
WürzburgerAdler
33566
WürzburgerAdler schrieb:
Gutes Spiel der Eintracht. Von Beginn an wach und mit viel Willen, auch nach dem Gegentor.
Was mir besonders gut gefallen hat:
- Tiefenläufe der Außen wurden erkannt und größtenteils auch mustergültig bedient. Damit endlich einmal
unsere Schnelligkeitsvorteile genutzt und die Schwachstellen der SAP-Abwehr offenbart
- Götzes "mehr Mut" wurde belohnt, ebenso wie seine zunehmende Strafraumpräsenz
- Kochs Tor nach dem verlorenen Kopfballduell mit Brooks
- Marmoush. Sagenhafte erste Halbzeit!
- Knauff mit sehr starken 20 Minuten nach seiner Einwechslung
- Nkounkou ebenfalls mit starken Szenen
Hoffenheim dennoch mit der besseren Zweikampfquote und mit Beier auch in Unterzahl stets gefährlich.
Aber wenn man schnelle Leute hat und die auch einsetzt, gewinnt man auch verdient.
Larsson noch nicht wieder der "Alte", Skhiri mit aufsteigender Formkurve.
Endplatzierung 6 trotz schwierigem Restprogramm zum Greifen nah.
Unterschreibe ich direkt alles!
Ich hatte auch endlich mal wieder das Gefühl, ein Fußballspiel zu sehen. Nicht nur Tiefenläufe... auch "Tödliche Pässe" in der freien Raum und hinter die Abwehr am Fließband. Eine wirklich der Jubiläumsfeier würdige Partie mit einem entsprechenden Resultat.
Bezüglich dem schwierigen Restprogramm: Ja, das fängt jetzt nächste Woche schon mit der Partie gegen die Mayas an... aber Hoffenheim darf erst einmal dezimiert gegen Stuttgart ran... danach gegen Leverkusen! Und Freiburg hat jetzt am nächsten Spieltag Leverkusen vor der Brust.
WürzburgerAdler schrieb:
Damit kann man jede Diskussion ersticken.
Man kann auch jede Diskussion ersticken, indem man dem Gegenüber direkt sagt, dass er keine Ahnung hat, falsch liegt und all seine Gedanken und Gefühle Quatsch sind, man AfD-Sprech nutzt und sich mit Rechtsradikalen gemein macht. Dann wird die Person, vor allem dann, wenn sie labil oder "einfach gestrickt" ist, schnell sich denen zuwenden, die ihnen das vorlügen, was sie lieber hören wollen und sie "in den Arm nehmen".
Schau doch mal in diverse Gesellschaften hier und anderswo rein. Es gibt irgendwann nur noch zwei Lager. Hier sind es dann die, die keine Ahnung haben oder die, die Schlafschafe sind. Du denkst aus wissenschaftlichen Aspekten heraus, andere aus Gefühlen heraus. Natürlich hast Du damit fast immer recht, aber wenn Du das von Anfang an dem anderen unter die Nase reibst, wirst Du sie nie auf deine Seite bringen. Und seitdem es Zugang zu Fake-News-Medien noch und nöcher gibt, werden diese Leute noch mehr in Richtung von Parteien wie die AfD getrieben.
Und seit Jahren höre ich nicht einmal einen kritischen Gedanken darüber, dass das eigene Verhalten zumindest nicht förderlich sein könnte. Nein, weil man faktisch recht hat, ist der Weg, den man bestreitet, auch der Richtige. Falsch verhalten sich nur alle anderen. Und damit habe ich ein Problem. Ihr macht es vor allem den AfDlern und anderen Rechten viel zu einfach gewisse Leute auf ihre Seite zu ziehen. Und ich kenne solche Leute, die abgedriftet sind und jetzt nur noch sich einseitig "informieren". Weil sie keine Lust haben sich auseinanderzusetzen? Zum einen mit Fakten, zum anderen mit Menschen, die ihnen ohnehin das Gefühl geben schlecht zu sein.
Übrigens: Es gibt auch noch andere Themen als Klimawandel... [Eigenedit... Einmal Klimawandel langt]
Nicht, dass ich dir das vorwerfen würde, schon allein deshalb nicht, weil ich dort zu 95 % deine Interpretationen teile, aber schau mal in den SR-Thread. Dort bist du derjenige, der die "Wissenschaft" in personam "Regelkunde" auf seiner Seite hat und entsprechend handelt und reagiert. Was bleibt denn auch anderes als die Fakten und Argumente immer und immer wieder zu nennen?
Natürlich kannst du auch im Regelthread deinen Widersachern das Gefühl geben, Experten zu sein, aber das tust du ja auch nicht. Was doch auch vollkommen normal und auch verständlich ist. Und auch dir rutscht da des öfteren auch mal ein "keine Ahnung!" raus, wenn ein mehrfaches Erklären noch immer auf taube Ohren stößt.
Nun stell dir aber mal vor, zusätzlich zu dem Kampf gegen Windmühlen würden dir im SR-Thread noch "Ideologie" und "moralische Überlegenheit" vorgeworfen. Nur weil du ihnen zum 100. Mal erklärt hast, dass der VAR bei einem Einwurf nichts verloren hat. Und außerdem würde dir noch vorgehalten, dass du deine Gesprächspartner mit deiner Besserwisserei in die Arme von denjenigen treibst, die fest davon überzeugt sind, dass der DFB nicht eher ruhen wird, bis er die Eintracht per SR in die 3. Liga geschickt hat.
Und wenn du dir das alles vorgestellt hast, dann sagst du mir, wie man mit AfDlern umgehen soll, die Putin für einen Menschenfreund mit Ressourcen halten und allen, die das etwas anders sehen, auch gerne das Narrativ von der woken Ideologie entgegenhalten.
Im Übrigen: ich selbst habe noch nie einen AfD-Wähler als Nazi bezeichnet und auch hier im Forum dürfte diese Aussage eher selten zu finden sein, wenn überhaupt.
Natürlich kannst du auch im Regelthread deinen Widersachern das Gefühl geben, Experten zu sein, aber das tust du ja auch nicht. Was doch auch vollkommen normal und auch verständlich ist. Und auch dir rutscht da des öfteren auch mal ein "keine Ahnung!" raus, wenn ein mehrfaches Erklären noch immer auf taube Ohren stößt.
Nun stell dir aber mal vor, zusätzlich zu dem Kampf gegen Windmühlen würden dir im SR-Thread noch "Ideologie" und "moralische Überlegenheit" vorgeworfen. Nur weil du ihnen zum 100. Mal erklärt hast, dass der VAR bei einem Einwurf nichts verloren hat. Und außerdem würde dir noch vorgehalten, dass du deine Gesprächspartner mit deiner Besserwisserei in die Arme von denjenigen treibst, die fest davon überzeugt sind, dass der DFB nicht eher ruhen wird, bis er die Eintracht per SR in die 3. Liga geschickt hat.
Und wenn du dir das alles vorgestellt hast, dann sagst du mir, wie man mit AfDlern umgehen soll, die Putin für einen Menschenfreund mit Ressourcen halten und allen, die das etwas anders sehen, auch gerne das Narrativ von der woken Ideologie entgegenhalten.
Im Übrigen: ich selbst habe noch nie einen AfD-Wähler als Nazi bezeichnet und auch hier im Forum dürfte diese Aussage eher selten zu finden sein, wenn überhaupt.
Nach den neuesten Empfehlungen der DGE wird ein Maximum von 300g Fleisch und Wurst pro Woche vorgeschlagen.
Pflanzenbasierte Ernährung sollte, so übrigens auch die American Heart Association, dominieren.
Könnt Ihr diesen Empfehlungen, Details im Link, gut folgen oder sind das echte Herausforderungen?
🖤🤍
https://www.taz.de/!5993635
Pflanzenbasierte Ernährung sollte, so übrigens auch die American Heart Association, dominieren.
Könnt Ihr diesen Empfehlungen, Details im Link, gut folgen oder sind das echte Herausforderungen?
🖤🤍
https://www.taz.de/!5993635
edmund schrieb:
Nach den neuesten Empfehlungen der DGE wird ein Maximum von 300g Fleisch und Wurst pro Woche vorgeschlagen.
Diese Empfehlung gibt es schon sehr lange. Die DGE hinkt in ihren Empfehlungen immer ein bisschen hinterher. Ich weiß das, weil ich ziemlich genau verfolge, was die DGE Kitas als Speiseempfehlungen für Kinder herausgibt. Der zunehmende Trend in Kitas, auf Fleisch als Kitaessen zu verzichten, hat die DGE nach gut 15 Jahren dann auch in ihre Empfehlungen aufgenommen.
Die meisten Kitas, die rein vegetarische Verpflegung anbieten, tun dies im Übrigen vollkommen undogmatisch und ohne den Eltern irgendetwas für die Ernährung ihrer Kinder zu Hause nahezulegen. Oft sind es auch einfach die Kosten, die die Kitas zu dieser Maßnahme zwingen, oft aber auch die Überzeugung.
Das ist mir zu einfach. Es gibt nun einmal Menschen, die begriffen haben, dass uns ein "Weiter so" unweigerlich in die Katastrophe führt. Die wollen, dass das Leben in unseren Breiten möglichst so geführt werden kann, wie wir es gewohnt sind. Mit erträglich kalten Wintern, erträglich warmen Sommern und erträglich wenigen Unwettern. Vielleicht sogar noch angenehmer als bisher, wenn die Luft zum Atmen in den Städten wieder besser wird, wenn man in den Flüssen wieder baden kann, wenn die Böden wieder fruchtbar sind und das, was wir essen und trinken, wieder frei von Giften ist.
Weite Teile der Bevölkerung glauben dagegen denjenigen, die uns erzählen, dass dies nicht so ist. Dass alles so weiterlaufen kann wie bisher, dass niemand sich umstellen oder gar auf irgendetwas verzichten muss, dass niemand seinen Teil dazu beitragen muss, dass wir so weiterleben können. Dass aber diejenigen, die das argumentativ einfordern, böse Menschen sind, die dies aus zwei Gründen tun:
1. Unerträgliche moralische Überheblichkeit
2. Ideologie
Damit kann man jede Diskussion ersticken. Und zwar im Keim. Eine feine Ausrede für alle die, die keine Argumente haben. Ungefähr so, wie diejenigen, die sich gegen Hassgesänge oder unflätige Beschimpfungen und Beleidigungen des Gegners im Fußballstadion, ganz einfach als "Gutmenschen" und "überhebliche Moralapostel" bezeichnet werden. Und schon ist die Diskussion beendet, ohne dass sie angefangen hat.
Ja, man kann es sich schon schön einfach machen. Und wenn man es gerne einfach hat, dann wählt man die, die allen einreden wollen, dass es einfache Lösungen gibt. Öl und Gas aus Russland, Atomenergie, noch mehr Straßen, Baugebiete und Großbauern. Eben das, was der AfD so vorschwebt. Um Argumente muss man sich dann nicht mehr kümmern. Ist ja eh deine Ideologie moralisch überheblicher Spinner.
Weite Teile der Bevölkerung glauben dagegen denjenigen, die uns erzählen, dass dies nicht so ist. Dass alles so weiterlaufen kann wie bisher, dass niemand sich umstellen oder gar auf irgendetwas verzichten muss, dass niemand seinen Teil dazu beitragen muss, dass wir so weiterleben können. Dass aber diejenigen, die das argumentativ einfordern, böse Menschen sind, die dies aus zwei Gründen tun:
1. Unerträgliche moralische Überheblichkeit
2. Ideologie
Damit kann man jede Diskussion ersticken. Und zwar im Keim. Eine feine Ausrede für alle die, die keine Argumente haben. Ungefähr so, wie diejenigen, die sich gegen Hassgesänge oder unflätige Beschimpfungen und Beleidigungen des Gegners im Fußballstadion, ganz einfach als "Gutmenschen" und "überhebliche Moralapostel" bezeichnet werden. Und schon ist die Diskussion beendet, ohne dass sie angefangen hat.
Ja, man kann es sich schon schön einfach machen. Und wenn man es gerne einfach hat, dann wählt man die, die allen einreden wollen, dass es einfache Lösungen gibt. Öl und Gas aus Russland, Atomenergie, noch mehr Straßen, Baugebiete und Großbauern. Eben das, was der AfD so vorschwebt. Um Argumente muss man sich dann nicht mehr kümmern. Ist ja eh deine Ideologie moralisch überheblicher Spinner.
WürzburgerAdler schrieb:
Ist ja eh deine Ideologie moralisch überheblicher Spinner.
eine, nicht deine
Adler_Steigflug schrieb:
Und dieses unseres Verhalten hat, natürlich, der AfD zu dem Aufwind verholfen.
Ich bleibe der Meinung, dass es mitgeholfen hat, dass die AfD mobilisieren und Menschen zu sich ziehen konnte. Was glaubt man eigentlich, wie vor allem labile, unsichere, ängstliche Menschen reagieren, wenn die eine Seite deren Ängste bestärkt und sie als nachvollziehbar erklärt und sagt "komm zu uns" und die andere Seite von oben herab alle Bedenken abschmettert und den Gegenüber allein aufgrund Diskussionsführung, Mimik usw. abwertet und in einen Topf mit den Reitschusters, Höckes usw. dieser Welt steckt? Das ist ja nicht nur bei Corona passiert, das passiert auch in vielen anderen gesellschaftlichen Fragen (siehe Migration, Ukraine usw.).
Ich habe selbst gesehen wie Menschen abdriften. Mehrfach. Menschen, die in vielen Fragen völlig gegensätzlich zur AfD stehen, aber trotzdem AfD wählen, weil diese gegen die "Meinung der Elite" ist. Die labil sind, die nach Sinnhaftigkeit suchen, die einfach auch unsicher sind. Selbst mir fällt es schwer nicht nach rechts zu rutschen, wenn hier oder in anderen Diskussionen gewisse Leute mit dieser Aura des Überheblichen, Moralischen um die Ecke kommen. Es wäre so viel einfacher sich für eine Seite zu entscheiden und Dinge rein "wissenschaftlich" oder rein "angstmäßig" zu sehen. Mein Glück ist, dass mich die Rechten und Querdenker ebenfalls als Schlafschaf bezeichnen, weil ich weiß, dass deren Müll, den sie sagen, Müll ist.
Ich finde es seit Jahren absurd wie aus dem Lager, das klar gegen die AfD auftritt, keinerlei Selbstreflektion und Selbstkritik kommt. Es kann nicht sein, dass die eigene Art und Weise Menschen nach rechts treibt. Es kann ausschließlich nur an allen anderen liegen. Wenn Menschen, die vormals SPD, CDU, Linke usw. gewählt haben, jetzt AfD wählen und behaupten, dass es auch daran liegt, wie Menschen mit ihren Bedenken umgesprungen sind, dann kann das halt nicht stimmen, weil es einfach nicht in die eigene Gedankenwelt passt.
Laschet hat m.E. recht, dass das ein Punkt ist. Es ist aber nur ein Punkt von vielen, warum Populisten (besonders von rechts) so viel Erfolg haben. Genauso verschiebt das Nachplappern rechter Sch... den Diskurs in Richtung der AfD. Das ist der Punkt, an dem die Union ihren erheblichen Anteil hat. Genauso der mittlerweile andere Medienkonsum, vor allem online (NIUS etc.) und die Skepsis gegenüber etablierten Medien. Dazu einige triggerende Themen, die dann immer mal paar Prozent mehr oder weniger auslösen für die Rechten.
Man kann hier also Laschet vor allem vorwerfen, dass er mal wieder die Schuld ausschließlich bei denen sucht, die nicht in seinem Lager zu finden sind. Das machen aber Linke, Grüne etc. auch. Da liegt es ausschließlich an den anderen, dass die AfD Erfolg hat. Und die AfD lacht sich zuhause einen ab, weil sich die anderen in gegenseitigen Schuldzuweisungen verfangen statt ihnen die Hölle heiß zu machen.
Und ich habe immer noch nie die CDU gewählt und bin Rot-Grüner. Aber das stört mich einfach ungemein, dass einfach für diese vllt.. 10 % der Bevölkerung, die empfänglich sind von Populisten rangezogen zu werden und dann denen nachplappern, obwohl sie kein geschlossenes rechtes Weltbild haben, kein adäquates Verhalten vorherrscht in bestimmten Schichten.
Das ist mir zu einfach. Es gibt nun einmal Menschen, die begriffen haben, dass uns ein "Weiter so" unweigerlich in die Katastrophe führt. Die wollen, dass das Leben in unseren Breiten möglichst so geführt werden kann, wie wir es gewohnt sind. Mit erträglich kalten Wintern, erträglich warmen Sommern und erträglich wenigen Unwettern. Vielleicht sogar noch angenehmer als bisher, wenn die Luft zum Atmen in den Städten wieder besser wird, wenn man in den Flüssen wieder baden kann, wenn die Böden wieder fruchtbar sind und das, was wir essen und trinken, wieder frei von Giften ist.
Weite Teile der Bevölkerung glauben dagegen denjenigen, die uns erzählen, dass dies nicht so ist. Dass alles so weiterlaufen kann wie bisher, dass niemand sich umstellen oder gar auf irgendetwas verzichten muss, dass niemand seinen Teil dazu beitragen muss, dass wir so weiterleben können. Dass aber diejenigen, die das argumentativ einfordern, böse Menschen sind, die dies aus zwei Gründen tun:
1. Unerträgliche moralische Überheblichkeit
2. Ideologie
Damit kann man jede Diskussion ersticken. Und zwar im Keim. Eine feine Ausrede für alle die, die keine Argumente haben. Ungefähr so, wie diejenigen, die sich gegen Hassgesänge oder unflätige Beschimpfungen und Beleidigungen des Gegners im Fußballstadion, ganz einfach als "Gutmenschen" und "überhebliche Moralapostel" bezeichnet werden. Und schon ist die Diskussion beendet, ohne dass sie angefangen hat.
Ja, man kann es sich schon schön einfach machen. Und wenn man es gerne einfach hat, dann wählt man die, die allen einreden wollen, dass es einfache Lösungen gibt. Öl und Gas aus Russland, Atomenergie, noch mehr Straßen, Baugebiete und Großbauern. Eben das, was der AfD so vorschwebt. Um Argumente muss man sich dann nicht mehr kümmern. Ist ja eh deine Ideologie moralisch überheblicher Spinner.
Weite Teile der Bevölkerung glauben dagegen denjenigen, die uns erzählen, dass dies nicht so ist. Dass alles so weiterlaufen kann wie bisher, dass niemand sich umstellen oder gar auf irgendetwas verzichten muss, dass niemand seinen Teil dazu beitragen muss, dass wir so weiterleben können. Dass aber diejenigen, die das argumentativ einfordern, böse Menschen sind, die dies aus zwei Gründen tun:
1. Unerträgliche moralische Überheblichkeit
2. Ideologie
Damit kann man jede Diskussion ersticken. Und zwar im Keim. Eine feine Ausrede für alle die, die keine Argumente haben. Ungefähr so, wie diejenigen, die sich gegen Hassgesänge oder unflätige Beschimpfungen und Beleidigungen des Gegners im Fußballstadion, ganz einfach als "Gutmenschen" und "überhebliche Moralapostel" bezeichnet werden. Und schon ist die Diskussion beendet, ohne dass sie angefangen hat.
Ja, man kann es sich schon schön einfach machen. Und wenn man es gerne einfach hat, dann wählt man die, die allen einreden wollen, dass es einfache Lösungen gibt. Öl und Gas aus Russland, Atomenergie, noch mehr Straßen, Baugebiete und Großbauern. Eben das, was der AfD so vorschwebt. Um Argumente muss man sich dann nicht mehr kümmern. Ist ja eh deine Ideologie moralisch überheblicher Spinner.
WürzburgerAdler schrieb:
Ist ja eh deine Ideologie moralisch überheblicher Spinner.
eine, nicht deine
WürzburgerAdler schrieb:
Das ist mir zu einfach. Es gibt nun einmal Menschen, die begriffen haben, dass uns ein "Weiter so" unweigerlich in die Katastrophe führt. Die wollen, dass das Leben in unseren Breiten möglichst so geführt werden kann, wie wir es gewohnt sind. Mit erträglich kalten Wintern, erträglich warmen Sommern und erträglich wenigen Unwettern. Vielleicht sogar noch angenehmer als bisher, wenn die Luft zum Atmen in den Städten wieder besser wird, wenn man in den Flüssen wieder baden kann, wenn die Böden wieder fruchtbar sind und das, was wir essen und trinken, wieder frei von Giften ist.
Weite Teile der Bevölkerung glauben dagegen denjenigen, die uns erzählen, dass dies nicht so ist. Dass alles so weiterlaufen kann wie bisher, dass niemand sich umstellen oder gar auf irgendetwas verzichten muss, dass niemand seinen Teil dazu beitragen muss, dass wir so weiterleben können. Dass aber diejenigen, die das argumentativ einfordern, böse Menschen sind, die dies aus zwei Gründen tun:
1. Unerträgliche moralische Überheblichkeit
2. Ideologie
Damit kann man jede Diskussion ersticken. Und zwar im Keim. Eine feine Ausrede für alle die, die keine Argumente haben. Ungefähr so, wie diejenigen, die sich gegen Hassgesänge oder unflätige Beschimpfungen und Beleidigungen des Gegners im Fußballstadion, ganz einfach als "Gutmenschen" und "überhebliche Moralapostel" bezeichnet werden. Und schon ist die Diskussion beendet, ohne dass sie angefangen hat.
Ja, man kann es sich schon schön einfach machen. Und wenn man es gerne einfach hat, dann wählt man die, die allen einreden wollen, dass es einfache Lösungen gibt. Öl und Gas aus Russland, Atomenergie, noch mehr Straßen, Baugebiete und Großbauern. Eben das, was der AfD so vorschwebt. Um Argumente muss man sich dann nicht mehr kümmern. Ist ja eh deine Ideologie moralisch überheblicher Spinner.
Machen es nicht alle anderen, die AfD-Wähler pauschal in eine Schublade stecken nicht auch einfach? Wenn man jeden als Nazi bezeichnet und ihm rechte Hetze unterstellt, dann kann man doch umgekehrt auch keine Diskussion führen. Das wird dann noch damit begründet, dass man mit Nazis nicht redet. Dan hat man ein in sich geschlossenes Bild. Jede Seite hat für sich den Depp definiert und fühlt sich im Recht.
So wird das nichts.
WürzburgerAdler schrieb:
Damit kann man jede Diskussion ersticken.
Man kann auch jede Diskussion ersticken, indem man dem Gegenüber direkt sagt, dass er keine Ahnung hat, falsch liegt und all seine Gedanken und Gefühle Quatsch sind, man AfD-Sprech nutzt und sich mit Rechtsradikalen gemein macht. Dann wird die Person, vor allem dann, wenn sie labil oder "einfach gestrickt" ist, schnell sich denen zuwenden, die ihnen das vorlügen, was sie lieber hören wollen und sie "in den Arm nehmen".
Schau doch mal in diverse Gesellschaften hier und anderswo rein. Es gibt irgendwann nur noch zwei Lager. Hier sind es dann die, die keine Ahnung haben oder die, die Schlafschafe sind. Du denkst aus wissenschaftlichen Aspekten heraus, andere aus Gefühlen heraus. Natürlich hast Du damit fast immer recht, aber wenn Du das von Anfang an dem anderen unter die Nase reibst, wirst Du sie nie auf deine Seite bringen. Und seitdem es Zugang zu Fake-News-Medien noch und nöcher gibt, werden diese Leute noch mehr in Richtung von Parteien wie die AfD getrieben.
Und seit Jahren höre ich nicht einmal einen kritischen Gedanken darüber, dass das eigene Verhalten zumindest nicht förderlich sein könnte. Nein, weil man faktisch recht hat, ist der Weg, den man bestreitet, auch der Richtige. Falsch verhalten sich nur alle anderen. Und damit habe ich ein Problem. Ihr macht es vor allem den AfDlern und anderen Rechten viel zu einfach gewisse Leute auf ihre Seite zu ziehen. Und ich kenne solche Leute, die abgedriftet sind und jetzt nur noch sich einseitig "informieren". Weil sie keine Lust haben sich auseinanderzusetzen? Zum einen mit Fakten, zum anderen mit Menschen, die ihnen ohnehin das Gefühl geben schlecht zu sein.
Übrigens: Es gibt auch noch andere Themen als Klimawandel... [Eigenedit... Einmal Klimawandel langt]
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Denn sollten die Verantwortlichen den Eindruck haben, Trapp bekommt das nicht hin, würde ich mir wünschen, das man entsprechend handelt.
Ich denke, da können wir uns sicher sein.
Ganz sicher. Hyundais Wünsche haben bei den Verantwortlichen schließlich Gewicht.
Hab jetzt zum 2. Mal innerhalb kürzester Zeit ein Strafzettel von 55€ bekommen. Die Parkplatz-Situation ist mittlerweile zum kotzen. Man wird rund ums Stadion nur genötigt auf die Isenburger Schneise zu parken. Alternativen gibt es quasi 0. Kann das echt der Anspruch der Eintracht sein. Man erweitert und erweitert und tut quasi nichts was die Parkplätze betrifft?
Was ist denn so schlimm an der Isenburger Schneise?
Fairerweise muss man aber sagen, dass das noch einer der besseren Artikel von ihm ist.
Stimmt. Zwar blumig wie eh und je, aber inhaltlich korrekt.
WürzburgerAdler schrieb:
Stimmt. Zwar blumig wie eh und je, aber inhaltlich korrekt.
Schreiben kann er ja auch. Das will ich ihm bei allen inhaltlichen Mängeln und sich wiederholenden Phrasen dennoch lassen. Immerhin lesen wir seine Ergüsse immer wieder, egal wie oft wir uns drüber ärgern.
In Nürnberg fährt die u3 schon seit gefühlt 100 Jahren autonom
https://www.nuernberg.de/internet/digitales_nuernberg/automatische_ubahn_nuernberg.html
https://www.nuernberg.de/internet/digitales_nuernberg/automatische_ubahn_nuernberg.html
Stimmt. Das ist die zum Tiergarten, richtig?
Trotzdem Spekulation. Mutmaßungen über ungelegte Eier.
Basaltkopp schrieb:
Trotzdem Spekulation. Mutmaßungen über ungelegte Eier.
Klar. So wie Söders Spekulation über das Nichtarbeiten der LG. Darüber verlierst du kein Wort.
Ich bin nicht so ausdauernd wie der hawischer. Ich bin wieder raus.
Auf der einen Seite immer wieder Fakten fordern, aber wenn es gegen Söder geht, darf munter spekuliert werden.
Ich will da nicht weiter stören.
Auf der einen Seite immer wieder Fakten fordern, aber wenn es gegen Söder geht, darf munter spekuliert werden.
Ich will da nicht weiter stören.
Basaltkopp schrieb:
Auf der einen Seite immer wieder Fakten fordern, aber wenn es gegen Söder geht, darf munter spekuliert werden.
Die Fakten sind seine Aussagen zu LG und seine Vergleiche mit den Bauern. Daraus abzuleiten, dass Söder, wenn vor seinem Haus von LG Gülle ausgekippt worden wäre, noch Applaus gespendet hätte, ist eher unwahrscheinlich.
Trotzdem Spekulation. Mutmaßungen über ungelegte Eier.
Xaver08 schrieb:
Ich würde die Glaubwürdigkeit von jemandem eher an seinen Argumenten messen und weniger woran er klebt
Was ist denn da das Argument? Schützt die Umwelt, damit wir nach Bali fliegen können?
Basaltkopp schrieb:Xaver08 schrieb:
Ich würde die Glaubwürdigkeit von jemandem eher an seinen Argumenten messen und weniger woran er klebt
Was ist denn da das Argument? Schützt die Umwelt, damit wir nach Bali fliegen können?
Ist die Deppenaktion von dem Pärchen eigentlich alles, was du gegen LG ins Feld führen kannst? Immerhin haben sie eingesehen, dass das nicht so prickelnd war und sich entschuldigt. Im Gegensatz zu anderen scheinen sie lernfähig. Eine Deppenaktion bleibt es dennoch und wir können gerne noch ein paar Monate darauf herumreiten und die gesamte Bewegung damit verunglimpfen.
Bauern arbeiten doch, teilweise sogar 7 Tage die Woche.
Söder ist mir egal. Der ist nicht mein Problem. Mir fällt nur auf, dass man hier gegen die Union und Söder sagen darf, was man will.
Und da keine CSU Veranstaltung abgesagt werden musste, ist alles was da möglicherweise passiert oder gesagt worden wäre, reine Spekulation.
Söder ist mir egal. Der ist nicht mein Problem. Mir fällt nur auf, dass man hier gegen die Union und Söder sagen darf, was man will.
Und da keine CSU Veranstaltung abgesagt werden musste, ist alles was da möglicherweise passiert oder gesagt worden wäre, reine Spekulation.
Naja, BK. Wenn jemand Leute, auch ohne dass eine eigene Veranstaltung wegen ihnen abgesagt worden ist, auch ohne, dass Politiker der eigenen Partei Polizeischutz benötigt hätten und auch ohne, dass wegen ihren Aktionen Menschen zu Tode gekommen und schwer verletzt worden sind, die einen dennoch eine "kriminelle Vereinigung" nennt, sie deshalb in Präventivhaft nimmt und ihnen die Homepage sperrt, die anderen, bei denen all das passiert ist, aber weitgehend unbehelligt lässt, dann kann man sich schon ungefähr ausmalen, was er gesagt hätte, wenn all das ihm und seiner Partei passiert wäre. Meinst du nicht auch?
Im Übrigen ist diese "Spekulation", wie du es nennst, nichts anderes als ein Zeichen der Verwunderung, wie schnell man doch dabei ist, zwei Dinge mit zweierlei Maß zu messen. Ich würde mir jedenfalls nicht anmaßen, die Bauern eine "kriminelle Vereinigung" zu nennen, obwohl ihre Aktionen in der Tat Opfer gefordert haben.
Im Übrigen ist diese "Spekulation", wie du es nennst, nichts anderes als ein Zeichen der Verwunderung, wie schnell man doch dabei ist, zwei Dinge mit zweierlei Maß zu messen. Ich würde mir jedenfalls nicht anmaßen, die Bauern eine "kriminelle Vereinigung" zu nennen, obwohl ihre Aktionen in der Tat Opfer gefordert haben.
Ich bin nicht so ausdauernd wie der hawischer. Ich bin wieder raus.
Auf der einen Seite immer wieder Fakten fordern, aber wenn es gegen Söder geht, darf munter spekuliert werden.
Ich will da nicht weiter stören.
Auf der einen Seite immer wieder Fakten fordern, aber wenn es gegen Söder geht, darf munter spekuliert werden.
Ich will da nicht weiter stören.
FrankenAdler schrieb:
Echt? Du findest bei der LG wurde nicht hart durchgegriffen?
Die wurden doch beim Ablösen und Entfernen von der Straße mehr als in Watte gepackt.
FrankenAdler schrieb:
Ich will mir nicht vorstellen, was los gewesen wäre, wenn Veranstaltungen der CDU/CSU von der LG verhindert worden wären. Was Söder dazu zu sagen gehabt hätte.
Reine Spekulation. Und plumpe Hetze gegen Söder. Aber gegen CDU und CSU ist ja hier alles erlaubt!
Basaltkopp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Echt? Du findest bei der LG wurde nicht hart durchgegriffen?
Die wurden doch beim Ablösen und Entfernen von der Straße mehr als in Watte gepackt.FrankenAdler schrieb:
Ich will mir nicht vorstellen, was los gewesen wäre, wenn Veranstaltungen der CDU/CSU von der LG verhindert worden wären. Was Söder dazu zu sagen gehabt hätte.
Reine Spekulation. Und plumpe Hetze gegen Söder. Aber gegen CDU und CSU ist ja hier alles erlaubt!
Ich glaube, in München haben sie den LG-Demonstranten noch Kaffee und Kuchen gereicht. 😎
Im Ernst: die einzige Antwort von Söder auf einen Vergleich LG und Bauern war, dass die einen arbeiten und die anderen nicht. Und du sprichst von Hetze gegen Söder.
Bauern arbeiten doch, teilweise sogar 7 Tage die Woche.
Söder ist mir egal. Der ist nicht mein Problem. Mir fällt nur auf, dass man hier gegen die Union und Söder sagen darf, was man will.
Und da keine CSU Veranstaltung abgesagt werden musste, ist alles was da möglicherweise passiert oder gesagt worden wäre, reine Spekulation.
Söder ist mir egal. Der ist nicht mein Problem. Mir fällt nur auf, dass man hier gegen die Union und Söder sagen darf, was man will.
Und da keine CSU Veranstaltung abgesagt werden musste, ist alles was da möglicherweise passiert oder gesagt worden wäre, reine Spekulation.
FrankenAdler schrieb:
Aber gut. Geht ja nur um die Zukunft des Planeten
Selbst wenn Deutschland alle Forderung dieser "Aktivisten" erfüllen würde, würde das auf das Weltklima genau welche Auswirkung haben?`Richtig, gar keine!
Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass China wegen ein paar Chaoten, die sich in Deutschland auf die Straße kleben, auch nur ein KKW weniger bauen wird oder Indien sich plötzlich auch nur ansatzweise für Umweltschutz interessiert?
Basaltkopp schrieb:FrankenAdler schrieb:
Aber gut. Geht ja nur um die Zukunft des Planeten
Selbst wenn Deutschland alle Forderung dieser "Aktivisten" erfüllen würde, würde das auf das Weltklima genau welche Auswirkung haben?`Richtig, gar keine!
Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass China wegen ein paar Chaoten, die sich in Deutschland auf die Straße kleben, auch nur ein KKW weniger bauen wird oder Indien sich plötzlich auch nur ansatzweise für Umweltschutz interessiert?
Selbst wenn du recht hättest, ginge es LG dennoch um den Planeten und nicht um eigene Subventionen.
Du hast aber nicht recht: Deutschland liegt irgendwo zwischen Platz 6 und 8 aller CO2-ausstoßenden Nationen. Weltweit. Zum Vergleich: Der Pro-Kopf-CO2-Ausstoß liegt in Indien bei ca. 2 t/p.a.. In Deutschland bei ca. 8 t/p.a. Also das Vierfache. Würde schon sagen, dass sich das Weltklima über ca. 750 Mio. Tonnen weniger p.a. freuen würde.
mischel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Seine Fehler sind auf der 6 weniger nah am Tor.
Erstens das und des Weiteren hat er eine recht gute Spielübersicht und könnte für die offensive Spieleröffnung aufgrund seiner technischen Fähigkeiten durchaus auf dieser Postion eine Zukunft haben.
Das würde mich überraschen. Und zwar sehr.
Aber warten wir es einfach ab.
Das klingt überzeugt. Mich würde mal interessieren, was genau euch an Tuta auf der 6 gefallen hat.
WürzburgerAdler schrieb:
Das klingt überzeugt. Mich würde mal interessieren, was genau euch an Tuta auf der 6 gefallen hat.
Seine Fehler sind auf der 6 weniger nah am Tor.
WürzburgerAdler schrieb:
Und noch etwas: Die Bahn ist ja in vielen Berufen Monopolist. Lokomotivführer werden ansonsten weniger gebraucht. Also muss sie den Beruf einfach attraktiver machen, damit sich junge Menschen überhaupt damit beschäftigen und in ihre Berufswahl einbeziehen.
Das ist alles richtig. Aber glaubst Du, dass das Mehr an Attraktivität durch 3 Stunden weniger durch ein Mehr an Personalgewinnung ausgeglichen wird? Also mindestens 8 % mehr Personal? Das ist ja das Schöne an der Forderung. Wenn die Bahn viel Personal findet, wars die GDL mit ihrer Forderung, die den Job attraktiver gemacht hat und wenn es nicht mehr Personal gibt, wars die Bahn, die bei der Personalbeschaffung versagt hat.
Kann ich Dir jetzt schon sagen, dass die GDL das so auslegen wird.
Mir ist schon klar, dass in heutigen Zeiten nur durch einen attraktiven Job Menschen auch "gelockt" werden können. Ich weiß selbst, wie die Lage aufm Arbeitsmarkt ist, erst recht in demografisch schwierigen Zeiten. Aber ich glaube einfach nicht daran, dass die 3 Stunden weniger das Rezept sind um das zu erreichen.
Ich kann deine Fragen auch nicht beantworten. Ich sehe nur, dass in personalengen Märkten ein enormer Aufwand betrieben wird, gute Leute engagieren zu können. Ein Hinweis, dass es sich zu rechnen scheint.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich kann deine Fragen auch nicht beantworten. Ich sehe nur, dass in personalengen Märkten ein enormer Aufwand betrieben wird, gute Leute engagieren zu können. Ein Hinweis, dass es sich zu rechnen scheint.
Die Frage ist ja wie der enorme Aufwand aussieht. Arbeitsstundenreduzierung ist nach meinen Kenntnissen nicht die Nr. 1 um Leute "zu bekommen". Eher Arbeitszeit-Flexibilität.
Und wie bei Pflegekräften usw. sind die Nachtschichten natürlich ein absolutes Problem auch beim Suchen von Lokführern, Busfahrern usw. , vielleicht hätte es sich hier gelohnt beim Geld was draufzuschlagen.
In dem Bericht ist übrigens ein Schreibfehler enthalten: nicht über 40, sondern über 80 Zeugen wurden aufgerufen.
Man kann vielleicht ermessen, was jede einzelne dieser Aussagen für die Journalistin bedeutet haben mag. Allein die Schilderung des Gefängnisses, der Verhörräume, die sie ja kannte und die in ihren Albträumen erschienen...
Unfassbar, was Menschen anderen Menschen antun können. Das Mittelalter ist noch nicht vorbei.
Man kann vielleicht ermessen, was jede einzelne dieser Aussagen für die Journalistin bedeutet haben mag. Allein die Schilderung des Gefängnisses, der Verhörräume, die sie ja kannte und die in ihren Albträumen erschienen...
Unfassbar, was Menschen anderen Menschen antun können. Das Mittelalter ist noch nicht vorbei.
WürzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:Endless schrieb:
Gerade die Arbeitszeitverkürzung wird auf kurz über lang dazu führen, dass mehr Fachkräfte gewonnen werden können.
Und genau das halte ich für eher unplausibel, wenn man es auf langfristige Entwicklungen bezieht. Wenn eine Arbeitszeitverkürzung Standard wird um Menschen anzuwerben, dann verpufft der Effekt. Damit kriegen wir die demografischen Probleme immer noch nicht gelöst. Man wirbt nur knappes Personal sich gegenseitig ab.
Werner, so läuft das aber in der freien Wirtschaft. Ob das nun höhere Gehälter sind oder bessere Arbeitsbedingungen, zusätzliche Freizeitangebote oder kürzere Arbeitszeiten - der Kampf um Arbeitskräfte eskaliert immer weiter. In den USA bieten die High Tech Konzerne fast schon abstruse benefits für ihre Mitarbeiter*innen an. Und hierzulande haben die Messen für Studienabgänger oder andere Berufseinsteiger*innen Hochkonjunktur.
Es geht ja nicht nur um bereits fertige Fachkräfte. Es geht ja auch um Reize, den Beruf überhaupt zu ergreifen. Das Bäckerhandwerk mit seinen Arbeitszeiten mitten in der Nacht weiß ein Lied davon zu singen.
Und noch etwas: Die Bahn ist ja in vielen Berufen Monopolist. Lokomotivführer werden ansonsten weniger gebraucht. Also muss sie den Beruf einfach attraktiver machen, damit sich junge Menschen überhaupt damit beschäftigen und in ihre Berufswahl einbeziehen.
So ganz abwegig ist der Satz von Endless jedenfalls nicht.
Lokführer sind eine begehrte Ware. Die Schweitzer Staatsbahn z.b. lockt immer wieder Lokführer von der Bahn weg. Die Arbeitszeiten bei denen sind auch nicht besser, aber die Bezahlung halt. Und die fahren auch auf deutschen Schienen, weil wegen Frachtverkehr.
Mein Neffe ist Lokführer, der schaut sich gerade gemütlich um, der hat echt die Wahl.
Stimmt. Vor kurzem gab es mal einen TV-Bericht darüber.
Die Arbeitszeiten mögen in der Schweiz dieselben sein, die Arbeitsbedingungen jedoch wesentlich besser, da dort alles viel besser funktioniert als bei uns.
Die Arbeitszeiten mögen in der Schweiz dieselben sein, die Arbeitsbedingungen jedoch wesentlich besser, da dort alles viel besser funktioniert als bei uns.
Was mir besonders gut gefallen hat:
- Tiefenläufe der Außen wurden erkannt und größtenteils auch mustergültig bedient. Damit endlich einmal
unsere Schnelligkeitsvorteile genutzt und die Schwachstellen der SAP-Abwehr offenbart
- Götzes "mehr Mut" wurde belohnt, ebenso wie seine zunehmende Strafraumpräsenz
- Kochs Tor nach dem verlorenen Kopfballduell mit Brooks
- Marmoush. Sagenhafte erste Halbzeit!
- Knauff mit sehr starken 20 Minuten nach seiner Einwechslung
- Nkounkou ebenfalls mit starken Szenen
Hoffenheim dennoch mit der besseren Zweikampfquote und mit Beier auch in Unterzahl stets gefährlich.
Aber wenn man schnelle Leute hat und die auch einsetzt, gewinnt man auch verdient.
Larsson noch nicht wieder der "Alte", Skhiri mit aufsteigender Formkurve.
Endplatzierung 6 trotz schwierigem Restprogramm zum Greifen nah.