![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Willensausdauer
4178
Ich würde Jung mal rausnehmen. Vielleicht kommt er durch etwas "Konkurrenzdruck" wieder zu seiner alten Leistung.
Rode als RV und Lehmann als RM.
Rode als RV und Lehmann als RM.
grinch schrieb:ninef schrieb:
Mal was ganz anderes, weil mir das schon öfter auffiel: Wieso kann die Presseabteilung eines solch großen und tollen Vereins eigentlich keinerlei Kommaregeln?
Es sind ein paar Kann-Kommas nicht gesetzt, aber einen Fehler sehe ich nicht.
Presseabteilung schrieb:
Eintracht Frankfurt ist aber weiterhin überzeugt durch Kommunikation aber auch durch Bestrafung die gewaltbereiten Fans zu veränderten Verhalten zu bewegen um gravierendere Maßnahmen zu verhindern.
Vor dem Wort "um" muss ein Komma stehen.
Presseabteilung schrieb:
„Selbstverständlich sind wir bei jedem Auswärtsspiel dankbar für die großartige Unterstützung die unserer Mannschaft widerfährt, und das wird auch so bleiben“, sagte Heribert Bruchhagen.
Zwischen "Unterstützung" und "die" muss ein Komma stehen.
Schobberobber72 schrieb:In Frankfurt werden wir siegen, dafür werden wir selbstverständlich in Aachen verlieren. So war das schon immer mit dem MSV und so wird es wohl auch immer bleiben.
Kann es sein, dass das bei (fast) jedem Verein schon immer so war und auch immer so bleiben wird? ,-)
Ja, ich glaube, dass bilden sich viele Fans tatsächlich ein. Die Niederlagen gegen den Tabellenletzten und ähnliches brennen sich bei einigen im Kopf fest und die überwiegende Zahl an Siegen gegen die schwächeren Mannschaften wird ignoriert.
strandbarxxl schrieb:etienneone schrieb:
Ich bin der Meinung, das Köhler in der Bundesliga zum unteren Drittel auf seiner Position gehört. Er ist gedanklich zu langsam und in seinen Leistungen nicht konstant. Ich mag ihn persönlich sehr gerne, aber ehrlich gesagt hatte ich schon mit Korkmaz' Verpflichtung gehofft, dass endlich eine Verbesserung auf der linken Seite gefunden wurde. Zumal er auch nicht mehr der jüngste ist und sicher nicht schneller wird. Ich sehe also so oder so in absehbarer Zeit Handlungsbedarf auf seiner Position.
Das Köhler kein internationaler Topspieler wird, ist schon klar, trotzdem hört sich deine Meinung über Köhler alles andere als gut an, ist doch ein Spieler der sich bei uns immer durchgesetzt hat und seinen Teil zum Klassenerhalt und Pokalfinale beigetragen hat. Köhler ist Bundesligadurchschnitt und da würd ich auch gerne hin mit der Eintracht und Köhler.
Mein Eindruck zu Köhlers Leistung: tendenziell spielt Köhler eher dann gut, wenn die Mannschaft insgesamt funktioniert.
Im Gegensatz zu einem Spieler wie Rode fällt er bei durchschnittlicher oder schwacher Mannschaftsleistung eher negativ auf. Wobei ich aber auch denke, dass Köhlers Leistung - bei aller berechtigten Kritik - kritischer gesehen wird als die anderer Spieler.
Besser wäre es natürlich, wenn wir statt Köhler einen Spieler auf seiner Position hätten, der relativ konstant gute Leistung bringen kann - auch wenn es bei der Mannschaft insgesamt nicht rund läuft.
Schlumpf
E-lefant
naggedei schrieb:
Ich sag nur Gardemaß der deutschen Basketball Nationalmannschaft
Meier: 1,96m
Friend: 1,93m
Idrissou: 1,91m
Unschlagbare Waffe.
Dann darf auch wieder Tzavellas spielen. Lang und weit eben. Zurück zum alten Kick and Rush
Das mit Tzavellas ist tatsächlich eine interessante Frage, wenn Veh auf große Stürmer setzt und mehr Tore durch Standards und Flanken will.
JohanCruyff schrieb:concordia-eagle schrieb:JohanCruyff schrieb:concordia-eagle schrieb:keydogg schrieb:
Wo ich mir ganz ernsthaft die Frage stelle, womit sich der Benny diese Chance eigentlich verdient haben soll?
Vielleicht weil bisher weder Lehmann noch Korkmaz im LM überzeugen konnten?
Und deshalb darf Lehmann weiter spielen und Köhler nach seinem überzeugenden Auftritt im Pokal noch einmal ran? Da hätte ja selbst Matmour eher seine Chance verdient. Und Fenin ja sowieso.
Du musst schon ein bissi die Positionen berücksichtigen. Lehmann ist m.E. ein zentraler Spieler und dann kann man ihn dort auch mal einsetzen. Und Köhler musste im Pokal LV spielen, wie wir alle wissen nicht seine optimale Position.
Fenin ist für mich ein Stürmer und Matmour ein RA und weder Mittelfeldspieler noch einer für die linke Seite.
Da bleibt m.E. nicht mehr so viel. Zumal Köhler im Vergleich zu Fenin und Matmour wesentlich defensivtreuer ist und ein auch defensiv denkender Vormann vor Djakba muss nicht zwingend ein Fehler sein.
Gewöhne Dich lieber daran, dass Köhler auch bei Trainer Nr. 4 Stamm sein wird. Es ist besser für die Nerven, das zu akzeptieren, spart das Ärgern. ,-)
Dieses Defensiv-Denken der (angeblichen) Offensivfußball-Trainer wie Skibbe und Veh geht mir sehr auf die Nerven, mitnichten der Spieler Köhler, der eigentlich immer konstante Leistungen ablieferte - mit einem Riesenhoch am Ende der letzten Hinrunde und mit einem Megatief seit der letzten Rückrunde.
Dass Köhler Freistöße und Ecken schießt, auch wenn es bei Trainer Nr. 4 ist, kann ich dennoch nicht nachvollziehen. Und in Bezug auf Köhler habe ich da einen größeren Erfahrungsschatz als jeder Einzelne dieser Trainer.
Wer soll sonst schießen? Die Standards von Schwegler sind ohne Effet getreten. Das wirkte komplett ungefährlich. So wie bei Schwegler wird es wohl bei fast allen BuLi-Spielern sein. Es gibt doch generell nur wenige Spieler, die konstant gefährliche Standards schießen können.
Wer kann gefährliche Freistöße und Ecken mit Effet bei der Eintracht schießen? Dazu sind doch scheinbar nur Köhler (theoretisch) und Tzavellas in der Lage - bei Direktschüssen natürlich Caio.
sgevolker schrieb:
Ich weiß nicht, ich wünsch mir immer als neutraler Zuschauer ein spannendes Pokalduell, wenn es dazu noch ein Derby zweier Traditionsvereine ist, dann ist es doch perfekt. Aber vielleicht habe ich auch zu sehr die Eintracht-Brille auf?
Die Spiele von Dortmund, HSV und Bayern dürften höhere Einschaltquoten erzielen als Frankfurt gegen Lautern. Frankfurt und Lautern sind doch beide eher eine "graue Maus", die wenig allgemeines Interesse erzeugen.
Selbst Schalke gegen Karlsruhe dürfte mehr Leute interessieren. Schalke polarisiert zumindest und Leute schauen auch zu, weil sie hoffen, dass Schalke rausfliegt.
-------------Nikolov---------------
Jung - Anderson - Schildenfeld - Djakpa
---------Schwegler - Lehmann/Clark-
---Rode - - - - Meier - - - - Köhler---
-------------Gekas----------------
Falls Bell mittlerweile in Form ist, wäre er eine Alternative zu Schildenfeld.
Jung - Anderson - Schildenfeld - Djakpa
---------Schwegler - Lehmann/Clark-
---Rode - - - - Meier - - - - Köhler---
-------------Gekas----------------
Falls Bell mittlerweile in Form ist, wäre er eine Alternative zu Schildenfeld.
Diesmal gibt es gar kein PK-Video zum Braunschweig-Spiel, oder?
Bei liga1.tv hab ich nichts gefunden.
Bei liga1.tv hab ich nichts gefunden.
Basaltkopp schrieb:Willensausdauer schrieb:Hersfelder Zeitung: schrieb:
Natürlich beantworteten Spieler und der Sportdirektor auch Fragen der Fans. Zum Beispiel die, wer denn bei der Eintracht für Neuverpflichtungen verantwortlich sei. „Ganz klar“, antwortete Hübner. „Das ist der Trainer.“
Somit wäre Hübner komplett aus der Schusslinie, was Kritik an Neuverpflichtungen betrifft.
So unrecht hat er aber auch nicht. Letztendlich sagt der Trainer, dass er Spieler X und Y haben will oder er hebt oder senkt den Daumen, wenn ihm von Hübner oder wem auch immer der Spieler Z vorgeschlagen wird.
Hübner muss "nur" sehen, dass er es schafft, diese Spieler dann zu vernünftigen Konditionen zu verpflichten. In meinen Augen will er sich da gar nicht aus der Verantwortung und/oder Schusslinie reden, weil er nicht verantwortlich ist.
Sehe ich ähnlich. Mein Kommentar zuvor war wertfrei gemeint.
Es stellt sich dann auch die Frage, ob man dafür wirklich einen Sportdirektor braucht.
Es ging hier ja auch ab und an mal um die Frage, wie man als Außenstehender einigermaßen die Arbeit von Hübner beurteilen kann. Es scheint nicht wirklich möglich zu sein.
Hersfelder Zeitung: schrieb:
Natürlich beantworteten Spieler und der Sportdirektor auch Fragen der Fans. Zum Beispiel die, wer denn bei der Eintracht für Neuverpflichtungen verantwortlich sei. „Ganz klar“, antwortete Hübner. „Das ist der Trainer.“
Somit wäre Hübner komplett aus der Schusslinie, was Kritik an Neuverpflichtungen betrifft.
War das heute jetzt eigentlich wieder das sagenumwobene "System Gekas"? ,-)
Mal schauen, was jetzt mit Tzavellas passiert.
Die Hübner-Äußerungen beim letzten Spiel und Vehs Aussagen bei der letzten PK (vor dem Pauli-Spiel) klangen ja nach sicherem Abgang...
Die Hübner-Äußerungen beim letzten Spiel und Vehs Aussagen bei der letzten PK (vor dem Pauli-Spiel) klangen ja nach sicherem Abgang...
Ich kann teilweise die "Panik" nicht nachvollziehen.
Wir haben zwei etwa gleichstarke Torhüter. Hintendran noch Özer, der auch gut sein soll.
Wenn der eine Torhüter mehrmals schwach spielt, dann kommt eh irgendwann der andere Torhüter rein. (ich beziehe mich hier nicht auf die ersten zwei Spiele von Kessler)
Wie Veh sinngemäß in der PK sagte: von einem guten Torhüter muss man gute Leistung auf Abruf erwarten können. Das "Einspielen" der Torhüter mit der Abwehr findet auch im Training statt.
Wie Veh auch anmerkte: wenn man dieser "Einspiel"-Logik folgen möchte, dann könnte man genauso gut argumentieren, dass auch Oka Spielpraxis mit der Abwehr braucht, falls Kessler verletzt ausfällt (oder mehrmals schwach spielt und auf die Bank muss).
Das Alter eines Torwarts sehe ich nicht als Argument. Und wenn Oka diese Saison im Tor steht und nächstes Jahr aufhören sollte oder nachlässt, dann steht entweder Kessler im Tor oder ein anderer neuer Torhüter...
Wir haben zwei etwa gleichstarke Torhüter. Hintendran noch Özer, der auch gut sein soll.
Wenn der eine Torhüter mehrmals schwach spielt, dann kommt eh irgendwann der andere Torhüter rein. (ich beziehe mich hier nicht auf die ersten zwei Spiele von Kessler)
Wie Veh sinngemäß in der PK sagte: von einem guten Torhüter muss man gute Leistung auf Abruf erwarten können. Das "Einspielen" der Torhüter mit der Abwehr findet auch im Training statt.
Wie Veh auch anmerkte: wenn man dieser "Einspiel"-Logik folgen möchte, dann könnte man genauso gut argumentieren, dass auch Oka Spielpraxis mit der Abwehr braucht, falls Kessler verletzt ausfällt (oder mehrmals schwach spielt und auf die Bank muss).
Das Alter eines Torwarts sehe ich nicht als Argument. Und wenn Oka diese Saison im Tor steht und nächstes Jahr aufhören sollte oder nachlässt, dann steht entweder Kessler im Tor oder ein anderer neuer Torhüter...
Gude,
bei Sky soll ein Ordner den Moderator vorm Eintracht-Block während der Live-Übertragung (war wohl vor dem Spiel) weggeschickt haben.
Soll lustig gewesen sein.
Falls das jemand aufgezeichnet hat und hochladen könnte: würd das gern mal sehen.
bei Sky soll ein Ordner den Moderator vorm Eintracht-Block während der Live-Übertragung (war wohl vor dem Spiel) weggeschickt haben.
Soll lustig gewesen sein.
Falls das jemand aufgezeichnet hat und hochladen könnte: würd das gern mal sehen.
Misanthrop schrieb:FrankenAdler schrieb:tobago schrieb:FrankenAdler schrieb:
Rode hat hier bei vielen einen Bonus, das finde ich nicht in Ordnung, das führt eher zu verhätscheln als zu Ansporn - angenommen irgend jemanden (außer der FR) würde tatsächlich interessieren was wir hier schreiben.
Das sehe ich eher anders.
Rode steht auch bei mir höher im Kurs und nicht weil ich ihn mag sondern weil m.E. auch die Art zu spielen mitbewertet werden muss. Bei Rode klappt natürlich nicht alles aber die Art draufzugehen und immer wieder zu versuchen etwas zu machen und damit auch seinen Mitspielern zu zeigen, dass Einsatz belohnt wird, nicht unbedingt in jeder Situation aber immer öfter je mehr man es versucht. Das hat einen "Mitzieheffekt" und muss m.E. wesentlich höher benotet werden als wenn ein Spieler wie z.B. Schwegler oder Dzakpa mit ihren nachweislich vorhandenen Fähigkeiten dahinplätschern eventuell die gleiche Ausfallqoute haben. Die Vorbildfunktion ist hier ausgerechnet beim jüngsten Spieler am ausgeprägtesten.
Gruß,
tobago
Ja, das sehe ich schon auch so. Rode hat eine super Art ins Spiel zu gehen. Für die Note allerdings, versuche ich zu sehen, ob er es dann auch schafft, sein Spiel durchzuziehen.
Das ist wie bei Caio. Wenn er ständig dribbelt und Gegner schwindlig dabei spielt, dann ist das ein probates Mittel, wenn er aber permanent hängen bleibt, dann hat er sein Spiel nicht durchsetzen können.
So ist das bei Rode, wenn er Bälle erobert, schnell macht, dabei aber viele Fehlpässe spielt.
Bei Caio stöhnen wir dann: "spiel halt eher ab", bei Rode stöhn ich dann, "mach mal ein wenig langsamer und schau, dass du den Ball sicher spielst"
Der große Unterschied ist, dass Rode scheinbar, je länger eine Partie dann dauert, um so sicher zu werden scheint, das allerdings ist ein großes Plus!
Ein weiterer Unterschied ist, dass Rodes Aktionen häufiger als die von Caio aus eigener Balleroberung resultieren.
Was ja normal ist, da Caio offensiver eingesetzt wird.
Cheneration schrieb:saaradler78 schrieb:
Denk das wünschen sich viele Transfers wie Bell oder Rode
oder Entdeckungen wie Jung!!!
Aber die Eintracht will und muss aufsteigen und daher glaub ich will man auf nummer sicher gehen und nicht soviel rumexperimentieren !!!!!!
sondern wissen was man hat bzw. kauft
Aber das ist ja genau mein Punkt, dass es nicht so riskant ist, wie viele glauben!!! Die meisten Vereine, die mit dieser Politik gefahren sind, sind ausgezeichnet mit ihr gefahren, ob das nun in der 1 oder 2 Bundesliga war... Die neue Generation von Spielern ist weitaus besser ausgebildet & auf den modernen Fußball von Heute eingestellt als manch ein älterer Spieler aus dem Ausland...
Das muss man doch von Spieler zu Spieler beurteilen.
Die Spieler der neuen Generation müssen auch erstmal den Sprung vom Talent zum "Profi" schaffen.
Jugendspieler sprechen vom deutlichen höheren Tempo der Profis und dem härteren Körpereinsatz.
Hien oder Wille war vom Training überfordert und wurde von Veh aus dem Training genommen.
Bei Fall 1 muss auch nach neuer Rechtschreibung ein Komma gesetzt werden. Siehe: http://www.duden.de/rechtschreibregeln/komma (Regel 117)