>

Wehrheimer_Adler

16038

#
... zumindest ist kein tor für den gegner draus entstanden. haben wir schon anders gesehen.
bei köhler standards ist oka IMMER aufmerksam.
#
NiceEagle schrieb:
@ propain

Du brauchst doch dann die Trikots erst gar nicht kaufen, wenn es Dich so stört


Wenn Du so geil auf den Fraport-Schriftzug bist:
jeder Tätowierer wird das dir direkt auf die Stirn bruzzeln, wenn du willst.

dann beschwer dich aber nicht, wenn irgendwann der Sponsor wechselt und Fraport die Kackers sponsert.

zu Online-Auktionshäusern:
im japanischen Derrivat gehen auch gebrauchte Höschen zu Höchstpreisen weg und der gemeine Japaner an sich trägt auch nicht den Schriftzug "ich stehe auf gebrauchte Slips" auf der Brust.
#
Dieser Thread wird Ihnen präsentiert von:

"Eisenbach, Leut' vom Fach - Alles unter einem Dach"
#
Block "O". Schuhe blieben an.
Ordner freundlich. Smalltalk, 'mehr' nicht.
Hat nicht mal überzählige Feuerzeuge einkassiert.
#
Mir haben die Ordner jedenfalls nicht in die Schuhe geschaut.
Die Eingangskontrolle war eher Heimspiel.

Wie gesagt: wies in Wald reinschallt, so schallt es auch wieder raus.

Ich fand nur blöd, das jemnad ohne Karte nicht mal in die Nähe des Stadions kam.
Wir hatten 6 Tickets über. Die hab ich zerissen und im Fluß versenkt.
#
Meyersss schrieb:

Sorry, wenn ich das jetzt schreiben muss, aber dieser Beitrag fordert mich heraus.

Dann haben die SS-Männer in den KZ in Polen auch nur Ihren Job gemacht???

Sonst gehts Dir noch gut?
Unser Bus kam an, wir waren freundlich zu den Ordnern, die waren freundlich zu uns.
Assiis haben die mit Sicherheit scchlechter behandelt und Verdächtigen haben die eben in die Schuhe geschaut. Was solls.
Auch gegenüber Grün-Weiß: jederzeit von beiden Seiten freundlich und entspannt.
#
Snuffle82 schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Oh Mann.
02:00 Uhr aufstehen um 03:30 Uhr fährt der Bus nach Cottbus.
Schon bei dem Gedanken bin ich Müd´

Dös is fei nix mehr für en ahle Mann....


Einfach gar nicht schlafen gehen und vorfeiern!  


Das geht gar nicht. Ich hab schon letzt Nacht schlecht geschlafen. Da fall ich dann morgen im Stadion schlafend um.
#
ich hab mal ne frage:
WAS war denn nu der freak?
ICH hab da zwo freaks gesehn...
#
Oh Mann.
02:00 Uhr aufstehen um 03:30 Uhr fährt der Bus nach Cottbus.
Schon bei dem Gedanken bin ich Müd´

Dös is fei nix mehr für en ahle Mann....
#
Klabauter schrieb:
pelo schrieb:
SoFa2009 schrieb:
Lediglich erkundigt.

340,00€ wurden von einer Fordwerkstatt veranschlagt ohne jegliche Arbeiten


Viel zu teuer-um nicht zu sagen Abzocke!!
Übrigens, ATU hat zur Zeit Inspektionen( nach Herstellerangaben) für 49E im Angebot!


ATU findet aber auch für mind. 291€ kaputte Teile  ,-)  


ATU schlampt erwiesenermaßen bei Inspektionen. Ebenso Pitstop.
Finger weg von Ersatzteilketten.
#
kapitän schrieb:
AKUsunko schrieb:
ich bin mir net sicher, was einem dieser thread bringen soll.

zwar ein guter text, aber der hätte warscheinlich besser einen anderen titel bekommen sollen oder in einen bestehenden thread gepasst...aber gut...

das problem ist nicht die erwartungshaltung (die haben andere spieler in anderen vereinen auch) sondern eher um das scouting.

eben hat es schon einer geschrieben, man muss auch gucken ob der spieler mental dazu in der lage ist, seine heimat zu verlassen um bei uns fußball zu spielen. caio kommt mir bis heute eher wie ein junge auf dem nike-court vor, der einfach nur ein bischen hochhalten will und fleißig für den okocha trick übt.

als fan muss man eine erwartungshaltung haben, das ist völlig normal. auch ich erwarte das wir dieses jahr aufsteigen und dass jeder stürmer mindestens 10 tore macht, und das ist auch gut so...

oder hab ich den therad jetzt falsch verstanden?


100&ige Übereinstimmung. Bernie, zu wenig zu tun in letzter Zeit?



DEIN Kommetar (genau wie meiner jetzt) bringt die diskussion nicht weiter....
#
PS: auch für die reine Inspektionsleistung darf der Händler nur eine bestimmte Anzahl von Arbeitswerten in Rechnung stellen. Egal, wie lang er braucht.
Dadurch ist sicher gestellt, das beide Seiten (Händler / Kunde) kalkulieren können.
Ein Arbeitswert (Einheit) ist zumeist mit 10 Minuten verknüpft.
d.h 6 AW = 1 Std.
Ich gehe davon aus, dass Ford max. 90 -120 Minuten für eine große Inspektion (=9-12AW) kalkuliert.
d.h. für 340,-€ MÜSSEN zwangsläufig weitere Leistungen geplant sein.
Der 'normale' Bot- und Butterautos-Händler kann keine 160,-  € die Stunde nehmen. Das zahlst Du evtl. bei Porsche oder Lamborghini, nicht aber bei For. da sollten 100,-€/Std. normal sein.
#
SoFa2009 schrieb:
Das Ding ist ja:

Ich habe noch Garantie auf das Fahrzeug!
Ich habe es beim Händler gebraucht gekauft und die Garantie läuft im Januar ab.

Und bevor die Garantie abläuft hätte ich gerne ein (möglichst neutrales) Auge drauf geworfen

DAS ist eh eine Gebrauchtwagengarantie. Die hat nix mit dem Hersteller zu tun.
Das ist einfach ein Vertrag zwischen dir und einer Versicherung.
Beim Abschluß hat dein Händler ein paar Euro Prämie kasiert, sonst hängt er da mit nix drin.
#
mit bekanntem Dummschwätzer Bela Rethi als Kommentator.
Egal, obs ein Foul von Frau Wiese war oder nicht.
Schuld war Sie auf jeden Fall nicht, sondern eindeutig Boateng mit seiner Arbeitsverweigerung.
#
Wie gesagt:
bei dem Alter des Fahrzeugs, trotz der geringen Fahrleistung vermute ich, dass die den Zahnriemen wechseln wollen (frag mal nach).

Ich gehe mit meinen Fahrzeugen auch in eine freie Werkstatt.
Die nehmen zumeist nur den halben Stundensatz (Markenwerkstatt um die 100€) und kaufen Ersatzteile bei freien Händlern günstiger (bei gleicher Qualität) wie der Markenhändler.

Aber: ein Freund von mir fuhr Alfa, die Werkstatt sagte bei der 80tsd-er Inspektion "Zahnriemen erst bei 90000".
Ein Alfa-Mechaniker hätte auf Grund des Alters mit Scherheit den Riemen gewechselt (die haben da nämlich Werksvorgaben).
Fakt: bei 82tsd riss das Ding. Motorschaden.
#
Zur Betreuung von Neuprofis:
Wir dürfen nicht vergessen: dass sind alles junge Kerlchen ohne echte Lebenserfahrung. Sicher die haben zumeist schon in der Jugend viele Sportplätze des Kontinets gesehen. Sicher, auf Grund der sportlichen Fähigkeiten hatten die Sonnyboys mir Sicherheit gute Chancen bei dem einen oder anderen Mädel.
Das hat aber nicht wirklich was mit Lebenserfahrung zu tun.

Als Jugendsportler sind die Talente wohlbehütet von Familie und Heimattrainer. Bei denen mit echtem Talent gesellt sich schon recht früh der eine oder andere Berater hinzu, der den Jungs sagt wie toll sie sind, welche Möglichkeiten sie haben und schmiert noch ein wenig Honig ums Maul, umgarnt noch Eltern und Familie.

Dann kommt der große Tag: ein überregionaler Club klopft an.
Probetrainig. Medizinischer Test. Ein Nacht drüber geschlafen (oder auch zwei).
Passt.

Und raus aus der Familie.
Der eine verkraftet die Trennung von Heim und Herd besser.
Der andere schlechter. Manch einer ganz schlecht (z.B. Deissler).

Die, die es gut vertragen,
die werden auf einen Schlag (gezwungenermaßen) selbständigzu, fügen sich in ihr neues Umfeld, fordern auch schon mal Leistungen und Hilfe des neuen Arbeitgebers an.

Die, die es nicht so toll vertragen, brauchen wieder Führung.
Der Berater? Ich lach mich schlapp. Der meldet sich erst wieder, wenn sein Schäfchen wechselwillig und möglichst teuer ist.
Die Eltern? Die würden gerne, sehen aber auf Grund der Distanz und der nicht mehr vorhandenen dauerhaften Aufsicht eventuell nicht die Probleme des Nachwuchses.
(und haben ja auch noch ein eigens Leben, mit eigenen Rechten und Pflichten)
Auch für die ist die Trennungssituation ungewohnt. Auch die Eltern müssen da erst reinwachsen.
Also kommt es sehr stark auf den aufnehmenden Verein an.
Inwiefern versteht es der Verein, dass ein Jungspieler nicht nur Medientraining, konditionstraining und Taktiktraining braucht?
Wieviel soziale Kompetenz ist von Vereinsseite im Umfeld der Jungspieler vorhanden?
Hat man das richtige Personal oder "nur" altgediente frühere Profis, denen man eine Karriere nach der karriere versprochen hat? (Die müssen nicht schlecht sein, aber auch nicht die beste Lösung fürs Geld)

Klar ist, dass ausländische Jungprofis auf Grund der Entfernung zum gewohnten Umfeld etc. hierbei größere Anpassungsschwierigkeiten haben, als deutsche Jungprofis.
Schon der Sprachbarriere wegen. bei Südamerikanern zusätzlich das komplett andere Zusammenleben im Allgemeinen.

Da gibt es halt eben Vereine. Wie auch unsere Eintracht.
Und da gibt es - Leute es tut mir fast weh, dass zu sagen, das ist aber so - den FCB.
Uli H. hat schon in vielen Fernsehbeiträgen und Interviews erklärt, wie sein verein junge Profis betreut.
selbstverständlich gehört da auch ein gewisser Zwang (z.B. das Erlernen unserer Sprache) dazu.
Aber noch viel mehr. dieser Verein bietet - Hörensagen euer Ehren  - wohl die Betreuung, die ein junges, aufstrebendes Talent benötigt.
... und kreiert somit in schöner Regelmäßigkeit Ausnahmespieler, Spieler mit hohem internationalem Marktwert und Charisma (man muss ja nicht jeden mögen, wie z.B. Hrn. Kahn)

Ein Sotirios Kyriagos hätte beim FCB nicht jahrelang gespielt ohne deutsch zu lernen.

Es muss nicht jeder Club so perfekt durchziehen, wie es der deutsche Vorzeigeclub macht, es würde aber sehr vielen Vereinen gut tun, sich eine Scheibe abzuschneiden.

(oder zumindest àla Uli H. einfach mal drüber zu reden)

In 11Freunde war im Juni (glaub ich) ein bericht über Jugendarbeit und eine europäische? Skala für die Bewertung.
Ich glaube, es wird durch eine UEFA-Kommision geprüft.
Auch hier waren die Bayern zum Zeitpunkt des Berichts in Deutschland führend.
#
wird wohl schwul sein...
#
Was ist gelb und hüpft durch den Wald?

EIN POSTFROSCH!!


*lol*
*rofl*
*ichlachmichschlapp*
#
schon bezahlt oder nur angedroht?

ist der zahnriemen fällig? dann ist es absolut normal.
sind die bremsen komplett runter? (Scheiben und Belege)
Dann kann das auch sein.
Wenn es ein Ford-Händler ist, lass dir ein Angebot von einer freien Werkstatt machen.
Da ist am Besten, du hörst dich um und hörst auf Empfehlungen.
Finger weg von Pitstop und ähnlichen Pfuschern....

hier ein uralter Artikel (spricht von 200-250 alle 15Tsd)
http://www.autobild.de/artikel/ford-ka-ab-1996--42369.html

hier kannst du mal sehn, wie sich ein Kostenbeispiel zusammensetzt:
http://www.ford-hoexter.de/formulare/ka_wartung.php?ort=hameln
(bin erstaunt, dass die das so ordentlich aufschlüsseln)


hat mich übrigens 3 Minuten google gekostet....
#
War natürlich Sport1, Eurosport zeigt Tennis.