenigge Nachfolger, gewürzt mit Uli's Gedanken zur Nationalmannschaft:
Für Hoeneß ist der FC Bayern der Motor beim Neuaufbau einer wieder titelfähigen Fußball-Nationalmannschaft. „Beim DFB in Frankfurt sollten sie einige Kerzen aufstellen, dass der FC Bayern für neue Erfolge genug Spieler parat hat“, sagt er.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-erklaert-plan-des-fc-bayern-mit-oliver-kahn-16143472.html
„Beim tollen 3:2 im Länderspiel in den Niederlanden standen fünf Bayern-Spieler in der Startelf, darunter nur der ältere Manuel Neuer sowie vier Junge: Joshua Kimmich, Niklas Süle, Leon Goretzka und Serge Gnabry, alle Jahrgang 1995. Kein anderer Verein stellte mehr als einen Spieler“, betont Hoeneß.
Is scho recht, Uli. Bloß muss Bayern dann auch ein paar Kerzen aufstellen, dass die Konkurrenz weiter solche Spieler ausbildet.
Ffm60ziger schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Nun auch MB mit an vorderster Front.
PS Was mich wirklich ein wenig wundert ist, dass der die das Bürger (ich meine vorallem den Bürger der bei jeder angeblichen Maßregelung wie z.B. beim Vorschlag einen FleischlosTag einzulegen ausflippt) nun so vermeintlich ruhig bleibt.
Nun, es hört ja nicht auf,ein paar Monate später:
Laut Medienberichten ermittelt das Kraftfahrt Bundesamt wegen des Verdachts auf eine weitere "unzulässige Abschaltvorrichtung".
Es wird Zeit das diese Typen vor Gericht gezerrt werden und verurteilt, ab in den Knast mit den Typen.
propain schrieb:Ffm60ziger schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Nun auch MB mit an vorderster Front.
PS Was mich wirklich ein wenig wundert ist, dass der die das Bürger (ich meine vorallem den Bürger der bei jeder angeblichen Maßregelung wie z.B. beim Vorschlag einen FleischlosTag einzulegen ausflippt) nun so vermeintlich ruhig bleibt.
Nun, es hört ja nicht auf,ein paar Monate später:
Laut Medienberichten ermittelt das Kraftfahrt Bundesamt wegen des Verdachts auf eine weitere "unzulässige Abschaltvorrichtung".
Es wird Zeit das diese Typen vor Gericht gezerrt werden und verurteilt, ab in den Knast mit den Typen.
Läuft...
Martin Winterkorn wegen schweren Betrugs angeklagt
Die Staatsanwaltschaft hat im Dieselskandal in mehreren Punkten Anklage gegen den ehemaligen VW-Chef erhoben. Ihm und vier weiteren Mitarbeitern droht jahrelange Haft.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2019-04/diesel-skandal-anklage-gegen-martin-winterkorn-wegen-betruges
Tafelberg schrieb:HessiP schrieb:
Mir kommt da gleich der Chefredakteur der Welt in den Sinn, der letztens bei Plasberg beklagte, Elektroautos hätten keine Seele. Seine emotionalen Ergüsse beim Brummen seines 911ers könne kein Elektromobil jemals ersetzen.
widerlich!
Der Typ von der Welt ist auch der, der die Lungenärzte mit Rechenschwäche gehyped hat.
Kein Wunder, dass der einen Erguss hat wenn sein Ersatzlümmel brummt.
Deutschland ist so rückständig. In Holland und skandinavischen Ländern ist mit Karte zahlen schon längst normal und es gibt viele Geschäfte die kein Bargeld mehr annehmen, geht schneller, ist praktisch und sicherer für die Geschäfte. In Deutschland ja genau umgekehrt viele Restaurants nehmen nur Barzahlung damit man besser die Bücher fixen kann und nicht voll Steuern zahlen muss... Geldwäsche Paradies
Allerdings stimmt es natürlich, dass es das Big Data Risiko gibt durch die Digitalisierung.
Allerdings stimmt es natürlich, dass es das Big Data Risiko gibt durch die Digitalisierung.
goodKID schrieb:
...geht schneller, ist praktisch....
Das stimmt schonmal nicht:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/studie-zum-zahlungsverkehr-kartenzahlung-zu-aufwendig-bargeld-ist-fuer-haendler-das-guenstigste-zahlungsmittel/23976924.html?ticket=ST-1995192-DKhbJkPgNUWSv6btetJs-ap2
Der Hauptgrund für die bargeldlose Zahlung ist auch nicht der oft angeführte Sicherheitsaspekt.
Bewaffneter Raubüberfall ist ein höchst seltenes Phänomen im Vergleich zur Anzahl der Bezahlvorgänge.
Vorrangig geht es um Einsparungen bei den Personalkosten, weil Du bei bargeldlosen oder gar automatisierten Systemen jede Menge Leute vom Kassierer bis zum Bänker entlassen kannst.
Der zweite Treiber ist der Datenhandel und dem entziehe ich mich wo immer möglich.
Zumal die Risiken gehackter Datensammlungen bis hin zum Identitätsklau nun hinreichend bekannt sind.
goodKID schrieb:
In Deutschland ja genau umgekehrt viele Restaurants nehmen nur Barzahlung damit man besser die Bücher fixen kann und nicht voll Steuern zahlen muss... Geldwäsche Paradies
Ich finde es etwas fragwürdig einer gesamten Branche Steuerhinterziehung vorzuwerfen.
Die meisten Wirte die ich kenne, lehnen insbesondere Kreditkartenzahlung wegen der zu hohen Gebühren ab.
Wedge schrieb:
Das stimmt schonmal nicht:
https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/studie-zum-zahlungsverkehr-kartenzahlung-zu-aufwendig-bargeld-ist-fuer-haendler-das-guenstigste-zahlungsmittel/23976924.html?ticket=ST-1995192-DKhbJkPgNUWSv6btetJs-ap2
Der Hauptgrund für die bargeldlose Zahlung ist auch nicht der oft angeführte Sicherheitsaspekt.
Bewaffneter Raubüberfall ist ein höchst seltenes Phänomen im Vergleich zur Anzahl der Bezahlvorgänge.
Vorrangig geht es um Einsparungen bei den Personalkosten, weil Du bei bargeldlosen oder gar automatisierten Systemen jede Menge Leute vom Kassierer bis zum Bänker entlassen kannst.
Der zweite Treiber ist der Datenhandel und dem entziehe ich mich wo immer möglich.
Zumal die Risiken gehackter Datensammlungen bis hin zum Identitätsklau nun hinreichend bekannt sind.
Die Studie war schon veraltet, als sie erschienen ist. Hat die Bundesbank selbst zugegeben. Da z.b. keine CDCVM Zahlungen berücksichtigt wurden.
Im Prinzip sind sich eigtl alle einig, Kartenzahlung geht bei modernen Zahlvarianten schneller als Bargeld. Deswegen favorisieren z.b. Lidl und Aldi kontaktlos Zahlungen, weil es schneller geht. Mit modern meine ich kontaktlos mit Karte (hier spielt sich die Schnelligkeit vor allem unter 25/50 € aus, da unter diesen Beträgen keine Unterschrift oder Pin notwendig ist) oder kontaktlos via CDVM (z.b. Google Pay, Apple Pay..., da bei keinem Betrag, egal wie hoch, eine PIN oder Unterschrift benötigt wird). Und zum Datenhandel, Apple Pay ist z.b. komplett Anonym.
Wedge schrieb:
Ich finde es etwas fragwürdig einer gesamten Branche Steuerhinterziehung vorzuwerfen.
Die meisten Wirte die ich kenne, lehnen insbesondere Kreditkartenzahlung wegen der zu hohen Gebühren ab.
Dann haben sich die Wirte aber nicht richtig informiert, oder einfach mal bei der nächst besten Sparkasse informiert, die tatsächlich Mondpreise bei Kartenakzeptanz aufruft.
In den meisten Fällen ist es einfach die Steuerhinterziehung, da man eben locker ein paar Getränke etc aus den Büchern verschwinden lassen kann.
Fantastisch schrieb:
Wenn es nach mir ginge, könnte es einfach so bleiben wie es jetzt ist!
Barzahlung soll weiter möglich bleiben:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/deutsche-bank-uebernimmt-bezahlsystem-der-eintracht-16131076.html
Außer mal ein Getränk wenn die Kehle arg trocken ist kaufe ich da eh nichts.
Teuer, geschmacklich fragwürdig und kommt noch nichtmal der Eintracht zu gute...
omg_87 schrieb:Fantastisch schrieb:
Wenn es nach mir ginge, könnte es einfach so bleiben wie es jetzt ist!
Barzahlung soll weiter möglich bleiben:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/deutsche-bank-uebernimmt-bezahlsystem-der-eintracht-16131076.html
Außer mal ein Getränk wenn die Kehle arg trocken ist kaufe ich da eh nichts.
Teuer, geschmacklich fragwürdig und kommt noch nichtmal der Eintracht zu gute...
Ich trinke mein Bier auch draussen, aber wenn ich mit Nichte und Neffe (7 und 8) draussen bin kommste halt manchmal nicht drumrum wenigstens ein Wasser oder sogar eine Stadion"wurst" zu kaufen.
Und wenn ich das lese, weis ich auch was kommt.
An den Barständen völlig unterbesetzt und noch teurer als ohnehin schon...
Daneben sollen die Fußballanhänger auch weiterhin an den Ständen bar bezahlen können. Allerdings sagte ein Sprecher der Eintracht gegenüber dieser Zeitung, es sollten Anreize geschaffen werden, die neben der Bequemlichkeit des mobilen Bezahlens weitere Vorteile biete – das könnten zum Beispiel Rabatte sein. Zudem soll es unterschiedliche Kassen für die Systeme geben, die Wartezeiten dürften an den mobilen Systemen kürzer sein
Wedge schrieb:omg_87 schrieb:Fantastisch schrieb:
Wenn es nach mir ginge, könnte es einfach so bleiben wie es jetzt ist!
Barzahlung soll weiter möglich bleiben:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/deutsche-bank-uebernimmt-bezahlsystem-der-eintracht-16131076.html
Außer mal ein Getränk wenn die Kehle arg trocken ist kaufe ich da eh nichts.
Teuer, geschmacklich fragwürdig und kommt noch nichtmal der Eintracht zu gute...
Ich trinke mein Bier auch draussen, aber wenn ich mit Nichte und Neffe (7 und 8) draussen bin kommste halt manchmal nicht drumrum wenigstens ein Wasser oder sogar eine Stadion"wurst" zu kaufen.
Und wenn ich das lese, weis ich auch was kommt.
An den Barständen völlig unterbesetzt und noch teurer als ohnehin schon...
Daneben sollen die Fußballanhänger auch weiterhin an den Ständen bar bezahlen können. Allerdings sagte ein Sprecher der Eintracht gegenüber dieser Zeitung, es sollten Anreize geschaffen werden, die neben der Bequemlichkeit des mobilen Bezahlens weitere Vorteile biete – das könnten zum Beispiel Rabatte sein. Zudem soll es unterschiedliche Kassen für die Systeme geben, die Wartezeiten dürften an den mobilen Systemen kürzer sein
Heißt, wer nicht macht was wir wollen wird abgestraft. Sagt viel über den Charakter der Leute aus die so etwas machen.
Gude.
Weis jemand, wann diem Fan-Info rauskommt?
Hier ist noch nix und es sind nur noch zwei Tage...
https://www.eintracht.de/fans/fan-infos/
Weis jemand, wann diem Fan-Info rauskommt?
Hier ist noch nix und es sind nur noch zwei Tage...
https://www.eintracht.de/fans/fan-infos/
Wedge schrieb:
Gude.
Weis jemand, wann diem Fan-Info rauskommt?
Hier ist noch nix und es sind nur noch zwei Tage...
https://www.eintracht.de/fans/fan-infos/
Ist jetzt da
https://www.eintracht.de/fans/fan-infos/artikel/faninfo-auswaerts-in-lissabon-71976/
Anfang April hat Zeit Online veröffentlich, dass die Staatsanwaltschaft Gera gegen das Zentrum für politische Schönheit (ZPS) wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung ermittelt.
ZPS, das sind die, die in Höckes Nachbargarten das Holocaust Denkmal nachgebaut haben, nachdem Höcke es als "Denkmal der Schande" bezeichnet hatte.
Zwischenzeitlich wude das ZPS dann vom Heimat-Horst von einer Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung ausgeladen. Begründung: Laufendes Verfahren.
Nach Veröffentlichung der Recherche der Zeit hat man nun knapp eine Woche später das Verfahren eingestellt und den Staatsanwalt "aus Fürsorgeaspekten und auf Vorschlag des Betroffenen“ mit anderen Aufgaben betreut.
Laut Zeit Recherchen:
...der zuständige Staatsanwalt Martin Zschächner eine Nähe zur AfD habe. Er soll der Partei demnach über seine private E-Mail-Adresse im vergangenen Jahr 30 Euro gespendet haben. Auch die Art und Weise, wie er frühere Ermittlungen gegen Personen aus dem linken beziehungsweise rechten politischen Spektrum geführt haben soll, sei umstritten...
Unfassbar für mich, dass die Nazitruppe inzwischen aus dem Justizapparat heraus politisch Andersdenkende angreift.
Folgen wird das wohl keine haben, in Darmstadt lief's ja auch so ähnlich ohne Konsequenzen.
Ursprungsbericht der "Zeit":
https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-04/aktionskuenstler-zentrum-fuer-politische-schoenheit-staatsanwaltschaft-gera
Bericht FAZ über die Einstellung des Verfahrens:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ermittlungen-gegen-zentrum-fuer-politische-schoenheit-eingestellt-16130680.html
ZPS, das sind die, die in Höckes Nachbargarten das Holocaust Denkmal nachgebaut haben, nachdem Höcke es als "Denkmal der Schande" bezeichnet hatte.
Zwischenzeitlich wude das ZPS dann vom Heimat-Horst von einer Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung ausgeladen. Begründung: Laufendes Verfahren.
Nach Veröffentlichung der Recherche der Zeit hat man nun knapp eine Woche später das Verfahren eingestellt und den Staatsanwalt "aus Fürsorgeaspekten und auf Vorschlag des Betroffenen“ mit anderen Aufgaben betreut.
Laut Zeit Recherchen:
...der zuständige Staatsanwalt Martin Zschächner eine Nähe zur AfD habe. Er soll der Partei demnach über seine private E-Mail-Adresse im vergangenen Jahr 30 Euro gespendet haben. Auch die Art und Weise, wie er frühere Ermittlungen gegen Personen aus dem linken beziehungsweise rechten politischen Spektrum geführt haben soll, sei umstritten...
Unfassbar für mich, dass die Nazitruppe inzwischen aus dem Justizapparat heraus politisch Andersdenkende angreift.
Folgen wird das wohl keine haben, in Darmstadt lief's ja auch so ähnlich ohne Konsequenzen.
Ursprungsbericht der "Zeit":
https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-04/aktionskuenstler-zentrum-fuer-politische-schoenheit-staatsanwaltschaft-gera
Bericht FAZ über die Einstellung des Verfahrens:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ermittlungen-gegen-zentrum-fuer-politische-schoenheit-eingestellt-16130680.html
Gelöschter Benutzer
Gefällt mir sehr, sehr, das du da mitliest!
Ermittlungsverfahren gegen zpfs wird eingestellt, Herr Martin Zschächner bis zur endgültigen Klärung der Vorwürfe versetzt und mit anderen Aufgaben in der Staatsanwaltschaft Gera betraut.
Ebenso ist er kein Pressesprecher mehr.
Ermittlungsverfahren gegen zpfs wird eingestellt, Herr Martin Zschächner bis zur endgültigen Klärung der Vorwürfe versetzt und mit anderen Aufgaben in der Staatsanwaltschaft Gera betraut.
Ebenso ist er kein Pressesprecher mehr.
Ich bin ja schon stolz auf unseren Nachwuchs.
Hier jetzt auch klare Forderungen an die Deutsche Politik auf Basis des Pariser Klimaschutzabkommens.
https://fridaysforfuture.de/forderungen/
Hier jetzt auch klare Forderungen an die Deutsche Politik auf Basis des Pariser Klimaschutzabkommens.
https://fridaysforfuture.de/forderungen/
Meilenstein der Digitalisierung: Eintracht engagiert Deutsche Bank für das neue Bezahlsystem:
https://www.eintracht.de/news/artikel/meilenstein-der-digitalisierung-eintracht-engagiert-deutsche-bank-fuer-das-neue-bezahlsystem-71946/
Meilenstein der Digitalisierung - Ganz schönes Getröte, na mal schauen, sehr konkret ist es ja nicht. Aber hey, der Erlebniswert wird gesteigert, da sollte man doch dankbar sein.
"Die Fans und Kunden der Eintracht werden mit unserem innovativem Bezahlsystem einfach, komfortabel und sicher bezahlen können. Beim Stadionbesuch steigert das den Erlebniswert für Fans erheblich
https://www.eintracht.de/news/artikel/meilenstein-der-digitalisierung-eintracht-engagiert-deutsche-bank-fuer-das-neue-bezahlsystem-71946/
Meilenstein der Digitalisierung - Ganz schönes Getröte, na mal schauen, sehr konkret ist es ja nicht. Aber hey, der Erlebniswert wird gesteigert, da sollte man doch dankbar sein.
"Die Fans und Kunden der Eintracht werden mit unserem innovativem Bezahlsystem einfach, komfortabel und sicher bezahlen können. Beim Stadionbesuch steigert das den Erlebniswert für Fans erheblich
Eintracht-Laie schrieb:
Meilenstein der Digitalisierung: Eintracht engagiert Deutsche Bank für das neue Bezahlsystem:
https://www.eintracht.de/news/artikel/meilenstein-der-digitalisierung-eintracht-engagiert-deutsche-bank-fuer-das-neue-bezahlsystem-71946/
Meilenstein der Digitalisierung - Ganz schönes Getröte, na mal schauen, sehr konkret ist es ja nicht. Aber hey, der Erlebniswert wird gesteigert, da sollte man doch dankbar sein.
"Die Fans und Kunden der Eintracht werden mit unserem innovativem Bezahlsystem einfach, komfortabel und sicher bezahlen können. Beim Stadionbesuch steigert das den Erlebniswert für Fans erheblich
Das wird schon so ne App sein, mit der man dann ganz "sicher" seine Kontodaten ins Web schiessen kann.
Vermutlich muss man sich nur ein klitzekleines DB Ba-Bing Konto anlegen lassen und schon kann's logehen.
Wenn damit dann Barzahlung wieder entfällt war's das für mich endgültig mit Getränken im Stadion.
Wedge schrieb:
Wenn damit dann Barzahlung wieder entfällt war's das für mich endgültig mit Getränken im Stadion.
Wenn Barzahlung weg fällt hab ich noch nie was geholt und das wird auch so bleiben. Mir ist bei sowas dieser ganze moderne Firlefanz egal, es geht niemanden was an wo, wann und wieviel ich was trinken gehe.
Maxfanatic schrieb:
Achso, und: Ich finde trotzdem, dass beispielsweise eine Choreo wie gegen Marseille durch den Einsatz von Pyrotechnik schlichtweg noch drei mal besser aussah. Da habe ich im Übrigen auch nur begeisterte Reaktionen wahrgenommen.
Absolut. Es gab wahrscheinlich nur einen minimalen Bruchteil an Leuten die das doof fanden. Und warum? Weil Pyro so eingesetzt wurde das es tatsächlich als Stimmungspusher, optisch und akustisch genutzt wurde. Als Bestandteil einer Choreo. Hätte man die letzten Jahre und Jahrzehnte Pyro ausschließlich NUR so eingesetzt hätten wir uns stundenlange Debatten, Blocksperren, Krisensitzungen sparen können. Dann hätte es hier und da mal ne Geldstrafe gegeben und gut is…
Das ist meiner Meinung nach eine der Hauptkritikpunkte meinerseits an die UF (die ich grundsätzlich schätze und respektiere). Nach 22 (!) Bestehen haben sie es nicht geschafft einen einigermaßen geordneten Umgang mit Pyro zu pflegen, und es wäre im Frankfurter Umfeld so leicht dieses zu tun. Im Gegensatz zu anderen Vereinen ist man bei uns sehr moderat was dieses Thema angeht. Aber man schiesst sich immer wieder selbst ins Bein, warum? Will man es evtl. nicht anders? Möchte man weiterhin als unliebsam, krass, gefährlich und unberechenbar wahrgenommen werden?
Diegito schrieb:Maxfanatic schrieb:
Achso, und: Ich finde trotzdem, dass beispielsweise eine Choreo wie gegen Marseille durch den Einsatz von Pyrotechnik schlichtweg noch drei mal besser aussah. Da habe ich im Übrigen auch nur begeisterte Reaktionen wahrgenommen.
Absolut. Es gab wahrscheinlich nur einen minimalen Bruchteil an Leuten die das doof fanden....
Im 40er vielleicht, im Rest des Stadions wäre ich mir da nicht so sicher.
In meinem Umkreis finden locker 95% der Eintracht Fans Pyro ziemlich shice.
Und ich rede hier nicht von Sky-Kunden auf dem Sofa.
Wedge schrieb:Diegito schrieb:Maxfanatic schrieb:
Achso, und: Ich finde trotzdem, dass beispielsweise eine Choreo wie gegen Marseille durch den Einsatz von Pyrotechnik schlichtweg noch drei mal besser aussah. Da habe ich im Übrigen auch nur begeisterte Reaktionen wahrgenommen.
Absolut. Es gab wahrscheinlich nur einen minimalen Bruchteil an Leuten die das doof fanden....
Im 40er vielleicht, im Rest des Stadions wäre ich mir da nicht so sicher.
In meinem Umkreis finden locker 95% der Eintracht Fans Pyro ziemlich shice.
Und ich rede hier nicht von Sky-Kunden auf dem Sofa.
Dito. Man könnte es ja mal drauf ankommen lassen und im Stadion eine Umfrage starten.
Hatten wir das schon?
Aus dem Postillon:
Grindel schaut auf seine geschenkte 10.000-Euro-Uhr, ob es Zeit ist zurückzutreten...
"Hach, so eine schöne Uhr!", seufzt Grindel, während er sich fragt, ob es jetzt zu früh für einen Rücktritt ist oder schon längst allerhöchste Zeit. "Ich würde ja gern noch mehr mitnehmen, bevor ich das Amt verlasse",
https://www.der-postillon.com/2019/04/grindel-uhr.html#more
Aus dem Postillon:
Grindel schaut auf seine geschenkte 10.000-Euro-Uhr, ob es Zeit ist zurückzutreten...
"Hach, so eine schöne Uhr!", seufzt Grindel, während er sich fragt, ob es jetzt zu früh für einen Rücktritt ist oder schon längst allerhöchste Zeit. "Ich würde ja gern noch mehr mitnehmen, bevor ich das Amt verlasse",
https://www.der-postillon.com/2019/04/grindel-uhr.html#more
Die Eintracht gab es vor den Ultras und sie wird es nach den Ultras geben!
Wenn man sich so verhält, wie diese "Gruppe", wird sie sich irgendwann von selbst ins Aus schiessen!
Der Hausherr wird sich dies nicht mehr lange gefallen lassen und wird versuchen diese Störenfriede zu beseitigen!
Denn wenn diese Verfehlungen wie in Rom und Mailand weitergehen, befürchte ich, dass wir in Zukunft englische Verhältnisse bekommen.
Durch deutliches anheben der Eintrittspreise kann man wahrscheinlich viele Personen davon abhalten weiterhin ins Stadion zu kommen.
Denn um die Eintracht geht es Ihnen ja nicht, sondern in erster Linie nur um Ihre "Sache"!!
Also wird man sich wohl ein billigeres Hobby suchen müssen?!
Leider hätte dies zur Folge, dass auch die echten Eintracht Fans tiefer in die Tasche greifen müssten.
Mir wäre es dies wert! Denn diese [bitte auf die Wortwahl achten, editiert von Matzel] muss raus aus den Stadien!!!
Wenn man sich so verhält, wie diese "Gruppe", wird sie sich irgendwann von selbst ins Aus schiessen!
Der Hausherr wird sich dies nicht mehr lange gefallen lassen und wird versuchen diese Störenfriede zu beseitigen!
Denn wenn diese Verfehlungen wie in Rom und Mailand weitergehen, befürchte ich, dass wir in Zukunft englische Verhältnisse bekommen.
Durch deutliches anheben der Eintrittspreise kann man wahrscheinlich viele Personen davon abhalten weiterhin ins Stadion zu kommen.
Denn um die Eintracht geht es Ihnen ja nicht, sondern in erster Linie nur um Ihre "Sache"!!
Also wird man sich wohl ein billigeres Hobby suchen müssen?!
Leider hätte dies zur Folge, dass auch die echten Eintracht Fans tiefer in die Tasche greifen müssten.
Mir wäre es dies wert! Denn diese [bitte auf die Wortwahl achten, editiert von Matzel] muss raus aus den Stadien!!!
Waeller_SGE schrieb:
Die Eintracht gab es vor den Ultras und sie wird es nach den Ultras geben!
Wenn man sich so verhält, wie diese "Gruppe", wird sie sich irgendwann von selbst ins Aus schiessen!
Der Hausherr wird sich dies nicht mehr lange gefallen lassen und wird versuchen diese Störenfriede zu beseitigen!
Denn wenn diese Verfehlungen wie in Rom und Mailand weitergehen, befürchte ich, dass wir in Zukunft englische Verhältnisse bekommen.
Durch deutliches anheben der Eintrittspreise kann man wahrscheinlich viele Personen davon abhalten weiterhin ins Stadion zu kommen.
Denn um die Eintracht geht es Ihnen ja nicht, sondern in erster Linie nur um Ihre "Sache"!!
Also wird man sich wohl ein billigeres Hobby suchen müssen?!
Leider hätte dies zur Folge, dass auch die echten Eintracht Fans tiefer in die Tasche greifen müssten.
Mir wäre es dies wert! Denn diese [bitte auf die Wortwahl achten, editiert von Matzel] muss raus aus den Stadien!!!
Sorry, das ist mir zu schwarz und weiß.
Es gibt sicher reichlich kritikwürdiges bei den Ultras, aber auch einiges was ich durchaus positiv bewerte.
Von daher würde ich die UF nicht pauschal als "Störenfriede" bezeichnen, obwohl mir in diesen Tagen wieder mal der Frust bis zum Hals steht.
Gelegentliche Kollektivstrafen wie Kurvensperrungen oder Geisterspiele sind schon beknackt genug und treffen immer mal wieder tausende von Fans, die mit den zugrunde liegenden Vergehen nichts zu tun haben.
Du möchtest jetzt dauerhaft alle SGE Fans mit einem Jahreseinkommen unter 100.000 € ausschließen, eingeschloßen Renter, Schüler und Jugendliche, Familien die sich ihre 3 - 4 Tickets pro Spiel nicht mehr leisten könnten.
Ich bin nach wie vor dafür, dass Leute die gegen die Hausordnung verstoßen, Ordnungswiedrigkeiten oder gar Straftaten in einem Stadion begehen so zu behandeln sind wie das in einem Rechtsstaat angesagt ist: Ermittlung der einzelnen Täter und dann eben Anzeige oder Hausverbot.
Die Überwachungstechnik in den Stadien und tausendfach Bild- und Videomaterial von Smartphones gibt das ohne weiteres her.
Nur damit das auch klar ist:
Die Ultras als Gruppe tragen für mich deshalb nicht weniger Verantwortung für ihr Verhalten als Gruppe und im Einzelfall.
Nunja.. Meiner Unkenntnis nach werden die stehplatzdauerkarten ja seit Jahren nur noch "vererbt". Ob die günstigsten Tickets hier also wirklich an die "Bedürftigsten" gehen würde ich von daher schon mal in Frage stellen. Da die Verfehlungen eigentlich nur aus diesem Bereich kommen, und die Nachfrage ja mehr als gegeben ist, denke ich schon, dass man die Ticketpreise hier deutlich anheben könnte/müsste, um zumindest einen Teil der strafen so (kollektiv, ich weiß..) auch auf die verursacher umzulegen.
Wedge schrieb:deddy32 schrieb:Wedge schrieb:
Sonst können die kleineren Vereine nur noch unter Zuschauerausschluß spielen
Wäre durchaus billiger
Aber shice....
Mich würde es nerven, wenn nur noch die Bauern, Hoffe und RBL vor Zuschauern spielen würden.
Mich auch ohne Frage , oder du kalkulierst irgendeine Anzahl von Risikospielen ein in den Kartenpreis und gibst es dann so weiter , siehst was in einer Saison so an Kosten aufkommt , und ab der nächsten Saison würden dann die Karten teurer , so oder so ähnlich . Wäre zwar auch Kontraproduktiv .
deddy32 schrieb:Wedge schrieb:deddy32 schrieb:Wedge schrieb:
Sonst können die kleineren Vereine nur noch unter Zuschauerausschluß spielen
Wäre durchaus billiger
Aber shice....
Mich würde es nerven, wenn nur noch die Bauern, Hoffe und RBL vor Zuschauern spielen würden.
Mich auch ohne Frage , oder du kalkulierst irgendeine Anzahl von Risikospielen ein in den Kartenpreis und gibst es dann so weiter , siehst was in einer Saison so an Kosten aufkommt , und ab der nächsten Saison würden dann die Karten teurer , so oder so ähnlich . Wäre zwar auch Kontraproduktiv .
Also insgesamt müsste, wenn die Kosten für "Risikospiele" denn weiter gegeben werden könnten, erstmal eine klare Definition von "Risikospiel" her. Wurde ja oben schon geschrieben.
Falls das ganze unvermeidlich wird würde ich wie gesagt in Richtung eines solidarischen Fonds gehen und nicht die Stadiongänger über die Karten belasten. Sprich die DFL zahlt aus dem Fond, eventuell sogar pauschal an die Bundesländer.
Die DFL hat 2018 über 4 Mrd € umgesetzt.
Wenn wir grob mit 6 "Risikospielen" pro Spieltag rechnen (2 je Profiliga) und die Durchnittskosten mal auf 250.000 € pro "Risikospiel" annehmen sind das runde 51 Mio €/Jahr.
Das sind dann etwa 1,3% des DFL Umsatzes, von daher erstmal finanziell machbar.
Für die Wiesn-Wirte wird das noch einfacher.
Die setzen 1 Mrd €/Jahr um, müssen aber nur 10 "Spieltage" abdecken.
Bei 250.000 €/"Spieltag" sind das entspannte 0,25% vom Umsatz.
Der Bremer Freimarkt würde mit 17 Spieltagen und 400 Mio€ Umsatz bei 250.000€/Spieltag ähnlich belastet wie die DFL: 1,06%
Ehrlich gesagt ist es mir total egal ob es für die DFL machbar ist. Die DFL zahlt jede Menge Steuern, ein vielfaches von dem was die oftmals willkürlichen Polizeimaßnahmen kosten. Dieser Scheißstaat kotzt mich mittlerweile sowas von an, überall machen die Politclowns Nebenkriegsschauplätze auf um von ihrem Versagen abzulenken. Die Politiker sollten sich mal die Schwarzbücher der Steuerverschwendungen anschauen, da sollten sie mal ansetzen, das würde viel mehr bringen. Aber da müssten sie ja z.B. über so Steuergräber wie den Flughafen Kassel/Calden nachdenken und sowas verhindern, keine Egoprojekte mehr ausführen. Wenn man sich anschaut wieviele Milliarden jedes Jahr zum Fenster raus geschmissen werden, dagegen sind die Kosten für die Polizei bei Fußballspielen Pillepalle.
Wedge schrieb:deddy32 schrieb:Wedge schrieb:
Sonst können die kleineren Vereine nur noch unter Zuschauerausschluß spielen
Wäre durchaus billiger
Aber shice....
Mich würde es nerven, wenn nur noch die Bauern, Hoffe und RBL vor Zuschauern spielen würden.
Mich auch ohne Frage , oder du kalkulierst irgendeine Anzahl von Risikospielen ein in den Kartenpreis und gibst es dann so weiter , siehst was in einer Saison so an Kosten aufkommt , und ab der nächsten Saison würden dann die Karten teurer , so oder so ähnlich . Wäre zwar auch Kontraproduktiv .
Nachdem Arbeitsminister Heil (SPD) einen Gesetzesentwurf in die Diskussion gebracht hat, nach dem die Nachunternehmerhaftung für die Paketbranche eingeführt werden soll, wehrt WiMi Altmaier (CDU) sich gegen den Vorstoss mit dem Verweis auf schwächelnde Konjunktur.
Es ist schon bezeichnend, das Altmaier lieber DHL, Amazon und Hermes vor Zusatzkosten schützen möchte, als die Ausbeutung der Fahrer, die teilweise für 4,50 €/Stunde und weniger unterwegs sind, zu begrenzen. Das sind genauso Positionen, die die Menschen den Rattenfängern von AFD und Gelbhirnen in die Arme treiben.
In der Baubranche hat die Nachunternehmerhaftung zumindest eine positive Entwicklung eingeleitet, also für die Arbeiter, nicht für Bilfinger & Berger.
Meiner Meinung nach gehört das sowieso generell eingeführt und nicht auf einzelne Branche beschränkt, auf z.B. den Schlachthöfen sieht's ja auch nicht besser aus.
Hier nocht etwas erläuterndes Hintergundmaterial:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/paketboten-bedingungen-altmeier-gegen-heil-gesetzentwurf-100.html