
Wedge
15294
Auch zu empfehlen und gerade erst erschienen:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/3440146847/ref=mp_s_a_1_3?qid=1444991461&sr=8-3&pi=SY200_QL40&keywords=Pilze+langer
http://www.amazon.de/gp/aw/d/3440146847/ref=mp_s_a_1_3?qid=1444991461&sr=8-3&pi=SY200_QL40&keywords=Pilze+langer
Gude,
ich mach' endlich ernst und gehe übernächstes Wochenende mit so 'nem VHS Kurs zur Pilzschulung.
Da das sicher auf Sicht nicht ausreicht suche ich noch nach einem sinnvollen Pilzbestimmungsbuch.
Da ich bestenfalls einen Steinpilz von einem Pfifferling unterscheiden kann, bräuchte ich ein Buch, dass für Anfänger geeignet ist. Identifizierung der Pilze stelle ich mir eher über die optischen Merkmale (Farbe, Stiel, Hut etc.) vor, als über Gattungsbestimmung. Dafür hab' ich zu wenig Ahnung.
Apps hab' ich inzwischen auch gefunden, bin aber nicht sicher, ob da was brauchbares dabei ist.
Wäre schön, wenn der eine oder andere Tipp käme.
Gruß und Danke vorab
Wedge
ich mach' endlich ernst und gehe übernächstes Wochenende mit so 'nem VHS Kurs zur Pilzschulung.
Da das sicher auf Sicht nicht ausreicht suche ich noch nach einem sinnvollen Pilzbestimmungsbuch.
Da ich bestenfalls einen Steinpilz von einem Pfifferling unterscheiden kann, bräuchte ich ein Buch, dass für Anfänger geeignet ist. Identifizierung der Pilze stelle ich mir eher über die optischen Merkmale (Farbe, Stiel, Hut etc.) vor, als über Gattungsbestimmung. Dafür hab' ich zu wenig Ahnung.
Apps hab' ich inzwischen auch gefunden, bin aber nicht sicher, ob da was brauchbares dabei ist.
Wäre schön, wenn der eine oder andere Tipp käme.
Gruß und Danke vorab
Wedge
Ich war vor 14 Tagen selbst zu einer Pilzexkursion durch den NABU. Der Leiter der Schulung hat nach der Sammlung empfohlen zwei Bücher zur Bestimmung zu nutzen. Beide sollten jeweils etwa 250 bis 300 Pilzarten mit Fotos von höchstens zwei Pilzen (auf der einen Seite) und Beschreibung (auf der anderen Seite) zeigen.
Von Pilzbestimmungsbüchern mit mehr Arten hat er abgeraten, da dort entweder die Beschreibung zu kurz kommt oder die Bilder (oft mehr als drei je Seite) zu klein sind.
Ich muss mir auch noch eins zulegen
Es wird wohl dieses hier werden:
[http://www.amazon.de/Handbuch-f%C3%BCr-Pilzsammler-Mitteleuropas-ausgew%C3%A4hlten/dp/3440143643/ref=pd_sim_14_11?ie=UTF8&refRID=1JBZ918EX15PMWNTAQ7P]
Von Pilzbestimmungsbüchern mit mehr Arten hat er abgeraten, da dort entweder die Beschreibung zu kurz kommt oder die Bilder (oft mehr als drei je Seite) zu klein sind.
Ich muss mir auch noch eins zulegen
Es wird wohl dieses hier werden:
[http://www.amazon.de/Handbuch-f%C3%BCr-Pilzsammler-Mitteleuropas-ausgew%C3%A4hlten/dp/3440143643/ref=pd_sim_14_11?ie=UTF8&refRID=1JBZ918EX15PMWNTAQ7P]
Wedge schrieb:So, mal Zwischenbericht.
Gude,
ich mach' endlich ernst und gehe übernächstes Wochenende mit so 'nem VHS Kurs zur Pilzschulung.
Da das sicher auf Sicht nicht ausreicht suche ich noch nach einem sinnvollen Pilzbestimmungsbuch.
Da ich bestenfalls einen Steinpilz von einem Pfifferling unterscheiden kann, bräuchte ich ein Buch, dass für Anfänger geeignet ist. Identifizierung der Pilze stelle ich mir eher über die optischen Merkmale (Farbe, Stiel, Hut etc.) vor, als über Gattungsbestimmung. Dafür hab' ich zu wenig Ahnung.
Apps hab' ich inzwischen auch gefunden, bin aber nicht sicher, ob da was brauchbares dabei ist.
Wäre schön, wenn der eine oder andere Tipp käme.
Gruß und Danke vorab
Wedge
Die von Euch empfohlenen Bücher habe ich bestellt, konnte aber noch nicht testen.
Die Pilzwanderung mit der VHS war allerdings gut, ich kann das nur jedem empfehlen.
Der Dozent hat uns zunächst ohne grosse Einweisung ausschwärmen lassen: "Sammelt alles, was irgendwie nach Pilz aussieht." Dann haben wir die ganzen Funde sortiert auf einem Tisch aufgereiht und sind durch gegangen.
Zunächst wurden die giftigen/ungenisessbaren ausgeschlossen, dann die, die schlicht nicht schmecken.
Zuletzt hat er dann ca 10 Speisepilze, mit wenig bis keinen Doppelgängern und einfachen Erkennungsmerkmalen genauer besprochen.
Empfehlung war, sich als Anfänger 2 - 3 eben dieser Speisepilze zu notieren und dann mit entsprechendem Pilzbüchlein gezielt nach diesen zu suchen, bis man sich bei der Bestimmung sicher ist. Dann eben wieder 2 - 3 dazu usw.
Was beeindruckend war, war die Vielfalt an Pilzen, die 20 Menschen in 15 Minuten aus dem Wald holen, das waren locker 50 Sorten in allen Formen und Farben.
https://picload.org/image/plgwgoi/img_3215.jpg
https://picload.org/image/plgwgow/pilz.jpg
Ich hoffe, dass mit dem Bilderupload klappt, trotz neuem Forum...
Wedge schrieb:Gude,
Dann die Äppler-Gelatine in das schaumige Eigelb einrühren, Eischnee und Schlagsahne vorsichtig unterheben, mindestens 4 Stunden kalt stellen.
bin gerade mal wieder am Nachkochen.
Sehe ich das richtig, dass ich die Gelatine auflöse, die Mischung erkalten lasse und dann komplett ein rühre?
Bigbamboo schrieb:Sorry, hab' Deine PN eben erst gesehen. Seit das Forum verbessert wurde ist ein Login dreimal täglich nicht mehr notwendig, aller drei Tage langt...Wedge schrieb:
Dann die Äppler-Gelatine in das schaumige Eigelb einrühren, Eischnee und Schlagsahne vorsichtig unterheben, mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Gude,
bin gerade mal wieder am Nachkochen.
Sehe ich das richtig, dass ich die Gelatine auflöse, die Mischung erkalten lasse und dann komplett ein rühre?
Nein, wenn Du die Gelatine kalt werden lässt, wird das ganze hart.
Also flüssig und warm (nicht heiss) unter das Eigelb rühren und dann zügig weiter wie beschrieben.
LG
Wedge
Der graue November scheint mir dafür ein guter Zeitpunkt zu sein .
Da habt ihr es bestimmt schön und könnt es genießen
Wir waren letztmalig letztes Jahr im Sommer zur Zeit der Fußball-WM dort.
Meine Frau hat mich nach einigen Stunden nur noch angebellt, der Hund ständig gequengelt (oder umgekehrt) .Und ich hätte am liebsten die Axt rausgeholt ,um mir Fluchtwege durch die Massen zu bahnen.
Insofern: Sehr gute Wahl ! Viel Spaß
Da habt ihr es bestimmt schön und könnt es genießen
Wir waren letztmalig letztes Jahr im Sommer zur Zeit der Fußball-WM dort.
Meine Frau hat mich nach einigen Stunden nur noch angebellt, der Hund ständig gequengelt (oder umgekehrt) .Und ich hätte am liebsten die Axt rausgeholt ,um mir Fluchtwege durch die Massen zu bahnen.
Insofern: Sehr gute Wahl ! Viel Spaß
Wedge schrieb:http://www.rosenvilla.com/
ch suche aktuell vor allem Tipps zur Unterkunft. Ich dachte an ein Hotel 3 - 4 Sterne, gerne eher gemütlich als große Kette, möglichst mit ÖPNV Anbindung.
Versuch's mal da.
hawischer schrieb:Wow, sieht auch cool aus.Wedge schrieb:
ch suche aktuell vor allem Tipps zur Unterkunft. Ich dachte an ein Hotel 3 - 4 Sterne, gerne eher gemütlich als große Kette, möglichst mit ÖPNV Anbindung.
http://www.rosenvilla.com/
Versuch's mal da.
Danke ...
Wenn du etwas ganz Besonderes machen möchtest:
http://www.schafberg.net/
Der absolute Oberhammer mit Salzburg in Schlagdistanz. In Salzburg selbst habe ich leider keine Adresse für dich.
http://www.schafberg.net/
Der absolute Oberhammer mit Salzburg in Schlagdistanz. In Salzburg selbst habe ich leider keine Adresse für dich.
WuerzburgerAdler schrieb:Das sieht ja wirklich geil aus, danke erstmal.
Wenn du etwas ganz Besonderes machen möchtest:
http://www.schafberg.net/
Der absolute Oberhammer mit Salzburg in Schlagdistanz. In Salzburg selbst habe ich leider keine Adresse für dich.
Ich prüfe mal, ob Frauchen auf die Bergspitze möchte...
Gruß
Wedge
Gude Forum,
meine Frau und ich haben einen Wellnessgutschein für ein Resort Nähe Salzburg gewonnen und würden gerne noch ein Wochenende in Salzburg dran hängen.
Ich suche aktuell vor allem Tipps zur Unterkunft. Ich dachte an ein Hotel 3 - 4 Sterne, gerne eher gemütlich als große Kette, möglichst mit ÖPNV Anbindung.
Eventuell war ja schon jemand von euch in Salzburg, wohnt da oder kennt sich sonstwie aus und kann mir dabei weiter helfen?
Gruß und Danke vorab
Wedge
meine Frau und ich haben einen Wellnessgutschein für ein Resort Nähe Salzburg gewonnen und würden gerne noch ein Wochenende in Salzburg dran hängen.
Ich suche aktuell vor allem Tipps zur Unterkunft. Ich dachte an ein Hotel 3 - 4 Sterne, gerne eher gemütlich als große Kette, möglichst mit ÖPNV Anbindung.
Eventuell war ja schon jemand von euch in Salzburg, wohnt da oder kennt sich sonstwie aus und kann mir dabei weiter helfen?
Gruß und Danke vorab
Wedge
Wedge schrieb:http://www.rosenvilla.com/
ch suche aktuell vor allem Tipps zur Unterkunft. Ich dachte an ein Hotel 3 - 4 Sterne, gerne eher gemütlich als große Kette, möglichst mit ÖPNV Anbindung.
Versuch's mal da.
4 Sternschen ? Wohl im Lotto gewonnen
Ein ganz tolles Hotel ist das "Edelweiss"in Berchtesgaden .
Aber unbedingt die Preise vor der Buchung studieren .
Das hat was.
Mit dem Bus ca 40 Minuten von Salzburg.
Und bringt evtl. etwas Abwechslung.
In Salzburg haben wir es da unten immer höchstens einen Tag ausgehalten .
Ist ned schlecht. Aber dann kennt man es und hält zudem die Menschenmassen nicht mehr aus
Ein ganz tolles Hotel ist das "Edelweiss"in Berchtesgaden .
Aber unbedingt die Preise vor der Buchung studieren .
Das hat was.
Mit dem Bus ca 40 Minuten von Salzburg.
Und bringt evtl. etwas Abwechslung.
In Salzburg haben wir es da unten immer höchstens einen Tag ausgehalten .
Ist ned schlecht. Aber dann kennt man es und hält zudem die Menschenmassen nicht mehr aus
Basaltkopp schrieb:du hast recht, ich staune wünsche dir viel erfolg bei deinem experiment und bin auf erfahrungsberichte gespannt!
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.
oezdem schrieb:Von Soja krieg ich Sprühstuhl, dann lieber nur vegetarisch aber mit Sahne...Basaltkopp schrieb:
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.
du hast recht, ich staune wünsche dir viel erfolg bei deinem experiment und bin auf erfahrungsberichte gespannt!
@Wedge
Was hattest Du dir denn anders vorgestellt ?
Mit Verlaub . Diese Unternehmenberatung steht wie kaum ein anderer Name für die Durchökönomisierung der Gesellschaft. Da müssten die hier anwesenden Etatisten doch eigentlich im Dreieck springen.. aber nichts dergleichen. Seis drum.Mich störte gar nicht mal die Tatsache, dass man sich helfen lassen will, mich stört ,dass man ureigenste hoheitliche Aufgaben in die Hände Privater geben will, aber erst nach dem man offensichtlich von den Ereignissen überollt wurde . Dies obwohl man schon im Frühjahr wußte , was da auf diesen Staat zukommen wird..
http://www.welt.de/politik/deutschland/article146598848/Regierung-wusste-im-Fruehjahr-Bescheid-und-tat-nichts.html
Letztendlich wird da auch MC Dingens nicht viel ändern können. Die nunmehr von den Zauberlehrlingen erhobenen wohlfeilen Forderungen nach Verkürzung des Verfahrens werden eh nicht greifen . Ohne Manpower wird man weder die Altfälle bewältigen können , noch die Massen an neu hinzukommenden in angemessner Zeit bearbeiten können. Hör dich einfach mal in der Verwaltung um... Wortwörtliche Aussage einer Bekannten " Wir haben Angst, wir sitzen hier wie das Kaninchen vor der Schlange. "
Selbst wenn man es hinbekäme... dann gibt es in diesem Lande den Rechtsweg. Jeder der abgelehnt wird kann vor das Verwaltungsgericht ziehen. Und ehrlich gesagt, warum sollte er dies nicht tun? Spätestens da hat man den nächsten Flaschenhals. Diese Verfahren können und werden auch nicht verkürzt. Da kann MC K gerade machen was es will.
Aber ich habe das eine Idee. Die Regierung sollte doch einfach mal Hartmut Mehdorn fragen. Es gibt nichts was dieser Zwerg nicht kann.
Was hattest Du dir denn anders vorgestellt ?
Mit Verlaub . Diese Unternehmenberatung steht wie kaum ein anderer Name für die Durchökönomisierung der Gesellschaft. Da müssten die hier anwesenden Etatisten doch eigentlich im Dreieck springen.. aber nichts dergleichen. Seis drum.Mich störte gar nicht mal die Tatsache, dass man sich helfen lassen will, mich stört ,dass man ureigenste hoheitliche Aufgaben in die Hände Privater geben will, aber erst nach dem man offensichtlich von den Ereignissen überollt wurde . Dies obwohl man schon im Frühjahr wußte , was da auf diesen Staat zukommen wird..
http://www.welt.de/politik/deutschland/article146598848/Regierung-wusste-im-Fruehjahr-Bescheid-und-tat-nichts.html
Letztendlich wird da auch MC Dingens nicht viel ändern können. Die nunmehr von den Zauberlehrlingen erhobenen wohlfeilen Forderungen nach Verkürzung des Verfahrens werden eh nicht greifen . Ohne Manpower wird man weder die Altfälle bewältigen können , noch die Massen an neu hinzukommenden in angemessner Zeit bearbeiten können. Hör dich einfach mal in der Verwaltung um... Wortwörtliche Aussage einer Bekannten " Wir haben Angst, wir sitzen hier wie das Kaninchen vor der Schlange. "
Selbst wenn man es hinbekäme... dann gibt es in diesem Lande den Rechtsweg. Jeder der abgelehnt wird kann vor das Verwaltungsgericht ziehen. Und ehrlich gesagt, warum sollte er dies nicht tun? Spätestens da hat man den nächsten Flaschenhals. Diese Verfahren können und werden auch nicht verkürzt. Da kann MC K gerade machen was es will.
Aber ich habe das eine Idee. Die Regierung sollte doch einfach mal Hartmut Mehdorn fragen. Es gibt nichts was dieser Zwerg nicht kann.
HeinzGründel schrieb:Na ja, ich habe selbst schon LEAN in grösseren Organisationen eingeführt. Das geht schon auch ohne das man jedes mal Köpfe rollen lassen muß.
@Wedge
Was hattest Du dir denn anders vorgestellt ?
Ich hatte halt gedacht, dass ein Staat wie Schweden, der ja als der Sozialstaat schlechthin gilt, die Effizienzen mitnimmt und dabei die Humanität behält. Mittelweg sozusagen.
Und update zur EU Innenministerkonferenz:
Grenzschutz, Hilfe in den Ursprungsländern, EU Verteilquote für 120K Flüchtlinge
Grenzschutz, Hilfe in den Ursprungsländern, EU Verteilquote für 120K Flüchtlinge
Und wer besonders schmerzbefreit oder unerschrocken ist, kann sich jetzt im TV Merkels Regierungserklärung dazu im Bundestag ansehen
raideg schrieb:Du meine Güte, ich bin auch kein großer Freund von Beratern, hab' da aber auch schon gute Ergebnisse gesehen und wie hawischer schreibt: Manchmal hat man eben die benötigte Expertise nicht selbst im Haus.hawischer schrieb:HeinzGründel schrieb:
Mc Kinsey.. sehr stark... Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte , dass diese sogenannte Regierung eine Ansammlung von Realitätsverweigeren und Vollidoten ist.. Bitte.. das ist die " smoking Gun".
In meiner Berufstätigkeit habe ich mehrfach Gelegenheit gehabt mit Unternehmensberatern zusammenzuarbeiten. Sicher gab es darunter gute und weniger gute. So waren dann auch die Ergebnisse.
Aber deren Auftraggeber, kommen sie aus Unternehmen oder der Verwaltung, als Realitätsverweigerer und Vollidioten zu beschimpfen ist doch zu starker Tobak. Offensichtlich ist das Bundesamt auf solche große Zahlen von Asylbewerbern nicht vorbereitet. Das kann/muß man kritisieren. Sich aber Organisationsexperten zu holen, die einen Beitrag für eine sachgerechte Abwicklung leisten können, halte ich nicht von vorneherein für falsch. Das der Name Mc Kinsey bei so manchen in diesem Forum zu "Zuständen" führt, ist aber nicht wirklich überraschend.
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Unternehmen sich durch Unternehmensberater Hilfe holt oder die Regierung eines Landes mit dem gesamten Apparat, den dieses Land zur Verfügung hat.
Warum löst man denn dann nicht gleich die Regierung und die Ministerien auf und beauftragt Privatfirmen mit der Aufgabe?
Ansonsten aus dem RP Artikel:
"...will dazu ein Team von bis zu zehn Beratern aufbauen, das zunächst unentgeltlich dem Flüchtlingskoordinator Weise und dem interministeriellen Lenkungsrunde der Bundesregierung zur Seite steht. Ob es zu einer dauerhaften Unterstützung komme, werde bald geklärt, hieß es. Die Strategieberatung McKinsey sei gefragt worden, weil sie bereits der schwedischen Regierung Hilfestellung gegeben hatte..."
Da steht erstmal nix von Bezahlung. Und das der Umgang mit Einwanderung/Asyl/Flüchtlingen und die dazu gehörigen behördlichen Verfahren verbessert werden können dürfte doch ausser Frage stehen.
Wedge schrieb:Okay, das habe ich mir anders vorgestellt:raideg schrieb:hawischer schrieb:HeinzGründel schrieb:
Mc Kinsey.. sehr stark... Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte , dass diese sogenannte Regierung eine Ansammlung von Realitätsverweigeren und Vollidoten ist.. Bitte.. das ist die " smoking Gun".
In meiner Berufstätigkeit habe ich mehrfach Gelegenheit gehabt mit Unternehmensberatern zusammenzuarbeiten. Sicher gab es darunter gute und weniger gute. So waren dann auch die Ergebnisse.
Aber deren Auftraggeber, kommen sie aus Unternehmen oder der Verwaltung, als Realitätsverweigerer und Vollidioten zu beschimpfen ist doch zu starker Tobak. Offensichtlich ist das Bundesamt auf solche große Zahlen von Asylbewerbern nicht vorbereitet. Das kann/muß man kritisieren. Sich aber Organisationsexperten zu holen, die einen Beitrag für eine sachgerechte Abwicklung leisten können, halte ich nicht von vorneherein für falsch. Das der Name Mc Kinsey bei so manchen in diesem Forum zu "Zuständen" führt, ist aber nicht wirklich überraschend.
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Unternehmen sich durch Unternehmensberater Hilfe holt oder die Regierung eines Landes mit dem gesamten Apparat, den dieses Land zur Verfügung hat.
Warum löst man denn dann nicht gleich die Regierung und die Ministerien auf und beauftragt Privatfirmen mit der Aufgabe?
Du meine Güte, ich bin auch kein großer Freund von Beratern, hab' da aber auch schon gute Ergebnisse gesehen und wie hawischer schreibt: Manchmal hat man eben die benötigte Expertise nicht selbst im Haus.
Ansonsten aus dem RP Artikel:
"...will dazu ein Team von bis zu zehn Beratern aufbauen, das zunächst unentgeltlich dem Flüchtlingskoordinator Weise und dem interministeriellen Lenkungsrunde der Bundesregierung zur Seite steht. Ob es zu einer dauerhaften Unterstützung komme, werde bald geklärt, hieß es. Die Strategieberatung McKinsey sei gefragt worden, weil sie bereits der schwedischen Regierung Hilfestellung gegeben hatte..."
Da steht erstmal nix von Bezahlung. Und das der Umgang mit Einwanderung/Asyl/Flüchtlingen und die dazu gehörigen behördlichen Verfahren verbessert werden können dürfte doch ausser Frage stehen.
Schnelles Abschieben mit McKinsey
Wedge schrieb:Das hätte mich auch gewundert, wenn es anders gewesen wäre.
Okay, das habe ich mir anders vorgestellt:
Schnelles Abschieben mit McKinsey
Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man aus der Ferne die Dauer und Verfahrensweise eines Asylverfahrens beurteilt, über die Länge der Verfahren schimpft und den Kopf über "unfähige Beamten" schüttelt - oder ab man so etwas schon einmal hautnah begleitet hat. Dann denkt man darüber anders.
Genauso könnte man hergehen, und eine "Prozessoptimierung" im Straf- oder Zivilrecht durch McKinsey herbeiführen. Richter, Staatsanwälte und Verteidiger haben pro Fall nur noch X Minuten, alles andere muss gemeldet und begründet werden...
Wir sollten dazu übergehen, auch den Prozess des Beischlafs optimieren zu lassen.
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:nö, Sie werden alles optimieren, (wollen) alles!
das habe ich mir anders vorgestellt:
Wedge schrieb:Iwo, ist doch alles in bester Ordnung. Das Forum lebt und blüht. Wer etwas anderes behauptet leidet entweder an totalem Schwachsinn oder er lügt.
SAW Gebabbel, 20 (!) Beiträge an einem Mittwochs-Spieltag inklusive DFB-Straftag um 17:00.
Früher wären da mindestens 200 Beiträge gewesen, eher mehr wegen der Diskussion um die DFB Strafe.
Wacht mal auf, sonst pennt Ihr hier bald alleine rum.
hawischer schrieb:Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Unternehmen sich durch Unternehmensberater Hilfe holt oder die Regierung eines Landes mit dem gesamten Apparat, den dieses Land zur Verfügung hat.HeinzGründel schrieb:
Mc Kinsey.. sehr stark... Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte , dass diese sogenannte Regierung eine Ansammlung von Realitätsverweigeren und Vollidoten ist.. Bitte.. das ist die " smoking Gun".
In meiner Berufstätigkeit habe ich mehrfach Gelegenheit gehabt mit Unternehmensberatern zusammenzuarbeiten. Sicher gab es darunter gute und weniger gute. So waren dann auch die Ergebnisse.
Aber deren Auftraggeber, kommen sie aus Unternehmen oder der Verwaltung, als Realitätsverweigerer und Vollidioten zu beschimpfen ist doch zu starker Tobak. Offensichtlich ist das Bundesamt auf solche große Zahlen von Asylbewerbern nicht vorbereitet. Das kann/muß man kritisieren. Sich aber Organisationsexperten zu holen, die einen Beitrag für eine sachgerechte Abwicklung leisten können, halte ich nicht von vorneherein für falsch. Das der Name Mc Kinsey bei so manchen in diesem Forum zu "Zuständen" führt, ist aber nicht wirklich überraschend.
Warum löst man denn dann nicht gleich die Regierung und die Ministerien auf und beauftragt Privatfirmen mit der Aufgabe?
raideg schrieb:Du meine Güte, ich bin auch kein großer Freund von Beratern, hab' da aber auch schon gute Ergebnisse gesehen und wie hawischer schreibt: Manchmal hat man eben die benötigte Expertise nicht selbst im Haus.hawischer schrieb:HeinzGründel schrieb:
Mc Kinsey.. sehr stark... Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte , dass diese sogenannte Regierung eine Ansammlung von Realitätsverweigeren und Vollidoten ist.. Bitte.. das ist die " smoking Gun".
In meiner Berufstätigkeit habe ich mehrfach Gelegenheit gehabt mit Unternehmensberatern zusammenzuarbeiten. Sicher gab es darunter gute und weniger gute. So waren dann auch die Ergebnisse.
Aber deren Auftraggeber, kommen sie aus Unternehmen oder der Verwaltung, als Realitätsverweigerer und Vollidioten zu beschimpfen ist doch zu starker Tobak. Offensichtlich ist das Bundesamt auf solche große Zahlen von Asylbewerbern nicht vorbereitet. Das kann/muß man kritisieren. Sich aber Organisationsexperten zu holen, die einen Beitrag für eine sachgerechte Abwicklung leisten können, halte ich nicht von vorneherein für falsch. Das der Name Mc Kinsey bei so manchen in diesem Forum zu "Zuständen" führt, ist aber nicht wirklich überraschend.
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Unternehmen sich durch Unternehmensberater Hilfe holt oder die Regierung eines Landes mit dem gesamten Apparat, den dieses Land zur Verfügung hat.
Warum löst man denn dann nicht gleich die Regierung und die Ministerien auf und beauftragt Privatfirmen mit der Aufgabe?
Ansonsten aus dem RP Artikel:
"...will dazu ein Team von bis zu zehn Beratern aufbauen, das zunächst unentgeltlich dem Flüchtlingskoordinator Weise und dem interministeriellen Lenkungsrunde der Bundesregierung zur Seite steht. Ob es zu einer dauerhaften Unterstützung komme, werde bald geklärt, hieß es. Die Strategieberatung McKinsey sei gefragt worden, weil sie bereits der schwedischen Regierung Hilfestellung gegeben hatte..."
Da steht erstmal nix von Bezahlung. Und das der Umgang mit Einwanderung/Asyl/Flüchtlingen und die dazu gehörigen behördlichen Verfahren verbessert werden können dürfte doch ausser Frage stehen.
Wedge schrieb:Okay, das habe ich mir anders vorgestellt:raideg schrieb:hawischer schrieb:HeinzGründel schrieb:
Mc Kinsey.. sehr stark... Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte , dass diese sogenannte Regierung eine Ansammlung von Realitätsverweigeren und Vollidoten ist.. Bitte.. das ist die " smoking Gun".
In meiner Berufstätigkeit habe ich mehrfach Gelegenheit gehabt mit Unternehmensberatern zusammenzuarbeiten. Sicher gab es darunter gute und weniger gute. So waren dann auch die Ergebnisse.
Aber deren Auftraggeber, kommen sie aus Unternehmen oder der Verwaltung, als Realitätsverweigerer und Vollidioten zu beschimpfen ist doch zu starker Tobak. Offensichtlich ist das Bundesamt auf solche große Zahlen von Asylbewerbern nicht vorbereitet. Das kann/muß man kritisieren. Sich aber Organisationsexperten zu holen, die einen Beitrag für eine sachgerechte Abwicklung leisten können, halte ich nicht von vorneherein für falsch. Das der Name Mc Kinsey bei so manchen in diesem Forum zu "Zuständen" führt, ist aber nicht wirklich überraschend.
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Unternehmen sich durch Unternehmensberater Hilfe holt oder die Regierung eines Landes mit dem gesamten Apparat, den dieses Land zur Verfügung hat.
Warum löst man denn dann nicht gleich die Regierung und die Ministerien auf und beauftragt Privatfirmen mit der Aufgabe?
Du meine Güte, ich bin auch kein großer Freund von Beratern, hab' da aber auch schon gute Ergebnisse gesehen und wie hawischer schreibt: Manchmal hat man eben die benötigte Expertise nicht selbst im Haus.
Ansonsten aus dem RP Artikel:
"...will dazu ein Team von bis zu zehn Beratern aufbauen, das zunächst unentgeltlich dem Flüchtlingskoordinator Weise und dem interministeriellen Lenkungsrunde der Bundesregierung zur Seite steht. Ob es zu einer dauerhaften Unterstützung komme, werde bald geklärt, hieß es. Die Strategieberatung McKinsey sei gefragt worden, weil sie bereits der schwedischen Regierung Hilfestellung gegeben hatte..."
Da steht erstmal nix von Bezahlung. Und das der Umgang mit Einwanderung/Asyl/Flüchtlingen und die dazu gehörigen behördlichen Verfahren verbessert werden können dürfte doch ausser Frage stehen.
Schnelles Abschieben mit McKinsey
Durch diese dämliche Zitierfunktion, weiß doch keiner mehr, wer auf was geantwortet hat. Eine Diskussion ist kaum nachvollziehbar. Genau das führt doch ein Forum ad absurdum.
Sorry, aber dieses Konstrukt ist der letzte Scheiß.
Sorry, aber dieses Konstrukt ist der letzte Scheiß.
prinzhessin schrieb:An der useability wird doch gearbeitet...
Durch diese dämliche Zitierfunktion, weiß doch keiner mehr, wer auf was geantwortet hat. Eine Diskussion ist kaum nachvollziehbar. Genau das führt doch ein Forum ad absurdum.
Sorry, aber dieses Konstrukt ist der letzte Scheiß.
Zurückgestellt Stand 18.9.2015
57 Thread-Thema sichtbar machen im "roten" Balken über den Beiträgen, ggf. in Kurzform
74 Anregung: Ungelesene Beiträge im Unterforum sofort erkennen können in Forumsübersicht
76 Thread-Übersicht auf wesentliche Inhalte beschränken
108 Einführen des früheren Zitate-Buttons
Wedge schrieb:für den fehler 57 hätte ich mir eine höhere priorität gewünscht. der fehlende thread-tittel ist mehr als nur nervig.
An der useability wird doch gearbeitet...
Zurückgestellt Stand 18.9.2015
57 Thread-Thema sichtbar machen im "roten" Balken über den Beiträgen, ggf. in Kurzform
74 Anregung: Ungelesene Beiträge im Unterforum sofort erkennen können in Forumsübersicht
76 Thread-Übersicht auf wesentliche Inhalte beschränken
108 Einführen des früheren Zitate-Buttons
Ja, prima. Aber vllt. hätte man den Mist vorher richtig testen sollen und nicht erst hinterher.
Ist mir mittlerweile aber auch wurscht.
Ist mir mittlerweile aber auch wurscht.
Ich habe ein Rezept aus dem Kochbuch vom Größenwahn. Da werden die Kartoffeln erst gerieben und dann angebraten. Ist ein super Rezept (kann ich dir gerne per email schicken wenn du mir die per PN schickst) das jedes Mal wieder anders wird. Wir hatten bisher eigentlich eher das Problem, dass sie zu knackig waren, beim letzten Mal waren sie dann fast zu weich. Fand ich auch nicht schlimm weil das Rezept einfach irre ist.
Ich hab mal August-Statistik (wenn auch in abgespeckter Form) wie auch eine kleine Vorauswertung für September (bis vorgestern) gemacht. Eigentlich beträgt das Minus zum Vorjahreswert ab Ende August nur ca. 5 %.
Es wirkt derzeit deutlich wenig, was geschrieben wird, und es sind auch sehr wenige Beiträge in den letzten zwei Wochen, nur darf man nicht vergessen, dass die Länderspielpause immer wenige Beiträge generiert. Kurzum, ob ein Effekt spürbar ist im Negativen, werden wir erst die nächsten Tage beobachten können.
Es wirkt derzeit deutlich wenig, was geschrieben wird, und es sind auch sehr wenige Beiträge in den letzten zwei Wochen, nur darf man nicht vergessen, dass die Länderspielpause immer wenige Beiträge generiert. Kurzum, ob ein Effekt spürbar ist im Negativen, werden wir erst die nächsten Tage beobachten können.
SGE_Werner schrieb:Gude Werner,
Ich hab mal August-Statistik (wenn auch in abgespeckter Form) wie auch eine kleine Vorauswertung für September (bis vorgestern) gemacht. Eigentlich beträgt das Minus zum Vorjahreswert ab Ende August nur ca. 5 %.
Es wirkt derzeit deutlich wenig, was geschrieben wird, und es sind auch sehr wenige Beiträge in den letzten zwei Wochen, nur darf man nicht vergessen, dass die Länderspielpause immer wenige Beiträge generiert. Kurzum, ob ein Effekt spürbar ist im Negativen, werden wir erst die nächsten Tage beobachten können.
ich glaube, dass man Beitragszahlen und angemeldete User getrennt betrachten muss.
Beiträge kamen ohnehin von einem vergleichbar kleinen Kern der User, die Zahl der angemeldeten Mitleser war meiner Meinung nach deutlich höher.
Ich glaube immer noch, dass das community feedback hauptsächlich in den Anmeldezahlen steckt.
Der harte Kern schreibt schliesslich auch aktuell, wenn auch meist zum neuen Forum.
Gruß
Wedge
Das geht irgendwie nicht @wedge
siehe http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/81221
den Thread haben sie gekillt dadurch
gehört zu den Verschlimmbesserungen in diesem tollen neuen Forum.....
siehe http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/81221
den Thread haben sie gekillt dadurch
gehört zu den Verschlimmbesserungen in diesem tollen neuen Forum.....
magic_eagle schrieb:Aaargh, Zitierfunktion....
Das geht irgendwie nicht @wedge
siehe http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/81221
den Thread haben sie gekillt dadurch
gehört zu den Verschlimmbesserungen in diesem tollen neuen Forum.....
Jetzt aber:
"AlterSmileyMitKreuzaugenUndZungeRaus"
Hät's mir denken können...
"AlterTraurigerSmileyMitKopfschütteln"
Das geht irgendwie nicht @wedge
siehe http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/81221
den Thread haben sie gekillt dadurch
gehört zu den Verschlimmbesserungen in diesem tollen neuen Forum.....
siehe http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/81221
den Thread haben sie gekillt dadurch
gehört zu den Verschlimmbesserungen in diesem tollen neuen Forum.....
LG
Wedge