
Willensausdauer
4273
MrBoccia schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ich finde alleine die Vorstellung interessant, dass Stillschweigen über die Transfersumme beschlossen werden könnte.
völlig egal. Dieses Stillschweigen wird ständig gefloskelt und trotzdem werden immer die Summen bekannt.
Mir kommt es so vor, als würde Stillschweigen nicht so häufig wichtig sein.
Und bei den richtigen Stillschweigen-Fällen ist doch die Frage, ob in den Medien die richtige Zahl landet.
lykantroph schrieb:Willensausdauer schrieb:
Ob beim Wechsel von Schwegler wohl Stillschweigen über die Ablösesumme vereinbart wird? Ich könnte es mir vorstellen...
Erstmal abwarten ob ihn der neue Trainer und SD ziehen lassen. Nur weil unser Schweizer sagt er will gehen, nein korrigiere mich, nur weil eine Zeitung schreibt unser Schweizer hätte gesagt er will gehen, heißt das noch lange nicht das er geht.
Im Augenblick wird von den Medien doch jeder Frankfurter der besser Fußball spielen kann als ich mit allen möglichen Vereinen in Verbindung gebracht. Warten wir mal ab wer nächste Woche als Trainer aus dem Hut gezaubert wird. Vorher wird sich da bei unseren Stammspielern bestimmt rein gar nix tun.
Unabhängig von den Gerüchten...
Ich finde alleine die Vorstellung interessant, dass Stillschweigen über die Transfersumme beschlossen werden könnte.
Überlegt mal, wieviel hier in letzter Zeit darüber diskutiert wurde, ab welcher Summe man Schwegler gehen lassen würde.
Wenn es tatsächlich zu einem Transfer kommen sollte und Stillschweigen vereinbart wird und wenn dann noch die FR um die Ecke kommt und sich eine Zahl ausdenkt...
Das würde zu einem chaotischen Gebabbel hier führen...
Ob beim Wechsel von Schwegler wohl Stillschweigen über die Ablösesumme vereinbart wird? Ich könnte es mir vorstellen...
mannix-spider schrieb:FrankfurterBubb schrieb:Anakiny schrieb:FrankfurterBubb schrieb:
Das dieser Ex-Bundesligaspieler wie ich heute gelesen habe auch in Liga2 noch 2 Mio Euro verdient kann man einfach nur als (HBs) Mismanagement bezeichnen!
Also, das ist doch wirklich Kokolores.
Amanatidis hat den Vertrag zu Zeiten erhalten, als er bei uns der absolute Leistungsträger war. Das war vor seinen Verletzungen sein damaliger Marktwert. Und seine langfristige Bindung an die Eintracht wurde damals von allen Seiten bejubelt. HB hier jetzt, Jahre später, was vorzuwerfen ist hanebüchen.
Kokolores wäre es, wenn es tatsächlich stimmt was ich heute in der FR gelesen habe und zwar das Ama in der 2. Bundesliga 2 Mio pro Jahr bekommt. Damit ist er wohl der bestverdienende Zweitligaspieler aller Zeiten! Da brauchen wir die Diskussion "Ama in Liga 2 halten oder nicht" garnicht mehr weiter führen. Natürlich wird er zu diesen Konditionen seinen Vertrag erfüllen. Ein anderer Verein würde ihm wahrscheinlich nicht mehr als 0,2 Mio Jahresgehalt zahlen (ich würde mich über so ein Gehalt riesig freuen).
Im übrigen hatten wir in den letzten Jahren nie "einen" absoluten Leistungsträger, wie Robben bei Bayern, Reus bei Gladbach oder Schürrle bei Mainz, bei dem ein solcher Vertrag gerechtfertigt gewesen wäre.
100% Zustimmung.
@Basaltkopp, Quelle FR zum Gehalt von Ama.
Die Arbeit der FR ist momentan teilweise populistisch (oder beruht auf schlechter Recherche). Insofern würde ich nicht davon ausgehen, dass diese Zahl stimmt.
Amanatidis war damals Leistungsträger. Die Aufregung um Ama als Topverdiener wäre doch gar nicht so groß, wenn man sich das mal wieder ins Gedächtnis ruft.
Was wäre hier los gewesen, wenn Ama keinen Vertrag für die 2. Liga gehabt hätte und noch immer Leistungsträger wäre?
legolasthai schrieb:
Passt irgendwie nirgends gescheit rein. Und einen eigenen Thread will ich nicht aufmachen....
Frage:
Wieso sind den so viele so überzeugt davon, dass wir den direkten Wiederaufstieg schaffen?
Natürlich muss das das Ziel sein, jedoch ist die 2. Liga nicht so schlecht, dass man so 100%ig davon ausgehen kann. Um aufzusteigen braucht man eine Menge Punkte und also eine von 1 bis 34 konstant gute Saisonleistung.
Vor wie vielen Jahren hat die Eintracht eine Saison ohne Krise gespielt? Nur wenn diese ausbleibt sehe ich Chancen für den Aufstieg. So weh es mir tut das zu sagen, aber sehr sicher bin ich mir nicht, ob das klappt.
Dito.
double_pi schrieb:
also wenn du das interview hier meinst...
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-ich-wuensche-mir-mehr-anerkennung-/-/1473446/4849652/-/index.html
...dann hat sich alvarez nichts vorzuwerfen, finde ich. er hat einfach recht und die dinge mussten mal angesprochen werden. es ist das schlimmste was du tun kannst, wenn du herausragende spieler bei den amateuren hast, diese aber nicht mit einseätzen bei den profis belohnst, wenn sie stark spielen. das haben cenk und marcos wiederholt betont:
"Ich denke, ich bin etwas aus dem Fokus der Verantwortlichen geraten, das ist gewiss kein berauschendes Gefühl. Es ist noch etwas bedrückender als in der letzten Saison. Damals habe ich mich schon zugehörig gefühlt, da war ich näher dran, da hatte ich das Gefühl, dabei zu sein und gebraucht zu werden. Aber jetzt fühle ich mich weit weg von der Mannschaft. Platz im Kader ist für mich allenfalls, wenn viele Mitspieler verletzt sind. Es entsteht der Eindruck, dass Leistung nicht immer über einen Einsatz entscheidet."
wenn du so handelst, hebelst du das leistungsprinzip aus und demotivierst die spieler, die skibbe selber sehr schätzt: "Tosun und Alvarez, sagte er, seien die Zukunft des Vereins"
meiner meinung nach hat skibbe in punkto jugendförderung schwere fehler begangen, obwohl er bei jung und kittel anders gehandelt hat. aber wir hatten eben mehr gute junge spieler, die nicht mehr unter skibbe spielen wollten. bevor ich den verein, bei dem ich meine zukunft sehe verlasse, sag ich eben nochmal was. wie kann man einem spieler verübeln seine meinung zu sagen? er hat nicht gesagt, das skibbe ne dämlicher idiot war. er hat sich ungerecht behandelt gefühlt und dies geäußert. meiner meinung nach zurecht:
"Lassen Sie es mich so ausdrücken: Ich habe andere Erwartungen. Ich habe gehofft, dass mal einer der Verantwortlichen zu mir kommt und mir sagt: „Pass auf, Marcos, aus diesem oder jenem Grund bist du nicht dabei.“ Oder dass man mir erklärt, was ich ändern soll, um eine Chance zu bekommen. Aber so hänge ich irgendwie in der Luft. Man sollte als junger Spieler nicht zu hohe Erwartungen haben, aber ich finde, meine Erwartungen sind nicht zu hoch. Jeder Jungprofi hofft auf eine Chance, um sich zeigen zu können – auch ich wäre gerne mal dabei. Wie soll ich mich beweisen, wenn ich nicht im Kader stehe und nicht einmal zu Kurzeinsätzen komme?"
"Um es klarzustellen, ich stelle keine Forderungen, ich sage ja nicht: ,Hey, hier komme ich, ich muss jetzt immer spielen.“ Nein. Ich hätte nur gerne das Gefühl, dass man überhaupt auf mich zählt, und dass man meiner Leistung eine gewisse Wertschätzung entgegenbringt. Ich bin durchaus bereit, ins kalte Wasser zu springen, und wenn es nur für einen Einsatz von 20 Minuten sein sollte. Hauptsache, ich sehe, dass ich nicht völlig weg vom Fenster bin. Denn sehen Sie: Wenn ich die Bundesliga anschaue, dann sehe ich überall junge Spieler. In Mainz, Dortmund, Hertha, Gladbach...
Klar. In Gladbach spielt etwa Patrick Hermann, in Köln Christian Clemens. Mit denen habe ich zusammen bei der Nationalmannschaft gespielt. Aber da war ich gesetzt, die Jungs kamen nach mir. Jetzt spielen sie alle in der Bundesliga und ich bekomme nicht mal eine Chance. Das ist enttäuschend, das wurmt. Auch wenn ich vielleicht unerfahren bin und noch lernen muss, auch wenn es immer heißt, ich muss mich gedulden, so würde ich mir doch wünschen, dass mir und meiner Leistung etwas mehr Anerkennung entgegengebracht werden würde. Hätte ich eine Chance, so würde ich ganz bestimmt 200 Prozent für den Verein geben."
mehr muss man dazu nicht sagen - alvarez hatte recht!
Als ob Alvarez nicht mit Amanatidis, Schwegler, Altintop und anderen Spielern reden könnte, um dann gemeinsam mit Skibbe bzw. Heribert Bruchhagen zu reden.
Öffentliche Kritik bringt für alle Beteiligten Nachteile, aber keine Vorteile.
Nächste Haltestelle Mönchhofstraße!
Ulrich1006 schrieb:AKUsunko schrieb:rise schrieb:
Für wann genau ist denn die PK angesetzt?
14:00 uhr
14:00 bis 17:30 Werbung wie immer
Diesmal gibt's wohl keine Live-Variante.
achim1111 schrieb:xxessechsxx schrieb:achim1111 schrieb:ChrizLMS schrieb:
Schwegler verkaufen! Für 3-4 Mio an Ablöse kriegst zwei, drei für zweitligaverhälnisse gute Spieler und nächsten Sommer ist er ja sowieso ablösefrei weg.
und man braucht dann bei Aufstieg wieder neue Spieler, da die von Dir angesprochenen Spieler eben nur Zweitliganiveau haben.
das heisst 4 Mio für Schwegler einnehmen - 4 Mio. für 3-4 Zweitligaspieler ausgeben und dann 4 Mio für einen erstligatauglichen Spieler ausgeben. Wo ist das Geschäft?
Fakt ist das wir nächstes Jahr 2.Liga spielen und ob wir aufsteigen liegt irgendwo in den Sternen...
Deshalb sind alle Argumente wie "Wenn wir aufsteigen..." für den A****
Oder der Verein muß Risiko gehen... Hop oder Top...
Und das wird HB mit Sicherheit nicht machen... Hat er noch nie gemacht... Kann es mir deshalb auch nicht vorstellen...
Und wenn die Eintracht mit diesem Etat nicht aufsteigt, braucht man sich keine Sorgen mehr zu machen, dann fliegt hier von Aufsichtsrat über Vorstand und Management alles in die Luft. Oder glaubst Du im Ernst hier würde dann irgendetwas beim Alten bleiben? Bruchhagen und Co. sind praktisch zum Aufstieg verdammt. Und da geht nur Hop oder Top
Man muss in der Öffentlichkeit Wiederaufstieg als Ziel ausgeben, weil man Vorteile in allen Bereichen dadurch hat: Spielermaterial, besserer Trainer und Sportdirektor, mehr Zuschauer, bessere Sponsoring-Verträge.
Ich vermute aber, dass man intern weiter denkt und viel weniger einen direkten Wiederaufstieg "verlangt" als öffentlich dargestellt.
double_pi schrieb:
die situation ist eine andere als bei seinem weggang. wir können ihn wieder gebrauchen und er uns. wieso also sollte man das nicht tun?
Falls er charakterlich nicht "in Ordnung" sein sollte. Seine Aussagen im Winter bezüglich Skibbe waren ein Fehler und nun erweckt sein Vater einen schlechten Eindruck.
BodenseeAdler84 schrieb:Willensausdauer schrieb:BodenseeAdler84 schrieb:Willensausdauer schrieb:BodenseeAdler84 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Im LM spielt im Normalfall Köhler.
Noch gibt es Hoffnung, dass es anders kommt...
Den Konkurrenzkampf Köhler/Korkmaz hat doch sogar schon mal Köhler gewonnen.
Köhler bekommt seit Jahren Konkurrenten vor die Nase gesetzt und setzt sich schlussendlich wieder durch. Köhler braucht Konkurrenzdruck... aber Korkmaz scheint als LM-Backup mental nicht geeignet zu sein.
Von daher sehe ich für Korkmaz nur ernsthaft Chancen auf einer anderen Position... und da im RM gerade Platz ist, wäre das vielleicht eine Option, wenn er dort gut spielen kann...
Korkmaz sehe ich in einem Team mit dem klaren Ziel direkter Aufstieg nicht als Stammkraft. Er hat auch bei Bochum nicht wirklich überzeugt, Scorerpunkte hin oder her.
Köhler symbolisiert für mich einfach die sportliche Entwicklung der letzten Jahre, der jetzt entgegengewirkt werden muss...von der 2.Liga mit Schwung und Elan in die 1.Liga, über die Jahre vermeintlich gefestigt, Zement angerührt und mit sich und der Welt zufrieden geworden...da fehlt mir einfach der Biss und der Kampf um neue Ziele zu erreichen...es wirkt, als wäre kein Reiz vorhanden, der ihn ans Limit gehen lässt...ich mag ihn, er ist ein netter und sympatischer Kerl, aber ich denke ihm und der Eintracht würde ein Tapetenwechsel gut tun...
PS: Hat er sich wirklich immer gegen seine Konkurrenz durchgesetzt? Streit war eindeutig vor ihm und Korkmaz laufend verletzt. Ansonsten hatte er im LM keine wirkliche Konkurrenz, die dort zu Hause war. Zudem hatte Spycher eine längere Verletzung, so dass er spielen konnte. Das selbe passierte gerade bei Korkmaz. Oft kam er auch im ZM zum Einsatz, aufgrund von Verletzungen (Chris, Jones). Teilweise saß er aber auch der Bank und gelernte Stürmer (Fenin i.d.R. unter Funkel und Altintop unter Skibbe und Daum. In der Aufstiegssaison wars glaube ich Jones, der LA gespielet hat und Reinhard auf LV) durften auf seiner Position ran. Meiner Meinung nach hat Köhler nur so viel gespielt, weil er ein äußerst flexibler und solider (Back-up-)Spieler ist. Wirklich durchgesetzt, wenn mal alle fit waren, hat er sich meines Erachtens nie...
Mein Eindruck ist, dass Köhler gute Leistung bringt, wenn ihm jemand im Nacken sitzt und ernsthaft seinen Platz streitig macht. Dann scheint Köhler sein ganzes Potenzial abzurufen. Wenn er das tut, ist er aus meiner Sicht ein ziemlich guter Spieler im LM.
Oder wenn zeitnah der Vertrag ausläuft ,-)
Bundesliga für die Eintracht zu spielen an sich, scheint ihn halt nicht mehr zu motivieren und das finde ich persönlich eine sehr negative Eigenschaft für einen Fußballprofi. Man muss imnmer (mental) bereit sein, 100% abzurufen.
Und jetzt eine wirklich ernst und nicht sarkastisch oder so gemeinte Frage: hat er sich wirklich schon einmal so richtig zum Stammspieler durchgesetzt, ohne dass andere verletzt waren? Ich empfand in nämlich immer "nur" als Spieler Nr. 12 oder 13...und in dieser Rolle hat er mir auch mal gefallen...
Nur jetzt würde ich ganz einfach einen Umbruch bevorzugen und gerade er gehört zu den Spielern, die für mich den alten Trott symbolisieren...
Mit dem immer durchsetzen ohne verletzte Spieler:... weiß ich nicht genau... Köhler wird sich sicherlich nicht gegen jeden Spieler durchsetzen können. Aber ob so ein Spieler jetzt verpflichtet werden kann?
Ich glaube Konkurrenzkampf braucht fast jeder Profi-Spieler, um mehr Potenzial abzurufen - gemeint sind aber eher die letzten Prozente.
Bei Köhler scheint es halt so, dass er ohne Konkurrenzkampf nur 80% gibt.
Mal schauen, ob man einen sehr guten LM verpflichten kann.
BodenseeAdler84 schrieb:Willensausdauer schrieb:BodenseeAdler84 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Im LM spielt im Normalfall Köhler.
Noch gibt es Hoffnung, dass es anders kommt...
Den Konkurrenzkampf Köhler/Korkmaz hat doch sogar schon mal Köhler gewonnen.
Köhler bekommt seit Jahren Konkurrenten vor die Nase gesetzt und setzt sich schlussendlich wieder durch. Köhler braucht Konkurrenzdruck... aber Korkmaz scheint als LM-Backup mental nicht geeignet zu sein.
Von daher sehe ich für Korkmaz nur ernsthaft Chancen auf einer anderen Position... und da im RM gerade Platz ist, wäre das vielleicht eine Option, wenn er dort gut spielen kann...
Korkmaz sehe ich in einem Team mit dem klaren Ziel direkter Aufstieg nicht als Stammkraft. Er hat auch bei Bochum nicht wirklich überzeugt, Scorerpunkte hin oder her.
Köhler symbolisiert für mich einfach die sportliche Entwicklung der letzten Jahre, der jetzt entgegengewirkt werden muss...von der 2.Liga mit Schwung und Elan in die 1.Liga, über die Jahre vermeintlich gefestigt, Zement angerührt und mit sich und der Welt zufrieden geworden...da fehlt mir einfach der Biss und der Kampf um neue Ziele zu erreichen...es wirkt, als wäre kein Reiz vorhanden, der ihn ans Limit gehen lässt...ich mag ihn, er ist ein netter und sympatischer Kerl, aber ich denke ihm und der Eintracht würde ein Tapetenwechsel gut tun...
PS: Hat er sich wirklich immer gegen seine Konkurrenz durchgesetzt? Streit war eindeutig vor ihm und Korkmaz laufend verletzt. Ansonsten hatte er im LM keine wirkliche Konkurrenz, die dort zu Hause war. Zudem hatte Spycher eine längere Verletzung, so dass er spielen konnte. Das selbe passierte gerade bei Korkmaz. Oft kam er auch im ZM zum Einsatz, aufgrund von Verletzungen (Chris, Jones). Teilweise saß er aber auch der Bank und gelernte Stürmer (Fenin i.d.R. unter Funkel und Altintop unter Skibbe und Daum. In der Aufstiegssaison wars glaube ich Jones, der LA gespielet hat und Reinhard auf LV) durften auf seiner Position ran. Meiner Meinung nach hat Köhler nur so viel gespielt, weil er ein äußerst flexibler und solider (Back-up-)Spieler ist. Wirklich durchgesetzt, wenn mal alle fit waren, hat er sich meines Erachtens nie...
Mein Eindruck ist, dass Köhler gute Leistung bringt, wenn ihm jemand im Nacken sitzt und ernsthaft seinen Platz streitig macht. Dann scheint Köhler sein ganzes Potenzial abzurufen. Wenn er das tut, ist er aus meiner Sicht ein ziemlich guter Spieler im LM.
Grauer_Adler schrieb:Willensausdauer schrieb:
Im LM spielt im Normalfall Köhler.
Wie macht sich Korkmaz als ROM?
Halt halt halt ... bloß net.
Vor langer, langer Zeit habe ich es hier schon geschrieben. Die wenigen Male, als BK und ÜK zusammen spielten, waren für mich ein Traum, weil sich die beiden Winzlinge und Straßen- bzw. Käfigfußballer schier blind verstanden. Die haben da einige schwindlig gespielt gemeinsam.
Gut, wir haben noch Schorschi (hoffentlich), also warum nicht Georgios LV, Benni LM und Ümit vornedran; in welcher Position genau wird davon abhängen, mit welchem Personal und welcher Taktik wir überhaupt in die Saison gehen.
Ümit als Halbstürmer mit Gekas oder Fenin?
BodenseeAdler84 schrieb:Willensausdauer schrieb:
Im LM spielt im Normalfall Köhler.
Noch gibt es Hoffnung, dass es anders kommt...
Den Konkurrenzkampf Köhler/Korkmaz hat doch sogar schon mal Köhler gewonnen.
Köhler bekommt seit Jahren Konkurrenten vor die Nase gesetzt und setzt sich schlussendlich wieder durch. Köhler braucht Konkurrenzdruck... aber Korkmaz scheint als LM-Backup mental nicht geeignet zu sein.
Von daher sehe ich für Korkmaz nur ernsthaft Chancen auf einer anderen Position... und da im RM gerade Platz ist, wäre das vielleicht eine Option, wenn er dort gut spielen kann...
Im LM spielt im Normalfall Köhler.
Wie macht sich Korkmaz als ROM?
Wie macht sich Korkmaz als ROM?
faboFfm schrieb:
Wieso sollte der FF aus Graz eigentlich weggehen wollen? Verstehe nicht warum der hier gehandelt wird. Er spielt mit Graz international...was will der in der 2. BL!
Vielleicht weil es ihm eine Chance bietet im deutschen Profi-Fußball Fuß zu fassen? Zudem hätte er die Chance mit der Eintracht in die 1. Liga aufzusteigen.
Für seine weitere Karriere wäre ein Wechsel eventuell sinnvoll.
4evereagle schrieb:
Als Hübner sein erstes BL-Spiel machte, spielte er für den FCK.
Gegner war, wen wundert`'s, die SGE
Das Endergebnis von 2:2 ist mal nebensächlich.
Interessant ist aber für wen er in der 62. Minute reinkam:
Wolfgang Wolf ! Vielleicht ist es nur ein Zufall, daß sein ehemaliger Mannschaftskollege heute Trainer ist, über 2.Ligaerfahrung verfügt und - oh Wunder - z.Zt. arbeitslos ist. ,-)
Die geilste Theorie des Jahres!
inthesun schrieb:
Wenn Schwegler echt nicht zu seinem Wort steht ist er ein Mensch mit echt schwachen Charakter...
Mein Informationsstand ist, dass Schwegler nach Abpiff gegen Köln mit Angst im Gesicht diese Aussage getroffen hat...
Morphium schrieb:
Hübner wollte dem Durstewitz also an die Gurgel. So so.
Ich glaube nicht, dass es sich um Durstewitz gehandelt hat...
"Spieler, die vielleicht etwas schlechter sind aber ihre Leistung die ganze Saison bringen können."
Das weiß man ja prinzipiell nicht.
Ein Thurk funktionierte in Mainz. Ein Teber funktioniert in der Türkei...