
Willensausdauer
4273
adleralder schrieb:
Eigentlich müsste man im Falle eines Aufstiegs wirklich zum Römer fahren, um sie dann mit Tomaten zu bewerfen
Warum redet ihr denn als vom Aufstieg (was für eine erfolgreiche Saison sprechen würde) als Zeitpunkt für Kritik und nicht von den ersten Trainingseinheiten etc.?
Warum redet ihr nicht mit den Spielern, wenn das Training beginnt?
Morphium schrieb:Campino1982 schrieb:
Gekas - keine Diskussion, der Mann muss gehalten werden
Mit dem tue ich mich wirklich schwer. Er hatte den Klassenerhalt auf dem Fuß, und verschießt aus einem Meter.
Da brennt sich diese Szene ins Hirn - was verständlich ist - und soll nun das K.O.-Kriterium für das Halten oder Abgeben eines Spielers sein?
MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:MrBoccia schrieb:Ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen.
nö, ich will nur der stattfindenen Legendenbildung vorbeugen.
ich weiss
Trotzdem sehr löblich.
Afrigaaner schrieb:double_pi schrieb:
also wenn du das interview hier meinst...
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-ich-wuensche-mir-mehr-anerkennung-/-/1473446/4849652/-/index.html
...dann hat sich alvarez nichts vorzuwerfen, finde ich. er hat einfach recht und die dinge mussten mal angesprochen werden. es ist das schlimmste was du tun kannst, wenn du herausragende spieler bei den amateuren hast, diese aber nicht mit einseätzen bei den profis belohnst, wenn sie stark spielen. das haben cenk und marcos wiederholt betont:
"Ich denke, ich bin etwas aus dem Fokus der Verantwortlichen geraten, das ist gewiss kein berauschendes Gefühl. Es ist noch etwas bedrückender als in der letzten Saison. Damals habe ich mich schon zugehörig gefühlt, da war ich näher dran, da hatte ich das Gefühl, dabei zu sein und gebraucht zu werden. Aber jetzt fühle ich mich weit weg von der Mannschaft. Platz im Kader ist für mich allenfalls, wenn viele Mitspieler verletzt sind. Es entsteht der Eindruck, dass Leistung nicht immer über einen Einsatz entscheidet."
wenn du so handelst, hebelst du das leistungsprinzip aus und demotivierst die spieler, die skibbe selber sehr schätzt: "Tosun und Alvarez, sagte er, seien die Zukunft des Vereins"
meiner meinung nach hat skibbe in punkto jugendförderung schwere fehler begangen, obwohl er bei jung und kittel anders gehandelt hat. aber wir hatten eben mehr gute junge spieler, die nicht mehr unter skibbe spielen wollten. bevor ich den verein, bei dem ich meine zukunft sehe verlasse, sag ich eben nochmal was. wie kann man einem spieler verübeln seine meinung zu sagen? er hat nicht gesagt, das skibbe ne dämlicher idiot war. er hat sich ungerecht behandelt gefühlt und dies geäußert. meiner meinung nach zurecht:
"Lassen Sie es mich so ausdrücken: Ich habe andere Erwartungen. Ich habe gehofft, dass mal einer der Verantwortlichen zu mir kommt und mir sagt: „Pass auf, Marcos, aus diesem oder jenem Grund bist du nicht dabei.“ Oder dass man mir erklärt, was ich ändern soll, um eine Chance zu bekommen. Aber so hänge ich irgendwie in der Luft. Man sollte als junger Spieler nicht zu hohe Erwartungen haben, aber ich finde, meine Erwartungen sind nicht zu hoch. Jeder Jungprofi hofft auf eine Chance, um sich zeigen zu können – auch ich wäre gerne mal dabei. Wie soll ich mich beweisen, wenn ich nicht im Kader stehe und nicht einmal zu Kurzeinsätzen komme?"
"Um es klarzustellen, ich stelle keine Forderungen, ich sage ja nicht: ,Hey, hier komme ich, ich muss jetzt immer spielen.“ Nein. Ich hätte nur gerne das Gefühl, dass man überhaupt auf mich zählt, und dass man meiner Leistung eine gewisse Wertschätzung entgegenbringt. Ich bin durchaus bereit, ins kalte Wasser zu springen, und wenn es nur für einen Einsatz von 20 Minuten sein sollte. Hauptsache, ich sehe, dass ich nicht völlig weg vom Fenster bin. Denn sehen Sie: Wenn ich die Bundesliga anschaue, dann sehe ich überall junge Spieler. In Mainz, Dortmund, Hertha, Gladbach...
Klar. In Gladbach spielt etwa Patrick Hermann, in Köln Christian Clemens. Mit denen habe ich zusammen bei der Nationalmannschaft gespielt. Aber da war ich gesetzt, die Jungs kamen nach mir. Jetzt spielen sie alle in der Bundesliga und ich bekomme nicht mal eine Chance. Das ist enttäuschend, das wurmt. Auch wenn ich vielleicht unerfahren bin und noch lernen muss, auch wenn es immer heißt, ich muss mich gedulden, so würde ich mir doch wünschen, dass mir und meiner Leistung etwas mehr Anerkennung entgegengebracht werden würde. Hätte ich eine Chance, so würde ich ganz bestimmt 200 Prozent für den Verein geben."
mehr muss man dazu nicht sagen - alvarez hatte recht!
Sehr guter Beitrag.
Das ist was ich in anderen Beiträge meine. Wir haben Spieler aus der Jugend - aber kaum einer entwickelt sich weiter. Die ganzen Dortmunder, Schalke, Bayern Spieler die immer wieder auftauchen, warum in diesen Vereinen und nicht bei der Eintracht. Ist die Genmasse der Hessen so viel schlechter? Oder kann es sein, dass man den jungen Spielern nichts zutraut, sie nicht fordert und fördert.
Gruß Afrigaaner
Aus meiner Sicht braucht man unter den 11-Mann ein funktionierendes Gerüst an Spielern, damit junge Spielern, die noch nie in der Bundesliga gespielt haben oder sehr wenig, in die Bundesliga hineinwachsen können.
Durch die Leistung der Rückrunde hat man auch gesehen, dass dieses Gerüst recht wacklig ist.
Ich bezweifel, dass man so einfach in die damalige Eintracht-Mannschaft erfolgreich junge Talente hätte einbauen können.
SGE_77 schrieb:Djabatta schrieb:
- Seine Lieblinge Meier und Köhler waren auch unter seinen Nachfolgern Stammspieler. Daraus schließe ich, dass sie nicht so schlecht sind
Ich weiss nicht, Djabatta.
Ich sehe es eher so, dass Funkel erkannt hat, was moeglich ist mit dieser Mannschaft und was nicht.
Was war moeglich:
Ueber Kompaktheit und mannschaftliche Geschlossenheit zum Erfolg kommen. Fast ausschliesslich abwartend reagieren, aus einer geordneten Abwehr.
Was war nicht moeglich:
Spiel machen, dem Gegner mit offenem Visier entgegentreten, immer auf Sieg spielend.
Meiner Meinung nach war der Anfang allen Uebels, als Skibbe kam und der bestehenden Mannschaft ein System beibringen wollte, welches (auch qualitaetsbedingt!) nicht auf Dauer erfolgreich sein konnte. Dazu war unser Mittelfeld schlicht ungeeignet. Das hat Skibbe schnell erkannt, wollte passende Spieler (zb Lincoln), und wurde mit der Zeit wahrscheinlich immer desillusionierter und antriebslos/gleichgueltig, was sich in seinen teilweise grotesken Interviews bzw Durchhalteparolen wiederspiegelte ("Bock umstossen", "Kuh vom Eis holen" etc etc).
Funkels grosse Staerke war, dass er genau wusste , was im frankfurter Umfeld moeglich war und was nicht. Deshalb passten HB und FF auch so praechtig zusammen. Das war gleichzeitig auch seine grosse Schwaeche (zumindest wurde dies von vielen so empfunden): das Fehlen des absoluten Willens zum sportlichen Fortschritts, des beruehmten "naechsten Schrittes".
Woraus schließt du, dass Funkel dieser absolute Willen zum sportlichen Fortschritt fehlt?
AllaisBack schrieb:Marburger29 schrieb:
S: Charisteas (1 Mio. Schalke)
Ich hoffe doch inständig das Du damit meinst, dass Schalke uns 1 Million zahlt damit wir ihn nehmen, oder?
Was ist eigentlich aus dem Gerücht geworden, dass Charisteas bei der Eintracht als neuer Spieler vorgestellt werden soll?
Im Sat1-Bericht über die Eintracht heißt es, dass man Gekas abgeben wolle. Bessere Recherche bitte...
SGE-Attila schrieb:Willensausdauer schrieb:SGE-Attila schrieb:Willensausdauer schrieb:SGE-Attila schrieb:
Kenne Alvarez gut, hab damals mit ihm in Hanau zusammen gespielt. Immer Torschützenkönig, gute Athletik etc.
Immer diese Spezialisten hier, die meinen er wäre schlecht ^^
Götze, Großkreutz, usw. Die haben bestimmt von Anfang an auch nicht TOP Leistungen gebracht. allein die tatsache das Tosun UND Alvarez Potenzial haben, haette ich sie damals schon aufgestellt.
Sturm: Tosun Alvarez
Wird wohl ein Traum bleiben
Wie ist er denn charakterlich?
Naja, charakterlich könnte man drüber streiten, wollte sich immer in den Vordergrund drängen.. Aber wenn ers getan hat, hat er auch Leistung gezeigt.. Von daher würde ich ihn gerne sehen, trotz seines Vadders
Meinst du der macht Stunk in der Mannschaft, wenn er ein paar Einsätze hatte und dann wieder auf der Bank sitzt?
Das ist halt die andere Seite der Medaille. ,-)
Amanatidis Teil II
Dann muss man sich aber gut überlegen, ob sich eine Verpflichtung lohnt.
Einziges Argument für eine Verpflichtung wäre dann aus meiner Sicht: wenn er zu Einsätzen kommt und sich gut entwickelt, dass man dann mit ihm Kohle machen kann durch einen baldigen Transfererlös.
Aber da man nicht davon ausgehen kann, dass dies klappt, kann ich mir vorstellen, dass die Eintracht auf Alvarez aus "charakterlichen" Gründen (falls er wirklich so ist) auf ihn verzichten möchte.
Einen potenziellen Stinkstiefel würde ich eher nicht in eine Mannschaft holen, auch wenn er großes Potenzial hat.
SGE-Attila schrieb:Willensausdauer schrieb:SGE-Attila schrieb:
Kenne Alvarez gut, hab damals mit ihm in Hanau zusammen gespielt. Immer Torschützenkönig, gute Athletik etc.
Immer diese Spezialisten hier, die meinen er wäre schlecht ^^
Götze, Großkreutz, usw. Die haben bestimmt von Anfang an auch nicht TOP Leistungen gebracht. allein die tatsache das Tosun UND Alvarez Potenzial haben, haette ich sie damals schon aufgestellt.
Sturm: Tosun Alvarez
Wird wohl ein Traum bleiben
Wie ist er denn charakterlich?
Naja, charakterlich könnte man drüber streiten, wollte sich immer in den Vordergrund drängen.. Aber wenn ers getan hat, hat er auch Leistung gezeigt.. Von daher würde ich ihn gerne sehen, trotz seines Vadders
Meinst du der macht Stunk in der Mannschaft, wenn er ein paar Einsätze hatte und dann wieder auf der Bank sitzt?
SGE-Attila schrieb:
Kenne Alvarez gut, hab damals mit ihm in Hanau zusammen gespielt. Immer Torschützenkönig, gute Athletik etc.
Immer diese Spezialisten hier, die meinen er wäre schlecht ^^
Götze, Großkreutz, usw. Die haben bestimmt von Anfang an auch nicht TOP Leistungen gebracht. allein die tatsache das Tosun UND Alvarez Potenzial haben, haette ich sie damals schon aufgestellt.
Sturm: Tosun Alvarez
Wird wohl ein Traum bleiben
Wie ist er denn charakterlich?
bils schrieb:NX01K schrieb:tobstaroz schrieb:francisco_copado schrieb:
ist bei korkmaz bekannt, ob sein vertrag in liga 2 gültig ist bzw. ob er eine ausstiegsklausel bei abstieg hat?
Stand nicht neulich im SAW, dass Korkmaz eine Ausstiegsklausel bei Abstieg hat? Und lag dann nicht die Vermutung nahe, dass die Ablöse wesentlich höher sei, wie die Bochumer Aufstiegsklausel (0,8 oder 1 Mio €?), weil der Vertrag ja 2008 geschlossen wurde und für Korkmaz über 2 Mio € Ablöse gezahlt wurde?
http://www.fnp.de/nnp/region/hessen/info-18-haben-zweitligavertraege_rmn01.c.8906216.de.html
Die Frage ist auch ob die Klausel für Bochum gemeint war oder eine generelle.
Jedenfalls wenn er eine hat, dann werden wir es noch erfahren. So lange steht er gesichert bei uns im Kader.
Ich verstehe das so dass Korkmaz unabhängig von Bochum eine Ausstiegklausel hat.
dito
Deus schrieb:Bild.de schrieb:
"Vielleicht holen wir auch noch ein, zwei typische Zweitliga-Spieler dazu. Die Mischung muss stimmen.“
Die "typischen Zweitliga-Spieler" kann sich Hübner sonstwo hinstecken Wir haben genug Spieler die Fußball "kämpfen" statt spielen, noch mehr Rumpler kann er bei seinem ehemaligen Arbeitgeber abladen.
Bei so Aussagen wird mir wieder mulmig bzgl. ihm ...
Man müsste doch mittlerweile verstehen, dass die Bild-Zeitung auch mal gerne provozieren möchte und nur einen Teil einer Aussage von Hübner abdruckt, aber den wichtigen erklärenden Teil weglässt.
Hübner sprach davon, dass man ein paar überdurchschnittliche Spieler bräuchte, die für die 2. Liga prädestiniert sind und die anderen mitreißen.
Da steckt 0% negatives drin, oder?
Aus meiner Sicht fehlt es an Leitwölfen in der Mannschaft.
Was bringt uns ein Kader, der qualitativ am Besten ist, aber nicht 100% die Situation "annimmt"?
Stoppdenbus schrieb:Misanthrop schrieb:
Und so ginge das Zeitungszitat (sogar noch im selben Satz!) weiter, wenn man es komplett zitieren würde:
"...weshalb für ihn nur ein Leihgeschäft in Frage kommt. Im besten Fall soll der neue Stopper schon am 3. Januar mit ins Trainingslager ins türkische Belek reisen."
Quelle: http://mobil.fr-online.de/cms/home/sport/eintracht/nur-leihen--nicht-kaufen/-/4232800/4910444/-/view/asFitMl/-/index.html
So viel zum Thema, wer hier wann was oder wen verpflichten wollte oder nicht.
Vollkommen richtig. Und?
Skibbe hat es - wie im Interview zitiert - abgelehnt, irgendeinen Billigspieler zu verpflichten.
Mehr Geld hat Bruchhagen aber nicht rausrücken können/wollen.
Daraus jetzt zu machen, dass Bruchhagen gerne Spieler verpflichtet hätte, Skibbe aber nicht wollte, ist irgendwie sinnentstellend.
Niemand weiß es. Es gibt zwei, drei unterschiedliche mögliche Theorien dazu. Mal liegt die Schuld bei Skibbe, mal bei HB, mal bei beiden.
Welche davon stimmt und ob überhaupt eine davon stimmt, konnte bislang nicht belegt werden.
grossaadla schrieb:
hier das zitat!
Es müssen sicher auch neue Spieler kommen.
Natürlich brauchen wir frisches Blut in der Mannschaft. Vier, fünf Spieler, die überdurchschnittlich gut sind für die Zweite Liga, die ihre Mannschaftskameraden auch mal mitreißen können. Darauf kommt es an.
In einem anderen Interview sagte er, dass man vielleicht(!) auch zwei bis drei solcher Spieler holen würde.
Henk schrieb:
ich dreh ab
"Natürlich drängt die Trainerfrage, die logischerweise vorrangig behandeln wird. „Es gibt ganz feste Überlegungen“, sagte der neue Sportdirektor. Namen wollte er keine nennen. Es ist kein Geheimnis, dass er Claus-Dieter Wollitz schätzt. Und Friedhelm Funkel, über dessen Rückkehr die Eintracht zumindest nachdenkt."
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/bruno-huebner-will-feilen-statt-hobeln/-/1473446/8494094/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
Die FR behauptet momentan leider immer wieder Dinge, die nicht der Wahrheit entsprechen. Insofern wäre ich mit dem Vertrauen in solche Sätze vorsichtig.
Let's honk again!
HansVanBreukelen schrieb:
Problem ist doch, dass der Herr Fischer mit seinem Auftreten regelmäßig dazu beiträgt, hass wir als "arrogante" und "reiche" Frankfurter wahrgenommen werden.
Mir fallen da viele Beispiele ein: Auftritte in "Bild", usw.
Wer soll stattdessen diese Rolle bei der Eintracht übernehmen, der auch etwas aus dem allgemeinen "grauen" Rahmen fällt?
Fowl schrieb:Willensausdauer schrieb:
Wenn ich die Aussagen von Hübner richtig verstehe, dann geht es um "2. Liga-Leitwölfe"
Wenn das die Aussage war (ein bisschen missverständlich ist sie schon), dann gehe ich damit durchaus d'accord - meine Bedenken sind nicht so sehr die "Leitwölfe", denn die fehlen zweifellos, sondern ein gewisses Grundgerüst aus Perspektivspielern, mit denen man mittelfristig in der Bundesliga zumindest einen Blumentopf gewinnen kann. Das sehe ich momentan schlicht nicht.
Zum Thema Aufstieg kaufen: Eine Garantie gibt's natürlich nicht, aber die Etat-Unterschiede sind in Liga 2 schon gewaltig, prozentual wie absolut. Wenn du das Doppelte in deinen Kader pumpen kannst wie der Durchschnittsclub, dann musst du dich schon anstrengen, um an Ende nicht besser dazustehen ... In der Bundesliga hingegen hast du, von ein paar Ausnahmen abgesehen, eine ziemliche Breite an Clubs, die mit vergleichbaren Etats operieren. Da ist es ungleich schwieriger, die Klasse zu halten als in Liga 2 mit einem Rekord-Etat aufzusteigen.
Ich habe den Eindruck, dass Absteiger (und die haben ja dann oftmals den größten Etat in der 2. Liga) in keiner so leichten Situation sind. Dass die 2. Liga nicht "angenommen" wird (weil manche Spieler gedanklich nicht 100% bei der Sache sind oder die Gegner unterschätzen) und die Kaderzusammenstellung für die 2. Liga nicht geeignet ist, halte ich für mögliche Ursachen, warum immer wieder Bundesliga-Absteiger scheitern.
HarryHirsch schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:HansVanBreukelen schrieb:
FNP schrieb:
"Eintracht-Präsident Peter Fischer schwant schon Böses für die neue Runde. «Wir werden als arrogante und reiche Frankfurter von allen gejagt», sagte er der «Bild»-Zeitung. Der geplante Etat - zwischen 19 und 20 Millionen - ist Rekord für die zweite Liga."
Wann lernt der Mann endlich mal seinMauläh den Mund zu halten?
hat er doch Recht
absolut
Kann er nicht trotzdem einfach mal seinen Mund halten?
Dann hätten wir weniger Presseaufmerksamkeit. Fischer mag uns komisch erscheinen - wenn man sich aber die "graue Maus" Eintracht Frankfurt mit seinen Verantwortlichen anschaut, dann ist Peter Fischer mit seiner Art aus PR-Gründen richtig.
Was zum Umdenken führen kann, sind (deutlich) weniger Verkäufe.
In der heutigen vernetzten Welt müsste es doch möglich sein, dass ein Kauf-Boykott von einer ausreichend großen Gruppe mitgetragen werden würde.